DE1523843A1 - Dichtes Uhrengehaeuse - Google Patents

Dichtes Uhrengehaeuse

Info

Publication number
DE1523843A1
DE1523843A1 DE19661523843 DE1523843A DE1523843A1 DE 1523843 A1 DE1523843 A1 DE 1523843A1 DE 19661523843 DE19661523843 DE 19661523843 DE 1523843 A DE1523843 A DE 1523843A DE 1523843 A1 DE1523843 A1 DE 1523843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner part
plastic inner
groove
watch
watch case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661523843
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Steimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1523843A1 publication Critical patent/DE1523843A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/04Mounting the clockwork in the case; Shock absorbing mountings
    • G04B37/05Fixed mountings for pocket or wrist watches
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • G04B37/081Complete encasings for wrist or pocket watches also comprising means for hermetic sealing of the winding stem and crown

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Dichtes Uhrengehäuse Die Schweizer Patentschrift 343 949 beschreibt ein dichtes Gehäuse für Uhren mit einem mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden Innenteil, in welchen das Uhrglas eingesetzt ist.. mit einem diesen Innenteil umgebenden Mittelteilglasreif,. welcher mit einer inneren konischen Fläche an dem Kunststoff innenteil anliegt und das Uhrglas
    in-
    hält, sowie mit einem Boden, welcher sich zumindest/direkt an diesem
    Kunststoffinnenteil absttitzt und einen axialen Zug auf den Mittelteilglasreif ausübt., wodurch der Kunststoffinnenteil elastisch verformt und unter Abdichtung des Gehäuses eng an das Uhrglas gepresst wird. Versuche haben jedoch ergeben., dass der Querschnitt des Innenteiles aus Kunststoff noch nicht so ausgebildet ist" um in allen Fällen eine ausreichendeAbdichtung des Uhrengehäuses zu erzielen» insbesonderej, wenn das verwendete Kunststoffmaterial nur wenig verformbar ist und die Druckeinwirkungen von aussen Über das normale Mass ansteigen.
  • t .
  • Die vorliegende Erfindung erzielt eine Verbesserung der Abdichtung bei Uhrengehäusen der eingangs beschriebenen Konstruktion und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffinnenteil mindestens eine Nut huf der Oberseite seines Aussenrandes aufweist., in welcher Dichtungsmittel angeordnet sind., sowie mindestens eine Schulter auf der Unterseite seines Aussenrandes, woran der Gehäuseboden sitzt.
  • In den beigefügten Zeichnungen sind sechs beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung in teilweisen Schnitten dargestellt, Wobei die Figur 6 eine Abwandlung des Erfindungsgegenstandes darstellt., welche für -unrunde Uhrengehause geeignet ist.
  • Das dichte Gehäuse nach Fig. 1 besteht aus einem Boden 1., einem Mittelteilglasreif ?.. einem Uhrglas 3 und einem Innenteil 4 aus Kunststoff. Der Boden 1 ist mit einer Schulter 5 versehen, an deren äusserer Seitenflätche der Mittelteilglasreif anliegt und an deren innerer Seitenfläche ein Ring 6 angeschweisst ist, der mit dieser letztgenannten Seitenfläche eine Auflage 7 bildet.
  • Der Kunststoffinnenteil 4 ist auf seiner Oberseite mit einer Nut 8 versehen und weist auf seiner inneren Seitenflgche einen Rand 9 zur Auflage eines nicht dargestellten Uhrwerkes und auf seiner Unterseite eine Schulter 10 auf. Das Uhrglas 3 atgt mit seinem Rand 11 in der Nut 8 des Kunststoffinnenteils und wird hiergegen über eine Feder 12 durch den Mittelteilglasreif 2 gedrückt, welcher sich gegen den Boden 1 abstütItt. Auf der Unterseite greift der Kunststoffinnenteil 4 mit der Schulter 10 in die Auflage 7 ein.
  • Die auf diese Weise erzielte Abdichtung des Uhrengehäusesq und zwar einmal durch den Druck des konischen Innenteiles 13 des Mittelteilglasreifs 2 auf den Kunststoffinni-anteil 4 und zum anderen durch dessen Druck gegen die Schulter 5 des Bodens 1., wird hierbei zusätzlich verbessert durch die elastische Auflage des Uhrglasrandes 11 in der Nut 8 des Kunststoffinnenteiles 4 und durch die Schulter 10 des Kunststoffinnenteiles 4 in der Auflage 7 des Bodens 1.Die Feder 12., welche an sich nur zur Vergrösserung des Dichtungsdruckes dient, kann hierbei auch weggelassen werden.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von der vorhergehenden dadurch, dass das Uhrglas 3a nicht mehr in die Nut 8a des Kunststoffteiles 4a eingreift, sondern sich einfach init einem Rand 14 auf einer Auflage-15 des Kunststoffteiles 4 abstützt, Hierbei ist zwischen der Horizontalfläche 16. des'Uhrglases und dem Boden der Nut 8a eine Dichtungspackung 17 angeordnet" deren Zusammenpressung durch das Abstützen des Uhrglases auf dem Kunststoffinnenteil begrenzt wird. Der auf den Gehäuseboden la aufgeschweisste Ring 6a ist mit einem Vorsprung 18 ver'sehen, welcher die untere Schulter 10 a des Kunststoffinnenteiles 4a in der Auflage 7a hält. Der Mittelteilglasreif 2a ist hierbei nicht am Gehauseboden befestigt, sondern sitzt auf einer äusseren Ringwulat 19 des Kunststoffinnenteiles 4a.
  • Bei dem in Fig. 3 dargestellten Gehäuse erfolgt die Befestigung des Uhrglases in der gleichen Weise wie bei der Ausführungsforrn nach Fig. 2. Hierbei ist der Gehäuseboden lb jedoch mit einer Schulter 5b versehen, die etwa bis zur Hälfte ihrer Höhe in den Mittelteilglasreif 2b eingesetzt ist. Diese Schulter 5b zentriert und hält den Kunststoffteil 4b . In der Fig. 3 ist ferner ein seitlicher, rohrförmiger Teil ZO gezeigt» welcher eine Verlängerung des Kunststoffinnenteiles 4b dargtellt, die durch zwei nicht sichtbare Oeffnungen in der Schulter 5b des Bodens und in dem Mittelteilglasreif Zb geht. Dieser rohrförmige Teil ?.0 dient zur Aufnahme und dichten Lagerung einer nicht dargestelltEn Aufzugswene.
  • Bei dieser Ausfithrungsform ist ferner eine zusätzliche Dichtungspackung Zl zwischen der Schulter 10b des Kunstetoffinnenteiles 4b und dem Boden der Auflage 7b vorgesehen» welche durch den .an den Boden lb geschweissten Ring 6b gebildet wird.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich von den gorhergehenden durch die Verwendung eines doppelten Bodens. Dieser besteht hierbei aus einem metallischen Aussenteil Ic» welcher mit einem inneren Teil 22 aus Kunststoff verbunden ist. Dieser letztgenannte Kunststoffteil 22 des Gehäusebodens bildet eine Auflage 7c in welcher die Dichtungspackung Zlc von der Schulter lüc des Kunststoffinnenteiles 4c in vorbestimmbaren Grenzen zusammengedrückt wird.
  • In der Fig. 5 ist eine ähnliche Ausführung dargestellt., wobei der Boden Id aus einem einzigen Stück besteht und mit der Auflage 7d versehen ist.
  • Die erfindungsgemässe Ausbildung des Kunststoffinnenteiles ist nicht auf runde Uhrengehäuse beschrankt, sondern kann in gleicher Weise auch bei unrunden Gehäusen angewendet werden.. wobei ebenfalls eine vollkommene Abdichtung erzielt wird, welcher Art die von aus sen kommenden Einwirkungen auch sein mögen. Die verwendeten Materialien sowie die Art der Zusammenfügung der einzelnen Gehäuseteile l#s sen eine Konstruktionsweise mit voll zufriedenstellenden Eigenschaften zu., wobei selbstverständlich auch Abwandlungen in den Ausführungsformen möglich sind, indem beispielsweise der Mittelteilglasreif auch auf den Gehäuseboden aufgeschraubt werden kann. Bezüglich des Materials., aus welchem der Kunststoffinnenteil besteht" ist es vorteilhaft, eine solche Sorte zu verwenden., die gegen atmosphärische Einflüsse.. insbesondere gegen Feuchtigkeit und Ternperaturschwankungen., widerStandsfähig ist.
  • Der Kunststoffinnenteil 4, 4a.,4b, 4c kann aus einem einzigen Stück bestehen oder auch durch eine radiale Zusammenfügung zweier Teile erhalten werden., wobei der innere Teil den Gehttuseboden und den Innenrand der Nut 8 bzw. 8a trägt und der äussere Teil mit der Innenfläche seines oberen Teiles den anderen Rand dieser Nut bildet. Insbesondere kann bei unrunden Gehäuseformen.. wie es in Fig. 6 dargestellt ist., dieser innere Teil selbst wieder aus zwei'Teilen bestehen. Hierbei besitzt der obere Teil, dessen innerer Umfang das Zifferblatt der Uhr trägt., die unrunde Form des Gehäuses, während der untere Teil einen runden Innenumfang aufweist. Diese beiden Teile mit verschiedenen Formen ihres Innenumfanges können beispielsweise durch Verschweissen miteinander verbunden sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUECHE - 10 Dichtes Uhrengehäuse mit einem mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden Innenteil, in welchem das Uhrglas eingesetzt ist., mit einem diesen Innenteil umgebenden Mittelteilglasreif., welcher mit einer inneren konischen Fläche an dem Kunststoffinnenteil anliegt und das Uhrglas halt., sowie mit einem Boden, welcher sich zumindest indirekt an diesem Kunststoffinnenteil abstützt und einen axialen Zug auf den Mittelteilglaareif ausübt" wodurch der Kunstatoffinnenteil elastisch verformt und unter Abdichtung des Gehäuses eng an das Uhrglas gepresst wird" dadurch gekennzeichnetg daas der Kunststoffinnenteil (4)9 (4a.4b.,4c) mindestens eine Nut (8,8a) auf der Oberseite seinen Aussenrandes aufweist" in wel cher Abdichtungsmittel (17) angeordnet sind, sowie m indestens eine Schulter (10,110a, 10b" 10c) auf der Unterseite seines Aussenrandes., woran der Gehäuseboden (1" la, lbv 1 c,9 ld) sitzt. 2. Uhrengehäuse nachArmpruch 19 dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrglas (3) mit einem Rand (11) in der Nut (89 8a) des Kunststoffinnenteiles (4"4a.4b.4c) sitzt. 3. Uhrengehäuse nach Anspruch 1 und 2.. dadurch gekennzeichnet, dass eine Dichtungspackung (17) zwischen dem Uhrglasrand (16) und dem Nutboden (8a) angeordnet ist. 4. Uhrengehluse nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass sich das Uhrglas (3a) auf einer Auflage (15) des Kunststoffinnenteiles (4a) abstützt und die Dichtungspackung (17) in der Nut (8a) zusammendrückt. 5. Uhrengehäuse nach Anspruch 1 » dadurch gekennzeichnetg dase eine Nut (7c.,7b) am Aussenrand des Bodens (1c, ld) vorgesehen ist und die Schulter (10c) des Kunatstoffinnenteiles (4c) auf eine in dieser Nut angeordnete Dichtungspackung (Zlc) drückt. 6. Uhrengehätuse nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet$ dass auf der Innenseite des Bodenaussenrandes ein Ring (636a.6b) aufgeschweisst ist.. welcher mit einem abgewinkelten Rand eine Auflage (7"7a"7b) für die Schulter (10,110aj,10b) des Kunststoffinnenteiles (4.4a,4b) begrenzt. 7. Uhrengehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnetg dass eine Dichtungspackung (21) zwischen dem Boden der Auflage (7b) und der Schulter (10b) des Kunststoffinnenteiles (4b) angeordnet ist. 8. Uhrengehäuse, nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffinnenteil (4) eine nach innen gerichtete Schulter (9) zur Auflage des Uhrwerkes aufweist. 9. Uhrengehause nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet" dass der Kunststoffinnenteil (4j4aj4b"4c) aus zwei radial zusammengefügten Teilen besteht , wovon der innere Teil den Gehäuseboden und den Innenrand der Nut trägt und der äussere Teil mit der Innenfläche seines oberen Teiles den anderen Rand dieser Nut bildet. 10. Uhrengehaus e nach Anspruch 8.. dadurch gekennzeichnet, das s der innere Teil des Kunststoffinnenteiles aus zwei axial übereinander angeordneten Teilen besteht, wovon der obere, das Zifferblatt der Uhr t ragende Teil der äusseren Form des Uhrengehffuses angepasst ist und der untere Teil einen runden Innenumfang aufweist.
DE19661523843 1965-05-06 1966-05-02 Dichtes Uhrengehaeuse Pending DE1523843A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH631665 1965-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1523843A1 true DE1523843A1 (de) 1969-07-10

Family

ID=4307620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661523843 Pending DE1523843A1 (de) 1965-05-06 1966-05-02 Dichtes Uhrengehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1523843A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000236A1 (fr) * 1981-07-02 1983-01-20 FINGER, Hanjörg Boite de montre étanche
EP0383179A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Montres Rado S.A. Uhrengehäuse mit einer Schutzkappe aus hartem Material
EP0716360A1 (de) 1995-08-30 1996-06-12 Fabrique D'ebauches De Sonceboz S.A Uhrengehäuse mit ausgehöhltem Gehäuseteil und Gehäuseanpassungsmittel sowie eine mit einem solchen Gehäuse ausgerüstete Uhr

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983000236A1 (fr) * 1981-07-02 1983-01-20 FINGER, Hanjörg Boite de montre étanche
EP0383179A1 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Montres Rado S.A. Uhrengehäuse mit einer Schutzkappe aus hartem Material
EP0716360A1 (de) 1995-08-30 1996-06-12 Fabrique D'ebauches De Sonceboz S.A Uhrengehäuse mit ausgehöhltem Gehäuseteil und Gehäuseanpassungsmittel sowie eine mit einem solchen Gehäuse ausgerüstete Uhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1269840B (de) Unterlegscheibe
DE2352103A1 (de) Armbanduhr
DE1919130A1 (de) Armbanduhr
DE2849016A1 (de) Dichtes formuhrgehaeuse
DE1523843A1 (de) Dichtes Uhrengehaeuse
DE2362509A1 (de) Wasserdichtes uhrgehaeuse
DE2259313C3 (de) Prothese zum Ersatz für ein Gelenk
DE3247642A1 (de) Armbanduhr
DE4339603A1 (de) Ringförmiges Schmuckstück
CH680898A5 (de)
DE632259C (de) Staubabdichtungsgehaeuse mit zwei loesbar miteinander verbundenen Platten
DE1946755B2 (de) Uhrglas fuer ein dichtes uhrgehaeuse
DE1906326A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Schmucksteinen in einem Traeger
DE2613678B2 (de) Fassung für einen Schmuckstein
DE2035898C3 (de) Uhrgehäuse
DE514363C (de) Kochgefaess mit einem den Bodenteil umgebenden Heizmantel
DE917659C (de) Verfahren zur Herstellung eines Uhrgehaeuses
DE2365011A1 (de) Uhrkrone
DE957008C (de) Verfahren und Werkzeug zum Anpressen von Fuesschen an Zifferblaettern aus Metall, insesondere Leichtmetall, fuer Armbanduhren, Taschenuhren od. dgl.
CH345301A (de) Armbanduhrgehäuse mit Glas
DE2147859A1 (de) Wasserdichtes Uhrengehäuse
DE2063368C3 (de) Druckknopf mit Abdeckkappe
DE814055C (de) Zweiteiliger loesbarer Knopf
DE2730930B1 (de) Uhr, insbesondere wasserdichte armbanduhr
DE2617326B2 (de) Radialkolbenmaschine