DE1532773C - Verfahren und Einrichtung zum Beschnei den des Stopfmaterials von Bürsten, Besen und dergl - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Beschnei den des Stopfmaterials von Bürsten, Besen und dergl

Info

Publication number
DE1532773C
DE1532773C DE1532773C DE 1532773 C DE1532773 C DE 1532773C DE 1532773 C DE1532773 C DE 1532773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimming
stuffing material
darning
work station
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
7868 Todtnau Ebser Willi
Original Assignee
Gottlieb Ebser, Maschinenfabrik Kg, 7868 Todtnau
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine ent- des Stopfmaterials nach der Erfindung in Längs-
sprechende Einrichtung zum Beschneiden des Stopf- ansicht;
materials von Bürsten, Besen u. dgl. mit in unter- F i g. 2 zeigt die gleiche Einrichtung in Quer-
r.chiedlicher Länge vorgesehenen Stopfmaterial. ansicht;
Die Erfindung befaßt sich demnach also mit dem 5 F i g. 3 A bis 3 D zeigen den Teilausschnitt der Einspeziellen Problem, Bürsten zu beschneiden, bei richtung, der die erste Beschneidvorrichtung darstellt, denen das Stopfmaterial eine unterschiedliche Länge und
aufweist. Es sind z. B. Bürsten oder auch Besen be- Fig. 4 A bis 4D zeigen den Teil der Einrichtung,
kannt, bei denen das Stopfmaterial am äußeren Rand der die zweite Ikschneidvorrichtung darstellt,
länger ist als im mittleren Teil. Das Beschneiden von to In den Figuren sind gleiche Teile mit den gleichen
Bürsten wird heute gewöhnlich in automatischen Ein- Bezugszeichen versehen. Die Funktion der Einrich-
richtungen durchgeführt. Sofern es sich dabei um das Umg nach der Erfindung und das Verfahren nach der
Beschneiden des Stopfmaterials in einheitlicher Länge Erfindung werden im Zusammenhang mit der Erläu-
handelt, treten keine Schwierigkeiten auf. Beim Be- terung der einzelnen Teile in der Zeichnung beschneiden des Siopfmaterials in unterschiedlicher 15 schrieben.
Länge hat man bisher die Bürsten zwei?nal gestopft Die in Fig. I und 2 dargestellte gesamte Einrich-Zunächst wurde das Stopfmaterial der kürzeren tang besteht im wesentlichen aus einem Vierkant-Länge gestopft und geschnitten, darin wurde das revolverkopf I mit insgesamt vier Spannstellen an Stopfmaterial der größeren Länge gestopft und auch jeder der vier Flächen des Revolverkopfes zum Eingeschnitten. Dieses Verfahren macht es notwendig, 20 spannen je einer Bürste. Der Revolverkopf I sitzt auf entweder zwei Stopfautomaten zu verwenden oder einer Achse I a, die in Längsrichtung der eingecinen Stopfautomaten umzustellen. Ferner war es spannten Bürsten verläuft und um die der Vierkantnotwendig, zum Beschneiden des Stopfinaterials die revolverkopf drehbar ist. Mit Ziffern 6a bis 6d ist Bürsten zweimal einzuspannen und außerdem in der eine an sich bekannte Kämm vorrichtung bezeichnet, Beschneideeinriclitung die Schnitthöhe umzustellen. 25 die im wesentlichen aus zwei drehbaren Kammradern -Es waren also entweder drei oder vier Maschinen 6« und 6b tfesTeht. Sie ]st an den Führungsschienen notwendig oder wenn man die Maschinen umstellen 6 c und 6 el durch Rollen geführt und macht die Hinwollte, war man gezwungen, die Bürsten zu stapeln. und Herbewegung der beiden Beschneidevorrichtun-Abgpsehen von dem relativ hohen Zeitaufwand, den gen mit. DiB-erste Beschneidevorrichtung zum Bedas Umstellen der Maschinen und das mehrfache 3a. schneiden des kürzeren.Teils der Bürste ist bei 7 dar-JZinspannen der Bürsten erfordert, ist auch ein ver- gestellt. Einzelheiten dieser Beschneidevorrichtung hältnismäßig großer Raumbedarf zum Aufstellen der sind in Fig. 3 angegeben. Mit 8 ist die zweite BeMaschinen oder zum Stapeln der Bürsten erfor- schneidevorrichtung angegeben, deren Einzelteile iii dcrlich. F i g. 4 dargestellt sind. Die zu bearbeitenden Bürsten
In dem deutschen Gebrauchsmuster 1 931 527 ist 35 sind mit dem Bezugszeichen 2 bis 5 versehen. Das
eine Einrichtung beschrieben, bei der ohne Umstel- Stopfgut ist bei 10 (kürzerer Teil) und bei 11 (länge-
lung der Maschine das Stopfmaterial von Bürsten in rer Teil) angedeutet. Gleichzeitig sind also immer
unterschiedlicher Länge beschnitten werden kann. vier Bürsten in der aus einem Vierkantrevolverkopf
Es wird dazu eine Kombination von zwei überein- bestehenden Einspannvorrichtung an vier Spannstel-
anderliegenden Zackenscherköpfen benötigt. Es niüs- 40 !en befestigt.
sen also zwei spezielle Zackenscherköpfe für jede Die Bürsten können entweder von Hand in die
Bürstenart in ganz bestimmter Weise miteinander Spannstellen der Einspannvorrichtung eingelegt wer-
kombiniert werden. Eine neue Bürstenart mit an- den oder auch von einem Bürstenmagazin aus der
derer Anordnung der hohen und niedrigen Teile des Einspannvorrichtung zugeführt und maschinell je-
Stopfinaterials erfordert eine relativ aufwendige An- 45 weils nacheinander eingelegt werden. Der Vierkant-
derung in der Anordnung der kombinierten Zacken- revolverkopf ^dcfi'-Einspärinvorrichtung dreht sich
scherköpfe, die zeitraubend ist und nur von Fach- jeweils um 9(TGrad^eiter und führt dabei jede Biir-
pcrsonal durchgeführt werden kann. ste vom Ausgangspunkt, an dem sie in die Spann-
Die Erfindung vermeidet die Nachteile der bekann- stelle eingespanntw]rd, an den drei Arbeitsstationen ten Verfahren zum Herstellen von Bürsten mit Stopf- 50 vorbei. NacJi-defrersten Drehung um 90 Grad gelangt gut unterschiedlicher Länge und gibt durch Anwen- die Bürste-zflr ersten Arbeitsstation, die aus einer dung einfacher Mitte! ein Verfahren an, mit dessen Kämmvorrichtung 6 besteht. Dort wird das Stopfllilfe es möglich ist, in einem geschlossenen Arbeits- material ausgekämmt und zum Beschneiden vorablauf bei einmaligem Einspannen einer Bürste in bereitet. Nach einer weiteren Drehung des Vierkanteine Spannstelle das Stopfmaterial in unterschied- 55 revolverkopfes um 90 Grad gelangt die vorher auslicher Länge zu beschneiden. Erfindungsgemäü wird gekämmte Bürste zur zweiten Arbeitsstation, die aus das dadurch erreicht, daß zuerst das kurze Stopf- einer ersten Beschneidevorrichtung besteht,
material beschnitten wird, wobei das lange Stopf- Die erste Beschneidevorrichtung (Fig. 3) besteht material mittels einer Abdeckschablone vor dem Be- aus zwei Scherköpfen mit den zwei feststehenden schneiden geschützt ist, und nach Entfernen der 60 Messern Te und 7/ und vier umlaufenden Messern Abdcckschablone der freigegebene Teil des langen und ist mittels der Rollenpaare Ta und Tb auf der Stopfmaterials auf die vorgesehene Länge beschult- Führungsschiene Tc hin- und herbewegbar. Bei der ten wird. Hin- und Herbewegung bewegen sich die Scherköpfe
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der über das Stopfgut der an die zweite Arbeitsstation
Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführiings- 65 geführten Bürste. Sie schneiden dabei sowohl beim
beispiel einer Einrichtung zur Durchführung des Hin- als auch beim Rücklauf. Nach der Erfindung
Verfahrens nach der Erfindung dargestellt ist. werden bei diesem Beschneidevorgang, bei dem im
Fig. 1 zeigt eine Einrichtung zum Beschneiden vorliegenden Ausführiingsbcispiel der innenliegende
kürzere Teil der Bürste beschnitten wird, die äußeren längeren Teile der Bürste abgedeckt. Dies wird mittels einer Schablone in Form eines Formblechs Th erreicht. In F i g. 3 ist im einzelnen dargestellt, daß das Formblech7h, wie in Fig. 3B gezeigt, zwischen einem Rahmen Tk, 7/ eingespannt ist. Der Rahmen ist um den Punkt Tm drehbar gelagert. Er wird durch die Bewegung der Scherköpfe mittels der dort angebrachten Steuerrolle Tg derart bewegt, daß er vor- und nach dem Schneidevorgang (vgl. Fig. 3D) nach unten geklappt ist und den äußeren Rand U des Stopfgutes frei läßt. Wenn sich die Scherköpfe zum Beschneiden auf das Stopfmaterial zu bewegen, wird gleichzeitig mittels der Steuerrolle 7g der Rahmen?^, 7/ nach oben bewegt und drückt mittels des Formblechs 7/i den äußeren Rand des Stopfmaterials zur Seite, so daß dieses in seiner vollen Länge erhalten bleibt und nicht mitbeschnitten wird. Das Formblech 7/1 ist in Fig. 3C im Querschnitt dargestellt. Es besteht aus einem Blechrand mit einer der Form der Bürste angepaßten, gegenüber dein Rand etwas abgesenkten mittleren öffnung. Nachdem das Formblech nach Beendigung des Schneidvorganges wieder ahgesenkt ist, bewegt sich der Vierkantrevolverkopf •„wiederum um 90 Grad weiter und führt die Bürste zur dritten Arbeitsstation, die aus einer zweiten Beschneidevorrichtung 8 besteht.
Die ''-zweite ., Beschneidevorrichtung (F i g. 4), mit der ider längere Teil der Bürste, im vorliegenden Ausführungsbeispiel der äußere Rand, beschnitten wird, ist ähnlich aufgebaut wie die erste Beschneidevorrichtung. Sie besteht aus zwei Scherköpfen mit den feststehenden Messern 8e und 8/. Die Scherköpfe können mittels der Rollen 8« und Sb auf einer Schiene 8c hin-und herbewegt werden und laufen über den längeren Teil des Stopfmaterials der Bürste hinweg. Zum Unterschied der ersten Beschneidevorrichtung gemäß Fig. 3 fehlt bei der zweiten Beschneidevorrichtung das Formblech. Statt dessen sind zwei Fangbleche vorhanden, die, wie insbesondere in Fig. 4A und 4B dargestellt ist, beim Beschneidevorgang den äußeren Rand des Stopfmaterials der Bürste umfassen. Fig. 4 A und 4B stellen eine Draufsicht auf die zweite Beschneidevorrichtung dar. Die beiden Fangbleche 8/1 und 8/ sind je an einem Rahmen 8Jt und 8/ befestigt. Die Rahmen sind an den Punkten 8 m und 8« drehbar befestigt. Mittels der beiden Führungsrollen 8 g werden sie beim Bewegen der Scherköpfe gegen eine Federkraft zusammengedrückt, so daß sie das Stopfmaterial der Bürste umfassen. In Fig. 4A sind die Fangbleche geöffnet dargestellt. Beim Bewegen der Scherköpfe in Pfeilrichtung auf die Bürste zu werden sie durch die Rollen 8g zusammengedrückt. Gemäß Fig. 4B werden sie durch die Rollen 8 g in der geschlossenen Stellung gehalten, bis die Scherköpfe wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgelangt sind. Durch eine kleine Erhebung 8 p in Form eines Kurvenstücks am hinteren Teil der Rahmen für die Fangbleche wird außerdem mittels eines weiteren Führungsrades 8<j erreicht, daß sich die Rahmen mit den Fangblechen nach dem Schließen um den Rand des Stopfmaterials etwas absenken. Es wird damit erreicht, daß das Stopfmaterial ganz umfaßt und glattgestrichen wird.
Nach Beendigung des zweiten Beschneidevorganges und nach ÖITnung der Fangarme dreht sich der Vierkantrevolverkopf 1 wiederum um 1K) Grad weiter und führt damit die Bürste wieder in die Ausgangsstellung zurück, in der sie entweder von Hand- oder automatisch entladen und einem Vorratsmagaziil zugeführt werden kann. Gleichzeitig wird eine neue Bürste in die frei werdende Spannstelle eingespannt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Beschneiden des Stopfmaterials von Bürsten, Besen u. dgl. mit in unterschiedlicher Länge vorgesehenem Stopfmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst das kurze Stopfniaterial auf die vorgesehene Länge beschnitten wird, wobei das lange Stopfmaterial mittels einer Abdeckschablone vor dem Beschneiden geschützt ist, und nach Entfernen der Abdeckschablone der freigegebene Teil des langen Stopfmaterials auf die vorgesehene Länge beschnitten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lange Stopfmaterial während des Beschneidens des kurzen Stopfmaterials seitwärts abgebogen wird.
3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das lange Stopfniaterial beim Beschneiden^aneinantlergedrückt wird.
4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 3, bei der ein um eine paralld zu seinen Kanten verlaufende zen-
/ trale Achsejlrehbar gelagerter Vierkantrevolver-—*■ kopf an seinen vier die Kanten bildenden Flächen je eine Spannstelle zur Aufnahme je einer zu bearbeitenden Bürste, eines Besens od. dgl. besitzt und diese während einer schrittweisen Drehung um 360 Grad nacheinander an einer ersten Arbeitsstation mit einer Auskämmvorrichtung und zwei weiteren Arbeitsstationen mit je einer Beschneidevorrichtung vorbeiführt, dadurch gekennzeichnet,, daß die an sich bekannte Beschneidevorrichtung (7) der zweiten Arbeitsstation mit einer einen Teil des Stopfmaterials (11) vor dem Beschneiden schützenden Abdeckschablone (7/z) versehen ist und daß die an sich bekannte Beschneidevorrichtung (8) der dritten Arbeitsstation mit das Stopfmaterial (10, 11) seitlich umgreifenden uncl zusammeüfralteriflen Fangblechen (8/i,"^7}^versehen ist und daß die beweglichen Teile dSr einzelnen Vorrichtung durch aufeinander abgestimmte Steuermittel in ihrer Funktion-entsprechend dem Weg der Bürsten (2 bis 5) zir dgnieirrzelnen Stationen abgestimmt sind. "3^
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die über das Stopfmaterial hin- und herlaufenden Scherköpfe (7 e, Tf) der Beschneidevorrichtung (7) der zweiten Arbeitsstation einen auf- und abbewegbaren Rahmen (Tk, Tl), an dem ein als Abdeckschablone ausgebildetes Formblech (7Λ) befestigt ist, in seinem Bewegungsablauf über die Steuermittel derart steuern, daß sich das Formblech während des Beschneidens der kurzen Teile (10) auf die längeren Teile (U) des Stopfmaterials senkt, diese abdeckt und nach außen umbiegt und nach Beendigung des Schneidevorganges für die Weiterbewegung der Bürste zur nächsten Arbeitsstation durch Anheben wieder freigibt.
6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die über das Stopfmaterial hin- und herlaufenden Scherköpfe (Se, 8/) der
Beschneidevorrichtung (8) der zweiten Arbeitsstation zwei das Stopfmaterial seitlich umgreifende, scherenförmig bewegbare Rahmen (8k, SI), an denen je ein Fangblech (8h. Si) befestigt ist, in ihrem Bewegungsablauf über die Steuermittel derart steuern, daß die Fangbleche den längeren Teil des Stopfmaterials während des Beschneidens umfassen und zusammendrücken und zur Weiterbeförderung der Bürste durch Öffnen wieder freigeben.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605850A1 (de) Vorrichtung zum binden von perforierten blattbuendeln in buchform
DE2752854A1 (de) Werkzeug zum tapezieren
EP0549761B1 (de) Maschine zum bearbeiten von gittermatten aus miteinander verschweissten längs- und querdrähten
DE1532773C (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschnei den des Stopfmaterials von Bürsten, Besen und dergl
DE1532773B1 (de) Verfahren und einrichtung zum beschneiden des stopfmaterials von bürsten, besen u. dgl
DE3641345C2 (de)
DE858892C (de) Maschine zur Oberflaechenbearbeitung von Moebelplatten u. dgl.
DE757427C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hakenverbindungen fuer Foerderbaender
DE653071C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heftklammerstreifen
DE2328349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden eines elastischen poroesen werkstoffs
DE2800567A1 (de) Vorrichtung zum fraesen eines zapfens
DE643637C (de) Verfahren und Einrichtung zum Einstanzen von Borsten, Rosshaaren u. dgl. in Besen, Buersten u. dgl. mittels Maschine
DE2733993C3 (de) Schleifmaschine für profilierte Holzteile
DE302262C (de)
DE255769C (de)
DE2629197C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnetkernen aus Kernblechen und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2546284C2 (de) Kopiervorrichtung für eine Drückmaschine
AT143018B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heftklammerstreifen.
DE654747C (de) Maschine zum Beschneiden und Ausputzen von Buersten, Besen oder Pinseln
AT216329B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Bearbeiten und bzw. oder Behandeln von Werkstücken
CH655033A5 (de) Einrichtung zum bearbeiten von langgestreckten werkstuecken auf einer werkzeugmaschine.
DE729303C (de) Enthaarungswerkzeug fuer Felle
EP0991165B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spulen bzw. Spulengruppen für Elektromotoren, Generatoren oder dergleichen
DE86690C (de)
DE1536508A1 (de) Maschine mit Pressplatten zum Pressen von Buechern