DE1554247A1 - Aus Vertikalstuetzen und einhaengbaren Konsolen bestehende Tragkonstruktion fuer Regale od.dgl. - Google Patents
Aus Vertikalstuetzen und einhaengbaren Konsolen bestehende Tragkonstruktion fuer Regale od.dgl.Info
- Publication number
- DE1554247A1 DE1554247A1 DE1966G0048715 DEG0048715A DE1554247A1 DE 1554247 A1 DE1554247 A1 DE 1554247A1 DE 1966G0048715 DE1966G0048715 DE 1966G0048715 DE G0048715 A DEG0048715 A DE G0048715A DE 1554247 A1 DE1554247 A1 DE 1554247A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leg
- support structure
- central web
- shelves
- consoles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 30
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/14—Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
- A47B96/1416—Uprights receiving panels and brackets
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B57/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
- A47B57/30—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
- A47B57/40—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
- A47B57/404—Hooks with at least one upwardly directed engaging element
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B57/00—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
- A47B57/30—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
- A47B57/40—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings
- A47B57/42—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets
- A47B57/425—Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of hooks coacting with openings the shelf supports being cantilever brackets introduced by a vertical pivoting movement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/14—Bars, uprights, struts, or like supports, for cabinets, brackets, or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/10—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
- F16B12/28—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
- F16B12/34—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using keyhole-shaped slots and pins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
- Display Racks (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
Description
Patentanwalt
Dr. H. Collenbusd»
Dr. H. Collenbusd»
Sdiwaig/Nürnberg
Poikstwfce 2 b - Telefon 57 55 4 5
Poikstwfce 2 b - Telefon 57 55 4 5
Sehr.Nr. 1866/67
Aus Vertikal s tut ζ en und einhängbaren Konsolen besüende
Tragkonstruktion für Regale oder dergleichen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Tragkonstruktion, vorzugsweise zum Aufhängen von Regalböden.
Aufgabe der .Erfindung ist es, insbesondere bei Regalen
für Geschäfts-, Lager- und Ausstellungszwecken eine Tragkonstruktion zu schaffen, die so ausgeführt ist, daß die
freien Räume zwischen den Regalböden nicht von den Abstützungsund Versteifungselementen der die Regalböden tragenden Konsolen beeinträchtigt werden. Bei den bisher bekannten Tragkonstruktionen von Regalen dieser Art wird das Gesamtaussehen
des Regales durch die auffälligen und störenden Abstützungsund Versteifungselemente stark beeinträchtigt, insbesondere
wenn das Regal an einer Wand angebracht ist. Ein weiterer
0 09810/0189
Zweck der Erfindung ist es, eine Tragkonstruktion zu schaffen die in einem fest angeordneten oder transportierbaren und,
beispielsweise in einem Ausstellungslokal, frei aufstellbaren Wandelement bzw. Wandpaneel so eingebaut werden
kann, daß die VeAikalstütze selbst nicht über die Wandoberfläche
vorsteht, sondern daß die die Konsolen tragende vertikale Fläche der Stütze mit der Oberfläche des Wandelementes
oder des Wandpaneeies bündig liegt und somit einen Teil dieser Oberfläche bildet, wodurch das Gesamtaussehen
der Raumeinrichtung wesentlich erhöht wird.
Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß bei der Tragkonstruktion die Veiikalstütze im Horizontalschnitt
stufenartig ausgebildet ist, und zwar mit einem Mittelsteg, der Langlöcher zur Aufnahme der die Regalböden tragenden
Konsolen aufweist, mit auf beiden Seiten des Mittelsteges liegenden Seitenstegen, die paarweise in zu dem Mittelsteg
parallelen Vertikalebenen liegen und die Löcher für die Befestigungsschrauben oder dergleichen aufweisen. Die zu diesel
Vertikalstütze bestimmte Konsole besteht gemäß der Erfindung aus einem Winkelstück mit einem etwa horizontalen, geraden
und mit Befestigungsmitteln für den Regalboden versehenen
bogenförmig Schenkeln und einem mit konvexer Außenkante/nach aufwärts
gerichteten Schenkel, der in die Langlöcher des Mittelsteges so einsetzbar ist, daß die Konsole mit dem freien
Ende des !bogenförmigen Schenkels sich gegen die Innenseite des Mittelsteges und an seinem Knie gegen die Unterkante
des Langloches abstützt.
00 9810/0189
Durch diese Ausführung der Vertikalstütze und der Konsole wird das abstützende und versteifende Element der Konsole,
d.h. der bogenförmige Schenkel»ganz innerhalb der Stütze
verlegt und ist somit von außen nicht sichtbar. Der einzige sichtbare Teil der Konsole ist der gerade Schenkel, der jedoci
dicht unterhalb oder dicht außerhalb des von ihm getragenen Regalbodens zu liegen kommt und daher nicht auffällig ist
und auch nicht den Raum zwischen zwei benachbarten Regalböden beeinträchtigt. Zufolge der eigenartigen Stufenform kann
die Vertikalstütze ferner leicht, insbesondere in einer Wand bzw. zwischen zwei Wandelementen oder Wandpaneelen so eingebaut
werden, daß lediglich der Mittelsteg, der die Konsolen trägt, nach außen sichtbar ist und in derselben vertikalen
Ebene wie die glatten Oberflächen der Wandelemente liegt und somit einen Teil der gesamten Wandoberfläche bildet. Durch
die neue und eigenartige Ausführung des bogenförmigen und als Winkelhebel wirkenden Schenkels der Konsole wird außerdem
deren Tragfähigkeit wesentlich verbessert, indem der Schenkel sich einerseits am Knie des die Konsole bildenden Winkelstückes
gegen die untere Kante des Langloches und andererseits
mit ihrem freien Ende sich gegen die Innenseite des Mittelsteges der Vertikalstütze abstützt.
Die übrigen Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich
aus der folgenden Beschreibung mit Hinweis auf die anliegenden
Zeichnungen, die schematisch als Beispiel eine Ausführungsform der Vertikalstütze und der Konsole zeigen.
-4-
009810/0180
Fi-ur 1 zeigt, in Vorderansicht, zwei zwischen (nur teilweise
gezeigten) Y/ ande lementen eingebaute Vertikal stütz en
und einen an Konsolen aufgehängten Regalboden,
Figur 2 ist ein Horizontalschnitt durch eine Vertikalstütze mit Draufsicht auf den Regalboden,
Figur 3 ist ein Vertikalschnitt durch die Stütze,
Figur 4 zeigt, in perspektivischer Ansicht, das obere Ende der Vertikalstütze.
Die Vertikalstütze ist im Horizontalschnitt stufenartig ausgebildet mit einem Mittelsteg 1 und zwei Seitenstegen 2 und
auf beiden Seiten des Mittelsteges, wobei die Seitenstege paarweise in zu dem Mittelsteg parallelen Vertikalebenen
liegen. Der Mittelsteg 1 ist mit vertikal verlaufenden Langlöchern 4 für die Konsolen versehen, und in den Seitenstegen
2 und 3 sind runde Löcher 5 für Befestigungsschrauben vorgesehen.
Die Konsole besteht aus einem Winkelstück mit einem geraden Schenkel 6 und einem mit konve-xer Außenkante- bogenförmig
nach aufwärts gerichteten Schenkel 7. Der Schenkel 7 ist so dimensioniert, daß er in die Langlöcher 4 des Mittelsteges 1
eingeführt werden kann, und zwar bis eine zwischen dem bogenförmigen Schenkel 7 und dem geraden Schenkel 6 vorgesehene
-5-
009810/018 9
Einkerbung 8 in der Unterkante des Winkelstückes in Eingriff mit dem unteren Ende des betreffenden Langloches gelangt.
In dieser lage stützt sich gleichzeitig der bogenförmige Schenkel 7 mit seiner oberen, vertikalen Endkante gegen
die senkrechte Innenseite des Mittelsteges,1 zwischen zwei benachbarten Langlöchern 4 ab, wie aus Figur 3 hervorgeht,
. während der gerade Schenkel 6 in annähernd horzontaler Lage über dem Mittelsteg 1 vorspringt. Bei der Montierung'
der Konsole wird das freie Ende des bogenförmigen Schenkels 7 zuerst schräg nach unten in das Langloch 4 eingeführt,
worauf das Winkelstück im Uhrzeigersinn geschwenkt wird, und zwar bis zum Eingriff der Einkerbung 8 mit dem unteren
Ende des Langloches 4 und gleichzeitigen Anschlag des Schenkels 7 gegen die Innenseite des Mittelsteges 1. Um
die Einführung und Herausnahme der Konsole zu erleichtern, liegen die Seitenkanten der Einkerbung 8 in Ebenen, die
einen spitzen Winkel miteinander bilden (siehe Figur 3) und die äußere Seitenkante der Einkerbung liegt etwa senkrecht
zur Unterkante des geraden Schenkels 6.
Der gerade Schenkel 6 ist mit Löchern 9 für die Befestigung
von Tragorganen versehen, auf den der Regalboden 10 in an sich bekannter Weise aufgehängt wird. Wie aus Figur 3 hervorgeht,
kann jedoch der gerade Schenkel 6 auch mit einem rohr- oder hülsenförmigen Verlangerungsarm 11 ausgestattet sein, der
auf den Schenkel 6 aufgesteckt wird, und auf dem der legalboden
1o mittels Haken 12 oder dergleichen aufgehängt wird.
-6-
009810/0189
Wie aus Figuren 1 und 2 hervorgeht, kann die Vertikalstütze zwischen zwei Wandelementen 13 und 14 eingebaut
werden, deren vertikale Seitenkanten gegen die Seiten des Mittelsteges 1 dicht anliegen und mittels von der
Innenseite her durch die Löcher 5 der Seitenstege 2 eingetriebener Schrauben mit der Stütze verbunden werden. Die
Wandelemente 13 und 14 sollen vorzugsweise eine der Breite der Seiten 15 des Mittelsteges 1 entsprechende Dicke haben,
so daß die Oberfläche der aufgebauten Wand vollständig glatt wird und lediglich die vorspringenden, geraden Schenkel
6 aufweist, die jedoch dicht neben bzw. unterhalb des aufgehängten Regalbodens 1o zu liegen kommen und daher nicht
auffällig sind.
Wie aus Figur 2 hervorgeht, ist es auch möglich, zwei Vertikalstützen der oben beschriebenen Konstruktion zusammenzubauen,
wodurch eine Säule mit vorspringenden Konsolenschenkeln 6 an zwei gegenüberliegenden Seiten gebildet
wird. Die Seitenstege 3 der beiden Stützen werden dabei mittels Schrauben 17 miteinander verbunden, worauf doppelte
Wandelemente 13 und 14 auf den Seitenstegen 2 befestigt werden.
Eine weitere Möglichkeit für das Montieren besteht noch darin, daß eine Einheit aus Wandelementen und zwischen diesen
eingebauten Vertikalstützen aufgebaut wird, worauf diese Einheit ait ihren Unter- und Oberkanten in Ü-Profilschienen
am Fußboden und an der Decke des Bausies eingeschoben wird.
009810/01It
Claims (5)
1. Aus Vertikalstützen und einhängbaren Konsolen bestehende Tragkonstruktion für Regale oder dergleichen, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stütze im. Horizontalschnitt stufenartig
ausgebildet ist und zwar mit einem Mittelsteg (1), der vertikale Langlöcher (4) für die Regalböden (1o) tragenden
Konsolen aufweist, und auf beiden Seiten des Mittelsteges liegenden Seitenstegen (2), die paarweise in zu dem Mittelsteg
parallelen Vertikalebenen liegen und Löcher (5) für Befestigungschrauben oder dergleichen aufweisen, wobei jede
Konsole aus einem Winkelstück mit einem etwa horizontalen, geraden und mit Befestigungsmitteln (9,12) für den Regalboden
versehenen Schenkel (6) und einem mit konvexer Außenkante bogenförmig nach aufwärts gerichteten Schenkel (7) besteht,
wobei der bogenförmige Schenkel in die Langlöcher so einsetzbar
ist, daß das Winkelstück sich mit dem freien Ende des bogenförmigen Schenkels gegen die Innenseite des Mittelsteges
und an seinem Knidgegen die Unterkante des Langloches
abstützt.
2. Tragkonstruktion nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in der Unterkante des Winkelstückes zwischen
"dem"geraden Schenkel (6) und dem bogenförmigen Schenkel (7)
eine Einkerbung (8) vorgesehen ist.
3. Tragkonstruktion nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenkanten der Einkerbung (8) in
Ebenen liegen, die einen spitzen Winkel miteinander bilden,
009810/0 189
und daß die eine Seitenkante senkrecht zur Unterkante des geraden Schenkels (6) liegt.
4. Tragkonstruktion nach einem der Patentansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der gerade Schenkel (6) mit
einem auf denselben aufgesteckten Verlangerungsarm (11) 'zum
Aufhängen des Regalbodens (1o) versehen ist.
5. Tragkonstruktion nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalstützen zwei
weitere zum Mitelsteg (4) parallele Seitenstege (3) aufweisen, die mit Löchern (5) versehen und paarweise zu einer Säule
verbindbar sind.
009810/0189
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE1623465 | 1965-12-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1554247A1 true DE1554247A1 (de) | 1970-03-05 |
DE1554247B2 DE1554247B2 (de) | 1977-08-25 |
DE1554247C3 DE1554247C3 (de) | 1978-04-27 |
Family
ID=20301928
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1554247A Expired DE1554247C3 (de) | 1965-12-15 | 1966-12-13 | Tragkonstruktion für Regale |
DE6601949U Expired DE6601949U (de) | 1965-12-15 | 1966-12-13 | Aus vertikalstuetzen und einhaengbaren konsolen bestehende tragkonstruktion fuer regale oder dergleichen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6601949U Expired DE6601949U (de) | 1965-12-15 | 1966-12-13 | Aus vertikalstuetzen und einhaengbaren konsolen bestehende tragkonstruktion fuer regale oder dergleichen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3468507A (de) |
AT (1) | AT264049B (de) |
BE (1) | BE690446A (de) |
CH (1) | CH455190A (de) |
DE (2) | DE1554247C3 (de) |
DK (1) | DK119633B (de) |
ES (1) | ES334491A1 (de) |
FI (1) | FI44275B (de) |
FR (1) | FR1527779A (de) |
GB (1) | GB1120910A (de) |
NL (1) | NL6617424A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3628762A (en) * | 1970-06-19 | 1971-12-21 | Fedders Corp | Mounting hook |
US3694975A (en) * | 1970-07-27 | 1972-10-03 | Mills Co The | Partition structure |
NL179341C (nl) * | 1974-02-12 | 1986-09-01 | Bohnacker Metall Rudolf | Draaginrichting voor een aflegplank. |
US4083458A (en) * | 1976-04-23 | 1978-04-11 | Young Jr Bruce | Shelf-supporting standards |
US4086978A (en) * | 1976-10-22 | 1978-05-02 | Clements Lawrence H | Built-in scaffold support |
CA2017411A1 (en) * | 1989-06-06 | 1990-12-06 | Frank M. Magaro | Universal shelf bracket and method of building a shelving system |
US5185971A (en) * | 1991-05-17 | 1993-02-16 | Johnson Jr Hugh L | Channeled wall panel |
DE102018115677A1 (de) * | 2017-06-30 | 2019-01-03 | Rickard Nilsson | Regalstütze, Regalstützenanordnung, Regalsystem und Aufstellraum für ein Regalsystem |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3127020A (en) * | 1964-03-31 | Freestanding shelving apparatus | ||
CA696712A (en) * | 1964-10-27 | C. Yates Douglas | Shelf supporting devices | |
US723677A (en) * | 1902-10-10 | 1903-03-24 | Arthur F Winter | Bracket. |
US1764766A (en) * | 1927-10-15 | 1930-06-17 | Commercial Shearing | Supporting bracket |
US3199822A (en) * | 1962-06-21 | 1965-08-10 | Garcy Corp | Support clip |
US3290846A (en) * | 1964-04-09 | 1966-12-13 | Mader Cabinet Works | Wall facing |
-
1966
- 1966-11-28 AT AT1096466A patent/AT264049B/de active
- 1966-11-30 BE BE690446D patent/BE690446A/xx unknown
- 1966-12-08 GB GB54940/66A patent/GB1120910A/en not_active Expired
- 1966-12-08 CH CH1777366A patent/CH455190A/de unknown
- 1966-12-09 US US600440A patent/US3468507A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-12-12 FI FI3291/66A patent/FI44275B/fi active
- 1966-12-12 FR FR18798A patent/FR1527779A/fr not_active Expired
- 1966-12-12 NL NL6617424A patent/NL6617424A/xx unknown
- 1966-12-13 DE DE1554247A patent/DE1554247C3/de not_active Expired
- 1966-12-13 DE DE6601949U patent/DE6601949U/de not_active Expired
- 1966-12-13 ES ES334491A patent/ES334491A1/es not_active Expired
- 1966-12-14 DK DK647066AA patent/DK119633B/da unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1527779A (fr) | 1968-06-07 |
AT264049B (de) | 1968-08-12 |
BE690446A (de) | 1967-05-02 |
US3468507A (en) | 1969-09-23 |
NL6617424A (de) | 1967-06-16 |
DE6601949U (de) | 1969-04-10 |
DK119633B (da) | 1971-02-01 |
DE1554247B2 (de) | 1977-08-25 |
DE1554247C3 (de) | 1978-04-27 |
FI44275B (de) | 1971-06-30 |
GB1120910A (en) | 1968-07-24 |
ES334491A1 (es) | 1968-02-01 |
CH455190A (de) | 1968-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1929626C3 (de) | Trageinrichtung zum Einhängen von Konsolen, Möbeleinheiten, Regalteilen u.dgl | |
DE1175836B (de) | Regal, bestehend aus Seitenrahmen, hoehen-stellbaren Fachbrettern und Tragstiften | |
DE2312746A1 (de) | Gestell zur herstellung von trennwaenden in baukonstruktionen und fuer warengestelle. | |
DE3020458C2 (de) | Vorgehängte Fassaden-, Bau- oder Dekorationsplatte | |
DE1554247A1 (de) | Aus Vertikalstuetzen und einhaengbaren Konsolen bestehende Tragkonstruktion fuer Regale od.dgl. | |
DE4023685C1 (en) | Support rail element for goods - has openings in rail sections to allow fitting of hooked brackets | |
DE2056158A1 (de) | Möbelstück, bei dem mindestens Mittel- und Seitenwände, Decken und Böden aus Kunststoff bestehen | |
DE2606726C2 (de) | Nichttragende Wandkonstruktion | |
DE1210529B (de) | Pfosten fuer Regale oder Gondeln aus Holz | |
DE1884477U (de) | Befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen. | |
DE1918321B2 (de) | Flachdachkonstruktion aus holzelementen | |
DE1805979C (de) | Verkleidungsplatte aus Asbestzement für Wände od. dgl | |
AT242387B (de) | Bauelementensatz für Schallschluckdecken u. dgl. | |
DE2742504A1 (de) | Decken- und wandelemente umfassende variable raumbegrenzung | |
EP1776901A1 (de) | Einhaengbarer Regalbodentraeger mit Klemmhaken | |
DE1143310B (de) | Wandregal | |
DE8010798U1 (de) | Aufhaengbare rasterdecke | |
DE2114992A1 (de) | Bauteiteatz zur Herstellung eines Anbaumöbels | |
DE2120844A1 (de) | Liegemöbel | |
DE7434288U (de) | Verkleidung aus aneinander angereihten Elementen | |
DE2546796A1 (de) | Bueromoebel | |
DE1654576A1 (de) | Halterung fuer einen Einlegeboden eines aus Wandgittern und Einlegeboeden zusammensetzbaren Buecherbords | |
DE20315190U1 (de) | Universell einsetzbares und leicht sowohl montierbares als auch in seine Bestandteile zerlegbares Möbelstück | |
DE1125611B (de) | Regal aus Holz, z.B. Pressholz od. dgl. | |
DE7120566U (de) | Kombinationsschrank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |