DE1494617B2 - Verfahren zur herstellung elastischer polyurethanfaeden - Google Patents
Verfahren zur herstellung elastischer polyurethanfaedenInfo
- Publication number
- DE1494617B2 DE1494617B2 DE19651494617 DE1494617A DE1494617B2 DE 1494617 B2 DE1494617 B2 DE 1494617B2 DE 19651494617 DE19651494617 DE 19651494617 DE 1494617 A DE1494617 A DE 1494617A DE 1494617 B2 DE1494617 B2 DE 1494617B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spinning
- thread
- polyurethane
- polyamine
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/74—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
- C08G18/76—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
- C08G18/7614—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing only one aromatic ring
- C08G18/7621—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing only one aromatic ring being toluene diisocyanate including isomer mixtures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F6/00—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
- D01F6/58—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
- D01F6/70—Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyurethanes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/77—Processes of molding urethanes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/94—Tool-support
- Y10T408/95—Tool-support with tool-retaining means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
- Y10T428/2967—Synthetic resin or polymer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
Description
besser in das Innere des ausgepreßten Vorpoly- nat und Propylencarbonat; Sulfoxide, wie Dimethyl-
merisates eindringt, als wenn sich wie bei dem Vei- sulfoxid; aromatische Kohlenwasserstoffe und Ester,
fahren der USA.-Patentschrift 3 009 762 eine Haut Beispiele für Polyester mit endständigen alkoholi-
bildet. sehen Hydroxylgruppen, die für die Herstellung der
Die niedrige Konzentration des Aminstreckmittels 5 Vorpolymerisate mit organischen Polyisocyanaten
vermindert das Abbrechen der Polymerenketten, was geeignet sind, sind Polyester, die aus einem Glykol,
zu einem hohen Modul und niedriger bleibender Deh- vorzugsweise einem Gemisch von Äthylen- und
nung führt. Der Überschuß an Amin und Lösungs- Propylenglykolen, und einer gesättigten organischen
mittel wird leicht im Auspreßofen entfernt, und das Dicarbonsäure, vorzugsweise Adipinsäure, hergestellt
fertige Produkt wird auf die Spule aufgewickelt. io worden sind. Gewöhnlich enthält das Glykol 2 bis
Es ist auch möglich, entweder primäre oder sekundäre 20 Kohlenstoffatome. Beispiele für solche Glykole
Amine als Kettenstreckmittel zu verwenden, während sind Äthylenglykol, Propylenglykol, Trimethylengly-
das Verfahren der USA.-Patentschrift 3 009 762 auf kol, Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6, Neopentylglykol,
die Verwendung primärer Amine beschränkt ist. Diäthylenglykol oder Thiodiglykol. Die Säure enthält
Die gemäß der USA.-Patentschrift erhaltenen Pro- 15 gewöhnlich 4 bis 20 Kohlenstoffatome. Beispiel dafür
dukte sind nicht anfärbbar, während sich die erfin- sind Bernsteinsäure, Maleinsäure, Dihydromucon-
dungsgemäß hergestellten Produkte leicht färben säure, Thiodipropionsäure, Adipinsäure, Methyladi-
lassen. _ pinsäure, Glutarsäure, dimerisierte Linolsäure, Seba-
Geeignete Amine sind z. B. Äthylendiamin, Pro- cinsäure, Suberinsäure, Phthalsäure und Terephthal-
j pylendiamin, Triethylendiamin, Methylendiamin, 20 säure. Zur Bildung der Polyester können auch
Diäthylentriamin, 1,4-Diaminocyclohexan, 3,3'-Di- Hydroxycarbonsäuren oder ihre Lactone, z. B. ε-Ca-
fc\i aminodipropyläther, Diaminodibutylsulfid, m-Xylylol- prolacton, verwendet werden. Wie bereits festgestellt
*^ diamin, Piperazin, Ν,Ν'-Dimethyläthylendiamin und wurde, können Gemische verschiedener dibasischer
: 2-Methylpiperazin und in der Technik bekannte Säuren und Glykole zur Bildung von gemischten
andere Polyamine, die als Kettenstreckmittel in der 25 Estern verwendet werden.
Polyurethanchemie verwendet werden. Bei der Herstellung der Polyester wird das Glykol
Äthylendiamin ist eines der bevorzugten Diamine, gegenüber der Säure im Überschuß verwendet, so
da es ausgezeichnete Ergebnisse liefert und auch vom daß der erhaltene Polyester endständige Hydroxyl-
wirtschaftlichen Gesichtspunkt aus sehr günstig ist. gruppen enthält. Gewöhnlich wird eine solche Menge
Als organische Kohlenwasserstoff] ösungsmittel kön- 30 Glykol verwendet, daß man einen Polyester mit einer
nen zweckmäßig aromatische Kohlenwasserstoffe ver- Hydroxylzahl von 20 bis 225 und vorzugsweise von
wendet werden, z. B. Benzol, Toluol, o-Xylol, p-Xylol, 30 bis 75 und einer niedrigen Säurezahl, z. B. unter 6
m-Xylol, Xylolgemische, Äthylbenzol, 1,3,5-Trimethyl- und vorzugsweise unter 1, erhält,
benzol, Propylbenzol, Isopropylbenzol und Butyl- Das Molekulargewicht des Polyesters beträgt ge-
benzol. 35 wohnlich 500 bis 5000 und vorzugsweise 1500 bis 4000.
Es kann irgendein Kohlenwasserstofflösungsmittel Im allgemeinen sind Polyester mit einem Schmelzpunkt
oder ein Lösungsmittelgemisch verwendet werden, bis zu 900C und vorzugsweise nicht über 60° C am
sofern es mit dem Polyamin mischbar ist und die geeignetsten. Weniger geeignet sind natürliche PolyKonzentration
so eingestellt wird, daß es die ester, z. B. Rizinusöl, sowie geblasene trocknende Öle,
gewünschte Menge des vorhandenen Amins enthält. 4° wie geblasenes chinesisches Holzöl, Leinöl und Sojaöl.
Aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Hexan, Pentan, Einige funktioneile Verzweigungen sind günstig.
Heptan, Octan, Kerosin, Cyclohexan und Mineralöle, Falls der Polyester keine enthält, werden sie durch
können gleichfalls verwendet werden, z. B. in Ver- die Allophanatbildung eingeführt. Es wird nur eine
bindung mit aromatischen Kohlenwasserstoffen. Se- geringe Menge gebraucht, d. h. ein funktioneller Wert
kundäre Amine und Amine, die sowohl primäre als 45 über 2,1, aber gewöhnlich nicht über 2,5.
auch sekundäre Gruppen enthalten, sind ebenso für Andere geeignete Polyester für die Herstellung der
die Verwendung in Kohlenwasserstofflösungsmitteln Vorpolymerisate sind Polyäthylenadipat, Polyäthylengeeignet, adipat-phthalat und Polyneopentylsebacat. Gegebenen-
Das Material, das in das Spinnbad ausgepreßt wird, falls können geringe Mengen von Trialkoholen, wie
ist ein Vorpolymerisat mit einem Molekulargewicht 50 Trimethylolpropan oder Trimethyloläthan, bei der
von 500 bis 5000, vorzugsweise zwischen 1000 und Herstellung der Glykol-Dicarbonsäure-Polyester mit-
4000. Die Urethanvorpolymerisate werden durch verwendet werden, und auch solche modifizierten
Umsetzen von überschüssigem Polyisocyanat mit Formen von Polyestern sind in den hier verwendeten
einem Polyol hergestellt. Die Isocyanate können Begriff Polyester mit eingeschlossen,
aromatisch oder aliphatisch sein. 55 Ein Teil des Polyesters kann durch ein Tris-(poly-
Das Polyol ist gegebenenfalls ein Polyester ent- propylenglykol)-phosphit ersetzt werden, wie es z. B.
weder von Dicarbonsäuren und Glykolen oder von in der USA.-Patentschrift 3 009 939 angegeben ist.
Hydroxycarbonsäuren, die zwei oder mehr alkoho- Das Phosphit dient nicht nur als Reaktionspartner,
lische Hydroxylgruppen enthalten und eine Hydroxyl- sondern es verleiht dem Polyurethan sowohl eine
zahl χ zwischen 20 und 225 aufweisen. Um die 60 bessere Wärmestabilität als auch bessere Färbeeigen-
Viskosität herabzusetzen und das Spinnen des Vor- schäften. Zur Verbesserung der Wärmestabilität
polymerisates zu fördern, kann vor dem Spinnen kann statt des Phosphits auch Bis-(propylenglykol)-
eine kleine Menge, z. B. 1 bis 20 %> vorzugsweise 5 %>
hydroxypropoxypropanphosphonat verwendet wer-
eines üblichen Polyurethanlösungsmittels zugegeben den.
werden. Typische Lösungsmittel sind z. B. Ketone, 65 Polyäther können in Verbindung mit Polyestern
wie Aceton, Methyläthylketon und Methylisobutyl- verwendet werden. Beispiele für solche Verbindungen
keton; substituierte Amide, wie Dimethylformamid sind Polydiäthylenglykoladipat und Polytriäthylen-
und Dimethylacetamid; Carbonate, wie Äthylencarbo- glykoladipat. Weitere Beispiele für geeignete Polyester
5 6
sind in der USA.-Patentschrift 2 953 839 und den dort werden, um dem Fällungsbad eine Funktionalität
in Spalte 2, Zeile 56 bis 68, zitierten Patentschriften zu verleihen. Zu diesen Isocyanaten gehören PAPI
genannt. Außer den Polyestern werden gegebenenfalls (trimeres Phenylmethylenisocyanat), 2,4,4'-Diphenyl-
für die Umsetzung mit dem Polyisocyanat ein oder äthertriisocyanat, 4,4',4"-Triisocyanattriphenylmethan
mehrere Elastomere bildende Polyäther verwendet, 5 und Toluol-2,4,6-triisocyanat.
in denen sich wenigstens 2 Kohlenstoffatome zwischen Das erfindungsgemäße Verfahren wird folgenderden
Äthersauerstoff atomen befinden. Solche Poly- maßen durchgeführt:
äther sind typische wasserfreie kettenverlängerte Eine bestimmte Menge des flüssigen Vorpoly-Polyäther,
die eine durch Kohlenwasserstoffketten, merisatgemisches wird in einen mit einer Pumpe verz.
B. Alkyl- oder Arylgruppen, getrennte Äther- io bundenen Versorgungskessel eingebracht, die ihrerbindung
besitzen. Der Äther muß auch endständige, seits die in das Spinnbad eintauchende Spinndüse
mit Isocyanat reagierende Gruppen aufweisen, z. B. beschickt, wobei das in einem Tank enthaltene Spinnalkoholische
Hydroxylgruppen. Solche Polyäther kön- bad aus einer Lösung des Polyamine in einem organinen
linear oder verzweigt sein. Gewöhnlich sind sie sehen Lösungsmittel besteht. Die ausgepreßte Flüssighauptsächlich
linear mit einem Schmelzpunkt nicht 15 keit wird fast unmittelbar zu einem Faden umgeüber
9O0C, vorzugsweise nicht über 60° C. Das wandelt. Der Faden wird dann über eine Walze und
Molekulargewicht beträgt 500 bis 5000 (Hydroxyl- in einen Ofen geführt, in dem das Lösungsmittel
zahl von 225 bis 22), vorzugsweise 750 bis 3500 und ein Überschuß des Streckmittels entfernt werden
(Hydroxylzahl 150 bis 32). Bevorzugt werden Poly- und das Härten gefördert wird. Der Faden bewegt
äther der allgemeinen Formel H(OR)nOH, in der R 20 sich auf einem kontinuierlichen Band durch den
eine niedere Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoff- Ofen. Die Bandgeschwindigkeit kann eingestellt weratomen
und η eine ganze Zahl ist, so daß das den. Der Faden wird dann zu Leitwalzen, einer
Molekulargewicht innerhalb des geforderten Bereiches Schmiermittelauftragwalze und schließlich zu einer
liegt. Beispiele für Polyäther sind Polyäthylenglykol, Fadenauf wickel spule geführt.
Polypropylenglykol, gemischtes Polyäthylenglykol- 25 Die Anzahl der Löcher in der Spinndüse kann je
Polypropylenglykol, Polytetramethylenglykol (z. B. nach der Ausführung der Spinndüse zwischen einem
vom Molekulargewicht 1000). und vielen schwanken und z. B. 200 oder mehr
Polyäther können nicht nur an Stelle der Polyester, betragen.
sondern auch in Verbindung mit ihnen verwendet Es ist festgestellt worden, daß die Fäden vorzugs-
werden. Beispiele für solche Kombinationen sind 30 weise durch Mehrfadenspinnen gebildet werden. So
Polydiäthylenglykoladipat und Polytriäthylenglykol- können 12 bis 30 Endlosfäden von der Spinndüse
adipat. Weitere Beispiele für geeignete Polyester und gesponnen und zusammengebracht werden, wobei
Polyäther sind in der USA.-Patentschrift 2 953 839 sich beim Verlassen des Bades ein Faden bildet. Die
und den dort in Spalte 2, Zeile 56 bis 58, zitierten Endlosfäden sind normalerweise sehr fein, d. h. etwa
Patentschriften angegeben. 35 50 Mikron stark.
Der vorstehend genannte Polyester oder Polyäther Die Struktur und die Konzentration des Polyamins
(einschließlich Polyäther-ester) wird mit einem Diiso- können geändert werden, um damit auch die endgülticyanat
in einem beträchtlichen molaren Überschuß, gen Eigenschaften zu ändern. Die Länge des Spinngewöhnlich
von 20 bis 250 % und vorzugsweise von bades kann von weniger als 3 cm bis zu mehreren
50 bis 200 P/o, bezogen auf die für die Umsetzung aller 40 Metern betragen, vorzugsweise beträgt sie etwa 30 cm.
von dem Polyester zur Verfügung gestellten alkoholi- Die Temperatur des Spinnbades kann z. B. zwischen
sehen Hydroxylgruppen erforderliche Menge Diiso- 5 und 100° C betragen, vorzugsweise wird es bei
cyanat, umgesetzt. Die Umsetzung wird häufig durch Raumtemperatur, d. h. etwa 25° C, gehalten.
Mischen des Polyesters mit dem Diisocyanat entweder Zusatzstoffe, wie Katalysatoren, oberflächenaktive bei Raumtemperatur oder bei mäßig erhöhter Tempe- 45 Mittel, Weichmacher und Antioxydationsmittel könratur, z. B. von 70 bis 150° C, erreicht, wobei sich ein nen entweder dem Vorpolymerisat oder dem Spinnbad ungehärtetes, flüssiges, in Methyläthylketon lösliches in der üblichen Form einverleibt werden.
Vorpolymerisat bildet. Das Vorpolymerisat besteht im Nach dem Entfernen aus dem Spinnbad wird der wesentlichen aus einem linearen Polyurethan mit end- Faden durch einen Ofen gezogen, in dem das überständigen Isocyanatgruppen. Die Reaktion wird 50 schüssige Lösungsmittel und Streckmittel entfernt vorzugsweise bei 90 bis 100° C durchgeführt. werden und der Faden vollständig oder teilweise
Mischen des Polyesters mit dem Diisocyanat entweder Zusatzstoffe, wie Katalysatoren, oberflächenaktive bei Raumtemperatur oder bei mäßig erhöhter Tempe- 45 Mittel, Weichmacher und Antioxydationsmittel könratur, z. B. von 70 bis 150° C, erreicht, wobei sich ein nen entweder dem Vorpolymerisat oder dem Spinnbad ungehärtetes, flüssiges, in Methyläthylketon lösliches in der üblichen Form einverleibt werden.
