DE1511093C - Papierbecher mit Henkel - Google Patents

Papierbecher mit Henkel

Info

Publication number
DE1511093C
DE1511093C DE19661511093 DE1511093A DE1511093C DE 1511093 C DE1511093 C DE 1511093C DE 19661511093 DE19661511093 DE 19661511093 DE 1511093 A DE1511093 A DE 1511093A DE 1511093 C DE1511093 C DE 1511093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
jacket
cup
glued
overlap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661511093
Other languages
English (en)
Other versions
DE1511093A1 (de
DE1511093B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Maschinenfabrik Rissen Gmbh, 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rissen Gmbh, 2000 Hamburg filed Critical Maschinenfabrik Rissen Gmbh, 2000 Hamburg
Publication of DE1511093A1 publication Critical patent/DE1511093A1/de
Publication of DE1511093B2 publication Critical patent/DE1511093B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1511093C publication Critical patent/DE1511093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

pung wird der Abschnitt 6 a des Henkels in die Mundrolle eingerollt. Dadurch wird der Henkel mit größerer Sicherheit gefaßt, als dies bei den bekannten Ausführungen der Fall war. Der Henkel muß dabei nicht unbedingt auf der Überlappung 7 des Mantels liegen, sondern kann auch an einer anderen Stelle des Umfangs angebracht sein. Die Anbringung auf der Überlappung ergibt jedoch den Vorteil größerer Steifheit.
Eine andere Ausführungsform wird in den F i g. 3 und 4 veranschaulicht, wobei F i g. 3 den Becher in demselben Herstellungsstadium wie F i g. 2 zeigt, nämlich vor dem Ankleben des Henkels 4 in der von den Linien 13 angegebenen Lage und vor der Bildung der Mundrolle. (F i g. 1 stellt diese Ausführungsform im Fertigzustand dar.) Dabei ist die Überlappung? nicht bis zur Oberkante 10 durchgeführt, sondern endet bei dem Punkt 12 in einer gewissen Entfernung unter der oberen Zuschnittkante 10 des Mantels und wenig unterhalb der Mundrolle 2 (strichpunktierten Linie 11).
F i g. 3 zeigt eine Seitenansicht nach dem Ankleben des Henkels 4. Dieser kann mit seinem Befestigungsstreifen 6 zwar bis zur oberen Zuschnittkante 10 des Mantels 1 reichen; das Einrollen der Mundrolle 2 wird jedoch erleichtert, wenn der Befestigungsstreifen 6 in der gezeigten Weise kurz vor der Kante 10 endet (dies gilt auch für die Ausführungsform der Fig. 2).
Die seitlichen Zuschnittkanten des Mantels 1 βίου ßen oberhalb des Punktes 12 in dem Bereich 14 unmittelbar aneinander bzw. haben hier einen möglichst geringen Abstand. Der angeklebte Befestigungsstreifen 6 des Henkels verbindet sie sicher.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die
ίο Mundrolle sich leichter bildet als bei der Ausführungsform der F i g. 2, da dort drei Schichten übereinanderliegen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Mundrolle sich nicht einwandfrei bildet, wenn die Verleimung bzw. Siegelung zwischen den Kanten 14 des Mantelzuschnitts und dem Abschnitt 6 α des Befestigungsteils unvollkommen ist, denn dann würde sie unter der erheblichen Beanspruchung bei der Bördelung der Mundrolle aufreißen. Es ergibt sich damit eine automatische Kontrolle, ob der Henkel zumindest im oberen Bereich, wo er durch die Hebelwirkung am meisten beansprucht wird, auch wirklich festgeklebt ist. Bei einem in der üblichen Weise angeklebten Henkel würde eine solche Kontrolle erst einen besonderen und schwierigen Arbeitsgang erfordern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2
bung bei in sich geschlossenem Mantelzuschnitt.
Patentansprüche: Fehler bei der Fabrikation und Undichtigkeiten tre
ten deshalb doppelt so häufig auf. Außerdem ist das
. 1. Papierbecher, insbesondere aus mit Poly- Herstellungsverfahren kompliziert,
äthylen beschichtetem Material, der aus einem 5 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mantel, dessen Rand zur Bildung einer Mund- Henkelbecher der eingangs genannten Art zu schafrolle umgebördelt ist, einem Boden und einem fen, bei dem die Haltekraft des Henkels am Becher Henkel besteht, der von zwei frei vom Becher- erhöht ist." Weiterhin sollen der hohe Materialvermantel abstellbaren Griffteilen an einem Befesti- brauch der zweitgenannten Becherart und die Fehlergungsstreifen gebildet ist, der auf die Außen- io anfälligkeit der drittgenannten Becherart vermieden fläche des in sich geschlossen verklebten Mantels werden.
aufgeklebt ist und der einen über die Falzkanten Die erfindungsgemäße Lösung besteht demnach"
der Griffteile hinaus nach oben verlängerten Ab- darin, daß der verlängerte obere Abschnitt des Befeschnitt aufweist, dadurch gekennzeich- stigungsstreifens in die Mundrolle mit eingerollt ist. net, daß der verlängerte obere Abschnitt (6a) 15 Die Mundrolle klemmt dann den nach oben verländes Befestigungsstreifens (6) in die Mundrolle (2) gerten Befestigungsstreifen gewissermaßen ein und mit eingerollt ist. gibt ihm einen zusätzlichen Halt.
2. Papierbecher nach Anspruch 1, dadurch ge- Eine Möglichkeit zur Vermeidung einer Dreifachkennzeichnet, daß die Überlappung (7) der Naht schicht im Mundrollbereich besteht in der folgenden des Mantelzuschnitts lediglich vom Becherboden 20 Ausführungsform der Erfindung, die zudem noch bis wenig unterhalb der Mundrolle (2) vorgese- den besonderen Vorteil hat, daß sie eine automatihen ist und die darüber mit möglichst geringem sehe Kontrolle hinsichtlich der Qualität der Verkle-Abstand aneinanderstoßenden, im wesentlichen bung des Henkels mit dem Bechermantel gewährleiin die Mundrolle eingerollten Zuschnittkanten stet. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß die Überlap-(14) von dem Befestigungsstreifen (6) des Hen- 35 pung des Mantelzuschnitts lediglich vom Becherbokels (4) verbunden sind. den bis wenig unterhalb der Mundrolle vorgesehen
ist und die darüber mit möglichst geringem Abstand aneinanderstoßenden, im wesentlichen in die Mund-
rolle eingerollten Zuschnittkanten von dem Befesti-
30 gungsstreifen des Henkels verbunden sind.
Durch das Aufeinanderstoßen mehrerer Überlap-
Die Erfindung bezieht sich auf einen Papierbe- pungen bei der Mantelnaht unterhalb der Mundrolle eher, insbesondere aus mit Polyäthylen beschichte- könnte an dieser Stelle eine gewisse Unsicherheit in tem Material, der aus einem Mantel, dessen Rand bezug auf die Flüssigkeitsdichtigkeit entstehen. Das zur Bildung einer Mundrolle umgebördelt ist, einem 35 ist aber in der Praxis nicht der Fall, da diese Stelle so Boden und einem Henkel besteht, der von zwei frei hoch liegt, daß die Flüssigkeit sie gar nicht erreicht, vom Bechermantel abstellbaren Griffteilen an einem Die Erfindung wird im folgenden an Hand der in
Befestigungsstreifen gebildet ist, der auf die Außen- der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeifläche des in sich geschlossen verklebten Mantels spiele näher erläutert. Es zeigt
aufgeklebt ist und der einen über die Falzkanten der 40 F i g. 1 den erfindungsgemäßen Henkelbecher in Griffteile hinaus nach oben verlängerten Abschnitt perspektivischer Gesamtdarstellung,
aufweist. F i g. 2 und 3 perspektivische Ansichten des in der
Üblicherweise sind bei den bekannten Becher die- Herstellung begriffenen Henkelbechers bei zwei verser Art die Henkel mit den Mänteln an einer beliebi- schiedenen Ausführungen der Mantelüberlappung gen Stelle unterhalb der Mundrolle verklebt oder 45 und
versiegelt. Diese bekannten Becher haben den Nach- F i g. 4 eine Seitenansicht des Henkelbechers mit
teil, daß die Verbindung zwischen Henkel und Be- angeklebtem Henkel, jedoch vor der Herstellung der eher nicht immer die erforderliche Sicherheit besitzt. Mundrolle.
