DE909856C - Lastgreifer - Google Patents

Lastgreifer

Info

Publication number
DE909856C
DE909856C DEJ2259D DEJ0002259D DE909856C DE 909856 C DE909856 C DE 909856C DE J2259 D DEJ2259 D DE J2259D DE J0002259 D DEJ0002259 D DE J0002259D DE 909856 C DE909856 C DE 909856C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
spindle
gripper
chain
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ2259D
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ2259D priority Critical patent/DE909856C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909856C publication Critical patent/DE909856C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/422Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles actuated by lifting force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Lastgreifer Das Verladen großer, schwerer Lasten in Häfen und Umschlagplätzen sowie das Fördern von Maschinenteilen oder sonstigen Erzeugnissen erfolgt für gewöhnlich durch Krane, anderen Geschirren besondere, den Formen und Gewichten des Fördergutes entsprechende Aufhängevorrichtungen angeklinkt sind. Das Erfassen sowie das Lösen der Lasten mit Hilfe der bekannten Vorrichtungen wird vorwiegend von Arbeitskräften durchgeführt. Diese Arbeitskräfte haben die Sondervorrichtungen um den zu fördernden Gegenstand zu legen und so lange anzuhalten, bis das Krangeschirr angezogen wird und damit die erforderliche Anpressung am Körper erfolgt. Das Lösen der Last erfordert ebenfalls Arbeitskräfte, um bei einem erneuten Hochfahren des Krangeschirres ein Wiedererfassen der Last zu vermeiden. Das Anhängen und Lösen von erhitzten Körpern, wie .glühende Stahlblöcke, Schmiedestücke od. dgl. gestaltet sich umständlich und i!st mit Gefahr verbunden, weil die Arbeitskräfte den wirksam werdenden Wärmestrahlen unmittelbar ausgesetzt sind.
  • In Anbetracht der umständlichen Arbeitsweise und des damit verbundenen zusätzlichen Bedarfs an Arbeitskräften geht man in vielen Fällen dazu über, als Krangeschirre Lastmagnete zu verwenden, die im Fall ihres elektrischen Stromschlusses ein Anziehungsvermögen nur bis zu einer bestimmten Größe besitzen. Die Anwendung eines solchen Magneten setzt voraus, daß seine Angriffsfläche in genügender Breite an der Last anliegt, daß 'keine unmagnetischen Schichten dazwischenliegen und daß der zu hebende Körper magnetisierbar ist. Aus dem letzten Grund kann das Heben und Fördern von glühendem Gut, wie Stahlblöcke od. dgl., mittels eines Magneten nicht vorgenommen werden. In Herstellungsbetrieben mit mechanischer Fertigbearbeitung kommt die Anwendung magnetischer Transporteinrichtungen häufig deshalb nicht in Frage, weil der in dem magnetischen Körper verbleibende Magnetismus unerwünscht und sehr oft schädlich ist. Auch kommen Stromunterbrechungen vor, wodurch die Lasten plötzlich abfallen und Unfälle eintreten.
  • Alle aufgezeigten Nachteile werden durch einen Lastgreifer im Sinn der Erfindung behoben, welcher auf mechanischem Wege völlig selbsttätig wirkt. Das Neue der Erfindung wird im wesentlichen darin gesehen, daß zum selbsttätigen Greifen und Lösen der Lasten ein z. B. gabelförmig gestalteter, in hochgeklappter Lage federnd gehaltener Halter am Rohr drehbar gelagert ist, an dessen freiem Ende eine Klinke derart drehbar aufgehängt ist, daß bei Bewegung des Rohres auf der Spindel in der einen Richtung die Klinke infolge ihrer Schwerpunktlage auf einen vorspringenden Nocken der Spindel fällt und sich gegen einen Anschlag des Rohres legt. Der Gegenstand der Erfindung -ist in .der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Längsansicht des Erfindungsgegenstandes mit als eine Schere ausgebildeten Greifern teilweise im Schnitt, Abb. 2 eine weitere Ausführungsform der Schere der Abb. i, Abb. 3 eine andereAusführungsform der Greiferanordnung in einer Seitenansicht, Abb. 4 eine Vorderansicht der A'bb. 3, Abb. 5 und 6 Ausführungsformen der zur Verwendung kommenden Zugketten, Abb. 7 und 8 weitere Ausführungsformen der Lastgreifer.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht der Greifer aus den beiden Sehenkeln i und 2, die in dem Zapfen 3 drehbar gelagert sind. Dieser Zapfen ist auch gleichzeitig durch das geschlitzte Ende des Rohres 4 geführt. In dem oberen Teil des Rohres 4 ist die Spindel 5 axial beweglich angeordnet. Das obere Ende der Spindel 5 trägt die Öse 6, die wiederum über die Seile 7 mit den Enden der Schenkel i und 2 in Verbindung steht. Die zu hebende Last 8 kann entweder mit den Schenkeln i und 2 direkt erfaßt werden (gemäß Abb. 2-) oder unter Verwendung der Spitzen 9" sofern ein Ausreißen zu befürchten ist. An dem Rohr .I; ist außen der Nocken io beiderseits des in Längsrichtung geschnitzten Röhrendes angebracht. In diesem Nocken ist der gabelförmig ausgebildete Halter i i drehbar angeordnet, und zwar gefedert, entgegen dem Uhrzeigersinn. In dem freien Ende des Halters i i ist die Klinke 12 aufgehängt: Das freie Ende dieses Halters i i ist in Höhe der aufgehängten Klinke 12 von einer Schlaufe 13 umgeben, die wiederum 2 Nocken trägt. In diesen Nocken ist der Winkelhebel 14 beweglich angeordnet. Während der längere Schenkel des Winkelhebels 14 eine stufenartige Ausnehmung besitzt, befindet sich an dem kürzeren Schenkel des Winkelhebels die Falle 15, die sich frei gegen die Spindel 5 legt. Auf der Spindel 5 ist der Nocken 16 angebracht, der die Bewegungen der Spindel mitmacht.
  • Entsprechend der A'bb. i ist die Last bereits erfaßt. Wird diese nun abgesetzt, so senkt sich die Spindel 5 nach dem Aufsetzen in das Rohr 4. hinein, wobei der Nocken 16 die anliegende Falle 15 von der Spindel abdrückt. Hierbei hebt sich der Winkelhebel 14 an und gibt die federnd gegen seine stufenartige Ausnehmung anliegende Gabel i i frei. Diese bewegt sich nun mit ihrem freien Ende auf die Spindel zu und drückt jetzt mit .der Nase gegen den kürzeren Schenkel des Winkelhebels 14. Die Klinke nimmt wieder auf Grund ihrer besonderen Form die senkrechte Lage ein, wobei die der Spindel 5 zugekehrte Seite jetzt an dieser lose anliegt. Beim weiteren Senken der Spindel 5 passiert der Nocken 16 auch die Klinke 12. Während dieses Vorganges sind die Schenkel i und 2 gespreizt worden, wobei die Last frei wurde. Ein Anheben der Spindel 5 ist nur noch bis zu der lose anliegenden Klinke 12 möglich, da diese mit ihrer Aufhängung im Drehpunkt der Gabel i i andernfalls nach außen ausweicht, und zwar bis zur Anlage in der Schlaufe 13. Im äußeren Punkt angelangt, fällt der Winkelhebel 1,4 mit seiner Ausnebmung auf die Nase der Gabel ii. In diesem Zustand verbleibt der Greifer und kann geöffnet ausgefahren werden. Wird er nun auf eine Last neu aufgesetzt, gibt die Spindel 5 die auf ihrem Nocken 16 ruhende Klinke frei, die sofort in die senkrechte Lage zurückfällt, aus der sie beim Ausweichen der Gabel i i vorher 'herausgebracht worden war. Nun kann die Spindel frei nach oben fahren, wobei die Schenkel i und 2 sich bis zum Erfassen der Last schließen können. Beim Lösen der aufgenommenen Last hebeginnt das Arbeitsspiel von neuem.
  • Um namentlich 'bei glühenden Stahlblöcken das Erfassen des Blockkopfes zu vereinfachen, ist gemäß Abb. 3 an dem Rohr 4 ein Nocken i9 vorgesehen, an dem federnd der Halter 17 angelenkt ist. In der Öse 2i dieses Halters ist ein Glied der Schlingkette 22 eingefügt. Nach dem Ziehen der Blöcke aus den Kokillen legen sich diese beim Absetzen auf dem Boden um, wobei die Schlingkette mitgeht und erst nach Öffnen der Schenkel i und 2 -unter dem Blockkopf hervorgezogen wird. Zur Erhöhung der besseren Haftung an den Blockköpfen können die Kettenglieder einen vier- oder dreikantigen Querschnitt aufweisen, wie Abb. 5 und 6 darstellt. Die Abb. 7 und 8 zeigen weitere Ausführungsmöglichkeiten, um die :Schlingkette vor dem Aufsetzen zu spreizen. Gemäß Abb.8 ist die Schlingkette an einer halbkreisförmig angebrachten Feder 24 mit einzelnen Gliedern befestigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lastgreifer zum selbsttätigen Erfassen und Lösen von zu förderndem Gut durch ein die Greifer tragendes Rohr mit einer in diesem Rohr verschiebbaren Spindel, dadurch gekennzeichnet, daß in einer federnd anliegenden Gabel (ii) eine Klinke (12) angeordnet ist und über der Gabel (ii) ein Winkelhebel (1q) sich befindet, der an seinem langen Schenkel eine stufenartige Ausnehmung besitzt und dessen kurzer Schenkel eine Falle (15) trägt, deren freies Ende gegen die Spindel (5) und im Arheitsweg des Nockens (16) liegt.
  2. 2. Lastgreifer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die selbsttätig wirkende Greif- und Lösevorrichtung tragenden Rohr (q.) ein schwenkbar gelagerter, unter Federdruck stehender Halter (17) aufgehängt ist, dessen freies Ende eine das Lastgut erfassende Kette (22) ausspannt.
  3. 3. Lastgreifer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (22) durch eine an .den Gre iferarmen (1, 2) halbkreisförmig angeordnete Feder (2q.) in Lage gehalten wird. Lastgreifer nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenglieder quadratischen oder dreieckigen Querschnitt besitzen.
DEJ2259D 1944-05-09 1944-05-09 Lastgreifer Expired DE909856C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2259D DE909856C (de) 1944-05-09 1944-05-09 Lastgreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ2259D DE909856C (de) 1944-05-09 1944-05-09 Lastgreifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909856C true DE909856C (de) 1954-04-26

Family

ID=7197820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ2259D Expired DE909856C (de) 1944-05-09 1944-05-09 Lastgreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909856C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209267B (de) * 1959-04-16 1966-01-20 Pittsburgh Plate Glass Co Zange zum Erfassen flacher starrer Platten oder Tafeln
DE1506536B1 (de) * 1966-06-06 1970-02-26 Pilkington Brothers Ltd Zange zum Aufhaengen von Glastafeln
DE9101403U1 (de) * 1991-02-07 1991-04-25 Greßbach Winden- und Maschinenbau GmbH, 8753 Obernburg Greifvorrichtung für Rohre
DE102015121796A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 WIMAG GmbH Rundgreifer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209267B (de) * 1959-04-16 1966-01-20 Pittsburgh Plate Glass Co Zange zum Erfassen flacher starrer Platten oder Tafeln
DE1506536B1 (de) * 1966-06-06 1970-02-26 Pilkington Brothers Ltd Zange zum Aufhaengen von Glastafeln
DE9101403U1 (de) * 1991-02-07 1991-04-25 Greßbach Winden- und Maschinenbau GmbH, 8753 Obernburg Greifvorrichtung für Rohre
DE102015121796A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-22 WIMAG GmbH Rundgreifer
DE102015121796B4 (de) 2015-12-15 2018-06-21 WIMAG GmbH Rundgreifer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909856C (de) Lastgreifer
DE1456118A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Abwerfen von Lasten ohne Ring,insbesondere fuer Luftfahrtzwecke
DE1252866B (de) Greifzange
DE3791055C2 (de) Selbstschliessender Zangengreifer
DE2509003B2 (de) Greifer mit den Greifarmen zugeordneten Lasthebemagneten
DE585088C (de) Zange an Hebezeugen
AT500246B1 (de) Chokerring
DE1117281B (de) Schrottgreifer
DE383578C (de) Greifzange fuer Krane o. dgl.
DE343472C (de) Greifvorrichtung fuer Arbeitsklauen, Kunsthaende o. dgl.
DE731541C (de) Traggeschirr mit einer von zwei oder mehreren Kranen getragenen Lasthakenbruecke und einem von dieser sich bei Bruch selbsttaetig loesenden Haken
DE2334446B2 (de) Sicherungsvorrichtung für Lastaufnahmemittel
DE3227037A1 (de) Aufhaengezange fuer gefluegeltransporteinrichtung
DE882605C (de) Seilbahnkran
DE512063C (de) Schrotpaketgreifer
DE1148490B (de) Vorrichtung zum Transport schwerer Lasten
DE2845249A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und manipulieren von stahlbetonfertigteilen
DE2410769A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und stapeln von band- oder drahtbunden
DE323439C (de) Einseilselbstgreifer
AT85777B (de) Greifzeug.
DE1228187B (de) Befestigung von girlandenfoermigen Tragrollensaetzen an den Laengstraegern einer Foerderbandanlage
DE2634564C3 (de) Seiltrommelstation
CH378009A (de) Hängeseilbahn
DE1005691C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln des Gehaenges von Stripperkranen, Tiefofenkranen od. dgl.
DE388685C (de) Lasthaken