DE1560637C3 - Vorrichtung zum Klemmen eines Gamendes in einem Garnreiniger einer Spulmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Klemmen eines Gamendes in einem Garnreiniger einer Spulmaschine

Info

Publication number
DE1560637C3
DE1560637C3 DE1560637A DE1560637A DE1560637C3 DE 1560637 C3 DE1560637 C3 DE 1560637C3 DE 1560637 A DE1560637 A DE 1560637A DE 1560637 A DE1560637 A DE 1560637A DE 1560637 C3 DE1560637 C3 DE 1560637C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
clamping
cutting knife
yarn
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1560637A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1560637A1 (de
DE1560637B2 (de
Inventor
Ernst Uster Felix (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZELLWEGER AG APPARATE- und MASCHINENFABRIKEN USTER USTER (SCHWEIZ)
Original Assignee
ZELLWEGER AG APPARATE- und MASCHINENFABRIKEN USTER USTER (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1133264A external-priority patent/CH451771A/de
Application filed by ZELLWEGER AG APPARATE- und MASCHINENFABRIKEN USTER USTER (SCHWEIZ) filed Critical ZELLWEGER AG APPARATE- und MASCHINENFABRIKEN USTER USTER (SCHWEIZ)
Publication of DE1560637A1 publication Critical patent/DE1560637A1/de
Publication of DE1560637B2 publication Critical patent/DE1560637B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1560637C3 publication Critical patent/DE1560637C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/71Arrangements for severing filamentary materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/566Interrelated tool actuating means and means to actuate work immobilizer
    • Y10T83/5669Work clamp
    • Y10T83/576Clamp actuating means driven by tool or tool support
    • Y10T83/5769Clamp yieldably driven by tool or tool support
    • Y10T83/5778With resilient drive element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7487Means to clamp work
    • Y10T83/754Clamp driven by yieldable means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8765Magnet- or solenoid-actuated tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8776Constantly urged tool or tool support [e.g., spring biased]
    • Y10T83/8785Through return [noncutting] stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

