DE1554291B1 - Vorrichtung zum Verbinden einer Moebelwand mit einer U-Profil-Schiene - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden einer Moebelwand mit einer U-Profil-Schiene

Info

Publication number
DE1554291B1
DE1554291B1 DE19661554291D DE1554291DA DE1554291B1 DE 1554291 B1 DE1554291 B1 DE 1554291B1 DE 19661554291 D DE19661554291 D DE 19661554291D DE 1554291D A DE1554291D A DE 1554291DA DE 1554291 B1 DE1554291 B1 DE 1554291B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
rail
furniture
legs
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661554291D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hillen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG filed Critical Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Publication of DE1554291B1 publication Critical patent/DE1554291B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/02Joints between panels and corner posts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0061Accessories
    • A47B2220/0069Hinges
    • A47B2220/0072Hinges for furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/11Attachment fittings mounted in blind holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

1 --'-'■ '-■■■"■·;" ■ 2 ]
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung Verkanten sichern, außerdem verkeilt sich die beim zum Verbinden einer Möbelwand od. dgl. mit einer ■ Einsetzen der Schiene satt am U-Steg anliegende mit ihrem offenen Teil an einem der Wandränder Wand durch den stets ein wenig keilförmig ausgebileinsetzbaren aufrecht angeordneten U-Profil-Schiene, deten vorderen Teil der die vorderen Nocken überdie an jedem Schenkel innen im Bereich der Schenkel- 5 greifenden Haken, und es wird nicht nur eine formenden im Abstand voneinander angeordnete nocken- schlüssige, sondern auch eine über das übliche Maß artige Gebilde aufweist, wobei der Abstand zwischen hinausgehende kraftschlüssige Verbindung mit dem den sich gegenüberliegenden Nocken im wesentlichen U-Profil erreicht, die dazu beiträgt, daß ein frei gleich der Stärke des einsetzbaren Wandrandes ist stehendes, stabiles Möbelstück erstellt werden kann, und wobei sich an beiden Seiten des Wandrandes je io Im folgenden werden an Hand der Fig. 1 bis 3 mindestens ein Haken befindet, der beim Einsetzen Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben:
der Wand einen Nocken übergreift. ■ · F i g. 1 zeigt im Schnitt eine Draufsicht auf einen
Vorrichtungen dieser Art dienen z. B. zum mit der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung Aneinanderschließen von Möbelwänden und Möbel- zusammengesetzten Schrankkorpus;
teilen und erleichtern die Herstellung von Möbeln 15 F i g. 2 ist die Verbindungsvorrichtung in größerem verschiedener Abmessungen durch Aneinander- Maßstab dargestellt und ein Hakenelement herausschließen verschieden großer vorgefertigter Einheits- gezeichnet, und
Bauelemente, indem diese mit den Verbindungs- F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsvorrichtungen ausgerüstet werden und sich in be- form der Schiene.
liebiger Kombination miteinander verbinden lassen. 20 In Fig. 1 sind mit 1 und 2 zwei Seitenwände be-So können beispielsweise unter Verwendung einheit- zeichnet, die beispielsweise in Zusammenwirken mit licher Seitenwände, aber unterschiedlich großer Rück- einer Rückwand 3 und einer vorderen Wand oder wandelemente verschieden breite, aber gleich tiefe Tür 4 einen Schrankkorpus bilden. Die Stirnseiten Borde oder Schrankwände gebildet werden. der beiden Seitenwände 1 und 2 greifen in Ver-
Ein solches Aneinanderschweißen wird gemäß den 25 bindungsschienen ein, deren Ausbildung deutlicher zum Stand der Technik gehörenden Vorschlägen aus Fi g. 2 und 3 ersichtlich ist.
durch Haken an einer anzuschließenden Wand Die Verbindungsschiene besteht im allgemeinen
erreicht, die in entsprechende Nocken innerhalb der aus einem im Querschnitt U-förmigen Körper 5, Schenkel einer am anderen Möbelteil od. dgl. befind- dessen beide Schenkel 6 und 7 im wesentlichen liehen U-Schiene eingreifen und damit die Wand 30 senkrecht vom Steg 8 abstehen. Die Schenkel 6 und 7 festlegen. und der Steg 8 bilden den Innenraum des im Quer-
Diese bekannten Vorrichtungen haben den Nach- schnitt U-förmigen Körpers. In diesem Innenraum teil, daß ohne Zusatzelemente, wie Klammern, wird die Wand 1 eingesetzt und durch an den Stegen Zwingen oder Steifhaltefedern praktisch keine wirk- angeordnete, den freien Raum zwischen den Innenlich schwankungsstabilen Konstruktionen hergestellt 35 Seiten der Schenkel 6 und 7 und den Außenseiten werden können, d. h. also, kerne Konstruktionen, die der in die Schienen eingesetzten Wand 1 überals frei stehende Möbelstücke einzusetzen sind. brückende Nocken bzw. Vorsprünge 9,10,11 und Weiterhin ist nachteilig, daß die Wandteile und die 12, wobei die am vorderen Teil der Schenkel 6 und 7 an ihnen befestigten Haken od. dgl. nur sehr kurz in befindlichen Nocken 11 und 12 gleichzeitig als Haltedie offene U-Profil-Schiene eingriffen und somit keine 40 oder Tragnocken dienen. Sie sind hierzu in der geschlossene, für Wohnmöbel einsetzbare Verbindung' Längsachse der Schiene gesehen jeweils in einem vorlag. solchen Abstand voneinander angeordnet, daß die
Es ist auch bekanntgeworden, Wände von Möbel- Haken 13 und 14 eingeführt und an ihnen verankert teilen über Kunststoff-U-Profil-Schienen miteinander werden können. Wie aus F i g. 2 hervorgeht, können zu verbinden, wobei die Stirnkante' des jeweiligen 45 die Vorsprünge 9 und 10 als durchgehende Anlage-Wandelementes in das U-Profil eingesetzt wird. Für kanten ausgebildet sein, die konisch zulaufen, so daß eine wirksame und sichere Halterung der Wände in beim Einsetzen der Möbelwand durch die an beiden den U-Profilen sind hierbei aber besondere Einrich- Seiten der Wand wirksam werdenden Vorsprünge tungen erforderlich. ein Zentrieren und bündiges Anliegen der Wandung,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die auf- 5° ja sogar ein Verkeilen derselben, erreicht wird,
gezeigten Mängel der bekannten Vorrichtungen zu Bei dem in der Fi g. 2 dargestellten Ausführungs-
vermeiden und eine Vorrichtung der eingangs ge- beispiel sind die Anschlußhaken 13 und 14 mittels nannten Art so auszubilden, daß die an ein anderes einer Befestigungsplatte 15 über entsprechende Möbelteil od. dgl anzuschließende Wand od. dgl. ohne Schrauben 16 od. dgl. an der Wand 1 angeschlossen, gesonderte Elemente stabiler als bisher festgelegt 55 Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungswir.d. beispiel sind die freien Räume am oberen Ende der
Dieses der Erfindung zugrunde liegende Ziel wird U-förmigen Schiene zwischen den Seiten der dadurch erreicht, daß an jedem der Schenkel der Schenkel 6 und 7 des U und den Außenseiten der U-Profil-Schiene innen im Bereich des U-Steges Vor- in die Schiene eingesetzten Wand 1 durch Lippen 20 sprünge vorgesehen sind, die sich einander gegen- 5o und 21 überbrückt, die nach Einsetzen der Wand überliegen, und daß der Wandrand bis zum U-Steg den freien Raum, der sonst am vorderen Ende der vorgezogen ist, wobei der vorgezogene Teil an den Schiene bestände, abschließen, so daß eine Einsicht, Vorsprüngen bündig anliegt. wie sie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3
Durch diesen Vorschlag wird erreicht, daß die möglich ist, d. h. also in die Abstände zwischen den zusätzlich vorgesehenen Nocken oder Anlagekanten 65 Halte- und Tragnocken 11, 12, nicht möglich ist. im Bereich des U-Steges oder des Bodens der Außerdem ist bei der Darstellung gemäß F i g. 3 die U-profilförmigen Schiene die tief eingesetzte Wand aus Metall hergestellte Schiene mit einem Kunststoffbesonders führen und festlegen und die Wand gegen Überzug 22 versehen. ■

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verbinden einer Möbelwand od. dgl. mit einer mit ihrem offenen Teil an einem der Wandränder einsetzbaren aufrecht angeordneten U-Profil-Schiene, die an jedem Schenkel innen im Bereich der Schenkelenden im Abstand voneinander angeordnete nockenartige Gebilde aufweist, wobei der Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden Nocken im wesentliehen gleich der Stärke des einsetzbaren Wandrandes ist und wobei sich an beiden Seiten des Wandrandes je mindestens ein Haken befindet, der beim Einsetzen der Wand einen Nocken übergreift, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem der Schenkel (6,7) innen im Bereich des U-Steges (8) Vorsprünge (9,10) vorgesehen sind, die sich einander gegenüberliegen, und daß der Waldrand bis zum U-Steg vorgezogen ist, wobei der vorgezogene Teil an den Vorsprüngen bündig anliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (9,10) aus Kunststoff bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch an den Schenkelenden angeordnete den freien Raum zwischen den Schenkeln des U und den Außenseiten der in der U-förmigen Schiene eingesetzten Möbelwand verdeckende elastische Lippen (20,21).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippen (20,21) Teil einer die Schiene umgebenden Kunststoffummantelung sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY
DE19661554291D 1966-12-10 1966-12-10 Vorrichtung zum Verbinden einer Moebelwand mit einer U-Profil-Schiene Pending DE1554291B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0061250 1966-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1554291B1 true DE1554291B1 (de) 1970-05-14

Family

ID=7161328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661554291D Pending DE1554291B1 (de) 1966-12-10 1966-12-10 Vorrichtung zum Verbinden einer Moebelwand mit einer U-Profil-Schiene

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE738728A (de)
CH (1) CH512899A (de)
DE (1) DE1554291B1 (de)
FR (1) FR2058630A5 (de)
NL (1) NL143658B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713392U1 (de) * 1997-07-15 1997-09-18 Ruschitzka Friedrich Steckregal

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001698A1 (en) * 1984-09-18 1986-03-27 SOCIETÀ IDEAL FORM TEAM - S.r.L. Supporting modular structure for prefabricated unit panel furniture

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631913A (en) * 1949-03-21 1953-03-17 Universal Steel Equipment Corp Erectible shelving
US2719633A (en) * 1953-07-02 1955-10-04 Universal Steel Equipment Corp Erectible shelving and brackets employed therein
US2893567A (en) * 1958-07-11 1959-07-07 Bathey Mfg Company Storage rack construction
US3097747A (en) * 1959-05-19 1963-07-16 Bernard Gloekler North East Co Pallet rack
DE1946834U (de) * 1966-05-25 1966-09-29 Hans Juergenliemk Moebelwerkst Verbindungsprofil fuer schraenke.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631913A (en) * 1949-03-21 1953-03-17 Universal Steel Equipment Corp Erectible shelving
US2719633A (en) * 1953-07-02 1955-10-04 Universal Steel Equipment Corp Erectible shelving and brackets employed therein
US2893567A (en) * 1958-07-11 1959-07-07 Bathey Mfg Company Storage rack construction
US3097747A (en) * 1959-05-19 1963-07-16 Bernard Gloekler North East Co Pallet rack
DE1946834U (de) * 1966-05-25 1966-09-29 Hans Juergenliemk Moebelwerkst Verbindungsprofil fuer schraenke.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713392U1 (de) * 1997-07-15 1997-09-18 Ruschitzka Friedrich Steckregal

Also Published As

Publication number Publication date
FR2058630A5 (de) 1971-05-28
BE738728A (de) 1970-02-16
NL143658B (nl) 1974-10-15
CH512899A (de) 1971-09-30
NL6913848A (de) 1971-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310546B1 (de) Variable Montagerahmen-Anordnung
DE2530417A1 (de) Gestell fuer elektronische anlagen
DE19817919A1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE1965012A1 (de) Bauelemente,insbesondere Spielzeug- und Hochbau-Bauelemente
DE1529646B2 (de) Regal
DE2350343A1 (de) Moebeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
DE749182C (de) Zerlegbares Gebaeude
DE3441500A1 (de) Regalboden aus schichtwerkstoff, insbesondere metallblech
DE1554291B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Moebelwand mit einer U-Profil-Schiene
DE6753763U (de) Halteprofil
DE1554291C (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Mo beiwand mit einer U Profil Schiene
DE3906421C2 (de) Verriegelbare Steckverbindung
AT286533B (de) Beschlag zur Verbindung einer Möbelwand od.dgl. mit einer U-Profil-Schiene
DE1960222C3 (de) Wand
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
DE2133823A1 (de) Regalanlage
CH626262A5 (de)
DE2342866A1 (de) Bauelementsystem zum aufbau von schalttafeln
DE3410863A1 (de) Variierbares liegemoebel
AT256404B (de) Verbindungsglied zu Plattenbauten
AT302121B (de) Spielzeug-Baukasten
DE660340C (de) Mehrteilige Mehrfachsteckdose
DE1246193B (de) Verbindungsanordnung zum Aufstellen von Regalen
DE2106856C3 (de) Eckverbindung für formsteife Gehäuse
DE2941184A1 (de) In einer stuetze angeordnete halterung zum stirnseitigen anschliessen von balken