DE1542741A1 - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE1542741A1
DE1542741A1 DE19651542741 DE1542741A DE1542741A1 DE 1542741 A1 DE1542741 A1 DE 1542741A1 DE 19651542741 DE19651542741 DE 19651542741 DE 1542741 A DE1542741 A DE 1542741A DE 1542741 A1 DE1542741 A1 DE 1542741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
mites
ddvp
eggs
insects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651542741
Other languages
English (en)
Inventor
Dittrich Dr Volker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Ciba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH280062A external-priority patent/CH432929A/de
Application filed by Ciba Geigy AG, Ciba AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1542741A1 publication Critical patent/DE1542741A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/195Radicals derived from nitrogen analogues of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/18Vapour or smoke emitting compositions with delayed or sustained release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/52Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing groups, e.g. carboxylic acid amidines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Neue, vollständige, für ilen..Dnuric der Offenlegungsschrift bestirnte Annaeldmigsunterlageji 1 C / 0*7 / 1
- uns. Zeichen: 20 832-BR/ro - 10*»^/4 I
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Case 5576/E
Deutschland
Schädlingsbekämpfungsmittel
Das Hauptpatent (Anmelde Nr. P 1 5^2 715.3)hetrifft Schädlingsbekämpfungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel
enthalten, worin R ein Halogenatom, einen niederen Alkyl-, Alkoxy-, Halogenalkyl- oder einen gegebenenfalls durch mindestens ein Halogenatom, einen niederen Alkyl-, Alkoxy-,
00982571982 BAD 0R]GmAL
Unterlagen (Art. 711 au·. 2 Nr. 1 *** 3 *» Xnuwunpw·. v- 4- s '<J
Halogenalkylrest substituierten Phenoxyrest oder die Gruppe -CF-.* NOp# -SCN bedeutet, η für eine ganze Zahl im Wert von 1 bis 4 steht, R, einen Alkylrest rait I bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, R2 und R, gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe bedeuten, wobei die Reste R* und R2 auch zusammen mit dem N-Atom Bestandteile eines heterocyclischen Ringes sein können, bzw· die Salze dieser Verbindungen, sowie gegebenenfalls noch mindestens einen der folgenden Zusätzet VerdUnnungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Düngemittel, sowie andere Schädlingsbekämpfungsmittel«
Das Deutsche Bundespatent 1,172,081 beschreibt
unter anderem die ^bindung der Formel
OK-
* GH - H ^
ale Akarizid. Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Mittel, bei dem sich durch Kombination der Verbindung (I) mit Dimethyldichlor-vinylphosphat (DDVP) sogen Milben und schädliche Insekten, z.B. Blattläuse, ein synergiatieoher Effekt erzielen lässt.
Besondere behandelt die Erfindung aber auch ein Mittel zur gleichzeitigen Bekämpfung von Milben und Insekten» dadurch gekennzeichnet, dass man eine Oasphase der Verbindung (I) und DDVP auf die Milben und Insekten, bzw· deren Eier, einwirk*** läeet.
009825/1982
Der vorliegenden Erfindung kommt erhebliche praktische Bedeutung zu, z.B. bei der Bekämpfung der erwähnten Schädlinge in Gewächshäusern. Von besonderer Bedeutung ist, dass bei den geringen zum Einsatz benötigten Wirkstoffmengen keinerlei toxische Nebenerscheinungen gegenüber Warmblütern bzw. Nutzpflanzen auftreten.
Eines der schwierigsten Probleme bei allen Mass-
nahmen des Pflanzenschutzes ist, den Krankheitserreger mit dem Bekämpfungsmittel in Kontakt zu bringen, das heisst das Mittel in irgend einer Form für den Erreger verfügbar zu machen. Die gängigsten Methoden im Pflanzenschutz, die dieses Ziel verfolgen, sind Applikationen von Sprays oder Stäuben, die den Wirkstoff auf Pflanze und Schädling in feinverteilter Form aufbringen. Die Wirkung kann demgemäss eine primäre Kontaktwirkung auf den Schädling, eine sekundäre Kontaktwirkung durch seine Bewegung auf den behandelten Oberflächen, oder eine Frasswirkung durch Aufnahme vergifteter Pflanzenteile sein.
Da es schwierig ist, eine völlige Bedeckung der zu schützenden Oberfläche zu erzielen, hat man den Stofftransport innerhalb der Pflanze benutzt, um transportable Verbindungen auch an nicht oberflächlich erreichbare Pflanzenteile zu bringen und so an den saugenden Insekten den erwünschten Effekt zu erzielen.
Eine andere Möglichkeit, einen weitreichenden Effekt
■009825/196 2 __ , „,
BAD ORiGINAL
r 4 - j
auch ohne völlige Bedeckung der Pflanzenoberfläche zu erreichen, ist die Anwendung eines Wirkstoffes in der Gasphase. Dies gilt ganz besonders in solchen Fällen, wenn die Erreger oder ihre Entwicklungsstadien vor Kontakt mit dem Wirkstoff geschützt sind und sich weder bewegen noch Nahrung aufnehmen. In diesem Falle kann nur die Behandlung in der Gasphase zum gewünschten Effekt führen, da selbst schwer bekämpfbare Eier eine diffusionsfähige Oberfläche besitzen und so das wirksame Prinzip in sich aufnehmen.
Es wurde nun gefunden, dass der Wirkstoff der Formel (i) in weitgehendem Masse über eine akarizid wirksame Gasphase verfügt, die sowohl auf Adulte als auch in stärkstem Masse auf Eier von Spinnmilben einwirkt. Es hat sich insbesondere gezeigt, dass eine Sättigung der Luft mit der Verbindung der Formel (l) nicht notwendig ist, da schon bei geringeren Konzentrationen eine vollständige Wirkung gegen alle Stadien der zu bekämpfenden Milben eintritt.
Der vorliegenden Erfindung, das Formamidin der Verbindung (i) im Gemisch mit DDVP direkt oder in der Gasphase zu verwenden, kommt daher erhebliche praktische Bedeutung zu, z.B. bei der Bekämpfung der Schädlinge in Gewächshäusern, Man kann die aktiven Verbindungen in Form von Sprays oder von Lösungen auf die Heizung oder erhitzte Platten aufbringen; dabei erhält man ..innerhalb kurzer Zeit eine
00 9-825/198 2 · ■ "
bad
Sättigung der Luft mit dem Aktivkörper in Gasform. Man kann so z.B. in einfacher Weise in Geflügelställen Tiermilben bekämpfen.
Im folgenden Beispiel 1 lässt sich zeigen, wie eine Kombination beider Typen von Wirkstoffen eine weit über das Ausmass eines additiven Bekämpfungseffekts hinausgehende Wirkung zeigt, was besonders auf eine wesentliche Abkürzung der Applikationszeit gdgenüber der Anwendung, von reinem I in der Praxis hinausläuft. ·
"'■D ORIGINAL
• 009825/1Θ82
ί Beiöpiel. 1 ■
Folgende Versuchsanordnung diente zum Nachweis der aktiven Gasphase der Verbindung der Formel (i) an der Spinnmilbe Tetranychus telarius: Eine gesättigte Wirkstoffatmosphäre wurde unter Laborbedingungen (20 C) hergestellt, indem 0,5 g Wirkstoff (9956 techn.) in ca. 5 ml Aceton gelöst und die Lösungen auf Filterpapier in je eine Petrihalbschalepipettiert wurden. Nach Verdampfen des Lösungsmittels wurden die Schalen in 10 1 Glasglocken gebracht., die mit ihrem unteren Schliffrand auf Glasplatten standen. Die obere Oeffnung der Glocke von etwa 5 cm Durchmesser war durch einen Gummistopfen verschlossen.
Nach mindestens 24 Stunden Bquilibrationszeit
(Smp. Verbindung I= 35°C, Sättigungskonzentration ca. 5 ppm/m , war die Gasphase in der Glocke für die Versuche bereit, A) Für den Test wurden 36 adulte Weibchen von Tetranyohus telarius unter dem Binokular auf beidseitig haftende KlebiOlien auf einen Objektträger geklebt [Dittrich, V., 1962 - A comparative Study of Toxicological Test Methods on a Population of the Two-Spotted Spider Mite (Tetranychus telarius) J.Econ.Ent.55;5/644-648.3. Dieser wurde duroh kurzes Anheben des Stopfens an einem feinen Nylorifaden in die Glasglocke hineingleiten gelassen, und bei wieder geschlossenem Stopfen in der Mitte des verfügbaren Volumens in der Schwebe
•009825/1982 · 8AD original
gehalten. Durch lebhafte Drehbewegung am Faden war ein guter Kontakt der Testobjekte mit der umgebenden Atnosphiire gewährleistet. Nach Ablauf der gestoppten Expositionszeit wurde der Objektträger am Faden aus der Glocke herausgenommen. Die zum Einhängen und Herausnehmen benötigten Oeffnungszeiten betrugen weniger als 1 Sekunde, Mit einer Versuchsreihe von ansteigenden Expositionszeiten bei 2,5* 3»5J 4>5) 6 und 7,5 Stunden Hess sich in logarithraischer Darstellung durch Ermittlung der Abtötungsgeraden nach der Probit. Analyse [Finney, D.J,, 1952 - Probit,Analysis. Cambridge Univerity Press,J ein Dosis-MortalitUtsverhUltnis berechnen, aus dem sich eine entsprechende LT^ von 41S1 und ein Regressionskoeffizient F=*3#l4 ableiten Hessen* (Unter LT50 wird die Halbwertszeit der Abtötung von 5OJi der Versuchsindividuen bei konstantem Wirkstoffeinfluss verstanden. Der Regressionskoeffizient als Neigung der Geraden ist ein Mass für die Abt8tungsgeschwindigkeit).Nach weiteren 24 Stunden unter konstanten Normalbedingungen (250C, 8552 relativ Luftfeuchtigkeit) wurden die Abtötungsprozente durch Auszählen unter dem Binokular festgestellt* Eine Berücksichtigung der Sterblichkeit in der unbehandelten Kontrolle war nicht erforderlich, da diese unter 2 $ lag. Dieser Test wurde Je zweimal an 2 verschiedenen Tagen durchgeführt.
BAD ORIGINAL 009 825/19 82
In folgender Welse wurden Eier von Tetranychus telarlus exponiert. Ca· 2 cm breite Streifen von Buschbohnenblättern (Phaeeolua vulgaris) wurden mit Klebefolien auf Objektträgern befestigt. Mit einem pneumatischen Kollektor wurden ca· 100 Weibchen aus einer Zucht auf die Streifen übergesetzt, nach etwa 3 Stunden mit einem feiüen Pressluftstrahl abgeblasen und ihre Eier 20, 40. 60 bzw. 60 Sekunden der gesättigt Atmosphäre von Verbindung (I)# wie oben beschrieben* ausgesetzt. Die behandelten Eirauster blieben dann, Jedes für sich« bis zum Schlupf der unbehandelten Kontrolle in einer Petrischale, die zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit einen waesergetränkten Wattebausch enthielt. Nach ca. 14 Tagen bei Gewächehausbedinguncen (ca. 25°C# 80# relat. Luftfeuchtigkeit] konnten die Abtötungsprozente festgestellt werden. In die Berechnung der Mittelwerte und Ihrer Streuung gingen Je 10 Muster mit durchschnittlich 70 abgelegten Eiern ein« Grenzwerte der Eizahl nach oben und unten lagen bei 40 und 100.
Ein Dosie-WirkungsverhUltnis Hess sich bei der gegebenen Versuchsanordnung mit Eiern nicht erzielen! die bei verschiedenen Expoeitlonszelten erzielten mittleren Abtytunbewerte und ihre Streuung sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
0-9825/1982
Tabelle I
Expositionszeit
in Sekunden
20 40 60 80
Mittelwert und
Streuung der
Abtötungsprozente
G.i. 93 %
81,50-14.56 72.30- 17.04 77.90* 14.83 93*60* 5.06
Kittelwert und Streuung der an Eiern von Tetranychus telarius mit der Gasphase von Verbindung I erzielten Abtötungsprozente (Ci. β Confidence interval)·
C) Um die Synergietische Wirkung von Verbindung I wit DDVP in gasförmiger "Form an adulten Weibchen von Tetranychue telarius festzustellen« wurden analog zu den beschriebenen Tests auch Versuche rait dem Wirkstoff DDVP unternommen, um ein entsprechendes Dosis-MortalitätsverhSltnis aufzustellen. Der DDVP-Wirkstoff, ebenfalls 0,5 g# wurde hier ohne Lösungsmittel in den Petrischalen aufgetragen und zur Erzeugung einer gesättigten Atmosphäre in den Glocken benutzt, Die Expositionszeiten betrugen bei Durchführung des Versuches nur Sekunden, In Zahl und Umfang der Tiere und Muster entsprach der DDVP-Versuch im Übrigen genau dem unter A) beschriebenen. Di« gefundene LT50 (DDVP) betrug 28 Sekunden, der Regressionskoeffizlent 0 « 7,67· Kurven-Blattt Prozentuale Abtötung an adulten Weibchen von
Tetranychue telariua, die bei abgestuften Expoeitionszeiten in einer gesättigten DDVP-AtmoaphUrβ erzielt wurden. Ordinate» % Abtötung, Abszisse* ExpoflitionadHuer in Sekunden*
009825/1982
BAD ΟΓ\"?·>!Μ_
- ίο -
Den mit Verbindung I und DDVP erzielten Abtötungsgraden wurden als Eichgeraden Zeitwerte entnommen, die einer ca. 15 #igen Abtötung entsprachen. In jedem der Synergismusversuche wurden nun je 2 Proben (2x36 Individuen) der Verbindung I - Atmosphäre und der DDVP-AtmoSphäre, weitere je 4 Proben erst der einen und anschliessend der anderen ausgesetzt. Dieser Versuchskomplex wurde an 3 verschiedenen Tagen wiederholt, und von den erzielten prozentualen Abtötungswerten wurden der Mittelwert und die Streuung bestimmt. In die Rechnung gingen je 8 Werte für den DDVP - Versuch und den Versuch mit Verbindung I ein, je 15 für den kombinierten . · DDVP/Verbindung I-Versuch. Bei der Doppelexposition wurde der Objektträger mit den 36 Individuen, zuerst in DDVP, anschliessend in Verbindung I exponiert.
Tabelle··2·
Gasphase Expositions-
zeit
% Abtötung 95# Ci.
DDVP
Verbindung I
1. DDVP
2. Verbindung I
20 Sekunden
2 Stunden
20 Sekunden!
2 Stunden J
15
31
96
+ 4,24
±3,29
± 2,58
Prozentuale Abtötung an adulten Weibchen von Tetranychus telarius, die der Gasphase von Verbindung I, DDVP, und der beider Mittel ausgesetzt waren.
009825/1982
Bei einem additiven Effekt beider Mittel hätte ein Abtötungswert um 45 % erzielt werden müssen. Da jedoch über das Doppelte dieses Wertes erzielt wurde, liegt ein synergistisches Verhältnis zwischen beiden Mitteln vor.
Beispiel 2
Analog zum Beispiel 1 wurde eine Kurzzeitexposition von Aphis fabae in einer gesättigten Atmosphäre von DDVP durchgeführt. Im Unterschied zu Beispiel 1 wurd.e hier, jedoch nicht ein Objektträger als Träger der zu prüfenden Tiere benutzt, sondern ein dicht mit Läusen besetzter Trieb von Vieia faba, Expositionszeiten, die denen auf Blatt 2 entsprachen, ergaben eine lOO^ige Abtötung der exponierten Blattläuse.
Tabelle
Expositionszeit
in Sekunden
Abtötung in %
48
40.
30
25
20
100
100
100
100 ■
100
Abtötung von Aphis fabae nach Kurzzeitexposition in einer gesättigten D.DVP-Atmosphäre,
009825/ 1982
BAD ORIGINAL

Claims (3)

- 12 Patentansprüche
1. Verfahren zur Bekämpfung von Milben, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verbindung der Formel
in Gasform auf die Milben bzw. deren Eier einwirken lässt.
2. Verfahren zurgleichzeitigen Bekämpfung von Milben und Insekten, dadurch gekennzeichnet, dass man gleichzeitig oder in der Reihenfolge wahlweise die Verbindung der Formel
__>-N = CH - N
und Dimethyl-dichlorvinyl-phosphat bzw. einen Abkömmling oder ein Homologes desselben in Gasform auf die Milben und Insekten, bzw. deren Eier, einwirken lässt.
3. Mittel zur Bekämpfung von Milben und Insekten, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff die Verbindung der Formel
N = CH - N 009825/1982V°H3
Nejae Unterlagen (Art. 7 § I Abs. 2 Nr. I Satz 3 de« Änderungegel. v. 4. i>
und Dimethyl-dichiotvinyl-phosphat bzw. einen Abkömmling oder ein Homologes desselben enthält. . ,
009825/1982
DE19651542741 1962-03-08 1965-10-28 Schaedlingsbekaempfungsmittel Pending DE1542741A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH280062A CH432929A (de) 1962-03-08 1962-03-08 Schädlingsbekämpfungsmittel
US262863A US3284289A (en) 1962-03-08 1963-03-05 Method for protecting plants from fungi
CH1484164 1964-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542741A1 true DE1542741A1 (de) 1970-06-18

Family

ID=27173930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651542741 Pending DE1542741A1 (de) 1962-03-08 1965-10-28 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE672371A (de)
DE (1) DE1542741A1 (de)
FR (1) FR90370E (de)
GB (1) GB1128928A (de)
NL (1) NL152154B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1128928A (en) 1968-10-02
BE672371A (de) 1966-05-16
NL152154B (nl) 1977-02-15
FR90370E (de) 1967-12-01
NL6514889A (de) 1966-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69607743T3 (de) Insektizide Kombinationen enthaltend ein Insektizid der Chloronikotinyl-Reihe und ein Insektizid mit einer Pyrazol-, Pyrrol- oder Phenylimidazol-Gruppe
EP0367934B1 (de) Insektizide
DE1046938B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1217695B (de) Insekticide Mittel mit acaricider Wirkung
DE1046391B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2118317A1 (de)
DE2365948A1 (de) Insektizides mittel
DE1283014B (de) Fungizid, bakterizid, insektizid und nematozid wirkende Pflanzenschutzmittel
DE1567084A1 (de) Mittel zur Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwuchses
AT271987B (de) Mittel zur Bekämpfung von Milben und Insekten
DE1542741A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1294086B (de) Herbizide Mittel
DE1171200B (de) Insektizide synergistische Gemische
DE1792331C3 (de) Insektizide synergistische Gemische. Ausscheidung aus: 1300725
DE3035822A1 (de) Akarizide mittel
DE1148806B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE944404C (de) Insektenbekaempfungsmittel
DE1939010C3 (de) Aryloxymonothioessigsäureester und ihre Verwendung als herbicide Mittel
DE2545150C2 (de) Fungicide Zusammensetzungen
DE1925468C3 (de) Verwendung von S-Chlormethyl-0,0diäthyl-phosphorthiolothionat als Mittel zur Bekämpfung von Insekten und/oder Insektenlarven im Boden
DE877072C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE1792330C3 (de) Insektizide synergistische Ge mische Ausscheidung aus 1300725
DE834151C (de) Arsenhaltiges Kontaktinsekticid
DE662223C (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Mittels zur Abwehr oder Beseitigung pilzlicher Schaedlinge auf Nutzpflanzen
EP0096656B1 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection