DE1542123A1 - Explosionssicherer Misch-Katalysator zur Polymerisation von Vinylverbindungen - Google Patents

Explosionssicherer Misch-Katalysator zur Polymerisation von Vinylverbindungen

Info

Publication number
DE1542123A1
DE1542123A1 DE19661542123 DE1542123A DE1542123A1 DE 1542123 A1 DE1542123 A1 DE 1542123A1 DE 19661542123 DE19661542123 DE 19661542123 DE 1542123 A DE1542123 A DE 1542123A DE 1542123 A1 DE1542123 A1 DE 1542123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
vinyl compounds
explosion
mixed catalyst
τοη
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661542123
Other languages
English (en)
Inventor
Schaaf Dr Bodo
Winter Dr Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrochemische Werke Muenchen AG
Original Assignee
Elektrochemische Werke Muenchen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrochemische Werke Muenchen AG filed Critical Elektrochemische Werke Muenchen AG
Publication of DE1542123A1 publication Critical patent/DE1542123A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/28Oxygen or compounds releasing free oxygen
    • C08F4/32Organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

' Dipl-Ing. RWeickmann, Dr. Ing. A.Weickmann, Dipl-Ing.H.Weickmann
Dipl.-Phys. Dr. K. FiNCKE Patentanwälte
BGW 8 MÜNCHEN 27, MOHLSTRASSE22, RUFNUMMEIHI392I/22
Elektrochemische Werke München Aktiengesellschaft, 8021 Höllriegelatoeuth fcei Hünchen
Explosionssioherer Misoh-Katalysator zur Polymerisation τοη TinylTerbindungen.
Bei der Polymerisation τοη Vi nyIyer bindung en ist die Yerwendung τοη Aoetyloyolohexansulf onylperoxyd - im nachfolgenden * iCSP " genannt - und Lauroylperoxyd - im nachfolgenden " IP « genannt - als Katalysator sowohl einzeln als auch gemeinsam bekannt·
Dabei stößt die Verwendung τοη LP technisch auf keinerlei Schwierigkelten, da LP nicht explosionsgefährlich ist. Sie Lage erschwert sioh jedoch bei der Verwendung τοη AOS?, das in reinem Zustand hochexplßsiT ist und dessen Phlegmatisierung mit Wasser dadurch auf Schwierigkeiten stößt, da£ die Wasseraufnahme des AOSP durch die Haftfähigkeit an seiner Oberfläche begrenzt ist« So gelingt es maximal nur, in AOSP 25 - 30ji Wasser einzuarbeiten, was für eine ideale Phlegmatisierung nicht ausreicht· Ein höherer Wasseranteil trennt «loh ab·
Bei der bekannten gemeinsamen Verwendung τοη AOSP mit IiB werden die Produkt·^irAnnt, deagPolymerieationsgut züge-
101 V.
misoht· Misoht man beide Katalysatoren vorher, so zeigt eioh, daß nooh bei einem Verhältnis ItI die Mischung explosiv ist· Erst bei einem Verhältnis 1 ACSP zu 5 LP ist der Gefahrenbereich verlassen, jedoch wäre es auch dann noch erforderlioh, die Mischung aus Sicherheitsgründen kalt zu lagern, was auch noch bis zu einem Verhältnis ItIO nötig wäre, da andernfalls das ACSP durch SelbstzerSetzung verlorengeht.
Gegen eine Kombination von ACSP mit LP und Wasser spricht nach Vorstehendem, daß der einarbeitbare Wasseranteil für eine wirksame Phlegmatisierung nicht ausreichen könnte, und daß daher auch bei dieser Kombination eine Kühlung erforderlich sein müßte, um das Gemisch vor SelbstzerSetzung zu bewahren·
Is wurde nun gefunden, daß zunächst einmal das ACSP in einem gewissen Umfang mit LP stabilisiert werden kann, was an sich schon reoht überraschend ist, weil man annehmen sollte, daß das bei niedriger temperatur zerfallende ACSP - ein merklicher Zerfall ist bereite bei Zimmertemperatur gegeben _ das LP gleichfalls zur heftigen Zersetzung anregen sollte· Dies aber ist bereits von einem Verhältnis von 1 ACSP zu 3 LP an nicht mehr dex Tall·
DarüberhinauB wurde weiterhin gefunden, daß durch Kombination * derartiger Mischungen mit Wasser, der Wasseranteil der Mischungen, bezogen auf das eingearbeitete ACSP, zwar nicht erhöht werden kann, aber auch nicht erhöht zu werden braucht,
0 09813/15 7«
da er nunaehr auareioht, geaelnaaa ait dea IiP der Miaohung die Xxploaionaaioherheit su garantieren·
la seigte eioh dabei, daß bei einem Waaaeranteil τοη 20 bia 40 der Miaohung, die Sicherheit dea Systeme gewährleiatet let, wenn man AOSP alt If la Terhältnla 3 eu 1 bis 1 au 3 abaiaoht·
Die Sicherheit der Mischungen wurde nach den in der ZeItaohrift «Arfceitaeohuts", Haft 9, 1959, S.204/205, reröffent-Iiohten "Bagriffabeatiaaungaa für Sprengstoffe und ähnliche Stoffe« und den a.a.O. Heft 3, 1961, S.53-58, veröffentlichten Methoden sur Prüfung exploalonafähiger Stoffe unterauoht·
Dabei wurden die Prüfverfahren der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) für exploaionafähige ?y
a) hineiohtlioh des Terhaltena bela Srhitsen unter Einschluß in einer Stahlhülee alt definierter Öffnung und
b) Ainalohtlioh Sohlageapfindliohlceit durchgeführt.
wurde gefunden»
Miaohunjtakoaponent<at Stahlhülaentesti Schlagempfindliohlceitt
AOSP IS H2O eiploaionagefährlioh echlagempfindlioh nioht
sohlageapfindlioh
It6 0,4 1 nicht nioht
exploeionagefährlich achlageapfindlioh
1,5 0,5 1 nioht mehr
ezploaionafähig
1 1 1
nioht aehr nicht 0,5 1,5 1 explosionafähig achlageapfindlioh
0 09813/1579 ö
BAD original Miaohungskonponsnteni Stahlhtilsentest* Sohlsjtenpf Indlichkeit t
108P EP H2O explosionsgefährlich sohlagempfindlioh
1 1 0 explosionsgefährlich sohlagenpfindIioh
3 1 0 nicht
explosionsgefährlich
nicht
sohlagenpf lnd11oh
1 5 0
Die Herstellung der Misohung kann wie folgt gesohehent Beispiel Ii
298 g 67*iges AOSP werden in Wasser τοη 32° bis 35*0 unter Rühren gesohnolsem, dasu gibt nan eine Schneise rom 200 g IP alt einer Senperatur τοη ca» 55° bis 650O und rührt beide Sohnelsen etwa 1/2 Minute duroh, wobei sich eine MLsehtenperatur τοη 45° bis 500O einstellt· Dann granuliert nan das gemisch in fiel kaltem Wasser und trennt über ein Sieb ab· Das Endprodukt enthält einen Wasseranteil τοη 31,4 f.
Beispiel 2t
Erfolgt wie Beispiel 1, jedooh setst man 250 g IiP als Pulver su· Die Hisohtenper&tur beträgt in diesen fall 32°-35°O. Granulierung w&u Abtrennung erfolgen wie beschrieben^
Das erhaltene Produkt ist ein flieeefähiges, sioher su handhabendes er&nulat« Das Endprodukt enthält einen Wasseranteil τοη 34»8 Ji, " -
BAD ORIGINAL >
_*. *mJt j
009813/1579

Claims (1)

  1. Patentanspruch!
    Sxploeioneeioherer Miich-Iatalyeator sur Polymeriaatlon Ton Vinylverbindungen, daduroh gekennseiohnet, dal loetyloyolohexaaixiLfonylperoiyd und Lauroylptroxyd Im Vernaltale 3 au 1 bia 1 au 3 miteinander gemiaoht aind und der Vaaaeranteil, beaogen auf daa garne 20 - 40 Jt auamaoht.
    0 0 9 813/1579
DE19661542123 1966-08-02 1966-08-02 Explosionssicherer Misch-Katalysator zur Polymerisation von Vinylverbindungen Pending DE1542123A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0032194 1966-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542123A1 true DE1542123A1 (de) 1970-03-26

Family

ID=7075477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661542123 Pending DE1542123A1 (de) 1966-08-02 1966-08-02 Explosionssicherer Misch-Katalysator zur Polymerisation von Vinylverbindungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3541026A (de)
DE (1) DE1542123A1 (de)
ES (1) ES342553A1 (de)
NL (1) NL6710547A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043940A (en) * 1975-07-15 1977-08-23 Pennwalt Corporation Liquid acyl sulfonyl peroxide formulations derived from solid acyl alkylsulfonyl peroxides

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2975162A (en) * 1956-08-21 1961-03-14 Buna Chem Werke Veb Process for the production of polymerization products of vinyl chloride
IT643255A (de) * 1960-12-30
US3340243A (en) * 1962-07-10 1967-09-05 Monsanto Co Aqueous suspension polymerization of vinyl chloride in presence of a nonionic, water soluble, hydrophilic colloid and an acyl persulfonate
US3328371A (en) * 1963-12-19 1967-06-27 Monsanto Co Chlorination of polyvinyl chloride

Also Published As

Publication number Publication date
NL6710547A (de) 1968-02-05
US3541026A (en) 1970-11-17
ES342553A1 (es) 1968-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423674C2 (de) Verfahren zum Zementieren eines Bohrlochs
DE1542123A1 (de) Explosionssicherer Misch-Katalysator zur Polymerisation von Vinylverbindungen
AT393498B (de) Betonzusatzmittel
DE1805829C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Füllstoffes für bituminöse Massen aus Bauxitrückständen und dessen Verwendung
DE817919C (de) Verfahren zur Herstellung von normalem Blei-2, 4-dinitroresorcinat
DE733666C (de) Verfahren zur Herstellung einer verformbaren Masse fuer die Gewinnung von Mauerziegeln
DE1961938B2 (de) Aufschäumende Farbstoff-Formulierungen
DE635870C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkautschuk
DE919694C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengszuendschnueren (detonierenden Zuendschnueren)
DE929660C (de) Verfahren zum Verfestigen und Dichten von lockeren oder poroesen Massen, insbesondere ganz oder teilweise feinsandigen Boeden
DE479832C (de) Duengemittel
AT119967B (de) Verfahren zur Herstellung pulverförmiger Farbbindemittel.
DE736310C (de) Hydraulischer Zuschlag
AT166233B (de)
DE936503C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Vinylpolymerisaten
DE354162C (de) Kitt, insbesondere zum Verbinden von Eisenteilen mit Porzellan
DE1494331A1 (de) Polyvinylchloridharzmasse und ihre Herstellung
AT266069B (de) Verfahren zur Herstellung von 9-Amino-3,5,6,11,12-pentahydroxy-2,4,6,8,10,12-hexamethylpentadecan-13-olid (9-Amino-erythronolid)
CH300854A (de) Verfahren zur Herstellung von Mörtel und Beton.
DE763670C (de) Verfahren zur Herstellung eines Putzes
AT210345B (de) Zusatzmischung zur Einverleibung in hydraulische Zementmischungen und diese enthaltende Zementmischung
CH264539A (de) Präparat für die Erhärtung und die Wasserundurchlässigmachung von Zementmörtel und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE2352052C3 (de) Herstellung von Holzwerkstoffen, die Holzschutzmittel enthalten
CH259771A (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen unter Verwendung von unter Carbonatbildung abbindenden Bindemitteln.
DEE0001114MA (de) Verbindung von Hose und Schuh