DE1494617A1 - Verfahren zur Herstellung elastischer Polyurethanfaeden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung elastischer PolyurethanfaedenInfo
- Publication number
- DE1494617A1 DE1494617A1 DE19651494617 DE1494617A DE1494617A1 DE 1494617 A1 DE1494617 A1 DE 1494617A1 DE 19651494617 DE19651494617 DE 19651494617 DE 1494617 A DE1494617 A DE 1494617A DE 1494617 A1 DE1494617 A1 DE 1494617A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- hardening
- daduroh
- bath
- dafi
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/74—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
- C08G18/76—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
- C08G18/7614—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing only one aromatic ring
- C08G18/7621—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing only one aromatic ring being toluene diisocyanate including isomer mixtures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/58—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
- D01F6/70—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyurethanes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/77—Processes of molding urethanes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/94—Tool-support
- Y10T408/95—Tool-support with tool-retaining means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
- Y10T428/2967—Synthetic resin or polymer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
Description
• MÖNCHEN 23 · 3IEGE38TRA3SE 26 . TELEFON 345067 · TELEGRAMM-ADRESSE: INVENT/MONCHEN
683 J/SB ■ j S. ,BU1965
GLOBE MANUFACTURING COlIPANY, Pail River, Mass./USA
"Verfahren zur Herstellung elastischer Polyurethanfäden11
"Verfahren zur Herstellung elastischer Polyurethanfäden11
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung elaetomerer
fadenähnlicher Polyurethanmaterialien durch Auspressen eines
flüssigen Polyurethanvorpolymeriaates, wobei dieses Vorpolymerieat das Reaktionsprodukt eines endständige Hydroxylgruppen enthaltenden Polyesters oder eines Polyäthers, in welchem sich wenigstens 2 Kohlenstoffatome zwischen den Äthersauerstoff atomen befinden, mit übersohdsjlgem Diieocyanat ist, in ein polyaminhaltiges Härtebad und anschließendes Härten des so gebildeten Fadens.
flüssigen Polyurethanvorpolymeriaates, wobei dieses Vorpolymerieat das Reaktionsprodukt eines endständige Hydroxylgruppen enthaltenden Polyesters oder eines Polyäthers, in welchem sich wenigstens 2 Kohlenstoffatome zwischen den Äthersauerstoff atomen befinden, mit übersohdsjlgem Diieocyanat ist, in ein polyaminhaltiges Härtebad und anschließendes Härten des so gebildeten Fadens.
Soloh ein Verfahren ist bekannt und wird im allgemeinen als
Beaktioneepinnen bezeichnet. Die erhaltenen elastischen Fasern werden gewöhnlich als "Spandex" bezeichnet. Andere bekannte
Verfahren zur Herstellung von Spandex sind die Ublioben Spinnverfahren, wie Sehmeisepinnen und Trockenspinnen.
Beaktioneepinnen bezeichnet. Die erhaltenen elastischen Fasern werden gewöhnlich als "Spandex" bezeichnet. Andere bekannte
Verfahren zur Herstellung von Spandex sind die Ublioben Spinnverfahren, wie Sehmeisepinnen und Trockenspinnen.
Das Schmelzspinnen erfordert jedoch relativ hohe Investitionskosten
und ergibt häufig ein Produkt, das ein unerwünsohtesAbklingen
der Spannungseigenschaften aufweist.
909849/U60
U94617
Die Trockenspinnverfahren erfordern -teure LBsungsaittel und
koalisierte WiedergewinmangeByeteMe.
Die bekannten Reaktionsspinnverfahren weisen nanohe Baohtelle
auf. Das in der US-Patentschrift 3 009 762 beschriebene Reaktions
spinnverfahren erfordert ein umständliches Hirten unter
Waaeer naofa der Koagullerung in einer verdünnten wässrigen Lösung
eines diprinären Diamine. Der gebildete ?aden hat einen
niedrigen Modul und läßt eich schwer färben.
Sin anderes Reaktionssplnnverfahren ist in der US-Patentschrift
3 115 384 beschrieben. Bei diese« Verfahren wird der Faden durch ein Bad geleitet, das wenigstens 50Jt und Torsugsweiae 75£ eines
diprinären Diamine in eine·, ^fdroaqrlgruppen enthaltenden LO-sungsmittel,
vorsugsweiae lasser, enthält und auf erhöhter Temperatur,
e.B. e0°0, «ehalten wird· Das Verfahren liefert Fäden
alt einen anegeselohneten hohen Modul, jedooh ist es wegen der
hohen Ilüohtigkeit und ToxioitÄt der angewendeten handelsttbliohen
Amine gefährlich.
Ba ist ein Ziel der Erfindung, ein verbessertes Verfahren but
Herstellung von Polyurethanfäden nach den Reaktionsspinnverfahren but Verfügung su stellen.
Bin weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, verbesserte Polyurethanfäden hersustellen, die eine gute Hitsebeständlgkei-t,
gute Zugfestigkeit, Bruchdehnung und elastische Baohwirkung
«f..!.«,. 909849/U60
U9A617
ferner stellt die Erfindung ein Verfahren star Herstellung von Polyurethanen sur Verfügung, das eine größere Anpassungsfähigkeit
in Besag auf die suläeslgen Aal nhHrtungsmittol und Polyisocyanate
aufweist, s.B. ein Verfahren, das auch mit sekundären Aminen oder aliphatischen Polyisocyanaten durchgeführt
«erden kann, und das ferner das Problem der Xoxioität durch die bei der Herstellung der Polyurethanfäden verwndeten Aminhärtebäder
ausschaltet.
Bs ist nun festgestellt «orden, daß diese Ziele erreicht und
ausgezeichnete Polyurethanfäden duroh das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt «erden kennen. Das Verfahren sur Herstellung
von elaetoaeren fadenähnlichen Polyurethanmaterialien duroh
Auspressen eines flüssigen Polyurethanvorpolymerisates in ein polyamlnhaltlges Härtebad, «obel das Polyurethanvorpolymerisat
das Reaktionsprodukt eines andständlge Hydroxylgruppen enthaltenden
Polyesters oder Polyäthers, in welchem sich wenigstens
2 Kohlenstoffatome swisohen dan Xthersauerstoffatomen befinden,
mit übersohüeeigem Diieooyanat ist, und durch anschließendes
Härten des so gebildeten Fadens 1st dadurch gekennselohnet, daß als Härtebad eine 0,05 bis 3 η LBaung eines Polyamine in einem
organiaohen KohlexmaseerstofflOaungsalttel verwendet wird und
daß daa Härten duroh Srhitsen des Fadens in Abwesenheit ταη }
Wasser erfolgt.
9098A9/U60
H94617
ein Gra«e>»aol dee gelösten Polyamine, diTidiert durch dia An-MhI
dar In da« Molekül enthaltenen prlaüren oder eelrandären
Aminogruppen.
Bei da« erfindungegenfiSen Verfahren wird daa organieohe Löaungaoittel
vorsugaveiae ale alnslgaa Löeungeaittel verwendet,
d.h. ohne weaentliohe Mengen anorganisohar Lueungsoittel, «la
Waeeer.
Daa Torliagenda Verfahren verwendet viel geringere Aminkoneentretionen
ale ee in daa in dar voratahand genannten DB-Patentaohrlft
5 115 984 beaohrlabanen Verfahren dar lall ist«
Bai da« erflndtuagegeaäfien Verfahren let die Polyamin-roneentration
in da« Härtebad 0,05 bla 9 η und roreugevelee 0,05
bie 1,5 η.
Auoh dleae niedrigen Polgraminkoneentrationen elnd nooh auereiohand»
xm einen Obaraohufi an Foljaain auf da« laden an ereeugen.
BIa relativ niedrige EeeJttlonegeeohivindlgkeit Is daa KohlenwaaaeratofflOanngaaitteln
eraöglloht as, dal tea Foljaain
beaeer la daa Tff||Tf (Τ01*^ *·· »««gepreßten Vorpolyserlaatee
eindringt, ala wenn aioh wie bei de« Verfahren dar ÖB-Patentaohrift
5 009 762 eine Haut bildet.
9098A9/U60
H9A617
.Die niedrige Konzentration dee Aminetreckmittels vermindert das
Abbreohen der Polymerenketten, was au einem hohen Modul und niedriger bleibender Dehnung führt · Der Überschuß an Amin und
Lösungsmittel wird leioht int Auepreßofen entfernt und das fertige Produkt wird auf die Spule aufgewickelt. Sa ist auoh aöglioh,
entweder primäre oder sekundäre Amine als Kettenetreokmittel au verwenden, während das Verfahren der US-Patentsohrift
3 009 762 auf die Terwendung primärer Amine beschränkt ist. Die
gemäß der OS-Patenteohrift erhaltenen Produkte aind nioht anfärbbar,
während aloh die erfindungegemitß hergestellten Produkte
leiollffi farben lassen. V ^
Geeignete Amine sind β·Β· Ethylendiamin« Propylendiamin»
!»ethylendiamin, «ethylendiamin, DiäthylenfcLamin, l,4~Diamln>
oyolohexan, 3r3»-Diaminodipropylather, tfiaminodibutyleulfid,
m-Iylyloldiamin, Piperaain, ^,!'-Dimethyiathylendiamin und 2-Methy^iperazin,
und in der Teohnik bekip^e andere Polyamine^
die als kettenstreokmlttel In der Polyui-ethanoheaie Verwendet
werden·'' ^·Γ ' ' ■ .· r'v-' '■
Xthylendiamin iet eines der bevoreugten diamine, da ea auageeeiohnete
Ergebnisse liefert und auoh vom wirteohaftliohen Oeslohtspunkt
aus eehr günstig 1st»
Als organische Kohlenwasseretoffldeungemittel können sweokmäBig
aromatlsohe Kohlenwasserstoff β verwendet werden, a.B. Bensol,
909849/U60
ORIGINAL INSPECTED
U9A617
Toluol, o-Xylol, p-rXylol, m-Xylol, gemischte Xylole, Xthylbenzol,
1,3,5-Trimethylbeneol, Propylbensol; Xsopropylbensol und Butylbensol.
Bs kann Irgendein KohlenwasserstofflBsungemlttel oder ein Iö-Bungeulttelgemisoh
verwendet «erden, sofern es alt de« Polyamin mischbar ist und die Konsentration so eingestellt wird, daß es
die gewünschte Menge des vorhandenen Amins enthalt« Aliphatleohe
Kohlenwasserstoffe, nie Hexan, Pentan, Heptan, Ootan,
Kerosin, Oyolohexan und Mineralöle, können gleichfalls verwendet
werden, b.B. in Verbindung mit aromatischen Kohlenwasserstoffen. Sekundäre Amine und Amine, die sowohl primäre als auch
sekundäre Gruppen enthalten, sind ebenso für die Verwendung in Kohlenwasseretofflusungsmittein geeignet.
Das Material, das in das Aminhärtebad ausgepreßt wird, ist ein
Vorpolymerisat mit einem Molekulargew loht von 500 bis 5000, Torsugsweise «wischen 1000 und 4 000. Die ürethanvorpolymerisate
werden duroh Umsetzen von überschüssigem Polyisooyanat mit einem
Polyol hergestellt· Die Ispoyanate können aromatisch oder all»
phatlsoh sein.
Das Polyol ist gegebenenfalls ein Polyester entweder von Dicarbonsäuren und Glykolen oder von Hydroxycarbonsäuren, die zwei
oder mehr alkoholische Hydroxylgruppen enthalten und eine Hydro xylaahl χ wischen 20 und 225 aufweisen. Um die Viskosität
9098A9/U60
herabausetaeti und da· 8pinnen des Torpolymerieatee au fordern,
kann rar dem Spinnen eine kleine Menge, s.B. 1 bie 20J&, rorsugsveise
5J*t eines ttbUohen PolyurethanlOsungemlttelB sugegeben
«erden, fypisohe Lösungsmittel sind s.B» Ketone, wie
Aceton, Methyläthylketon und Methjlisobutylketoni substituierte
Amide, wim Dimethylformamid und Dlmethylaoetamldi Carbonate»
wie Itlqrlenomrbonat und Propylenoarbonat;Sulfoxide, nie Dimetaylsulfoxldf
aromatische Eohlemaeeerstoffe und Ester.
Beispiele fttr Polyester alt endständigen alkoholischen Qydroxylgruppen«
die fttr die Herstellung der Torpolymerisate alt organischen
Polyisocyanaten geeignet sind, sind Polyester, die aus
elnaavOlykol, Yorsugsweiee einem Gemisch von Xtfcyl»n- und Propylenglykolen,
und einer gesättigten organischen Sioarßoneäüre,
Torsugeveise Adipinsäure , hergestellt «orden sind. 6e«uhnlioh
enthält der eiykol 2 bis 20 Kohlenstoff atome. Beispiele
für solohe eiykole sind Ithylenglyool» Propylenglyool, TrI-',-; :
4 bi« SO lomlenetofXstome. Beiepiel dafür sind Bernatelneäuret \
■aleinsäure, Dihydroanoooneaure, fhlodipropioneäure, Adlplnsämr«9
aethyladlplnsäure, Glutarsäure, dlmerleierte Mnol-
BeassimlTa, Suberlneäure, Phthalsäure and Terephthal-Ittldung
der Polyester kOnnen auoh Bydronyoarbom-
Ihre Laotone, s.B. Z -Caprolaoton, rereendet «erden.
VI« aereite festgestellt wurde, können Oeaisohe Tersohledener
ilbasi scher und Glykole sur Bildung τοη gemischten
909849/U60
U94617
der Säure im Überschuß verwendet, so daß der erhaltene Poly-
ι.
ester endständige Hydroxylgruppen enthält. Gewöhnlich wird
eine solohe Menge Glykol verwendet, daß nan einen Polyester
nit einer Hydroxyleahl von 20 bis 225 und vorzugsweise von
30 bis 75 und einer niedrigen Säurezahl, B.B. unter 6 und vorsugsweise
unter 1, erhält.
Das Molekulargewioht des Polyesters beträgt gewOUloh 500 5
000 und vorzugsweise 1500 bis 4 000. Im allgemeinen sind Polyester mit einem Sohmelspunkt bis su 90°0 und vorzugsweise
nloht über 60°0 am geeignetsten, weniger geeignet sind natür-'
lioha polyester, s.B. EieinueOl, sowie geblasene trooknende
Öle, wie geblasenes ohinesischee HoIsOl9 Leinöl und Sojaöl.
Einige funktioneile Verzweigungen sind günstig. Tails der
Polyester keine enthält, werden sie durch die Allophanatbildung eingeführt. Sa wird nur eine geringe Menge gebracht, d.h.
ein funkt lonelier Wart über 2,1, aber gewQhtLioh nicht Über 2,5,
Ander· geeignete Polyester für die Herstellung dar Torpolymeriaate
alna Polyäthylenadlpat, Polyäthylenadipat-phthalat und
Polyneopentylaebaoat. Gegebenenfalls können geringe Mengen von
frlalkoholem, wie trimethylolpropan oder Trlmathyloläthan bei
dar Herstellung tor Olykol-Dloarbonsäure-Polyeeter mitverwendet
werden and auch eolohe modlflslarten Formen von Polyestern
9098A9/U60
U94617
sind In den hier Torwendeten Begriff Polyester alt eingesohlossen.
Ein fell des Polyesters kann durch ein 7ris~(p4lypropylenglykol)-phoephlt
ersetst werden, «1· es *.B. In der US-Patentsohrift
3 009 939 angegeben let· Sas Phoaphlt dient nicht nur ale Reaktionepartnor,
sondern es rerleiht des Polyurethan sowohl
eine bessere Wärmeatabilität als auoh bessere Pärbeeigeit-Bohaften.
Zur Verbesserung der Wärmeetabilität kann statt des
Phosphite auoh Bis-CpropylenglykolJ-hydroxypropoxypropanphoephonat
rerwendet «erden·
Polyäthsr können in Verbindung mit Polyestern verwendet werden.
Beispiele für eolohe Terbindungen sind Polydiäthylenglykoladlpat
und Polytrlftthylenglykoladlpat· Weitere Beispiele für geeignete Polyester sind in der ÜB-Patenteohrift 2 953
und den dort in Spalte 2, ZeUe 56-68 sitierten Patentschriften genannt. Aufler den Polyestern werden gegebenenfalls für
die ütasetsung mit dem Polyisooyanat ein oder mehrere Elastomere
bildend· Polyäther rerwendet» in denen sioh wenigstens 2 lohlenstoffatoae
awieohen den Xthersaueretoff atomen befinden.
Solohe Polyäther sind typisohs wasserfrei· kattenverianfrtf
Polylthar, die eine durch Kohlenwaeeeratoffketten, s.B. Alkyl-
oder Arylgruppen, getrennte Itherbindung besitsen. Der Ither
mufi auoh endstSndige, alt laooyanat reagierend« Gruppen aufweisen,
i.B· alkoholische Qydroxylgruppen· 8olohe Polyftther
909849/U60
U9A617 - ίο -
kBnnen linear oder verzweigt eeiii. Gewöhnlich sind sie haupteäohlioh
linear mit einem Schmelzpunkt nicht über 900C, vor«-
zugeweiee nioht über 6O0G. Das Molekulargewicht beträgt 500
bis 5 000 (Hydroxylsahl von 225 bis 22), vorzugsweise 750 bis
3 500 (hydroxylzahl 150 bis 32) .- Bevorzugt Herden Polyäther
der allgemeinen Formel H(OR)nOH, in der R eine niedere AHy!endgruppe
mit 2 bis 6 Kohlenetoff atomen und η eine ganze Zahl ist, 80 daß das Molekulargewicht innerhalb des geforderten Bereiches
liegt. Beispiele für Polyäther sind Polyäthylenglykol, PoIypropylenglykol,
gemieohtes Polyäthylenglykol-Polypropylenglykol,
Polytetramethylenglykol (z.B. rom Molekulargewieht 1000).
Polyäther können nioht nur anstelle der Polyester, sondern
auoh in Verbindung mit ihnen verwendet «erden. Beispiele für solche Kombinationen sind Polydläthylenglykoladipat und Poly»
tri&thylenglykoladipat. Weitere Beispiele für geeignete Poly*
ester und Polyäther sind in der üS-Patenteohrift 2 953 839
und den dort in Spalte 2, Zelle 56-58 zitierten Patentschriften
angegeben.
Der vorstehend genannte Polyester oder Polyäther (einschließlich Polymther-ester) wird mit einem Biisooyanat in einem
betr&ohtllohen molaren Überschuß, gewOhnlloh von 20 bis 25OjI
und Torsvgsweise von 50 bis 20O]C9 besogen auf die für die üasetsung
«Her von dem Polyester but Yerftigung gestellten aikoholisohen
Hydroxylgruppen erforderliohe Meng· Diisooyanat,
9098A9/U60
' U9A617
- li -
UBgesetst. Die üaeetzung wird häufig durch MIb ehe η des Polyesters
alt den Dllsooyanat entweder bei Raumtemperatur oder
bei mäßig erhöhter Temperatur, z.B. von 70 bis 1500C erreicht,
wobei eioh ein ungehärtetes» flüssiges, in methyläthylketon
löellohee Yorpolymerieat bildet. Das Yorpolymerisat besteht im
wesentlichen aus einem linearen Polyurethan mit endständigen Isooyanatgruppen. Die Reaktion wird vorsugeweiee bei 90 bis
100°0 durchgeführt.
Beispiele fur bevorzugte aromatische Diisocyanate Bind m- und
p-Phenylendilaooyanat, Tolylendiisoeyanat (65J* ?.?4 und
2,6 oder 80* 2,4 und 2O)C 2,6 und 100j6 2,4), p»p*-
oyanat, 1,5-Iaphthalindiieooyanat, ρ,ρ'-Dlphenylmthandiieooyanat,
3,3l-Bitolylen-4,4l-diieoayanat, dlmsrjfes 2,4-tolylendiisooyanat,
DianieidlndiiBc«:«yanat9 4~Ohlor^l,3-phenylendilBO^
oyanat. Auoh allphatleehaiund oyoloaliphatlsohes Dlisooyanat
können verwendet werden, s.B. 1,4-fetraBethylendlieooyanat,
1,6-BexaJMthylendilBooyanat, 1,10-DeoejMthylendiiaooyanat,
l,4>Oyoiohexylendlleooyanat, 4,4'-Methylen-bie (oyolo-hexylisocyanat)
und l,5-*etrahydronaphthalendiisooyanat.
Andere Diisocyanate, Ale verwendet werden können, sind in der
DB-Patentedhrift 2 959 899 und den darin »itierten Patenteohriften
beeohrleben. Trllsocyanate oder höhere Isocyanate
können verwendet werden, vm dem fällungsbad eine funktionalität
909849/U60 bad ORiGlNAL
U94617
verleiher^ Zu diesen Isocyanaten gehören ?APX(trineres
Phenylmethylenisooyanat), 2,4,4- »-Diphenylathertriieooyanat,
4,4»,4» -Triisooyanattriphenylmethan und T oluol-2,4,6-tri isocyanate
Dae erfindungegemäße Verfahren wird folgendermaßen durohgefuhrto
Eine bestimmte Menge dee flüssigen Vorpolymer isatgemis ones
wird in einen mit einer Pumpe verbundenen Tersorgungekeesel
eingebracht, die ihrerseits die in das Spinnbad elntauohende
Spinndüse beschickt, wobei das in einem Tank enthaltene Spinnbad aus einer Lösung des Polyamine in einem organischen Lösungsmittel
besteht. Die ausgepreßte Flüssigkeit wird fast unmittelbar au einem faden umgewandelt. Der Faden wird dann
über eine Waise und in einen Ofen geführt, in dem das Lösungsmittel
und ein ttbersohufi des Streckmittel entfernt werden
und das Härten gefordert wird. Der Faden bewegt sioh auf einem kontinuierlichen Band durch den Ofen. Die Bandgeschwindigkeit
kann eingestellt werden« Der Faden wird dann au Leitwaloen,
einer Schmiermittelauf tragwalze und schließlich su einer Fadenaufwlokelspule
geführt.
Die Ansah! der LOoher in der Spinndüse kann je naoh der Ausführung der Spinndüse s*isehen einem und vielen schwanke:*! und
B.B. 200 oder mehr betragen«,
909849/U60
H94617 - 15 -
Eb let festgestellt «orden» daß die fäden voreugsweiee durch
Mehrfadenepinnen gebildet «erden· So können 12 bie 30 Bndlosfäden
von der Spinndüse gesponnen und susammen gebracht «erden«
wobei sloh beim Verlassen des Bades ein faden bildet· Sie
Endlosfäden sind normalerweise sehr fein» d.h. et«a 50 MUcron
stark, und wurden manchmal "worms" genannt.
Die Struktur und die Konzentration des Polyamine können geändert
«erden, um damit auoh die endgültigen Eigenschaften au ändern. Die Länge des Spinnbades kann von weniger als 3 om
bis SU mehreren Metern betragen, vorzugsweise beträgt sie
etwa 30 om.
Die Temperatur des Spinnbades kann a.B.wischen 5 und 1000C
betragen» vorzugsweise wird es bei Raumtemperatur, d.h. etwa 25°C, gehalten.
ZusatEstoffe, «ie Katalysatoren, oberflächenaktive Mittel,
Weichmaoher und Antioxydationsmittel können entweder dem
Vorpolymerisat oder dem Spinnbad in der üblichen form einverleibt
«erden.
Nach dem Entfernen aus dem Spinnbad wird der faden duroh einen
Ofen gesogen, in den dae überschüssige Lösungsmittel und
Streckmittel entfernt «erden und der faden vollständig oder teilweise gehärtet wird. Der faden kann auf eine Spule aufgewickelt
und gewüneohtenfalls in einem Ofen noch weiter gehärtet
«erden. Diese iaoltärtung 1st von der Zeit und Temperatur
909849/U60
U9A617
abhängig, d.h., J· höher die Temperatur ist, umso kürzer ist
die Härtungezeit·
Bei der bevorzugten erflndungsgenäfien Auaführungsform wird bei
erhöhter Temperatur, z.B. bei 175°C oder darüber, gearbeitet,
und der laden brauoht nicht auf eine Spule aufgewickelt und in einem Ofen naohgehärtet zu «erden. Stattdessen wird der laden
einfach geschmiert und ohne weiteres Härten auf eine Garnrolle aufgewickelt.
Obwohl eine Temperatur von 1750C oder darüber bevorzugt wird,
kann das Hexten bei einer Temperatur von ε.B. 65°C erfolgen.
Bei einer Temperatur von 80 - 1500C dauert das Härten 30 Minuten bis 30 Stunden. Niedrigere Temper ..tür eh können in Verbindung mit längeren Härte zeiten verwendet werden. Bei der
bevorzugten Temperatur von 1?' *C ist eine Zeit von 30 Sekunden
zweckmäßig und praktisch. Bine weitere Härtung des Fadens ist normalerweise nicht erforderlich, wenn daa Lösungsmittel und
das überschüssige Polyamin rasch bei erhöhter Temperatur» z.B.
175 bis 2200C9 innerhalb Von 30 Sekunden bis zu einer Minute
entfernt werden.
Die gehärteten laden können zu 10*, 50*, 100*, 200*, 400* oder
bis zu 700* ihrer ursprünglichen Länge verstreokt werden, wenn sie
über eine zweite Spule laufen, deren Geschwindigkeit um.10, 50,
100, 200, 400 oder 700* größer ist als die der ersten Spule.
909849/U60
Dae erflndungegemäfie Verfahren wird durch mehrere Beispiele
näher erläutert· Wenn nichts anderes angegeben ist, beziehen sioh alle Teile und Prozente auf das Gewicht.
Die Beispiele 1-7 beschreiben die Herstellung geeigneter Vorpolymerlsate.
In den Beispielen 8-19 «erden die Fasern in
eines Spinnbad hergestellt, das bei Raumtemperatur gehalten wird und eine länge von etwa 50 or hat. In den Beispielen
8-10 wird der faden naoh dem Verlassen des Spinbades auf einem kontinuierlichen Band durch, einen Ofen geführt, in dea der Faden
auf 116°C erhitst wird. Das lachhärten erfolgt während
2 ßtunden bei 1160O. In den Beispielen 11 bis 13 wird der Faden
in dem Barteofen etwa 1 Minute auf etwa 1750O erhitst, es
erfolgt kein laohhärten.
Bin Polyesterhars au« Xthylenglykol, Propylenglykol und Adipinsäure
alt einem Molekulargewicht von 3700, einer Bjaroxjlsahl
von etwa 35 und einer Säuresahl von 0,8 wird 1 Stunde bei 900C mit 17 Teilen (einem übereohud) 2,4-Toluoldiisooyanat vermisoht.
Bas Gemisch wird dann 1 Stunde auf 12O0C erhitst. Bs
findet eine Reaktion «wieehesten hydroxylgruppen des Polyesters
und den Düeooyanat gruppen statt, bei der sich ein "oapped*
Polymerisat als Zwischenprodukt bildet, das duroh das Vorhandene ein nloht umgesetzter Isooyanatgruppen gekennselohnet ist*
909849/U60
U9A617
Polyoaprolaoton nit einer Oydroxylgruppeneahl von 52 wird zuacumen
ait 24 Teilen 2,4-Toluoldileooyanat 1 Stunde auf 900C
und dann 1 Stunde auf 1200O erhitst·
100 !eile Polyäthylenpropylenadlpat mit einer Bydroxyleehl von
f 35 und einer Sttaresahl von 0,8 werden zusammen mit 5,2 Seilen
Bexamethylendiiflooyanat 1 Stunde auf 900C erhitst. Sann werden
weitere 15»7 Teile Hezamethylendiieooyanat zugegeben, und man
erhitst eine weitere Stunde auf 120°0·
Beigpiel 4
100 Teile Poly&thylen-polypropylenadipat alt einer Bydroxylsahl
Ton 36 und einer Funktionalität τοη 2,5 werden sueeuauen
alt 17 Teilen 2,4-Toluoldiisocyanat 2 Stunden auf 90°0 ernitrt.
Die VunktdbnalitSt dee Polyäthylenpropylenadipate wurde
durch Zugabe einer kleinen Menge Trlmetnylolpropan au dem AuegangaMiterial von Ithylenglykol, Propylenglykol und Adipineture
Ton dem normalen Wert 2 auf 2,3 gesteigert.
100 Teile dee gleichen in Beispiel 4 -verwendeten Polyäthylenpropylenadlpats
mit der hydroxylsahl von 36 und der
lität 2,3 werden Busaomen mit einem **emisoh von 13 Teilen
909849/U60
'2,4-Toluoldiisooyanat und 5 Teilen Hethylisobutylketon 2 Stun«
den auf 9O0O erhitst. Daß Methylieobutylketon dient zur Ver~
fflinderung der Viskosität dee Yorpolyiaerisates·
100 Teile Polypropylenglykol mit einer Qydroxylzahl von 112
(Molekulargewicht 1000) «erden zusammen mit 16,7 Teilen HethylenbiB-~(4-phenylieooyanat)
1 Stunden' auf 900O er hl tat. Sann gibt
nan weitere 25 Seile Hethylen-bi8-(4-phenylisooyanat) dasu
und erhitat das Gemieoh eine Stunde auf 1200O.
Das so erhaltene Produkt kann erfindungegenäB in ein Spinnbad
ausgepreßt «erden·
2 Hol Polypropylenglykol (Molekulargewicht 2000), 2 Hol Triaetnylolpropan
und 8 Hol 2,4-Toluoldiieooyanat «erden 2 Stunden auf 900O erhitet· Dann gibt aan 2 Hol 2,4-Toluoldiisooyanat
und 1 Hol Polypropylenglykol (Molekulargewicht 2000) daeu und erhltst das Geaieoh «eitere 2 Stunden auf 900O.
Das so erhaltene Torpolynerisat kann erflndungegaaBe in «la
Spinnbad ausgepreßt «erden· -\f
Beispiel β
909849/U60
U94617
Spinnbad auegepreßt, dae 4Ji Athylendiamln in Toluol enthält,
Haoh dem Härten freist der Baden folgende Eigenschaften auft
Zugfestigkeit 7400g/mm2
Dehnung bis sun Broom 5750
3005t Modul 920g/en2
Blaetlsohe Haohwirkung 88jt
Das PolyurethanYorpolymerisat gemäß Beispiel 5 wird in ein
Spinnbad auegepreßt, das 43* Xtfaylendiamln in Benaol enthält.
Haoh dem Barten weist die Faser folgende Eigenschaften auf:
Zugfestigkeit 7030 g/mm2
Dehnung bis sum Bruch 725 ί>
300* Modul 560 g/mm2
Blastisohe Haohvirkung 94 £
Das Polyurethanvorpolymerisat gemäß Beispiel 4 wird in ein Spinnbad auegepreßt, das 5£ Piperaein in Toluol enthält. Haoh
dem Barten «eist der laden folgende Eigenschaften auf:
Zugfestigkeit 3300 g/m«2
Dehnung bis m BruoA 325 £
909849/1460
U9A617
Bas Polyurathanvorpolymerieat gemäß Beispiel 2 wird durch
ein· Spinndüse «it 16 Löchern in ein Bad ausgepreßt, das
tf> Xthylendiamin in Toluol enthält. Der aus vielen Endlosfäden
bestehende laden ist dem von Beispiel 8 ähnlioh, außer daß der laden gemäß Beispiel 11 eine etwas bessere Farbe,
einen 30OJl hÖ*heren Modul, eine höhere Zugfestigkeit und eine
etwas bessere elastische Nachwirkung'aufweist.
Das PolyurethamrorpoljBerieat gemäß Beispiel 5 wird duroh
eine Spinndüse «it 16 Löchern in ein Bad ausgepreßt, das 4£
Xthylendlamln in Benaol enthält. Ber erhaltene, aus vielen Sndlosflden bestehende laden 1st des von Beispiel 9 ähnlioh,
er weist jedooh die glelohen Yerbeeserungen auf wie der laden
geaäfi Beispiel 11.
Das Polyurethanvorpoljmerieat geaftfi Beispiel 5 wird duroh
eine Spinndüse mit 16 löchern in ein Bad ausgepreßt, das
O,9J( P^nrasin in Toluo.l enthalt. Der erhaltene, aas vielen
Xndlosftden bestehende laden weist folgende Eigenschaften auft
30OiC modul 700 g/«-2
9098A9/U60
Claims (10)
1.))Verfahren zur Herstellung von elastomeren fadenähnlichen
FoJLyurethanmaterlalien durch Auspressen eines flüssigen Poiyurethanvorpolymerisates in ein polyaminhaltiges Härtebad,
wobei das Polyurethanvorpolymerisat das Reaktionsprodukt eines endständige Hydroxylgruppen enthaltenden Polyesters
oder Polyäthers, in welchem sich wenigstens 2 Kohlenstoffatome
swisohen den Äthersauerstoff atomen befinden, mit übersohUsslgem
Diisooyanat let, und durch anschließendes Härten
des so gebildeten Fadens, dadurch gekennzeichnet, daß als Härtebad eine 0,05 bis 3 η Lösung eines Polyamine in einem
organischen KohlenwasserstofflOsungsmittel verwendet wird
und daß das Härten durch Srhitsen des Fadens in Abwesenheit
▼on Wasser erfolgt.
2«) Verfahren nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Härtebad aus einer 0,1 bis 1,5 η Lösung des Polyamine besteht.
3.) Verfahren nach Anspruoh 1 und 2, dadurch gekennaelohnet,
daß das organische Lösungsmittel in dem Härtebad ein aromatisoher
Kohlenwasserstoff ist.
4.) ^erfahren naoh Anspruoh 3, dadurch gekennseiohnet, daß das
organleohe Lösungsmittel Toluol ist.
909849/ U60
H94617
5») Verfahren nach Anspruch 1 bie 4» daduroh gekenneeiohnet, dafi
das Härtebad Itfylendlamln enthält.
6.) Verfahren naoh Anspruoh 1 - 5 , daduroh gekenneeiohnet, daß
die Temperatur dee Härtebades etwa 250C beträgt.
7·) Verfahren nach Anspruch 1 - 6 , daduroh gekennselohnet, dafi
das Härtebad eine länge von etwa 30 cm aufweistο
β.) Verfahren naoh Anspruch 1-7» daduroh gekenneeiohnet, dafi
der faden bei einer Temperatur von 175 - 220°0 gehärtet wird.
9.) Verfahren naoh Anspruch 8, daduroh gekennzeichnet, dafi der
Faden gehärtet wird, indem er auf einen kontinuierlichen
Band duroh einen Harteofen geführt wird.
10.) Verfahren naoh Anspruch 1 - 9 » daduroh gekenneeiohnet, dafi
das endetändige Hydroxylgruppen tnthaltende Vorpolymerieat
eine Funktionalität mwieohen 2,1 und 2,5 hat.
9098A9/1460
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US182575A US3115384A (en) | 1962-03-26 | 1962-03-26 | Method of making elastic polymethane thread |
GB897463A GB963247A (en) | 1961-05-17 | 1963-03-06 | Production of polyurethane threads |
GB29958/65A GB1099153A (en) | 1962-03-26 | 1965-07-14 | Process for preparing elastic polyurethane material |
DE19651494617 DE1494617B2 (de) | 1962-03-26 | 1965-07-26 | Verfahren zur herstellung elastischer polyurethanfaeden |
FR26881A FR1441388A (fr) | 1962-03-26 | 1965-08-02 | Procédé pour préparer des fils élastiques de polyuréthane |
NL656510841A NL146546B (nl) | 1962-03-26 | 1965-08-19 | Werkwijze voor het vervaardigen van elastische polyurethandraden alsmede aldus vervaardigde draden. |
BE675163D BE675163A (de) | 1962-03-26 | 1966-01-14 |
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US182575A US3115384A (en) | 1962-03-26 | 1962-03-26 | Method of making elastic polymethane thread |
GB29958/65A GB1099153A (en) | 1962-03-26 | 1965-07-14 | Process for preparing elastic polyurethane material |
DE19651494617 DE1494617B2 (de) | 1962-03-26 | 1965-07-26 | Verfahren zur herstellung elastischer polyurethanfaeden |
FR26881A FR1441388A (fr) | 1962-03-26 | 1965-08-02 | Procédé pour préparer des fils élastiques de polyuréthane |
NL656510841A NL146546B (nl) | 1962-03-26 | 1965-08-19 | Werkwijze voor het vervaardigen van elastische polyurethandraden alsmede aldus vervaardigde draden. |
BE675163 | 1966-01-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1494617A1 true DE1494617A1 (de) | 1969-12-04 |
DE1494617B2 DE1494617B2 (de) | 1973-08-23 |
Family
ID=27543073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651494617 Ceased DE1494617B2 (de) | 1961-05-17 | 1965-07-26 | Verfahren zur herstellung elastischer polyurethanfaeden |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3115384A (de) |
BE (1) | BE675163A (de) |
DE (1) | DE1494617B2 (de) |
FR (1) | FR1441388A (de) |
GB (1) | GB1099153A (de) |
NL (1) | NL146546B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3273771A (en) * | 1962-05-14 | 1966-09-20 | Courtaulds Ltd | Filamentary material |
US3198863A (en) * | 1963-05-02 | 1965-08-03 | Thiokol Chemical Corp | Process of curing urethane threads utilizing slow and fast curing agents |
US3509102A (en) * | 1963-06-24 | 1970-04-28 | Union Carbide Corp | Elastic fibers prepared from epsilon-caprolactone-based diol,an organic diisocyanate,and a diamine |
US3283054A (en) * | 1963-06-27 | 1966-11-01 | Du Pont | Process for preparing filamentary tow |
US3251782A (en) * | 1963-06-28 | 1966-05-17 | Du Pont | Process for inhibiting foam formation in aqueous talc dispersions |
US3482010A (en) * | 1963-09-30 | 1969-12-02 | Kuraray Co | Process for the production of polyurethane elastic fiber having less adhesivity |
US3339000A (en) * | 1963-10-10 | 1967-08-29 | Du Pont | Process for spinning filaments |
US3387071A (en) * | 1964-05-05 | 1968-06-04 | Globe Mfg Company | Fibers |
US3441639A (en) * | 1965-07-19 | 1969-04-29 | Crown Chem Corp | Method of making elastic polyurethane filamentary material |
US3462297A (en) * | 1966-08-25 | 1969-08-19 | Monsanto Co | Acid fume stabilized spandex |
US3494994A (en) * | 1966-10-11 | 1970-02-10 | Kuraray Co | Method of producing polyurethane elastomer staple fibre |
US4094943A (en) * | 1973-06-28 | 1978-06-13 | Nasa | Process for spinning flame retardant elastomeric compositions |
DE3641151A1 (de) * | 1986-12-02 | 1988-06-09 | Freudenberg Carl Fa | Medizinischer saugkoerper mit roentgenkontrastmittel und verfahren zu seiner herstellung |
CN1102182C (zh) * | 1997-02-27 | 2003-02-26 | 旭化成株式会社 | 聚氨酯脲连续成形制品及其制备方法 |
DE10202591A1 (de) * | 2002-01-24 | 2003-07-31 | Clariant Gmbh | Spinnverfahren und Vorrichtung zur technischen Fraktionierung von Oligomeren und Polymeren |
US20090093606A1 (en) * | 2007-10-09 | 2009-04-09 | The Hong Kong Polytechnic University | Shape memory fibers prepared via wet, reaction, dry, melt, and electro spinning |
CN112026334B (zh) * | 2020-08-27 | 2022-10-11 | 晋江旭华新材料科技有限公司 | 用于定岛超细纤维复合片材的水性聚氨酯丝网的制作方法 |
-
1962
- 1962-03-26 US US182575A patent/US3115384A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-07-14 GB GB29958/65A patent/GB1099153A/en not_active Expired
- 1965-07-26 DE DE19651494617 patent/DE1494617B2/de not_active Ceased
- 1965-08-02 FR FR26881A patent/FR1441388A/fr not_active Expired
- 1965-08-19 NL NL656510841A patent/NL146546B/xx not_active IP Right Cessation
-
1966
- 1966-01-14 BE BE675163D patent/BE675163A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3115384A (en) | 1963-12-24 |
FR1441388A (fr) | 1966-06-03 |
DE1494617B2 (de) | 1973-08-23 |
NL6510841A (de) | 1967-02-20 |
NL146546B (nl) | 1975-07-15 |
GB1099153A (en) | 1968-01-17 |
BE675163A (de) | 1966-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1494617A1 (de) | Verfahren zur Herstellung elastischer Polyurethanfaeden | |
DE68917212T2 (de) | Elasthanfaser mit copolymeren Weichsegmenten. | |
DE1161007B (de) | Herstellung von Kunstharzfolien oder -Fäden | |
DE1494710A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kautschukelastischer Textilfaeden | |
DE1520488C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von linearen Polyurethanen | |
DE2535376A1 (de) | Gegen verfaerbung stabilisiertes polyurethan | |
DE1660354A1 (de) | Polypropylenverbundfaeden und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60001356T2 (de) | Verfahren zum schmelzspinnen von spandex fasern | |
EP0421214B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von segmentierten Polyurethanharnstoff-Elastomerlösungen, sowie Fäden und Folien daraus | |
DE2409789C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanlösungen sowie deren Anwendung | |
DE1262500B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Faeden oder Fasern | |
DE1494670B2 (de) | Verfahren zum verbessern der verstreckbarkeit und der eigenschaften von polyesterfaeden | |
DE1520541A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von linearen segmentierten Elastomeren | |
DE1669411C3 (de) | Verfahren zur Herstellung gummielastischer Fäden | |
DE1235499B (de) | Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen | |
DE2410082A1 (de) | Antistatische faser und verfahren zu deren herstellung | |
CH654585A5 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur praeadhaerisierung von synthetischen faeden. | |
DE4446339C1 (de) | Verfahren zur Einstellung der Viskosität von hochkonzentrierten Elastanlösungen für das Trockenspinnen oder Naßspinnen von Elastanfasern und nach dem Verfahren erhältliche Elastanspinnlösung | |
DE2115419A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan | |
DE1494593A1 (de) | Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Filme | |
DE1494610A1 (de) | Verfahren zur Herstellung gummielastischer Faeden und Fasern mit verbesserter Anfaerbbarkeit | |
DE2064384C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Polyurethanlösung | |
DE1669474A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von elastischen Polyurethanfasern | |
DE69225372T2 (de) | Diaminoharnstoff-verbindungen, ihre herstellung und hochwärmebeständige polyurethan-harnstoffe und ihre herstellung | |
DE1494652C (de) | Verfahren zur Herstellung von elastischen Polyurethan-Faserstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |