DE1534746C3 - Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von Wandelementen - Google Patents
Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von WandelementenInfo
- Publication number
- DE1534746C3 DE1534746C3 DE19661534746 DE1534746A DE1534746C3 DE 1534746 C3 DE1534746 C3 DE 1534746C3 DE 19661534746 DE19661534746 DE 19661534746 DE 1534746 A DE1534746 A DE 1534746A DE 1534746 C3 DE1534746 C3 DE 1534746C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall elements
- connecting member
- recesses
- hook
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/61—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
- E04B1/6108—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
- E04B1/612—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
- E04B1/6145—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
- E04B1/6162—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by an additional locking key
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/343—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/343—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
- E04B1/34315—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/343—Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
- E04B1/34384—Assembling details for foldable, separable, collapsible or retractable structures
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/61—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
- E04B1/6108—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
- E04B1/612—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
- E04B1/6145—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
- E04B1/6158—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by formlocking
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/56—Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7407—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
55
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von Wandelementen,
insbesondere für Außenwände von Häusern, Hütten u. dgl., mit an den vertikalen Stoßflächen der Wandelemente
einander gegenüberliegend angeordneten flachen Ausnehmungen, in welche jeweils ein Verbindungsorgan
eingesetzt ist, das an die Ausnehmungen durchsetzenden Querstäben gehalten ist, wobei
jedes Verbindungsorgan mindestens einen Haken aufweist, mit dem es einen zugeordneten Querstab
hintergreift.
Aus der französischen Patentschrift 1 208 836 ist bereits eine Vorrichtung zum Verbinden von Wandelementen
bekannt, wobei jedes der Wandelemente in der Weise ausgebildet ist, daß die eine seiner seitlichen
Stoßflächen mit vorstehenden Haken versehen ist, während die andere Stoßfläche mit Ausnehmungen
versehen ist, in deren Deckflächen Querstäbe angeordnet sind, welche die an einem benachbarten
Wandelement angeordneten Haken hintergreifen können. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind die
beiden Stoßflächen eines Wandelements nicht identisch, was die Herstellung erschwert, und die Haken
sind starr befestigt, was eine fugendichte Verbindung benachbarter Wandelemente erschwert.
Da die Haken über die Stoßfläche des Wandelements, an welcher sie befestigt sind, hinausragen,
besteht die Gefahr, daß sie während des Transports der Wandelemente verbogen oder zerstört werden,
so daß die Wandelemente nicht mehr montiert werden können und unbrauchbar werden.
Außerdem können diese bekannten Wandelemente nur in einer ganz bestimmten Anordnung bzw.
Reihenfolge miteinander verbunden werden: Wenn man ein erstes Wandelement mit einem zweiten
Wandelement verbinden will, wobei die mit den Haken versehene Stoßfläche des ersten Wandelements
der mit den Ausnehmungen bzw. den Querstäben versehenen Stoßfläche des zweiten Wandelements
gegenüberliegt, so ist man gezwungen, zunächst das erste Wandelement zu montieren, um sodann das
zweite Wandelement an dem ersten einzuhängen.
Da die Form der Haken und die Lage der Querstäbe in der Deckfläche der Ausnehmungen vorgegeben
ist, ist die Verbindung zweier aufeinanderfolgender Wandelemente nicht stabil genug, so daß
ein zusätzlicher Rahmen erforderlich ist, um einen ausreichenden Zusammenhalt der die Wand bildenden
einzelnen Wandelemente zu gewährleisten.
Aus den USA.-Patentschriften 2 647 287 und 2 738 211 sind auch bereits Vorrichtungen zum
fugendichten Verbinden von Wandelementen der eingangs genannten Bauart bekannt. Bei diesen bekannten
Vorrichtungen wird das Verbindungsorgan von einem Schwenkhebel gebildet, der an dem die
eine Ausnehmung durchragenden Querstab angelenkt ist und mit seinem Haken den die Ausnehmung des
benachbarten Wandelements durchragenden Querstab hintergreifen kann. Der Schwenkhebel wird dabei
mit einer verhältnismäßig komplizierten Exzentervorrichtung betätigt, die auf der Außenseite der
Wandelemente sichtbar ist, was nicht nur unschön, sondern auch gefährlich ist, da die Wandelemente
nach erfolgter Montage leicht wieder entriegelt werden können. Da die beiden Stoßflächen eines Wandelements
nicht identisch sind, ist es aus den bereits im Zusammenhang mit der Vorrichtung nach der
französischen Patentschrift 1 208 836 genannten Gründen auch nicht möglich, die Wandelemente in
beliebiger Anordnung miteinander zu verbinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs genannten Bauart dahingehend
zu verbessern, daß die Verbindungsorgane erst bei der Montage der Wandelemente in die Ausnehmung
einsetzbar sind, so daß sie beim Transport nicht beschädigt werden können und die Wandelemente
identisch ausgebildet und demzufolge in beliebiger Reihenfolge miteinander verbunden werden
können.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jedes Verbindungsorgan als etwa S-för-
miger Doppelhaken ausgebildet ist, der mit einem Haken einen Querstab eines Wandelements von
oben und mit dem anderen Haken einen Querstab des nächstfolgenden Wandelements hintergreift.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das Verbindungsorgan in die Ausnehmung an der freien
Stoßfläche eines bereits montierten Wandelements von oben her eingesetzt, so daß es mit seinem einen
Haken den diese Ausnehmung durchragenden Querstab von oben hintergreift, worauf das nächstfolgende
Wandelement an diese Stoßkante angesetzt und nach unten verschoben wird, so daß der vorspringende
zweite Haken des Verbindungsorgans den in der zugeordneten Ausnehmung dieses Wandelements angeordneten
Querstab hintergreift.
Da die Verbindungsorgane von den Wandelementen unabhängig sind, können die beiden seitlichen
Stoßflächen eines Wandelements identisch ausgebildet werden, wobei kein Teil über die Stoßflächen der
Wandelemente hinausragt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verbinden zweier aufeinanderfolgender
Wandelemente ermöglicht die Montage dieser Wandelemente in zwei Richtungen: Die Wandelemente
können entweder von links nach rechts oder von rechts nach links montiert und miteinander
verbunden werden.
In den Unteransprüchen sind zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung gekennzeichnet,
wobei die besondere Form der Verbindungsorgane und der Querstäbe eine besonders stabile und selbsttätige Verriegelung zwischen den
Stoßflächen zweier aufeinanderfolgender Wandelemente bewirkt, ohne daß es dazu eines zusätzlichen
äußeren Rahmens bedarf.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der miteinander
zu verbindenden Wandelemente,
Fig. 2 einen durch die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Wandelementen verbindbaren Winkelpfosten,
F i g. 3 eine Vorderansicht eines Verbindungsorgans,
Fig. 4 einen Schnitt durch zwei Wandelemente während des Zusammenfügens,
F i g. 5 einen Schnitt durch die beiden zusammengefügten Wandelemente nach F i g. 4,
F i g. 6 einen Horizontalschnitt durch unterschiedliche, zusammengefügte und die Wände eines Bauwerks
bildende Wandelemente,
F i g. 7 eine Detailansicht und
F i g. 8 im vergrößerten Maßstab einen Horizontalschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform
unter Verwendung einer zweiteiligen Fugenleiste.
In F i g. 1 sind zwei tafelförmige Wandelemente F1
und P2 dargestellt, wie sie im allgemeinen beim Errichten
von Häusern oder Hütten in Verbindung mit vorgefertigten Elementen verwendet werden.
Diese Wandelemente weisen auf ihren beiden StoßflächenTj,
T2 eine Reihe (im dargestellten Beispiel drei) flacher Ausnehmungen 1 auf.
Quer zu jeder Ausnehmung ist ein als Flachstab ausgebildeter Querstab 2 vorgesehen (vgl. F i g. 4, 5
und 6), der diese ungefähr auf halber Höhe durchsetzt.
An den Stoßflächen T1 und T., ist nahe der Kante
auf der Tafelaußenseite eine Nut 3 vorgesehen (insbesondere F i g. 6 und 7), die zur Aufnahme eines
der Flansche 4 α einer I-förmigen Fugenleiste 4 dient,
deren Flansche 4 b an der Außenseite der Wandelemente anliegen.
Alle Verbindungsorgane zum Gewährleisten der fugendichten Verbindung zweier Wandelemente wie
P1 und P, bestehen aus einem ungefähr S-förmig gestanzten
flachen Verbindungsorgan 5 (F i g. 3). Dieses Verbindungsorgan 5 hat zwei gegenläufige Einschnitte
5 c, 5 d, die parallel zu seinen beiden Außenrändern 5a, 5 b verlaufen; der gleichförmig breite
Einschnitt 5 c öffnet sich nach unten, der sich nach außen erweiternde Einschnitt 5 d jedoch nach oben.
Beim Zusammenfügen der beiden Wandelemente P1 und P9, wobei angenommen ist, daß das Wandelement
P1 mit dem Wandelement P0 verbunden
(Fig. 6) und folglich ortsfest ist, wird ein Verbindungsorgan
5 mit seinem Einschnitt 5 c auf jeden der Querstäbe 2 der Ausnehmungen 1 (F i g. 4 und 6) des
Wandelements P1 aufgesteckt; anschließend wird der Flansch 4 a (F i g. 7) der Fugenleiste 4 in die Nut 3
des Wandelements P1 eingesetzt (Fig. 6). Nun werden
die Wandelemente P1 und P, einander angenähert
und dabei das letztere etwas angehoben, so daß jedes von dem Wandelement P1 getragene Verbindungsorgan 5 in die entsprechende Ausnehmung 1 des
Wandelements P., unterhalb jedes Querstabes 2 des Wandelements P2 eingreift, wie dies in F i g. 4 dargestellt
ist. Dabei gelangen die Stoßflächen T1 und T2
in gegenseitige Berührung, die Außenränder 5 α und 5 b der Verbindungsorgane 5 gelangen auf den Grund
der Ausnehmungen, und der kleine entsprechende Flansch 4 α der Fugenleiste 4 greift mit leichtem Spiel
in die Nut 3 des Wandelements P., ein.
Nun wird das Wandelement P, zum Boden hin verschoben, so daß sein Querstab 2 in den Einschnitt
5 ei eingreift (Fig. 5); dieses Eingreifen wird
durch die erweiterte Eintrittsöffnung des Einschnitts unterstützt.
Weiterhin sind die Einschnitte 5 c und 5 d in einem Abstand angeordnet, der etwas kleiner ist als der
doppelte Abstand der Querstäbe 2 von den Stoßflächen T, so daß folglich die Stoßflächen T1, T2 miteinander
verspannt sind, wenn die Querstäbe 2 gänzlieh in die Einschnitte eingreifen (F i g. 5).
Das Verbindungsorgan 5 kann eine Öffnung 5 e zur Aufnahme eines Nagels, eines Doms oder eines
Splints haben, mit dessen Hilfe es an demjenigen Wandelement befestigt werden kann, dessen Querstab
2 in den Einschnitt 5 c eingreift. Derartige Nägel sind in F i g. 6 bei 6 dargestellt.
Nachdem die Wandelemente auf diese Weise zusammengefügt sind, wird die innere Fugenleiste 7 angeordnet
(F i g. 6).
Das Verbinden von Wandelementen mit Winkelpfosten 8 oder mit Zwischenpfosten, die für den Ausgang
einer Trennwand dienen, geschieht auf gleiche Weise; dabei sind auf den Seiten der mit den Wandelementen
zu verbindenden Pfosten flache Ausnehmungen 1 α entsprechend den Ausnehmungen 1 der
Pfosten mit jeweils einem Querstab 2 a vorgesehen (Fig. 2 und 6). In diesem Fall wird eine innere
Fugenleiste 7 α verwendet.
Weiterhin ist die gezeigte Verbindungsvorrichtung zum Zusammenfügen der Balken für Tür- oder Fensteröffnungen
od. dgl. mit Wandelementen oder Pfosten verwendbar.
Selbstverständlich können die Verbindungen durch
umgekehrtes Vorgehen leicht auseinandergenommen werden, um die Querstäbe 2 aus den Einschnitten 5 d
der Verbindungsorgane herauszuziehen.
In der in F i g. 8 dargestellten abgewandelten Ausführungsform haben die Wandelemente P0, P1...
eine aus einer Lage Fasermaterial, beispielsweise Glaswolle, bestehende Isolierschicht 9.
Da die Ausnehmung mit Isoliermaterial verkleidet ist, sind die Verbindungsorgane 5 längs einer Innenseite
der angrenzenden Ausnehmungen auf den Querstäben 2 verhakt, die gleichzeitig zur Verbindung
der beiden durch die Isolierschicht voneinander getrennten Tafelteile dienen können.
In F i g. 8 ist eine abgewandelte Ausführungsform einer äußeren Fugenleiste dargestellt, die aus zwei
T-förmigen Teilen 10 und 11 besteht.
Der Teil 10 hat Flansche 10 a entsprechend den Flanschen 4 α der Fugenleiste 4, und diese greifen in
die Nuten 3 der Stoßflächen der Wandelemente P0, P1, P2 ... ein.
Ebenso wie die Flansche 4 b der Fugenleiste 4 liegen die Flansche 11 α des Teils 11 an der Außenseite
der Wandelemente P0, P1, P2... an.
Die beiden Teile 10 und 11 sind durch Schrauben 12 miteinander verbunden.
Die Abdichtung einer derartigen Fugenleiste kann weiter verbessert werden, wenn zwischen die beiden
Teile Dichtungen 13 eingesetzt werden.
Derartige Fugenleisten sind auch bei Wandelementen nach F i g. 6 verwendbar, und zwar, wie auf der
linken Seite der F i g. 6 dargestellt, in der seitlichen Trennwand.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von Wandelementen, insbesondere für Außenwände
von Häusern, Hütten u. dgl, mit an den vertikalen Stoßflächen der Wandelemente einander
gegenüberliegend angeordneten flachen Ausnehmungen, in welche jeweils ein Verbindungsorgan
eingesetzt ist, das an die Ausnehmungen durchsetzenden Querstäben gehalten ist, wobei jedes Verbindungsorgan mindestens einen
Haken aufweist, mit dem es einen zugeordneten Querstab hintergreift, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Verbindungsorgan (5) als etwa S-förmiger Doppelhaken ausgebildet ist, der
mit einem Haken einen Querstab (2) eines Wandelementes (Pl) von oben und mit dem anderen
Haken einen Querstab (2) des nächstfolgenden Wandelementes (P 2) hintergreift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstäbe (2) aus stehend
angeordneten Flachstäben bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (1)
eine die Dicke der Verbindungsorgane (5) nur geringfügig überschreitende Breite sowie eine einheitliche
Tiefe aufweisen und daß jedes Verbindungsorgan doppelt so lang ist wie die Tiefe der
Ausnehmungen sowie zwei zueinander parallele Außenränder (5 a, 5 b) aufweist, die parallel zum
Grund der Ausnehmungen sowie parallel zu zwei gegenläufigen, die Haken des Verbindungsorgans
erzeugenden, der Dicke der Querstäbe (2) ent-... sprechenden Einschnitten (5 c, 5d) verlaufen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiden
parallelen Einschnitten (5 c, 5 if) jedes Verbindungsorgans
(5) etwas kleiner ist als der doppelte Abstand eines Querstabes (2) von der Deckfläche
der Ausnehmung (1) und daß jeweils ein Einschnitt {5d) eines Verbindungsorgans eine erweiterte
Eintrittsöffnung aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstäbe
(2) die Mittel zum Verbinden der jeweils aus zwei Teilen bestehenden Wandelemente bilden, welche
durch eine Isolierschicht (9) voneinander getrennt sind.
50
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR31917A FR1457580A (fr) | 1965-09-20 | 1965-09-20 | Moyens d'assemblage d'éléments de construction tels que panneaux, poteaux, montants de baies |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1534746A1 DE1534746A1 (de) | 1969-09-04 |
DE1534746B2 DE1534746B2 (de) | 1974-04-18 |
DE1534746C3 true DE1534746C3 (de) | 1974-11-21 |
Family
ID=8588645
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661534746 Expired DE1534746C3 (de) | 1965-09-20 | 1966-09-19 | Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von Wandelementen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE687056A (de) |
CH (1) | CH445075A (de) |
DE (1) | DE1534746C3 (de) |
FR (1) | FR1457580A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2857450C2 (de) * | 1978-08-21 | 1982-05-06 | Kurt 7050 Waiblingen Gassler | Vorrichtung zur lösbaren Steckverbindung von Wandteilen, insbesondere im Messebau, Ladenbau, bei der Herstellung von Möbeln, Raumteilern, Trennwänden u.dgl. |
DE2836504C2 (de) * | 1978-08-21 | 1982-06-16 | Kurt 7050 Waiblingen Gassler | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Wandteilen, insbesondere im Messebau, Ladenbau, bei der Herstellung von Möbeln, Raumteilern, Trennwänden u.dgl. |
DE8517929U1 (de) * | 1985-06-20 | 1985-09-26 | Kakuk, Stefan, 6839 Oberhausen | Bausatz zur Erstellung von Bauwerken |
US5211502A (en) * | 1988-08-08 | 1993-05-18 | Upham Hill Christopher W | Connection system |
EP0888500A2 (de) * | 1996-12-20 | 1999-01-07 | Albert Kobler | Spannschloss für eine fixierung zweier teile sowie elementverbund |
DE19739642C2 (de) * | 1997-09-10 | 1999-12-16 | Eisenmann Kg Maschbau | Wand für die Kabine einer Lackieranlage |
FR2850989B1 (fr) * | 2003-02-11 | 2006-01-13 | Lapeyre | Systeme d'assemblage de cloisons par rapprochement lateral des panneaux constitutifs |
US8677698B2 (en) * | 2008-03-06 | 2014-03-25 | Stuart C. Segall | Relocatable habitat unit |
US20140109495A1 (en) * | 2008-03-06 | 2014-04-24 | Stuart Charles Segall | Relocatable habitat unit having radio frequency interactive walls |
US9016002B2 (en) * | 2008-03-06 | 2015-04-28 | Stuart Charles Segall | Relocatable habitat unit having interchangeable panels |
EP2180106A1 (de) * | 2008-10-24 | 2010-04-28 | META STAND S.r.l. | Montagesystem für Paneelwände |
ITBZ20120029A1 (it) * | 2012-07-19 | 2014-01-20 | Rotho Blaas Srl Gmbh | Un procedimento per lo spostamento e/o fissaggio di elementi di costruzione e un elemento di collegamento atto a realizzare detto procedimento e un kit per detto procedimento e una struttura realizzata mediante detto procedimento |
DE102014112556A1 (de) | 2014-09-01 | 2016-03-03 | Technische Universität Dresden | Akustisch wirksames Raumteilsystem |
NO346454B1 (en) * | 2020-12-30 | 2022-08-22 | Moe Haavar | A Construction Assembly for Building a Modular Structure |
-
1965
- 1965-09-20 FR FR31917A patent/FR1457580A/fr not_active Expired
-
1966
- 1966-09-14 CH CH1325366A patent/CH445075A/fr unknown
- 1966-09-19 BE BE687056D patent/BE687056A/xx unknown
- 1966-09-19 DE DE19661534746 patent/DE1534746C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1534746A1 (de) | 1969-09-04 |
FR1457580A (fr) | 1966-01-24 |
BE687056A (de) | 1967-03-01 |
CH445075A (fr) | 1967-10-15 |
DE1534746B2 (de) | 1974-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0310546B1 (de) | Variable Montagerahmen-Anordnung | |
DE1534746C3 (de) | Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von Wandelementen | |
DE3726255C2 (de) | Trennwand | |
CH653079A5 (de) | Wand, zusammengesetzt aus mehreren wandelementen. | |
DE1658834A1 (de) | Gebaeudetrenn- oder Zwischenwaende aus Fertigbauteilen | |
DE69302393T2 (de) | Trennwandsystem mit schwimmendem Pfosten | |
DE2802151A1 (de) | Aus fertigbauteilen zusammensetzbare wand fuer haeuser, garagen, hallen u.dgl. | |
DE2756337C3 (de) | Bauelementensatz zur Herstellung von selbst-tragenden Gebäuden aus vorgefertigten Beton-Bauelementen | |
DE2149665A1 (de) | Abbaufaehige Zwischenwand | |
DE2256045A1 (de) | Gelaender | |
DE2615891C2 (de) | ||
DE2724201A1 (de) | Moebelbausystem oder -bausatz | |
AT17732U2 (de) | Bausatz für ein Gerätehaus | |
EP2123838B1 (de) | Fassadenplattentragkonstruktion | |
DE1654666C3 (de) | Bausatz für den Aufbau von Möbelstucken | |
DE2554113C3 (de) | Bauelementensatz zum Aufbau von Schrankwänden | |
DE909036C (de) | Einrichtung zur Verbindung von Bauplatten od. dgl. | |
DE2523851A1 (de) | Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl. | |
DE1654666B2 (de) | Bausatz fuer den aufbau von moebelstuecken | |
DE2604428A1 (de) | Bauspielzeug | |
DE202015100746U1 (de) | Betonfertigteil | |
AT524508A1 (de) | Bausatz für ein Gerätehaus | |
DE202020106747U1 (de) | Bausatz für ein Gerätehaus | |
DE1986762U (de) | Profilleiste zum Tragen von plattenartigen Fassadenverkleidungen von Gebäuden | |
AT17369U1 (de) | Bausatz für ein Gerätehaus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |