DE1526748B2 - Vergaser für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vergaser für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1526748B2
DE1526748B2 DE1526748A DE1526748A DE1526748B2 DE 1526748 B2 DE1526748 B2 DE 1526748B2 DE 1526748 A DE1526748 A DE 1526748A DE 1526748 A DE1526748 A DE 1526748A DE 1526748 B2 DE1526748 B2 DE 1526748B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
ignition
engine
circuit
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1526748A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1526748A1 (de
DE1526748C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrielle De Brevets Et D'etudes Sibe Neuilly-Sur-Seine Seine (frankreich) Ste
Original Assignee
Industrielle De Brevets Et D'etudes Sibe Neuilly-Sur-Seine Seine (frankreich) Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrielle De Brevets Et D'etudes Sibe Neuilly-Sur-Seine Seine (frankreich) Ste filed Critical Industrielle De Brevets Et D'etudes Sibe Neuilly-Sur-Seine Seine (frankreich) Ste
Publication of DE1526748A1 publication Critical patent/DE1526748A1/de
Publication of DE1526748B2 publication Critical patent/DE1526748B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1526748C3 publication Critical patent/DE1526748C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/02Preventing flow of idling fuel
    • F02M3/04Preventing flow of idling fuel under conditions where engine is driven instead of driving, e.g. driven by vehicle running down hill
    • F02M3/045Control of valves situated in the idling nozzle system, or the passage system, by electrical means or by a combination of electrical means with fluidic or mechanical means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/19Degassers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Vergaser für Brennkraftmaschinen, in dessen Leerlaufkanal ein durch einen Elektromagneten gegen die Wirkung einer Feder gesteuertes Ventil angeordnet ist, wobei der Erregerkreis dieses Magneten einen Unterbrecher enthält, der auf die Stellung der Hauptdrosselklappe in der Speiseleitung und auf eine Einrichtung anspricht, die ihrerseits auf die Drehzahl des Motors anspricht, wobei dieses Ventil den Leerlaufkanal beim Leerlauf freigibt, ihn jedoch bei einer Verzögerung schließt.
Ein derartiger bekannter Vergaser (US-PS 24 15 336) ist mit einem Ventil mit einer Kugel versehen, die vom Brennstoffdruck gegen einen Sitz gedruckt wird, jedoch normalerweise mit Hilfe einer Stange durch Federn von ihrem Sitz entfernt gehalten wird, so daß das Ventil geöffnet bleibt. Die Stange wiederum kann durch einen Elektromagneten angezogen werden, dessen Erregerkreis einen Schalter enthält, der auf die Stellung der Drosselklappe bzw. die Drehzahl des Motors anspricht. Wird bei diesem bekannten Vergaser der Zündstrom unterbrochen, dann öffnet sich das Kugelventil, während der Motor langsam läuft, und Brennstoff wird über den Leerlaufkanal zugeführt. Das hat zur Folge, daß der Motor auch nach Unterbrechung des Zündstromkreises infolge von Selbstzündung weiterlaufen kann, was insbesondere bei einem hohen Verdichtungsverhältnis oder bei einer sehr starken Verzögerung vorkommt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, einen Vergaser für Brennkraftmaschinen zu schaffen, bei dem diese Gefahr der Selbstzündung beseitigt ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Erregerkreis des Elektromagneten durch einen Zündkontakt des Zündkreises der Brennkraftmaschine so gesteuert wird, daß das Ventil den Leerlaufkanal bei unterbrochenem Zündkreis schließt.
Auf diese Weise wird erreicht, daß bei Unterbrechung des Zündkreises kein Brennstoff mehr durch den Leerlaufkana! in den Motor einströmt, wodurch die Gefahr einer Selbstzündung beseitigt ist. Das Ventil, das normalerweise dazu dient, den Leerlaufkanal freizugeben, wenn der Motor bei geschlossener Drosselklappe mit kleiner Drehzahl läuft, wird also bei ausgeschalteter Zündung im Gegensatz zu seinem üblichen Verwendungszweck dazu benutzt, den Leerlaufkanal
bei geschlossener Drosselklappe zu schließen.
In der Zeichnung wird eine beispielsweise Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
F i g. 1 zeigt in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht einen erfindungsgemäßen Vergaser in der dem Stillstand des Motors entsprechenden Stellung.
F i g. 2 zeigt in einer teilweise,geschnittenen Seitenansicht den,erfindungsgemäßen Vergaser von F i g. 1 in der denv-normalen Betrieb des Motors entsprechenden ίο Stellung.
Der in den F i g. 1 und 2 gezeigte Vergaser besitzt eine Einlaßleitung 1, welche mit einem auf einer Achse 3 befestigten Hauptdrosselklappe 2 versehen ist. An dieser Achse sind ein erster, nicht dargestellter, von dem Fahrer beeinflußbarer Hebel und ein zweiter Hebel 4 befestigt, welcher eine Stellschraube 5 trägt, welche mit einem Anschlag 6 zur Bestimmung der Leerlaufstellung zusammenwirkt. Ein Leerlaufkanal 7 mündet in die Leitung 1 hinter der Drosselklappe 2 durch eine im allgemeinen durch eine Schraube 9 geregelte Leerlauföffnung 8. Dieser Leerlaufkanal wird mit einem Luft-Brennstoff-Gemisch durch einen Schwimmerbehälter 10 gespeist. Der Leerlaufkanal 7 kann auch in die Leitung 1 durch wenigstens eine Öffnung 11 münden, welche eine solche Lage hat, daß sie bei einer geringen Öffnung der Drosselklappe 2 von der stromauf liegenden Seite derselben auf die stromab liegende Seite übergeht, wenn das von der Öffnung 11 gelieferte Gemisch zu dem der Öffnung 8 hinzutritt und die Gesamtmenge allmählich vom Leerlauf bis zum normalen Betrieb zunimmt.
Der Zündkreis des Motors enthält eine elektrische Energiequelle 12, einen Zündkontakt 13, einen Unterbrecher 14 und eine Zündspule 15. 16 und 17 bezeichnen die Leiter des primären Zündkreises, welche beiderseits der Primärwicklung der Spule 15 liegen und mit dem Zündkontakt 13 bzw. dem Unterbrecher 14 verbunden sind.
Die Einrichtungen zur Beeinflussung der Brennstoffmenge während der Verlangsamungsperiode des Motors enthalten ein Ventil 18£>, welches mit einem Sitz 196 so zusammenwirkt, daß es die Brennstofflieferung für den Leerlauf vollständig oder wenigstens größtenteils abstellen kann.
Um diese Einrichtung für die Drehzahl des Motors empfindlich zu machen, ist ein System 206 vorgesehen, welches die Drehzahl in an sich bekannter Weise durch Zählung der Anzahl der Unterbrechungen des Zündstroms pro Zeiteinheit ermittelt. Das Ventil 18έ> wird durch einen Elektromagneten 21 mittels des beweglichen Kerns 22 desselben gegen die Wirkung einer Feder 236 betätigt, wobei das System 20b so ausgebildet ist, daß es die Erregung oder die Unterbrechung des Elektromagneten 21 entsprechend der Drehzahl des Motors mittels eines Stromkreises bestimmt, in welchem ein für die Stellung der Drosselklappe 2 empfindlicher Zündkontakt eingeschaltet ist.
Das System 20b enthält einen Stromkreis 246, welcher in Reihe mit der Primärwicklung der Spule 15 über einen an den Leiter 17 angeschlossenen Leiter 25 gespeist wird. Der Leiter 27 verbindet das Relais 26b mit der Leitung 16.
Das Ventil 186 ist so ausgebildet, daß es entgegen der Wirkung der Feder 23b durch den Elektromagneten 21 geöffnet wird, wobei andererseits das System 206 so ausgebildet ist, daß es den Strom über das Relais 266 durchläßt, wenn es eine Drehzahl des Motors feststellt, welche kleiner a'is der obige Wert ist. Um ferner
den Öffnungsgrad der Drosselklappe 2 zu berücksichtigen, muß die Ausbildung so getroffen werden, daß der Elektromagnet 21 nicht nur erregt wird, wenn das Relais 266 den Strom durchläßt (eine geringe Drehzahl des Motors) und gleichzeitig die Drosselklappe geschlossen ist, sondern auch stets dann, wenn diese geöffnet ist, und zwar bei beliebiger Drehzahl des Motors.
Hierfür sind parallel zwei Kreise zur Erregung des Elektromagneten 21 vorgesehen, nämlich ein erster in Reihe über das Relais 266 und einen ersten an die Drosselklappe 2 gebundenen Schalter verlaufender Stromkreis und ein zweiter, unabhängig von dem Relais 260 über einen zweiten, an die Drosselklappe gebundenen Schalter verlaufender Stromkreis.
Wie aus den F i g. 1 und 2 zu ersehen ist, werden zweckmäßigerweise diese beiden Schalter mittels einer elastischen Kontaktlamelle 286 kombiniert, welche ständig mit der Klemme 21a der Spule des Elektromagneten 21 verbunden ist, und durch einen Vorsprung 46 betätigt wird, welcher von dem an der Achse 3 befestigten Arm 4a getragen wird, wobei diese Lamelle auf einer Seite mit einer Kontaktlamelle 51, welche mit dem Leiter 16 über das Relais 266 verbunden ist, und auf der anderen Seite mit einer unmittelbar mit dem Leiter 16 verbundenen Kontaktlamelle 52 zusammenwirkt, während die andere Klemme 216 der Spule ständig an Masse liegt. Die Lamelle 286 sucht durch ihre natürliche Elastizität mit der Lamelle 52 in Kontakt zu kommen, sie wird jedoch durch den Vorsprung 46 mit der Lamelle 51 in Berührung gebracht, wenn die Drosseiklappe 2 geschlossen ist. Die Lamellen 266, 51 und 52 werden von einem Isolierblock 296 getragen, und der Vorsprung 46 besteht ebenfalls aus Isolierstoff oder wirkt mit einem isolierenden Abschnitt der Lamelle 286 zusammen.
Die in den Figuren dargestellte beispielsweise Ausführungsform der vorliegenden Erfindung arbeitet folgendermaßen: Im Stillstand des Motors nehmen die Teile die Stellungen gemäß F i g. 1 ein. Der Zündkontakt 13 ist offen, so daß der Elektromagnet 21 nicht erregt ist. Das Ventil 186 wird durch die Feder 236 auf seinen Sitz gedrückt, und der Leerlaufkanal 7 ist geschlossen.
Wenn man den Motor im Leerlauf laufen läßt, nachdem der Zündkreis mittels des Zündkontaktes 13 geschlossen wurde, wird der Elektromagnet 21 durch den ersten, das Relais 266 und den Lamellenschalter 51-286 enthaltenden Stromkreis erregt, da die Drehzahl des Motors klein und die Drosselklappe 2 geschlossen ist. Das Ventil 186 öffnet sich daher und gestattet den Durchtritt des Leerlaufgemisches in den Leerlaufkanal 7. Die einzigen Teile von F i g. 1, welche sich gegenüber den Stillstandsbedingungen des Motors verstellt haben, sind also der Zündkontakt 13 und das Ventil 186, welche in der Leerlaufstellung strichpunktiert dargestellt sind.
Wenn die Drosselklappe 2 geöffnet wird, nehmen die Teile die in F i g. 2 dargestellten Stellungen für den normalen Betrieb ein. Der Elektromagnet 21 bleibt erregt, jedoch diesmal über den zweiten, die Lamellen 52 und 286 enthaltenden Stromkreis, und das Ventil 186 bleibt offen. Das Relais 266 wird nichtleitend gemacht, so daß es von keinem Strom durchflossen wird.
Wenn jetzt die Drosselklappe 2 ausgehend von der Stellung gemäß F i g. 2 geschlossen wird, um den Motor zu verlangsamen, nehmen die Teile wieder die in F i g. 1 voll ausgezogenen dargestellten Stellungen ein, mit der alleinigen Ausnahme des Zündkontaktes 13, welcher sich in der strichpunktiert dargestellten Stellung befindet. Der zweite Versorgungskreis des Elektromagneten wird nämlich durch die Trennung der Lamellen 286 und 52 unterbrochen, und der erste Versorgungskreis wird ebenfalls trotz des Kontakts der Lamellen 286 und 51 unterbrochen, da das Relais 266 nichtleitend ist (hohe Drehzahl des Motors). Das Ventil 186 ist daher geschlossen und verhindert die Ankunft des Leerlaufgemisches an der Öffnung 8.
Sobald die Drehzahl des Motors unter den obigen Grenzwert (1200 bis 1500 U/min) fällt, läßt das Relais 266 den Strom durch, und der Elektromagnet 21 öffnet das Ventil 186. Das Leerlaufgemisch gelangt dann in normaler Weise zu der Öffnung 8.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestehen darin, daß das Relais 266, welches sehr empfindlich ist, nur während des Arbeitens im Leerlauf von Strom durchflossen wird, d. h. während sehr kurzer Zeiträume. Außerdem schließt sich das Ventil 186, sobald der Zündkreis mittels des Zündkontaktes 13 unterbrochen wird, und stellt die Zuführung des Brennstoffgemisches zu dem Motor ab. Dies verhindert jede Gefahr, daß der Motor durch Selbstzündung läuft, welche bei den modernen Motoren mit hohem Verdichtungsgrad ziemlich häufig auftritt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vergaser für Brennkraftmaschinen, in dessen Leerlaufkanal ein durch einen Elektromagneten gegen die Wirkung einer Feder gesteuertes Ventil angeordnet ist, wobei der Erregerkreis dieses Magneten einen Unterbrecher enthält, der auf die Stellung der Hauptdrosselklappe in der Speiseleitung und auf eine Einrichtung anspricht, die ihrerseits auf die Drehzahl des Motors anspricht, wobei dieses Ventil den Leerlaufkanal beim Leerlauf freigibt, ihn jedoch bei einer Verzögerung schließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Erregerkreis des Elektromagneten (21) durch einen Zündkontakt (13) des Zündkreises der Brennkraftmaschine so gesteuert wird, daß das Ventil (18b) den Leerlaufkanal (7) bei unterbrochenem Zündkreis schließt.
DE19661526748 1965-10-25 1966-10-25 Vergaser für Brennkraftmaschinen Expired DE1526748C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR36134A FR1461577A (fr) 1965-10-25 1965-10-25 Perfectionnements apportés aux dispositifs d'alimentation en combustible pour moteurs à explosion
FR36134 1965-10-25
DES0106700 1966-10-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1526748A1 DE1526748A1 (de) 1970-06-11
DE1526748B2 true DE1526748B2 (de) 1975-06-26
DE1526748C3 DE1526748C3 (de) 1976-02-19

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620181A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum sicheren schalten von stellgliedern, insbesondere beim betrieb eines kraftfahrzeugs
DE3004199A1 (de) * 1980-02-06 1981-08-13 Dieter 4924 Barntrup Fialla Vorrichtung zur regelung der brennstoffzufuhr zu verbrennungsmotoren ueber die leerlaufduese
DE3205160A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-25 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Drosselklappe fuer eine im querschnitt kreisfoermige ansaugleitung einer brennkraftmaschine
DE3230670C1 (de) * 1982-08-18 1984-03-01 Dieter 7460 Balingen Fuoß Leerlauf-Brennstoffabschaltung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620181A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum sicheren schalten von stellgliedern, insbesondere beim betrieb eines kraftfahrzeugs
DE3004199A1 (de) * 1980-02-06 1981-08-13 Dieter 4924 Barntrup Fialla Vorrichtung zur regelung der brennstoffzufuhr zu verbrennungsmotoren ueber die leerlaufduese
DE3205160A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-25 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Drosselklappe fuer eine im querschnitt kreisfoermige ansaugleitung einer brennkraftmaschine
DE3230670C1 (de) * 1982-08-18 1984-03-01 Dieter 7460 Balingen Fuoß Leerlauf-Brennstoffabschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1526748A1 (de) 1970-06-11
SE307260B (de) 1968-12-23
US3455260A (en) 1969-07-15
FR1461577A (fr) 1966-02-25
GB1099350A (en) 1968-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601993C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2149404A1 (de) Belichtungseinrichtung fuer elektrophotographische reproduktionsgeraete
DE2124792C3 (de) Brennstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine
DE2716348A1 (de) Schaltgetriebe
DE2643381C2 (de) Dosierventil
DE1526748C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1650546C3 (de) Vorrichtung zum Dämpfen hydraulischer Stoßwellen, die der Steuerung eines Hydrokolbens in einem Hydrozylinder zugeordnet
DE1816232B2 (de) Steuereinrichtung zur Beeinflussung der Gemischzuführung während des Schiebebetriebs an Vergasern für Brennkraftmaschinen
DE1426150A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Kraftstoffzufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen
DE1526748B2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2444836B2 (de) Schutzschalter
DE2615504C2 (de) Vorrichtung zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr zu einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges bei Schubbetrieb
DE2257339A1 (de) Leerlaufdrehzahl-steuersystem fuer brennkraftmaschinen
DE2935321C2 (de) Steuereinrichtung für die Einspritzmenge einer Treibstoff-Einspritzpumpe bei einem Dieselmotor
DE1813210C3 (de) Steuereinrichtung für Vergaser von Brennkraftmaschinen
DE675810C (de) Selbsttaetige elektrische Anlassvorrichtung
DE1981032U (de) Einrichtung zum abstellen der kraftstoffzufuhr bei otto-motoren im schiebebetrieb.
DE2555208A1 (de) Vorrichtung zur regelung der luftzufuhr an das einlasszweigrohr eines verbrennungsmotors
DE2605436C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffzufuhr zu einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
DE110764C (de)
DE1802102C (de)
DE171310C (de)
DE1780400C (de) Anordnung für die Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE680050C (de) Anordnung bei Brennkraftmaschinen mit einer Anlassvorrichtung
DE511506C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen der Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeuges beim Anhalten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee