EP4177196A1 - Garnreiniger sowie schneidvorrichtung für einen garnreiniger - Google Patents

Garnreiniger sowie schneidvorrichtung für einen garnreiniger Download PDF

Info

Publication number
EP4177196A1
EP4177196A1 EP21206555.1A EP21206555A EP4177196A1 EP 4177196 A1 EP4177196 A1 EP 4177196A1 EP 21206555 A EP21206555 A EP 21206555A EP 4177196 A1 EP4177196 A1 EP 4177196A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anvil
cutting
cutting edge
cutting device
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21206555.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Charles Leopold Elisabeth Dumoulin
Ilir Adili
Kalidass Santhoshkumar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Intelligent Technology AG
Original Assignee
Saurer Intelligent Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Intelligent Technology AG filed Critical Saurer Intelligent Technology AG
Priority to EP21206555.1A priority Critical patent/EP4177196A1/de
Priority to JP2022176093A priority patent/JP2023070137A/ja
Priority to CN202211368277.0A priority patent/CN116065283A/zh
Priority to US17/981,057 priority patent/US20230139021A1/en
Publication of EP4177196A1 publication Critical patent/EP4177196A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J7/00Cleaning, e.g. removing dust, loose fibres, charred ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/71Arrangements for severing filamentary materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J3/00Modifying the surface
    • D02J3/02Modifying the surface by abrading, scraping, scuffing, cutting, or nicking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the aim is usually to achieve the highest possible uniformity of the yarn within narrow tolerances and a yarn without defects, particularly visible ones, such as intolerable thick or thin places.
  • so-called yarn clearers are used at the individual work stations of a textile machine, which, for example, continuously monitor the diameter of the yarn with a suitable measuring head. If an intolerable error is detected due to exceeding or falling below the limit values known as clearing limits, the error is cut out of the yarn using the cutting device of the yarn clearer, the yarn ends are reconnected and the production process continues.
  • Known cutting devices for yarn cleaners are actuated, for example, electromagnetically, and they are designed either in the manner of scissors or, in the above-mentioned manner, in the manner of a chisel, with this construction being preferred because of the simpler construction.
  • the object of the invention is to provide a yarn clearer with a cutting device and a cutting device with a cutting knife and an anvil, which is characterized by a long service life.
  • the invention solves the problem by a cutting device with the features of claim 1 and by a yarn clearer with the features of claim 11.
  • Advantageous developments of the cutting device are specified in the dependent claims.
  • At least two separate stop surfaces are formed on the anvil, so that the anvil can be arranged in two positions in the operating position on the anvil carrier, in each of which one of the at least two stop surfaces interacts with the cutting edge of the cutting blade in the cutting position.
  • the anvil is adjustably arranged on the anvil carrier.
  • the possibility of adjustment makes it possible, if necessary, to conveniently select the stop surface of the anvil that is opposite the cutting edge from its at least two stop surfaces.
  • the configuration of the connection of the anvil to the anvil carrier in such a way that it can be optionally arranged with at least one of the at least two stop surfaces in the operating position can in principle be freely selected.
  • the Anvil is detachably arranged on the anvil carrier.
  • Detachable is understood to mean non-destructive, in particular repeatable, disassembly of the anvil from the anvil carrier.
  • This embodiment of the invention makes it possible in a particularly simple and convenient manner to align the anvil in such a way that, in the operating position, the desired stop surface interacts with the cutting edge of the cutting blade.
  • the anvil can be separated from the anvil carrier due to the detachable connection and then aligned by the operating personnel and reconnected to the anvil carrier so that in the operating position the at least second stop surface is in contact with the cutting edge of the cutting blade interacts in the cutting position.
  • a reliable functioning of the cutting device as well as a long service life can be achieved in particular by the cutting edge of the cutting blade being aligned parallel to the stop surface of the anvil in the cutting position, in order to ensure both an even load on the stop surface and the cutting edge and a clean cut of a piece made by the cutting device to ensure separating yarn.
  • the anvil in the operating position is articulated to the anvil carrier in such a way that the cutting edge in the cutting position aligns the stop surface with respect to the cutting edge in a stationary manner, in particular parallel to one another.
  • the anvil which is connected to the anvil carrier in the operating position, can be changed in its alignment with respect to the cutting blade due to its articulated arrangement on the anvil carrier. Accordingly, after the anvil has been mounted on the anvil carrier in the operating position for the first time, it is possible to adjust the contact surface by means of the cutting edge relative to the anvil carrier by first moving the cutting edge from the rest position to the cutting position, so that the contact surface is parallel to the cutting edge in particular is aligned.
  • the articulated adjustment of the anvil relative to the anvil carrier makes it possible to align the cutting edge and the stop surface in the cutting position, in particular parallel and more preferably over a complete interacting extension length over which the cutting edge comes into contact with the stop surface in the cutting position, without this additional tools are required.
  • the anvil After the first alignment of the stop surface by the cutting edge of the cutting blade the anvil then remains in the position set by the cutting blade due to the articulated development provided, so that the stop surface is aligned in a stationary manner relative to the cutting edge.
  • This embodiment of the invention ensures, in a particularly reliable manner, an optimal alignment of the stop surface with respect to the cutting edge. Angular deviations of the cutting edge relative to the abutment surface between the rest position and the cutting positions can thus be automatically compensated for by a one-time first shift of the cutting edge into the cutting position, in which the abutment surface is optimally aligned relative to the cutting edge by the cutting edge.
  • the design of the articulated connection of the anvil carrier to the anvil is basically freely selectable, it being particularly preferred that the anvil is pivotally connected to the anvil carrier for the particular parallel alignment of the stop surface with respect to the cutting edge in the cutting position.
  • a pivoted connection in which the at least two stop surfaces are preferably arranged on a peripheral surface of the anvil running at a distance from the pivot axis of the anvil with the anvil carrier, allows the stop surface to be aligned in a particularly simple manner by rotating it about the pivot axis relative to the cutting edge, in particular parallel .
  • a corresponding development of the invention also allows a simple change of the stop surface, for which purpose the anvil merely has to be rotated about the pivot axis until an alternative stop surface is arranged opposite the cutting edge in the operating position.
  • the anvil can be fixed in the operating position on the anvil carrier by any means, for example by positively acting connecting elements. According to a particularly advantageous embodiment of the invention, however, it is provided that the anvil in the operating position is non-positively connected to the anvil carrier, in particular is screwed to the anvil carrier with a defined prestressing force.
  • This embodiment of the invention allows a particularly simple and convenient adjustment of the stop surface of the anvil in relation to the cutting edge of the cutting knife.
  • To adjust the anvil relative to the anvil carrier it is only necessary to close the existing non-positive connection, in particular screwing or locking loosen, so that the anvil can then be adjusted accordingly, in particular rotated about the longitudinal axis of the screw connection or the latching.
  • the design of the non-positive connection in particular the screw connection or latching with a defined prestressing force, can also be used to design the cutting device in the further developed manner in a particularly simple and convenient manner, according to which the cutting edge in the cutting position aligns the stop surface with respect to the cutting edge in a stationary manner, in particular parallel .
  • the non-positive connection in particular the defined pre-tensioning force, is designed in such a way that an articulated adjustment can be effected via the force acting on the anvil via the cutting blade and then the set position is maintained via the non-positive connection, in particular the pre-tensioning force, so that the anvil is fixed in place relative to the cutting blade during further operation of the cutting device.
  • the anvil in the operating position is adjustable in an articulated manner, in particular pivoted, to the anvil carrier against a spring force, in particular is screwed to the anvil carrier using a spring element acting in the direction of the prestressing force.
  • the advantageously provided fixation of the anvil on the anvil carrier in the operating position using a spring force, in particular screwing or locking the anvil to the anvil carrier using a spring element acting in the direction of the prestressing force of the screwing or the locking makes it possible in a particularly simple and reliable manner Way to ensure an articulated adjustment of the anvil on the anvil carrier in cooperation with the cutting edge, after the adjustment a particularly reliable stationary arrangement of the anvil on the anvil carrier is ensured in the position set by the cutting blade.
  • the distance between the cutting edge and the stop face in the rest position can be adjusted as required, depending on the yarn thickness.
  • the relative position or the distance between the cutting edge and the anvil can preferably be adjusted as required by changing the axial position of the anvil and/or the cutting edge, depending on the yarn thickness to be cut. This can ensure in a reliable manner that a sufficient impulse for separating the yarn is generated.
  • the number of stop surfaces on the anvil is basically freely selectable. According to a particularly advantageous embodiment of the invention, however, it is provided that the anvil has four stop surfaces, which are particularly preferably arranged distributed evenly over the circumference of the anvil. Optionally, however, more than four stop surfaces can also be provided. The number can be selected in such a way that reliable cutting of the yarn can be guaranteed by the movement of the cutting blade relative to the stop surface.
  • the anvil is designed as a flat, polygonal, in particular rectangular, particularly preferably square element, which has four stop surfaces adjoining each other at an angle of essentially 90° on its circumference.
  • the anvil can also be designed as a pentagonal, hexagonal, etc. element.
  • the abutment surface interacting with the cutting edge can be rotated by simply rotating the anvil by the corresponding angular amount, for example, by 90° for a square element, by 60° for a hexagonal element.
  • this embodiment of the invention allows the stop surface, which engages with the cutting edge, to be changed several times.
  • a square element for example, it would be possible to change it three times, and in the case of a hexagonal element, it would be possible to change it five times, as a result of which longer service lives can be achieved.
  • At least the stop surfaces of the anvil or the anvil forming the stop surfaces have a hardness that is 5% to 15% less than the cutting edge.
  • This embodiment of the invention ensures a particularly good service life of the cutting blade, with the resulting wear of the stop surface of the anvil being compensated for by the fact that it has at least two, preferably at least four stop surfaces, which preferably follow one another, for example after a certain wear limit has been reached, in the operating position placed opposite the cutting edge.
  • the cutting edge of the cutting blade can be replaced on the Cutting knife or the cutting knife with the cutting edge can be exchangeably arranged and fastened on a cutting knife carrier.
  • the anvil is formed from a sintered material, which allows a particularly simple and cost-effective production of the stop surfaces or the anvil with a desired degree of hardness.
  • the abutment surfaces or the anvil forming the abutment surfaces can be formed from a material such as the commercially known material FD-0205-HT.
  • At least the cutting edge or the cutting blade forming the cutting edge is made of a wear-resistant material with high hardness, the material having a proportion of at least 4% chromium and at least 4% vanadium.
  • a wear-resistant material with high hardness the material having a proportion of at least 4% chromium and at least 4% vanadium.
  • Such materials are known, for example, under the commercial names ASP2009, ASP2011, ASP2030, Böhler S390, CMP V9, CMP V10, etc. The wear resistance of the cutting blade and hence the durability can thus be improved.
  • At least the cutting edge, or alternatively the cutting blade that carries the cutting edge in a stationary manner relative to the cutting blade is pivotable about an axis of rotation running perpendicular to the center axis of the cutting edge or the cutting blade by a defined angular amount relative to an adjustment movement axis of the adjustment movement of the cutting edge between the rest position and freely rotatable in the cutting position.
  • the defined angle is preferably between 0° and 15° inclusive, more preferably between 0° and 10° inclusive and particularly preferably between 0° and 5° inclusive.
  • the rotatable mounting can be realized by conventional types of bearings causing a rotation.
  • the bearing is particularly preferably designed to enable a rotary movement in a plane of rotary movement by the defined angular amount on both sides of the adjustment movement axis of the cutting device.
  • a type of hinge device for example, is provided as a cost-effective storage variant.
  • the hinge device can preferably be formed by an engaging element and an engaging receptacle.
  • the engagement element can be conical or truncated, the engagement receptacle having a first receptacle section for accommodating a portion of the lateral surface of the conical or truncated cone-shaped engagement element and has a second receiving section adjoining the first receiving section for receiving the free end section of the engagement element.
  • the limitation of the free rotational mobility can preferably be implemented by the gap dimension defining the angle amount between corresponding stop surfaces of the first receiving section and the lateral surface section to be arranged therein and/or the second receiving section and the free end section of the engagement element to be arranged therein.
  • the cutting blade or the cutting edge can have an outer stop surface which, when the defined angular amount is reached, strikes against a counter stop surface to limit the rotational mobility.
  • the rotatable mounting of at least the cutting edge or the cutting knife with the cutting edge allows the cutting edge to be aligned with the anvil, as a result of which the formation of burrs that impair the cutting performance can be counteracted.
  • a yarn clearer is proposed. It is characteristic of the yarn clearer according to the invention, which can be arranged at a work station of a textile machine, that it has a cutting device according to the invention or a further development as described above.
  • the yarn clearer according to the invention is characterized by its high cutting quality and long service life, during which the anvil does not have to be changed.
  • figure 1 shows a perspective view of an embodiment of a cutting device 1 with an anvil 2 removed from an anvil carrier 7.
  • the cutting device 1 has a cutting blade drive 6, by means of which a cutting blade 4, which is arranged exchangeably on a cutting blade carrier 5, can be moved from a rest position, in which a cutting edge 20 is arranged at a distance from a stop surface 3 of the anvil 2, into a cutting position, not shown here can, in which the cutting edge 20 rests against the stop surface 3 of the anvil 2.
  • the anvil 2 has a total of four stop surfaces 3 distributed evenly over the circumference, which make it possible to fix the anvil 2 in a total of four positions in an operating position on the anvil carrier 7 .
  • the anvil carrier 7 has a fastening section 18 on the upper side 19 of which the anvil 2 rests with a lower side 17 in the operating position.
  • the latter has a threaded bore 8, which serves to receive a fastening screw 9, which in the operating position extends through a central through bore 12 in the anvil 2 and is screwed into the threaded bore 8 with a threaded section 14 .
  • a spring element 10 arranged coaxially with the fastening screw 9 and formed by a spring ring bears against a shoulder 15 of the anvil 2 and a shoulder 11 running adjacent to a coupling section 16 of the fastening screw 9 .
  • the spring element 10 can be used to set the prestressing force, which fixes the anvil 2 to the anvil carrier 7 and can be generated via the fastening screw 8, in a particularly advantageous manner such that when the cutting blade 4 is first adjusted into the cutting position, the interaction of the cutting edge 20 with the anvil 2 causes this is adjusted around the longitudinal axis of the fastening screw 9 in such a way that the cutting edge 20 is aligned parallel to the stop surface 3 .
  • the prestressing force is sufficient to then fix the anvil 2 in the set position.
  • the cutting blade carrier 5 is mounted on the cutting blade drive 6 via a hinge device 21 such that it can rotate in a defined manner about the longitudinal axis of the fastening screw 9 .
  • the hinge device 21 is formed from a receptacle 22 on the cutting blade carrier 5 and an engagement element, not shown, which is arranged on the cutting blade drive 6 and engages in the receptacle 22 .
  • the hinge device 21 allows a rotary movement of the cutting blade carrier 5 and thus of the cutting blade 4 or the cutting edge 20 by a defined angular amount in a plane of rotation on both sides of the adjustment movement axis of the cutting device 1.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Garnreiniger für eine Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit einer Schneidvorrichtung (1) zur Ausreinigung von Fehlern aus einem Garn sowie eine Schneidvorrichtung (1) für einen an einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine anordbaren Garnreiniger, mit einem Schneidmesser (4) mit einer zwischen einer Ruhelage und einer Schneidstellung verstellbaren Schneidkante (20) und einem an einem Ambossträger (7) in einer Betriebsstellung angeordnetem Amboss (2), in der eine Anschlagfläche (3) des Ambosses (2) mit der Schneidkante (20) des Schneidmessers (4) in der Schneidstellung zusammenwirkt. Um einen Garnreiniger mit einer Schneidvorrichtung (1) sowie eine Schneidvorrichtung (1) mit einem Schneidmesser (4) und einem Amboss (2) bereitzustellen, welche sich durch hohe Standzeiten auszeichnet, ist vorgesehen, dass der Amboss (2) mindestens zwei in der Betriebsstellung an dem Ambossträger (7) anordbare Anschlagflächen (3) aufweist und zur Auswahl der mit der Schneidkante (20) in Wirkverbindung bringbaren Anschlagfläche (3) verstellbar an dem Ambossträger (7) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung für einen an einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine anordbaren Garnreiniger, mit
    • einem Schneidmesser mit einer zwischen einer Ruhelage und einer Schneidstellung verstellbaren Schneidkante und
    • einem an einem Ambossträger in einer Betriebsstellung angeordnetem Amboss, in der eine Anschlagfläche des Ambosses mit der Schneidkante des Schneidmessers in der Schneidstellung zusammenwirkt.
  • Bei der Herstellung von Garnen wird üblicherweise eine möglichst hohe Gleichmäßigkeit des Garns in engen Toleranzen sowie ein Garn ohne, insbesondere sichtbare, Fehler, wie es untolerierbare Dick- oder Dünnstellen sind, angestrebt. Um dies zu erreichen, werden an den einzelnen Arbeitsstellen einer Textilmaschine sogenannte Garnreiniger eingesetzt, die beispielsweise den Durchmesser des Garns fortlaufend mit einem geeigneten Messkopf überwachen. Wird aufgrund einer Überschreitung oder Unterschreitung von den als Reinigungsgrenzen bezeichneten Grenzwerten ein untolerierbarer Fehler detektiert, wird der Fehler mittels der Schneidvorrichtung des Garnreinigers aus dem Garn herausgeschnitten, die Garnenden wieder verbunden und der Produktionsvorgang fortgesetzt.
  • Bekannte Schneidvorrichtungen für Garnreiniger werden beispielsweise elektromagnetisch betätigt, wobei sie entweder nach Art einer Schere oder aber in vorstehend genannter Weise nach Art eines Meißels ausgebildet sind, wobei diese Bauweise aufgrund der einfacheren Bauart bevorzugt wird.
  • Nachteilig an dieser Bauart ist jedoch, dass die Standzeiten von den mit Ambossen zusammenwirkenden Schneidmessern gegenüber scherenartig wirkenden Schneidvorrichtungen geringer sind, nachdem es aufgrund der Funktionsweise dieser Schneidvorrichtungen, bei denen die Klinge des Schneidmessers mit einer zuvor bestimmten Schlagkraft auf die Anschlagfläche des Ambosses auftrifft, um das Garn zu schneiden, zu einem erhöhten Verschleiß kommt, was einen regelmäßigen Austausch des Schneidmessers oder des Ambosses zur Beibehaltung einer gleichmäßigen Schneidleistung erforderlich macht.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Garnreiniger mit einer Schneidvorrichtung sowie eine Schneidvorrichtung mit einem Schneidmesser und einem Amboss bereitzustellen, welche sich durch hohe Standzeiten auszeichnet.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Schneidvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch einen Garnreiniger mit den Merkmalen des Anspruchs 11. Vorteilhafte Weiterbildung der Schneidvorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Kennzeichnend für die erfindungsgemäße Schneidvorrichtung ist, dass der Amboss
    • mindestens zwei in der Betriebsstellung an dem Ambossträger anordbare Anschlagflächen aufweist und
    • zur Auswahl der mit der Schneidkante in Wirkverbindung bringbare Anschlagfläche verstellbar an dem Ambossträger angeordnet ist.
  • Gemäß der Erfindung sind an dem Amboss mindestens zwei voneinander getrennte Anschlagflächen ausgebildet, so dass der Amboss in zwei Positionen in der Betriebsstellung an dem Ambossträger angeordnet werden kann, in der jeweils eine der mindestens zwei Anschlagflächen in der Schneidstellung mit der Schneidkante des Schneidmessers zusammenwirkt. Ohne einen Austausch des Ambosses ist es somit möglich, beispielweise bei einem übermäßigen Verschleiß der ersten Anschlagfläche den Amboss gegenüber dem Ambossträger so zu verstellen, dass in der Betriebsstellung die zweite Anschlagfläche dann als Gegenlager der Schneidkante des Schneidmessers gegenüberliegt, zwischen denen ein Garn im Bedarfsfall durchtrennt werden kann.
  • Zur Auswahl der mit der Schneidkante in Wirkverbindung bringbaren Anschlagfläche ist hierzu erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Amboss verstellbar an dem Ambossträger angeordnet ist. Die Verstellmöglichkeit erlaubt es dabei im Bedarfsfall in komfortabler Weise, die der Schneidkante gegenüberliegende Anschlagfläche des Ambosses aus dessen mindestens zwei Anschlagflächen auszuwählen. Die Ausgestaltung der Verbindung des Ambosses mit dem Ambossträger derart, dass dieser wahlweise mit mindestens einer der mindestens zwei Anschlagflächen in der Betriebsstellung angeordnet werden kann, ist grundsätzlich frei wählbar.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Amboss lösbar an dem Ambossträger angeordnet ist. Unter lösbar wird eine zerstörungsfreie, insbesondere wiederholbare, Demontage des Ambosses von dem Ambossträger verstanden. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht es in besonders einfacher und komfortabler Weise den Amboss derart auszurichten, dass in der Betriebsstellung die gewünschte Anschlagfläche mit der Schneidkante des Schneidmessers zusammenwirkt. So kann beispielsweise im Bedarfsfall aufgrund eines Verschleißes der ersten Anschlagfläche der Amboss aufgrund der lösbaren Verbindung von dem Ambossträger getrennt und anschließend durch das Bedienpersonal derart ausgerichtet und wieder mit dem Ambossträger verbunden werden, so dass in der Betriebsstellung die mindestens zweite Anschlagfläche mit der Schneidkante des Schneidmessers in der Schneidstellung zusammenwirkt.
  • Eine zuverlässige Funktion der Schneidvorrichtung sowie lange Standzeiten kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass die Schneidkante des Schneidmessers zu der Anschlagfläche des Ambosses in der Schneidstellung parallel ausgerichtet ist, um sowohl eine gleichmäßige Belastung der Anschlagfläche und der Schneidkante sowie einen sauberen Schnitt eines durch die Schneidvorrichtung zu trennenden Garnes zu gewährleisten. Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Amboss in der Betriebsstellung derart gelenkig mit dem Ambossträger verbunden ist, dass die Schneidkante in der Schneidstellung die Anschlagfläche gegenüber der Schneidkante ortsfest, insbesondere parallel zueinander, ausrichtet.
  • Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der in der Betriebsstellung mit dem Ambossträger verbundene Amboss in seiner Ausrichtung gegenüber dem Schneidmesser aufgrund seiner gelenkigen Anordnung an dem Ambossträger verändert werden kann. Demnach besteht nach einer ersten Montage des Ambosses an dem Ambossträger in der Betriebsstellung somit die Möglichkeit, über eine erste Verlagerung der Schneidkante aus der Ruhelage in die Schneidstellung die Anlagefläche durch die Schneidkante gegenüber dem Ambossträger zu verstellen, so dass die Anlagefläche insbesondere parallel zu der Schneidkante ausgerichtet ist. Die gelenkige Verstellung des Ambosses gegenüber dem Ambossträger ermöglicht es, die Schneidkante und die Anschlagfläche in der Schneidstellung insbesondere parallel und weiter bevorzugt über eine vollständige zusammenwirkende Erstreckungslänge, über welche die Schneidkante mit der Anschlagfläche in der Schneidstellung in Kontakt gelangt, zueinander auszurichten, ohne dass hierzu weitere Hilfsmittel erforderlich sind.
  • Nach der ersten Ausrichtung der Anschlagfläche durch die Schneidkante des Schneidmessers verbleibt der Amboss dann aufgrund der vorgesehenen gelenkigen Weiterbildung in der durch das Schneidmesser eingestellten Position, so dass die Anschlagfläche ortsfest gegenüber der Schneidkante ausgerichtet ist.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung gewährleistet in besonders zuverlässiger Weise eine optimale Ausrichtung der Anschlagfläche gegenüber der Schneidkante. Winkelabweichungen der Schneidkante gegenüber der Anschlagfläche zwischen der Ruhelage und der Schneidstellungen können somit selbsttätig durch eine einmalige erste Verlagerung der Schneidkante in die Schneidstellung ausgeglichen werden, in der durch die Schneidkante die Anschlagfläche in optimaler Weise gegenüber der Schneidkante ausgerichtet wird.
  • Die Ausgestaltung der gelenkigen Verbindung des Ambossträgers mit dem Amboss ist dabei grundsätzlich frei wählbar, wobei besonders bevorzugt vorgesehen ist, dass der Amboss zur insbesondere parallelen Ausrichtung der Anschlagfläche gegenüber der Schneidkante in der Schneidstellung drehgelenkig mit dem Ambossträger verbunden ist. Eine drehgelenkige Verbindung, bei der die mindestens zwei Anschlagflächen bevorzugt an einer im Abstand zur Drehgelenksachse des Ambosses mit dem Ambossträger verlaufenden Umfangsfläche des Ambosses angeordnet sind, erlaubt es, in besonders einfacher Weise die Anschlagfläche durch eine Verdrehung um die Drehgelenksachse gegenüber der Schneidkante insbesondere parallel auszurichten. Ebenfalls erlaubt eine entsprechende Weiterbildung der Erfindung einen einfachen Wechsel der Anschlagfläche, wobei hierzu der Amboss lediglich um die Drehgelenksachse verdreht werden muss, bis eine alternative Anschlagfläche in der Betriebsstellung gegenüber der Schneidkante angeordnet ist.
  • Eine Festlegung des Ambosses in der Betriebsstellung an dem Ambossträger kann durch beliebige Mittel, beispielsweise durch formschlüssig wirkende Verbindungselemente bewirkt werden. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass der Amboss in der Betriebsstellung kraftschlüssig mit dem Ambossträger verbunden, insbesondere mit einer definierten Vorspannkraft mit dem Ambossträger verschraubt ist.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung erlaubt eine besonders einfache und komfortable Verstellung der Anschlagfläche des Ambosses gegenüber der Schneidkante des Schneidmessers. Zur Verstellung des Ambosses gegenüber des Ambossträgers ist es lediglich erforderlich, die bestehende kraftschlüssige Verbindung, insbesondere Verschraubung oder Verrastung, zu lösen, so dass dann der Amboss entsprechend verstellt, insbesondere um die Längsachse der Verschraubung bzw. der Verrastung verdreht werden kann. Über die Ausgestaltung der kraftschlüssigen Verbindung, insbesondere über die Verschraubung oder Verrastung mit einer definierten Vorspannkraft kann zudem in besonders einfacher und komfortabler Weise die Schneidvorrichtung in der weitergebildeten Weise ausgestaltet werden, wonach die Schneidkante in der Schneidstellung die Anschlagsfläche gegenüber der Schneidkante ortsfest, insbesondere parallel ausrichtet. Die kraftschlüssige Verbindung, insbesondere die definierte Vorspannkraft, ist dabei derart ausgestaltet, dass über die über das Schneidmesser auf den Amboss wirkende Kraft eine gelenkige Verstellung bewirkt werden kann und hieran anschließend die eingestellte Position über die kraftschlüssige Verbindung, insbesondere der Vorspannkraft, beibehalten wird, sodass der Amboss im weiteren Betrieb der Schneidvorrichtung ortsfest gegenüber dem Schneidmesser festgelegt ist.
  • Besonders vorteilhafterweise ist hierzu vorgesehen, dass der Amboss in der Betriebsstellung entgegen einer Federkraft verstellbar gelenkig, insbesondere drehgelenkig mit dem Ambossträger verbunden ist, insbesondere unter Verwendung eines in Richtung der Vorspannkraft wirkenden Federelements mit dem Ambossträger verschraubt ist.
  • Die vorteilhafterweise vorgesehene Festlegung des Ambosses an dem Ambossträger in der Betriebsstellung unter Verwendung einer Federkraft, insbesondere eine Verschraubung oder Verrastung des Ambosses mit dem Ambossträger unter Verwendung eines in Richtung der Vorspannkraft der Verschraubung bzw. der Verrastung wirkenden Federelementes, erlaubt es in besonders einfacher und zuverlässiger Weise, eine gelenkige Verstellmöglichkeit des Ambosses an dem Ambossträger im Zusammenwirken mit der Schneidkante zu gewährleisten, wobei nach der Verstellbewegung eine besonders zuverlässige ortsfeste Anordnung des Ambosses an dem Ambossträger in der durch das Schneidmesser eingestellten Position gewährleistet wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass der Abstand der Schneidkante von der Anschlagfläche in der Ruhelage in Abhängigkeit von der Garndicke bedarfsgerecht gewählt einstellbar ist. So kann in bevorzugter Weise die relative Position bzw. der Abstand zwischen Schneidkante und Amboss durch axiale Positionsveränderung des Ambosses und/oder der Schneidkante bedarfsgerecht in Abhängigkeit der zu schneidenden Garndicke eingestellt werden. Dadurch kann in zuverlässiger Weise gewährleistet werden, dass ein ausreichender Impuls zum Trennen des Garns erzeugt wird.
  • Die Anzahl der Anschlagflächen an dem Amboss ist grundsätzlich frei wählbar. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass der Amboss vier Anschlagflächen aufweist, die besonders bevorzugt gleichmäßig über den Umfang des Ambosses verteilt angeordnet sind. Es können wahlweise aber auch mehr als vier Anschlagflächen vorgesehen sein. Die Anzahl kann dabei so ausgewählt sein, dass ein zuverlässiges Trennen des Garns durch die Relativbewegung des Schneidmessers zu der Anschlagfläche gewährleistbar ist.
  • Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung ist der Amboss als flächiges, vieleckiges, insbesondere rechteckiges, besonders bevorzugt quadratisches Element ausgeführt, welches an seinem Umfang vier jeweils unter einem Winkel von im Wesentlichen 90° aneinander angrenzende Anschlagflächen aufweist. Denkbar ist die Ausgestaltung des Ambosses in alternativer Weise auch als pentagonales, hexagonales usw. Element. Im Falle einer vorteilhafterweise drehgelenkigen Verbindung des Ambosses mit dem Ambossträger, wobei sich die Drehachse in bevorzugter Weise im gleichmäßigen Abstand von den Anschlagflächen durch den Mittelpunkt des Ambosses erstreckt, kann die mit der Schneidkante zusammenwirkende Anschlagfläche durch ein einfaches Verdrehen des Ambosses um den entsprechenden Winkelbetrag, beispielsweise bei einem quadratischen Element um 90°, bei einem hexagonalen Element um 60°, ausgewählt werden. Insgesamt erlaubt diese Ausgestaltung der Erfindung den mehrmaligen Wechsel der Anschlagfläche, welche mit der Schneidkante in Eingriff gelangt. Bei einem quadratischen Element wäre so in beispielhafter Weise ein dreimaliger Wechsel und bei einem hexagonalen Element ein fünffacher Wechsel möglich, wodurch höhere Standzeiten erreicht werden können.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens die Anschlagflächen des Ambosses oder der die Anschlagflächen ausbildende Amboss gegenüber der Schneidkante eine um 5% bis 15% geringere Härte aufweisen. Diese Ausgestaltung der Erfindung gewährleistet eine besonders gute Standzeit des Schneidmessers, wobei der sich ergebende Verschleiß der Anschlagfläche des Ambosses dadurch kompensiert wird, dass dieser mindestens zwei, bevorzugt mindestens vier Anschlagflächen aufweist, welche bevorzugt nacheinander, beispielsweise nach Erreichen einer bestimmten Verschleißgrenze, in der Betriebsstellung gegenüber der Schneidkante angeordnet werden. Weiterhin kann nach einer bevorzugten Ausgestaltung die Schneidkante des Schneidmessers auswechselbar an dem Schneidmesser oder das Schneidmesser mit der Schneidkante auswechselbar an einem Schneidmesserträger angeordnet und befestigt sein.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Amboss aus einem Sintermaterial gebildet ist, welches eine besondere einfache und kostengünstige Herstellung der Anschlagflächen bzw. des Ambosses mit einem gewünschten Härtegrad erlaubt. Beispielsweise können die Anschlagflächen oder der die Anschlagflächen ausbildende Amboss aus einem Material wie dem handelsüblich bekannten Material FD-0205-HT ausgebildet sein.
  • Nach einer weiter bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens die Schneidkante oder das die Schneidkante ausbildende Schneidmesser aus einem verschleißfesten Material mit hoher Härte ausgebildet, wobei das Material einen Anteil von mindestens 4% Chrom und von mindestens 4% Vanadium aufweist. Solchen Materialien sind beispielsweise unter dem handelsüblichen Namen ASP2009, ASP2011, ASP2030, Böhler S390, CMP V9, CMP V10 etc. bekannt. Die Verschleißfestigkeit des Schneidmessers und folglich die Lebensdauer können somit verbessert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens die Schneidkante oder alternativ das die Schneidkante relativ zum Schneidmesser ortsfest tragende Schneidmesser um eine senkrecht zur Mittenachse der Schneidkante bzw. des Schneidmessers verlaufende Drehachse um einen definierten Winkelbetrag relativ zu einer Verstellbewegungsachse der Verstellbewegung der Schneidkante zwischen der Ruhelage und der Schneidstellung frei drehbar gelagert. Vorzugsweise beträgt der definierte Winkel zwischen 0° bis einschließlich 15°, weiter bevorzugt zwischen 0° bis einschließlich 10° und besonders bevorzugt zwischen 0° bis einschließlich 5°. Die drehbare Lagerung kann durch übliche, eine Drehung bewirkende Lagerarten realisiert sein. Die Lagerung ist besonders bevorzugt ausgebildet, eine Drehbewegung in einer Drehbewegungsebene um den definierten Winkelbetrag beidseits zur Verstellbewegungsachse der Schneidvorrichtung zu ermöglichen. Als eine kostengünstige Lagerungsvariante ist beispielsweise eine Art Scharniereinrichtung vorgesehen. Die Scharniereinrichtung kann vorzugsweise durch ein Eingriffselement und eine Eingriffsaufnahme ausgebildet sein. Beispielsweise kann das Eingriffselement kegelartig oder kegelstumpfartig ausgestaltet sein, wobei die Eingriffsaufnahme einen ersten Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme eines Abschnitts der Mantelfläche des kegel- bzw. kegelstumpfartigen Eingriffselements sowie einen sich an den ersten Aufnahmeabschnitt anschließenden zweiten Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme des freien Endabschnitts des Eingriffselements aufweist. Die Begrenzung der freien Drehbeweglichkeit kann vorzugsweise durch das den Winkelbetrag definierende Spaltmaß zwischen einander korrespondierenden Anschlagflächen des ersten Aufnahmeabschnitts und des darin anzuordnenden Mantelflächenabschnitts und/oder des zweiten Aufnahmeabschnitts und des darin anzuordnenden freien Endabschnitts des Eingriffselements realisiert sein. Weiterhin alternativ oder zusätzlich dazu kann das Schneidmesser oder die Schneidkante eine äußere Anschlagfläche aufweisen, welche bei Erreichen des definierten Winkelbetrages gegen eine Gegenanschlagsfläche zur Begrenzung der Drehbeweglichkeit anschlägt.
  • Die drehbewegliche Lagerung wenigstens der Schneidkante bzw. des Schneidmessers mit der Schneidkante erlaubt eine Ausrichtung der Schneidkante zum Amboss, wodurch die Entstehung von Schneidleistung beeinträchtigenden Graten entgegengewirkt werden kann.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Garnreiniger vorgeschlagen. Kennzeichnend für den erfindungsgemäßen, an einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine anordbaren Garnreiniger ist, dass dieser eine vorstehend beschriebene erfindungsgemäße oder weitergebildete Schneidvorrichtung aufweist. Der erfindungsgemäße Garnreiniger zeichnet sich dabei durch seine hohe Schnittgüte sowie lange Standzeiten aus, innerhalb der kein Wechsel des Ambosses erforderlich ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Figur 1
    in einer Explosionsdarstellung eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Schneidvorrichtung.
  • Figur 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine Ausführungsform einer Schneidvorrichtung 1 mit einem von einem Ambossträger 7 demontierten Amboss 2.
  • Die Schneidvorrichtung 1 weist einen Schneidmesserantrieb 6 auf, mittels dem ein an einem Schneidmesserträger 5, auswechselbar angeordnetes Schneidmesser 4 aus einer Ruhelage, in der eine Schneidkante 20 im Abstand von einer Anschlagfläche 3 des Ambosses 2 angeordnet ist, in eine hier nicht dargestellte Schneidstellung bewegt werden kann, in der die Schneidkante 20 an der Anschlagfläche 3 des Ambosses 2 anliegt.
  • Der Amboss 2 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt vier gleichmäßig über den Umfang verteilte Anschlagflächen 3 auf, welche es ermöglichen, den Amboss 2 in insgesamt vier Positionen in einer Betriebsstellung an dem Ambossträger 7 festzulegen. Hierzu weist der Ambossträger 7 einen Befestigungsabschnitt 18 auf, auf dessen Oberseite 19 der Amboss 2 in der Betriebsstellung mit einer Unterseite 17 aufliegt. Zur Festlegung des Ambosses 2 an dem Befestigungsabschnitt 18 weist dieser eine Gewindebohrung 8 auf, die zur Aufnahme einer Befestigungsschraube 9 dient, welche sich in der Betriebsstellung durch eine zentrale Durchgangsbohrung 12 in dem Amboss 2 erstreckt und mit einem Gewindeabschnitt 14 in die Gewindebohrung 8 eingeschraubt ist.
  • In der durch die Befestigungsschraube 9 an dem Ambossträger 7 eingestellten Betriebspositionen des Ambosses 2 liegt ein koaxial zur Befestigungsschraube 9 angeordnetes, durch einen Federring ausgebildetes Federelement 10 an einem Absatz 15 des Ambosses 2 sowie einem angrenzend an einen Kopplungsabschnitt 16 der Befestigungsschraube 9 verlaufenden Absatz 11 an. Über das Federelement 10 ist die den Amboss 2 an dem Ambossträger 7 festlegende, über die Befestigungsschraube 8 erzeugbare Vorspannkraft in besonders vorteilhafterweise derart einstellbar, dass bei einer ersten Verstellung des Schneidmessers 4 in die Schneidstellung, über das Zusammenwirken der Schneidkante 20 mit dem Amboss 2 dieser derart um die Längsachse der Befestigungsschraube 9 so verstellt wird, dass die Schneidkante 20 parallel zur Anschlagfläche 3 ausgerichtet ist. Die Vorspannkraft ist dabei ausreichend, um anschließend den Amboss 2 in der eingestellten Position zu fixieren.
  • Der Schneidmesserträger 5 ist an dem Schneidmesserantrieb 6 über eine Scharniereinrichtung 21 um die Längsachse der Befestigungsschraube 9 definiert drehbeweglich gelagert. Die Scharniereinrichtung 21 ist aus einer Aufnahme 22 an dem Schneidmesserträger 5 sowie einem nicht dargestellten Eingriffselement, welches an dem Schneidmesserantrieb 6 angeordnet ist und in die Aufnahme 22 eingreift, ausgebildet. Die Scharniereinrichtung 21 erlaubt eine Drehbewegung des Schneidmesserträgers 5 und damit des Schneidmessers 4 bzw. der Schneidkante 20 um einen definierten Winkelbetrag in einer Drehebene beidseits der Verstellbewegungsachse der Schneidvorrichtung 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schneidvorrichtung
    2
    Amboss
    3
    Anschlagfläche
    4
    Schneidmesser
    5
    Schneidmesserträger
    6
    Schneidmesserantrieb
    7
    Ambossträger
    8
    Gewindebohrung
    9
    Befestigungsschraube
    10
    Federelement
    11
    Absatz
    12
    Durchgangsbohrung
    14
    Gewindeabschnitt
    15
    Absatz
    16
    Kopplungsabschnitt
    17
    Unterseite
    18
    Befestigungsabschnitt
    19
    Oberseite
    20
    Schneidkante
    21
    Scharniereinrichtung
    22
    Aufnahme

Claims (12)

  1. Schneidvorrichtung (1) für einen an einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine anordbaren Garnreiniger, mit
    - einem Schneidmesser (4) mit einer zwischen einer Ruhelage und einer Schneidstellung verstellbaren Schneidkante (20) und
    - einem an einem Ambossträger (7) in einer Betriebsstellung angeordnetem Amboss (2), in der eine Anschlagfläche (3) des Ambosses (2) mit der Schneidkante (20) des Schneidmessers (4) in der Schneidstellung zusammenwirkt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Amboss (2)
    - mindestens zwei in der Betriebsstellung an dem Ambossträger (7) anordbare Anschlagflächen (3) aufweist und
    - zur Auswahl der mit der Schneidkante (20) in Wirkverbindung bringbaren Anschlagfläche (3) verstellbar an dem Ambossträger (7) angeordnet ist.
  2. Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Amboss (2) lösbar an dem Ambossträger (7) angeordnet ist.
  3. Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Amboss (2) in der Betriebsstellung derart gelenkig mit dem Ambossträger (7) verbunden ist, dass die Schneidkante (20) in der Schneidstellung die Anschlagfläche (3) gegenüber der Schneidkante (20) ortsfest ausrichtet.
  4. Schneidvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Amboss (2) zur parallelen Ausrichtung der Anschlagfläche (3) gegenüber der Schneidkante (20) in der Schneidstellung drehgelenkig mit dem Ambossträger (7) verbunden ist.
  5. Schneidvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Amboss (2) in der Betriebsstellung kraftschlüssig mit dem Ambossträger (7) verbunden, insbesondere mit einer definierten Vorspannkraft mit dem Ambossträger (7) verschraubt ist.
  6. Schneidvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Amboss (2) in der Betriebsstellung entgegen einer Federkraft verstellbar gelenkig, insbesondere drehgelenkig mit dem Ambossträger (7) verbunden ist, insbesondere unter Verwendung eines in Richtung der Vorspannkraft wirkenden Federelements (10) mit dem Ambossträger (7) verschraubt ist.
  7. Schneidvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidmesser (4) oder die Schneidkante (20) um eine senkrecht zur Mittenachse der Schneidkante (20) verlaufende Drehachse um einen definierten Winkelbetrag relativ zu einer Verstellbewegungsachse der Verstellbewegung der Schneidkante (20) zwischen der Ruhelage und der Schneidstellung frei drehbar gelagert ist.
  8. Schneidvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Amboss (2) vier gleichmäßig über den Umfang verteilte Anschlagflächen (3) aufweist.
  9. Schneidvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen des Ambosses (2) gegenüber der Schneidkante (20) eine um 5% bis 15% geringere Oberflächenhärte aufweisen.
  10. Schneidvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (20) aus einem verschleißfesten Material mit hoher Härte ausgebildet ist, wobei das Material einen Anteil von 4% Chrom und von mindestens 4% Vanadium aufweist.
  11. Schneidvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Amboss (2) aus einem Sintermaterial hergestellt ist.
  12. Garnreiniger für eine Arbeitsstelle einer Textilmaschine mit einer Schneidvorrichtung (1) zur Ausreinigung von Fehlern aus einem Garn, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtung (1) nach einem oder mehreren Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
EP21206555.1A 2021-11-04 2021-11-04 Garnreiniger sowie schneidvorrichtung für einen garnreiniger Pending EP4177196A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21206555.1A EP4177196A1 (de) 2021-11-04 2021-11-04 Garnreiniger sowie schneidvorrichtung für einen garnreiniger
JP2022176093A JP2023070137A (ja) 2021-11-04 2022-11-02 糸クリヤラおよび糸クリヤラ用の切断装置
CN202211368277.0A CN116065283A (zh) 2021-11-04 2022-11-03 清纱器以及用于清纱器的切割装置
US17/981,057 US20230139021A1 (en) 2021-11-04 2022-11-04 Yarn clearer and cutting device for a yarn clearer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21206555.1A EP4177196A1 (de) 2021-11-04 2021-11-04 Garnreiniger sowie schneidvorrichtung für einen garnreiniger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4177196A1 true EP4177196A1 (de) 2023-05-10

Family

ID=78528766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21206555.1A Pending EP4177196A1 (de) 2021-11-04 2021-11-04 Garnreiniger sowie schneidvorrichtung für einen garnreiniger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230139021A1 (de)
EP (1) EP4177196A1 (de)
JP (1) JP2023070137A (de)
CN (1) CN116065283A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3182541A (en) * 1961-04-10 1965-05-11 Bartelt Engineering Co Inc Rotary cut-off device with interchangeable cutter and anvil elements
DE1785157B1 (de) * 1967-08-23 1971-07-01 Peyer Siegfried Vorrichtung zum Durchschneiden eines laufenden Textilgarnes
US5709143A (en) * 1995-11-21 1998-01-20 Hay & Forage Industries Round baler twine cutter

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1617801A (en) * 1926-03-12 1927-02-15 Frick Charles Revoluble metal-cutting stick
US2649911A (en) * 1948-05-03 1953-08-25 Joseph W Cole Cutting block
US2654938A (en) * 1949-03-17 1953-10-13 Kennedy Robert John Textile yarn clearer
US2680484A (en) * 1950-03-09 1954-06-08 Bolton John W & Sons Inc Cutting stick
US2624933A (en) * 1951-04-26 1953-01-13 Kingsboro Silk Mills Inc Yarn cleaner
US2691810A (en) * 1952-04-01 1954-10-19 Universal Winding Co Slub-catcher
GB1094272A (en) * 1964-08-28 1967-12-06 Zellweger Uster Ag Improvements relating to apparatus for retaining yarns in yarn cleaners
US3264921A (en) * 1965-03-04 1966-08-09 Paper Converting Machine Co Shear cut perforator
US3854356A (en) * 1973-07-17 1974-12-17 Amf Inc Thread cutting and clamping means
CH568134A5 (de) * 1974-02-20 1975-10-31 Zellweger Uster Ag
US4363453A (en) * 1979-01-22 1982-12-14 Hill Herbert M Apparatus for chopping scrap strip material into small pieces
US5211709A (en) * 1991-10-09 1993-05-18 Mht, Inc. Stop motion device for strand processing machine
IL132893A (en) * 1999-11-11 2004-06-20 R M D Robotics Ltd Anvil for ultrasonic cutting apparatus
IT1402740B1 (it) * 2010-10-19 2013-09-18 Btsr Int Spa Dispositivo di taglio di un filo tessile durante la sua alimentazione ad un elemento operatore

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3182541A (en) * 1961-04-10 1965-05-11 Bartelt Engineering Co Inc Rotary cut-off device with interchangeable cutter and anvil elements
DE1785157B1 (de) * 1967-08-23 1971-07-01 Peyer Siegfried Vorrichtung zum Durchschneiden eines laufenden Textilgarnes
US5709143A (en) * 1995-11-21 1998-01-20 Hay & Forage Industries Round baler twine cutter

Also Published As

Publication number Publication date
CN116065283A (zh) 2023-05-05
US20230139021A1 (en) 2023-05-04
JP2023070137A (ja) 2023-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2949350C2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden einer fortlaufenden Materialbahn, insbesondere von Papierbahnen für Zigarettenmundstücke
DE4032176C2 (de) Scheibenschneider
WO2011069718A1 (de) Bausatz zum nachrüsten einer elektrodenschleifvorrichtung und elektrodenschleifvorrichtung
DE19512106C1 (de) Planschneidmaschine
EP2598247B1 (de) Leitschaufel für eine zerkleinerungsvorrichtung
EP0639437A1 (de) Fräsmeisselanordnung für Strassenfräsmaschinen
DE102015115548B4 (de) Stabmesserkopf
DE1427178A1 (de) Schaerfvorrichtung fuer Kettensaege
EP4177196A1 (de) Garnreiniger sowie schneidvorrichtung für einen garnreiniger
DE3004077C2 (de) Bohrkrone
EP2509747B1 (de) Elektrodenschleifvorrichtung
EP2039482B1 (de) Segmentmesser
EP2009160B1 (de) Schneidnadel mit wechselbarem messer
EP3698897B1 (de) Windewerkzeug für eine federwindemaschine
WO2015063236A1 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von werkstückoberflächen
EP0192030B1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von band- oder strangförmigen Gut
DE102009005929B4 (de) Schneidwerk, insbesondere für einen Fleischwolf
EP4059676B1 (de) Schneidemaschine mit messertiefgangeinstellung
CH672751A5 (de)
DE202005021474U1 (de) Fräs- und/oder Drehwerkzeug
DE4410309C2 (de) Schlagwalzenbrecher
CH696975A5 (de) Fräsrädchen zu einer Bodenfräsmaschine.
DE3920452A1 (de) Messerkopf, insbesondere fuer die holzbearbeitung
AT217337B (de) Fleischwolf
DE102010060453A1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20231110

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR