DE1494593A1 - Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Filme - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Filme

Info

Publication number
DE1494593A1
DE1494593A1 DE19631494593 DE1494593A DE1494593A1 DE 1494593 A1 DE1494593 A1 DE 1494593A1 DE 19631494593 DE19631494593 DE 19631494593 DE 1494593 A DE1494593 A DE 1494593A DE 1494593 A1 DE1494593 A1 DE 1494593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
films
solution
formaldehyde
production
highly elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631494593
Other languages
English (en)
Inventor
Rinke Dr Heinrich
Thoma Dr Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1494593A1 publication Critical patent/DE1494593A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/83Chemically modified polymers
    • C08G18/86Chemically modified polymers by peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/83Chemically modified polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/83Chemically modified polymers
    • C08G18/84Chemically modified polymers by aldehydes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/70Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/77Processes of molding urethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
14ΌΑ593
LlVHKU 1 IN-B.ytrv.rk 2. Mai 1963 VAtINT-ASTIILUNQ Ht/HKO
Dr. Expl.
Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Fllae (Zusatz zu Patent Nr (Anmeldung F 31 672 IVc/291))
Gegenstand des Hauptpatentea (Anmeldung F 31 672
lVc/29/b) ist ein Verfahren zur Herstellung hoohelastiscMr Fasern und filme mit einer elastischen Dehnung von 200 - 800*£ aus nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren in Lesung hergestellten Urethangruppen aufweisenden Polymeren und Vernetzungsmitteln unter Formgebung. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Lösung geformten Fasern und Filme mit einem Gehalt an Polyisocyanaten, verkappten Polyisocyanaten, Formaldehyd, Formaldehyd abspaltenden bzw. wie femal«- dehyd reagierenden Substanzen, Peroxyden oder Azonitrilen alt Vernetzungsmittel in gerecktem Zustand erwärmt und/oder bestrahl werden.
In Weiterbildung dieses Verfahren wurde gefunden, daß man anstelle der in Lösung hergestellten Urethangruppen aufweisend«! Polymeren auch in der Schmelze hergestellte urethangruppen aufweisende Polymere den Verfahren naoh Hauptpatent . ... ... unter werfen kann*
BAD ORIGINAL
009816/1708
Le A 8091
Wie bereite im Hauptpatent auegeführt wurde, wird der durch VerBtreokung der Fasern und Filme erzielte Ordnungezuatand durch überlagern eines hochmolekularen Hetzwerkea featgelegt. Wird der Formkörper ohne Ve rs treckung lediglich einer Hachvernetzung unterworfen, so steigt die Spannkraft praktiech nicht an* Im allgemeinen führt das erfindungagemäfie Verfahren zu hochelastischen Formkörpern, deren Spannkraft um den Faktor 1^1 bis 10 höher liegt ala im nichtveretreokten Zuetand. Es werden Spannkräfte von 0,08 - 0,8 g/den bei 300 + Sehnung erhalten. Babel zeigt sich, daß mit erhöhter Spannkraft die blei bende Sehnung sich in wünschenswerter Weise verringert.
Sie Messung der Spannkraft erfolgt mit dem in Chiaia 16 (1962) 93 * 105, beschriebenen Elasto-Tenaographen. Man bestimmt den Spannungewert bei 300 Jt Sehnung in der erstmaligen Ausdehnung des Fadens mit 400 £ / Min. Auedehnungegeechwindigkeit, ferner den Spannungswert bei 150 im 3· Entlaetungecyclus nach dreimaliger Ausdehnung auf 300 £.
Sie bleibende Sehnung wird beetimmt nach dreimaligem Dehnunge-Sntdehnungscyclue (300 fL Auedehnung, 400 % / Min. Sahnungageeohwindigkeit) 30 Sekunden naoh Entlastung als Längenzunahme in Prozent der ursprünglichen Läng··
Si« Verfahrensweise ist Ib übrigen wie im Haupt pat ent, wo auch die verschiedenen zur Verwendung gelangenden Komponenten beschrieben elnd. Sie Heretellung dar Uretbaugruppen aufweiaenden
00M16/170I BAD0R,GINAL
H94593 .r.
Le A 8091
Polymeren in der Schmelze nach dem Xsocyanat-Polyadditionsverfahren geschieht in an eich bekannter leise. Ee wird s.B. ein Gemisch einer im wesentlichen linearen Polyhydroxylverbindung mit einem Kettenverlängerungemittel, z.B. einem Glykol, mit einem Polyisocyanat in der Schmelze umgesetzt. Die Umsetzung kann auch nacheinander erfolgen. Die Schmelze wird in flachen Schalen bei 110° 15 Minuten nachgeheizt. Die Polyurethanmasse wird nach dem Erkalten granuliert und in einem Lösungsmittel, z.B. Dimethylformamid, Dimethy lacetamid, Dimethy1-sulfoxyd gelöst.
Beispiel
1000 g eine8 Adipinsäure-Athylenglykol/Butandlol-Misohpolyesters (Molverhältnis der Glykole 1 t 1| OH-Zahl 55, o; Säurezahl 0,7; Wassergehalt 0,01 Jt) werden mit 90,3 g Butandiol-1,4, 14,4 g Titandioxyd und 0,31 g Eisen-(lII)-acetylacetonat bei 60° vermischt und unter Rühren schnell mit 400 g Dipheny!methan-4,4'-diisocyanat versetet. Die Schmelze wird nach drei Minuten in flache Schalen gegossen und 15 Minuten in einem auf 110° geheizten Ofen nachgeheizt, danach die bereits verfestigte folyurethanmasse entnommen und nach dem Erkalten granuliert.
Zur Herstellung einer verspinnbaren Elastomeric"sung werden 660 g granuliertes Polyurethan mit einem f) ^Wert von 1,26 (gemessen in Hexamethylphosphoramid, C · 1 g/100 ml), anteil*- weise zu 2340 g Dimethylformamid bei; 60 - 70° unter Rühren zu-
001816/1708
EAD ORIGINAL
U94593
η Le A 8091
gegeben, und so lange bei dieser Temperatur gehalten, bis vollständige Lösung eingetreten ist. Die Viskosität der Lösung beträgt 925 P/2O0.
Es werden 1250 g der Lösung mit 13,2 g in 50 g Dimethylformamid gelöstem Melaminhexamethyloläther versetzt und durch Rühren homogenisiert. Die Lösung wird auf etwa 50° erwärmt und mit einer Förderung von 8,7 ml / Min. durch eine Düsenplatte mit 16 Bohrungen von 0,2 mm Durchmesser in einen 5 m langen, auf etwa 250° beheizten Schacht eingesponnen, in den von oben auf 240° erwärmte Luft eingeblasen wird. Die Fäden werden mit einer Geschwindigkeit von 80 m/iiin. aus dem Schacht abgezogen, durch Auftrag mittels einer Walze mit einer wäßrigen, 10 ^ Talkum enthaltenden Suspension präpariert und mit einer Geschwindigkeit von 82 m/Min, (praktisch ohne Verstreckung) bzw, mit 120 m/tein. (Verstreckung 50 #) auf Spulen aufgewickelt. Die Fäden werden auf den Spulen in einem Trockenschrank 2 1/2 Stunden auf 110° erhitzt. In gleicher Weise wird die Lösung ohne Zusatz versponnen (Vergleicheversuch); die Fäden werden 2 1/2 Stunden auf der Spule auf 110° erhitzt.
Die Eigenschaften der Fasern mit Zusatz bzw. ohne Zusatz des Vernetzer β sind in Tabelle zum Vergleich gegenüber gestellt.
BAD ORIGfMAL
009816/1708
U94593
Le A 8091
Verstreokung
2 0 Jf Jf Zusatz ohne Zu·atζ
0,83 50 Jf O Jf 50 Jf
650 0,88 0,85 0,91
90
80
77
500 640 530
16 192
176
165
92
81
75
200
173
161
22 22 16 23
1.5 14 20 18
3 2.0 12
Reißfestigkeit g/den
Bruchdehnung Jf
Modul (300 Jf) mg/den
1. Cyclue
2. Cyclue 3.CyÖlue
Modul (150 Jf) mg/den
3. Cyclus (Entl&etungskurve)
bleibende Dehnung Jf 3 x 300 Jf nach 30 Sek
Kochechrumpf £ 10 Min 98°
bleibende Dehnung Jf naoh Erhitzen 10 Min. 98°
Γ .'.D ÜFV.GSNAL

Claims (1)

  1. rf1·
    Ü4593
    Le A 8091
    Patentanspru ch
    Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Filme mit einer elastischen Dehnung von 200 - 800 £ aus nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren in Lösung hergestellten Urethangruppen aufweisenden Polymeren und Vernetzungemitteln unter Formgebung, wobei die aus der Lösung geformten Fasern und Filme mit einem Gehalt an Polyisocyanaten, verkappten Polyisocyanaten, Formaldehyd, Formaldehyd abspaltenden bzw. wie Formaldehyd reagierenden Substanzen, Perozyden oder Azonitrilen als Vernetzungsmittel in gerecktem Zustand erwärmt
    und/oder bestrahlt werden.nach Patent (Anmeldung
    F 31 672 IVo/29b), dadurch gekennzeichnet, daß el* awe in Lösung hergestellten Urethangruppen aufweisenden Polymeren j et st in der Schmelze hergestellte Urethangruppen aufweisende Polymer· dem Verfahren nach Hauptpatent unterworfen werden·
    ■-■i.
    001119/170$
DE19631494593 1960-07-15 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Filme Pending DE1494593A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0031672 1960-07-15
DEF0039645 1963-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1494593A1 true DE1494593A1 (de) 1970-04-16

Family

ID=25974728

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601435445 Pending DE1435445A1 (de) 1960-07-15 1960-07-15 Verfahren zur Regelung des Elastizitaetsmoduls hochelastischer Fasern und Filme
DE19631494593 Pending DE1494593A1 (de) 1960-07-15 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Filme

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601435445 Pending DE1435445A1 (de) 1960-07-15 1960-07-15 Verfahren zur Regelung des Elastizitaetsmoduls hochelastischer Fasern und Filme

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3354251A (de)
DE (2) DE1435445A1 (de)
GB (2) GB939196A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376369A (en) * 1964-03-13 1968-04-02 Du Pont Process for making molecular oriented fibers of polymerized lactams
US3531551A (en) * 1967-06-09 1970-09-29 American Cyanamid Co Dielectric curing of spandex
US3535415A (en) * 1968-06-27 1970-10-20 Du Pont Production of cross-linked elastomeric yarns by dry spinning
DE2964534D1 (en) * 1978-07-21 1983-02-24 Fischer Ag Georg Method for the preparation of bodies from a charge resin
US5538679A (en) * 1988-11-29 1996-07-23 Bayer Aktiengesellschaft Process of making molded products
DE3840167A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von formkoerpern und die nach diesem verfahren erhaeltlichen formkoerper

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL34979C (de) * 1932-04-16
US2052361A (en) * 1932-06-04 1936-08-25 Pirelli Manufacture of elastic rubber thread, cord, strip, and the like
DE1048408B (de) * 1957-09-13 1959-01-08 Farbenfabriken Bayer Aktien gesellschaft, Leverkusen Baverwerk Verfahren zur Herstellung von -vernetzten Kunst stoffen auf Basis lsocyanatmodifizicrter Polyether und Polythioather
BE574488A (de) * 1958-01-09
BE576917A (de) * 1958-03-22
DE1072385C2 (de) * 1958-06-20 1960-07-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von harzartigen, gegebenenfalls noch löslichen, beim Erwärmen Isocyanatgruppen freisetzenden Polyadditionsprodukten
BE580827A (de) * 1958-08-18
BE587060A (de) * 1959-02-13
DE1111379B (de) * 1959-07-18 1961-07-20 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Elastomeren aus Polyurethanmassen
US3047356A (en) * 1959-09-25 1962-07-31 Globe Mfg Company Polyurethanes
US3036878A (en) * 1959-09-25 1962-05-29 Globe Mfg Company Polyurethanes
US3154611A (en) * 1962-03-30 1964-10-27 Goodrich Co B F Thermal cure of spandex fibers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1015419A (en) 1965-12-31
GB939196A (en) 1963-10-09
DE1435445A1 (de) 1968-11-21
US3354251A (en) 1967-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535376C2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polyurethanen gegen Verfärbung
DE1494710A1 (de) Verfahren zur Herstellung kautschukelastischer Textilfaeden
DE1278687B (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer Faeden oder Fasern aus Isocyanat-Polyadditionsprodukten
DE1470971C3 (de) Verfahren zum Kleben von Polyester faden, garnen oder geweben mit naturh chem oder synthetischem Kautschuk
DE1494617A1 (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Polyurethanfaeden
DE2013552A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Klebfähigkeit von Polyester-Produkten
DE1494593A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Filme
DE1262500B (de) Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Faeden oder Fasern
DE2536971A1 (de) Verfahren zur herstellung anionischer waessriger harzemulsionen
DE1669411C3 (de) Verfahren zur Herstellung gummielastischer Fäden
DE1235499B (de) Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen
DE1154937B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazid-Gruppierungen sowie Cyanursaeureringe aufweisenden, aus der Loesung verformbaren hochelastischen Polymeren
DE1494610A1 (de) Verfahren zur Herstellung gummielastischer Faeden und Fasern mit verbesserter Anfaerbbarkeit
DE1669412C3 (de)
DE2932873A1 (de) Verfahren zur verbesserung der adhaesion von polyvinylchlorid an einem gewebe, gewirk, vlies oder an anderen aus fasern, garnen oder faeden hergestellten hochmolekularen polymethylenterephthalatprodukten
DE1494613C3 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter gummielastischer Fäden und Fasern
DE1494652C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Polyurethan-Faserstoffen
DE1494541C3 (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Polyurethanfäden
DE2132289A1 (de) Beschichtete Stretehware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2502654C2 (de) Syntheseleder-Basismaterial mit hohem Wasserdampfspeichervermögen
DE1494648C (de) Verfahren zur Herstellung von Faden mit hohem Elastizitätsmodul aus einem Polyvinylalkohol enthaltenden Polymeren gemisch
DE2442203B2 (de) Mischpolyimidfasern und -faeden sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1660293A1 (de) Verfahren zur Verstreckung von hochelastischen Elastomerfaeden
DE1494648B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden mit hohem Elastizitaetsmodul aus einem Polyvinylalkohol enthaltenden Polymerengemisch
DE2308828B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gehärteten Phenolharzfäden mit verbesserter Verstreckbarkeit