seitige Verschiebbarkeit zwischen Schneidmesser 5 und Klemmschieber 6 wird durch eine Druckfeder 9, welche zwischen übereinanderliegenden Ausnehmungen 10, 11 eingespannt ist, eingeschränkt. Die Anordnung ist so getroffen, daß in Ruhelage die Schneide des Schneidmessers 5 und die Klemmfläche des Klemmschiebers 6 angenähert bündig sind.
Die Lage der durch die Druckfeder 9 gegeneinander verspannten Schneid- und Klemmorgane im Gehäuse 3,4 wird beispielsweise durch eine Feder 12 bestimmt, deren Arme in eine Ausnehmung 13 im Klemmschieber 6 ragen. Seitliche Verschiebungen durch Einwirkung von Kräften auf den Klemmschieber 6 bedingen ein Spannen je eines der Arme der Feder 12, so daß der Klemmschieber mit dem Schneidmesser im Ruhezustand die in F i g. 1 gezeigte Lage einnimmt.
Am Schneidmesser 5 liegt ein Anker 14 an, welcher — in einem Drehpunkt 16 des Gehäuseteiles 3 gelagert — sich im Wirkungsbereich eines Elektromagneten 15 befindet. Wird nun der Anker 14 beim Eintreffen eines Schneidimpulses vom Elektromagnet 15 angezogen (d.h. nach links bewegt), schiebt er das Schneidmesser 5 vor sich her, wodurch dessen Schneide das Garn 1 an der Druckfläche 8 abschneidet. Gleichzeitig wird auch der Klemmschieber 6 über die Druckfeder 9 mitgenommen, wodurch dessen Klemmfläche das Garn 1 bzw. dessen auf die Schneidstelle zulaufendes Teil gegen die Schneidfläche 8 preßt. Durch diese Bewegung wird einer der Arme der Feder 12 gespannt. Fällt nun der Anker 14 vom Elektromagnet 15 ab, bewirkt der gespannte Federarm der Feder 12 ein Zurückgleiten des Klemmschiebers 6 mitsamt dem Schneidmesser 5 in die Ausgangslage gemäß Fig. 1. Gleichzeitig mit dem Abfallen des Ankers 14 bewirkt die Druckfeder 9, daß sich
ίο die aus der Dicke des geklemmten bzw. geschnittenen Garnes resultierende Verschiebung zwischen Schneidmesser 5 und Klemmschieber 6 wieder ausgleicht.
Das Zeitintervall zwischen dem Anschlag des Ankers 14 bzw. dem Schneid- und Klemmvorgang unter der Wirkung eines Schneidimpulses bis zum Abfall des Ankers und damit zur Aufhebung der Klemmwirkung kann mit VorteiL durch öffnen eines äußeren, im Stromkreis des Elektromagneten 15 liegenden Kontaktes 18 bestimmt werden. Bestimmte Vorteile werden auch dadurch erhalten, wenn der Elektromagnet 15 nach Abklingen des Schneidimpulses den Anker 14 erst nach einer gegebenen, verzögerten Abfallzeit freigibt und damit den Klemmschieber 6 in seine Ruhelage zurückkehren läßt. Dabei kann die Abfallzeit des Ankers 14 durch an sich bekannte Maßnahmen eingestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 bewegt werden kann. An der Messerplatte ist ein Patentansprüche: federgelagerter Druckstempel befestigt, der das zu schneidende Gut bei Absenkung der Messerplatte ge-
1. Vorrichtung zum Klemmen eines Garnendes gen den Schneidetisch drückt und dieses Gut wähin einem Garnreiniger einer Spulmaschine nach 5 rend des Abschervorgangs festhält. Nach erfolgtem dem Durchschneiden des Garnes mittels eines Schneidvorgang wird die Messerplatte wieder nach durch Elektromagneten betätigten Schneidmes- oben bewegt, wobei auch der Druckstempel wieder sers, dadurch gekennzeichnet, daß in mitgenommen wird. Die Funktion dieses Druckstem-Anlage an dem in an sich bekannter Weise gegen pels besteht dabei darin, das zu schneidende Gut eine Schneidfläche (8) bewegbaren Schneidmes- io während des Abschervorganges in einer bestimmten ser (5) ein gegen die Kraft einer Rückstellfeder Lage zu fixieren, wobei die federnde Lagerung dieses (12) verschiebbarer Klemmschieber (6) vorgese- Druckstempels gewährleistet, daß sich praktisch hen ist, der mit dem Schneidmesser (5) über eine selbsttätig eine Anpassung an die Stärke des jeweils Feder (9) verbunden und relativ zum Schneid- zu schneidenden Gutes ergibt.
messer (5) begrenzt bewegbar ist. 15 Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- eingangs genannten Art zu schaffen, in welcher sokennzeichnet, daß im Schneidmesser (5) und im wohl die Schneid- als auch die Klemmorgane beson-Klemmschieber (6) je eine Ausnehmung (10, 11) ders klein ausgebildet und vor allem auch platzspavorgesehen ist derart, daß die Ausnehmungen rend untergebracht sind.
(10, 11) in Ruhelage von Schneidmesser (5) und 20 Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch Klemmschieber (6) miteinander fluchten und daß gelöst, daß in Anlage an dem in an sich bekannter in dem aus den beiden Ausnehmungen (10, 11) Weise gegen eine Schneidfläche bewegbaren Schneidgebildeten Hohlraum die Druckfeder (9) derart messer ein gegen die Kraft einer Rückstellfeder ver- ((. S angeordnet ist, daß sie in Ruhestellung von schiebbarer Klemmschieber vorgesehen ist, der mit Schneidmesser (5) und Klemmschieber (6) mit 25 dem Schneidmesser über eine Feder verbunden und jedem ihrer Enden sowohl am Schneidmesser (5) relativ zum Schneidmesser begrenzt bewegbar ist.
als auch am Klemmschieber (6) anliegt. Der durch diese Maßnahmen erzielbare kompakte
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- und raumsparende Aufbau wirkt sich beispielsweise kennzeichnet, daß die Rückstellfeder (12) im Ge- bei Anwendung der Vorrichtung auf einer Spulmahäuse (3) angeordnet ist und in eine weitere Aus- 30 schine besonders vorteilhaft aus, und es kann durch nehmung (13) im Klemmschieber (6) eingreift. die trotz des einfachen Aufbaus definiert gesteuerte
Bewegung des Klemmschiebers stets gewährleistet werden, daß das frei werdende Garnende nicht aus der Durchlaufzone herausfällt, sondern vielmehr eine 35 definierte Lage einnimmt und damit von einem Greiforgan ohne Schwierigkeiten erfaßt werden kann.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Vorrich-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum rung nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, Klemmen eines Garnendes in einem Garnreiniger daß im Schneidmesser und im Klemmschieber je eine einer Spulmaschine nach dem Durchschneiden des 4° Ausnehmung vorgesehen ist derart, daß die Ausneh-Garnes mittels eines durch Elektromagneten betätig- mungen in Ruhelage von Schneidmesser und Klemmten Schneidmessers. schieber miteinander fluchten und daß in dem aus
Aus der schweizerischen Patentschrift 286065 ist den beiden Ausnehmungen gebildeten Hohlraum die eine Fadentrennvorrichtung bekannt, die in Abhän- Druckfeder derart angeordnet ist, daß sie in Ruhe- /■■ gigkeit von einem Fadenwächter gesteuert ist und 45 stellung von Schneidmesser und Klemmschieber mit mittels eines magnetbetätigten Schneidmessers arbei- jedem ihrer Enden sowohl am Schneidmesser als tet. Zur Erzielung einer Fadentrennung wird das auch am Klemmschieber anliegt.
Schneidmesser durch Erregung des vorgesehenen Vorzugsweise ist die Rückstellfeder im Gehäuse
Elektromagneten gegen einen Schneidtisch geschla- angeordnet und greift in eine weitere Ausnehmung gen, wobei durch die Berührung des Schneidmessers 50 im Klemmschieber ein.
mit dem Schneidtisch die Erregung des Stromkreises An Hand der Beschreibung der Figuren wird ein
der Magnetspule unterbrochen und das Schneidmes- Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, ser unter der Wirkung einer Feder wieder in seine Es zeigt
Ausgangslage zurückgeführt wird. Durchschnittene F i g. 1 eine Schneid- und Klemmvorrichtung in
Fäden werden mittels Bürstenwalzen abgezogen und 55 Bereitschaftsstellung,
aufgewickelt. Ein Klemmen von Garnenden erfolgt F i g. 2 dieselbe unmittelbar nach Auslösung eines
bei dieser bekannten Vorrichtung nicht. Schneidimpulses.
Aus der französischen Patentschrift 1 306 833 ist In Fig. 1 durchläuft das Garn 1 den aktiven Teil
ebenfalls eine Fadentrennvorrichtung bekannt, bei eines an sich bekannten Garnreinigers von unten der ein scherenförmiges Trennorgan vorgesehen ist, 60 nach oben in einem Schlitz 2. Dieser Schlitz 2 erdas mittels eines Elektromagneten betätigt wird. Be- streckt sich sowohl über die Gehäuseteile 3,4, als sondere Maßnahmen zum Festklemmen von Faden- auch über die eigentliche Schneid- und Klemmzone, enden oder Fadenresten sind jedoch auch bei dieser welche auf der einen Seite das Schneidmesser 5 und bekannten Vorrichtung nicht vorhanden. einen Klemmschieber 6, auf der anderen Seite ein
Aus der USA.-Patentschrift 2 653 663 ist eine Pa- 65 Widerlager 7 mit Schneidfläche 8 enthält. Schneidpier- und Stoffschneidemaschine bekannt, bei der messer 5 und Klemmschieber 6 sind in den Gehäusemittels eines Handhebels eine in vertikalen Trägern teilen 3,4 leicht seitenverschieblich gelagert, sowohl geführte Messerplatte relativ zu einem Schneidtisch jedes für sich als auch beide gemeinsam. Die gegen-
DE1560637A 1964-08-28 1965-08-25 Vorrichtung zum Klemmen eines Gamendes in einem Garnreiniger einer Spulmaschine Expired DE1560637C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1133264A CH451771A (de) 1964-01-14 1964-08-28 Vorrichtung zum Festhalten von Garnen in Garnreinigern auf Spulmaschinen und dergleichen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1560637A1 DE1560637A1 (de) 1970-10-01
DE1560637B2 DE1560637B2 (de) 1973-10-18
DE1560637C3 true DE1560637C3 (de) 1974-08-15

Family

ID=4372481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1560637A Expired DE1560637C3 (de) 1964-08-28 1965-08-25 Vorrichtung zum Klemmen eines Gamendes in einem Garnreiniger einer Spulmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3322013A (de)
AT (1) AT258767B (de)
DE (1) DE1560637C3 (de)
GB (1) GB1094272A (de)
NL (1) NL6507467A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340417A1 (de) * 1972-12-19 1974-06-20 Zellweger Uster Ag Fadenhaltevorrichtung
DE10008208A1 (de) * 2000-02-23 2001-08-30 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Fadens

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH453156A (de) * 1965-04-06 1968-05-31 Loepfe Ag Geb Trennvorrichtung für dünne längliche Gebilde und Verwendung derselben
CH490942A (de) * 1968-05-13 1970-05-31 Heberlein & Co Ag Schneidvorrichtung für faden-, seil- und drahtförmiges Schnittgut
US3859883A (en) * 1970-02-16 1975-01-14 Butler Automatic Inc Web supply apparatus
US3635110A (en) * 1970-04-22 1972-01-18 Northern Electric Co Tape-cutting and contact feed mechanism
NL7217620A (de) * 1972-12-22 1974-06-25
CH562672A5 (de) * 1973-08-14 1975-06-13 Apag Apparatebau Ag
CH568134A5 (de) * 1974-02-20 1975-10-31 Zellweger Uster Ag
JPS5430551Y2 (de) * 1974-07-27 1979-09-26
US3949571A (en) * 1974-11-29 1976-04-13 Hampshire-Designers, Inc. Elastic yarn binder and cutter
DE2619430C2 (de) * 1976-05-03 1985-08-22 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zur Überwachung des Fadenlaufs
BE1000369A4 (nl) * 1987-03-09 1988-11-08 Picanol Nv Werkwijze voor het bevelen van een snijinrichting voor inslagdraden bij weefmachines en snijinrichting hiertoe aangewend.
US5103539A (en) * 1989-04-07 1992-04-14 Amp Incorporated Insertion head for a wire trimming and inserting machine
US5036588A (en) * 1989-10-02 1991-08-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Nonvolatile, fast response wire cutter
US5839342A (en) * 1995-06-29 1998-11-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Yarn cutter
AT405413B (de) * 1997-10-24 1999-08-25 Wis Engineering Gmbh Vorrichtung zum ankuppeln eines fadens, insbesondere eines webfadens
ITUD980134A1 (it) * 1998-07-27 2000-01-27 Atex Spa Dispositivo per tagliare automaticamente lo stoppino di un filato in lavorazione
DE10050692A1 (de) * 2000-10-13 2002-04-18 Schlafhorst & Co W Fadenklemm- und schneideinrichtung
JP2006009169A (ja) * 2004-06-23 2006-01-12 Murata Mach Ltd 弾性糸のクランプカッター装置
IT1402740B1 (it) * 2010-10-19 2013-09-18 Btsr Int Spa Dispositivo di taglio di un filo tessile durante la sua alimentazione ad un elemento operatore
CN103485046A (zh) * 2013-09-16 2014-01-01 浙江康立自控科技有限公司 纺织机械用切纱器
CN105772529B (zh) * 2016-03-15 2017-09-26 南京伶机宜动驱动技术有限公司 集成切断装置
EP4177196A1 (de) * 2021-11-04 2023-05-10 Saurer Intelligent Technology AG Garnreiniger sowie schneidvorrichtung für einen garnreiniger
EP4177197A1 (de) * 2021-11-04 2023-05-10 Saurer Intelligent Technology AG Garnreiniger sowie schneideinrichtung für einen garnreiniger

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US695553A (en) * 1901-06-24 1902-03-18 Adams Top Cutting Machine Company Fabric-cutting machine.
US1169767A (en) * 1912-10-08 1916-02-01 De Boise Bresnan Paper-feeding attachment for printing-presses.
US1942069A (en) * 1930-05-03 1934-01-02 Gen Electric Apparatus for cutting wire into lengths
US2408330A (en) * 1944-09-30 1946-09-24 Elliott Bay Mill Co Resilient hold-down device
US2555219A (en) * 1948-04-01 1951-05-29 Thomas E Batey Cutoff stop motion for textile machinery
DE803269C (de) * 1948-10-02 1951-04-02 Clemens Fa Ludwig Querschneider fuer fortlaufend bewegte Bahnen aus Papier, Pappe o. dgl.
US2936511A (en) * 1954-08-06 1960-05-17 William Hollins & Company Ltd Yarn clearing apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340417A1 (de) * 1972-12-19 1974-06-20 Zellweger Uster Ag Fadenhaltevorrichtung
DE10008208A1 (de) * 2000-02-23 2001-08-30 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Fadens

Also Published As

Publication number Publication date
AT258767B (de) 1967-12-11
DE1560637A1 (de) 1970-10-01
US3322013A (en) 1967-05-30
NL6507467A (de) 1966-03-01
DE1560637B2 (de) 1973-10-18
GB1094272A (en) 1967-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560637C3 (de) Vorrichtung zum Klemmen eines Gamendes in einem Garnreiniger einer Spulmaschine
DE2119466C2 (de) Quetschzange zum Anquetschen von elektrischen Anschlußkontakten an Leiter
DE2122675A1 (de) Anordnung zum Abisolieren des Endes eines isolierten Leiters
DE1805474A1 (de) Geraet zum Anbringen von Befestigern
DE2538558A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen elektrischer draehte
EP0040307A1 (de) Werkzeug zum elektrischen Anschliessen von isolierten Leiterdrähten
DE1028464B (de) Scherkopf fuer Trockenrasiergeraet
DE2627736A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung der blutungszeit an einem menschlichen patienten
DE1130025B (de) Maschine zum Befestigen der vorderen Klemme auf einem elektrischen Leiter
DE3432897C2 (de) Hautnetz-Dermatom
DE2250461B2 (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung elektrischer Kontakte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1760703C3 (de) Fadenschneidvorrichtung für Nähmaschinen
DE3618973A1 (de) Hoeheneinstellbare vorrichtung an einem sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
DE1922712A1 (de) Schneidvorrichtung fuer faden-,seil- und drahtfoermiges Schnittgut
CH638127A5 (de) Trockenrasiergeraet.
DE1280576B (de) Einspannvorrichtung fuer Mikrotommesser
DE1123588B (de) Einrichtung zum Abbinden von wurstfoermigen Gebilden mit Draht
DE2308341C2 (de) Maschine zum Abtrennen der Anschlußklemmen von einem Trägerstreifen und deren Einsetzen in eine Schaltungsplatte
DE521519C (de) Schussfaden-Abschneidevorrichtung fuer Greifer-Webstuehle
DE4321510A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen eines Dichtungsringes in eine innerhalb einer Bohrung eines Bauteils angeordnete Dichtungsnut
DE2721087C3 (de) Bandabschneidvorrichtung an einer Nähmaschine
DE3320251A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares geraet zum eintreiben von befestigungsmitteln
EP3854550B1 (de) Schnellverbinder für ein messer einer zuschnittmaschine
DE810496C (de) Schraubenzieher mit Zangenvorrichtung zum Festhalten der Schrauben beim Ein- und Ausschrauben
DE2122944B2 (de) Haarschneidevorrichtung, insbesondere für einen Trockenrasierapparat

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee