DE1560331A1 - Vorrichtung zum Separieren von Textilfasern,besonders fuer das kontinuierliche ringlose Spinnen - Google Patents

Vorrichtung zum Separieren von Textilfasern,besonders fuer das kontinuierliche ringlose Spinnen

Info

Publication number
DE1560331A1
DE1560331A1 DE19661560331 DE1560331A DE1560331A1 DE 1560331 A1 DE1560331 A1 DE 1560331A1 DE 19661560331 DE19661560331 DE 19661560331 DE 1560331 A DE1560331 A DE 1560331A DE 1560331 A1 DE1560331 A1 DE 1560331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
cylinder
feed
section
combing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661560331
Other languages
English (en)
Other versions
DE1560331B2 (de
Inventor
Frantisek Bucil
Josef Hybil
Stanislav Kabele
Milos Vecera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Original Assignee
Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS filed Critical Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Publication of DE1560331A1 publication Critical patent/DE1560331A1/de
Publication of DE1560331B2 publication Critical patent/DE1560331B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

fist αν bavlnärs.-:^, Usti naa Orlicl
"Vorrichtung zuu Separieren von Textilfasern, besonders für das kontinuierliche rin-rlose Spinnen"
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Separieren von Textilfasern aus einem vorgelegten Fasernebilde, z.B. einem Faserband, die besonders für das kontinuierliche» ringlose Spinnen von Garn geeignet ist und die ein rotierendes Auskämmorgan und einen ihm zugeordneten Zufuhrmechanismus beinhaltet, der auf das Fasergebilde eine Kleriimpresskraft ausübt.
Bei dem kontinuierlichen, ringlosen Feinspinnverfahren ist' es notwendig, der rotierenden Spinnkaamer separierte Fasern zuzuführen. Ie ist bekannt, die fasern mittels elftes mit einer Terzahnung versehenen Auekämmzylindere zu separieren, an dessen Oberfläche dasffcseraaterialband durch einen Zufuhrsjlinder zugeführt wird, der nahe der aktiven Oberfläche des Auskäut· sjllnjlere angeordnet 1st· Gegenüber dem Zufuhrzylinder ist
101110/1741
BAD ORIGINAL
eine Anpressbrücke angeordnet, um deren Kante herum, die dicht gegenüber der Oberfläche des Auskämrazylinders angeordnet ist, das Faserband gebogen und gleichzeitig aus ihm Pasern mix;tels der auf dem Auskäirmizylinder angeorachten Verzahnung ausgekämmt werfen, die dann zum tangential angeordneten Abzugskanal befördert werden. Die separierten Fasern werden durch diesen Kanal hindurch in die Spinnkammer befördert, und av.'ar durch Einwirkung des Unterdruckes, der durch diese Spinnkammer hervorgerufen wird. Im Abschnitt zwischen dem Zufuhrzylinder und dem Abzugskanal ist dicht am Auskämmzylinder bogenförmig die feste Wand des Separierkörpers angeordnet, in welchem der Auskäimazylinder gelagert ist, so daß die Fasern bis zum Abzugskanal geführt werden, wo sie durch Einwirkung der Zentrifugalkraft und der aerodynamischen Kräfte die Oberfläche des Auskäramzylinders verlassen«
Ein Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daii die Fasern durch die Verzahnung des Auskämmzylinders sofort hinter der erwähnten Kante der Brücke, d.h. von dem Augenblick an, an dem der Anfang der Faser diese Kante passiert, verarbeitet werden. Ba die Faser durch den Zufuhrzylinder gehalten wird, wird sie durch die Terzahnung so lang· verarbeitet, bit si· ' dl« ganz« Druckwelle passiert· Dadurch, daß dl· Faser auf dir .' Kante der Brücke hindurchläuft, wird sie alt ein·· Teil ihrer läng« Immer mehr durch die Verzahnung ergriffen, und falls dl· Intensität dieses Angreifens zusammen mit der Reibung dl·
-5-
101110/1743 · BAD ORIGINAL
Festigkeit der Faser überschreitet, homut es sum Faserbruch. Dadurch werden"die Fasern teilweise entwertet, was sich in einer niedrigen Qualität des hergestellten Garnes bemerkbar macht.
Die erwähnten Nachteile versuchte man teilweise dadurch zu beseitigen, daß der Zufuhrzylinder mit der Anpressbrücke mehr von der Oberfläche des Auskämmzylinders und damit ebenso die Brücken— kante abgesetzt wurde, sodaß die Wand des Separierkörpers, in welchem der Auskämmzylinder gelagert ist, von der Brückenkante in Richtung zur Oberfläche des Auskämmzylinders· bis zur nächsten Nähe geführt wurde, wo es schon zu einem intensiven Auskämmen der Fa- · sern kam. Durch diese Maßnahme wurde zum.Teil die Druckanfälligkeit der Fasern herabgesetzt, da diese nicht mehr unmittelbar hinter der Brückenkante angegriffen wurden-, sondern erst an der Stelle, wo die Wand des Körpers sich schon in nächster Nähe des Auskämnzylinders befand. Die zugeführten Fasern wurden beträchtlich weniger beansprucht, und auch für eine kürzere Zeit, nachdem sie die Stelle der Klemmung durch den Zufuhrzylinder verlassen " hatten. Diese Lösung hat jedoch ihren Nachteil darin, daß die Angriff skraft der Faser im Hinblick auf die Fasermaterialien verschiedener Stapellänge unkontrollierbar war und bei konstanter Umdrehungszahl des Auskämmzylinders anders nicht beeinflußt werden konnte, denn auch die Entfernung des Zufuhrzylinders im Hinblick auf die Brücke und den Auskämmzylinder war konstant. Im Falle «der Stapellängenänderung entstanden Schwierigkeiten durch Entwertung von Fasern, die schon oben angeführt wurden,·
108810/1743
BAD ORIGINAL
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aen Separiermechanisinus eingangs genannter Art den Fasermaterialien verschiedener Stapellänge anpassbar zu machen und damit eine Möglichkeit zur Einstellung eines optimalen Angriffs der Ausltäniinwalze an dem zugeführten Fasermaterial zu erreichen. Hierdurch läßt es sich erreichen, daß trotz sehr geringen Faserbruches eine optimale Auskämmung und damit ein hervorragendes Garn ersielt wird. ",
Die Erfindung besteht darin, daß die Entfernung zwischen der Klemmeteile des Zufuhrmechanismus und dem Abschnitt des Angreifens der ' Fasern durch das Auskämmorgan einstellbar ist, wodurch auch die Lunge des Abschnittes,'in dem die Fasern angegriffen werden, geändert wird·
Gemäß der vorliegenden Erfindung v/ird ein Zufuhrmechanismus angewendet, der gegenüber dem Abschnitt, an dem die Fasern durch das AuskäniHiOrgan ergriffen werden, in seiner Stellung einstellbar ist.
Vorteilhaft ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der der Zufuhrmechanismus als Ganzes auf einem in seiner Stellung verstellbaren Schlitten in einer Führung angebracht ißt·
Bei einer anderen Ausführung der vorliegenden Erfindung wird d«r Zufuhrmechanismus durch zwei elastisch aneinander angepresste Zufuhrzylinder gebildet, von denen ven-igstens einer angetrieben wird·
-5-109810/1743 BAD original
Vorteilhaft kann auch eine andere Ausführung der vorliegenden Erfindung sein, bei der der Zufuhrmechanismus als Zweiriemeriorjvan mit veränderlicher Klenuflache ausgeführt ist. Nach einer weiteren Ausführung gemäß der vorliegenden Erfindung ist im Körper des Separiermechanismus austauschbar eine Einlage angeordnet, deren bogenförmige Fläche, die sich den Separierzylinder in Richtung des Abschnittes des Angreifens der Fasern nähert, die Entfernung zwischen diesem Abschnitt und der Stelle der Klemmung des Faserge- % bildes durch den Zufuhrzylinder bestimmt, der in Klemmrichtung ausschwenkbar gelagert ist und elastisch angepresst wird· Vorteilhaft ist die Lösung, in welcher die Einlage einen Teil der Wand des Abzugskanals bildet.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der angetriebene Zufuhrzyünder drehbar auf einem Halter angeordnet, der gegenüber der Rotationsachse des Auskäinmzylinders ausschwenkbar ist und elastisch an das Fasergebilde, das durch die Nase der Einlage ge- λ stützt wird, angepresst wird«
Ausfjlhrungsbaispiele der- vorliegenden Erfindung, die naturlich nicht alle Aueführungsmöglichkeiten erschöpfen^ sind schematised auf den beiliegenden Zeichnungen dargestellt.
fig· 1 - veranschaulicht die Ausführung das Bepariermeohanismia . ait dan Zufuhrzylindern,
10·· t071741 . · bad
Fig· 2 —stellt einen Schräganblick auf den geöffneten. Körper des Separiermechanismus ohne Auskämmzylinder und Zufuhrmechanismus dar;
3 - stellt eine Ausführung mit Doppelriemenzufuhrorgan bei der Verarbeitung von Fasern kurzer Stapellänge dar, wobei die Spinnkammer nicht dargestellt ist;
Hg· 4 - stellt eine Ausführung nach Fig. 3 dar, die auf die Verarbeitung von Pasern großer Stapeliänge eingestallt ist;
Tig· 5 - ist eine Ausführung mit ausschwenkbarem Zufuhrzylinder
und auswechselbarer Einlage für große Stapellänge der verarbeiteten Fasern - wobei die Spinnkammer nicht dargestellt ist} '
Fig« 6 - ist eine Ausführung mit auaehwenkbarera Zufuhrzylinder und " auswechselbarer Einlage für kurze Stapellängen der zu
verarbeitenden Fasern;
Fig« 7 - ist ein Schräganblick auf die auswechselbare Einlage)
Fig. 8 - ein Schräganblick auf den ausschwenkbaren Halter de· Zuftthraylinders nach Fig. 5}
Fig. 9 - eine Ausführung mit Zweiriemenzufuhraechanismua alt
109110/1743
BAD ORIGINAL
veränderlicher Klemmflache, wo die Rücklaufzapfen fest sind und nur die Zufuhrzylinder verschoben werden.
Im Körper 1 des Separiermechänismus ist eine kreisförmige Auasparung 2 zum Anbringen des Auskäramzylinders 3 und rechtd unten die Aussparung M- für Äas Zufuhrorgan angebracht. Beide Aussparungen 2 und 4- sind durch einen Zufuhrkanal 5 verbunden. Bei.der Ausführung nach Fig· 3 bis 6 und 9 knüpfen diese Aussparungen unmittelbar aneinander an. Die kreisförmige Aussparung 2 ist rechts oben mit dem Abzugskanal 6 derart verbunden, daß die Zahn· 7 des Auskamzylinder· 3, dl« auf seinem zylindrischen Umfang angeordnet Bind, teilweise in den Abzugskanal eingreifen. OdLtstr hat mit Vorteil rechts die Vorn «ines Konfusere 61, der mit der umgebenden Atmosphäre verbunden ist. .Pie rechte Wand des Zufuhrkanale 5 geht in eine bogenförmige Führungswand θ über, die sich allmählich' der aktiven Oberfläche des Auskämmzylinders 3 in Richtung seiner Drehbewegung nähert und an ihrem Ende 81, d.h. auf der Grenze zwischen der kreisförmigen Aussparung 2 und dem Ab- ™ zugskanal 6 den Zähnen 7 des Auskämmäylinders 3 am nächsten ist.
In die Aussparung A- greifen zwei Zufuhr zylinder 9 und 10 ein, die drehbar auf den Armen 11, 12 des Schlittens 13 angebracht sind, der mit seinen Führungsflächen 14, 15 verschiebbar in der Führung 16 angeordnet ist, die den Flächen entspricht und die · auf dem nicht dargestellten Maschinenrahmen befestigt ist. Der Schlitten 13 ist unten mit einer Schraube 17 versehen, die durch
109810/1743
BAD
die Öffnung 18 der Führung 16 hindurchläuft. Zwischen de;.: Schlitten 13 und der Führung 16 ist die Feder 19 gelagert, die auf den Schlitten in Richtung nach oben einwirkt» Das Herausschieben des Schlittens 19 mit den Zufuhrzylindern 9 und 10 uird durch die Einstellmutter 20 eingestellt. Der rechte Zufuhrzylinder 10 ist im Arm 12 drehbar und ausschwenkbar in Richtung zum benachbarten Zufuhrzylinder 9 gelagert und wird an ihn durch die Pressfeder 21 angepresst, die zwischen der Konsole 22 des Schlittens 13 und dem Zapfen 2J des Zylinders 10*angeordnet ist. Der Zufuhrzylinder 9
ff
wird zwangsläufig in zweckmäßiger nicht dargestellter Weise angetrieben* · ·
Die Entfernung von der Stelle der Klemmpresse der Zufuhrzylinder 91 10 zum Ende 81 der bogenförmigen Wand 8 - am Bogen gemessen ist eine solche, daß sie bei einer mittleren Einstellung des Schlittens 13 in der Führung 16 etwas kleiner ist als die Durchschnittslänge des Faserstapels, der zur Verarbeitung durch den Separiermechanismus kommt.
Der Austrittskanal 6 mündet in die Spinnkammer 24 zum kontinuierlichen, ringlosen Feinspinnen, die mit Lüftungsöffnungen 25 zwecks Bildung von Unterdruck versehen ist. Das Garn 26, das in dieser rotierenden ßpinnkammer 24 in bekannter Weise hergestellt wird» wird durch die Abzugszylinder 27 abgezogen und auf die Spule 28 aufgespult.
109810/1743
BAD ORIGINAL
Vor dem Spinnen wird durch die Schraube 17 und die Stellnutter 20 die Entfernung zv/ischen den den Paserstrang klemmenden Zufuhrzylindern y, 1Q und dem Abschnitt A des größten Angriffes an den Pasern durch den Auskäniizylinder 3 eingestellt, wobei sich dieser Abschnitt in der Nähe des Endes 81 der bogenförmigen Wand 8 derart befindet, daß seine Entfernung etwas kleiner wird als die Stapellänge des Pasergebildes 29, das zur Verarbeitung bestimmt ist, um die Faserenden noch durch die Zufuhrzylinder 9» 10 zu klemmen,ihre zweiten Enden jedoch schon der Wirkung des Auskämmzylinders 3 und · des Luftstroraes im Abzugskanal 6 auszusetzen, wobei die Gesamtkraftii die auf die fasern «ibwikkt, kleiner sein soll als ihre Festigkeit, :
ι aber zur Lockerung und Beschleunigung der Fasern ausreichend sein' !
soll. Diese Kraft läßt sich durch dl· Änderung der erwähnten Entfernung und dadurch - bei im Grunde konstanter Stapellänge - durch die Veränderung des Abschnittes intensiver Einwirkung auf die Pasern in der Nähe des Endes 81 der bogenförmigen Wand ändern, wobei dieser Abschnitt im Grunde durch den Buchstaben A bezeichnet wird.
Sie beschriebene Vorrichtung ist also einerseits zur Anpassung an die gegebene Stapellänge geeignet und andererseits zur Erhaltung eines optimalen AuekänuBVorganges»
Das lasergebild· 19 wird durch Zufuhrsylinder 9» 10 zugeführt und gelangt durch den Zufuhrkanal 5 in den Abschnitt A, wo es, wi· schpn angeführt wurde» sur Sepasierung der Fasern und jbut Wirkung derjenigen jneusaatischen Bedingungen könnt, die einereeit· (, «uroh die Saugwirkung &*v Spinnkaeew 24 und wndererstlt· dureto
101110/1141 -^
" BAD
- ίο -
die Einwirkung des rotierenden Auskämn:;ylinders 3 sowie der V.erbindung des Abzugskanals 6 mit der umgebenden Atmosphäre gebildet werden. Unter diesen Bedingungen werden die separierten Pasern in die Spinnkammer 24- befördert und zu Garn 26 verarbeitet. Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht es, die erwähnten Einstellungen während des Laufes der Maschine durchzuführen·
^ Bei der Ausführung nach Pig# 3, 4 und 9 wird anstatt der einfachen Zufuhrzylinder ein bekanntes Zweiriemenorgan angewandt, d. h. es handelt sich um eine Lösung, in welcher die Zufuhrzylinder 9, 1Ö zusammen mit den Rücklauf zapf en 33, 34- durch elastische Riemen 31» 32 umschlungen sind, wobei die Rücklaufzapfen eatweder fest la Xurper 1 befestigt sind oder auf einem nicht dargestellten Arm an dem Schlitten 13 in bestimmter Entfernung von den Zylindern 9, 10 in der Nähe des Separierungszylinders 3 angeordnet sind, wodurch die aneinander anliegenden und sich gleichlaufend bewegenden Riemen 31» 32 entweder eine veränderliche oder kon-
stante Klemmfläche bilden, die sich von dem Zufuhrkanal 5, der bei der Ausführung nach Fig· 1 angewandt wurde, durch eine kontrollierbare Beförderung des Fasergebildes unterscheidet, wobei der Hauptdruok auf das Faserband weiter durch die Zylinder 9, 10 ausgeübt wird« Bei der Veränderung der Einstellung der Kutter 10 ändert sich die Entfernung entweder beider Zylinder 9, 10 Hit den Riemen 31, 32 und den Rücklaufzapfen 33» 34 oder es verlängern oder verkürzen «ich nur die veränderlichen Klemmflächen - die Riteen 31, 32, sodaß die kontrollierbar« Zufuhr des T*eerg»bildea
101910/1743
BAD ORIGINAL
zum Auskämmzylinder 3 erhalten bleibt. Die Klemmfläche ist tangential zur Arbeitsfläche des Auskämnzylinders 3 gerichtet. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß"sie die kontrollierbare Verarbeitung von Stapeimaterial ungleicher Länge der Fasern ermöglicht, sodafs ein zufälliges sich Umlegen kürzerer Fasern bei der Zufuhr verhindert wird. In anderer Hinsicht arbeiten die beiden beschriebenen Vorrichtungen in ähnlicher Weise·
Bei der Ausführung nach.Fig· 5 wurde ein einziger angetriebener Zufuhrzylinder 33 angewandt, dessen Zapfen 34 die bogenförmige öffnung 35 des Körfers 1 durchläuft und auf dem Halter 36 angeordnet ist, der um die Achse des Auskämmzylinders-3 ausschwenkbar ist, wobei der Halter 56 durch Einwirkung der Pressfeder 3? in entgegengesetzter Sichtung zur Jßirzeigerbew&gung gedrückt wird, sodaß der Zufuhrzylinder gegen das Fasergebilde 29 gepresst wird, das von der anderen Seite durch die Nase 38 der Einlage 39 gestützt wird· Die Einlage 39 ist auf den Zapfen 40, 41 aufgesetzt, die in den Körper eingefügt sind und zur Stellungssicherung dienen, und ist am Kör- j ä per 1 durch eine Schraube 42 befestigt, wodurch sie auswechselbar
wird· Die Einlage 39 ist so geformt, daß ihre 'gerade Fläche 391 •ine Wand des Konfusors 61 bildet, die Fläche 392, die zur Na·· 3β führt, ermöglicht eine zweckmäßige Lagerung des Verdichters 45 und die bogenförmig« Fläche 393 bildet eine Wand mit einer analogen Funktion wie die bogenförmige Führungswand θ bei der Ausführung nach Fig· 1 und 3· Nach der geforderten Intensität des Auskämmens und der Stapellänge des Fasergebildes wird eine solche Einlage, die die optimale Länge dee Abschnittes A und die Entfernung zwischen
109810/1743 '
dem Abschnitt A und der Klemmung an der Stelle 38 festsetzt, angewandt. Die Herabsetzung der Intensität des Angreifens' der'Fasern beim Auskämmen wird - bei konstanter Stapellän^e - durcn eine solche Einlage erreicht, die eine Verlängerung der erwähnten Entfernung zur Folge hat·
Im Hinblick darauf, daß das Ende 81 der bogenförmigen Fläche 393 beim Auswechseln der Einlage 39 auf der gleichen Stelle bleiben fe muß, um nicht die pneumatischen Bedingungen im Abzugskanal 6 zu verändern, wird die Einlage 39 mit der längeren bogenförmigen Fläche 393 benutzt, d. h· der Punkt 38 wird in Richtung nach unten unter gleichzeitigem Verschieben des Zufuhrzylinders 33 in der bogeniSSrmigen Öffnung 35 verschoben· TaIlB es nötig 1st, die Intensität (?->s Angreifens der Fasern zu vergrößern, wird im Gegenteil eine solche Einlage 39 benutzt, deren bogenförmige Bahn 393 kürzer ist, wodurch die effektive Länge des Abschnittes A ver-
längert wird·
Die angeführten Eingriffe können bei dieser Ausführung nicht während des Laufes der Maschine durchgeführt werden·
Die Körper der Separiermechanismen, die in Fig. 1, 3 bis 6 und 9 veranschaulicht sind, wurden offen dargestellt, während des Laufes dieser Haehfciftamen sind die erwähnten Körper durch einen geeigneten Deckel verschlossen·
-13-109810/1743
BAD ORIG'NΛ L

Claims (1)

  1. - 13 •Patentansprüche
    1. Vorrichtung zur Separierung von Textilfasern aus einem vorgelegten Fasergebilde, z.B. einem Faserband, die besonders für das kontinuierlich© ringlose Feinspinnen von Garn geeignet ist und ein rotierendes Auskämmorgan und einen ihm zugeordneten angetriebenen Zufuhrraechanismus ^
    beinhaltet, der auf das Fasergebilde einen Kleiurr.druck ausübt,
    dadurch gekennzeichnet, t
    daß die Entfernung zwischen der Klemmdrucksteile dea Zufuhrmechanismu* (9, iOj_31, 32, 34, 38) und dem Abschnitt (A) dta Angreifena der Fasern (30) durch da« Auskämmorgan (3) einstellbar ist, wodurch eich die Länge des Abschnittes (A) des Angreifena der Fasern ändert,
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Hinblick auf dtn Abschnitt (A) des Angreifene der
    . Fasern (30) durch das Auekäminorgan (3) der Zufuhrraechanismu· (9, 10, 31» 32, 33» 34) in seiner Stellung einstellbar angeordnet ist·
    -14-
    BAD
    10M10/174I
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zufuhrmechanisrnus (9, 10, 331, 32, ^5, yv) als Ganzes auf dem Schlitten (13) gelagert ist, der in einer Stellung in der Führung (16) einstellbar ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Zufuhrmechanismus durch zwei elastisch aneinander- * gepresste Zufuhrzylinder (9» 10) gebildet wird, von denen wenigstens einer angetrieben wird·
    5· Vorrichtung nach Anspruch 1, $ und 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Zufuhrmechanismus als Doppelriemenorgan (9, 1O9 31, 32) mit veränderlicher Klemraflache ausgeführt ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß in dem Körper des SepariermechalsBua auswechselbar eint Itnlage (39) angeordnet ist, deren bogenförmige fläche (393), die sich dem Auskämmsylinder (3) In Richtung sun Abschnitt (A) des Angreifens der fasern (JO)
    101110/1741 · BADORiQ(NAi.
    nähert, die Entfernung zwischen diesem Abschnitt (A) und' der Stelle des Klemrndruckes des Faserf-ebildess (29) durch den Zufuhrzylinder (35) festsetzt, der in Richtung der Klemmung ausschwenkbar gelagert unct elastisch angepresst wird.
    7. Vorrichtung nach Anspruch o,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einlage (39) einen Teil der Wand des Abzugsiianals (6) bildet. . . .
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet,
    daß die Enden (81) der bogenförmigen Fläche (395) der auswechselbaren Einlage (39) eine fixe Stellung einnehmen.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß der angetriebene Zufuhrzylinder (33) drehbar auf dem Halter (36) angebracht ist, der zur Rotationsachse des Auskämmzylinders (3) ausschwenkbar ist und elastisch an das Faaergefcilde (29) angepresst wird, das von der anderen Seite durch die Nase (38) der Einlage (39) gestützt wird·
    BAD ORIGINAL
    109810/1743
DE1560331A 1966-03-19 1966-07-09 Vorrichtung zum Zufuhren von Fa sern an einer Offenend Spinnvornchtung Withdrawn DE1560331B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS186566 1966-03-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1560331A1 true DE1560331A1 (de) 1971-03-04
DE1560331B2 DE1560331B2 (de) 1973-10-25

Family

ID=5354067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1560331A Withdrawn DE1560331B2 (de) 1966-03-19 1966-07-09 Vorrichtung zum Zufuhren von Fa sern an einer Offenend Spinnvornchtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3439488A (de)
AT (1) AT264338B (de)
BE (1) BE685605A (de)
CH (1) CH451763A (de)
DE (1) DE1560331B2 (de)
FR (1) FR1490167A (de)
GB (1) GB1159242A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2200686A1 (de) * 1972-01-07 1973-07-12 Schubert & Salzer Maschinen Offen-end-spinnvorrichtung
DE3716727A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Schlafhorst & Co W Zufuehr- und aufloeseeinrichtung einer offen-end-spinnmaschine

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH499636A (de) * 1968-08-10 1970-11-30 Vyzk Ustav Bavlnarsky Spinnvorrichtung zum spindellosen Spinnen von Textilfasern
JPS5127296Y1 (de) * 1968-11-27 1976-07-10
DE1914115C3 (de) * 1969-03-20 1980-01-17 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Offen-End-Spinnvorrichtung mit Schmutzausscheidung
GB1311731A (en) * 1969-04-14 1973-03-28 Toray Industries Method and apparatus for producing yarns by the open-end spinning system
CS159860B1 (de) * 1969-05-16 1975-02-28
GB1290527A (de) * 1969-07-08 1972-09-27
DE1957014A1 (de) * 1969-11-13 1971-06-03 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und Vorrichtung zum Unterbrechen der Faserbandzufuhr Offen-End-Spinnmaschinen
CS152074B1 (de) * 1970-03-27 1973-12-19
CH526646A (de) * 1970-07-23 1972-08-15 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Unterbrechen der Fasergutzufuhr zu einem oder mehreren Spinnrotoren von OE-Spinnmaschinen
CS161233B1 (de) * 1970-12-23 1975-06-10
DE2130658A1 (de) * 1971-06-21 1973-01-11 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum aufloesen textiler faserbaender
DE2155171B2 (de) * 1971-11-05 1979-11-22 Ltg Lufttechnische Gmbh, 7000 Stuttgart OE-Rotorspinnmaschine
US3834148A (en) * 1972-03-27 1974-09-10 Toyoda Automatic Loom Works Ringless spinning apparatus
CS168160B1 (de) * 1972-06-08 1976-05-28
US3884029A (en) * 1972-06-08 1975-05-20 Vyzk Ustav Bavlinarsky Apparatus for ringless spinning of fibres
CH564104A5 (de) * 1972-09-18 1975-07-15 Vyzk Ustav Bavlnarsky
CS167567B1 (de) * 1972-10-02 1976-04-29
CS165067B1 (de) * 1972-10-12 1975-11-28
CS163568B1 (de) * 1973-03-08 1975-09-15
FR2219255B1 (de) * 1973-02-28 1977-09-16 Houget Duesberg Bosson
PL85248B1 (de) * 1973-07-02 1976-04-30
JPS5045437U (de) * 1973-09-03 1975-05-07
GB1490756A (en) * 1974-04-03 1977-11-02 Vyzk Ustav Bavlnarsky Method of and apparatus for open-end spinning yarns from staple fibres
US4067181A (en) * 1975-01-23 1978-01-10 Ernst Fehrer Fiber-disintegrating unit for a spinning machine
DE2506058C3 (de) * 1975-02-13 1978-06-01 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Faserbandauflösevorrichtung für eine Offen-End-Spinnvorrichtung
US4321788A (en) * 1978-01-20 1982-03-30 Dixie Yarns, Inc. Open end spinning apparatus
US4154052A (en) * 1978-02-08 1979-05-15 Dixie Yarns, Inc. Automatic cleaning system for open-end spinning apparatus
JPS5758226Y2 (de) * 1978-03-08 1982-12-13
DE3127415A1 (de) * 1981-07-11 1983-02-03 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker "zufuehr- und aufloeseeinrichtung fuer offenend-spinnaggregate mit einer abscheideoeffnung fuer verunreinigungen"
CS262105B1 (en) * 1987-02-13 1989-02-10 Zdenek Kotrba Carding device
DE3709322C2 (de) * 1987-03-21 1999-10-14 Schlafhorst & Co W Zuführ- und Auflöseeinrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE3817346A1 (de) * 1988-05-20 1989-11-23 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zum zufuehren und aufloesen eines faserbandes an einer offenend-spinnvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE541226A (de) * 1955-07-02
US3122904A (en) * 1959-10-28 1964-03-03 Amphenol Borg Electronics Corp Pile fabric knitting machine for striped pile
NL130261C (de) * 1960-07-28
US3188834A (en) * 1962-12-10 1965-06-15 Glenoit Mills Means for feeding fibers to a pile fabric knitting machine
US3295307A (en) * 1964-10-05 1967-01-03 George J Kyame Method and machine for making yarn from staple fiber

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2200686A1 (de) * 1972-01-07 1973-07-12 Schubert & Salzer Maschinen Offen-end-spinnvorrichtung
DE3716727A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Schlafhorst & Co W Zufuehr- und aufloeseeinrichtung einer offen-end-spinnmaschine
US4825637A (en) * 1987-05-19 1989-05-02 W. Schlafhorst & Co. Fiber opening device in a spinning unit of an open-end spinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
BE685605A (de) 1967-02-17
US3439488A (en) 1969-04-22
CH451763A (de) 1968-05-15
AT264338B (de) 1968-08-26
GB1159242A (en) 1969-07-23
FR1490167A (fr) 1967-07-28
DE1560331B2 (de) 1973-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560331A1 (de) Vorrichtung zum Separieren von Textilfasern,besonders fuer das kontinuierliche ringlose Spinnen
EP0405166B1 (de) Vorrichtung zur Bogenglättung am Druckzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE10139163B4 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der der Garnitur der Trommel gegenüberliegend Abdeckelemente vorhanden sind
EP0481302A2 (de) Rost für eine Öffnerwalze einer Spinnereimaschine
DE2033226B2 (de) OE-Rotorspinnmaschine
CH695617A5 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der unterhalb einer Trommel zwischen einem Abnehmer und einem Vorreisser Abdeckelemente angeordnet sind.
DE3640217A1 (de) Oe-rotorspinnmaschine
DE2718146A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
DE3704460A1 (de) Vorrichtung zum oe-rotorspinnen
EP1080259B1 (de) Schmutzabfuhr
DE10060557B4 (de) Bogenleiteinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE102007011357A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine
DE7820853U1 (de) Offenend-spinnvorrichtung
DE3127415A1 (de) "zufuehr- und aufloeseeinrichtung fuer offenend-spinnaggregate mit einer abscheideoeffnung fuer verunreinigungen"
DE3300636A1 (de) Oe-friktionsspinnvorrichtung
WO2001086047A1 (de) Kanteneinleger für eine webmaschine
DE2127050A1 (en) Adjustable feed for an open-end spinner- to separate staple fibres fr
DE1191160B (de) Dreschmaschine, insbesondere Maehdreschmaschine
EP1579044A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines gesponnenen fadens mit verschwenkbar gelagerten und abnehmbaren luftdüsenaggregat
DE3347956C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen an Offenendspinneinheiten
DE69707366T2 (de) Verfahren für Lieferung und Verarbeitung von Faserbündel in Kämm- und Zangeneinrichtung
DE3324001A1 (de) Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
EP3569745A1 (de) Offenendspinnvorrichtung und drehventil für eine offenendspinnvorrichtung
CH658077A5 (de) Faserzubringelement fuer offenend-spinnmaschinen.
DE602004007644T2 (de) Einrichtung zur Faserbehandlung für eine Reinigungsmaschine oder eine Karde

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal
BHJ Nonpayment of the annual fee
OI Miscellaneous see part 1