DE1531254B1 - Greif und hebevorrichtung - Google Patents

Greif und hebevorrichtung

Info

Publication number
DE1531254B1
DE1531254B1 DE19671531254 DE1531254A DE1531254B1 DE 1531254 B1 DE1531254 B1 DE 1531254B1 DE 19671531254 DE19671531254 DE 19671531254 DE 1531254 A DE1531254 A DE 1531254A DE 1531254 B1 DE1531254 B1 DE 1531254B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
lifting
load
gripping
lifted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671531254
Other languages
English (en)
Inventor
Fredrik Munck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SVERRE MUNCK
Original Assignee
SVERRE MUNCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SVERRE MUNCK filed Critical SVERRE MUNCK
Publication of DE1531254B1 publication Critical patent/DE1531254B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/28Duplicate, e.g. pivoted, members engaging the loads from two sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Claims (3)

1 2
Die Erfindung betrifft eine Greif- und Hebe- Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines
vorrichtung für eine mit einem Stahlband umschnürte Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Last, an deren Oberseite das Stahlband als bügel- F i g. 1 eine mit einem Stahlband umschnürte Last
förmige Schlaufe ausgebildet ist. mit an der Oberseite ausgebildeter Schlaufe,
Bei einer bekannten Greif- und Hebevorrichtung 5 F i g. 2 schematisch in einer Seitenansicht eine
für Stahlplatten sind am Hebezeug mehrere Elektro- Greif- und Hebevorrichtung beim Anheben der
magnete vorgesehen, die vom Kran auf die zu er- Schlaufe,
greifende Stahlplatte aufgesetzt werden, worauf nach F i g. 3 eine Ansicht entsprechend F i g. 2 in einer
Einschalten der Elektromagnete die Stahlplatte an- Arbeitsstellung, in der der Magnet die Stahlschlaufe gehoben werden kann. Dabei sind an einer Schiene io bereits angehoben und das Klauenpaar diese bereits
seitlich der Elektromagnete in Plattenebene verfahr- untergriffen hat,
bare Klammern vorgesehen, die die angehobene F i g. 4 in einer Seitenansicht eine Vorrichtung mit
Platte seitlich untergreifen. Diese Klammern dienen mehreren Greiferköpfen zum Heben einer größeren
zur Sicherheit, damit die Platte beispielsweise bei Last und
Stromausfall nicht herunterfallen kann. Die seit- 15 F i g. 5 die Vorrichtung nach F i g. 4 in einer Stirnlichen Greifer dienen hierbei also lediglich als zu- ansieht.
sätzliche Sicherung. Das Greifen und Anheben einer Die in F i g. 1 gezeigte anzuhebende Last G, die mit einem Stahlband umschnürten Last ist mit der beispielsweise aus mehreren Ballen oder Kästen bebekannten Vorrichtung nicht möglich. stehen kann, ist mit einem Stahlband S umschnürt, Ferner ist bereits eine Greif- und Hebevorrichtung 20 wobei an der Oberseite der Last G eine Schlaufe S" für Schrott bekanntgeworden, bei der zwischen den ausgebildet ist. Diese Schlaufe ist über zwei Band-Greiferklauen ebenfalls eine Magnetplatte ange- verschlüsse Ll, Ll mit dem Stahlband 5 verbunden, ordnet ist, die beim Anheben des Hebezeugs den In der Darstellung der F i g. 2 befindet sich eine Schrott nach oben zieht und lockert, so daß die Greif- und Hebevorrichtung mit einem Magneten M Greiferklauen das Gut besser untergreifen können. 25 und einem Klauenpaar C, C direkt über der, wie in Des weiteren ist es zum Anheben von mit Poly- F i g. 1 gezeigt, verschnürten Last G. Der Magnet M ester-Gurten umschnürten Ballen u. dgl. bekannt, zieht in dieser Stellung die Schlaufe S" an, so daß sie diese Gurte an der Oberseite des anzuhebenden nach Anheben des Magnets M in die in F i g. 3 ge-Gutes in einer oder mehreren Schlaufen binden zu zeigte Lage kommt. In dieser Position kann die lassen, in die dann ein Greifer mit einem Haken ein- 30 Schlaufe von dem Klauenpaar C, C untergriffen und greifen kann. anschließend die Last gehoben werden.
Schließlich ist bereits ein Klebstreifenverschluß Beim Ausführungsbeispiel der F i g. 4 und 5 soll für Packungen bekanntgeworden, bei dem ein Paket eine Last G' gehoben werden. Die Last besteht dabei mit einem Klebstreifen einmal umwickelt wird, der aus einer Anzahl von Brettern od. dgl., die mittels an der Oberseite des Pakets in einer Tragschlaufe 35 einer oder mehrerer Stahlbandschlingen S zu geendet, eigneten Einheiten vereinigt sind. Falls es sich um Im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen lange Bretter und insbesondere um Rundholz voller liegt der Erfindung das Problem zugrunde, eine Länge handelt, können die die Greiferklauen C, C Greif- und Hebevorrichtung vorzuschlagen, mit der und Magnete M umfassenden Greiferköpfe H mit eine mit einem Stahlband umschnürte Last gehoben 40 mehreren über die Länge der Transporteinheiten werden kann, an deren Oberseite das Stahlband als verteilten Schlingen S" zusammenarbeiten, bügeiförmige Schlaufe ausgebildet ist. Die Greiferköpfe H sind bei dem gezeigten Aus-Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch führungsbeispiel an Laufkatzen T aufgehängt, die gelöst, daß am Greiferkopf wenigstens ein Magnet auf Schienen B laufen. Die Schienen sind mit einem zum Anheben der Schlaufe und ein diese unter- 45 Rahmen CB verbunden, der seinerseits über Seile W greifendes Klauenpaar vorgesehen sind. Mit dem am Hebezeug hängt.
Magnet wird dabei also die Stahlschlaufe angehoben, Um zu verhindern, daß sich das Transportgut an so daß das Klauenpaar diese untergreifen kann. An- den unteren Kanten beim Heben zusammenschnürt, schließend kann dann das Gut gehoben werden, wo- können dort Querbretter P od. dgl. vorgesehen sein, bei die Zugkraft über das Klauenpaar übertragen 50 An den oberen Kanten der Last macht sich das Zuwird, sammenschnüren weniger störend bemerkbar, da das Um die bügeiförmige Schlaufe an den oberen Heben über die Schlinge S" erfolgt und die Klauen-Seitenkanten des zu hebenden Gutes möglichst wenig paare C, C außen an den Bügelenden angreifen könzu knicken, können gemäß einer weiteren Aus- nen. F i g. 7 zeigt, wie die Klauenpaare sich in der gestaltung des Gegenstands der Erfindung in einem 55 Hebestellung jeweils nahe den Bügelenden befinden, Greiferkopf zwei Klauenpaare nach außen zu den wodurch Knickstellen im Stahlband vermieden Bügelenden verfahrbar sein. Bei dieser Ausführungs- werden.
form werden also beide Klauenpaare nach dem An- Patentansprücheheben der Schlaufe durch den Magneten nach außen
zu den Bügelenden verfahren, wodurch die Hubkraft 60 1. Greif- und Hebevorrichtung für eine mit praktisch in senkrechter Richtung verläuft. einem Stahlband umschnürte Last, an deren Insbesondere zum Heben schwererer Lasten kön- Oberseite das Stahlband als bügeiförmige nen mehrere Greiferköpfe an einem am Hebezeug Schlaufe ausgebildet ist, dadurch gekennaufgehängten Rahmen verfahrbar sein. Durch die zeichnet, daß am Greiferkopf wenigstens ein Verfahrbarkeit der Greiferköpfe, beispielsweise nach 65 Magnet (M) zum Anheben der Schlaufe (S") und Art einer Laufkatze, wird auf einfache Weise eine ein diese untergreifendes Klauenpaar (C, C) vorAnpassung an sich ändernde Abmessungen des gesehen sind.
Hebegutes erreicht.
2. Greif- und Hebevorrichtung nach An-
OBlQINAL INSPECTED
spruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß in einem Greiferkopf zwei Klauenpaare (C, C) nach außen zu den Bügelenden verfahrbar sind.
3. Greif- und Hebevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Greiferköpfe (H) an einem am Hebezeug aufgehängten Rahmen (T und CB) verfahrbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671531254 1966-09-26 1967-09-22 Greif und hebevorrichtung Pending DE1531254B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO16489166 1966-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1531254B1 true DE1531254B1 (de) 1971-05-06

Family

ID=19909725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671531254 Pending DE1531254B1 (de) 1966-09-26 1967-09-22 Greif und hebevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3438521A (de)
BE (1) BE704122A (de)
DE (1) DE1531254B1 (de)
FI (2) FI45147C (de)
FR (1) FR1551066A (de)
GB (1) GB1201494A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914165U1 (de) * 1989-12-01 1990-01-11 Hugo Wupper Gmbh & Co Kg, 4600 Dortmund, De

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355609C3 (de) * 1972-11-21 1980-12-04 Ab Haegglund & Soener, Oernskoeldsvik (Schweden) Greifvorrichtung für Einheitslasten
NO149030C (no) * 1977-09-28 1984-02-01 Hallen Jack Loefteredskap.
AU5077179A (en) * 1978-09-20 1980-03-27 Anchor Building Products Limited Tile packaging
US6571531B2 (en) * 2001-04-02 2003-06-03 Illinois Tool Works, Inc. Strap detector assembly
FI116722B (fi) * 2004-08-12 2006-02-15 Stevenel Oy Järjestely nostovälineessä nostettavaan lastiin kuuluviin nostoelimiin tarttumiseksi
ITMO20060200A1 (it) * 2006-06-20 2007-12-21 F T P Automazioni S P A Sbozzato per confezioni di articoli sostanzialmente piastriformi, metodo e macchina per la realizzazione di tale sbozzato.
FI125754B (fi) * 2014-10-29 2016-02-15 Stevenel Oy Sidontavälineellä sidottujen tavaroiden nostolaite

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE360943C (de) * 1922-10-09 Ag Deutsche Maschf Greifer mit einem zwischen den Greiferarmen heb- und senkbaren Magneten
DE1087969B (de) * 1956-06-27 1960-08-25 Carl Neubronner Klebestreifenverschluss fuer Packungen
US3033382A (en) * 1958-02-10 1962-05-08 Jack D Noble Plate-lifting device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1663708A (en) * 1927-01-22 1928-03-27 Alva C Clark Book strap
GB958539A (en) * 1961-11-01 1964-05-21 Joseph Westwood & Company Ltd Improvements in or relating to grabs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE360943C (de) * 1922-10-09 Ag Deutsche Maschf Greifer mit einem zwischen den Greiferarmen heb- und senkbaren Magneten
DE1087969B (de) * 1956-06-27 1960-08-25 Carl Neubronner Klebestreifenverschluss fuer Packungen
US3033382A (en) * 1958-02-10 1962-05-08 Jack D Noble Plate-lifting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914165U1 (de) * 1989-12-01 1990-01-11 Hugo Wupper Gmbh & Co Kg, 4600 Dortmund, De

Also Published As

Publication number Publication date
US3438521A (en) 1969-04-15
FR1551066A (de) 1968-12-27
FI45147B (de) 1971-11-30
BE704122A (de) 1968-02-01
GB1201494A (en) 1970-08-05
FI45147C (fi) 1972-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915737C3 (de) Regalförderzeug für Frachtcontainer
DE2540055A1 (de) Lastsicherungsvorrichtung
DE1531254B1 (de) Greif und hebevorrichtung
DE1531202B2 (de) Hebe und kippvorrichtung fuer blechwinkel und dergl
DE1481814B2 (de) Greifvorrichtung fuer eine last mit einer biegsamen ver schnuerung
WO1990014994A1 (de) Entdrahtungsvorrichtung für units
DE1531254C (de) Greif und Hebevorrichtung
DE2842311C2 (de) Hebeeinrichtung
CH432369A (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von wannenförmigem Stückgut, insbesondere von Harassen
DE1266468B (de) Viertrommel-Hubwerk, insbesondere fuer Giesskrane
DE1756480A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Steinpaketen
DE3490744C2 (de)
DE909856C (de) Lastgreifer
DE392919C (de) Lasthebemagnet
DE4336945A1 (de) Anlage zum Bündeln eines schweren Gutes
DE585088C (de) Zange an Hebezeugen
DE3529012C2 (de) C-förmig ausgebildete Lastaufnahmeeinrichtung zum Transport von Ringbunden
DE1786496A1 (de) Verfahren zum Verschnueren von Schwerguetern
DE1207580B (de) Vorrichtung zum Verladen von bandagierten oder verschnuerten Packen, wie Korkballen u. dgl.
DE1506526A1 (de) Laufkatze
DE3106752C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen Stapeln v on Stabmaterial
DE2855974A1 (de) Verfahren zum verpacken von palettenlosen ladeeinheiten aus stueckgut und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE512063C (de) Schrotpaketgreifer
EP0520178B1 (de) Greifer
DE1481814C (de) Greifvorrichtung fur eine Last mit einer biegsamen Verschnürung