DE1619193C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1619193C
DE1619193C DE1619193C DE 1619193 C DE1619193 C DE 1619193C DE 1619193 C DE1619193 C DE 1619193C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
layer
emulsions
resistant
essentially transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Belages in Bandform auf der Grundlage eines Gewebes, das hauptsächlich aus Glasfasern besteht, und der zum dekorativen und isolierenden Abdecken wie Tapeten verwendet wird.
Tapeten aus Glasfasererzeugnissen sind schon bekanntgeworden. Sie bestehen aus einem Glasfaservlies, das mit Wasserglas, Calciumcarbonat, Metalloxiden und Farbpigmenten imprägniert ist. Auch eine vorherige Tränkung des Vlieses mit Polyvinylacetatdispersionen ist schon beschrieben worden. Die so erhaltenen, imprägnierten Glasfaservliese werden dann auf einer harten Unterlage in der Wärme gehärtet. Diese Tapeten haben jedoch eine mehr oder weniger rauhe Oberfläche und können nicht gereinigt werden.
Auch die einseitige Beschichtung von Glasfaserstoffen mit Polytetrafluoräthylen ist schon beschrieben worden. Ein derartiges Material ist jedoch für Dekorationen und Tapeten nicht geeignet und zu kostspielig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Belag in Bandform auf der Grundlage eines hauptsächlich aus Glasfasern bestehenden Gewebes zur Anwendung in gleicher Weise wie Tapeten herzustellen, wobei die Front- oder Vorderseite eine gegen Reinigungsmittel beständige, im wesentlichen durchsichtige Schicht aus einer plastischen Masse aufweist und eine Unterschicht der Frontseite die Farbgebung vermittelt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf das hauptsächlich aus Glasfasern bestehende Gewebe zur Bildung einer Frontschicht an seiner Vorderseite eine Emulsion oder Lösung einer gegen
a) Auf die Vorderseite des Glasfasererzeugnisses wird eine Emulsion von Vinyl-Acrylharz-Copolymerisaten ohne Zusatz von Füllstoffen aufgebracht;
b) auf die Vorderseite des Erzeugnisses wird eine stark vernetzende Acrylharz-Emulsion mit flammwidrigen Eigenschaften aufgebracht;
c) die auf die Vorderseite des Glasfasergewebes aufgebrachte Schicht wird aus einer Caseinemulsion ' gebildet oder;
d) die transparente Schicht auf der Vorderseite des Glasfasergewebes wird mittels einer Cellulosenitratlösung gebildet.
Alle diese plastischen Materialien an der Vorderseite des Erzeugnisses sind mit den üblichen Reinigungsmitteln abwaschbar, so daß auf dem Belag entstandene Flecken entfernt werden können.
Andererseits ist die an der Rückseite des Glasfasergewebes aufgetragene Schicht poröser Art. Ihre Porosität ist regulierbar bzw. einstellbar, um ein Durchdringen des Klebstoffes, der beim Abdecken von Gegenständen mit dem Erzeugnis verwendet wird, bis an die Vorderschicht und ein Verfärben derselben beim Trocknen zu verhüten. Die Porosität wird durch den Zusatz von etwa 200 Gewichtsprozent Silicat-Füllstoffen eingestellt, die in die Kunstharzmasse eingearbeitet werden, so daß das Erzeugnis mit den gleichen technischen und materiellen Mitteln wie Tapeten zum Belegen von Flächen gebraucht werden kann.
Für die Herstellung der Grundierungs- oder Unterschicht werden beispielsweise folgende Ansätze, verwendet:
3 4
I- Teile Der Anteil an Silicat-Füllstoff in vorstehenden Bei-
Verschiedene polymere Acetate 23 spielen ist hoch und beträgt etwa 200 Gewichtsprozent
Silicat-Füllstoff 55 des Kunstharzes. Infolge der Kapillarwirkung und der
Verschiedene Färbemittel 5 Transparenz des Glasfasergewebes verleiht das Färbe-
Weichmacher 5 5 mittel der Vorderschicht die Farbe der Grundierungs-
Lösungsmittel 12 schicht. Da der Zusatz an Silicat-Füllstoff in der Grun-
dierungsschicht verhältnismäßig hoch ist, ist das band-
II· Teile förmige Belagmaterial schwer brennbar und relativ
Hochvernetzende Acrylharzemulsion 30 fest. Wenn erforderlich, kann das Glasfasergewebe
Silicat-Füllstoff 59 io auch mit baktericiden, fungiciden, insekticiden und
Verschiedene Färbemittel 6 flammwidrigen Mitteln behandelt werden.
Weichmacher 5

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Belages in Bandform auf der Grundlage eines hauptsächlich aus Glasfasern bestehenden Gewebes zum dekorativen und isolierenden Abdecken in gleicher Weise wie Tapeten, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Vorderseite des hauptsächlich aus Glasfasern bestehenden Gewebes eine Emulsion oder Lösung einer gegen Reinigungsmittel beständigen, im wesentlichen durchsichtigen plastischen Masse zur Bildung einer Frontschicht und auf die Rückseite des Gewebes eine Unterschicht aus einer Kunstharzmasse, die Farbstoffe und etwa 200 Gewichtsprozent Füllstoff mit einem hohen Siliziumgehalt enthält, aufgetragen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der gegen Reinigungsmittel beständigen, im wesentlichen durchsichtigen Frontschicht auf der Vorderseite des Gewebes eine Emulsion von hochvemetzbaren Acrylharzen oder Caseinemulsionen oder eine Cellulosenitratlösung aufgetragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunstharz für die Bildung der Unterschicht auf der Rückseite des Gewebes vernetzbare Acrylharzemulsionen verwendet werden.
Wasch- und Reinigungsmittel beständigen, im wesentlichen durchsichtigen plastischen Masse und auf die Rückseite des Gewebes eine Unterschicht aus einer Kunstharzmasse, die Farbstoffe und etwa 200 Gewichtsprozent Füllstoff. mit einem hohen Siliziumgehalt enthält, aufgetragen wird. Die auf der Rückseite aufgetragene Masse vermittelt infolge Kapillarwirkung und/oder Transparenz des Glasfasergewebes ihre Farbe der Vorderseite, wobei die Unterschicht eine
ίο regelbare Porosität aufweist. Zur Bildung der Frontschicht werden vorzugsweise Emulsionen von hochvemetzbaren Acrylharzen oder Caseinemulsionen oder -Cellulosenitratlösungen benutzt. Die Unterschicht auf der Geweberückseite weist eine gelenkte Porosität auf, wodurch die Durchlässigkeit des bandförmigen Erzeugnisses in dem Sinne gesteuert wird, daß der zum Befestigen auf Gegenständen verwendete Klebstoff nicht bis zur Vorderseite des Bandes durchdringt. Vorzugsweise wird diese Schicht aus hochvemetzbaren Acrylharzemulsionen hergestellt.
Nach dem Verfahren der Erfindung wird als Ausgangsmaterial Glasfaser allein oder mit Zusätzen natürlicher oder synthetischer Fasern verwendet; wobei die Glasfasern jedoch den Hauptanteil bilden. Auf die Vorderseite des Gewebes wird die im wesentlichen transparente und gegen Wasch- und Reinigungsmittel widerstandsfähige Schicht aus einer plastischen Masse gebildet, deren Transparenz und Einfärbung den Erfordernissen angepaßt werden kann. Vorzugsweise ist diese Schicht farblos. Diese Schicht kann aus verschiedenen plastischen Massen hergestellt werden, jedoch ist es vorteilhaft, eine der folgenden zu verwenden : .

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823823T2 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichtete structurelle Gegenstände
DE1220383B (de) Verfahren zum UEberziehen oder Schlichten von Fasermaterialien
EP0159514A1 (de) Decklagenmaterial auf Vlies- oder Gewebebasis
DE2135072A1 (de) Verfahren zur erzeugung hochglaenzender oberflaechen von dekorpapieren
DE1669255A1 (de) UEberzugs-und Impraegniermittel zum OEl-und Wasserabweisendmachen von Oberflaechen
DE2900771C2 (de) Dekorativer Schichtstoff
DE1011391B (de) Verfahren zur Behandlung von nicht poroesen und vorzugsweise glatte Oberflaechen aufweisenden, natuerlichen oder kuenstlichen Fasern bzw. Faeden
DE1619193C (de)
DE1619203A1 (de) Verfahren zur Beschichtung der Unterseite von textilen Bodenbelaegen
DE1619193B (de)
DE2724196C2 (de) Oberflächlich angefärbtes oder eingefärbtes Material zum Abdecken, Verkleiden oder Abdichten sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102013013321A1 (de) Faservlies sowie Faservliese enthaltende Erzeugnisse
DE2000392A1 (de) Asbesterzeugnis,insbesondere Kleidung und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0043580B1 (de) Kunststoffbeschichtete Textilbahn
DE818334C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Flaechengebilde aus plastischen Massen
DE554995C (de) Verfahren zum Wetterfestmachen von Baustoffen
DE2122832A1 (de)
DE1619193A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Belags sowie der Belag selbst
EP1586545A2 (de) Textiles Flächengebilde aus Glasfasergewebe
DE680546C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen fuer Fussboeden
DE602247C (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger Bekleidungen von Waenden und Decken
DE864987C (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilstoffes mit wasserabstossender, seidenglaenzender Oberflaeche
DE749951C (de) Verfahren zur Herstellung von Registrierpapier
DE586582C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder aus mit Kautschuk ueberzogenen Geweben
DE1469513A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ersatzmaterials fuer Textilmaterial