AT166233B - - Google Patents
Info
- Publication number
- AT166233B AT166233B AT166233DA AT166233B AT 166233 B AT166233 B AT 166233B AT 166233D A AT166233D A AT 166233DA AT 166233 B AT166233 B AT 166233B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- magnesium
- magnesite
- magnesia
- bicarbonate
- production
- Prior art date
Links
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L MgCl2 Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 24
- QWDJLDTYWNBUKE-UHFFFAOYSA-L Magnesium bicarbonate Chemical compound [Mg+2].OC([O-])=O.OC([O-])=O QWDJLDTYWNBUKE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 16
- 239000002370 magnesium bicarbonate Substances 0.000 claims description 16
- 235000014824 magnesium bicarbonate Nutrition 0.000 claims description 16
- 229910000022 magnesium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 claims description 16
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L Magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 12
- 239000011776 magnesium carbonate Substances 0.000 claims description 12
- 235000014380 magnesium carbonate Nutrition 0.000 claims description 12
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 12
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 4
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims 1
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L mgso4 Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 14
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 12
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 7
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M NaHCO3 Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 2
- -1 chlorine magnesium Chemical compound 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate dianion Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 240000003085 Quassia amara Species 0.000 description 1
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 231100000078 corrosive Toxicity 0.000 description 1
- 231100001010 corrosive Toxicity 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
- C04B28/10—Lime cements or magnesium oxide cements
- C04B28/105—Magnesium oxide or magnesium carbonate cements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/30—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing magnesium cements or similar cements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Magnesiazement Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Magnesiazement, unter welcher Bezeichnung man eine Masse versteht, die durch Abbinden von Magnesiumoxyd mit Magnesiumchlorid-oder Magnesiumsulfatlösungen hergestellt wird und Zusätze anorganischer oder organische Natur oder beider erhält. Je nach Art dieser Zusätze oder Füllstoffe treten bestimmte Eigenschaften der fertig ausgehärteten Massen, z. B. erhöhte Wärmedämmung oder besondere Verschleissfestigkeit, in den Vordergrund. Die Verwendung von Magnesiumchlorid oder Magnesiumsulfat hat verschiedene Nachteile, von welchen beispielsweise die hohe elektrische Leitfähigkeit, die korrosive Wirkung auf Eisen und eine gewisse Empfindlichkeit der aus solchen Massen hergestellten Fussböden, Bauelemente u. dgl. gegen Feuchtigkeitseinflüsse genannt seien. Einen Nachteil bildet auch die Tatsache, dass die genannten Salze nicht ohne weiters in wirtschaftlicher Weise aus demselben Ausgangsprodukt wie der kaustisch gebrannte Magnesit herstellbar sind, wie dies im Hinblick auf die damit zu erzielende beträchtliche Vereinfachung der Erzeugung der wesentlichen Massebestandteile wünschenswert wäre. Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von Magnesiazement vermeidet diese Nachteile und besteht darin, dass zur Abbindung von kaustisch gebranntem Magnesit eine Lauge benützt wird, die an Stelle oder neben Magnesiumchlorid bzw. Magnesiumsulfat, Magnesiumbikarbonat enthält. Die Höhe des Anteiles an Magnesiumbikarbonat an der Gesamtmenge richtet sich nach den Forderungen technischer Art, die schliesslich an die erhärtete Masse gestellt werden ; die eingangs genannten Nachteile der elektrischen Leitfähigkeitsvergrösserung, Korrosionswirkung und Feuchtigkeitsempfindlichkeit treten um so mehr zurück, je weiter der Ersatz des Magnesiumchlorids bzw. Magnesiumsulfats durch Magnesiumbikarbonat geht. Er- findungsgemässe, aus kaustisch gebranntem Magnesit, Magnesiumbikarbonatlösung und Füll- stoffen hergestellte Massen erhärten zu einer steinholzartigen Substanz, welche den eingangs erwähnten Magnesiazementen ähnlich und hin- sichtlich der erzielten Festigkeitseigenschaften ungefähr gleichwertig ist. Vorzügliche Festig- keiten werden erzielt, wenn man die Wirkung des Magnesiumbikarbonates und des Magnesiumchlorids kombiniert ; man kann aber auch, je nach den besonderen Umständen, Magnesiumbikarbonat und Magnesiumsulfat kombinieren. In jedem Falle wird an Magnesiumchlorid bzw. Magnesiumsulfat gespart. Eingehende Versuche haben ergeben, dass es für die Erzielung einer guten Festigkeit zweckmässig ist, während der Abbindung eine Temperatur von etwa 20'C einzuhalten ; dies gilt insbesondere für Massen, bei denen der Ersatz der bisher verwendeten Salze durch das Magnesiumbikarbonat ein weitgehender ist. Für die Erzielung einer vorzüglichen Festigkeit ist e ? unter Umständen auch zweckdienlich, den Abbindevorgang in einer mit Kohlensäure angereicherten Atmosphäre stattfinden zu lassen. Die Herstellung der Magnesiumbikarbonatlösung kann nach an sich bekannten Verfahren am Orte der Erzeugung des kaustisch gebrannten Magnesits, u. zw. im engen Zusammenhange mit derselben vor sich gehen, nämlich aus kaustisch gebranntem Magnesit, aus Kohlensäure, die anlässlich dieses Brandes anfällt, und aus Wasser. Da die Festigkeit des abgebundenen Körpers mit dem Magnesiumbikarbonatgehalt der verwendeten Lösung ansteigt, ist eine hohe EMI1.1 stellung dieser Lösung aus in Wasser aufgeschlämmten Magnesit im Autoklav ein Kohlensäuredruck von 5 bis 6 Atm. empfehlenswert. Eine für zahlreiche Verwendungszwecke ausreichende, wenn auch geringere Festigkeit lässt sich mit einer Lauge erzielen, die bei geringem Kohlensäuredruck, im extremen Fall sogar bei Atmosphärendruck, hergestellt wird. Eine Lauge, welche im Sinne der vorstehenden Angaben neben Magnesiumbikarbonat auch Magnesiumchlorid enthält, lässt sich herstellen, indem man den gebrannten Magnesit in einer Magnesiumchloridlösung suspendiert und auf diese Suspension Kohlensäure, möglichst unter Druck, einwirken lässt, wobei die Grädigkeit der Lauge alle Zwischenstufen bis zu den für Magnesiamassen üblichen Werten von 18 bis 20 0 Bé aufweisen kann. Im Falle der Herstellung der Magnesiumbikarbonatlösung auf dem eben beschriebenen Wege kann man im Sinne eines Erfindungskennzeichens auf eine Filtration der den Autoklaven <Desc/Clms Page number 2> verlassenden Magnesiumbikarbonatlösung verzichten, sofern an das fertige Erzeugnis nicht ungewöhnliche Forderungen gestellt werden ; die Verwendung der ungefilterten Lösung bedeutet, dass auch der ungelöst geblieben Rückstand der Massebereitung zugeführt wird, d. h. dieser Rückstand als Teil des Stoffgemenge anzusehen ist. Diese Möglichkeit bedeutet im Erzeugungsvorgan eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung. Das deutsche Patent Nr. 131002 schlägt die Herstellung einer Isoliermasse aus basischem Magnesiumkarbonat in der Weise vor, dass man auf kalzinierten Magnesit in Gegenwart von Wasser Kohlensäure in geringerem Masse einwirken lässt, als zur Bildung des normalen Karbonats erforderlich ist und die Masse auf eine 700 C nicht übersteigende Temperatur erhitzt, filtriert und in Formen presst. Hier wird das durch Einleiten der Kohlensäure entstehende Bikarbonat durch Erwärmung zerstört und es EMI2.1 gemäss wird hingegen die separat hergestellte Bikarbonatlauge unfiltriert mit den entstandenen Rückständen zur Abbindung der Magnesia be- nützt. Das deutsche Patent Nr. 186448 empfiehlt ein Verfahren zur Herstellung von Sorelzement aus Magnesia und durch Einwirkung von Salzsäure auf Magnesit gewonnener Chlormagnesiumlosung, bei welcher die beim Zufluss von Salzsäure auf Magnesit entwickelte Kohlensäure durch die so hergestellte Chlormagnesiumlösung bis zu deren Sättigung hindurchgeleitet wird, worauf diese Lösung mit Magnesia vermischt wird. Bei diesem Verfahren tritt die Bildung von Magnesiumbi- karbonat nicht oder nur in sehr geringem Masse auf. Die Behandlung von Gegenständen aus Sorel- zement mit Kohlensäure zwecks Befreiung von eingeschlossenem Magnesiumchlorid beschreibt die deutsche Patentschrift Nr. 62085. In dem U. S. A.-Patent Nr. 1014995 ist ein Zementmaterial beschrieben, das aus einer Mischung von Magnesiumoxyd und Natrium- bikarbonat besteht ; hier wird also Magnesium- bikarbonatlösung überhaupt nicht verwendet. Als Füllstoffe für den erfindungsgemässen I Magnesiazement werden solche organischer Natur, wie z. B. Holzmehl. Sägespäne, Papierstaub, Holzwolle, für die Herstellung von Massen zur Formung von fusswarmen, elastischen Fussböden oder für wärme-und schalldämmende Wand- platten u. dgl. verwendet. Anderseits sind anorganische Stoffe, wie z. B. Steinmehl, Talk, Asbest, zu verwenden, wenn aus dem erfindunggemäss hergestellten Magnesiazement etwa besonders verschleissfeste Fussböden oder andere Gegenstände 711 fertigen sind. Im übrigen sind hinsichtlich der Wahl der Füllstoffe sowie der Verarbeitung und Anwendung des erfindunggemässen Magnesiazements grösstenteils jene Erfahrungen auf den Erfindungsgegenstand übertragbar, die im Zusammenhang mit den altbekannten, Magnesiumchlorid enthaltenden Sorelmassen gewonnen wurden. Deshalb ist es auch ohne weiteres möglich, Massen gemäss der Erfindung mit an sich bekannten Füllstoffkombinationen, Farbzusätzen u. dgl. herzustellen, wie überhaupt die Eigenschaften der fertigen, aus dem erfindungsgemässen Magnesiazement hergestellten Erzeugnisse im weiten Umfange den jeweils gestellten verschiedenartigsten Forderungen angepasst werden können. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Magnesiazement, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abbindung des kaustisch gebrannten Magnesits eine Lauge benützt wird, die an Stelle oder neben Magnesiumchlorid bzw. Magnesiumsulfat, Magne- siumbikarbonat enthält.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbindung der Masse bei einer Temperatur von ungefähr 20 Q C erfolgt.3. Verfahren nach den Anspruchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbindung der Masse in einer mit Kohlendioxyd angereicherten Atmosphäre erfolgt.4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die in an sich bekannter Weise durch Einpressen von Kohlen- dioxyd in eine Aufschlämmung von gebranntem Magnesit erhaltene Magnesiumbikarbonatlauge unfiltriert, d. h. gemeinsam mit den sich dabei ergebenden Rückständen der abzubindenden Magnesia zugesetzt wird.5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gewinnung der Magne- siumbikarbonatlaugt. der gebrannte Magnesit in einer Magnesiumchloridlösung aufgeschlämmt ist, in welche Kohlendioxyd eingepresst wird.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT166233B true AT166233B (de) |
Family
ID=34714938
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT166233D AT166233B (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT166233B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007026638A1 (de) * | 2007-06-06 | 2008-12-11 | Strohlos Produktentwicklung Kg | Verfahren zur Herstellung von hitzebeständigen Bauelementen und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente |
-
0
- AT AT166233D patent/AT166233B/de active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007026638A1 (de) * | 2007-06-06 | 2008-12-11 | Strohlos Produktentwicklung Kg | Verfahren zur Herstellung von hitzebeständigen Bauelementen und nach diesem Verfahren hergestellte Bauelemente |
DE102007026638B4 (de) * | 2007-06-06 | 2009-05-28 | Strohlos Produktentwicklung Kg | Verfahren zur Herstellung von feuerbeständigen Platten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2457579A1 (de) | Feuerfeste massen | |
AT228111B (de) | Zusatzmischung für hydraulische Zementmischungen sowie hydraulische Zementmischungen, welche die Zusatzmischung enthalten | |
DE3431951C2 (de) | ||
AT166233B (de) | ||
DE908837C (de) | Herstellung von Magnesiazementen | |
AT305129B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aus hydraulischem Bindemittel, Sand und Wasser hergestelltem Beton | |
DE2139459C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegenüber einer chemischen Ätzung durch Glasschmelzen, Schlacken u.dgl. besonders widerstandsfähigen Materialen | |
DE393439C (de) | Holzersatzmasse | |
DE741142C (de) | Verfahren zum Herstellen von keramischen Zuendkerzenisolatoren | |
DE633515C (de) | Verfahren zur Herstellung von mittels Fluaten gehaerteten Formlingen fuer die Strassenpflasterung | |
DE2435502A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kacheln | |
DE808922C (de) | Verfahren zur Herstellung gefaerbter keramischer Produkte | |
DE151252C (de) | ||
DE764280C (de) | Werkstoff aus einem Gemisch von Zement und Huettenschlackenwolle und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT229213B (de) | Mörtelmischung | |
AT255956B (de) | Feuerfester, ungebrannter, basischer Stein | |
AT223996B (de) | Basische, feuerfeste Steine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT142252B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mörtelstoffes, Baustoffes, keramischen Kittes, Bindemittels, Kunststeines und ähnlicher Massen. | |
AT130245B (de) | Hartholz- bzw. hartgummiähnliche Kunstmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
AT87590B (de) | Verfahren zur Herstellung eines zu industriellen Zwecken, besonders für leichtes Baumaterial geeigneten Rohmaterials aus Torf. | |
DE1017592B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten, feuchten oder angefeuchteten Brennstoffen | |
DE2043406C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kalkschlackensteinen unter Mitverwendung von Flugasche | |
AT137664B (de) | Verfahren zur Darstellung von Tonerde-oder Bauxitzementen. | |
DE555070C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ziegelsteinen und aehnlichen Baustoffen aus gebranntem, nicht feuerfestem Ton | |
DE764040C (de) | Verfahren zur Herstellung von kaustischer Magnesia aus kristallinischen Magnesiten |