DE1544450A1 - Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe

Info

Publication number
DE1544450A1
DE1544450A1 DE19651544450 DE1544450A DE1544450A1 DE 1544450 A1 DE1544450 A1 DE 1544450A1 DE 19651544450 DE19651544450 DE 19651544450 DE 1544450 A DE1544450 A DE 1544450A DE 1544450 A1 DE1544450 A1 DE 1544450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
hydrogen
parts
dyes
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651544450
Other languages
English (en)
Other versions
DE1544450B2 (de
DE1544450C3 (de
Inventor
Ramanathan Dr Chem Visvanathan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1544450A1 publication Critical patent/DE1544450A1/de
Publication of DE1544450B2 publication Critical patent/DE1544450B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1544450C3 publication Critical patent/DE1544450C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 5561/E Deutschland
Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von wertvollen wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen der Formel
A-N = N-B , ·
worin A einen Benzolrest oder einen heterocyclischen Rest und B einen Benzolreet bedeutet, der in p-Stellung zur Azogruppe eine Aminogruppe aufweist, deren Wasserstoffatome durch einen von basischen Gruppen freien Aralkylrest und durch eine Cyanalkyl-, Carbalkoxyalkyl-, Carbamidoalkyl- oder Cyanalkoxyalkyl
009808/0641
gruppe substituiert ist.
Von besonderem Interesse sind Farbstoffe der Formel
worin Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy-, Nitro-, Cyan- oder Carbalkoxygruppe und Z ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Cyan- oder Trifluormethylgruppe, X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe, Y, ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Acylaminogruppe und Z ein Wasserstoffatom oder eine Alkoxygruppe bedeutet.
Zu den neuen Farbstoffen gelangt man, wenn man die Diazoverbindung eines Aminobenzols oder eines heterocyclischen Amins mit einem Anilin kuppelt, dessen H-Atome am N durch einen von basischen Gruppen freien Aralkylrest und durch eine Cyanalkyl-, Carbalkoxyalkyl-, Carbamidoalkyl- oder Cyanalkoxyalkylgruppe substituiert ist.
Als Diazokomponenten verwendet man vorzugsweise Aminobenzole der Formel
009808/0641 RAD original
worin Y und Z die angegebene Bedeutung haben. Als Beispiele
selen die folgenden Amine genannt;
Aminobenzole
1-Amino-1!—chlorbenzol, 1- " -4-brombenzol, 1- " -4-methylbenzol, 1- .»■ -4-nitrobenzol, 1_ " -4-cyanbenzol, 1- " -2,5-dicyanbenzol, 1- " -4-methylsulfonylbenzol, 1- " -4-carbalkoxybenzol, 1- » -2,4-dichlorbenzol,
1- " -2,^-dibrombenzol,
1- " -2-methyl-il—chlorbenzol j, 1- " -2-trifluormethyl-1!—chlorbenzol, 1- " ^-cyan-^-chlorbenzol, 1- " -2-carbomethoxy-4-chlorbenzol, 1- " -2-carbomethoxy-4-nitrobenzol, 1« " -^-chlor-^-cyanbenzol,
1- " -2-chlor-4-nitrobenzol,
1- " -2-chlor-4-carbäthoxybenzol,
BAD 009808/06A1
15U450
1 -Amino^-chlor-^-methylsulf ony lbenzol,
1- " -2-methylsulfonyl-4-chlorbenzol,
1- " -^-methylsulfonyl^-nitrobenzol,
1- " -2,4-dinitrobenzol,
1- " -2,4-dicyanbenzol,
1- " -2-cyan-4-methylsulfony!benzol,
1- " -^,ö-äichlor-^-cyanbenzol,
1- " -2 ,ö-dichlor-^-nitrobenzol,
1- " -^^-dicyan-o-chlorbenzol,
1- " -^^-dinitro-o-chlorbenzol, und insbesondere
1- " ^-cyan-^-nitrobenzol.
Von besonderem Interesse ist das 1-Amino-2-cyan-4-nitrobenzol.
Aus der Reihe der heterocyclischen Dlazokomponenten seien insbesondere das 2-Amino-5-nitro-thiazol genannt, daneben kommen ebenfalls in Betracht:
2-Aminothiazol,
2-Amino-5-nitrothiazol,
2- " -5-cyanthiazol,
2- " -^-methyl-S-nitrothiazol,
2- " -4-methylthiazol,
2- " -4-phenylthiazol,
2- " -4-(4'-chlor)-phenylthiazol,
2- " -4-(4«-nitro)-phenylthiazol,
2- M -6-chlorbenzthiazol,
009808/0641
2-Amino-6-nitrobenzthiazol, 2- " -1,5,4-thiadiazol, 2- " -1,3,5-thiadiazol
Die verfahrensgemäsa zu verwendenden Azokomponenten entsprechen vorzugsweise der Formel
worin X, Y, und Z-, die angegebene Bedeutung haben. Als
Beispiele seien die folgenden Amine genannt: N-Benzyl-N-Zä-cyanäthylanilin, N-(p-Methylbenzy1)-N-oyanäthylanilin, N-(p-ch^orbenzyl)-N-cyanäthylanilin, N-(p-methoxybenzyl)-N-cyanäthylanilin, N-(o-Methylbenzy1)-N-cyanäthylanilin, N-Benzyl-N-ß-carbamidoäthylanilin, N-Benzy l-N-jä-carbomethoxyäthy lanilin, N- " -N-ß-carbäthoxyöthylanilin, N- " -N-13-cyanSthoxyäthy lanilin,
1-(N-Benzy1-N-^-cyanäthylamino)-3-methylbenzol, 1-(N- H -N-p- " )-3-ohlorbenzol, 1_(N- M -N-ß- · " )-3-methyl-6-methoxybenzol,
N-(m-Methylbenzy1)-N-cyanäthylanilin,
BAO
-οι (N-BenzyΙ-Ν-0-cyanäthylamino)-3-acetylamino-benzQl, 1(N- " -Ν-/3- " )-3-propionylamlnobenzol,
" -N-J3- " )-3-acetylamino-6-methoxybenzol
Die Diazotierung der erwähnten Diazokomponenten kann nach an sich bekannten Methoden, z.B. mit Hilfe von Mineralsäure, insbesondere Salzsäure und Natriumnitrit oder z.B. mit einer Lösung von Nitrosylschwefelsäure in konzentrierter Schwefelsäure, erfolgen.
Die Kupplung kann ebenfalls in an sich bekannter Welse, z.B. In neutralem bis saurem Mittel, gegebenenfalls in Gegenwart von Natriumacetat oder ähnlichen die Kupplungsgeschwindigkeit beeinflussenden Puffersubstanzen oder Katalysatoren wie z.B. Pyridln resp. dessen Salzen, vorgenommen werden.
Nach erfolgter Kupplungsreaktion können die gebildeten Farbstoffe aus dem Kupplungsgemisch leicht, s.B. durch Filtration abgetrennt werden, da sie in Wasser praktisch unlöslich sind.
Die neuen Farbstoffe eignen sich ausgezeichnet zum Färben und Bedrucken von Gebilden, insbesondere Fasern und Geweben, beispielsweise aus Cellulosetriacetat und Polyamiden, insbesondere aber aus aromatischen Polyestern. Man erhält darauf starke Färbungen von ausgezeichneten Echtheiten, insbesondere Licht-, Sublimier- und Reibechtheit.
009808/0641
Zum Färben verwendet man die neuen Farbstoffe zweckmäasig in feinverteilter Form und färbt unter Zusatz von Dispergiermitteln, wie Seife, Sulfitcelluloseablauge oder synthetischen Waschmitteln, oder einer Kombination verschiedener Netz- und Dispergiermittel. In der Regel ist es zweekmässig, die Farbstoffe vor dem Färben in ein Färbepräparat überzuführen, das ein Dispergiermittel und feinverteilter Farbstoff in solcher Form enthält, dass beim Verdünnen der Farbstoffpräparate mit Wasser eine feine Dispersion entsteht. Solche Farbstoffpräparate können in bekannter Weise, z.B. durch Umfallen des Farbstoffes aus Schwefelsäure und Vermählen der so erhaltenen Aufschlämmung mit Sulfitablauge, gegebenenfalls auch durch Vermählen des Farbstoffes in hochwirksamen Mahlvorrichtungen in trockener oder nasser Form mit oder ohne Zusatz von Dispergiermitteln beim MahlVorgang erhalten werden»
Zur Erreichung stärkerer Färbungen auf Polyäthylenterephthalatfasern erweist es sich als zweckmässig, dem Färbebad ein Quellmittel zuzugeben, oder insbesondere den Färbeprozess unter Druck bei Temperaturen über 100°, beispielsweise bei 120°, durchzuführen. Als Quellmittel eignen sich aromatische Carbonsäuren, beispielsweise Benzoesäure oder Salicylsäure, Phenole, wie beispw. o- oder p-Oxydiphenyl, aromatische Halogenverbindungen, wie beispielsweise Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol oder Tri-
QOd80 8/0641
BAD
chlorbenzol, Phenylmethylcarbinol oder Diphenyl. Bei den Färbungen unter Druck erweist es sich als vorteilhaft, das Färbebad schwach sauer zu stellen, beispielsweise durch Zusatz einer schwachen Säure, zVB. Essigsäure.
Die neuen Farbstoffe eignen sich 4ank ihrer Alkaliechtheit auch zum Färben nach dem sogenannten Thermofixierverfahren, wonach das zu färbende Gewebe mit einer wässrigen Dispersion des Farbstoffes, welche zweokmässig 1 bis 50# Harnstoff und ein Verdickungsmittel, insbesondere Natriumalginat, enthält, vorzugsweise bei Temperaturen von höchstens 60° imprägniert und wie üblich abgequetscht wird. Zweckmässig quetscht man so ab, dass die imprägnierte Ware 50 bis 100# ihres Ausgangsgewichtes an Färbeflüssigkeit zurückhält.
Zur Fixierung des Farbstoffes wird das so Imprägnierte Gewebe zweckmässig nach vorheriger Trocknung, z.B. in einem warmen Luftstrom, auf Temperaturen von über 100°, beispielsweise zwischen l80 bis 220°, erhitzt.
Von besonderem Interesse ist das eben erwähnte Thermofixierverfahren zum Färben von Mischgeweben aus Polyesterfasern und Cellulosefasern, insbesondere Baumwolle. In diesem Falle enthält die KlotzflUssigkeit neben den erfindungsgemässen Farbstoffen noch zum Färben von Baumwolle geeignete Farbstoffe, insbesondere Küpenfarbstoffe, oder Reaktivfarbstofe, d.h. Farbstoffe, die auf
009808/0641
15U450
der Cellulosefaser unter Bildung einer chemischen Bindung fixierbar sind, also beispielsweise Farbstoffe, enthaltend einen Chlortriazin- oder Chlordlazinrest. Im letzten Falle erweist es sich als zweckmässig, der Foulardierlösung ein säurebindendes Mittel, beispielsweise ein Alkalicarbonat oder Alkaliphosphat, Alkaliborat oder -perborat bzw. deren Mischungen zuzugeben. Bei Verwendung von Küpenfarbstoffen ist eine Behandlung des foulardierten Gewebes nach der Hitzebehandlung mit einer wässerig alkalischen Lösung eines in der KUpenfärberei Üblichen Reduktionsmittels nötig.
Dank ihrer guten Wollreserve eignen sich die erfindungsgemässen Farbstoffe' auch ausgezeichnet flir das Färben von Mischgeweben aus Polyesterfasern und Wolle.
Die erhaltenen Färbungen werden zweckmässig einer Nachbehandlung unterworfen, beispielsweise durch Erhitzen mit einer wässeriger. Lösung eines ionenfreien Waschmittels.
Anstatt durch Imprägnieren können die Farbstoffe auch durch Bedrucken aufgebracht werden. Zu diesem Zweck verwendet man z.B. eine Druckfarbe, die-neben den in der Druckerei Üblichen Hilfsmitteln, wie Netz- und Verdickungsmitteln, den feindispergierten Farbstoff gegebenenfalls im Gemisch mit einem der oben erwähnten Baumwollfarbstoffe, gegebenenfalls in Anwesenheit von Harnstoff und/ oder eines säurebindenden Mittels, enthält.
0 0 9 8 0 8/0641
- ίο -
Im nachfolgenden Beispiel bedeuten die
Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, GewichtsteHe, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden «!gegeben.
009808/06A1
Beispiel 1.
5,2 Teile Natriumnitrit werden in 103 Teilen Schwefelsäuremonohydrat gelöst. 12,3 Teile l-Amino-2-cyan-4-nitrobenzol werden eingetragen und gut verrUhrt. Naoh einiger Zeit wird die Lösung in 450 Teilen Eiswasser ausgetragen. Die so erhaltene Oiazolösung wird zu einer Lösung von 17,7 Teilen N-Cyan&thyl-N-benzylanilin in 450 Teilen Aceton zugegeben. Die Kupplung wird durch Zugabe von Natriumacetatlösung zu Ende geführt. Das ausgefallene Produkt wird äbfiltriert, in Wasser suspendiert, mit Natriumcarbonatlösung schwach alkalisch gestellt, wieder abfiltriert und mit Wasser nachgewaschen. Der so erhaltene Farbstoff färbt Polyesterfasern aus wässeriger Dispersion in roten Tönen von vorzüglichen Echtheiten. Färbt man Polyesterkammzugmaterial in einem geschlossenen Zirkulationsapparat, so zeichnet sich die erhaltene Färbung durch gute Reibechtheit aus«
. SAD
009408/0641
15U450
Beispiele 2 - 35Γ In der nachfolgenden Tabelle sind eine
Reihe weiterer Farbstoffe aufgeführt, die erhalten werden, wenn man jeweils die in Kolonne 2 angegebenen Diazokomponente nach den Angaben des Beispiel 1 diazotiert und mit der in Kolonne 3 aufgeführten Kupplungskomponente kuppelt. In Kolonne \ ist die mit den Farbstoffen auf Polyesterfasern erhaltene Färbung angegeben.
00980870641
- 13 Beispiel 2 -
Nr Diazokomponente Kupplungskomponente Färbung Rot
CN /CH -<~ Rubin
2 ι <£^>-N 2
3 CN
ι
-_/CH 2-<I> Rubin
CN
4 °2N"<I>"NH2 Violett
CN OCH Rubin
5 O2N-^-KH2 IhJ" NnWn Rot
6 CN
OgN- <ζ^> -NH2
/CH2"<Z>
7 CN
I
OpN- ^ ^ ~NHg
Rot
CN ?CH3 Rot
8 I O "(^H C?
9 CN Cl
009608/0641
BAD ORiGfMAL
15U450
_ in. -
Nr. Diazokomponente Kupplungskomponente Färbung
10 CN
I
OCH,
O *i C*
Rubin
CN
11 °2N"<I>"NH2 Rot
CN
12 °2N"<I>"NH2 ^^^^^* ^^. ^ U /^^ U O XT Rubin
<-^ ^C2H4CN Rot-Violett
NHC0CiLC2H4CN Blftustichig
Violett
Cl
15 O2N-^A-NH2 Braun
Cl ο 4L
CN
16 I '^^ ^C2H4CN Rot
17 Rot
009808/0641
^NAL
15U450
Nr. Diazokomponente Kupplungskomponente Färbung
18 NO2
O2N-<^>-NH2
^0"1C0 g CN Rotbraun
Cl f\ ft
19 f% TT ^^^^™"^k
^-^ N C2H4CN
Scharlach
20 CN
O2N-<^>-NH2
Cl
/0V <O
"^-^ ^C2H4CN
Rubin
Cl CH -<—
21 t 0^0AOM Orange
22 CH^OOC-<22>-NH2 /CH2-O
<--> ^C2H4CN
Gelb
i
Cl CH -,r-%
I ^*-^ ^C2H4CN Scharlach
- Cl
2N" V-/1 ~N 2
Cl
CH — S~~\
<^>-/ 2 ^—^
^-^ ^C2H4CN
Scharlach
25 C1"<CZ>"NH2 Gelb
009808/0641
BAD ORfQJHAL
Nr. Diazokomponente Kupplungskomponente Färbung
26 3 2 Vks/ Orange
27 ^/N Orange
28 Orange
29 OCH, Rot
5 N^sJ-NH2 Orange
32 N α "-NH0
CN
Scharlach
Scharlach
33 CN
CN
Orange
009808/0641
Nr. Diazokomponente Kupplungskomponente Färbung
34 /CH2-<Z> Bordeaux
COOCH,
I 3
35 O2N-O-HH2 <=>--02H40N Rot
36 C^>-N/ Blau
Cl NHCOCHgCH * 2 ^
37 ei -. /CH2-O Rot
^^ ^C2H4OC2H4CN
38 <=> "1CTcP^ Rot
39 - Rot
°2N-W"NHa
009808/0641
154U50
Färbevorschrift I
1 Teil des gemäss Beispiel 1 erhaltenen Farbstoffes wird mit 2 Teilen einer 50^-igen wässerigen Lösung von Sulfitcelluloseablauge nass vermählen und getrocknet .
Dieses Farbstoffpräparat wird mit 40 Teilen einer 10^-igen wässerigen Lösung eines Kondensations-Produktes aus Octadecylalkohol mit 20 Mol Aethylenoxyd verrührt und 4 Teile einer 40#-igen Essigsäurelösung zugegeben. Durch Verdünnen mit Wasser wird daraus ein Färbebad von 4000 Teilen bereitet.
In dieses Bad geht man bei 50° mit 100 Teilen eines gereinigten Polyesterfaserstoffes ein, steigert die Temperatur in einer halben Stunde auf 120 bis 13JO0 und färbt eine Stunde in geschlossenem Qefass bei dieser Temperatur. Anschlieesend wird gut gespült. Man erhält eine kräftige rote Färbung von vorzüglicher Licht- und Sublimierechtheit.
009808/0641
I vJ ** «♦ M W
- 19 -
Färbevorschrift II
Zu einer Lösung von 50 Teilen Harnstoff in 100 Teilen Wasser giesst man 200 Teile einer wässerigen Dispersion, enthaltend 20 Teile Farbstoff gemäss Beispiel 2 und 2 Teile des Natriumsalzes der Düsobutylnaphthalinsulfonsäure, mischt im Schnellrtihrer während einigen Min. gut durch, wobei gleichzeitig 100 Teile einer 20#-igen Natriumcarbonatlösung, 100 Teile einer 5#-igen Natriumalginatlösung und ^50 Teile Wasser zugegeben werden.
Mit der so erhaltenen Klotzlösung wird bei 50 bis 60° ein Polyäthylenterephthalatgewebe foulardiert, dass die imprägnierte Ware 66 bis ?0# ihres AusgangBgewlchtes an Farbstofflösung zurückbehält, getrocknet und anschliessend während einer Minute bei 200 bis 220° einer Hitzebehandlung unterworfen„
Anschliessend wird während 20 Minuten in einer Lösung, enthaltend 2 g/l eines ionenfreien Waschmittels und 2 g/l calz. Natriumcarbonat bei Kochtemperatur gewaschen, gespült und getrocknet« Man erhält eine rote Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften.
. BAD OR;©!WAt 009808/0641
15U450
Druckvorsohrlft
Man vermischt
60 Teile eines 10#-igen wässerigen Teiges des Farbstoffes gemäss Bsp. 4
290 Teile Wasser
550 Teile einer 5^-igen wässerigen Natriumalginatlösung
50 Teile einer 10^-igen Lösung des Natriumsalzes der Dlisobutylnaphthalinsulfonsäure
50 Teile eines Gemisches aus Kaliuraoleat und Pine Oil.
1000 Teile
in einem SehneHrUhrer. Mit der so erhaltenen Druckpaste bedruckt man ein Polyestergewebe„ Nach dem Drucken wird das Gewebe getrocknet und während einer Minute bei 200 bis 220° einer Hitzebehandlung unterworfen.
Anschliessend wird gespült und während 20 Min. in einer Lösung enthaltend im Liter Wasser 2 g des Kondensationsproduktes von 9 Mol Aethylenoxyd auf 1 Mol Nonylphenol bei Kochtemperatur gewaschen, gespült und getrocknet. Man erhält einen rubinroten Druck von sehr guten Echtheitseigenschaften.
00980870641

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffe^ dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoverbindung eines Aminobenzole oder eines heterocyclischen Amins mit einem Anilin kuppelt, dessen Cyanalkyl-, Carbalkoxyalkyl-, Carbamidoalkyl- oder Cyanalkoxyalkylgruppe substituiert ist.
    2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kupplungskomponente ein Amin der Formel
    verwendet, worin X, ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe, Y. ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Acylaminogruppe und Z^ ein Wasserstoffatom oder eine Alkoxygruppe bedeutet.
    BAD
    009808/0641
    154U50
    5. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente ein Aminobenzol der Formel
    verwendet, worin Y ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy-, Nitro-, Cyan-, Carbalkoxy- oder Alkylsulfongruppe und Z ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl-, Cyan- oder Trifluormethylgruppe bedeutet.
    4. Verfahren gemäss Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente l-Amino-2-cyan-nnitrobenzol verwendet.
    5. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Diazokomponente 2-Amino-5-nitro thiazol verwendet.
    9808/0641
DE1544450A 1964-10-23 1965-10-19 Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe Expired DE1544450C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1375864A CH454308A (de) 1964-10-23 1964-10-23 Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1544450A1 true DE1544450A1 (de) 1970-02-19
DE1544450B2 DE1544450B2 (de) 1973-11-22
DE1544450C3 DE1544450C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=4395050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1544450A Expired DE1544450C3 (de) 1964-10-23 1965-10-19 Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3483180A (de)
AT (1) AT253080B (de)
BE (1) BE671262A (de)
CH (1) CH454308A (de)
DE (1) DE1544450C3 (de)
GB (1) GB1068758A (de)
NL (1) NL149837B (de)
SE (1) SE305040B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237048A (en) * 1962-03-09 1980-12-02 Bayer Aktiengesellschaft Monoazo dyestuff containing di-cyano substituents ortho to the azo group
US3692769A (en) * 1970-02-18 1972-09-19 Max A Weaver Azo compounds containing an arylsulfonyl phenyl diazo component
US4041024A (en) * 1970-04-30 1977-08-09 Bayer Aktiengesellschaft Sulfo containing monoazo dyestuffs containing a benzthiazole diazo moiety and an N-benzylamino anilino coupling component
BE794996A (fr) * 1972-02-03 1973-08-06 Hoechst Ag Colorants azoiques insolubles dans l'eau
US4189428A (en) * 1974-10-15 1980-02-19 Eastman Kodak Company Thiazolylazo and benzothiazolylazo compounds from cyclohexylaminoacylanilides
US4020053A (en) * 1974-12-02 1977-04-26 American Color & Chemical Corporation Phenylazo-(N-alkylanilino)-m-toluene sulfonic acid or sulfonamide acid dyes for polyamide fiber materials

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1757419A (en) * 1925-02-13 1930-05-06 Gen Aniline Works Inc Monoazo dyestuffs produced from amino-benzyl-omega-sulphonic acids
US2173417A (en) * 1934-02-23 1939-09-19 Chem Ind Basel Azo dyestuffs and process of making same
US2109024A (en) * 1934-03-22 1938-02-22 Gen Aniline Works Inc Production of azo dyestuffs
US3132132A (en) * 1960-06-02 1964-05-05 Hodogaya Chemical Co Ltd Cationic thiazole dyes and process for manufacturing the same
US3154034A (en) * 1961-06-30 1964-10-27 Singer Company Of Canada Ltd Fabric binding attachment for a sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
BE671262A (de)
GB1068758A (en) 1967-05-10
NL6513735A (de) 1966-04-25
CH454308A (de) 1968-04-15
NL149837B (nl) 1976-06-15
SE305040B (de) 1968-10-14
AT253080B (de) 1967-03-28
DE1544450B2 (de) 1973-11-22
DE1544450C3 (de) 1974-06-20
US3483180A (en) 1969-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544446B2 (de) Von Sulfon- und Carbonsäuregruppen freie wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2514531B2 (de) Verfahren zum Färben von Fasergemischen aus aromatischem Polyester und Cellulose
DE1644112A1 (de) Neue basische Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644103B2 (de) Basische kationische azofarbstoffe
DE1544450A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
CH523957A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE1106897B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1225323B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffgemischen
DE1644129C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben von Polyesterfasern
DE1644086A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE2318294B2 (de) Monoazoverbindungen
DE1644092A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe
DE1909107C3 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, die von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen frei sind, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasern aus aromatischen Polyestern
EP0039054A1 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1644125A1 (de) Neue wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
CH640560A5 (en) Disperse dyes
DE1644086C3 (de) Dispersionsmonoazofarbstoffe
DE1644125C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe der Dispersionsreihe
DE2209444A1 (de) Wasserunlösliche Disazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1948488C3 (de) Färbeverfahren
CH512633A (de) Verfahren zum Färben von Polyesterfasern
DE1644104B2 (de) Basiche monoazofarbstoffe
DE2338816A1 (de) Faerbeverfahren
DE1644103C3 (de) Basische kationische Azofarbstoffe
DE1619407C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von hydrophobem Fasermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977