DE1561437B1 - Maschine zum Herstellen von mit U-foermigen,den Beutelrand ueberragenden flachen Traggriffen versehenen Beuteln - Google Patents

Maschine zum Herstellen von mit U-foermigen,den Beutelrand ueberragenden flachen Traggriffen versehenen Beuteln

Info

Publication number
DE1561437B1
DE1561437B1 DE19671561437 DE1561437A DE1561437B1 DE 1561437 B1 DE1561437 B1 DE 1561437B1 DE 19671561437 DE19671561437 DE 19671561437 DE 1561437 A DE1561437 A DE 1561437A DE 1561437 B1 DE1561437 B1 DE 1561437B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
carrying handles
web
machine
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671561437
Other languages
English (en)
Other versions
DE1561437C2 (de
Inventor
Jean Class
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers de Constructions Mecaniques C&A Holweg SA
Original Assignee
Ateliers de Constructions Mecaniques C&A Holweg SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers de Constructions Mecaniques C&A Holweg SA filed Critical Ateliers de Constructions Mecaniques C&A Holweg SA
Publication of DE1561437B1 publication Critical patent/DE1561437B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1561437C2 publication Critical patent/DE1561437C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/86Forming integral handles or mounting separate handles
    • B31B70/864Mounting separate handles on bags, sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/86Forming integral handles or mounting separate handles
    • B31B70/864Mounting separate handles on bags, sheets or webs
    • B31B70/866Applying handles on a moving web followed by longitudinal folding

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-5 löst, daß die erste Schneideinrichtung zwei Paare von der Lage der Traggriffschenkel entsprechende Schneiden von einer die Breite jedes Schenkels nur geringfügig übersehreitender Länge aufweist, während die zweite Schneideinrichtung zur Ausführung eines drei-
richtung, eine zweite Schneideinrichtung zum Ab- io fachen Schnittes ausgebildet ist. Durch diese Austrennen der einzelnen Beutelabschnitte von dem bildung der Maschine wird die Voraussetzung dafür Schlauch und eine mit etwas höherer Geschwindig- geschaffen, daß auch schmale Beutel bzw. Beutel keit als der Schlauch angetriebene Abzugseinrichtung aus Papieren von geringer Zerreißfestigkeit zuverfür die Beutelabschnitte zugeordnet sind. lässig und ohne Gefahr einer Störung hergestellt wer-
Maschinen dieser Art sind beispielsweise aus der 15 den können. Dies wird dadurch gewährleistet, daß britischen Patentschrift 913 082 und der französi- eine Vorschwächung der Papierbahn an lediglich vier sehen Patentschrift 1 448 468 bekannt. Die zuerst ge- getrennten und über die Breite der Bahn verteilten nannte Patentschrift zeigt eine Maschine, bei der die Stellen erfolgt, wobei die einzelnen Schwächungen Traggriffe aus einem Schnurabschnitt bestehen. Die in ihrer Ausdehnung so eng begrenzt sind, daß sie Bahn erhält im Bereich der Anbringungsstelle der 20 die Breite der Schenkel der Traggriffe nur gering-Schnurtraggriffe zunächst für jeden Traggriff einen fügig überragen. Die Schwächung ist damit auf einen Einschnitt, dessen Länge die Gesamtbreite des Trag- minimalen Bereich begrenzt, welcher sicherstellt, daß griffes überschreitet. Die zweite Schneideinrichtung die Papierbahn auch bei geringer Breite stets noch zerschneidet dann die zum Schlauch verformte Bahn eine ausreichende Festigkeit behält, um durch die durch zwei Schnitte beiderseits des Anbringungsbe- 25 Maschine hindurchgezogen zu werden. Unabhängig reiches der Traggriffe. Bei der Maschine nach der davon erfolgt jedoch eine zuverlässige Trennung der französischen Patentschrift 1 448 468 ist die Anbrin- Beutel nach ihrer Fertigstellung von dem noch zugung der Schnitte ebenfalls in der soeben beschriebe- sammenhängenden Schlauch durch einen dreifachen nen Weise vorgesehen. Die Traggriffe bestehen je- Schnitt, so daß die Trennung in der gleichen schneldoch aus gefalteten Papierabschnitten, die an der 30 len und zuverlässigen Weise vorgenommen werden Anbringungsstelle noch durch einen Verstärkungs- kann, wie dies bei bekannten Maschinen mit starker streifen gesichert sein können. Vorschwächung der Papierbahn bekannt ist.
Es ist aber auch bekannt, die Papierbahn über die Die Erfindung wird nachfolgend an Hand schemaganze Breite mit entsprechenden Perforationen vor- tischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel zusehen, so daß nach der Schlauchbildung die ein- 35 näher erläutert.
zelnen Beutelabschnitte von dem Schlauch abgeris- Fig. 1 ist eine Draufsicht auf die durch die ver-
sen werden können. schiedenen Bearbeitungsstationen der Maschine lau-
Die Praxis zeigt, daß durch diese bekannten Ma- fende Papierbahn, während
schinen die Bahn in einem erheblichen Maße durch Fig. 2 in Seitenansicht schematisch die Schneide-
die Einschnitte bzw. Perforationen vorgeschwächt 40 einrichtungen und die Abzugseinrichtung für die wird, so daß die Verarbeitung der Bahn zu Schwie- Beutelabschnitte wiedergibt.
rigkeiten führt bzw. bei der Herstellung der Beutel Die Papierbahn 1 läuft in Richtung des Pfeiles 16
Fehler auftreten. Diese Schwierigkeiten machen sich durch die Maschine. Mit Hilfe einer ersten Schneidevor allem bei Papieren geringer Festigkeit oder aber einrichtung 11 werden in der Papierbahn zwei Paare auch, was für die Praxis noch wichtiger ist, bei Pa- 45 von der Lage der Traggriffschenkel entsprechenden pierbahnen geringer Breite bemerkbar. Dabei ist zu Einschnitten 2 bzw. 3 in der Papierbahn angebracht, beachten, daß die Breite der Traggriffe ein absolutes welche Einschnitte über die Breite der Bahn verteilt Maß praktisch nicht unterschreiten darf, wenn die sind. In der nächsten Station werden die aus Papier Traggriffe noch ihren Zweck erfüllen sollen. Die gefalteten Traggriffe 4 und 6 in der entsprechenden relative Größe der vorgeschwächten Bereiche gegen- 50 Lage auf der Papierbahn befestigt, so daß ihre Schenüber der Breite der Papierbahn wird bei abnehmen- kel 5 bzw. 7 über die Einschnitte 2 bzw. 3 hinwegder Bahnbreite sich immer nachteiliger bei der Her- laufen und von diesen Einschnitten nur geringfügig stellung der Beutel auswirken, so daß die beschrie- überragt werden.
benen Schwierigkeiten in besonders hohem Maße bei Die Papierbahn 1 durchläuft dann bei 8 eine
der Herstellung von relativ schmalen Beuteln auf- 55 Schlauchbüdungseinrichtung, auf welche die Statreten. tionen folgen, in denen der Beutelabschnitt von dem
Bekanntlich stellen solche Tragbeutel einen Mas- Schlauch 9 vollständig getrennt und abgezogen wird, senartikel dar, der auf Maschinen hergestellt werden Zu diesem Zweck werden zur Ergänzung der Paare muß, die mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit arbeiten. von Einschnitten 2 und 3 im Bereich der Schenkel Wenn bei solchen Maschinen die Papierbahn, die 60 der Traggriffe noch drei weitere Einschnitte 10 mit durch die Maschine läuft, stellenweise einreißt oder Hilfe einer zweiten Schneideeinrichtung 15 erzeugt, ganz abreißt, führt das zu ganz erheblichen Störun- von denen zwei am Rande des Schlauches und einer gen, Materialverstopfungen und damit zu einem lang- zwischen den beiden Traggriffen erzeugt wird. Bei dauernden Ausfall der Maschine. 12 ist die durch die verschiedenen Einschnitte ge-
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Maschine der 65 bildete Kante des Schlauches 9 wiedergegeben, wäheingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, rend bei 13 der vom Schlauch 9 abgezogene Beuteldaß auch bei schmaleren Papierbahnen eine zu starke abschnitt 13 mit den den Beutel überragenden Trag-Vorschwächung der Papierbahn nicht zu befürchten griffen 4, 6 dargestellt ist. Der Beutelabschnitt kann
mit seinem Bodenende voran den weiteren Verformungsstationen zugeführt werden, in denen unter anderem der Boden des Beutels geschlossen wird.
In Fig. 2 sind die einzelnen Maschinenstationen schematisch angedeutet. Die Papierbahn 1 durchläuft eine erste Schneideinrichtung 11, die z. B. aus einem umlaufenden Messer und einer damit zusammenwirkenden stationären Schneide bestehen kann. Die Stationen zur Aufbringung der Traggriffe und zur Bildung des Schlauches sind in F i g. 2 nicht wiedergegeben. Sie liegen an der durch eine strichpunktierte Linie wiedergegebenen Unterbrechungsstelle zwischen der Bahn 1 und dem Schlauch 9, der entsprechend dem Pfeil 16 den weiteren Stationen zugeführt wird. Der Schlauch 9 durchläuft ein Walzenpaar 14 α und 146, das mit genau der gleichen Geschwindigkeit angetrieben wird wie die Bahn selber. Diesem Walzenpaar ist eine zweite Schneideinrichtung 15 nachgeschaltet, welche die Einschnitte 2 bzw. 3, die durch die zwei Schneidenpaare der ersten Schneideinrichtung 11 in der Bahn 1 erzeugt worden sind, durch drei weitere Einschnitte 10 mit Hilfe von drei entsprechend angeordneten Schneiden ergänzt. Mit der Schneideinrichtung wirkt das als Abzugseinrichtung ausgebildete Walzenpaar 17 a und 176 zusammen, das mit etwas höherer Geschwindigkeit als das Walzenpaar 14 a und 14 b angetrieben wird, um den durch die zweite Schneideinrichtung 15 endgültig von dem Schlauch 9 abgetrennten Beutelabschnitt 13 abzuziehen und wegzufördern. Die obere Walze 17 a der Abzugsvorrichtung kann im Arbeitstakt der Schneideeinrichtung 15 senkrecht zur Transportbahn der Beutelabschnitte 13 auf- und abbewegt werden, so daß die Abzugswirkung stets erst nach vollständiger Abtrennung des Abschnittes 13 vom Schlauch 9 durch die Schneideinrichtung 15 eintritt. Die Maschine nach der Erfindung ist anwendbar, gleichgültig ob die Traggriffe — wie gezeigt — auf der Innenseite des Beutels oder auf der Außenseite angebracht sind. Auch können die Traggriffe mit Hilfe eines Verstärkungsstreifens in ihrer Lage zusätzlich gesichert sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Maschine zum Herstellen von mit U-förmigen, den Beutelrand überragenden flachen Traggriff en versehenen Beuteln aus einer Bahn aus Papier od. dgl., bei welcher der Wegstrecke der kontinuierlich bewegten Bahn eine erste Schneideinrichtung zum Erzeugen von quer zur Bahn verlaufenden, auf den Anbringungsbereich der Traggriffe begrenzten Einschnitten, eine Einrichtung zum Aufbringen der Traggriffe, eine Schlauchbildungseinrichtung, eine zweite Schneideinrichtung zum Abtrennen der einzelnen Beutelabschnitte von dem Schlauch und eine mit etwas höherer Geschwindigkeit als der Schlauch angetriebene Abzugseinrichtung für die Beutelabschnitte zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schneideinrichtung (11) zwei Paare von der Lage der Traggriffschenkel (5,7) entsprechende Schneiden von einer die Breite jedes Schenkels nur geringfügig überschreitender Länge (2, 3) aufweist, während die zweite Schneideinrichtung (15) zur Ausführung eines dreifachen Schnittes (10) ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1561437A 1967-02-10 1967-06-08 Maschine zum Herstellen von mit U for migen, den Beutelrand überragenden flachen Traggriffen versehenen Beuteln Expired DE1561437C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8811A FR1510733A (fr) 1967-02-10 1967-02-10 Perfectionnement apporté à la fabrication en continu de sacs en papier ou matière similaire à poignées plates rapportées

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1561437B1 true DE1561437B1 (de) 1970-12-10
DE1561437C2 DE1561437C2 (de) 1973-10-04

Family

ID=9694072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1561437A Expired DE1561437C2 (de) 1967-02-10 1967-06-08 Maschine zum Herstellen von mit U for migen, den Beutelrand überragenden flachen Traggriffen versehenen Beuteln

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3464325A (de)
JP (1) JPS543433B1 (de)
DE (1) DE1561437C2 (de)
ES (1) ES342703A1 (de)
FR (1) FR1510733A (de)
GB (1) GB1156375A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761492B1 (de) * 1968-05-27 1971-08-12 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum UEbergeben von Materialstreifen an einen kontinuierlich umlaufenden Arbeitszylinder zum U-foermigen Falten und Aufkleben der Traggriffe in einer Tragtaschenmaschine
US3722377A (en) * 1969-10-08 1973-03-27 P & B Agencies Proprietary Ltd Bags
US5421805A (en) * 1993-10-01 1995-06-06 Bancroft Bag, Inc. Method and apparatus for producing handled bags
US6932754B2 (en) * 2003-05-07 2005-08-23 Newport Corp. Method for manufacturing angulated bottom paper bag with handle in rotary type bag manufacturing machine
DE102013105381A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Windmöller & Hölscher Kg Beutel, Verfahren zur Herstellung eines Beutels sowie Maschinensystem zur Herstellung eines Beutels
CN109334112A (zh) * 2018-11-22 2019-02-15 江苏方邦机械有限公司 手把输送机构及纸袋机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1748877U (de) * 1957-05-09 1957-07-18 Potthoff & Korte Tragetasche aus papier.
GB913082A (en) * 1959-04-14 1962-12-19 Equitable Paper Bag Co A bag with reinforced mouth portions and a process of making the same
DE1161755B (de) * 1959-12-31 1964-01-23 Holweg Const Mec Maschine zur Herstellung von Beuteln aus Papier od. dgl. mit verstaerkten Traggriffen
FR1448468A (fr) * 1965-09-23 1966-08-05 Holweg Const Mec Sac à poignées rapportées, procédé et machine pour sa fabrication

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA659505A (en) * 1963-03-12 S. Davis John Process for making bags and a bag making machine
US2212469A (en) * 1938-07-12 1940-08-20 Beasley French And Company Ltd Manufacture of paper and like bags, envelopes, and the like
DE1246378B (de) * 1963-09-25 1967-08-03 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung in Beutelmaschinen zum Anbringen von in einer gebrochenen Linie verlaufenden Querperforationen in Werkstoffbahnen
GB1146978A (en) * 1965-06-23 1969-03-26 Coloroll Ltd Carrier bag handle forming machine
GB1146070A (en) * 1966-01-03 1969-03-19 Windmoeller & Hoelscher Carrier bag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1748877U (de) * 1957-05-09 1957-07-18 Potthoff & Korte Tragetasche aus papier.
GB913082A (en) * 1959-04-14 1962-12-19 Equitable Paper Bag Co A bag with reinforced mouth portions and a process of making the same
DE1161755B (de) * 1959-12-31 1964-01-23 Holweg Const Mec Maschine zur Herstellung von Beuteln aus Papier od. dgl. mit verstaerkten Traggriffen
FR1448468A (fr) * 1965-09-23 1966-08-05 Holweg Const Mec Sac à poignées rapportées, procédé et machine pour sa fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
ES342703A1 (es) 1968-08-01
US3464325A (en) 1969-09-02
FR1510733A (fr) 1968-01-19
GB1156375A (en) 1969-06-25
JPS543433B1 (de) 1979-02-22
DE1561437C2 (de) 1973-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319542A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur alternierenden abgabe einzelner bahnabschnitte
DE2122089A1 (de) Verfahren zum Verpacken von gleichartigen Gegenständen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1561437C2 (de) Maschine zum Herstellen von mit U for migen, den Beutelrand überragenden flachen Traggriffen versehenen Beuteln
DE1511007A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Kartonverstaerkungen auf einer Papierbahn od.dgl.
DE2809207C2 (de)
DE1146431B (de) Maschine zum kontinuierlichen Herstellen gefuellter und verschlossener Einzelpackungen mit parallelepipedischer Form
DE3002092C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von bandförmigem Verpackungsmaterial
DE2331653C3 (de)
DE1561434C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen oder -beuteln mit zwei Traggriffen und Maschine zum Ausüben des Verfahrens
DE2945198C2 (de)
DE2331653B2 (de) Transport- und abtrenneinrichtung fuer bahnfoermiges kopiermaterial in insbesondere einer lichtpausmaschine
DE2434761C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Folienstücken an die Randzonen doppellagiger Materialbahnen bei der Herstellung von Tragebeuteln
CH574844A5 (en) Sealing clamps for tubular wrapping - integral perforation tools enable packet separation by exit speed differential
DE969725C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Abschnitte von einem mehrwandigen Papierschlauch zum Herstellen von Papiersaecken mit gestaffelten Bodenenden und glattgeschnittenen Fuellenden
DE3937024A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von einlagen fuer versandhuellen
DE2008615C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer mit einem Aufreißstreifen gleichbleibender Breite versehenen Materialbahn zum Umhüllen oder Verpacken
DE4431222C2 (de) Spitzenetikett für fliegenden Rollenwechsel
DE1061171B (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines an der Laengsnahtseite vorperforierten Flach- oder Seitenfaltenbeutelabschnittes
DE1904352C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier oder Kunststofftragetaschen mit Traggnffen und Seitenfalten
DE1704175A1 (de) Tragetaschen oder Tragsaecke sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE2807590C3 (de) Tütenband sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen
DE2039410C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Rundumperforation in einer Einrichtung zur Herstellung von flachen Schlauchabschnitten für Säcke oder Beutel
DE1511007C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbnn gen von Kartonverstarkungen auf eine Papier bahn oder dergleichen
DE2011101C (de) Vorrichtung zum Abreißen von Bahnstücken von einer mit Querperforationen versehenen Materialbann
CH494170A (de) Sack, insbesondere zur Aufnahme von Kehricht, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Sackes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee