DE1527169A1 - Geraet zur Gewindeherstellung,insbesondere durch Gewindeschneiden - Google Patents

Geraet zur Gewindeherstellung,insbesondere durch Gewindeschneiden

Info

Publication number
DE1527169A1
DE1527169A1 DE19631527169 DE1527169A DE1527169A1 DE 1527169 A1 DE1527169 A1 DE 1527169A1 DE 19631527169 DE19631527169 DE 19631527169 DE 1527169 A DE1527169 A DE 1527169A DE 1527169 A1 DE1527169 A1 DE 1527169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
bolt
engagement
rotatable
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631527169
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH195562A external-priority patent/CH391435A/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1527169A1 publication Critical patent/DE1527169A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/08Thread-cutting tools; Die-heads with means for adjustment
    • B23G5/10Die-heads
    • B23G5/12Die-heads self-releasing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/02Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor on an external or internal cylindrical or conical surface, e.g. on recesses
    • B23G1/04Machines with one working-spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G7/00Forming thread by means of tools similar both in form and in manner of use to thread-cutting tools, but without removing any material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Gerät zur Gewindeherstellung» insbesondere durch Gewindew1# 1 1 1 schneiden Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Gewindeherstellung, insbesondere durch Gewindeschneiden mittels eines selbstöffnenden, angetriebenen Gewindesahneidkopfes, wobei der Gewindeschneidkopf ein mit dem Antrieb kuppelbares und gegenüber dem Antrieb gegen Federkraft. drehbares Glied besitzt, und wobei in der gekuppelten und gedrehten Stellung des Gliedes zum Antrieb die Schneidbacken geschlossen und In der entkuppelten Stellung die Schneidbacken geöffnet sind. Es ist bekannt, derartige Gewindeschneidköpfe zum Gewindeschneiden auf stationären Maschinen, wie Drehbänken oder Gewindeschneidmaschlnen, zu verwenden. Die Gewindeschneidköpfe sind dabei sowohl zum Schneiden von Aussen- als auch von Innengewinden einander lieh ausgebildet, Es sind auch Gewinderollküpfe bekannt, die an Stelle der Sehneidbacken ein Gewindeprofil zum Einrollen des Gewindes bei einer spanlo$en Fertigung besitzen. Aufgabe der Erfindung ist es, unter Verwendung eines solchen selbstöffnenden gewindeschneidkopfes oder eines entsprechenden Gewinderollkopfes ein handliches, billiges und für einen Klein-betrieb besonders wirtschaftlich arbeitendes Gerät zu schaffen, Das Gerät gemäss der Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekenn-zeichnet, dass eine am Gerät undrehbar und zum Gewindesahneiäkopf axial verschiebbar geführte spannvozichbung vorgesehen ist, die zum Halten des Werkstückes dient, und dass ferner der Gewindeachneidkopf, dessen Antrieb und die Spannvorrichtung zu einem transportablen Handgerät vereinigt sind. .. Als Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung eine Gewindeschneidmasohine dargestellt und nachstehend beschrieben. ass zeigen:
    Pia. 1 die Gewindesahneidmasohine im Längsschnitt,
    Pia. 2 in ihrer stirnseitigen Ansicht teilweise im Schnitt,
    Pia. 3 in einer Draufsicht teilweise .im Schnitt,
    Pia* 4 zeigt ein Schaltmittel von der Spannvorrichtung
    der.Masahine her gesehen,
    Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V/V in Fig. 1,
    ?ig. fi einen Bolzen des Sehneidkopfes in perspektivischer
    Darstellung,
    Fig. ? einen Schnitt nach der Linie VIi-VII in Fig. 3.
    und 8
    Das Gerät nach,Fig. 1 besteht im wesentlichen aus drei Hauptteilen: einem Gewindeschneidkopf 1, einem Antrieb 2 für den Gewindeschneidkopf 1 und einer Spannvorrichtung 3 für ein nicht dargestelltes Werkstück. Der Antrieb 2 weist einen Blektromotor 4 und ein zwischen Motor 4 und Schneidkopf 1 liegendes, strichpunktiert angedeutetes Rädergetriebe 5 auf. Die Spannvorrichtung 3 weist eine axial verschiebbare, urdrehbare Spannpratze 8 und eine axial verschiebbare und gegenüber der Spannpratze 8 verdrehbare Steuerscheibe g zum Betätigen der Spannpratze 8 auf. An der Steuersoheibe 9 ist ein um eine Lagerbüchse 10 schwenkbarer Handgriff 11 an- gebracht. ., Der Schneidkopf 1. befindet sich in einem Gehäuseteil 12, an dem sich ein das Rädergetriebe 5 aufnehmender Gehäuseteil 13 anschliesst Die Gehäuseteile 12 und 13 sind durch zwei Spannschrauben 14 mit Muttern 15 und 16 unter Zwischenlage je einer Führungshülse 17 und je einer Distanzhülse 18 zusammengehalten (Fig. 3). An den Gehäusetell 13 sßhliesst sich noch ein die Lagersteilen für das Rädergetriebe 5 aufweisender Deckel mit einem zum Führen der Maschine dienenden Handgriff 19 an.

Claims (1)

  1. s ztellungen verschiebbar,, und zwar in der einen Stellung im Eingriff und in der anderen Stellung suaaer Eingriff mit dem Glied (24) ist, und dass am ßerätegehtuse (12) von der axial verschiebbaren Spannvorrtchtung (.3) betätigbare Schaltmittel (91) angebracht sind am Betregen den Bolzens' (32) in die vom Glied (24, 33) entkuppelte Stellung, und dass der in beatimmten Stellungen gegenüber dem Antrieb (6) drehbare Bolzen (32) auf seinem Umfang ex=entrinahe-Anschläge (85, 86) für das mit dem .Antrieb (6) gekoppelte Glied (24) besitzt, und dass am üerätegehäune (12, 13) Mittel (92) vorhanden sind a zum Drehen nies Bolzens (3Q) in die jeweilige Stellung dienen. -74 gerät nach Anspruch 6,'dadurch gekenn=eiahnet, äasn der parallel zur Verschieberichtung der Spannvorrichtung (3) verschiebbare Bolzen (32) einen Bund (88) aufweint, und drin die Schaltmittel (91) ein verschiebbares Kreuz (93) aufweisen, dessen einer Balken einerends (94) in Eingriff mit dem Bund (88) bringbßr .. ist und anderenende einen handbetätigten Schalter (95) darstellty und dessen anderer Balken einerends in Eingriff mit der axial verschiebbaren Spannvorrichtung (3) ist, und anderenende (98) eine gohraubendruckfeder (99) trägt. ' ,8. Gerät nach Anspruoh. 6, dadurch gekennseiehnetw dass der Bolzen () zwei ihn radial durchsetzende, 1g Abstand Vvgeirnander stehende Zapfen (83, 84) suttreint, die-um 90° zueinander Vorsetzt sind und zwischen sich die Lagerung für den Bolzen (32) einschliessen, und dann das dem Glied (a4) zugerichtete Bolzenende einen Vierkant (87) mit verschiedener Seitenlänge (85, 86) besitzt,, ferner dass im Gerätegehäuse (1$) eine radial zum Bol- zen (38) stehende, drehbare Schaltwelle (101) vorhanden ist, die über eine Schaltfahne (102) mit den Zapfen (83, 84) in . Eingriff saun Drehen des Holzzens (32) um jeweils 9010 zu bringen. ist. 9. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der An- trieb (2) zwei gegeneinander begrenzt drehbare und feststell- bare Teile (6, 23) aufweist, von denen der eine Teil (a3) unter Zwischenlage einer Feder-(25)- mit dem Glied (^4) verbunden ist und der andere Teil (6) den Holzen (32) zum Kuppeln von Glied (g4) und-Antrieb (6, a) trägt, und dann der eine Teil (6) eine Skala (113) und der andere Teil (23) einen auf diese Skala (113) weisenden Zeiger (11^) besitzt. 10. Gerät nach Ansprüch-6 ünd.7, dadurch gekennsseiohnet, dann das Kreuz (93) unter Zwischenlage einer Schraubendruckfeder (97) .und einer Stosstange (53) mit der Spannvorrichtung (3, 54): in Elngriff'su bringen ist, und daue der Abstand der Stonstange (53) zum Kreuz (93) veränderlich einstellbar ist. 11 gerät nach Anepruoh 6, dsduroh gekennaeiohnet, daee der Holten (32) zum Entkuppeln und Gegeneinanderverdrehen von Antrieb (6, 23) und, Glied (24) gegen die Kratt- vifer Feder ($9) axial-verechiebbsr und drehbar ist.
DE19631527169 1962-02-16 1963-01-29 Geraet zur Gewindeherstellung,insbesondere durch Gewindeschneiden Pending DE1527169A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH195562A CH391435A (de) 1962-02-16 1962-02-16 Gerät zum Gewindeschneiden
CH1210462A CH409589A (de) 1962-02-16 1962-10-15 Gerät zum Gewindeschneiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1527169A1 true DE1527169A1 (de) 1969-07-03

Family

ID=25689091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631527169 Pending DE1527169A1 (de) 1962-02-16 1963-01-29 Geraet zur Gewindeherstellung,insbesondere durch Gewindeschneiden

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT241939B (de)
CH (1) CH409589A (de)
DE (1) DE1527169A1 (de)
GB (1) GB953838A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5577436A (en) * 1978-12-01 1980-06-11 Retsukisu Kogyo Kk Cutting machine
JP6061355B2 (ja) * 2015-05-27 2017-01-18 株式会社クロイツ ねじ山トリミング装置
CN112809103B (zh) * 2019-11-18 2023-07-11 江苏科森医疗器械有限公司 用于微创手术器械的高精密加工装置
CN113303848B (zh) * 2021-06-02 2022-10-18 南充市中心医院 神经外科后颅撑开引流装置
CN114871693B (zh) * 2022-04-13 2023-11-21 浙江三和弹簧有限公司 弹簧自动化高效制作工艺及生产线

Also Published As

Publication number Publication date
CH409589A (de) 1966-03-15
GB953838A (en) 1964-04-02
AT241939B (de) 1965-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE899440C (de) Mehrzwck-Bearbeitungsmaschine
DE1527169A1 (de) Geraet zur Gewindeherstellung,insbesondere durch Gewindeschneiden
DE1453213C3 (de)
DE1452989C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von ringförmigen Federn aus geraden, an einem Ende konisch verjungten Schrau benfedern
DE605274C (de) Maschine zum Kaltverwinden von Betoneisen oder Kaltverdrillen zweier solcher Eisen unter gleichzeitiger Streckung
EP1098037B1 (de) Schienentrenneinrichtung
DE953569C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Beseitigung und Einschaltung des axialen Spiels im Vorschubantrieb von Werkzeug-, insbesondere Fraesmaschinen
DE917242C (de) Vorrichtung zum Einziehen des Drahtes oder von Stangenmaterial od. dgl. an Universal-Biegemaschinen und aehnlichem
DE479527C (de) Kreis- und Kreisbogenschneider zur Holzbearbeitung
DE914807C (de) Kombinierte Exzenter-Kniehebel-Schnellspannvorrichtung
DE2223182C3 (de) Arbeitsständer für elektrische Heimwerkermaschinen
DE1207186B (de) Handgeraet zum Wiederherstellen axial gestauchter Aussengewinde an langgestreckten Bauteilen, insbesondere Achskoerpern
DE677563C (de) Ortsbewegliche Elektrobohrmaschine
DE558213C (de) Maschine zum Einschleifen von Motorventilen
DE914093C (de) Maschine zum Beseitigen von Verwindungen in aus Leichtmetall bestehenden Profilstangen
DE846663C (de) Schleifeinrichtung an Schleifmaschinen
DE587127C (de) Gewindewalzmaschine
DE941646C (de) Einrichtung fuer einen auf dem Schlitten einer Werkzeugmaschine verschiebbaren Tisch
DE410087C (de) Maschine zum Ausbohren der Pleuelstangen und Lagerschalen von Verbrennungskraftmaschinen
DE814087C (de) Tragbare Metallkreissaege mit Spannvorrichtung
DE749761C (de) Innen-Nietvorrichtung mit geteiltem Nietamboss
DE355806C (de) Vorrichtung zur Verstellung der Wangen an Abkantmaschinen
AT229061B (de) Auswahl- und Ausrichteinrichtung für Addierwerke in Registrierkassen od. dgl.
DE432757C (de) Fraesvorrichtung zur Herstellung von Holzabsaetzen und anderen Fassonstuecken
DE1577354B1 (de) Verfahren zum aufeinanderfolgenden Schleifen der Schneiden an bereits gelenkig verbundenen Zangenhaelften von Seitenschneidern,insbesondere Nagelzangen