DE1557601B2 - Verfahren zur herstellung einer metallfassung fuer edelsteine - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer metallfassung fuer edelsteine

Info

Publication number
DE1557601B2
DE1557601B2 DE19691557601 DE1557601A DE1557601B2 DE 1557601 B2 DE1557601 B2 DE 1557601B2 DE 19691557601 DE19691557601 DE 19691557601 DE 1557601 A DE1557601 A DE 1557601A DE 1557601 B2 DE1557601 B2 DE 1557601B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
setting
socket
metal
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691557601
Other languages
English (en)
Other versions
DE1557601A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR59538A external-priority patent/FR1506317A/fr
Priority claimed from FR78730A external-priority patent/FR1505450A/fr
Application filed filed Critical
Publication of DE1557601A1 publication Critical patent/DE1557601A1/de
Publication of DE1557601B2 publication Critical patent/DE1557601B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/02Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/04Setting gems in jewellery; Setting-tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/23Gem and jewel setting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49588Jewelry or locket making
    • Y10T29/4959Human adornment device making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/49798Dividing sequentially from leading end, e.g., by cutting or breaking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49995Shaping one-piece blank by removing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49995Shaping one-piece blank by removing material
    • Y10T29/49996Successive distinct removal operations

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Fig.4 die Draufsicht auf eine Fassung mit eingesetztem Stein und
F i g. 5 eine Seitenansicht hiervon.
Die Fassung wird aus einer zylindrischen Metallstange 1 mittels einer drehbankähnlichen Maschine hergestellt. Hierbei werden zumächst die Stirn- und Umfangsflachen 2 und 3 abgedreht, während die Innenflächen 4, 5 und 6 mit einem Werkzeug ausgefräst werden. Dann wird die Unterseitenfläche 7 durch Abschneiden gebildet. Diese verschiedenen Arbeitsvorgänge können gleichzeitig durchgeführt und automatisch gesteuert werden.
Eine derartige Fassung 8 mit eingesetztem Stein 9 wird auf einer Platte oder einem Schmuckstück 10 durch Einsetzen in eine vorher angebrachte Bohrung 11 befestigt. Diese Fassung 8 hat eine konische Außenfläche 12, welche zusammen mit der entsprechend geformten Bohrung 11 in der Platte 10 einen festen Sitz gewährleistet. Dieser feste Sitz kann noch dadurch verstärkt werden, daß der durch die Platte 10 hindurchgehende Teil 13 der Fassung 8 aufgeweitet wird. Eine solche Aufweitung kann beispielsweise mit einem (in strichpunktierten Linien in F i g. 2 angedeuteten) rotierenden Stempel 14 ausgeführt werden, welcher von unten in die Längsbohrung 15 der Fassung 8 eingeführt wird.
Es können auch mehrere Fassungen 16 mit Steinen 9 nebeneinander auf einem gekrümmten Schmuckstück 17 angeordnet werden.
Um bei der Fassung 18 eine größere Anzahl von Halteklauen 19 für den Stein 9 zu erhalten, wird der obere Rand der Fassung sternförmig ausgeschnitten, beispielsweise unter Verwendung eines Diamantwerkzeuges, wobei eine glatte und einwandfreie Oberfläche an den Ausschnitten entsteht.
Auf die erfindungsgemäße Weise lassen sich verschiedene Formen von Fassungen herstellen, die dann an einem Schmuckstück befestigt oder auch untereinander zu einem Schmuckstück verbunden werden können. Sie gestatten es dem Edelsteinschleifer, dem Juwelier gefaßte Steine in Standardabmessungen ihrer Fassungen zu liefern, so daß dadurch die verschiedensten Schmuckstücke in einer Art Vorfabrikation hergestellt werden können.
Die geringen Gestehungskosten für die Fassungen, insbesondere von kleinen Edelsteinen, die erst spätere Befestigung an einem Schmuckstück sowie die vorteilhafte Wirkung der Steine bei dieser Befestigungsart und nicht zuletzt auch die sichere Justierung des Steines in seinem Sitz während des Fassens sind die wesentlichen Vorteile, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. fordert aber vor allem auch eine besonders ausgebil-
    Patentanspruch: dete Handarbeit und dementsprechend-hohe Herstel
    lungskosten, wobei diese Kosten für die Fassung sehr
    Verfahren zur Hefstellung einer Metallfassung kleiner Steine mitunter einen erheblichen Anteil des für Edelsteine, die an einem Schmuckstück befe- 5 Wertes des Steines selbst ausmachen,
    stigbar ist, wobei die oberen Fassungsränder der Es ist weiterhin bereits bekannt, mittels ein und
    den Stein aufnehmenden Erweiterung einer Boh- desselben Werkzeugs in einem Arbeitsgang zunächst rung nach Einsetzen des Steines mittels eines auf der Oberfläche der Fassung eine zum Sitz des Werkzeuges nach innen umgebogen werden, da- Steines konzentrische Nut auszuhöhlen und dadurch durch gekennzeichnet, daß in eine Me- io einen zur Fassung des Steins dienenden Kranz zu biltallstange (1) nach oder während der formgeben- den, worauf dann dieser Kranz umgelegt und auf die den Abdrehung ihrer Stirnfläche (2) und gegebe- Steinrandung niedergedrückt wird. Dazu wird von nenfalls ihrer Umfangsfläche (3) zunächst die der einem Fräser mit gewölbten Innenflächen Gebrauch vorgesehenen Axiallänge der Fassung (8 16 gemacht. Bei diesem bekannten Verfahren besteht je-18) entsprechende Bohrung (61; 15) mit vorderer 15 doch der Nachteil, daß einerseits die bei der Fräsung Erweiterung (4) gefräst und die Fassung an ihrer der Nut anfallenden Späne störend sind und die deUnterseite (7) von der Metallstange abgetrennt korative Oberfläche der Fassung sowie mögliwird, worauf um den oberen Fassungsrand an cherweise auch die des Steines beschädigen können sich bekannte Halteklauen (19) ausgeschnitten und sich andererseits der Stein während dieser Bear- und nach Einsetzen des Steines (9) in die Boh- 20 beitungsvorgänge in seinem Sitz verschieben bzw. rungserweiterung (4) durch axiale Einwirkung verkanten kann.
    eines Stempels umgebogen werden, wobei der Das Problem, den Stein während des Umbiegens
    Stein — beispielsweise mittels eines Zapfens — der Ränder der Fassung korrekt justiert in seinem unter leichtem Druck korrekt zentriert gehalten Sitz zu halten, besteht auch bei anderen bekannten wird. 25 Verfahren, so daß diese Verfahrensweisen in der Re
    gel nicht für eine wirtschaftliche Serienfertigung, ins-
    besondere ein wenigstens teilweises automatisches
    ..* Fassen von Steinen geeignet sind.
    Zweck der Erfindung ist die Vermeidung dieser 30 Nachteile und die Schaffung eines neuen Verfahrens
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- zur Herstellung einer Metallfassung für Edelsteine, lung einer Metallfassung für Edelsteine, die an einem welches einfach auszuführen und leicht automatisch Schmuckstück befestigbar ist, wobei die oberen Fas- durchgeführt werden kann, womit ferner eine ersungsränder der den Stein aufnehmenden Erweite- höhte Sicherheit in der Befestigung des Edelsteines rung einer Bohrung nach Einsetzen des Steines mit- 35 erzielt wird und außerdem die Möglichkeit betels eines Werkzeuges nach innen umgebogen wer- steht, die Oberfläche des Edelmetalls, in welche den. der Stein eingesetzt werden soll, vorzubehandeln, um
    Wertvolle Steine, Brillanten und Diamanten, wer- den Wert und den Glanz des Steines vorteilhaft herden nach ihrer Bearbeitung mittels Fassungen auf vorzuheben.
    einer meist aus Edelmetall (Gold oder Platin), beste- 40 Hierzu ist das erfindungsgemäße Verfahren zur henden Unterlage befestigt. Hierbei ist wichtig, daß Herstellung einer Metallfassung für Edelsteine, wodiese Befestigung sicher ist, da bei dem hohen Wert bei die oberen Fassungsränder der den Stein aufnehvon Edelsteinen nicht die Gefahr des Lösens und da- menden Erweiterung einer Bohrung nach Einsetzen mit des Verlustes eines Edelsteines bestehen darf. des Steines mittels eines Werkzeuges nach innen um-Darüber hinaus muß die Fassung den Stein so wert- 45 gebogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß in voll wie möglich erscheinen lassen, insbesondere hin- eine Metallstange nach oder während der formgebensichtlich der Brechung und Reflexion von Licht- den Abdrehung ihrer Stirnfläche und gegebenenfalls strahlen. ihrer Umfangsfläche zunächst die der vorgesehenen
    Bei Steinen mit ausreichender Größer erfolgt die Axiallänge der Fassung entsprechende Bohrung mit Fassung mit Hilfe von Häkchen, die sowohl für eine 5° vorderer Erweiterung gefräst und die Fassung an ihsichere Befestigung ausreichen als auch eine vorteil- rer Unterseite von der Metallstange abgetrennt wird, hafte Verarbeitung zulassen. Bei kleinen Steinen ist worauf um den oberen Fassungsrand an sich beeine derartige Fassung jedoch nicht zufriedenstel- kannte Halteklauen ausgeschnitten und nach Einsetlend, insbesondere im Hinblick auf eine vorteilhafte zen des Steines die Bohrungserweiterung durch
    Verarbeitung des Edelsteines. 55 axiale Einwirkung eines Stempels umgebogen wer-
    Die Fassung erfolgt von Hand mit HiWe eines den, wobei der Stein — beispielsweise mittels eines Werkzeuges, wobei das Edelmetall um den Stern Zapfens — unter leichtem Druck korrekt zentriert spanartig abgehoben und auf den Rand des Steines gehalten wird.
    . umgebogen wird. In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausfüh-
    Die Ausführung einer derartigen Verfahrensweise 6° rungsformen und Anwendungsmöglichkeiten der Ererfordert meist eine nachträgliche Politur des findung dargestellt. Es zeigt
    Schmuckstückes. Außerdem ist es hierbei nicht mög- F i g. 1 in einem Axialschnitt einzelne Phasen des
    lieh, eine besondere Behandlung der Oberfläche des Verfahrens zur Herstellung einer Fassung,
    Edelmetalles vorzunehmen, welche den Glanz und Fig.2 einen Schnitt durch einen in eine derartige
    das Aussehen des Steines hervorhebt, da eine vorhe- 65 Fassung eingesetzten Stein,
    rige Oberflächenbehandlung durch die erwähnte F i g. 3 einen Schnitt durch eine Anordnung meh-
    Verfahrensweise zum Fassen und Befestigen des Stei- rerer Steine in erfindungsgemäß hergestellten Fasnes wieder zerstört würde. Eine solche Fassung er- sungen.
DE19691557601 1966-04-28 1969-11-25 Verfahren zur herstellung einer metallfassung fuer edelsteine Pending DE1557601B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR59538A FR1506317A (fr) 1966-04-28 1966-04-28 Procédé de sertissage de pierres précieuses, dispositif pour la mise en oeuvre de ce procédé et produits résultant de l'application du procédé
FR78730A FR1505450A (fr) 1966-10-04 1966-10-04 Procédé pour le sertissage en série de pierres précieuses, dispositif pour la mise en oeuvre de ce procédé et produits résultants

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1557601A1 DE1557601A1 (de) 1970-04-02
DE1557601B2 true DE1557601B2 (de) 1973-05-24

Family

ID=26170315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691557601 Pending DE1557601B2 (de) 1966-04-28 1969-11-25 Verfahren zur herstellung einer metallfassung fuer edelsteine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3751795A (de)
DE (1) DE1557601B2 (de)
GB (1) GB1183253A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510200A1 (de) * 1985-03-21 1986-09-25 Anorthe 5407 Boppard Witt Pave-chaton-fassung
DE4314076A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Unigem International Beverly H Schmuckfassung für einen Edelstein o. dgl.

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486374A1 (fr) * 1980-07-11 1982-01-15 Diamant Applic Procede de fixation de pierres precieuses sur une monture et produits obtenus
US4443919A (en) * 1981-08-05 1984-04-24 Michael Colello Methods for setting stones and tools for performing such methods
US4750245A (en) * 1986-10-17 1988-06-14 Alexandros Moussouris Gemstone mounting apparatus and method
JPH0628007Y2 (ja) * 1987-04-14 1994-08-03 吉田工業株式会社 止具の装飾体
US4936115A (en) * 1988-05-17 1990-06-26 Zuri Mesica Gem setting
LU87503A1 (fr) * 1989-04-21 1989-09-12 Kihn Sarl Procede de fabrication d'aiguillages pour rails a gorge et aiguillage monobloc realise par ce procede
US5475910A (en) * 1993-09-28 1995-12-19 Yamamoto; Katsumi Jewel setting method
IT1278759B1 (it) * 1995-09-15 1997-11-27 Uno A Erre Italia Spa Un congegno per l'applicazione rapida di pietre decorative o preziose od altro su supporti laminari
US6038751A (en) * 1997-08-14 2000-03-21 Alfred Butler, Inc. Method of setting stones by using a jewelry prong head for accommodating various size stones
US6149354A (en) 1998-12-16 2000-11-21 Walters; Jayce P. Tool and method for cutting a seat in the setting of stones in jewelry
US6619378B1 (en) 2001-05-01 2003-09-16 Findings Incorporated Lost core method of molding gemstone seats
US7861555B2 (en) * 2002-03-21 2011-01-04 Select Jewelry, Inc. Article of jewelry
US6862898B2 (en) * 2002-03-21 2005-03-08 Select Jewelry, Inc. Article of jewelry
US7222503B2 (en) * 2005-02-18 2007-05-29 Beth Golove Ring with interchangeable settings and attachable charms and methods for their use
DE102007043746B4 (de) * 2007-09-04 2017-10-26 Mag Ias Gmbh Fertigungsverfahren für einen Kugelkäfig eines Gelenks
US8567065B2 (en) 2010-06-10 2013-10-29 Joseph Mardkha Method of augmenting a ring
CA2801068C (en) * 2010-06-10 2018-01-16 Joseph Mardkha Ring with markings for setting gemstones
US8677624B2 (en) 2011-12-07 2014-03-25 Joseph Mardkha Ring with outer markings/segments for setting gemstones
DE102015111107A1 (de) * 2015-07-09 2017-01-12 Henry Sauter Schmuckstück

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1157598A (en) * 1915-02-01 1915-10-19 J J Sommer And Co Method of forming settings for precious stones, &c.
US1839909A (en) * 1929-10-28 1932-01-05 Jr Albert J Weatherhead Method of producing pipe couplings
US1935494A (en) * 1930-03-20 1933-11-14 Herman O West Plunger for hypodermic syringes and the like
US3261072A (en) * 1963-12-04 1966-07-19 Stanley Joseph Jewel setting
SE326347B (de) * 1965-05-21 1970-07-20 C Nyberg

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510200A1 (de) * 1985-03-21 1986-09-25 Anorthe 5407 Boppard Witt Pave-chaton-fassung
DE4314076A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-03 Unigem International Beverly H Schmuckfassung für einen Edelstein o. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1183253A (en) 1970-03-04
DE1557601A1 (de) 1970-04-02
US3751795A (en) 1973-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557601B2 (de) Verfahren zur herstellung einer metallfassung fuer edelsteine
DE4314076A1 (de) Schmuckfassung für einen Edelstein o. dgl.
DE3034164C2 (de) Fassung für Schmucksteine oder dergleichen sowie Verfahren zum Fassen von Schmucksteinen
EP0562141A1 (de) Schmucksteinfassung
DE212006000104U1 (de) Virtuelle Ganzdiamant-Kreationen aus mehreren Steinen
DE2258559A1 (de) Kerzenstaender
DE3118673A1 (de) "chirurgisches schneidwerkzeug, insbesondere fuer augenoperationen"
EP1706007B1 (de) Schmuckstück mit einem schmuckelement sowie ein verfahren und ein werkzeug zur herstellung eines derartigen schmuckstücks
DE102017114113A1 (de) Fassung für einen geschliffenen Schmuckstein
DE1964487C2 (de) Werkzeug zum Fassen von Edelsteinen und Verfahren zur Herstellung von mit diesem Werkzeug bearbeitbaren Fassung
DE2531724C3 (de) Schmucksteinfassung
DE701393C (de) vorgesehenen Haltemittel
DE91540C (de)
DE102018129155B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Schmuckstückes
DE929021C (de) Reibahle fuer das Einsetzen von Zahnwurzelstiften
DE414098C (de) Herstellung von Grubenbohrern
DE2247790A1 (de) Arbeitsverfahren fuer die herstellung von edelsteinfassung und edelsteineinfassungen die mittels dieses arbeitsverfahrens erzielt wird
DE69516C (de) Verfahren zur Herstellung von gewendetem Schuhwerk
DE237759C (de)
DE135969C (de)
AT411204B (de) Vollkugelschmuckstück
DE93358C (de)
DE24342C (de) Befestigung von Metallösen an Glasknöpfen und Glas-Bijouteriegegenständen
DE337859C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Gelenkstuecken aus Holz fuer Schuheinlagen
DE3539017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fassen von edelsteinen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971