DE155158C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE155158C DE155158C DENDAT155158D DE155158DA DE155158C DE 155158 C DE155158 C DE 155158C DE NDAT155158 D DENDAT155158 D DE NDAT155158D DE 155158D A DE155158D A DE 155158DA DE 155158 C DE155158 C DE 155158C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- upper punch
- workpiece
- attached
- punching
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 11
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D31/00—Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegendeErfmdung betrifft eineLoch- und Schneidmaschine, bei welcher, wie an
sich bekannt ist, das Arbeitsstück festgeklemmt wird. Dieses Festklemmen erfolgt nach vorliegender
Erfindung durch einen von dem beweglichen Oberstempel der Maschine aus bewegten, am Unterstempel befestigten Hebel,
und zwar ist zu dem Zweck dieser Hebel mit einem stumpfwinklig geknickten Schlitz
ίο versehen, in welchem ein am Oberstempel befestigter Zapfen derart spielt, daß er beim
Herabgehen des Oberstempels eine mit dem erwähnten Hebel verbundene Stange seitlich
gegen das Arbeitsstück preßt und letzteres in Verbindung mit einer auf einer verstellbaren
Unterlage befestigten Gegenstange zum Lochen und Schneiden festklemmt, beim Hochgehen
der Oberstempels aber freigibt.
Die übrigen auf der Zeichnung dargestellten und in der Beschreibung erläuterten Einrichtungen
gehören nicht zur Erfindung.
Die vorliegende Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt, und zwar ist:
Fig. ι eine Vorderansicht des Unter- und Oberstempels der Lochmaschine,
Fig. 2 eine Seitenansicht und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die feste Unterlage der Maschine.
Fig. 2 eine Seitenansicht und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die feste Unterlage der Maschine.
ι ist die feste Unterlage der Lochmaschine irgend einer bekannten Konstruktion, die mit
Nuten 2 versehen ist. In diesen Nuten ist mit Hilfe von Schrauben 3 eine Platte 4 verschiebbar
angeordnet. Auch diese Platte 4 besitzt Nuten 5, in welchen durch Schrauben 6 eine Platte 7 in einer zur Platte 4 senkrechten
Richtung verschiebbar befestigt ist. Auf dieser Platte 7 sind durch Schrauben zwei
Hakenplatten 8 und 9 befestigt, zwischen welchen das Arbeitsstück hindurchgeführt wird.
An der Platte 7 ist eine Verlängerung 10 angeordnet, auf der ein Lager 11 befestigt ist,
durch welches eine durch Schraube 12 verstellbare Stange 13 hindurchtritt. Diese Stange 13
geht auch, wie namentlich Fig. 1 erkennen
läßt, durch die Vorderwand der Hakenplatte 8 und hat den Zweck, bei der nachstehend beschriebenen
Festklemmung des Arbeitsstückes 14 gegen die eine Seitenkante desselben zu
drücken.
Auf der anderen Seite des Arbeitsstückes 14 ist eine ähnliche Stange 15 vorgesehen, die
durch die Vorderwand der Piakenplatte 9 hindurchtritt, jedoch verschiebbar gelagert ist.
Zu dem Zweck ist an einer Verlängerung 16 der Platte 7 ein einarmiger Hebel 17 befestigt,
dessen freies Ende einen winkelförmigen Schlitz 18 trägt. In diesem Schlitz spielt ein
am Oberstempelhalter 19 der Maschine vermittels eines Vorsprunges 20 befestigter Zapfen
21, so daß bei- der auf- und abwärtsgehenden Bewegung des Oberstempels 19 der Zapfen 21
bei seinem Gange durch den Schlitz 18 dem Hebel 17 und damit der Stange 15, welche
durch Bolzen 22 mit dem Hebel 17 verbunden ■ ist, eine hin- und hergehende Bewegung erteilt,
derart, daß sich die Stange 15 einmal dem Arbeitsstück 14 nähert und dieses zusammen
mit der Stange 13 festklemmt und darauf wieder zurücktritt, um das Arbeitsstück
freizugeben.
Auf der Platte 4 ist ferner noch ein Ansatz 23 vorgesehen, an welchem durch eine
Schraube 24 ein Messer 25 befestigt ist, das mit einem später zu beschreibenden Messer
am Oberstempel zusammen arbeitet, um das Arbeitsstück 14 in der erforderlichen Länge
abzuschneiden. An der Vorderseite der Unterlage ι sind zwei Lager 26 vorgesehen, zwischen
welchen eine Walze 27 drehbar angeordnet ist. Diese Walze hat den Zweck, das der Maschine zugeführte Arbeitsstück, zu
führen und ist zu dem Zweck an einer Seite mit einem Kragen 28 versehen. Um eine
Verstellbarkeit der Walze 27 zu erzielen, ist das Lager 26 in seinem unteren Teil mit
senkrechten Schlitzen versehen, so daß das ganze Lager durch Schrauben 29 in - zwei
zueinander senkrechten Richtungen verstellbar ist.
Am Oberstempel 19 ist in entsprechenden
Nuten durch Schrauben 30 eine Stahlunterlage 31 befestigt, welche ihrerseits zur Aufnahme
der Lochstempel eine Platte 32 trägt, die durch Schrauben 33 an der Unterlage 31
befestigt wird. An der Stelle, wo die Lochstempel 34 durch die Platte 32 hindurchgehen,
ist diese mit einer Verstärkung 35 versehen. Diese Lochstempel besitzen im oberen Teil
eine konische Gestalt und gehen durch in der Platte 32 bezw. Verstärkung 35 vorgesehene,
gleichfalls konisch gehaltene Löcher, so daß ein Herausfallen dieser Teile nach unten unmöglich
ist. Die Befestigung der Stempel erfolgt durch zwei Keile 36 und 37,. von denen 36 eine Verlängerung 38 besitzt, durch
welche eine Schraube 39 hindurchgeht, die auf den Keil 37. drückt, derart, daß durch
weiteres Anziehen der Schraube 39 ein festeres Einpressen der Stempel 34 in ihre Löcher
erfolgt. Das Herausnehmen dieser Lochstempel geschieht dadurch, daß zunächst die
Schraube 39 zurückgezogen und schließlich die Keile 36 und 37 entfernt werden, worauf
nunmehr auch die Stempel 34 ausgewechselt werden können.
An der Unterlage 31 ist ferner noch durch eine Schraube 40 eine Platte 41 befestigt, die
mit Hilfe einer auf die Unterlage 31 wirkenden Schraube 42 verstellt werden kann, weil
die Schraube 40 in einem Schlitz der Platte 41 angeordnet ist. An der Platte 41 ist durch
eine Schraube 43 ein Messer 44 angeordnet, welches zusammen mit dem auf der Unterlage
4 angeordneten Messer 25 ein Abschneiden des Arbeitsstückes bewirkt. Sowohl das Messer
25 als auch das Messer 44 besitzen eine etwas größere Breite als das Arbeitsstück 14 und
sind an den überspringenden Teilen mit Vorsprüngen 45 versehen, wie solche in Fig. 1
sichtbar sind. . Dadurch ist es möglich, daß das Arbeitsstück 14 zwischen die Vorsprünge 45
tritt und eine Verschiebung desselben während des Schneidprozesses verhindert wird.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende:
Nachdem das Arbeitsstück 14 über die Rolle 27 unter die Maschine gebracht wurde,
wird dieselbe in Betrieb gesetzt. Infolge des Eingriffes des Zapfens 21 in den Schlitz 18
wird zunächst die Stange 15 gegen die Seitenkante des Arbeitsstückes 14 verschoben und
das letztere festgeklemmt. Bei der weiteren Abwärtsbewegung des Oberstempelhalters 19
kommen zunächst die Messer 25 und 44 zur Wirkung, weil die Schneidkante des Messers 44
etwas tiefer liegt als die der Lochstempel, und schneiden, wenn das Arbeitsstück 14
schon so weit vorgedrungen ist, ein entsprechendes Stück ab. Nachdem dies geschehen
ist, kommen die Lochstempel 34 zur Wirkung, wobei sie mit den in der Platte 7 vorgesehenen
Matrizen 46 zusammen arbeiten. Die Maschine kann mit einer beliebigen Anzahl von Lochstempeln ausgerüstet sein. Bei
der Aufwärtsbewegung des Oberstempelhalters 19 wird die Stange 15 wieder zurückgezogen
und gibt das Arbeitsstück 14 frei, so daß das letztere verschoben werden kann, worauf die
Wirkung von neuem beginnt. Wesentlich für die Wirkungsweise der Maschine ist der
Umstand, daß niemals zwei Arbeiten, wie z. B. das Schneiden und Lochen, zusammen
ausgeführt werden, wodurch in dem: einen Moment eine besonders große Kraft erforderlich
wäre, die während der ganzen übrigen Zeit des Betriebs überflüssig ist; dadurch,
daß erst ein Festklemmen des Arbeitsstückes, darauf das Abschneiden und schließlich das
Lochen erfolgt, wird eine bessere Ausnutzung der Arbeitskraft bezw. eine wesentliche Dampfersparnis
erzielt.
Um gelochte Metallstücke von stets gleicher Länge zu erzielen, ist an der oberen Stempelhalterführung
47 der Maschine eine Stange 48 befestigt, die an ihrem unteren Ende eine
rechtwinklig gebogene Schraube 49 und eine gerade Schraube 50 trägt, welch letztere gegen
die Umbiegung der Schraube 49 anliegt. Beim Verschieben des Arbeitsstückes 14 nach erfolgtem
Abschneiden eines Metallstückes findet es an der Schraube 49 einen Anschlag, so daß stets gleiche Stücke abgeschnitten werden
müssen. Die Größe dieser Stücke kann durch Verstellung der Schrauben 49 und 50 reguliert
werden.
Claims (2)
- Patent-An Sprüche:I. Loch- und Schneidmaschine, bei welcher das Arbeitsstück festgeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Festklemmen des Arbeitsstückes seitlichvon einem vom beweglichen Oberstempel aus bewegten, am Unterstempel befestigten Hebel erfolgt.
- 2. Ausfühfungsform der unter i. beschriebenen Loch- und Schneidmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Oberstempel bewegte Hebel (17) einen stumpfwinklig geknickten Schlitz (18) trägt, in welchem ein am Oberstempel befestigter Zapfen (21) derart spielt, daß er beim Herabgehen des Oberstempels eine mit dem Hebel (17) verbundene Stange (15) seitlich gegen das Arbeitsstück preßt und letzteres in Verbindung mit einer auf einer verstellbaren Unterlage (7) befestigten Gegenstange (13) zum Lochen und Schneiden festklemmt, beim Hochgehen des Oberstempels aber freigibt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE155158C true DE155158C (de) |
Family
ID=421646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT155158D Active DE155158C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE155158C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2701013A (en) * | 1951-03-19 | 1955-02-01 | Gaylord Container Corp | Automatic sheet feeding, positioning, punching, and cutting machine |
-
0
- DE DENDAT155158D patent/DE155158C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2701013A (en) * | 1951-03-19 | 1955-02-01 | Gaylord Container Corp | Automatic sheet feeding, positioning, punching, and cutting machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3312233C1 (de) | Stanzmaschine und Ausklinkmaschine | |
DE155158C (de) | ||
DE2829681C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Stanzen von Löchern in stabförmige Hohlkörper | |
DE34766C (de) | Verfahren und Maschine zum Stanzen von Sägeblättern | |
EP0597247A2 (de) | Zuführvorrichtung für elektrische Kontaktelemente in Crimpwerkzeugen einer Crimppresse | |
DE102009010363A1 (de) | Fördervorrichtung mit stufenloser Höhenverstellung | |
DE183832C (de) | ||
EP0058349A2 (de) | Werkzeug zum Verformen, Drücken oder zur Durchführung anderer Arbeitsgänge unter Anwendung von Druck | |
DE115964C (de) | ||
DE124836C (de) | ||
DE19817868C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen der Armatur von einer Schlauchleitung | |
AT10758B (de) | Maschine zur Herstellung von Schraubenmuttern. | |
DE12680C (de) | Kombinirte Werkzeugmaschine zum Schneiden, Stauchen, Lochen u. dgl | |
DE79274C (de) | Maschine zum Beschlagen von Pappkästen u. dgl. mit Blechecken | |
DE49391C (de) | Zuführungsmechanismus für Maschinen zur Herstellung von Schraubenwerkstücken | |
DE135786C (de) | ||
DE45700C (de) | Maschine zum Formen von Nagelköpfen | |
AT40561B (de) | Stabeisen-Eibindmaschine. | |
DE731223C (de) | Vorrichtung zum Annieten der Beschlaege an Wirkmaschinenplatinen | |
DE50935C (de) | Maschine zum Biegen und Pressen u-förmiger Blechrahmen | |
DE232560C (de) | ||
DE91378C (de) | ||
DE162359C (de) | ||
DE2019924C3 (de) | Vorrichtung zur Abnahme einer bestimmten Anzahl gestanzter Bleche von einem unter Spannung zusammengedrückten Blechstapel | |
DE175327C (de) |