DE1551347A1 - Maschine fuer die kontinuierliche Herstellung von festen Formkoerpern,insbesondere von zur Mitnahme auf den Weg bestimmten Speiseeis,welche sich besonders zur Zuordnung zu einer Verpackungsmaschine eignet - Google Patents

Maschine fuer die kontinuierliche Herstellung von festen Formkoerpern,insbesondere von zur Mitnahme auf den Weg bestimmten Speiseeis,welche sich besonders zur Zuordnung zu einer Verpackungsmaschine eignet

Info

Publication number
DE1551347A1
DE1551347A1 DE19671551347 DE1551347A DE1551347A1 DE 1551347 A1 DE1551347 A1 DE 1551347A1 DE 19671551347 DE19671551347 DE 19671551347 DE 1551347 A DE1551347 A DE 1551347A DE 1551347 A1 DE1551347 A1 DE 1551347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brine
carousel
tub
molds
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671551347
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
O T E M
Original Assignee
O T E M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O T E M filed Critical O T E M
Publication of DE1551347A1 publication Critical patent/DE1551347A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/44Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by shape, structure or physical form
    • A23G9/50Products with edible or inedible supports, e.g. cornets
    • A23G9/503Products with edible or inedible supports, e.g. cornets products with an inedible support, e.g. a stick
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/08Batch production
    • A23G9/10Batch production using containers which are rotated or otherwise moved in a cooling medium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/26Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for producing frozen sweets on sticks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 8902 augsburg-göggingen, den i5. Juni I967
v. Eidiendorff-Straße 10
DR.ING. E. LIEBAU UnserZeichen .
(Bei Rückantwort bitte angeben) Dr.Bb/p Az 0
DIPL. ING. G. LI E BAU ieciQ/7 Ihr Zeichen 155134/
Ihr Zeichen
Ihre Nachricht vom
O.T.E.M.
Via Gallarata Nr. 228
Mailand
Patentanmeldung
Maschine für die kontinuierliche Herstellung von festen Formkörpern, insbesondere von zur Mitnahme auf den Weg bestimmtem Speiseeis, welche sich besonders zur Zuordnung zu einer Verpackungsmaschine eignet.
Für die kontinuierliche Herstellung von Speiseefestücken wurden bereits Maschinen vorgeschlagen, bei denen die Gefrierzellen (in denen die Creme oder der Sirup gefroren wird) entlang kreisförmiger Bahnen um eine stationäre Achse oder entlang gerader Bahnen bewegt werden. Während dieser Bewegung werden sie abwechselnd durch ein Gefrierbad und durch ein Abtaubad geführt.
Diese Maschinen weisen den Nachteil auf, daß die Gefrierformen abwechselnd aus dem Gefrierbad herausgehoben und in das Abtaubad eingetaucht werden müssen und umgekehrt, was eine komplizierte Konstruktion und Arbeitsweise erfordert.
00 9838/0210 "2 "
Es wurde weiters vorgeschlagen, das Gefrierbad stationär anzuordnen und am Ende mit gegen die Auftauzone weisenden öffnungen zu versehen, durch welche die Zellen in die Abtauzone geführt werden können und wieder austreten.
Um die Menge an im Bereich dieser Offnungen entweichendem Gefriermittel möglichst gering zu halten, mußten jedoch die Durchlässe ausreichend lang ausgebildet werden, desgleichen war es erforderlich, das trotzdem entweichende Gefriermittel aufzufangen und nach Regenerierung wieder in den Kreislauf rückzufUhren.
Schließlich hat man schon versucht, die vorerwähnten Nachteile und Komplikationen durch Anordnung der Zellen in einer oder mehreren abgedichteten, um eine stationäre Achse rotierenden Kammern auszuschalten, wobei in jede dieser Kammern aufeinanderfolgend eine durch Verdampfung kühlende Flüssigkeit und sodann, nach Entfernung des Dampfes und des Flüssigkeitsrückstandes, Warmdampf eingeführt wurde. Als Warmdampf konnte hierbei der entsprechend komprimierte Dampf der Kühlflüssigkeit verwendet werden.
Die derzeit in Europa meistverbreiteten Maschinen zur Erzeugung von festen Formkörpern, insbesondere von zur
Mitnahme auf den Weg bestimmtem Speiseeis weisen ein im ' wesentlichen ortsfestes kranzförmiges Gefrierbad auf, welches sich über einen Bereich von etwas weniger als 3600 erstreckt und in das die Gefriersole eingespeist wird, die zum Ende des Bades strömt, wo sie nach der Regenerierung in den Kreislauf rückgeführt wird. Zwischen den Enden
009838/0210
SAD ORlGSMAL " 2 "
dieses Bades ist das Abtaubad eingeschaltet.
In diesen Karusellmasehinen ist an einem kranzförmigen Karuselltisch unten eine bedeutende Anzahlt von oben offenen Gefrierzellen oder -formen aufgehängt, die in konzentrischen Kreisen und radialen Reihen angeordnet sind.
Dieser horizontal angeordnete Tisch deckt das Gefrierbad und das Abtaubad derart ab« daß die Formen oder Zellen in die Kühlsole bzw. in das wärme Wasser eintauchen, und ist um seinen Mittelpunkt, der sich auf der Vertikalen durch das Zentrum des kreisförmigen Badkranzes befindet, drehbar. Bei diesen Maschinen müssen derzeit in kreisartiger Aufeinanderfolge verschiedene Arbeitsgänge, beispielsweise die folgenden Phasen der Speiseeisherstellung, abgewickelt werden:
a) Füllung der Formen mit der Sirupdosis;
b) teilweise Entleerung nach einer gewissen Laufzeit unter Gefrierbedingungen, wobei ein Teil des Sirups auf der Oberfläche des Kranzes anfriert und eine Form des Produktes in der Form selbst bildet;
c) zweite Füllung der Produktform mit der Speiseeisdosis oder einem anderen zu gefrierenden Produkt;
d) Einstecken der Stäbchen
e) dritte Abdeckdosis
f) Weiterführung des Gefriervorganges bis zur
g) Auftauzone und Abdeckzone
h) Entnahme
GiNAL 009838/0210
Jede dieser Phasen erfordert eine bestimmte Zeit und die Zeitperioden und anderen Bedingungen einer jeden Phase müssen aufeinander abgestimmt sein, um in jeder Phase genau den angestrebten und nicht einen anderen Effekt zu erzielen.
Den Tisch oder das Karussell kann man sich demnach in eine Vielzahl von Sektoren unterteilt denken, in welchen sich die Formen jeweils in einer bestimmten Phase befinden. Der Tisch oder das Karussell durchläuft daher eine Kreisfolge von Vorbewegungen und Stehperioden (in einem bestimmten Ablauf im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn), derart, daß die verschiedenen Herstellungsphasen genau in den vorbestimmten Zeltperioden ablaufen.
Auf Grund dessen würde auch ein nur kurzes, aus irgendeiner Ursache resultierendes unplanmäßiges Anhalten des Karussells den Ausschuß der ganzen Produktion in den Zellen nach sich ziehen, da die Kühlwirkung der Kühlsole beispielsweise in einer Phase ungebührlich verlängert und dadurch eine Situation geschaffen werden würde, die nicht mehr mit dem regelmäßigen Ablauf der nachfolgenden Phasen bei Vilederaufnähme der Bewegung in Einklang gebracht werden kann.
Zum besseren Verständnis der nachteiligen Wirkung der ungebührlichen Verlängerung einer Phase auf den korrekten Ablauf der nachfolgenden Phasen sind in den Fig. 1,2,3*^5 in Reihenfolge die Phasen: 1. Füllung; 2. Entleerungsbereit nach Bildung einer gefrorenen Oberflächenkrustei; j5· Entleerung; 4. zweite Füllung und 5. Einführung des Stäbchens 2 dargestellt.
009838/0210 SÄD original
Die Figuren 1a, 2a, ^a, 4a, 5a zeigen die Polgen einer unvorhergesehenen Verlängerung der Zeitperiode zwischen den Phasen gemäß den Pig. 1 und 2. Die Kruste 1a, die sieh nach der ersten Füllung gebildet hat, ist zu dick (Fig. 2a), die Aufnahmekapazität der im Produkt gebildeten Form (Fig. J>a.) ist geringer als die vorgesehene (Fig. 3); die zweite Dosis führt zu einer Überfüllung (Pig. 4a); beim Einstecken bricht- das Stäbchen 2 entzwei (Fig. 5a), weil es gegen den höher als normal liegenden Boden stößt.
Es ist bisher kein Vorschlag zur Lösung dieses Problems bekannt geworden.
Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß dieses Problem gelöst werden kann,cwenn man vom Konzept der Kühlung und des Abtauens durch Eintauchen der Form gemäß der bisher konstant und ausschließlich befolgten Weise abgeht und den Inhalt der vom sich intermittierend drehenden Karussell herabhängenden Formen oder Zellen durch Aufspritzen von Kühlsolestrahlen bzw. Warmflüssigkeitsstrahlen kühlt bzw. abtaut, welche Spritzflüssigkeiten sodann in die Kühl- bzw. Erwärmungswannen zur Regeneration und Rückführung in den Kreislauf fließen.
Auf diese Weise ist es, wenn gegebenenfalls die programmierte intermittierende Bewegung des Karussells aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, möglich, sofort dort, wo es notwendig ist, die Gefrierwirkung aufzuheben, um vorübergehend das Programm in seinen Phasen ebenfalls anzuhalten und dabei die Relativbedingungen der einzelnen Phasen untereinander im wesentlichen unverändert zu lassen, so daß es möglich ist, bei der neuerlichen
009838/0210
BAD ORIGiNAL - 6 -
Inbetriebnahme, sofort wieder das Programm von dem Punkt an, in welchem es sich vor dem Stillstand befunden hat, bei gleich-· zeitigem neuerlichen Einsetzen der normalen intermittierenden Bewegung des Karussells, forzusetzen.
Die Erfindung wird an Hand der Beschreibung einer beispielsweisen Ausführungsform näher erläutert, die in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 τ 5 bzw. 1a - 5a* wie bereits erwähnt^verschiedene Phasen des Gefrierene,
Fig. 6 im Grundriß den Aufbau der Maschine mit Karussell
und schematisch die auf ihm zur aufeinanderfolgenden Durchführung der verschiedenen Arbeitsgänge angeordneten Einrichtungerywobei in der Zeichnung Teile des Karussells entfernt sind, um eine darunter angeordnete Verteilereinheit für die Kühlsole und das Verteilerrohr des Warmwassers sichtbar zu machen, und von der Verteilereinheit für die Sole ebenfalls ein Teil weggelassen ist, um die die Sole enthaltende Wanne und den Wärmeaustauscher der Kühlanlage zu zeigen, Fig. 7 eine Schnittdarstellung der Maschine in der Gefrierzone längs einer Radialebene; Fig. 8 die Maschine im Schnitt längs einer Radialebene in
der Abtauzone. t
Gemäß der Zeichnung weist die Maschine eine einzige ortsfeste,
sich kranzförmig über 560 erstreckende Wanne mit, wie in der
""*· Zeichnung angedeutet ist, wärme isolierten Boden und Seiten- ^ wänden auf, welche die Sole enthält. Im Innern sind die Kühles
schlagenbündel 2 angeordnet, die den Wärmeaustauscher der Kühlanlage bilden. Die Wanne 1b ist oben über einen Bereich von
- 7 SAD ORIGINAL
etwas weniger als 36o° von zwei Verteilereinheiten abgedeckt, die im wesentlichen gehäuseförmig ausgebildet sind und von denen , Sich die Einheit 3 zu der Zone der Maschine erstreckt, in welcher der Großteil der Arbeitsgänge, von der PUllung der Zellen angefangen bis zum Einsteaken der Stäbchen, stattfindet und die andere Einheit 4 bis zur nicht dargestellten Abtauzone reicht.
Diese Verteilereinheiten 3 und 4 sind ortsfest angeordnet. Die Deckel 15 der Verteilereinheiten sind mit einer Vielzahl von Löchern θ versehen» die auf konzentrischen Kreisen und radialen Reihen angeordnet sind, wie in der Zeichnung (Fig.6) mit Kreuzen in den Schnittpunkten-von Kreisen und Radiallinien, die striohliert dargestellt sind« gezeigt ist»
Oberhalb dieser Verteilereinheiten 3 und 4 ist vertikal in einem Abstand zu diesen und horizontal abgestützt um die vertikale Mittelachse der Solebildungswanne drehbar ein Karussell 5 angeordnet, welches die beiden Verteilergruppen sowie die Abtauaone abdeckt und über welchem in an sich bekannter Weise und daher in der Zeichnung nicht veranschaulicht die Entnahmevorrichtung für die gefrorenen Körper angeordnet ist.
Das Karussell 5 ist auf einer Vielzahl von Wälzlagern 6 abgestützt, die auf dem oberen Rand der Innenwand der Wanne für die Soleherstellung vorgesehen und gleichmäßig auf diesem Rand verteilt sind.
Das Karussell trägt in an sich bekannter Weise die Zellen oder Formen 7, in einem Abstand von den Verteilereinheiten 3-4, unten aufgehängt. Die Vielzahl von Formen ist in der in Fig. 6 durch
009838/0210 - 8 -
BAD ORIGINAL
die Kreuzungspunkte der Kreise mit strichlierten Radiallinien angedeuteten Weise auf dem Karussell verteilt. Die Kreise, auf ■ denen sich die Achsen der Zellen 7 befinden, sind in Bezug auf die, welche den geometrischen Punkt, auf dem sich die Achsen der Löcher 8 des Deckels der Verteilereinheiten 5-4 befinden, versetzt. Die Formen oder Zellen können"beispielsweise in den verschiedenen Radialreihen einen unterschiedlichen Querschnitt haben, wie z.B. bei einigen Reihen 15, 14 angedeutet ist.
Jede Verteilereinheit wird unten mit unter Druck stehender Sole gespeist, die den Verteilereinheiten mittels einer Pumpe 9 bzw. 1o zugeführt wird, welche außerhalb xler Innenwand der Solewanne angeordnet und von einem Elektromotor 11 bzw. 12 angetrieben wird, wobei" die Pumpe Sole aus der Wanne ansaugt. Der Druck der Sole, welche die Verteilereinheiten füllt, ist derart bemessen, daß die Sole heftig aus den Löchern 8 der Deckel 15 austritt und gegen die vom Karussell 5 herabhängenden Zellen oder Formen 7 spritzt, hinunterfließt und bis zu einer gewissen Flüssigkeitsstärke den Deckel 15 bedeckt, der durch doppelte Seitenränder 16, 16f, mit denen der Deckel der Verteilereinheit versehen ist, gehalten wird, wobei die aus den Löchern 8 austretenden Solestrahlen die Flüssigkeitsschieht aufrühren und ebenfalls gegen die Formen wirbeln. Beim Ansteigen der Oberkante der Seitenränder 16 fließt die auf dem Deckel angesammelte Sole über und wieder nach unten in die Wanne, wobei sie über die beiden Wege strömt, dielängs der Seiten der Verteilereinheiten 5 und 4 durch die doppelten Seitenränder 16, 16f derselben und durch die entsprechenden Schürzen 17, die vom Karussell zwischen den
009838/0210
beiden Seitenrändern hinabreichen, gebildet sind. Die beiden Seitenränder 16 und 16* und die vom drehbaren Karussell 5 hinabführenden Schürzen 17 stellen eine Art von Labyrinth dar.
Der Seitenband 16' weist an seinem unteren Ende eine nach ■innen geneigte Verlängerung auf, die als Führung für die Sole in die darunterliegende Wanne dient. Die nach unten durch den seitlichen Labyrinthabschluß fließende Sole wird in der Solebildungswanne regeneriert, um in den Kreislauf rückgeführt zu werden.
In der Abtauzone ist unter einer Radialreihe von Formen ein Sprührohr 18 für Warmwasser angeordnet. Das Warmwasser wird aus einem Wasserbehälter 19 herausgepumpt, in welchem es mit an sich bekannten Organen auf der gewünschten Temperatur gehalten wird und der sich auf der Innenseite der Wanne 1 befindet. Die Druckstrahlen, die auf Grund des Druckes aus den Löchern 2o des Sprührohres austreten, treffen auf die Formen, wie in Fig. 8 gezeigt ist, auf und ermöglichen durch Einleitung der oberflächlichen Abtauung des in den Formen enthaltenen, gefrorenen Produktes in der nachfolgenden Phase dessen Entnahme vermittels an sich bekannter Organe. Unter dem Sprührohr ist eine Traufe 21 vorgesehen, die das Abflußwasser aufnimmt und in den seitlichen Behälter 19 befördert.
Der Vollständigkeit halber ist in Fig. 1 mit 22 die erste Füllvorrichtung zum Füllen der Formen mit zu gefrierendem Material, mit 2^ die Vorrichtung zur teilweisen Entleerung der Formen,
-1ο-
009838/0210
BAD ORIGINAL
mit 24 die zv/eite Füllvorrichtung zum Füllen der Formen mit weiterem zu gefrierenden Material, mit 25 die Vorrichtung zum Einsetzen der Stäbchen und mit 26 die Vorrichtung zum Einfüllen des Materials, welches nach dem Gefrieren den Kopf des gefrorenen Körpers bildet, gezeigt.
Es ist offensichtlich, daß bei einer Maschine der beschriebenden Art, falls aus irgendeinem Grund das Karussell angehalten werden muß, sofort die Gefrierwirkung auf allen Abschnitten, welche sich auf der Verteilereinheit 3 befinden, unterbrochen werden kann, so daß nach einer kurzen Stehzeit das Karussell seinen Weg mit den verschiedenen Abschnitten, die praktisch unter den Anfangsbedingungen verblieben sind, unter Vermeidung der eingangs erwähnten Unzulänglichkeiten forsetzen kann.
In der baschriebenen Ausführungsform ist nur eine einzige Verteilereinheit für die Sole mit einer einzigen Pumpe für den gesamten Abschnit der Herstellungsschritte der festen gefrorenen Körper vorgesehen, es ist jedoch offensichtlich, daß gegebenenfalls diese einzige Verteilereinheit in zwei oder mehrere Verteilereinheiten unterteilt werden kann, von denen jede einer eigenen Pumpe zugeordnet ist.
Die Elemente für die Vorbewegung des Karussells in Form einer intermittierenden, programmierten Bewegung, welche keinen Teil der Erfindung bilden, werden in zweckmäßigster V/eise aus den an ; ( sich bekannten und daher nicht näher beschriebenen oder dargestellten Elementen ausgewählt.
- 11 -
009838/0210
BAD ORIGINAL
Außer den bereits genannten Vorteilen bietet die erfindungsgemäße Maschine den weiteren Vorteil, daß sie sich zur Bildung eines untereinander synchronisierten Erzeugungs- und Verpackungskomplexes eignet, um den immer mehr steigenden Anforderungen hinsichtlich Automatisierung gerecht zu werden und dabei die Unzulänglichkeiten zu vermeiden, die bei den bisher unternommenen Versuchen zur Schaffung eines synchronisierten Betriebes auftraten«
Tatsächlich wurden bisher mit den Erzeugungsmaschinen synchronisierte Verpackungsmaschinen verwendet, bei denen das vom Karussell abgenommene Speiseeis in Säckchen eingesteckt wurde, die auf einer Seite offen waren und daher den strengen hygienischen Anforderungen nicht entsprachen, oder bei denen die Säckchen auf der offenen Seite verschweißt wurden, wodurch nicht nur die Herstellungskosten erhöht wurden, sondern auch die Ansehnlichkeit des verpackten Produktes beeinträchtigt wurde.
Die derzeit gestellten Anforderungen in hygienischer und ästhetischer Hinsicht erfordern es jedoch einerseits, daß die Verpackungsmaschine das Produkt derart einwickelt, daß es, ausgehend von einer^ Papierrolle, auf allen Seiten geschlossen ist; anderseits erzwingt die stetig fortschreitende Automatisierung die Schaffung eines synchronisierten Erzeugungs-Verpackungskomplexes, bei dem die Tätigkeit der Speiseeis-Erzeugungsmaschine vorzugsweise von der Verpackungsmaschine abhängt. Dies war bei den bisher bekannten Eismaschinen nicht möglich, weil bei diesen die Gefrierung nicht sofort unterbrochen oder wiederaufgenommen werden konnte, außer man wollte eine bedeutende Menge an Ausschußware in Kauf nehmen.
009838/0210
BAD tG^At
- 12 -
Die erfindungsgemäßen Speiseeis-Erzeugungsmaschinen ermöglichen die sofortige Unterbrechung und Wiederaufnahme der Gefrierphase in den Abschnitten des Karussells, in welchen der gefrorene Fest· körper erzeugt wird, wobei die Gefrie rphase in dem Teil des
Karussells, welcher die bereits gebildeten und gefrorenen Pestkörper enthält, weiter andauert und somit die Schaffung eines
Komplexes zur Herstellung von bereits verpacktem Produkt ermöglicht wird, in dem die Verpackungsmaschine die Steuerung übernimmt.
009838/0210

Claims (5)

Patentansprüche
1. Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von geformten Festkörpern auf dem Gefrierwege, insbesondere von zur Mitnahme auf den Weg bestimmtem Speiseeis, bestehend aus einer Wanne für die Herstellung und Aufbewahrung der ortsfest vorgesehenen Sole, welche Wanne sich in Form eines Kranzes um ~j>6o° erstreckt und die Sole sowie die Wärmeaustauscher einer GefrierenLage enthält, aus einem horizontalen, drehbaren Karussell oberhalb der V/anne und um die Vertikalachse der Wanne liegend angeordnet, welches Karussell vertikal nach unten abstehend die oben offenen Formen oder Zellen für die Aufnahme des zu gefrierenden Produktes tragt und im wesentlichen die V/anne abdeckt, aus einer ortsfesten Abtauanlage unterhalb des Karussells, aus ortsfest oberhalb des Karussells angeordneten Vorrichtungen zur Durchführung der verschiedenen Arbeitsgänge, wie Füllen der Formen usw. bis zur Entnahme der fertigen festen Produkte aus den Formen nach dem oberflächlichen Abtauen, aus Vorrichtungen zur Steuerung der intermittierenden programmierten Bewegung des Karussells und aus Organen zur synchronisierten Steuerung der anderen Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Solewanne, (1b) und dem Karussell (5) Verteilerorgane(5,4)für die Sole zum Aufspritzen derselben auf die Formen (7) vorgesehen sind, die in zwei Einheiten O) unterteilt sind, von denen eine den Abschnitten des Karussells, in welchen die Arbeitsgänge zur Herstellung der Festkörper (1) mit eingestecktem Stäbchen (2) und die andere der weiteren Gefrierung bis zum Abtauen und zur Ent-
00983 3/0210 - 14 -
BAD ORIGINAL
nähme augeordnet ist und die erste Verteilereinheit von wenigstens einer Pumpe(9bzw. 1o), die Sole aus der Wanne entnimmt und die zweite von einer analogen Pumpe, die Sole aus derselben Wanne entnimmt, gespeist wird, wobei Organe (15) zum Sammeln der abrinnenden Sole und zur Beförderung derselben in die Solewanne zwecks ihrer Regenerierung vorgesehen sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stellung, in welcher die oberflächliche Abtauung vor der Entnahme der gefrorenen Produkte aus den Formen vorgenommen wird, unter dem Karussell (5) und oberhalb der Solewanne (1b) radial ein Rohr (18) mit Sprühdüsen (2o) angeordnet ist, die mit der Förderseite einer Pumpe in Verbindung stehen, welche Warmwasser aus einem Behälter (19) entnimmt, der innerhalb des Karussells und unter dem Rohr, jedoch oberhalb der Solewanne angeordnet ist, v/obei eine Traufe (21) vorgesehen ist, die das Abrinnwasser aufnimmt und es zur Regeneration in den Behälter (19) führt.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Verteilereinheit (3) für die Sole in mehrere Abschnitte unterteilt ist, von denen jedem eine Pumpe zugeordnet ist.
4. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Verteilereinheiten (5,4) im wesentlichen die Form eines abgeflachten Gehäuses besitzt, welches unterhalb an einer Vielzahl von Stellen von der Förderseite der Pumpe gespeist
009833/0210 -15-
BAD ORIGINAL
wird, wogegen sein Deckel (15) eine Vielzahl von Löchern (8) aufweist, die in ebensovielen Kreuzungspunkten von konzentrischen Kreisbögen und Radialabschnitten vorgesehen sind, wie Formen (7) im entsprechenden Abschnitt des Karussells (5) vorliegen, wobei jedoch die Kreisbögen in Bezug auf die Kreisbögen des geometrischen Punktes der Mittelachsen der entsprechenden Formen versetzt sind, so daß die Achsen der Löcher in den leeren Räumen zwischen einer Form und der anderen in der Drehrichtung des Karussells liegen, wobei die Deckelebene vom Boden der Formen in einem Abstand angeordnet ist, um zu ermöglichen, eine Flüssigkeitsschicht unter dem Druck der Pumpe vom Deckel aus" in Form einer Wirbelbewegung gegen die Formen zu schleudern.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deekel (15) einer jeden Verteilereinheit auf jeder Seite einen doppelten Rand (.16,16·) besitzt, dessen beide Elemente einen Abflußkanal in die darunterliegende Solewanne (1b) für die Sole zu bilden, die über den Rand überrinnt, wobei sich vom Karussell auf Jeder Seite Schürzen (1?) nach unten erstrecken, welche zwischen die beiden Randelemente eintreten und auf diese Weise eine Art LabjrrinthverSchluß bilden.
6· Maschine nach einem der Ansprüche 1-5* dadurch gekennzeichnet, daß sie einer Verpackungsmaschine zugeordnet ist, in deren Abhängigkeit die Erzeugungsmaschine unter Bildung eines Komplexes zur Erzeugung des Fertigprodukten arbeitet.
009838/0210
DE19671551347 1966-06-25 1967-06-22 Maschine fuer die kontinuierliche Herstellung von festen Formkoerpern,insbesondere von zur Mitnahme auf den Weg bestimmten Speiseeis,welche sich besonders zur Zuordnung zu einer Verpackungsmaschine eignet Pending DE1551347A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1460266 1966-06-25
IT1947766 1966-06-25
FR109471A FR1539694A (fr) 1966-06-25 1967-06-07 Machine pour la production continue de pièces moulées solides et en particulier debâtons de glace alimentaire, spécialement adaptée pour être asservie à une emballeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1551347A1 true DE1551347A1 (de) 1970-09-17

Family

ID=61024255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671551347 Pending DE1551347A1 (de) 1966-06-25 1967-06-22 Maschine fuer die kontinuierliche Herstellung von festen Formkoerpern,insbesondere von zur Mitnahme auf den Weg bestimmten Speiseeis,welche sich besonders zur Zuordnung zu einer Verpackungsmaschine eignet

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3535889A (de)
AT (1) AT273649B (de)
BE (1) BE700151A (de)
CH (1) CH457523A (de)
DE (1) DE1551347A1 (de)
ES (1) ES341634A1 (de)
FR (1) FR1539694A (de)
GB (1) GB1183726A (de)
LU (1) LU53911A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020104107B3 (de) * 2020-02-17 2021-05-06 Saeed Arafah Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von dreidimensional geformtem Speiseeis

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK122142B (da) * 1969-02-27 1972-01-24 Gram Brdr As Fryseapparat med roterende frysedel.
DK122143B (da) * 1969-06-02 1972-01-24 Gram Brdr As Bord til roterende frysemaskine.
US3908395A (en) * 1973-02-09 1975-09-30 Hobbs Alan J Device for dispensing ice
US4292816A (en) * 1978-08-24 1981-10-06 Gartzke Rudolph E Ice making apparatus
US4324108A (en) * 1980-05-05 1982-04-13 Fmc Corporation Apparatus for freezing confection material
US4335583A (en) * 1980-05-05 1982-06-22 Fmc Corporation Apparatus for freezing confections
US4576562A (en) * 1984-04-27 1986-03-18 Fmc Corporation Apparatus for producing frozen confections
CA1262056A (en) * 1984-08-03 1989-10-03 David Norris Anderson Brine spray for frozen confection machine
EP0322469B1 (de) * 1987-12-24 1991-08-07 Frisco-Findus Ag Geformtes gefrorenes Produkt und Verfahren zu dessen Herstellung
IT1232511B (it) * 1989-09-14 1992-02-17 Carpigiani Bruto Macchinbe Aut Metodo e macchina per la fabbricazione di ghiaccioli,gelati da passeggio o simili
US5233844A (en) * 1991-08-15 1993-08-10 Cryo-Cell International, Inc. Storage apparatus, particularly with automatic insertion and retrieval
ES2099855T3 (es) * 1993-03-27 1997-06-01 Frisco Findus Ag Procedimiento y aparato de moldeo de pequeños articulos de confiteria helados.
US8430658B2 (en) * 2009-01-16 2013-04-30 Propeller, Inc. Method and apparatus for making frozen comestibles
US8961163B2 (en) 2013-01-16 2015-02-24 Propeller, Inc. Apparatus for making frozen comestibles
US9272444B2 (en) 2013-07-18 2016-03-01 Propeller, Inc. Ice mold
USD740073S1 (en) 2014-03-26 2015-10-06 Propeller, Inc. Iced beverage maker
USD733769S1 (en) 2014-03-26 2015-07-07 Propeller, Inc. Ice cream maker
US11357241B2 (en) * 2017-06-20 2022-06-14 Marino Arpino Circular equipment with automatic unmolding for popsicle production and method for popsicle production
EP3756468B1 (de) * 2019-06-26 2023-06-28 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Speiseeisformtisch mit sprühdüsenanordnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2014550A (en) * 1931-01-20 1935-09-17 Frosted Foods Co Inc Refrigerating apparatus
US2247865A (en) * 1936-12-09 1941-07-01 Pack Corp Z Method and apparatus for freezing
US2614403A (en) * 1949-10-18 1952-10-21 Walter E Heise Mold freezing apparatus
US2685177A (en) * 1949-11-24 1954-08-03 Ateliers Et Chantiers Loire Sa Congelating liquids
US2744731A (en) * 1950-05-12 1956-05-08 Brandt Herbert Regenerative heat exchanger
US2791890A (en) * 1953-05-11 1957-05-14 Hoyer Oluf Gudmund Machine for producing solid moulded bodies, especially ice-cream bricks
US3261178A (en) * 1964-04-03 1966-07-19 Morinaga Milk Industry Co Ltd Freezer for ice-cream bars and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020104107B3 (de) * 2020-02-17 2021-05-06 Saeed Arafah Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von dreidimensional geformtem Speiseeis

Also Published As

Publication number Publication date
FR1539694A (fr) 1968-09-20
US3535889A (en) 1970-10-27
AT273649B (de) 1969-08-25
LU53911A1 (de) 1967-08-21
GB1183726A (en) 1970-03-11
ES341634A1 (es) 1968-09-16
CH457523A (it) 1968-06-15
BE700151A (de) 1967-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1551347A1 (de) Maschine fuer die kontinuierliche Herstellung von festen Formkoerpern,insbesondere von zur Mitnahme auf den Weg bestimmten Speiseeis,welche sich besonders zur Zuordnung zu einer Verpackungsmaschine eignet
DE69924665T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Formen von Speiseeis
DE69923586T2 (de) Formverfahren und -apparat
DE69924785T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Speiseeisformen
DE3139323C2 (de)
DE2802365A1 (de) Gefrierformbeutel
DE2517622C2 (de)
DE1289063B (de) Gefriervorrichtung fuer Speiseeiserzeugnisse, insbesondere Eis am Stiel
DE69715252T2 (de) Ein verfahren sowie ein system mit einer freisetzenden abtaustation für die herstellung von gefrorenen konditorwaren, insbesondere speiseeiskörper
DE69105402T2 (de) Vorrichtung zum Bedecken einer horizontalen Oberfläche, wie eines Backbleches mit einem fliessfähigen Teig, insbesondere eines ungekochten essbaren Teiges.
DE3137506C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Füllen und Wärmebehandeln von Lebensmittelmassen, insbesondere Fleischmassen
DE713319C (de) Maschine zum Gefrieren von Krem zu festen Formkoerpern
DE2552687C2 (de) Einrichtung zur Herstellung strangförmiger Eierzeugnisse, enthaltend Eiweißmasse und Eidottermasse
DE2421145A1 (de) Verfahren zum behandeln von karamel zur herstellung weicher, harter und/oder gefuellter bonbons sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2935955A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schuhsohlen aus einspritzbaren werkstoffen
DE3525366C2 (de)
DE2303159C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schnitt-Käse
DE2129581B2 (de) Spritzgiessmaschine mit einem innerhalb feststehender formeinheiten drehbar gelagerten einspritzaggregat
DE925384C (de) Fluessigkeitskuehler zur Verwendung in Gefaessen, insbesondere in Rahmreifer-Gefaessen
DE2136687C3 (de)
DE2604035A1 (de) Anlage zur kontinuierlichen verarbeitung von ultrafiltrierter milch zu kaese
DE2552659A1 (de) Maschine zur herstellung eines essbaren erzeugnisses, das eine aeussere, zylindrische huelle aus koagulierter eiweissmasse umfasst
DE653725C (de) Gefrierapparat zur Herstellung von Speiseeis
DE2248046C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von einzelnen Stücken aus thermoplastischem Material H B Fuller Co., St. Paul, Minn. (V.StA.)
DE3111810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geformtem eis am stiel