DE1520868B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1520868B2
DE1520868B2 DE1520868A DE1520868A DE1520868B2 DE 1520868 B2 DE1520868 B2 DE 1520868B2 DE 1520868 A DE1520868 A DE 1520868A DE 1520868 A DE1520868 A DE 1520868A DE 1520868 B2 DE1520868 B2 DE 1520868B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
water
titanium
propylene
trihalide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1520868A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1520868A1 (de
Inventor
Harry Ashley Berkeley Calif. Cheney (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1520868A1 publication Critical patent/DE1520868A1/de
Publication of DE1520868B2 publication Critical patent/DE1520868B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F10/06Propene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/905Polymerization in presence of transition metal containing catalyst in presence of hydrogen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/912Reaction medium purification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

3 4
Man hat im allgemeinen geglaubt, daß das Wasser Zur Herstellung von erfindungsgemäß verwendeten ein schädlicher Zusatz zu Propylenpolymerisations- Katalysatoren geeignetes Titantrihalogenid wird vorMischungen ist und daß es deshalb aus allen Be- zugsweise hergestellt durch Reduktion von Titantetraschickungen, Lösungsmitteln und anderen Reaktions- halogenid mit einer Aluminiumalkylverbindung, wie teilnehmern entfernt werden muß. Berücksichtigt man 5 einen Aluminiumtrialkyl oder Aluminiumalkylhaloden Stand der Technik bei der Entwicklung des Ver- genid, in der benötigten stöchiometrischen Menge, fahrens der Erfindung, so war nichts bekannt, was um das Titantetrahalogenid zum Titantrihalogenid zu einen erwarten ließ, daß im wesentlichen vollständige reduzieren. Als Titantrihalogenid sind die Till3-Modi-Abwesenheit von Wasser bei Propylenpolymerisatonen fikationen besonders bevorzugt. Die erhaltene Form eine schädliche Wirkung auf die stereoregulierenden io des Titanhalogenids ist je nach den Reduktions-Eigenschaften der erfindungsgemäß verwendeten Kata- bedingungen entweder braun oder purpurfarben; ist lysatoren haben würde. Die Feststellung war deshalb das Trihalogenid ein Trichlorid, so kann es in Form überraschend, daß bei hochgereinigten und extrem des bekannten /3-TiCl3 oder in Form des bekannten trockenen Reaktionssystemen, bei denen die Wasser- y-TiCl3 vorliegen. Das bevorzugte erfindungsgemäß menge in den gesamten Bestandteilen der Reaktions- 15 verwendete Aluminiumdialkylhalogenid ist Alumimischung so niedrig wie möglich war, im allgemeinen niumdiäthylmonochlorid. Andere Aluminiumdialkylein Polypropylen von niedrigerer Kristallinität erhalten halogenide, bei denen die Alkylgruppen 3 bis 6 oder wurde als bei den früheren, weniger vollständig ge- mehr Kohlenstoffatome aufweisen, die vorzugsweise reinigten Systemen. Propyl, Isopropyl oder Isobutylgruppen sind, können
Erfindungsgemäß wurde weiterhin festgestellt, daß 20 ebenfalls verwendet werden. Während Chlor das bevor-
zur Erzielung der besten Polymerisat-Kristallinität, zugte Halogen ist, kann auch das Bromid oder Jodid
d. h. der niedrigsten Prozentgehalte an isopentan- verwendet werden.
löslichen Stoffen, es wesentlich ist, daß die Wasser- Brauchbare Molverhältnisse von Aluminiumdialkylmenge, die mit dem Aluminiumalkylhalogenid umge- halogenid zu Titantrihalogenid für die Katalysatorsetzt wird, in dem engen Bereich zwischen 0,02 und 25 Herstellung werden ausgewählt aus Molverhältnissen " 0,5 Mol, vorzugsweise zwischen 0,09 und 0,3 Mol pro Al: Ti im Bejreich von 1 bis 5; Molverhältnisse von Mol Aluminiumdialkylhalogenid liegt. Liegt weniger 2 bis 3 sind bevorzugt. _
als die benötigte kleine kritische Wassermenge vor, Es sollte berücksichtigt werden, daß das-Molver-
so besitzt das erhaltene Polymerisat eine unerwünscht hältnis von Wasser zu Titanverbindung bei der
niedrige Kristallinität. Liegt ein Überschuß an Wasser 30 erfindungsgemäßen Polymerisation in relativ weiten
vor, so hat dies nicht nur die schädliche Wirkung der Grenzen schwanken kann. Vorzugsweise werden
Kristallinitätsverminderung des Polymerisats, sondern Molverhältnisse von H2O: Ti im Bereich von 0,1
setzt auch die Reaktionsgeschwindigkeit um einen bis 0,5 angewendet, wobei ^verschiedene'Molverhält-
unannehmbar großen Wert herab. nisse Al: Ti zur Bildung der Katalysatoren ausge-
Es ist also ein wesentliches Merkmal des erfindungs- 35 wählt werden können und verschiedene Molverhält-
gemäßen Verfahrens, die Berührung von Wasser mit nisse von Wasser zu Aluminiumdialkylhalogenid,
dem Titantrihalogenid vor der Berührung dieser vorausgesetzt, daß die letztere Auswahl innerhalb der
letzteren Verbindung mit Aluminiumdialkylhalogenid kritischen Grenze gemäß dem Verfahren der Erfindung
zu vermeiden. Während es möglich ist, das Wasser getroffen wird.
entweder direkt zu dem gebildeten Katalysator oder 40 Die Bedingungen, unter denen die Polymerisation dem Aluminiumalkyldihalogenid (innerhalb der ge- stattfindet, sind die für die Polymerisation von Pronannten Zeiten) zu geben, ist es erfindungsgemäß pylen üblichen. Der Druck liegt im allgemeinen nicht möglich, das Wasser zu dem Titantrihalogenid zwischen 1 und 35 ata, die Temperatur liegt in der zu geben, bevor dieses mit der Aluminiumverbindung Regel zwischen 0 und 120° C, vorzugsweise zwischen gemischt wird. Gibt man eine Wassermenge innerhalb 45 40 und 8O0C.
der kritischen Grenzen direkt zu dem Titantrihalogenid, Die Polymerisation wird zweckmäßig in Gegenwart bevor das letztere mit der Aluminiumverbindung ge- eines flüssigen organischen Verdünnungsmittels durchmischt wird zu, so kann der erhaltene Katalysator geführt. Geeignete Verdünnungsmittel sind gesättigte keine Polymerisate mit der gewünschten erhöhten aliphatische Kohlenwasserstoffe mit 3 oder mehr Kristallinität liefern. Im letzteren Falle wird außerdem 50 Kohlenstoffatomen pro Molekül, z. B4 Propan, Pentane, die Reaktionsgeschwindigkeit des Katalysators in Octane oder andere leichte paraffinische Kohlenwasserunerwünscht hohem Maße herabgesetzt, wobei dem- stoff-Verdünnungsmittel mit Siedepunkt unter ungeentsprechend bei der Polymerisation von Propylen die fähr 1500C.
Ausbeute einen äußerst niedrigen und unannehmbaren Während der Polymerisation liegt der Katalysator
Wert erreicht. 55 in dem flüssigen, organischen Verdünnungsmittel in
Der technische Fortschritt des erfindungsgemäßen Konzentrationen vor, — die als Konzentrationen von
Verfahrens ist zweifach: Titantrihalogenid bezeichnet werden — von 0,1 bis
10 Millimol pro Liter Verdünnungsmittel.
■ Besonders bevorzugte Konzentrationen betragen von
a) Es führt zur Herstellung von Propylenpolymeren 60 0,5 bis 2 Millimol Titanhalogenid pro Liter Verdünmit ungewöhnlich ..hohem Grad an Stereoregu- nungsmittel.
. larität oder Kristallinität, und In der Polymerisationsmischung können auch Ver-
b) es ist zum Erhalt der erfindungsgemäßen Vorteile bindungen vorliegen, die die Wirkung des Katalynicht notwendig, alle Beschickungen, Lösungs- sators modifizieren, insbesondere zur Steuerung des
: mittel und andere Reaktionsbestandteile stark zu 65 Molekulargewichts dienen, z.B. Wasserstoff. Die trocknen, um äußerst niedrige Wassermengen zu Polymerisation kann absatzweise oder kontinuierlich erhalten, bevor sie bei der Propylenpolymerisation durchgeführt werden. Es können, die üblichen Ververwendet werden. fahren angewendet werden für die Katalysatordesakti-
5 6
vierung beim Abziehen der Reaktionsmischung, Ent- benötigt werden, um eine konstante Konzentration im
fernung des restlichen Katalysators und Gewinnung Polymerisationsgefäß vom 0,36 Millimol TiCl3 pro
des Polymerisats aus der Reaktionsmischung. Liter Verdünnungsmittel aufrecht zu erhalten. Diäthyl-
In einer weiteren bevorzugten Form des Verfahrens aluminiumchlorid wird kontinuierlich durch eine
der Erfindung wird die Polymerisation außerdem in 5 andere Leitung zugesetzt, um eine konstante Konzen-
Gegenwart von 0,01 bis 0,5 Mol eines aliphatischen tration im Polymerisationsgefäß von 0,77 Millimol
Amins mit mindestens 5 Kohlenstoffatomen pro Mol pro Liter zu ergeben. Propylen und Verdünnungsmittel
Aluminiumdialkylhalogenid durchgeführt. Diese be- werden auch kontinuierlich durch getrennte Leitungen
vorzugte Ausführungsform führt zur Herstellung von in das Reaktionsgefäß eingeleitet, während die Konzen-
Propylenpolymerisaten mit einer noch höheren Kristal- io tration des Polymerisatproduktes durch kontinuier-
linität als bei den Polymeren, die bei der Polymerisation liehen Abzug des Polymerisatbreies auf einem kon-
mit Katalysatoren erhalten werden, die nur durch stanten Wert von 14,7 Gewichtsprozent gehalten wird.
Umsatz mit Wasser, wie oben, modifiziert wurden. Bei Die Polymerisation wird bei 60° C durchgeführt,
der Verwendung bestimmter Wassermengen, ebenso Der Brei aus dem Reaktionsgefäß wird dann in eine
wie bestimmter Aminmengen, entsprechend der letzte- 15 Katalysatordesaktivierungszone geleitet, wo er mit
ren bevorzugten erfmdungsgemäßen Ausführungs- Isopropylalkohol und wasserfreiem Chlorwasserstoff
form, können optimale Kristallinitäten von 97 Ge- gerührt wird. Danach wird der Brei mit Wasser ge-
wichtsprozent oder sogar höher erhalten werden, waschen, wonach das Wasser von dem Brei abgetrennt
wobei derartige Prozent-Gehalte Prozentgehalten an wird und der flüssige Kohlenwasserstoff von den
isopentanlöslichen Polymeren von weniger als 3 Ge- 20 übrigbleibenden Festkörpern abgedampft wird, wonach
wichtsprozent entsprechen. . man den gesamten kohlenwasserstofflöslichen Rück-
Geeignete Amine können aus den primären, sekun- stand mit dem Polymer erhält.
dären oder tertiären aliphatischen Aminen ausgewählt Bei diesem Versuch enthält der Kohlenwasserstoffwerden, wobei die letzteren bevorzugt sind. Unter den Verdünnungsmittel-Zusatz solche Wassermengen, um sekundären und tertiären aliphatischen Aminen sind 25 ein konstantes Mol-Verhältnis von H2O: AIjCC2-Hs)2CI alle aliphatischen Gruppen im allgemeinen identisch, von 0,09 in dem Polymerisationsgefäß zu liefern,
jedoch die sekundären Amine mit zwei verschiedenen Die" Intrisic-Viskosität des Polypropylens, bestimmt Gruppen und die tertiären Amine mit 2 oder 3 ver- in Dekalin bei "150° C, beträgt 2,10/.Der Gehalt an schiedenen Gruppen sind in gleicher Weise geeignet. isopentanlöslichem Material, bestimmt wie oben be-Die aliphatischen Gruppen, vorzugsweise Alkyl- 30 schrieben, beträgt 3,4 Gewichtsprozent, entsprechend gruppen, können verzweigt oder nicht verzweigt sein. einer Kristallinität von 96,6 Gewichtsprozent.
Besonders bevorzugt ist Triäthylamin. Die bevorzugten
Aminmengen liegen zwischen 0,01 und 0,2 Mol pro τ/' · · · 1 ->
Mol Aluminiumdialkylhalogenid. ö fflS Piel 2
Wie bereits gesagt, bezieht sich das Verfahren der 35
Erfindung auch auf die Mischpolymerisation von Die Arbeitsweise nach Beispiel 1 wird wiederholt Propylen mit anderen «-Monoolefinen, z. B. Äthylen mit der Ausnahme, daß das Diäthylaluminiumchlorid oder Butylen, vorausgesetzt, daß die Mischpolymeri- nicht durch eine gesonderte Leitung in das Reaktionssation zu einem hochstereoregularen Propylmisch- gefäß eingespeist wird. Statt dessen wird es zu dem polymerisat führt. 40 Kohlenwasserstoff-Verdünnungsmittel-Strom zugesetzt
Der Prozentgehalt des im Isopentan löslichen Kohlenwasserstoff - Verdünnungsmittel - Strom zuge-
Materials wird in den Beispielen wie folgt bestimmt: setzt, gerade bevor dieser Strom in das Reaktionsgefäß
25 g gepulvertes Polymerisat werden in eine mit einem . eintritt. Vor dem Eintreten in das Reaktionsgefäß wird
Glasstopfen verschließbare 500-ml-Flasche eingefüllt. die Aluminiumverbindung mit Wasser für 1,5 Sek.
Nach Zusatz von 200 ml Isopentan wird die Flasche 45 umgesetzt. Die Kohlenwasserstoff-Beschickung ent-
10 Min. bei 21° C periodisch geschüttelt und der Inhalt hält nun solche Wassermengen, daß ein Molverhältnis
filtriert. Zwei zusätzliche 100-ml-Portion Isopentan von H2O : A1(C2H5)2C1 von 0,15 vorliegt,
werden verwendet, um die Flasche zweimal zu spülen Die Polymerisatkonzentration in dem Brei, der das
und den Filterkuchen zweimal wieder aufzuschlämmen. Reaktionsgefäß verläßt, beträgt bei diesem Versuch
Das Filtrat wird auf einem Dampfbad eingedampft 50 10,4 Gewichtsprozent, die Intrinsic-Viskosität 2,3 und
und aus dem Gewicht des Rückstandes der Ver- der Gehalt an isopentanlöslichen Stoffen in dem
dampfung dann der Prozentgehalt berechnet. Polymerisat 4,0 Gewichtsprozent, was einer Kristallinität von 96,0 Gewichtsprozent entspricht.
BeisPie11 55 Beispiel3
Titantrichlorid wird hergestellt durch Zusetzen einer Es wurden eine Reihe von Polymerisationen durchLösung von Triäthylaluminium in einem paraffinischen geführt bei 60°C entsprechend dem Verfahren von Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel zu einer Lösung von Beispiel 1 mit schwankenden H2O : A1(C2H5)2C1-Mol-Titantetrachlorid mit einem Molverhältnis von Ti: Al 60 Verhältnissen. Die Änderung der Kristallinität mit von 0,35. Die Mischung wird dann auf über 100° C diesem Verhältnis ist in Tabelle I gezeigt. Alle anderen erhitzt und mindestens 30 Min. bei dieser Temperatur verbleibenden Bedingungen waren die gleichen, mit gehalten, wonach die Mischung auf Umgebungstempe- der Ausnahme, daß die Konzentration von Titantriratur abgekühlt wird. Die erhaltene Katalysatorkom- chlorid in dem Reaktionsgefäß nun 0,26 Millimol pro ponente ist im wesentlichen ein Brei von Teilchen von 65 Liter betrug. Der Prozentgehalt erreicht ein Minimum y-Titantrichlorid in dem paraffinischen Kohlenwasser- von 3,3 Gewichtsprozent bei einem Verhältnis von stoff. Kleine Mengen dieses Breies werden kontinuier- 0,15, entsprechend einer Kristallinität von 96,7 Gelich in das Polymerisationsgefäß gegeben, wie sie wichtsprozent.
Tabelle I
0,02
H3O: A1(QH5)2C1-Molverhältnis
0,05 I 0,1 I 0,15 I 0,2
0,25
Gewichtsprozent isopentanlösliche Stoffe
5,6
3,4
3,3
3,5
3,9
Die Ergebnisse ähnlicher Polymerisationsreihen, durchgeführt entsprechend Beispiel 2, jedoch bei 3 Temperaturen, nämlich 50, 60 und 70° C, sind in Tabellen angegeben. Die molaren TiCl3-Konzentrationen betrugen 0,50, 0,37 bzw. 0,14 Millimol pro Liter resp., während alle anderen verbleibenden Bedingungen wie oben beschrieben waren.
Bei 60°C beträgt der minimale Prozentgehalt an isopentanlöslichen Stoffen 3,5 Gewichtsprozent, bei einem H2O : A1(C2H5)2C1-Verhältnis von 0,2. Bei 5O0C beträgt der minimale Wert 2,95 Gewichtsprozent, ebenfalls bei einem Verhältnis von 0,2. Bei 70° C beträgt der minimale Gehalt 4,9 Gewichtsprozent bei einem Verhältnis von 0,2 bis 0,25.
0,05 Tabelle II H2O
0,15
Al(C2H5),-
0,2
Cl-Molverh
0,25
ältnis
0,3
0,4 0,5
4,4
5,4
8,8
0,1 3,1
3,8
5,5
2,95
3,5
4,9
3,0
3,6
4,9
3,1
3;7
5,1
3,4
4,1 .
5,9 '
Gewichtsprozent isopentanlösliche
Stoffe
3,6
4,4
7,0
3,9
4,8
6,9
500C r
6O0C
70°C
Beispiel 4
30
Das in Beispiel 1 beschriebene Experiment wird wiederholt unter der Verwendung identischer Bedingungen, mit der Ausnahme, daß dem Polymerisationsgefäß auch kontinuierlich eine Lösung von 0,2 Ge- wichtsprozent Triäthylamin in η-Butan in solchen Mengen zugeführt wird, daß in dem Reaktionsgefäß ein konstantes N(C2CIg)3: A1(C2H5)2C1-Molverhältnis von 0,03 eingehalten wird. Die Intrinsic-Viskosität des Polymerisats beträgt .'2,-1Oi und das Gewichtsverhältnis von isopentanlöslichen Stoffen im Polypropylen 2,7 Gewichtsprozent, entsprechend einer Kristallinität von 97,3 Gewichtsprozent.
409 546/335

Claims (1)

1 2
Aus der britischen Patentschrift 897 033 ist es zwar
Patentanspruch: bereits bekannt, Propylen in Gegenwart von Kataly
satoren, die unter Verwendung von Titantrihaloge-
Verfahren zur Herstellung von Polypropylen niden, Aluminiumalkylverbindungen, Aminen und oder von Mischpolymeren von Propylen mit 5 Wasser hergestellt worden sind, zu hauptsächlich aus anderen «-Monoolefinen durch Polymerisation isotaktischen Makromolekülen bestehenden PoIyder Monomeren in Gegenwart von Katalysatoren, merisaten zu polymerisieren. Die Verwendung von die unter Verwendung einer Aluminiumalkylver- Aluminiumdialkylhalogeniden wird jedoch in dieser bindung, eines Titantrihalogenids, 0,02 bis 0,5 Mol Druckschrift nicht beschrieben. Weiterhin wird in Wasser pro Mol Aluminiumalkylverbindung und io jedem Fall das Wasser, bevor es mit den übrigen Katagegebenenfalls 0,01 bis 0,5 Mol eines aliphatischen lysatorkomponenten in Berührung kommt, mit der Amins mit mindestens 5 C-Atomen pro Mol Alu- Stickstoffbase unter Bildung eines Komplexes umgeminiumalkylverbindung hergestellt worden sind, setzt. Dieser Komplex wird dann vorzugsweise und dadurch gekennzeichnet, daß man auch nach den Beispielen zunächst mit dem Titaneinen Katalysator einsetzt, bei dessen Herstellung 15 trihalogenid umgesetzt. Man erhält Polypropylen mit als Aluminiumalkylverbindung ein Aluminium- einem isotaktischen Anteil unter 90 %.
dialkylhalogenid verwendet wird, daß man die Bei der deutschen Auslegeschrift 1 022 382, bei der
Aluminiumverbindung bis zu 60 Sekunden, bevor ebenfalls die Polymerisation von Olefinen (nach dem sie mit dem Titantrihalogenid gemischt wird, mit Anspruch 1 Äthylen oder Propylen, nach den Beidem Wasser umsetzt oder das Wasser nach dem 20 spielen jedoch nur Äthylen) beschrieben wird, wird Vermischen von Aluminiumdialkylhalogenid und das Wasser entweder zunächst mit der Titanverbin-Titantrihalogenid zusetzt und daß man gegebenen- dung umgesetzt, oder es wird zusammen mit dem falls zu dem auf diese Weise erhaltenen Kataly- Äthylen in das Reaktionsmedium gebracht. Auf diese satorgemisch das Amin zugibt. Weise werden Polyäthylene mit herabgesetztem MoIe-
25 kulargewicht erhalten.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrensieonnen
Propylenpolymerisate mit einer Kristallinität von weit
■ .. .\ über 90% erhalten werden. Die Reihenfolge der Zu
gabe der Katalysatorkomponenten bei" den erfindungs-
oc-Monoolefine können bei relativ niedrigen Tempe- 30 gemäß eingesetzten Katalysatoren ist von entscheidenraturen und Drücken mittels sogenannter Ziegler- der Bedeutung. Wie. weiter unten noch ausführlicher oder Natta-Katalysatoren polymerisiert werden und dargelegt wird, können bei vorheriger Zugabe des liefern Polymere, die linear und im Falle von Propylen Wassers zum Titantrihalogenid die genannten Ergeboder höheren Olefinen in ihrer Struktur mehr oder nisse nicht erreicht werden. Auf Grund des genannten weniger stereoregulär sind. Solche Polymerisationen 35 Standes der Technik konnte nicht vorausgesehen werwerden im allgemeinen als »Niederdruckverfahren« den, daß bei Katalysatoren aus Titantrihalogeniden bezeichnet. Stereoregulierende oder stereospezifische und Aluminiumdialkylhalogeniden unter Verwendung Katalysatoren werden im allgemeinen erhalten durch der genannten Wassermengen und gegebenenfalls von Umsetzen einer Verbindung eines Metalls der IV. bis Aminen in der genannten Menge Propylenpolymeri-VI. Nebengruppe des Periodischen Systems und einer *o sate mit hoher Kristallinität erhalten werden, wenn metallorganischen Verbindung eines Elementes der man die Katalysatorbestandteile in der genannten I. bis III. Gruppe. Durch Kombination gewisser aus- Weise zusammengibt.
gewählter Verbindungen der beiden Typen, z. B. eines Die Zeit, während der das Aluminiumdialkyl-
Titantrihalogenids mit einem Aluminiumdialkylhalo- halogenid in Berührung mit Wasser ist, vor dem genid, erhaltene Katalysatoren sind bekanntlich zum 45 Mischen des Titantrihalogenids.und der Aluminium-Stereoregulieren der Propylenpolymerisation recht verbindung, wird vorzugsweise unterhalb ungefähr wirksam. Die Kristallinität der erhaltenen Polymeri- 15 Sekunden gehalten und beträgt insbesondere 0 Sesate ist jedoch noch unbefriedigend. künden. Im Falle der am meisten bevorzugten Zeit
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur von 0 Sekunden wird das Wasser getrennt zu der PolyHerstellung von Polypropylen oder von Mischpoly- 50 rherisationsmischung zugesetzt, die schon den Katameren von Propylen mit anderen a-Monoolefinen lysator enthält, der durch Mischen der Aluminiumdurch Polymerisation der Monomeren in Gegenwart und Titanverbindung erhalten wurde. Das Reaktionsvon Katalysatoren, die unter Verwendung einer Alu- produkt von Aluminiumdialkylhalogenid und Wasser, miniumalkylverbindung, eines Titantrihalogenids, 0,02 das zu besseren Ergebnissen führt, ist ein Zwischenbis 0,5 Mol Wasser pro Mol Aluminiumalkylverbin- 55 produkt, das nach Stehenlassen sich relativ schnell dung und gegebenenfalls 0,01 bis 0,5 Mol eines ali- in eine katalytisch inaktive Form umgewandelt. Es ist phatischen Amins mit mindestens 5 C-Atomen pro deshalb bevorzugt, das Wasser direkt zu der kataly-MoI Aluminiumalkylverbindung hergestellt worden satorhaltigen Mischung zuzugeben,
sind, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen Will man die weniger bevorzugte Ausführungsform
Katalysator einsetzt, bei dessen Herstellung als Alu- 60 der Erfindung anwenden, wobei das Wasser mit den miniumalkylverbindung ein Aluminiumdialkylhalo- Aluminiumdialkylhalogenid einige Sekunden reagiert, genid verwendet wird, daß man die Aluminiumverbin- bevor das letztere mit dem Titantrihalogenid in Bedung bis zu 60 Sekunden, bevor sie mit dem Titan- rührung gebracht wird, kann das Wasser üblicherweise trihalogenid gemischt wird, mit dem Wasser umsetzt mit der Aluminiumverbindung umgesetzt werden, oder das Wasser nach dem Vermischen von Alumi- 65 die durch eine getrennte Speiseleitung in die Polymeriniumdialkylhalogenid und Titantrihalogenid zusetzt sationszone eingebracht wird, während die Titanver- und daß man gegebenenfalls zu dem auf diese Weise bindung durch eine andere Zuführungsleitung in die erhaltenen Katalysatorgemisch das Amin zugibt. Polymerisationszone gelangt.
DE19641520868 1963-05-27 1964-05-27 Verfahren zur Herstellung hochstereoregulaerer Propylenpolymerisate Pending DE1520868A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US283534A US3207740A (en) 1963-05-27 1963-05-27 Propylene polymerization by titanium trichloride, aluminum dialkyl halide and water
US309296A US3311603A (en) 1963-05-27 1963-09-16 Polymerization process in the presence of a ziegler catalyst water and an amine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1520868A1 DE1520868A1 (de) 1970-01-29
DE1520868B2 true DE1520868B2 (de) 1974-11-14

Family

ID=26962095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641520868 Pending DE1520868A1 (de) 1963-05-27 1964-05-27 Verfahren zur Herstellung hochstereoregulaerer Propylenpolymerisate

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3207740A (de)
BE (1) BE648450A (de)
DE (1) DE1520868A1 (de)
FR (1) FR1396255A (de)
GB (1) GB1004897A (de)
NL (1) NL141894B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3440237A (en) * 1958-05-22 1969-04-22 Monsanto Co Production of polyethylene with water-modified ziegler catalyst
US3207740A (en) * 1963-05-27 1965-09-21 Shell Oil Co Propylene polymerization by titanium trichloride, aluminum dialkyl halide and water
DD124254A5 (de) * 1974-01-18 1977-02-09
US5252693A (en) * 1986-07-18 1993-10-12 Idemitsu Kosan Company Limited Syndiotactic styrene polymers
USRE35289E (en) * 1985-11-11 1996-07-02 Idemitsu Kosan Company Limited Process for production of styrene polymers
JPH085929B2 (ja) * 1987-01-22 1996-01-24 出光興産株式会社 スチレン系重合体の製造法
US5061755A (en) * 1988-10-25 1991-10-29 Mitsubishi Kasei Corporation Polypropylene composition and highly transparent polypropylene film made thereof
US6987152B1 (en) * 2005-01-11 2006-01-17 Univation Technologies, Llc Feed purification at ambient temperature

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022382B (de) * 1956-04-12 1958-01-09 Hoechst Ag Verfahren zur Polymerisation von niederen Olefinen
BE574129A (de) * 1957-12-23
US3155626A (en) * 1959-08-17 1964-11-03 Shell Oil Co Polymerization catalyst
BE603097A (de) * 1960-04-28
US3207740A (en) * 1963-05-27 1965-09-21 Shell Oil Co Propylene polymerization by titanium trichloride, aluminum dialkyl halide and water

Also Published As

Publication number Publication date
GB1004897A (en) 1965-09-15
US3207740A (en) 1965-09-21
NL6405858A (de) 1964-11-30
US3311603A (en) 1967-03-28
DE1520868A1 (de) 1970-01-29
NL141894B (nl) 1974-04-16
BE648450A (de) 1964-11-27
FR1396255A (fr) 1965-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029992C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren
DE2515211C2 (de)
DD268958A5 (de) Verfahren zur herstellung einer festen magnesiumhalogenid/titanhalogenid-katalysatorkomponente
DE2700774B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Propylenpolymerisat-Masse mit einem Äthylengehalt von 3 bis 40 Mol-Prozent
DE2230752A1 (de) Verfahren zur stereoregulären Polymerisation von alpha-Olefinen
DE3028759A1 (de) Katalysatoren fuer die polymerisation und copolymerisation von olefinen, deren herstellung und mit ihnen durchgefuehrtes polymerisationsverfahren
EP0135834A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polypropylen-Formmasse
DE2501614C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenhomo- oder -copolymerisaten
DE2814692C2 (de)
DE1520868B2 (de)
DE2063941A1 (de) Herstellungsverfahren fur Olefmpolymere
DE2703557C2 (de)
DE2030753C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren
DE2636125A1 (de) Verfahren zur polymerisation von alkenen-1
DE2361508C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyäthylen mit einem Molekulargewicht fiber 500 000
DE1302896C2 (de) Verfahren zur selektiven polymerisation von alpha-olefinen
DE1570962A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Olefin-Polymerisaten hoher Kristallinitaet
DE2947935C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Buten-1
DE1109895B (de) Verfahren zur Polymerisation von olefinisch ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
EP0001862A1 (de) Katalytische Titanhalogenidkomponente und deren Verwendung zur Polymerisation von Alkylenen-1
DE1957815A1 (de) Verfahren zur Herstellung von linearem Polyaethylen
DE1570923A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Olefinpolymerisaten und -mischpolymerisaten
DE1520744A1 (de) Verfahren zum Herstellen kristalliner Hochpolymerer
DE1442528C3 (de) Katalysator zum Polymerisieren von alpha-Olefinen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT369394B (de) Verfahren zur polymerisation von alkylenen-1