Sicherer ist eine zweite bekannte Möglichkeit zur Der Becher besteht gemäß F i g. 1 aus einem
Anbringung der Henkel an dem Mantel, die darin 50 Mantel 1 mit Mundrolle 2, einem nicht unmittelbar in besteht, daß der Henkel in das an der Überlappungs- der Zeichnung erscheinenden, gestrichelt bei 3 angestelle außen liegende Ende des Mantelzuschnitts ein- deuteten Boden und mit einem Henkel 4 mit zwei geformt ist. Damit ist aber der Nachteil verbunden, Grifflaschen 5 und einem Befestigungsstreifen 6. Der daß eine größere Überlappung erforderlich ist, die Mantel ist längs der Überlappung 7 verklebt, wobei vor allem bei teurem Material, insbesondere bei mit 55 eine Zuschnittkante 8 außen und eine Zuschnitt-Polyäthylen beschichtetem Material, zu einem größe- kante 9 innen liegt. Das Papiermaterial ist auf der Inren Materialverbrauch und damit zu höheren Kosten nenseite mit Polyäthylen beschichtet. Der Henkel 4 führt; weiterhin ist die Herstellung kompliziert. wird mit dem Befestigungsstreifen 6 an den Mantel
Bekannt ist es drittens, den Befestigungsstreifen angeklebt, und zwar in der Weise, daß der obere Teil des Henkels in der Form an der Mantelbildung zu 60 β α des Befestigungsstreifens auf dem Mantelbereich beteiligen, daß er die Enden des Mantelzuschnitt's zwischen der oberen Kante 10 und der in F i g. 2 gemiteinander verbindet und somit selbst einen Teil des strichelten Linie 11 zu liegen kommt, der zur Mund-Bechermantels bildet. Er muß infolgedessen sowohl rolle 2 umgebördelt wird. Bei der Ausführung, die in in die Bodenbördelung zur Verbindung mit dem Be- F i g. 2 vor dem Ankleben des Henkels gezeigt ist, cherboden als auch in die Randbördelung zur BiI- 65 läuft die Überlappung 7 des Mantels vom Boden bis dung der Mundrolle einbezogen sein. Dieser be- zur Oberkante 10 durch. Die strichpunktierten Likannte Becher hat den Nachteil, daß der Mantel zwei nien 13 zeigen an, wie der Henkel an dem Mantel 1 Verklebungen aufweist gegenüber nur einer Verkle- angeklebt wird. Mit dem obersten Teil der Überlap-
DE19661511093 1966-02-03 1966-02-03 Papierbecher mit Henkel Expired DE1511093C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0068266 1966-02-03
DEM0068266 1966-02-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1511093A1 DE1511093A1 (de) 1969-07-24
DE1511093B2 DE1511093B2 (de) 1973-02-01
DE1511093C true DE1511093C (de) 1973-08-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543785A1 (de) Rechteckiger behaelter fuer verhaeltnismaessig schwere materialien
DE3015112C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines flüssigkeitsdichten Behälters
DE1561426B1 (de) Vorrichtung zum Einwaertsfalten und Verkleben der Seitenwaende eines Kartonzuschnittes
CH422501A (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken, Taschen, Schachteln oder ähnlichen Behältern mit viereckigem Boden
DE2649573A1 (de) Kartonzuschnitt und verfahren zum herstellen einer packung aus diesem zuschnitt
DE2231262A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE1511093C (de) Papierbecher mit Henkel
DE19522894B4 (de) Starres Päckchen mit angelenktem Deckel für längliche Gegenstände, insbesondere Zigaretten
DE2915166C2 (de)
DE3023835A1 (de) Papierbehaelter
DE1511093B2 (de) Papierbecher mit henkel
DE60132030T2 (de) Verpackung für rohrförmige Gegenstände mit Zubehörteilen sowie Inspektionsfenster
EP0021299A1 (de) Behälterdeckel aus steifem, verformbarem Flachmaterial
DE829255C (de) Kappenschachtel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE675978C (de) Papierbehaelter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE906404C (de) Zuschnitt aus Papier, Karton od. dgl. zur Herstellung eines Verschlussteiles
DE2854226B1 (de) Filterpapiereinsatz fuer eine Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszuegen
DE2355326A1 (de) Verfahren zur herstellung von schachteln
DE1179156B (de) Faltschachtel
DE4438076A1 (de) Dose
CH372912A (de) Verfahren zur Herstellung einer Schachtel und Schachtel, hergestellt gemäss diesem Verfahren
DE642537C (de) Briefumschlag o. dgl.
CH147621A (de) Büchsenoberteil und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE601148C (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterschachtelteilen
DE1036156B (de) Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl.