DE2403054C2 - Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials

Info

Publication number
DE2403054C2
DE2403054C2 DE19742403054 DE2403054A DE2403054C2 DE 2403054 C2 DE2403054 C2 DE 2403054C2 DE 19742403054 DE19742403054 DE 19742403054 DE 2403054 A DE2403054 A DE 2403054A DE 2403054 C2 DE2403054 C2 DE 2403054C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
film
acid
recording material
aqueous solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742403054
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403054A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Chem. Dr. 6201 Naurod Ruckert
Markus Dipl.-Chem. Dr. 6500 Mainz Seibel
Klaus Dipl.-Chem. Dr. 6201 Naurod Thoese
geb. Grundmeyer Barbara 6200 Wiesbaden Wildenhain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2236941A external-priority patent/DE2236941C3/de
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19742403054 priority Critical patent/DE2403054C2/de
Priority to CH91474A priority patent/CH589870A5/de
Priority to FR7402208A priority patent/FR2258651A2/fr
Priority to BE140146A priority patent/BE810125R/xx
Publication of DE2403054A1 publication Critical patent/DE2403054A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403054C2 publication Critical patent/DE2403054C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/085Photosensitive compositions characterised by adhesion-promoting non-macromolecular additives
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/022Quinonediazides
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/022Quinonediazides
    • G03F7/023Macromolecular quinonediazides; Macromolecular additives, e.g. binders
    • G03F7/0233Macromolecular quinonediazides; Macromolecular additives, e.g. binders characterised by the polymeric binders or the macromolecular additives other than the macromolecular quinonediazides
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/09Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
    • G03F7/11Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers having cover layers or intermediate layers, e.g. subbing layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials nach dem Hauptpatent.
Das Hauptpatent ist auf ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gerichtet das einen aus einer Kunststoffolie bestehenden temporären Schichtträger und eine lichtempfindliche Schicht, die einen Ester oder ein Amid einer o-Naphthochinondiazidsulfonsäure und ein Phenolformaldehydharz enthält, aufweist. Das Aufzeichnungsmaterial ist dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht außer dem Phenolformaldehydharz zusätzlich mindestens ein Acrylharz enthalt und unmittelbar auf dem temporären Schichtträger liegt.
Aufgabe der Erfindung ist es. ein Verfahren zur Herstellung einer vorteilhaften Weiterbildung des Aufzeichnungsmaterials nach dem Hauptpatent vorzuschlagen, das eine gute Übertragbarkeit der lichtempfindlichen Schicht von dem temporären Schichtträger auf die eigultige Unterlage gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials nach dem Hauptpatent vorgeschlagen, wie es im Patentanspruch I definiert ist.
Die Kunststoffolie für das nach dem erfindungsgemaßen Verfahren hergestellte Aufzeichnungsmaterial muß so beschaffen sein, daß sie sich nach der trockenen Übertragung der Schicht auf die engültige. /u bearbeitende Unterlage leicht und ohne Beschädigung der Schicht von dieser abziehen läßt.
Die als temporäre Schichtträger verwendeten Poly esterfolien werden auf ihrer Oberfläche, auf die die lichtempfindliche Schicht aufgebracht werden soll, mit einer lösung vorbehandelt die für ihre die Haftung erhöhende Wirkung bekannt ist. Es wurde nun gefunden, daß diese Behandlung in überraschender Weise gegenüber den erfindungsgemnB verwendeten positiv arbeitenden lichtempfindlichen Schichten die Haftung vermindert, so daß eine leichte und sichere Abtrennung der Triigerfolic nach dem Aufbringen der Schicht auf die endgültige Unterlage ermöglicht wird. Wenn eine unbchnncleltc Poivcstcrfoiie verwendet wird.
ist ein Abziehen der Folie von der lichtempfindlichen Schicht in den meisten Fällen nicht ohne Beschädigung derselben möglich.
Die hier angewendete Vorbehandlung ist zur Verbesserung der Haft von lichtempfindlichen Schichten auf Polyesterfolien bekannt und z. B. in der DE-PS 16 94 534 beschrieben.
Als Halogencarbonsäuren werden insbesondere halogenierte Alkansäuren mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise chlorierte Essigsäuren, verwendet. Es können auch z. B. 2,2,3-Trichlorpropionsäure oder Trifluoressigsäure verwendet werden. Die bei weitem bevorzugte Säure ist Trichloressigsäure. Die Konzentration der Säure in der Behandlungsl&iung kiegt im allgemeinen zwischen 5 und 20 Gew.-u/o, vorzugsweise zwischen 5 und 10 Gew.-%. Das Gewichtsverhältnis von Polymerisat zu Halogencarbonsäure liegt in allgemeinen zwischen 1 :1 und 1 : 20.
Als mit der Halogencarbonsäure in wäßriger Lösung verträgliche Polymerisate sind Substanzen zu verstehen, die mit der Säure keine Ausfüllungen ergeben. Beispiele für geeignete Polymerisate sind Polyvinylalkohol bzw. teilverseifte Pulyvinylacetate. Celluloseether wie Hydroxyethylcellulose oder Carboxymethylcellulose und Polyacrylamid. Die Polymerisate können auch durch Zusatz von Vernetzungsmittel /u der wäßrigen Lösung nach dem Aufbringen gehärtet und damit wasserunlöslich gemacht werden.
Als Netzmittel können insbesondere übliche anionische oder nichtionische Netzmittel verwendet werden, anionische Netzmittel werden bevorzugt.
Das vorzugsweise zum Schutz der lichtempfindlichen Schicht verwendete Deckblatt kann ebenfalls eine Kunststoffolie sein, wie es in der DE-AS 15 22 515 näher beschrieben ist. Sie soll eine geringere Haftung an der lichtempfindlichen Schicht haben als die Trägerfolie. Geeignete Folien sind z. B. solche aus Polyolefinen, insbesondere Polyethylen.
Als Acrylharze, die wesentlicher Bestandteil der lichtempfindlichen Schicht sind, kommen Homo- und Mischpolymerisate von Derivaten der Acryl- und Methacrylsäure in Betracht, insbesondere von deren Estern. Die Alkoholkomponente des Esters wird vorzugsweise von niederen aliphatischen Alkoholen mit etwa 1 bis 6 Kohlenstoffatomen gebildet, besonders gut lassen sich Schichten übertragen und verarbeiten, die außer dem Acrylharz noch einen Polyvinylether oder ein Polyglykol. insbesonde e ein Polyethylenglykol, das ein Molekulargewicht von etwa 8°0 bis 10 000 hat. enthalten. Das Polyethylenglykol kann z. B. in einer Menge von 0 bis 20 (Jew-%, bezogen auf den Feststoffgehal' der Schicht, zugesetzt werden.
Weitere Bestandteile der lichtempfindlichen Schicht sind in der Beschreibung des Hauptpateuts angegeben.
Die lichiempfindlichen Schichten können sauber und sicher mit den für Neganv-Trockenresists üblichen Walzen-l.aminiergeräten in Schichtdicken von etwa 4-60 μιπ übertragen werden.
Die Verarbeitung und Anwendung des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Aufzeichnungsmatcrials erfolgen in gleicher Weise, wie es im Hauptpatent beschrieben ist.
Die folgenden Beispiele erläutern bestimmte Ausführungsformen des erfindungsgeniäßen Verfahrens und die Verarbeitung des danach hergestelllcn Materials. Alle Prozentangaben sind Gewichtsprozente und beziehen sich auf bei den Angaben zur Zusammensetzung der Schichten auf Festsubstanz.
Beispiel I
Eine 25 μπι dicke, biaxial verstreckte und thermofixierte Polyethylenterephihalatfolie wird in eine wäßrige Lösung getaucht, die 10% Trichloressigsäure, 1% Polyvinylalkohol und 0.1% Netzmittel enthält, und dann 2 Minuten bei 1400C getrocknet.
Auf die vorbehandelte Folie wird eine lichtempfindliche Schicht durch Aufstreichen und Trocknen einer Lösung in Ethylenglykolmonoethylther aufgebracht. Die trockene Schicht ist ΙΟμπι stark und hat die folgende Zusammensetzung:
30% Kresol-Formaldehyd-Novolak, 22% Naphthochinone 1,2)-diazid-(2)-4-sulfonsäureester des 4-(2-phenyl-prop-2-yl)phenols,
8% Polyethylacrylat, niedrigviskos. 8% Polybutylmethacrylat, 13% Polyvinylmethylether. 13% Polyvinylethylether, niedrigviskos, 6% PigmemUrbstoff Imperongelb KG (Cj. i 1680).
Auf die getrocknete Schicht wird eine 25 μιη dicke Polyethylenfolie als Deck- bzw. Schutzfolie aufkaschiert, und das erhaltene Schichtgebilde wird aufgerollt.
Ein Stück des Materials wird unter einer positiven Vorlage durch die Trägerfolie hindurch 3 Minuten mit einer 5 kW Metallhalogenidlampe belichtet. Dann wird die Schutzfolie abgezogen und die Schicht durch Tauchen und schwat es Überwischen mit 15%iger wäßriger Trinatriumphosphatlösung in etwa 1 Minute entwickelt, mit Wasser abgewaschen und getrocknet. Es wird ein gelbes seitenverkehrtes Bild der Vorlage erhalten. Das entwickelte Bild wird durch anpressen bei etwa 120- 130"C mittels eines handelsüblichen Walzen-Laminiergeräts bei einer Durchfahrgeschwindigkeit von etwa 30 cm je Minute auf Druckpapier übertragen. Anschließend wird die Trägerfolie angezogen, und das gelbe seitenrichtige Bild haftet fest auf dem Papier.
Anschließend werden in gleicher Weise ein blaues und dann ein rotes Teilfarbenbild passergenau auf das gelbe Teilfarbenbild übertragen. Es wird in gleicher Weise wie bei dem gelben Bild gearbeitet. Es wird in gleicher Weise wie bei dem gelben Bild gearbeitet, nur wird jeweils der gelbe Farbstoff in der Schicht durch die halbe Gewichtsmenge Imperonblau KB (CJ. 74160) bzw. zwei Drittel seiner Gewichtsmenge an Imperonrot KB (CJ. 12485). ersetzt. Die letzte Trägerfolie kann zum Schutz auf dem Dreifarbenbild verbleiben. Um ein tonwertechteres Ergebnis zu erhalten, können die Schichtdicken und Pigmentkonzentrationen noch feiner abgestimmt und die Teilbilder nach dem Übertragen ohne Vorlage nachbelichtel werden.
Beispiel 2
Auf den gleichen Träger wie in Beispiel 1 werden aus Methylethylketon Schichten folgender Zusammensetzungaufgetragen:
30,8% Novolak,
7,7% Vinylacet.il-Crotonsäure-Mischpolymerisat (Molekulargewicht etwa 100 000, Säurezahl bis etwa 35),
20.5% Estergemisch aus 2.3.4-Trihvdroxybcnzophenon und Naphthochinone 1.2)-diazid-(2)-5-sulfonsäiire,
15,4% Polyethylacrylat wie in Beispiel 1, 25,6% Polyvinylethylether wie in Beispiel 1.
Auf die getrockneten Schichten werden Deckfolien wie in Beispiel I aufgebracht In verschiedenen Versuchen werden mit Schichtgewichten von 8-40 g/m3 bezüglich Kopie und Übertragen auf gereinigte Kupferplatten zur Herstellung von kopierten Schaltungen gute Ergebnisse erzielt Dazu wird nach dem Abziehen der Polyethylen-Deckfolie die Schicht bei 120-1300C auf das Werkstück laminiert, die Trägerfolie abgezogen, ca. 10 Minuten bei 1000C nachgetrocknet, belichtet und mit 20%iger Trinatriumphosphatlösung in einer Schale oder in einem Sprühgerät durch Spritzen mit 3 —7 bar entwickelt Die Schicht ist hervorragend geeignet als Resist für Ätzprozesse, z. B. für das Wegätzen des freigelegten Kupfers mit Ferrichlorid-Lösung, und als Galvanoresist. Bei der Kopie mit 40 μπι dicker Schicht können die freigelegten Bildteile geradwandig mit Metall, z. B. Kupfer oder Blei/Zinn-Legierung, galvanisch verstärkt und die Metallschicht dann noch galvanisch vernickelt und vergoldet werden. Dann kann mit Lösungsmitteln, z. B. Aceton oder durch Nachbelichten ohne Vorlage und Behandeln mit dem Entwickler oder Resist entschichtet und das freigelegte Basiskupfer weggeätzt werden. Beim galvanischen Verkupfern können verwendet werden ein saures Fehfkorn-Kupferplasticbad oder ein alkalisches Kupferpyrophosphat-Bad. zum Vernik kein ein Nickelbad und zum Vergolden ein handelsübli ches Goldbad.
Zur Herstellung durchkontaktierter Schaltungen ist dieser Positiv-Trockenresist ebenfalls gut geeignet, da beim Laminieren die Bohrlöcher überdeckt werden und die unbeachtete freitragende Schicht die Entwicklung und auch Ätz- und Galvanoprozesse aushält.
Beispiel 3
Auf eine entsprechend Beispiel 1 vorbehandelte 12 μπι dicke Polyesterfolie wird eine etwu ·5μπι dicke Schicht folgender Zusammensetzung aufgebracht:
30.8% Novolak.
20.5% Diazoverbindung wie in Beispiel 2.
5.1% Polyethylacrylat wie in Beispiel 1.
5.1 % Polyethylacrylat. hochviskos.
12.8% Polyvinylmethylether.
25.6% Polyvinylether wie in Beispiel 1.
)0 Die Schicht kann auch angefärbt werden, z. B. mn 0.3% Kristallviolett. Durch ein-, zwei- oder dreimiihjfis Laminieren dieser Schicht aufeinander nach Abziehen der vorhergehenden Trägerfolie können Schichtdicken von 15 μπι und dem Mehrfachen von 15 μπι. aus einem
M einzigen Positiv-Trockenresist aufgebaut werden. Die Belichtungszeit nimmt in erster Näherung proportional zur Schichtdicke zu. Vor dem Belichten wird vorzugsweise kurz nachgetrocknet, damit die Vorlage nicht an der etwas haftklebenden Schicht hängenbleibt. Es wird mit dem folgenden wäßrig-alkalischen Entwickler (pH ca 11):
7,5 g Na)PO4 12H2O. 3.5 g Natritimmctasilikat. h" 2.0 g NaH2PO4 H2O.
1.0 g Natriumhexametaphosphat. 1.0 g wasserlösliche Methylccllulosc. 985.0 g destilliertes Wasser
entwickelt und je nach Schichtdicke und Werkstück geätzt oder galvanisiert.
Beispiel 4
Auf eine 50 μπι dicke, wie in Beispiel I vorbehandelte Poiyestprfolie wird aus EthylenglykolmunocihylctjiCj die folgende 8 μιη dicke Schicht aufgetragen:
30% Novolak,
7,7% Vinylacetat-Mischpolymerisat wie in Beispiel 2,
20% der in Beispiel 2 verwendeten Diazoverbin-
dung,
10,2% Polyethylacrylat wie in Beispiel 1, 5,1% Polyvinylmethylether, 25,6% Polyvinylethylether wie in Beispiel 1, 1,3% Kristallviolett.
Dann wird, wie in Beispiel 1 besehrieben, eine Deckfolie aufgebracht
Nach dem Abziehen der Deckfolie wird diese gefärbte Resistschicht auf eine mit dünr-.τ Weißpigment-Schicht versehene Polyeste.-folie auflaiiiniert und entweder vor oder nach dem Abziehen der Trägerfolie belichtet. Zur Erzeugung eines Bildes der Vorlage auf diesem Träger braucht die gleichmäßige glatte Schicht dann nur noch wäßrig-alkalisch entwickelt und getrocknet zu werden. Belichtet bzw. Belichten und Entwickeln auf der Trägerfolie und Laminieren der belichteten bzw. schon entwickelten Schich: ist ebenfalls möglich.
Beispiel 5
Auf 100 μπι dicke, wie in Beispiel 1 vorbehandelte Polyesterfolien wird je eine 12 μπι dicke gelbe, blaue und rote Positiv-Resistschicht folgender Zusammensetzungaus Ethylenirlvkolmonomethylether aufgetragen:
30% Novolak.
7% Vinylacetat-Mischpolymerisat wie in Beispiel 2.
20% der in Beispiel 2 verwendeten Diazoverbin-
dung.
15% Polyethylacrylat wie in Beispiel I. 25% Polyvinylethylether wie in Beispiel 1. 3"/c Farbstoff.
Als Farbstoff für die gelbe Farbfolie wird Auramin D (Cl. 41 000). für die blaue Folie Victoriareinblau FGA (CI. Basic Blue 81) uno 'ür die rote Folie Grasolechtrubin 2 BI (Cl. Solveni Red 128) verwendet.'
Diese carbfolien werden wie die von Beispiel I mil einer Deckfohe versehen und verarbeitet. Es ist jedoch auch möglich, die auf der Folie belichteten Schichten vor dem Entwickeln passergenau aufeinander /u laminieren und dabei jeweils vor dem Laminieren die Deckfolie und danach die Tr.igerfolie ab/u/iehen. Abschließend können dann alle Schichten übereinander gleichzeitig vorsichtig mit ca. lb%iger TnnalriumphosphatLösung entwickelt werden
Beispiel 6
Auf eirii- ?b μπι dicke, wie in Beispiel I beschriebene vorbehandeln Polyesterfolie wird eine 20 μπι dicke Schicht aus Methylethylketon als Lösungsmittel aufgetragen, die folgende /.< -'.ammenset/ung hat:
35% Novolak,
8,8% Vinylacetat-Mischpolymerisat wie in Beispiel,
2.<% der im Beispiel 2 verwendeten Diazover-
bindung,
ll,8% des in Beispiel 8 beschriebenen Mischpolymerisats,
17,6% Polyethylacrylat wie in Beispie! !.
3% Polyvinylisobutylether, höherviskos,
0,8% Kristallviolett.
Auf die getrocknete Schicht wird eine Deckfolie wie in Beispiel 1 aufkaschiert.
Diese Schicht wird bei 135°C von beiden Seiten auf
ΐϊ einen doppelseitig mit einer Kupferhaut versehene Isolierstoffträger aufgebracht und dann von beiden Trägerfolien befreit, nachgetrocknet, beidseitig belichtet, an den nach der Belichtung erkennbaren Stellen gebohrt und dann mit dem in Beispiel 3 beschriebenen
-" Entwickler entwickelt. Zur Herstellung durchkontaktierter Leiterplatten kann ansch1· -ßend durch stromloses Verkupfern der Lochwanr'-in^en, galvanisches Verstärken und Ätzen nach einem der bekannten Verfahren weiter gearbeitet werden.
Beispiel 7
Auf eine 25 μηι dicke Folie aus biaxial verstrecktem und thermofixiertem Polyethylenterephthalat wurde die jo folgende Lösung aufgebracht:
100 g Trichloressigsäure
797 g Wasser
3 g handelsübliches Reinigungsmittel, dessen aktive Bestandteile aus Fettalkoholsulfa
ten. Alkylarylsulfonaten und Alkylphenolpolyglykolether bestehen
100 g 10%ige wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol (1,5 Mol-% Restaceivlgruppen, Vis-■«> kosität 2OmPa-S nach DiN 53 015. ge
messen in 4%iger wäßriger Lösung bei 20 C).
Die Folie wurde zum Trocknen auf etwa 1301^C ■>> erwärmt. Die Schichtdicke betrug nach dem Trocknen etwa 0,5 μηι.
Auf die so behandelte Folie wurde aus einer Lösung in Methylethylketon eine Schicht der folgenden Zusammensetzung aufgebracht:
30,8% Novolak
7,7% Vinyiacetat-Crotonsäure-Mischpolymeri-
sat wie in Beispiel 2
20,5% Naphthochinone 1.2)-diazid-(2)-5-sulfon-
"" säure-n-butylamid.
15.4% Polyethylacrylat wie in Beispiel 1
25,6% Polyvinylethylether wie in Beispiel I.
Auf die getrocknete Schicht, die ein Gewicht v>n '" etwa 15 g/m2 ha .e, wurde eine Deckfolie wie in Beispiel I aufgebracht.
Bei der Verarbeitung wie in Beispiel 2 wurden ähnlich gute Ergebnisse erhalten.
Beispiel»
Auf eine 25 μιη dicke l'olvesterfolie wie in Beispiel 7 wurde die folgende Lösung aufgebracht:
IOO g Triehloressigsäure
//Op Wasser
JOg lO'Vnigc wäßrige Lösung von Alkslhen/ol
siilfonat
10Og lO'Voiger Polyvinylalkohol wie in Hcispicl 7.
Die Folic wurde auf etwa 130 C erwärmt. Die Schiehidickc betrug 0.5 μηι.
Auf die vorbehandeltc Folie wurde aus einer lösung in Methylethylketon eine Schicht der folgenden Zusammensetzung aufgebracht:
40.2% Novolak
11,7% der in Beispiel I angegebenen Dia/over
bindung
10,0% Vinylacetat-Crotonsäure-Mischpolymeri-
sat wie in Beispiel 2
3,5% Mischpolymeren aus n-Hexylmethacrylat-
Methylmethacryla1.-Methacrylsäure ((ic
wichtsverhältiiis 5 : 1 :2;Säurezahl IiK) 16.1% Polyethylacrylat. wie in Beispiel I, 16.8% Polyethylenglykol (Molgewicht um 2000) 1,7% Naphthochinone 1.2)-diazid-(2)-4 -sulfon-
säurechlorid
0.2% Kristallviolett
Bei der Verarbeitung des Materials wie in Beispiel 2 und Entwickeln im Sprühgerät wird ein ähnlich guter Photoresist erhalten.
Beispiel 9
Eine Polyethvlenterephthalatfolie wurde mit tier folgenden Lösung behandelt und bei 13O0C getrocknet:
100 g Trichloressigsäure
67Og Wasser
30 g Laurylpolyglykolethersulfonsaures Natrium.
IO%ige wäßrige Lösung
g 5%ige wäßrige Lösung von Polyacrylamid
mit einem Molekulargewicht von etwa
200 000 und geringen Mengen freier Säuregruppen.
Die vorbehandelte Folie wurde mit der in Beispiel 2 beschriebenen lichtempfindlichen Schicht überzogen und wie dort beschrieben verarbeitet. Es wurde ein At/resist mil guier Äizfesiigkeit erhallen.
Ähnliche Ergebnisse wurden erhallen, wenn die PoKesterfolie stall mit der oben beschriebenen Losung mil der folgenden Lösung vorbehandelt wurde:
100 g Trichloi essigsäure
75Og Wasser
50 g des oben angegebenen Netzmittel 100 g 5'Vnigc wäßrige Lösung von Carboxymethylcellulose, die als 2'lnige wäßrige Lösung bei
20 C eine Viskosität von 30 mPa ■ s hai.
Beispiel IO
Eine Polyelhylenterephlhalalfolie wurde mit ι'.,τ folgenden Lösung behandelt und bei 1 30 ( getrocknet:
100 g I richloressigsäure
75Og Wasser
50 g ties in Beispiel 9 angegebenen Netzmitiels 10(Ig 5'Vc)ige wäßrige Lösung son Hvdmxyethylcellulose mit dem Molekulargewicht J0 000.
Auf die vorbehandclte Folie wurde eine lichtempfindliche Schicht aufgebracht, wie sie in Beispiel H beschrieben ist, 'uir wurde das l'olyglykol mit dem Molekulargewicht 2000 durch die gleiche Menge PolvethvlengKkol mit dem Molekulargewicht 1000 ersetzt.
Das Material ließ sich zu ausgezeichneten At/- und Cialvanoresisis verarbeiten.
Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn die Vorbehandlung der Folie mit der folgenden Lösung durchgeführt wurde:
100 g Trichloressigsäure
570 g Wasser
30 g des ,n Beispiel 8 verwendeten Netzmitiels
200 g 51ViMgC wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol i'iit einem Hydrolysegrad von 88 Mol-% und einer Viskosität von l8mPa s nach DIN 53 015. gemessen in 4%iger wäßriger Lösung bei 20C
100 g l%ige wäßrige Lösung von Dimethylolharnstoff.
Die Folie wurde hier auf etwa 160rC erwärmt.
230 262/166

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials nach Patent 22 36 941, ϊ dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoffolie eine Polyesterfolie verwendet wird, deren Oberfläche vor dem Auftragen der lichtempfindlichen Schicht mit einer wäßrigen Lösung, die eine gesättigte Halogencarbonsäure, ein Netzmittel und ein wasserlösliches Polymerisat enthält, behandelt und anschließend durch Erwärmen getrocknet wird.
Z Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Halogencarbonsäure 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Polymerisat Polyvinylalkohol oder ein Celluloseether ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Halogencarbonsäure eine chlorier- ie Essigsäure isL
DE19742403054 1972-07-27 1974-01-23 Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials Expired DE2403054C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403054 DE2403054C2 (de) 1972-07-27 1974-01-23 Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials
CH91474A CH589870A5 (en) 1974-01-23 1974-01-23 Positive-transfer matl contg o-naphthoquinone diazide sulphonic deriv - on polyester film base treated with halogenated fatty acid, giving easy sepn.
FR7402208A FR2258651A2 (en) 1972-07-27 1974-01-23 Pretreating polyester support for photosensitive transfer layer - with compsn contg halogenated fatty acid, crosslinking agent, and water soluble polymer
BE140146A BE810125R (en) 1973-07-24 1974-01-24 Photosensitive positive transfer material - comprising mixt. of naphthoquinone diazo sulphonic acid deriv, phenolic resin and acrylic resin, on polyester sheet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2236941A DE2236941C3 (de) 1972-07-27 1972-07-27 Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE19742403054 DE2403054C2 (de) 1972-07-27 1974-01-23 Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2403054A1 DE2403054A1 (de) 1975-07-31
DE2403054C2 true DE2403054C2 (de) 1983-01-13

Family

ID=25763625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742403054 Expired DE2403054C2 (de) 1972-07-27 1974-01-23 Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2403054C2 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1694534C3 (de) * 1967-04-25 1980-02-07 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche von Polyesterformkörpern
BE755709A (fr) * 1969-10-29 1971-02-15 Shipley Co Procede d'application d'une reserve photographique sur un support et produit obtenu
DE2106574A1 (de) * 1970-03-03 1971-09-23 Shpley Co Inc Lichtempfindliches Laminat
JPS5114042B2 (de) * 1972-06-12 1976-05-06

Also Published As

Publication number Publication date
DE2403054A1 (de) 1975-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064080C3 (de) Lichtempfindliches Gemisch
EP0042104B1 (de) Lichtempfindliches Kopiermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0019770B1 (de) Positiv arbeitendes Schichtübertragungsmittel
DE2064079C2 (de) Photopolymerisierbares Gemisch
DE2236941C3 (de) Lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2105616A1 (de) Fotopolymerisierbare Verbindungen und hieraus bestehende Produkte
DE2027467A1 (de) Photopolymerisierbare Kopiermasse
DE1195166B (de) Auf Metallunterlagen haftende, aetzfaehige Kopierschichten
DE1447963A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte aus vorsenslbilisiertem Druckplattenmaterial
DE1205118B (de) Flachdruckplatte mit einer sich zwischen Traeger und Kopierschicht befindlichen Zwischenschicht
EP0082463A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefbildern
DE2039861B2 (de) Photopolymerisierbare kopiermasse
EP0339306B1 (de) Lichtempfindliches Gemisch mit Carboxylgruppen enthaltenden Bindemitteln
DE3022362A1 (de) Lichtempfindliches kopiermaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE3425328A1 (de) Lichtempfindliches gemisch und damit hergestelltes lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial
EP0034324B1 (de) Verfahren zum Konservieren von druckfertig entwickelten Flachdruckformen
DE4203608A1 (de) Verfahren zur photochemischen oder mechanischen herstellung flexibler druckformen
DE2448850A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer kopierschicht
DE2403054C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials
DE1572069C3 (de) Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Druckformen
DE2652304C2 (de) Negativ arbeitendes lichtempfindliches Gemisch und damit hergestellte lichtempfindliche Flachdruckplatte
DE3045149A1 (de) Verfahren zur herstellung von reliefkopien
AT333796B (de) Verfahren zur ubertragung einer trockenen lichtempfindlichen schicht
EP0019896B1 (de) Farbprüffolie
DE1447024C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2236941

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2236941

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent