DE1546787C3 - Aluminiumträger für Flachdruckformen - Google Patents

Aluminiumträger für Flachdruckformen

Info

Publication number
DE1546787C3
DE1546787C3 DE1546787A DE1546787A DE1546787C3 DE 1546787 C3 DE1546787 C3 DE 1546787C3 DE 1546787 A DE1546787 A DE 1546787A DE 1546787 A DE1546787 A DE 1546787A DE 1546787 C3 DE1546787 C3 DE 1546787C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
acid
trihydroxy
layer
solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1546787A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1546787B2 (de
DE1546787A1 (de
Inventor
Fritz Dr. 6202 Wiesbadenbiebrich Uhlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1546787A1 publication Critical patent/DE1546787A1/de
Publication of DE1546787B2 publication Critical patent/DE1546787B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1546787C3 publication Critical patent/DE1546787C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/26Electrographic processes using a charge pattern for the production of printing plates for non-xerographic printing processes
    • G03G13/28Planographic printing plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/03Chemical or electrical pretreatment

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

ßerhalb der angegebenen Verfahrensbereiche oft weniger günstig oder bringt keine Verbesserung der Ergebnisse. Werden die Aluminiumplatten im Tauchbad behandelt, kann man beispielsweise eine 1 %ige warme Lösung in Wasser oder in einem der obengenannten organischen Lösungsmittel verwenden. Trägt man die Lösung auf rotierendes Trägermaterial auf, benutzt man vorzugsweise 0,1- bis 2%ige Lösungen der Säure in einem organischen Lösungsmittel oder in einem Gemisch aus mehreren organischen Lösungsmitteln.
Man kann den Lösungen der Trihydroxy-benzolcarbonsäure Stoffe zusetzen, weiche zur Erhöhung der Hydrophilie. der Aluminiumoberfläche geeignet sind, das sind besonders hydrophile Kolloide, wie CeIIuloseäther, beispielsweise Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Methylcellulose, oder Alginate.
Durch die erfindungsgemäße Behandlung von Aluminium mit Trihydroxy-benzolcarbonsäure wird auch fettiges, hydrophobes Walzaluminium ausgezeichnet hydrophil.
Die erzeugte Trihydroxy-benzolcarbonsäure-Schicht kann kurz mit Wasser gespült und getrocknet werden. Durch Trocknung bei höherer Temperatur bis etwa 1800C wird die Haftfestigkeit der Schicht vorteilhaft erhöht. Der so mit Trihydroxy-benzolcarbonsäure ■ beschichtete Aluminiumträger ist lange Zeit hydrophil und kann gelagert oder zum Versand gebracht werden. In diesem Falle geschieht das Sensibilisieren des erfindüngsgemäßen Aluminiumträgers erst später, gegebenenfalls erst unmittelbar vor dem Drucken. Man kann aber auch unmittelbar nach dem Trocknen der erfindungsgemäß aufzubringenden Trihydroxy-benzolcarbonsäureschicht die gewünschte Kopierschicht auf den Aluminiumträger auftragen.
Zur Sensibilisierung wird der erfindungsgemäß beschichtete Aluminiumträger wie auch sonst von Hand oder mit geeigneten Streichmaschinen mit der aus organischem Material bestehenden Kopierschicht, zweckmäßig in gelöster Form, beschichtet, z. B. durch Tauchen, Antragen mittels Walzen oder durch Aufbringen auf Trägermaterial, das man rotieren läßt, und nachfolgendes Entfernen des Lösungsmittels. Man erhält mit einer gleichmäßigen homogenen Schicht überzogene Aluminiumträger, die nach bekannten Methoden in die druckfertige Form übergeführt werden können.
Als Kopierschichten für die Flachdruckplatten gemäß vorliegender Erfindung kommen ganz allgemein solche in Frage, bei denen durch Einwirkung von sichtbarem, ultraviolettem, ultrarotem Licht oder von Röntgenstrahlen oder durch Einwirkung erwärmter Körper eine bildmäßige Differenzierung möglich ist. Genannt seien beispielsweise folgende lichtempfindliche organische Verbindungen: aliphatisch^ und aromatische Ester, Hydrazide und Amide von Naphthochinondiazid-sulfonsäuren; Cinnamalmalonsäure, ihre Substitutionsprodukte und funktionellen Derivate; Diazoniumsalze des substituierten und unsubstituierten Aminodiphenylamins und deren Kondensationsprodukte mit Formaldehyd; Ortho- und Parachinondiazide des Benzols, Anthracene und heterocyclischer Systeme, beispielsweise des Chinolins, Indazole, Benzimidazole, Fluorens und Diphenylenoxyds; Diazo ketone; ungesättigte Ketone; Ortho- und Paraiminochinondiazide; Derivate von Alkylnitronaphthalin-sulf onsäuren; Nitroaldehyde; Acenaphthene; Nitrone; Stilbene; Azide und Diazide; und höherpolymere Diazoverbindungen. Außerdem können Kopierschichten aufgetragen werden, die einen hohen elektrischen Widerstand im Dunkeln zeigen, der bei der Belichtung oder Wärmeeinwirkung um mehrere Zehnerpotenzen abnimmt, wie sie in-der Elektrophotographie und Elektrothermographie Verwendung finden, z. B. nieder- und hochmolekulare organische Photoleiter, gegebenenfalls in Mischung mit Harzen. Als besonders geeignete Photoleiter haben
ίο sich Oxdiazole, Imidazolone, Triazole, Oxazole, Thiazole, Hydrazone, Triazine, Polyvinylcarbazol und Polyvinyloxazole erwiesen. Als Harze sind solche mit alkalilöslich machenden Gruppen, wie Säureanhydrid-, Carbonsäure-, Sulfonsäure-, SuJfonamid- oder Sulfonimidgruppen geeignet, beispielsweise Vinylpolymerisate und Vinylmischpolymerisate, Phthalsäureesterharze, Maleinatharze, Alkydharze, Kolophoniumharze und Polyacrylsäureharze. ... .
Die erfindungsgemäßen Aluminiumträger haben den Vorteil, daß praktisch alle bekannten Typen von Kopierschichten gut auf der Trihydroxy-benzolcarbonsäure-Schicht haften und außerdem nach der üblichen bildmäßigen Belichtung und Entwicklung in den im Offsetdruck gebräuchlichen Maschinen höhere Druckauflagen liefern als die bisher verwendeten Aluminiumfolien mit mechanischer Aufrauhung. Die Aluminiumträger und die aus ihnen hergestellten Flachdruckformen haben ferner den Vorteil, daß sie sich sehr einfach herstellen lassen, da im allgemeinen das handelsübliche Walzaluminium direkt in einem Bad der Trihydroxy-benzolcarbonsäurebehandlung unterworfen werden kann. '. ·
In den folgenden Beispielen entspricht einem Volumteil 1 ml, wenn als Einheit für einen Gewichtsteil 1 g genommen wird.
Beispiel 1
Eine mechanisch aufgerauhte Aluminiumfolie wird 120 Sekunden in eine 1 %ige, 8O0C warme Lösung von 3,4,5-Trihydroxy-benzolcarbonsäure in Wasser getaucht. Nach dem Trocknen wird mit einer 1 %igen wäßrigen Lösung des Zinkchlorid-Doppelsalzes einer Diazoverbindung beschichtet, die aus 1 Mol 4-Diazodiphenylamin und 1 Mol Formaldehyd durch Kondensation in Schwefelsäure hergestellt wurde. Nach der Belichtung unter einer Vorlage wird die Diazoverbindung an den'nicht vom Licht getroffenen Stellen durch Spülen mit Wasser abgelöst, und die Bildstellen werden mit fetter Farbe eingefärbt. Danach kann wie üblich gedruckt werden.
Auf bloß mechanisch aufgerauhter Aluminiumfolie hat diese Diazoverbindung keine befriedigende Haftfestigkeit.
Beispiel 2
Eine elektrolytisch aufgerauhte Aluminiumfolie wird 10 Minuten in eine l,5%ige, 900C warme Lösung von 2,4,6-Trihydroxy-benzoIcarbonsäure in Wasser getaucht. Nach dem Trocknen mit warmer Luft wird die so beschichtete Aluminiumfolie mehrere Monate gelagert. Ihre vorteilhaften Eigenschaften gehen dabei nicht verloren.
Nach vier Monaten wird die Folie durch Überwischen mit einer 1 %igen wäßrigen Lösung des Phosphats eines aus Diphenylamin-4-diazoniumchlorid und Formaldehyd durch Kondensation in 85%iger Phosphorsäure hergestellten Kondensationsproduktes sen-
5 6
sibilisiert. Nach der Belichtung unter einem photo- mit etwa 5%iger Trinatriumphosphatlösung und Eingraphischen Negativ wird die gesamte Folie mit einem färben mit fetter Farbe kann in einer Druckmaschine mit Wasser getränkten Schwamm überwischt, wo- gedruckt werden, wobei direkte, der Vorlage entdurch die Schicht an den nicht vom Licht getroffenen sprechende Bilder erhalten werden.
Stellen abgelöst wird. Die vom Licht gehärteten Stel- 5 .
len der Kopierschicht werden mit einem Lack nach Beispiel 6
Patent 1 180 869 überzogen und dann mit fetter Auf einer rotierenden Schleuder wird eine Alu-
Farbe eingefärbt, während die auf dem Aluminium miniumfolie mit einer Lösung von 2% PhloroglucinhaftendeTrihydroxy-benzoI-carbonsäureschicht an den carbonsäure in einem Gemisch, bestehend aus 90% Nichtbildsteilen die Farbe abstößt. Danach wird wie io Äthylenglykolmonoälhyläther und 10% Wasser beüblich gedruckt. ' schichtet, getrocknet und anschließend nach der . . gleichen Methode mit einer 1 %igen Lösung von ßeispiel 3 Naphthochinonel,2)-diazid-(2)-5-sulfonsäureester des
Ein Aluminiumbad aus rohem Walzaluminium wird Phloroglucins in Äthylenglykolmonoäthyläther bedurch ein 95°C warmes Bad gezogen, das aus einer 15 schichtet und mit heißer Luft getrocknet.
Lösung von 0,5% 2,3,4-Trihydroxy-benzolcarbonsäure Nach Belichtung unter einem Diapositiv erhält
und 0,01 % Carboxymethylcellulose in Wasser besteht. man ein in Bezug auf die Vorlage positives Bild, wenn Danach wird das Band getrocknet und mit einer man die Schicht an den vom Licht getroffenen Stellen 2%igen Lösung von l-[(4'-Methylbenzol-l'-sulfonyl)- durch Überwischen mit einem Wattetampon, welcher imino]-2-(2",5"-dimethylphenylaminosuIfonyl)-benzo- 20 mit 3%iger Trinatriumphosphatlösung getränkt ist, chinon-(l,4)-diazid-(4) in Äthylenglykolmonomethyl- ablöst. Es folgt eine Spülung mit Wasser und etwa äther in bekannter Weise beschichtet, getrocknet und 1 %iger Phosphorsäure und das Einfärben der Bildin Formate zerschnitten. stellen mit fetter Farbe.
Zur Herstellung einer Druckform belichtet man die ...
Schichtseite der Folie unter einer Filmvorlage und 25 ' Beispiel 7
behandelt die belichtete Schicht mit einem Watte- Eine mit Gallussäure wie im Beispiel 1 beschichtete
bausch, der mit einer etwa 3%igen Trinatriumphos- Aluminiumfolie wird mit einer Lösung von 1 Gewichtsphatlösung getränkt ist, wobei an den vom Licht teil 2,5-[4'-diäthylaminophenyl-(l')]-l,3,4-oxdiazol, 0,8 getroffenen Stellen ein gelbgefärbtes Bild der Vorlage Gewichtsteilen eines carboxylgruppenhaltigen Styrolhaften bleibt. Nach Abspulen mit Wasser färbt man 30 mischpolymerisates mit dem spezifischen Gewicht mit Druckfarbe ein und kann in einer Druckmaschine 1,26 bis 1,28 und dem Zersetzungsbereich von 200 bis drucken. 2400C und 0,003 Gewichtsteile Rhodamin B extra
(Schultz, Farbstofftabellen, 7. Auflage, Band 1, Beispiel 4 Nr. 864) in 30 Volumteilen Äthylenglykolmonomethyl-
Auf einer rotierenden Schleuder wird eine Alu- 35 äther beschichtet und getrocknet.
miniumfolie mit einer 2%igen Lösung von Gallus- Zur Erzeugung von Bildern auf dem so hergestellten
säure in 88% Äthylenglykolmonomethyläther und Elektrokopiermaterial wird die Schicht durch eine 10% Wasser beschichtet, getrocknet und anschließend Corona-Entladung aufgeladen und anschließend unter nach der gleichen Methode mit einer 0,4 %igen Lösung einer Vorlage mit einer Quecksilberlampe von 125 Watt von 4-DiazodiphenyIamin-Bortetrafluorid beschichtet 40 1 Sekunde belichtet, das dabei entstandene elektro- und getrocknet. Nach Belichtung unter einer Vorlage statische Bild der Vorlage durch Einstäuben mit erhält man ein in Bezug auf die Vorlage negatives einem durch Ruß angefärbten Harzpulver sichtbar Bild, wenn man die Schicht an den unbelichteten gemacht und durch Erwärmen auf 150° C zu einer Stellen mit Wasser ablöst. Nach dem Einfärben mit wischfesten Elektrokopie fixiert. Zur Herstellung der fetter Farbe kann gedruckt werden. 45 Druckform wird die Elektrokopie mit einer Lösung
. ' überwischt, weiche aus 30 Teilen Methanol, 20 Teilen
ßeisPiel 5 Glycerin und 35 Teilen Äthylenglykol besteht. An-
Eine nach Beispiel 1 mit Gallussäure vorbehandelte schließend wird kurz mit Wasser gespült und mit ver-Aluminiumfolie wird mit einer Lösung beschichtet, dünnter, wäßriger, etwa 0,5- bis 5%iger Phosphorweiche 1,5% 2,2'-Bis-[naphthochinon-(l,2)-diazid-(2)- 50 säurelösung behandelt. Nach Einfärben der so erhalsulfonyIoxy-(5)]-dinaphthyl-(l,l')-methan in Äthylen- tenen Druckform mit fetter Farbe kann in einer Offglykolmonoäthyläther enthält. Nach der Belichtung setmaschine wie üblich gedruckt werden, wobei man unter einer Filmvorlage, Überwischen der Bildfläche direkte, der Vorlage entsprechende Bilder erhält.

Claims (2)

I 546 787 ι 2 niümdruckformen mit einer wäßrigen Lösung zu Patentansprüche: behandeln, die neben Phosphor- oder Flußsäure und Gummi arabicum auch Gallussäure enthält, um die
1. Aluminiumträger für Flachdruckformen mit Nichtbildsteilen hydrophil zu machen: Von dieser einer seine Haftung gegenüber Kopierschichten 5 Behandlung werden die unter den Bildstellen liegenden verbessernden dünnen Schicht auf mindestens einer Teile der Aluminiumoberfläche natürlich nicht erfaßt, seiner Oberflächen, dadurch gekenn- und folglich kann das - Ergebnis dieser Behandlung zeichnet, daß diese dünne Schicht aus minde- nicht eine. Schicht zur Verankerung der Bildstellen stens einer Trihydroxybenzolcarbonsäure besteht. auf dem Aluminiumträger sein.
2. Aluminiumträger nach Anspruch 1, dadurch io Als Trihydroxy-benzolcarbonsäure verwendet man gekennzeichnet, daß die dünne Schicht aus Gallus- für den Aluminiumträger gemäß der Erfindung vorsäure besteht, zugsweise die leicht zugängliche und billige 3,4,5-
Trihydroxy-benzolcarbonsäure-( I), auch Gallussäure genannt. Geeignet für die Zwecke vorliegender Er-
15 findung sind aber auch die weniger bekannten Isomeren 2,3,4-Trihydroxy-benzol-carbonsäure-(l), auch Pyrogallolcarbonsäure geannnt, und die 2,4,6-Trihy-
Aluminium, das zur Herstellung von Flachdruck- droxy-benzolcarbonsäure, auch Phloroglucincarbonformen als Trägermaterial verwendet werden soll, säure genannt, und die Digallussäure,
bedarf einer Vorbehandlung, damit die Kopierschicht 20 Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Trägers gut darauf haftet. Man hat blankes Aluminium be- versieht man zunächst handelsübliches Aluminium, reits mechanisch mit Körnungsmaschinen, Stahl- oder das meist in Form von Platten oder, falls man konti-Kunststoffbürsten bearbeitet, um ein geeignetes Trä- nuierlich arbeitet, in Form von Bändern vorliegt, germaterial zu erhalten. Auf dem so vorbehandelten einseitig oder gewünschtenfalls auch beidseitig mit Material haften lichtempfindliche Schichten jedoch 25 einer Schicht aus mindestens einer Trihydroxy-benzolnoch nicht in dem Maße, wie es zur Erlangung sehr carbonsäure. Hierbei verfährt man nach den für die hoher Druckauflagen wünschenswert jst. Man hat Herstellung von Überzügen bekannten Methoden. So auch bereits die Aluminiumqberfläche mit alkalischen kann man beispielsweise zur beidseitigen Beschichtung Mitteln vorgereinigt, gegebenenfalls anschließend mit das Aluminium in kalte oder vorzugsweise in heiße Salpetersäure geätzt und dann mit wäßrigen Alkali- 3° Trihydroxy-benzolcarbonsäure-Lösung in Wasser oder silicatlösungen behandelt. So vorbehandeltes Alur einem anderen anorganischen oder organischen Löminium hat den Nachteil, daß nur wenige Typen, und sungsmittel tauchen. Zur einseitigen Beschichtung zwar negativ arbeitende lichtempfindliche Schichten, . kann man Trihydroxy-benzoIcarbonsäure-Lösung auf darauf haften. das rotierende Trägermaterial aufbringen, beispiels-
Man hat auch bereits Aluminium elektrolytisch für 35 weise aufsprühen.
für Reproduktionszwecke vorbehandelt. Dieses Ver- Außer den Lösungen von Trihydroxy-benzolcarbon-
fahren ist aber sehr aufwendig, insbesondere hinsieht- säuren in Wasser sind besonders ihre Lösungen in lieh der Stromzuführung bei einer kontinuierlichen Wasser enthaltenden organischen Lösungsmitteln, Arbeitsweise und bei der Behandlung von breiteren wie Ketonen, beispielsweise Aceton, cyclischen Äthern, Aluminiumbändern. 40 beispielsweise Dioxan, oder Alkoholen, beispielsweise
Man kennt auch schon Flachdruckplatten, die auf Methanol, Äthanol und Isopropanol, Glykoläthern, dem Aluniiniumträger zwischen diesem und der Ko- beispielsweise Äthylenglykolmonomethyläther, oder pierschicht eine dünne Schicht enthalten, die ganz Dimethylformamid, geeignet.
oder teilweise aus polymeren Säuren und/oder ihren Auch Mischungen der genannten Lösungsmittel
Derivaten besteht. Derartige polymere Säuren führen 45 können verwendet werden.
wegen der unvermeidlichen Schwankungen des Poly- Gegebenenfalls kann das Aluminium vor der Be-
merisationsgrades leicht zu unterschiedlichen Quali- schichtung mit Trihydroxybenzolcarbonsäure einer täten der damit hergestellten Flachdruckplatten. der bekannten Vorreinigungen unterworfen werden,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen z. B. mit heißer Alkaliphosphat- oder -carbonat-Aluminiumträger für Flachdruckplatten zur Verfü- 5° Lösung, mit Oxydationsmitteln, wie verdünnter SaI-gung zu stellen, dessen mit einer Kopierschicht zu petersäure, mit Nitrat-, Chromat- oder Hydroperoxydversehende Oberfläche nicht nur eine gute Haftung lösungen. Man kann das Aluminium auch mit Hilfe der Kopierschicht gewährleistet sondern auch in ver- des elektrischen Stromes kathodisch oder anodisch hältnismäßig einfacher Weise in gleichmäßiger Güte vorreinigen. Jedoch sind diese Vorreinigungsmethoden herstellbar ist. Bei der Lösung der Aufgabe wird von 55 im allgemeinen nicht erforderlich,
dem bekannten Aluminiumträger für Flachdruckfor- Je nach Beschaffenheit der Aluminiumfolie, der
men mit einer seine Haftung gegenüber Kopierschich- angewendeten Temperatur und der Säurekonzentraten verbessernden dünnen Schicht auf mindestens tion beträgt die Beschichtungsdauer einige Sekunden einer seiner Oberflächen ausgegangen und als Lösung bis mehrere Minuten. Im allgemeinen kommt man mit der Aufgabe wird angegeben, daß diese dünne Schicht δ° 5 Sekunden bis 10 Minuten Behandlung bei Temperaaus mindestens einer Trihydroxy-benzolcarbonsäure türen von 30 bis 10O0C aus. Bei diesen Behandlungen besteht. betragen die Trihydroxybenzolcarbonsäure-Konzen-
Es ist bekannt, polymere Carbonsäure in vielen trationen der. angewandten Lösungen etwa 0,01 bis Gebieten der Technik als Klebstoffe oder Bindemittel etwa 10 Gewichtsprozent. Vorzugsweise behandelt zu verwenden. Erfindungsgemäß wird jedoch eine 65 man 2 bis 5 Minuten bei 60 bis 900C mit 0,1- bis organische Carbonsäure verwendet, die monomer ist 1 %igen Lösungen. Man kann auch länger mit den und von der man daher kein Kleb- oder Bindevermö- Lösungen behandeln und höhere oder niedere Kongen erwarten konnte. Es ist ferner bekannt, Alumi- zentrationen anwenden. Jedoch ist das Arbeiten au-
DE1546787A 1965-10-06 1965-10-06 Aluminiumträger für Flachdruckformen Expired DE1546787C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0057319 1965-10-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1546787A1 DE1546787A1 (de) 1970-10-08
DE1546787B2 DE1546787B2 (de) 1973-10-25
DE1546787C3 true DE1546787C3 (de) 1974-05-30

Family

ID=7228208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1546787A Expired DE1546787C3 (de) 1965-10-06 1965-10-06 Aluminiumträger für Flachdruckformen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3634078A (de)
DE (1) DE1546787C3 (de)
GB (1) GB1152826A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4052217A (en) * 1971-11-09 1977-10-04 Howson-Algraphy Limited Bimetallic lithographic printing plates
US4105447A (en) * 1975-07-14 1978-08-08 Eastman Kodak Company Photoconductive insulating compositions including polyaryl hydrocarbon photoconductors
US4467028A (en) * 1982-07-12 1984-08-21 Polychrome Corporation Acid interlayered planographic printing plate
US4640886A (en) * 1985-10-10 1987-02-03 Eastman Kodak Company Subbed lithographic printing plate
JP3159569B2 (ja) * 1993-07-09 2001-04-23 富士写真フイルム株式会社 感光性組成物及び画像形成方法
EP3281649A1 (de) * 2016-08-09 2018-02-14 Teleflex Lifesciences Netzmittelformulierung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901348A (en) * 1953-03-17 1959-08-25 Haloid Xerox Inc Radiation sensitive photoconductive member
US2901821A (en) * 1955-11-18 1959-09-01 Detrex Chem Ind Aluminum coated with aluminum benzoate, and method and composition for making same
US3284202A (en) * 1961-08-11 1966-11-08 Litho Chemical And Supply Co I Lithographic plate, its preparation and treatment solution therefor
DE1421385B2 (de) * 1962-08-01 1972-04-13 Litho Chemical and Supply Co., Inc., Lynbrook, L.I., N.Y. (V.St.A.) Verfahren zur herstellung einer zwischen traeger und kopierschicht befindlichen hydrophilen zwischenschicht bei lithographischen flachdruckplatten
GB1052970A (de) * 1964-01-31

Also Published As

Publication number Publication date
DE1546787B2 (de) 1973-10-25
GB1152826A (en) 1969-05-21
US3634078A (en) 1972-01-11
DE1546787A1 (de) 1970-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1134093B (de) Flachdruckplatte
EP0155620B1 (de) Einbrenngummierung für Offsetdruckplatten und Verfahren zur Herstellung einer Offsetdruckform
DE2543820C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen mittels Laserstrahlen
DE1621478B2 (de) Schichttraeger zur flachdruckplattenherstellung
CH625893A5 (de)
DE1195166B (de) Auf Metallunterlagen haftende, aetzfaehige Kopierschichten
EP0157241B1 (de) Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial und dessen Verwendung in einem Verfahren zum Herstellen einer druckform oder einer gedruckten Schaltung
DE1546786A1 (de) Verfahren und Material zur Herstellung von Fachdruckplatten
EP0222297A2 (de) Einbrenngummierung für Offsetdruckplatten
DE1243700B (de) Vorsensibilisierte Flachdruckplatte mit einer hydrophilen Zwischenschicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE1546787C3 (de) Aluminiumträger für Flachdruckformen
EP0034324A2 (de) Verfahren zum Konservieren von druckfertig entwickelten Flachdruckformen
DE1202292B (de) Aluminiumtraeger fuer Flachdruckformen
DE1572070C3 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial
EP0073445A2 (de) Elektrochemisches Entwicklungsverfahren für Reproduktionsschichten
EP0005778B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefaufzeichnungen
AT228241B (de) Flachdruckformen
DE1597784A1 (de) Druckplatte mit photoaktiver Schicht
DE3627758A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrophotographischer aufzeichnungselemente
DE1422921C (de) Verfahren zur Umkehrentwicklung von lichtempfindlichen o Naphthochinondiazid Schichten und dafür geeignetes Aufzeich nungsmatenal
DE945673C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckplatten
DE1522503C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE1447009A1 (de) Positiv-Verfahren zur Herstellung von vorsensibilisierten Einmetall-Druckplatten
DE1447962C (de) Verfahren zum Herstellen einer Offsetdruckform, bei dem ein vorsensibiliertes Flachdruckmaterial verwendet wird
AT219066B (de) Auf Metallunterlagen haftende, ätzfähige Kopierschichten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee