DE1561354A1 - Registrierdrucker - Google Patents

Registrierdrucker

Info

Publication number
DE1561354A1
DE1561354A1 DE19671561354 DE1561354A DE1561354A1 DE 1561354 A1 DE1561354 A1 DE 1561354A1 DE 19671561354 DE19671561354 DE 19671561354 DE 1561354 A DE1561354 A DE 1561354A DE 1561354 A1 DE1561354 A1 DE 1561354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
registration
strip
printer
printing
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671561354
Other languages
English (en)
Other versions
DE1561354B2 (de
DE1561354C3 (de
Inventor
Johannes Gossens
Josef Heinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glanzstoff AG
Original Assignee
Glanzstoff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glanzstoff AG filed Critical Glanzstoff AG
Publication of DE1561354A1 publication Critical patent/DE1561354A1/de
Publication of DE1561354B2 publication Critical patent/DE1561354B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1561354C3 publication Critical patent/DE1561354C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/44Means for handling copy matter
    • B41K3/48Means for handling copy matter for conveying intermittently to or from stamping station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/02Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with one or more flat stamping surfaces having fixed images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/54Inking devices
    • B41K3/58Inking devices using ink ribbons, ink sheets, or carbon tape or paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/26Continuous assemblies made up of webs
    • B41L1/28Continuous assemblies made up of webs in rolled or wound form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/36Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies with pressure-sensitive layers or coating other than carbon

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

GW 1315
Registrierdrucker
Glanzstoff AO VfUPPERTAL
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drucker zum mechanischen Registrieren von Einheiten mittels Abdrucken von auf diesen erhaben angebrachten Kennzeichnungen auf Registrierstreifen, bei welchem der Registrierstreifen mit Hilfe einer Platte gegen die Kenn- · zeichnungen andrückbar ist.
Aus Gründen einer optimalen Ausnutzung und damit zur Erreichung größter Wirtschaftlichkeit ist die überwachung des Umlaufes bestimmter Einheiten, z.B. Produkttransporteinrichtungen, innerhalb und außerhalb eines Industriebetriebes notwendig. Dabei muß die laufende Registrierung an den einzelnen Betriebsstellen mit geringem Aufwand, sicher und schnell erfolgen.
Solohe Transporteinrichtungen, wie z.B. die Kettbäume der Chemiefaserhersteller, sind üblicherweise einzeln nach einem bestimmten Schlüsselsystera gekennzeichnet. Diese Kennzeichnungen sind an den Außenseiten der Scheiben gut sichtbar angebracht. Bei. der Registrierung der Baumnummern ergaben sich dennoch immer wieder Ablesebzw. Schreibfehler, so daß umständliche Rückfragen und Reklamationen die Folge waren. Diese Fehler mit all ihren sehr nachteiligen Folgeerscheinungen können vermieden werden, wenn man - statt die Kennzeichnungen durch Personen ablesen und von Hand aufschreiben zu lassen - die erhaben angebrachten Schlüsselzeichen mit Hilfe eines
- ■ . - ■ ■ ■ #■ -
BAD ORIGINAL ' .
„^ OO0110/QU6
- 2 - OW 1315
handllohen Druckgerätes vom Kettbaum auf einen Registrierstreifen druckt«
Druokgeräte, die von Hand bedient werden, sind bereits bekannt. So wird In der deutschen Auslegeschrift 1 015 0l6 eine Druckvorrichtung gezeigt, mit der Stempelaufdrucke auf einen Werkstoffstrang aufgebraoht werden. Das Oerät 1st, wie aus den zugehörigen Zeichnungen ersichtlich, für eine ortsfeste Anordnung gedacht und daher als handliche Registriereinheit, die an vielen Stellen eines Betriebes eingesetzt werden muß, ungeeignet. Oleiche Nachteile in Hinblick auf derartige Registrierarbeiten weist auch die Vorrichtung gemäß de« deutschen Gebrauchsmuster 1 907 0*4 auf. Außerdem wird bei diesen vorbekannten Vorrichtungen die zum Drucken benötigte Anpreßkraft von der bedienenden Person aufgebracht. Die Kraft kann daher sehr verschieden groß und der Druck entsprechend unterschiedlich deutlich sein.
Es wurde nun gefunden, daß sich mit einen handlichen Druckgerät auf einen Registrierstreifen gleichmäßig deutliche und deshalb gut lesbare Kennzeichnungen abdrucken lassen, wenn der Flächendruck der gegeneinander gepreßten Teile der Druckeinheit mit Hilfe einer Vorspannung annähernd gleich gehalten wird.
ürfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Registrierdrucker sine Vorspannvorrichtung für die Druckplatte besitzt, bei der die druckplatte gegen einen Kraftspeicher verschiebbar, in diesem gespannen Zustand mit Hilfe einer Halterung fixierbar und die Halterung .ber einen Hebel lösbar angeordnet 1st. Dabei hat es sich als besoners vorteilhaft erwiesen, den Haltegriff des Druokers als Betätlgungslement der Auslöseeinrichtung anzuordnen. So kann der Regietrierrucker, nachdem die Druckplatte vorgespannt 1st, mit nur einer Hand edlent werden.
Is Kraftspeicher wird In die Vorrichtung zweckmäßigerweise eine ^Iralfeder eingebaut. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Voroannung des Druckstempels mit Hilfe anderer Federarten sowie pneuatlsoh oder hydraulisch zu speichern. Da sich der Druck aus den Fakoren Kraft und Fläche ergibt, kann zum Ausgleich unterschiedlich
ooteie/onß " 1
COPY
- 3 -' OW 3
großer SchlUsselzeichen der Kraftspeicher einstellbar angeordnet werdet
Das Bedrucken des Hegistrierstreifens kann erfolgen, Indem zwischen der Druckplatte und dem Registrierstrelfen eine Druckfarbquell«, s.B. «In Farbband, angebracht wird. Ea besteht Aber auch die Möglichkeit, für den Registrierstreifen selbstzeiohnendes Papier zu verwenden. Auf diesem Papier zeichnen sich dl· Stellen unter Druckbelastung ohne die Benutzung «Ines Parbspenders deutlich ab. Kennzeichnungen werden so auf den Registrierstreifen ohne die Gefahr einer Verschmutzung durch die Druckerfarbe aufgebracht.
Anhand der Zeichnung wird die Vorrichtung näher erläutert. In dem Gestell 1 sind die Spulen 2 und 3 gelagert. Von der Spule 2 wird der Registrierstrelfen 4 abgezogen, vor der Druckplatte 6 vorbelgeführt und auf der Spule 3 aufgewickelt. Mit dem Streifen 4 wird ein Farbspender 5 von der Spule 2 zur Spule 3 geführt. Der Farbspender 5 1st so angeordnet, daß seine Farbselt· dta Streifen k zugewandt ist. Der Druoker ist auf die erhaben angebrachten SohlUss«lzeiohen 7 eines 'zu registrierenden Kettbaumes aufgesetzt.
Die Druckplatte 6 ist am unteren Ände des Stempels 8 befestigt. Um den unteren Teil des Stempels 8 1st aohsengleioh mit diesem die Feder 9 so angeordnet, daß sie sich mit einem Ende an der Druckplatte 6 und mit dem anderen Ende an der mit dem Gestell 1 verbundenen Stempelführung 10 abstutzt. Die StempelfUhrung 10 1st gegen das Gestell 1 mit Hilfe eines Gewindes verstellbar. Auf diese Weise kann die Spannung der Feder 9 und damit die Anpreßkraft der Druckplatte eingestellt werden. Am Stempel 8 1st ein Stift 11 befestigt. Der um die Drehachse der Welle 13 schwenkbare Spannhebel 12 greift unter diesen Stift 11. Mit Hilfe des Armes 1*, der aus dem Gestell 1 herausragt und wie der Spannhebel 12 fest auf der Welle 13 sitzt, wird der Spannhebel 12 um die Drehachse im Uhrzeigersinn bewegt. Dabei hebt der Spannhebel 12 über den Stift 11 den Stempel 8 mit der Druckplatte 6 gegen die Kraft der Feder 9 soweit an, bis die Sicherung 15, die um die Achse 16 drehbar ist, unter den Stift 11 greift und diesen festhält. Die Trans mission 20 überträgt die Drehbewegung der Welle 13 auf die Spule J>, s<
03MItZOUS ~
COPY
1315
dafi alt den Spannen des Registrierdrucker« zugleich der Registrierstreifen 4 alt dem Farbspender 5 um eine Teilung unter der Druckplatte 6 weiterbewegt werden. .
Nachdem das gespannte Gerät auf die erhabenen Zeichen 7 aufgesetzt ist, wird mit Hilfe des Handgriffs 18 die Sicherung 15 gelöst. Hierzu drückt der Ansatz 19 des Handgriffs l8 den mit der Sicherung 15 fest verbundenen Hebel 17 nach unten. Dabei drehen sich die Teile 15 und 17 ua die Achse 16. Die-Sicherung 15 gibt den Stift 11 frei und der Steapel 8 wird mit der Druckplatte 6 nach unten auf den Streifen 4 und den Farbspender 5 sowie die Zeichen 7 geschnellt. Die Zeichen 7 werden so positiv auf dem Registrierstreifen 4 abgedruckt.
Durch die Federspannung der Druckplatte und eine ständig frische Druckfarbquelle 1st ein immer gleichmäßiger Abdruok der SchlUsselzeichen und die gute Lesbarkeit derselben gewährleistet. Damit besteht aber auch die Möglichkeit, im Zuge weiterer Ratlonallsierungsaafinahmen den bedruckten Registrierstrelfen nicht von Personen bearbeiten zu lassen, sondern ihn über ein vorgeschaltetes Lesegerät in •ine Datenverarbeitungsanlage direkt'einzugeben und dort auszuwerten.
PAD ORIGINAL 000118/0146
5 -

Claims (5)

  1. - 5 - OW 1515
    Patentansprüche
    Drucker zum mechanischen Registrieren von Einheiten mittels Abdrucken von auf diesen erhaben angebrachten Kennzeichnungen auf .Registrierstreifen, bei welchem der Registrierstreifen mit
    Hilfe einer Platte gegen die Kennzeichnungen andrUckbar 1st,
    dadurch gekennzeichnet,- daß der Regietrierdrucker eine Vorwärmvorrichtung für die Druckplatte besitzt, bei der die Druckplatte gegen einen Kraftspeicher'verschiebbar, in diesem gespannten Zustand mit Hilfe einer Halterung fixierbar und die
    Halterung über einen Hebel lösbar angeordnet 1st.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß. der < Haltegriff des Registrierdruckers' als Betätigungselement der
    Auslöseeinrichtung angeordnet 1st.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftspeicher eine Spiralfeder angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung des Kraftspeiohers veränderlich und einstellbar ist:
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß der Registrierstreifen unter Zwischenschaltung einer Druckfarbqeuelle gegen die Kennzeichnung andrUckbar 1st.
    6» Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet-, daß der Registrierstreifen als selbstzeichnender Papierstreifen angeordnet 1st.
    8 18/0U6
    Leerseite
DE19671561354 1967-02-20 1967-02-20 Registrierdrucker Expired DE1561354C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0049331 1967-02-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1561354A1 true DE1561354A1 (de) 1970-04-30
DE1561354B2 DE1561354B2 (de) 1975-02-13
DE1561354C3 DE1561354C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=7128947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671561354 Expired DE1561354C3 (de) 1967-02-20 1967-02-20 Registrierdrucker

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT290574B (de)
BE (1) BE710007A (de)
CH (1) CH463547A (de)
DE (1) DE1561354C3 (de)
FR (1) FR1553592A (de)
GB (1) GB1209821A (de)
LU (1) LU55410A1 (de)
NL (1) NL6801597A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649820A (en) * 1984-01-05 1987-03-17 Vance David E Hand held impact printer
AUPQ792300A0 (en) * 2000-06-02 2000-06-29 Herben Numbering Systems Pty Limited A hand numbering machine
CN108544861A (zh) * 2018-06-27 2018-09-18 青岛昌辉管业有限公司 大弯头滚钢字的设备

Also Published As

Publication number Publication date
GB1209821A (en) 1970-10-21
LU55410A1 (de) 1968-02-05
BE710007A (de) 1968-05-30
AT290574B (de) 1971-06-11
NL6801597A (de) 1968-08-21
DE1561354B2 (de) 1975-02-13
CH463547A (de) 1968-10-15
DE1561354C3 (de) 1975-09-18
FR1553592A (de) 1968-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561354C3 (de) Registrierdrucker
DE1970562U (de) Registrierdrucker.
DE2309090A1 (de) Druckvorrichtung
DE1436633A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Etiketten mit Schutzschicht
DE646364C (de) Lochkartenpruefmaschine
DE548743C (de) Vorrichtung zum Drucken wechselnder Anschriften
DE601168C (de) Einrichtung zum Abdrucken von Zaehlerstandsangaben
DE1536439C3 (de) Druckplatte
DE1900235A1 (de) Von Hand betaetigbare Druckmaschine
AT107455B (de) Vorrichtung zum Umdrucken von Schriftstücken, Aufzeichnungen u. dgl.
DE1817131U (de) Maschine zum bedrucken von etiketten, warenauszeichnungskarten u. dgl.
DE519064C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Arbeitsbegleitkarten mit abtrennbaren Lohnzetteln o. dgl.
AT230111B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Skalen, insbesondere Meßgeräteskalen
DE550797C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Abdruckes von Typenraedern
DE688190C (de) Vorrichtung zum Nummern oder Kennzeichnen von lichtempfindlichen Papieren
AT237911B (de) Registriervorrichtung zur selbsttätigen Aufzeichnung der von einer Winkel-Durchmesserlehre mit festen Anlegeschenkeln und einer verschiebbaren Tastschiene gemessenen Werte
AT130943B (de) Vorrichtung zum abschnittweisen Vervielfältigen von Schriften, Buchführungseinträgen u. dgl. durch Umdrucken von einem mit Spiegelschrift versehenen Original.
DE850529C (de) Papierstreifenfoerdermechanismus fuer Registrierkassen und aehnliche Maschinen
DE1121627B (de) Druckmaschine mit einer das Druckbild in Spiegelschrift tragenden Druckform
DE1574943C (de) Druckschlitten fur Fahrkartendrucker
DE2335975C3 (de) An eine Schreibmaschine anbaubare Vorrichtung mit einem Korrekturband für Tippfehler
DE275763C (de)
DE615036C (de) Zeilensetz- und Druckmaschine
DE593103C (de) Vorrichtung zum Numerieren von photographischen Abzuegen
AT124837B (de) Vorrichtung zur Ausführung von bürotechnischen Arbeiten, insbesondere Buchhaltungsmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee