DE15163655T1 - Mit Zirkonium behandelte Natriumaluminiumsilikate und Verfahren zur Herstellung davon - Google Patents

Mit Zirkonium behandelte Natriumaluminiumsilikate und Verfahren zur Herstellung davon Download PDF

Info

Publication number
DE15163655T1
DE15163655T1 DE15163655.2T DE15163655T DE15163655T1 DE 15163655 T1 DE15163655 T1 DE 15163655T1 DE 15163655 T DE15163655 T DE 15163655T DE 15163655 T1 DE15163655 T1 DE 15163655T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zirconium
range
particles
aluminosilicate
alkali metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE15163655.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Duen-Wu Hua
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Huber Corp
Original Assignee
JM Huber Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Huber Corp filed Critical JM Huber Corp
Publication of DE15163655T1 publication Critical patent/DE15163655T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/60Additives non-macromolecular
    • C09D7/61Additives non-macromolecular inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/02Ingredients treated with inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D1/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D1/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances
    • C09D1/02Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on inorganic substances alkali metal silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/02Emulsion paints including aerosols
    • C09D5/024Emulsion paints including aerosols characterised by the additives
    • C09D5/028Pigments; Filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/66Additives characterised by particle size
    • C09D7/69Particle size larger than 1000 nm

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Eine Anstrichmittel- oder Beschichtungszusammensetzung, beinhaltend: ein Bindemittel, eine Flüssigkeit und Zirconium enthaltende Alumosilicatpigmentteilchen, beinhaltend: mindestens eine Teilbeschichtung einer Zirconiumverbindung auf der Oberfläche von Alkalimetallalumosilicatteilchen und/oder mit Erdalkalimetall modifizierten Alkalimetallalumosilicatteilchen, wobei der prozentuale Gewichtsanteil von Zirconium bezogen auf das Gewicht der Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen in einem Bereich von etwa 0,05 bis etwa 4 Gew.-% liegt; und wobei die Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen durch Folgendes gekennzeichnet sind: (i) eine durchschnittliche Teilchengröße in einem Bereich von etwa 3 bis etwa 7 μm; (ii) einen BET-Oberflächenbereich in einem Bereich von etwa 70 bis etwa 200 m2/g; (iii) eine Ölabsorption in einem Bereich von etwa 70 bis etwa 120 cm3/100 g; und (iv) einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 6 bis etwa 7,8.

Claims (20)

  1. Eine Anstrichmittel- oder Beschichtungszusammensetzung, beinhaltend: ein Bindemittel, eine Flüssigkeit und Zirconium enthaltende Alumosilicatpigmentteilchen, beinhaltend: mindestens eine Teilbeschichtung einer Zirconiumverbindung auf der Oberfläche von Alkalimetallalumosilicatteilchen und/oder mit Erdalkalimetall modifizierten Alkalimetallalumosilicatteilchen, wobei der prozentuale Gewichtsanteil von Zirconium bezogen auf das Gewicht der Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen in einem Bereich von etwa 0,05 bis etwa 4 Gew.-% liegt; und wobei die Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen durch Folgendes gekennzeichnet sind: (i) eine durchschnittliche Teilchengröße in einem Bereich von etwa 3 bis etwa 7 μm; (ii) einen BET-Oberflächenbereich in einem Bereich von etwa 70 bis etwa 200 m2/g; (iii) eine Ölabsorption in einem Bereich von etwa 70 bis etwa 120 cm3/100 g; und (iv) einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 6 bis etwa 7,8.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei der prozentuale Gewichtsanteil von Zirconium bezogen auf das Gewicht der Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen in einem Bereich von etwa 0,25 bis etwa 1 Gew.-% liegt.
  3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen durch Folgendes gekennzeichnet sind: (i) eine durchschnittliche Teilchengröße in einem Bereich von etwa 3 bis etwa 6 μm; (ii) einen BET-Oberflächenbereich in einem Bereich von etwa 100 bis etwa 200 m2/g; (iii) eine Ölabsorption in einem Bereich von etwa 80 bis etwa 110 cm3/100 g; und (iv) einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 6,2 bis etwa 7,6.
  4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen Zirconium enthaltende Natrium-Alumosilicatpigmentteilchen beinhalten und die Alkalimetallalumosilicatteilchen Natrium-Alumosilicatteilchen beinhalten.
  5. Zusammensetzung gemäß Anspruch 4, wobei die Alkalimetallalumosilicatteilchen amorph sind.
  6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 4, wobei die Alkalimetallalumosilicatteilchen synthetisch sind.
  7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen Zirconium enthaltende Natrium-Magnesium-Alumosilicatpigmentteilchen beinhalten und die mit Erdalkalimetall modifizierten Alkalimetallalumosilicatteilchen Natrium-Magnesium-Alumosilicatteilchen beinhalten.
  8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Anstrichmittel- oder Beschichtungszusammensetzung ferner ein Zusatzmittel beinhaltet, ausgewählt aus einem Katalysator, einem Verdickungsmittel, einem Weichmacher, einem Füllstoff, einer Faser, einem Farbstoff, einem Dispergiermittel, einem Verlaufmittel, einem Oberflächenmodifizierungsmittel, einem Antioxidationsmittel oder Stabilisator oder Kombinationen davon.
  9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Alkalimetallalumosilicatteilchen und/oder die mit Erdalkalimetall modifizierten Alkalimetallalumosilicatteilchen durch Folgendes gekennzeichnet sind: (a) eine durchschnittliche Teilchengröße in einem Bereich von etwa 3 bis etwa 6 μm; (b) einen BET-Oberflächenbereich in einem Bereich von etwa 75 bis etwa 200 m2/g; (c) eine Ölabsorption in einem Bereich von etwa 60 bis etwa 120 cm3/100 g; und (d) einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 6,2 bis etwa 7,8.
  10. Ein Anstrichmittel oder eine Beschichtung, hergestellt aus der Zusammensetzung gemäß Anspruch 1.
  11. Anstrichmittel oder Beschichtung gemäß Anspruch 10, wobei das Anstrichmittel oder die Beschichtung Folgendes aufweist: ein Kontrastverhältnis von mehr als oder gleich etwa 96, ein Färbevermögen von mehr als oder gleich etwa 99, einen Helligkeitsindex von mehr als oder gleich etwa 89 und eine Scheuerbeständigkeit von mehr als oder gleich etwa 800 Zyklen.
  12. Ein Herstellungsartikel, beinhaltend ein mindestens teilweise mit dem Anstrichmittel oder der Beschichtung gemäß Anspruch 10 bedecktes Substrat, wobei das Substrat Metall, Beton, Holz, Papier, Kunststoff oder Kombinationen davon beinhaltet.
  13. Ein Verfahren zum Herstellen von Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen, wobei das Verfahren Folgendes beinhaltet: In-Kontakt-Bringen einer wässrigen Suspension von Alkalimetallalumosilicatteilchen und/oder mit Erdalkalimetall modifizierten Alkalimetallalumosilicatteilchen mit mindestens einem von Zirconiumsulfat und Zirconiumoxysulfat unter Bedingungen, die ausreichen, damit eine Zirconiumverbindung die Alkalimetallalumosilicatteilchen und/oder mit Erdalkalimetall modifizierten Alkalimetallalumosilicatteilchen mindestens teilweise beschichtet; wobei der prozentuale Gewichtsanteil von Zirconium bezogen auf das Gewicht der Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen in einem Bereich von etwa 0,05 bis etwa 4 Gew.-% liegt; und wobei die Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen durch Folgendes gekennzeichnet sind: (i) eine durchschnittliche Teilchengröße in einem Bereich von etwa 3 bis etwa 7 μm; (ii) einen BET-Oberflächenbereich in einem Bereich von etwa 70 bis etwa 200 m2/g; (iii) eine Ölabsorption in einem Bereich von etwa 70 bis etwa 120 cm3/100 g; und (iv) einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 6 bis etwa 7,8.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei die wässrige Suspension mit Zirconiumoxysulfat (ZrOSO4) in Kontakt gebracht wird.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei die wässrige Suspension mit trockenem Zirconiumoxysulfat in Kontakt gebracht wird.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 13, wobei: der pH-Wert nach dem In-Kontakt-Bringen der wässrigen Suspension mit mindestens einem von Zirconiumsulfat und Zirconiumoxysulfat in einem Bereich von etwa 5,7 bis etwa 7,7 liegt; und die Menge der Alkalimetallalumosilicatteilchen und/oder der mit Erdalkalimetall modifizierten Alkalimetallalumosilicatteilchen insgesamt in der wässrigen Suspension in einem Bereich von etwa 20 bis etwa 45 Gew.-% liegt.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 13, ferner beinhaltend einen Schritt des Nassmahlens nach dem In-Kontakt-Bringen der wässrigen Suspension mit mindestens einem von Zirconiumsulfat und Zirconiumoxysulfat.
  18. Zirconium enthaltende Alumosilicatpigmentteilchen, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 13.
  19. Zirconium enthaltende Alumosilicatpigmentteilchen, beinhaltend: mindestens eine Teilbeschichtung aus einer Zirconiumverbindung auf der Oberfläche von Alkalimetallalumosilicatteilchen und/oder mit Erdalkalimetall modifizierten Alkalimetallalumosilicatteilchen, wobei der prozentuale Gewichtsanteil von Zirconium bezogen auf das Gewicht der Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen in einem Bereich von etwa 0,05 bis etwa 4 Gew.-% liegt; und wobei die Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen durch Folgendes gekennzeichnet sind: (i) eine durchschnittliche Teilchengröße in einem Bereich von etwa 3 bis etwa 7 μm; (ii) einen BET-Oberflächenbereich in einem Bereich von etwa 70 bis etwa 200 m2/g; (iii) eine Ölabsorption in einem Bereich von etwa 70 bis etwa 120 cm3/100 g; und (iv) einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 6 bis etwa 7,8.
  20. Pigmentteilchen gemäß Anspruch 19, wobei der prozentuale Gewichtsanteil von Zirconium bezogen auf das Gewicht der Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen in einem Bereich von etwa 0,3 bis etwa 0,8 Gew.-% liegt; und wobei die Zirconium enthaltenden Alumosilicatpigmentteilchen durch Folgendes gekennzeichnet sind: (i) eine durchschnittliche Teilchengröße in einem Bereich von etwa 3 bis etwa 6 μm; (ii) einen BET-Oberflächenbereich in einem Bereich von etwa 100 bis etwa 200 m2/g; (iii) eine Ölabsorption in einem Bereich von etwa 80 bis etwa 110 cm3/100 g; und (iv) einen pH-Wert in einem Bereich von etwa 6,2 bis etwa 7,6.
DE15163655.2T 2014-10-30 2015-04-15 Mit Zirkonium behandelte Natriumaluminiumsilikate und Verfahren zur Herstellung davon Pending DE15163655T1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/527,861 US9045616B1 (en) 2014-10-30 2014-10-30 Zirconium treated sodium aluminosilicates and methods of making same
US201414527861 2014-10-30
EP15163655.2A EP3015512A1 (de) 2014-10-30 2015-04-15 Mit zirkonium behandelte natriumaluminiumsilikate und verfahren zur herstellung davon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE15163655T1 true DE15163655T1 (de) 2016-07-21

Family

ID=52991500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE15163655.2T Pending DE15163655T1 (de) 2014-10-30 2015-04-15 Mit Zirkonium behandelte Natriumaluminiumsilikate und Verfahren zur Herstellung davon

Country Status (8)

Country Link
US (2) US9045616B1 (de)
EP (1) EP3015512A1 (de)
KR (1) KR101613586B1 (de)
CN (1) CN106189468A (de)
DE (1) DE15163655T1 (de)
ES (1) ES2574607T1 (de)
IN (1) IN2015DE01561A (de)
TW (1) TWI538962B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9045616B1 (en) 2014-10-30 2015-06-02 J.M. Huber Corporation Zirconium treated sodium aluminosilicates and methods of making same
EP3246172A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-22 Arctic Paper Grycksbo AB Bedruckbarer artikel für tintenstrahldruck
CN108219305A (zh) * 2016-12-21 2018-06-29 立彩塑胶制品(天津)有限公司 无载体色母及其生产工艺

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963512A (en) * 1971-02-10 1976-06-15 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organization Modification of mineral surfaces
US3915734A (en) 1971-11-05 1975-10-28 Huber Corp J M Modified precipitated alumino silicate pigments and method for preparing same
US4640716A (en) 1985-06-26 1987-02-03 Engelhard Corporation High bulking pigment and method of making same
US4812299A (en) 1986-06-17 1989-03-14 J. M. Huber Corporation Synthetic alkali metal alumino-silicates, methods and uses, compositions and their methods of preparation
US4863796A (en) 1986-06-17 1989-09-05 J. M. Huber Corporation Paper coated with synthetic alkali metal alumino-silicates
US5106420A (en) 1989-10-27 1992-04-21 J. M. Huber Corporation Mineral based coloring pigments
US5112402A (en) 1990-05-04 1992-05-12 J. M. Huber Corporation Pigment system for paints
US5186746A (en) 1990-08-15 1993-02-16 J. M. Huber Corporation High performance sams pigments of low oil, absorption, preparation, properties and end-use applications
US5591256A (en) 1994-08-10 1997-01-07 J. M. Huber Corporation High performance synthetic alkali metal alumino-silicate, methods and uses, compositions and high solids reaction methods of their preparation
US5814143A (en) 1997-11-21 1998-09-29 J.M. Huber Corporation Zirconium modified synthetic alkali metal silicate pigment and method of making
US9045616B1 (en) 2014-10-30 2015-06-02 J.M. Huber Corporation Zirconium treated sodium aluminosilicates and methods of making same

Also Published As

Publication number Publication date
TWI538962B (zh) 2016-06-21
KR101613586B1 (ko) 2016-04-20
CN106189468A (zh) 2016-12-07
US20160122512A1 (en) 2016-05-05
US9045616B1 (en) 2015-06-02
US9388299B2 (en) 2016-07-12
TW201544556A (zh) 2015-12-01
EP3015512A1 (de) 2016-05-04
IN2015DE01561A (de) 2015-07-31
ES2574607T1 (es) 2016-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE15163655T1 (de) Mit Zirkonium behandelte Natriumaluminiumsilikate und Verfahren zur Herstellung davon
DE102013013321A1 (de) Faservlies sowie Faservliese enthaltende Erzeugnisse
DE102011105527A1 (de) Bedrucktes Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis
DE2315680B1 (de) Markierungsflüssigkeit
DE602247C (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger Bekleidungen von Waenden und Decken
DE548273C (de) Herstellung von Schmirgelpapier
AT516436B1 (de) Belagelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE724927C (de) Verfahren zur Herstellung bei auf- und durchfallendem Licht gemustert erscheinender Gebilde, z. B. bei Lampen- oder Ofenschirmen
CN104004415B (zh) 一种着色基料
DE709603C (de) Verfahren zum Lackieren der Kolben elektrischer Leuchten unter teilweiser Abdeckung der zu lackierenden Kolbenoberflaeche
DE745792C (de) Verfahren zur Herstellung von Pausmaterial
DE743268C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Schuhsohlen, Impraegniermittel zum Ausfuehren des Verfahrens und Schuhsohle aus traenkungsfaehigem Stoff
DE586582C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder aus mit Kautschuk ueberzogenen Geweben
DE529245C (de) Verfahren zum Verkitten von Metallfenstern, -tueren usw
DE606493C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfestem Schleifpapier unter Verwendung von Celluloseester als Bindemittel fuer das Schleifmittel
DE809407C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandverputzes
DE524464C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibtafeln
DE490549C (de) Verfahren zur Herstellung von Wandbekleidungen
DE626620C (de) Verfahren zum Verzieren von Flaechen mit einem Reliefmuster
DE524005C (de) Verfahren, um Wasserfarbenanstriche oder Wasserfarbendrucke reibecht und abwaschbar zu machen
DE153060C (de)
DE1619193C (de)
DE402540C (de) Verfahren zur Herstellung von Mattine fuer Naturharthoelzer
DE711875C (de) Anstrichverfahren
CN117488564A (zh) 一种纳米涂层儿童画布及其制备方法