Vorpolymerisat bildet. Das Vorpolymerisat besteht im Nach dem Entfernen aus dem Spinnbad wird der wesentlichen aus einem linearen Polyurethan mit end- Faden durch einen Ofen gezogen, in dem das überständigen Isocyanatgruppen. Die Reaktion wird 50 schüssige Lösungsmittel und Streckmittel entfernt vorzugsweise bei 90 bis 100° C durchgeführt. werden und der Faden vollständig oder teilweise
Beispiele für bevorzugte aromatische Diisocyanate gehärtet wird. Der Faden kann auf eine Spule aufsind
m- und p-Phenylendiisocyanat, Tolylendiiso- gewickelt und gewünschtenfalls in einem Ofen noch
cyanat (65% 2,4 und 35% 2,6 oder 80% 2,4 und weiter gehärtet werden. Diese Nachhärtung ist von
20% 2,6 und 100% 2,4), p,p'-Diphenyldiisocyanat, 55 der Zeit und Temperatur abhängig, d. h., je höher die
1,5-Naphthalindiisocyanat, ρ,ρ'-Diphenylmethandiiso- Temperatur ist, um so kürzer ist die Härtungszeit,
cyanat, 3,3'-Bitolylen-4,4'-diisocyanat, dimeres Bei der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausfüh-2,4-Tolylendiisocyanat, Dianisidindiisocyanat, 4-Chlor- rungsform wird bei erhöhter Temperatur, z. B. bei 1,3-phenylendiisocyanat. Auch aliphatisches und cyclo- 175° C oder darüber, gearbeitet, und der Faden aliphatisches Diisocyanat können verwendet werden, 60 braucht nicht auf eine Spule aufgewickelt und in einem z. B. 1,4-Tetramethylendiisocyanat, 1,6-Hexamethylen- Ofen nachgehärtet zu werden. Statt dessen wird der diisocyanat, 1,10-Decamethylendiisocyanat, 1,4-Cyclo- Faden einfach geschmiert und ohne weiteres Härten hexylendiisocyanat, 4,4'-Methylen-bis-(cyclo-hexyliso- auf eine Garnrolle aufgewickelt,
cyanat) und 1,5-Tetranydronaphthalendiisocyanat. Obwohl eine Temperatur von 1750C oder darüber
cyanat, 3,3'-Bitolylen-4,4'-diisocyanat, dimeres Bei der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausfüh-2,4-Tolylendiisocyanat, Dianisidindiisocyanat, 4-Chlor- rungsform wird bei erhöhter Temperatur, z. B. bei 1,3-phenylendiisocyanat. Auch aliphatisches und cyclo- 175° C oder darüber, gearbeitet, und der Faden aliphatisches Diisocyanat können verwendet werden, 60 braucht nicht auf eine Spule aufgewickelt und in einem z. B. 1,4-Tetramethylendiisocyanat, 1,6-Hexamethylen- Ofen nachgehärtet zu werden. Statt dessen wird der diisocyanat, 1,10-Decamethylendiisocyanat, 1,4-Cyclo- Faden einfach geschmiert und ohne weiteres Härten hexylendiisocyanat, 4,4'-Methylen-bis-(cyclo-hexyliso- auf eine Garnrolle aufgewickelt,
cyanat) und 1,5-Tetranydronaphthalendiisocyanat. Obwohl eine Temperatur von 1750C oder darüber
Andere Diisocyanate, die verwendet werden können, 65 bevorzugt wird, kann das Härten bei einer Temperatur
sind in der USA.-Patentschrift 2 953 839 und den von z.B. 65°C erfolgen. Bei einer Temperatur von
darin zitierten Patentschriften beschrieben. Triiso- 80 bis 150°C dauert das Härten 30 Minuten bis
cyanate oder höhere Isocyanate können verwendet 30 Stunden. Niedrigere Temperaturen können in Ver-
7 8
bindung mit längeren Härtezeiten verwendet werden. Adipinsäure von dem normalen Wert 2 auf 2,3
Bei der bevorzugten Temperatur von 175° C ist eine gesteigert.
Zeit von 30 Sekunden zweckmäßig und praktisch. B e i s d i e 1 5
Eine weitere Härtung des Fadens ist normalerweise
nicht erforderlich, wenn das Lösungsmittel und das 5 100 Teile des gleichen im Beispiel 4 verwendeten
überschüssige Polyamin rasch bei erhöhter Tempe- Polyäthylenpropylenadipats mit der Hydroxylzahl
ratur, z. B. 175 bis 220° C, innerhalb von 30 Sekunden von 36 und der Funktionalität 2,3 werden zusammen
bis zu einer Minute entfernt werden. mit einem Gemisch von 13 Teilen 2,4-Toluoldiiso-
Die gehärteten Fäden können zu 10, 50, 100, 200, cyanat und 5 Teilen Methylisobutylketon 2 Stunden
400 oder bis zu 700 % ihrer ursprünglichen Länge io auf 90°C erhitzt. Das Methylisobutylketon dient zur
verstreckt werden, wenn sie über eine zweite Spule Verminderung der Viskosität des Vorpolymerisates,
laufen, deren Geschwindigkeit um 10, 50, 100, 200,
400 oder 700% größer ist als die der ersten Spule. Beispiel 6
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch mehrere Beispiele näher erläutert. Wenn nichts anderes 15 100 Teile Polypropylenglykol mit einer Hydroxylangegeben
ist, beziehen sich alle Teile und Prozente zahl von 112 (Molekulargewicht 1000) werden zusamauf
das Gewicht. men mit 16,7 Teilen Methylen-bis-(4-phenylisocyanat)
Die Beispiele 1 bis 7 beschreiben die Herstellung 1 Stunde auf 900C erhitzt. Dann gibt man weitere
geeigneter Vorpolymerisate. In den Beispielen 8 bis 13 25 Teile Methylen-bis-(4-phenylisocyanat) dazu und
werden die Fasern in einem Spinnbad hergestellt, 20 erhitzt das Gemisch 1 Stunde auf 12O0C.
das bei Raumtemperatur gehalten wird und eine Das so erhaltene Produkt kann erfindungsgemäß
Länge von etwa 30 cm hat. In den Beispielen 8 bis 10 in ein Spinnbad ausgepreßt werden,
wird der Faden nach dem Verlassen des Spinnbades . .
auf einem kontinuierlichen Band durch einen Ofen Beispiel
geführt, in dem der Faden auf 1160C erhitzt wird. 25 2 Mol Polypropylenglykol (Molekulargewicht 2000),
Das Nachhärten erfolgt während 2 Stunden bei 116° C. 2 Mol Trimethylolpropan und 8 Mol 2,4-Toluoldiiso-
In den Beispielen 11 bis 13 wird der Faden in dem cyanat werden 2 Stunden auf 90° C erhitzt. Dann
Härteofen etwa 1 Minute auf etwa 175 0C erhitzt, es gibt man 2 Mol 2,4-Toluoldiisocyanat und 1 Mol
erfolgt kein Nachhärten. Polypropylenglykol (Molekulargewicht 2000) dazu
R . . . 30 und erhitzt das Gemisch weitere 2 Stunden auf 9O0C.
eisP*e Das so erhaltene Vorpolymerisat kann erfindungs-
Ein Polyesterharz aus Äthylenglykol, Propylen- gemäß in ein Spinnbad ausgepreßt werden,
glykol und Adipinsäure mit einem Molekulargewicht
von 3700, einer Hydroxylzahl von etwa 35 und einer B e i s ρ i e 1 8
Säurezahl von 0,8 wird 1 Stunde bei 90° C mit 35
17 Teilen (einem Überschuß) 2,4-Toluoldiisocyanat Das Polyurethanvorpolymerisat gemäß Beispiel 2
vermischt. Das Gemisch wird dann 1 Stunde auf wird in ein Spinnbad ausgepreßt, das 4% Äthylen-
1200C erhitzt. Es findet eine Reaktion zwischen den diamin in Toluol enthält. Nach dem Härten weist der
Hydroxylgruppen des Polyesters und den Diisocyanat- Faden folgende Eigenschaften auf:
gruppen statt, bei der sich ein Polymerisat als 40 Zugfestigkeit 7400 g/mm2
Zwischenprodukt bildet, das durch das Vorhandensein Dehnung bis zum Bruch'.'.'.'.'.'.'.'. 575%
nicht umgesetzter Isocyanatgruppen gekennzeichnet 30()0, j^odul 920 g/mm2
ist. Dieses Zwischenprodukt, eine viskose Flüssigkeit, Elastische Nachwirkung ".'.'.'.'.'.'. 88 %
ist ein Urethanvorpolymerisat. '"
45 B e i s ρ i e 1 9
Das Polyurethanvorpolymerisat gemäß Beispiel 5
Polycaprolacton mit einer Hydroxylgruppenzahl wird in ein Spinnbad ausgepreßt, das 4% Äthylenvon
52 wird zusammen mit 24 Teilen 2,4-Toluol- diamin in Benzol enthält. Nach dem Härten weist die
diisocyanat 1 Stunde auf 900C und dann 1 Stunde 50 Faser folgende Eigenschaften auf:
auf 120° C erhitzt. Zugfestigkeit 7030 g/mm2
Beispiel 3 Dehnung bis zum Bruch 725 %
imT, _ , _., . . ,. , .. . „ 300% Modul 560 g/mm2
100 Teile Polyathylenpropylenadipat mit einer Hy- Elastische Nachwirkung 94°/0
droxylzahl von 35 und einer Saurezahl von 0,8 werden 55 6 /0
zusammen mit 5,2 Teilen Hexamethylendiisocyanat Ώ ■ · , Λ η
1 ox j c nnoV-i 1.-J. i-ΓΝ j -j.
Beispiel 10
1 Stunde auf 90 C erhitzt. Dann werden weitere F
15,7 Teile Hexamethylendiisocyanat zugegeben, und Das Polyurethanvorpolymerisat gemäß Beispiel 4
man erhitzt eine weitere Stunde auf 1200C. wird in ein Spinnbad ausgepreßt, das 5% Piperazin
. . 60 in Toluol enthält. Nach dem Härten weist der Faden
B e 1 s ρ 1 e 1 4 folgende Eigenschaften auf:
100 Teile Polyäthylen-polypropylenadipat mit einer Zugfestigkeit 3300 g/mm2
Hydroxylzahl von 36 und einer Funktionalität von 2,3 Dehnung bis zum Bruch 325 %
werden zusammen mit 17 Teilen 2,4-Toluoldiisocyanat
2 Stunden auf 900C erhitzt. Die Funktionalität des 65 Beisoielll
Polyäthylenpropylenadipats wurde durch Zugabe einer
kleinen Menge Trimethylolpropan zu dem Ausgangs- Das Polyurethanvorpolymerisat gemäß Beispiel 2
material von Äthylenglykol, Propylenglykol und wird durch eine Spinndüse mit 16 Löchern in ein
9 10
Bad ausgepreßt, das 4% Äthylendiamin in Toluol jedoch die gleichen Verbesserungen auf wie der Faden
enthält. Der aus vielen Endlosfäden bestehende gemäß Beispiel 11.
Faden ist dem von Beispiel 8 ähnlich, außer daß der . .
Faden gemäß Beispiel 11 eine etwas bessere Farbe, Beispiel Ii
einen 300 % höheren Modul, eine höhere Zugfestigkeit 5 Das Polyurethanvorpolymerisat gemäß Beispiel 5
und eine etwas bessere elastische Nachwirkung auf- wird durch eine Spinndüse mit 16 Löchern in ein
weist. Bad ausgepreßt, das 0,9 % Piperazin in Toluol
Beispiel 12 enthält. Der erhaltene, aus vielen Endlosfäden beste-
hende Faden weist folgende Eigenschaften auf:
Das Polyurethanvorpolymerisat gemäß Beispiel 5 io ....
wird durch eine Spinndüse mit 16Löchern in ein Zugfestigkeit 7300g/mm2
Bad ausgepreßt, das 4 % Äthylendiamin in Benzol Dehnung bis zum Bruch 675 %
enthält. Der erhaltene, aus vielen Endlosfäden beste- 300% Modul 700 g/mm2
hende Faden ist dem von Beispiel 9 ähnlich, er weist Elastische Nachwirkung 98 %
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von elastischen USA.-Patentschrift 3 115 384 beschrieben. Bei diesem
Polyurethanfäden durch Auspressen eines flüssigen 5 Verfahren wird der Faden durch ein Bad geleitet,
Polyurethanvorpolymerisates in ein polyaminhal- das wenigstens 50 und vorzugsweise 75% emes
tiges Reaktionsspinnbad, wobei das Polyurethan- diprimären Diamins in einem Hydroxylgruppen entvorpolymerisat
das Reaktionsprodukt eines end- haltenden Lösungsmittel, vorzugsweise Wasser, entständige
Hydroxylgruppen enthaltenden Polyesters hält und auf erhöhter Temperatur, z.B. 80°C,
oder Polyäthers, in welchem sich wenigstens io gehalten wird. Das Verfahren liefert Fäden mit
2 Kohlenstoffatome zwischen den Äthersauerstoff- einem ausgezeichneten hohen Modul, jedoch ist es
atomen befinden, mit überschüssigem Diisocyanat wegen der hohen Flüchtigkeit und Toxizität der angeist,
und durch anschließendes Härten des so gebil- wendeten handelsüblichen Amine gefährlich.
deten Fadens durch Erhitzen in Abwesenheit von Es ist ein Ziel der Erfindung, ein verbessertes
Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß 15 Verfahren zur Herstellung von Polyurethanfäden nach
man als Spinnbad eine 0,05 bis 3 η-Lösung eines dem Reaktionsspinnverfahren zur Verfügung zu
Polyamine in einem organischen Kohlenwasser- stellen,
stoff lösungsmittel verwendet. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- verbesserte Polyurethanfäden herzustellen, die eine
zeichnet, daß man als Spinnbad eine 0,1 bis 20 gute Hitzebeständigkeit, gute Zugfestigkeit, Bruch-1,5
η-Lösung des Polyamins in einem aromatischen dehnung und elastische Nachwirkung aufweisen.
Kohlenwasserstoff verwendet. Ferner stellt die Erfindung ein Verfahren zur
Kohlenwasserstoff verwendet. Ferner stellt die Erfindung ein Verfahren zur
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch Herstellung von Polyurethanen zur Verfügung, das
gekennzeichnet, daß man ein Spinnbad verwendet, eine größere Anpassungsfähigkeit in bezug auf die
das Äthylendiamin enthält, eine Temperatur von 25 zulässigen Aminhärtungsmittel und Polyisocyanate
etwa 250C hat und eine Länge von etwa 30 cm aufweist, z. B. ein Verfahren, das auch mit sekundären
aufweist. Aminen oder aliphatischen Polyisocyanaten durch-
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch geführt werden kann, und das ferner das Problem der
gekennzeichnet, daß man den Faden bei einer Toxizität durch die bei der Herstellung der PolyTemperatur
von 175 bis 220° C härtet. 30 urethanfäden verwendeten Aminhärtebäder ausschal-
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn- tet.
zeichnet, daß man den Faden härtet, indem man Es ist nun festgestellt worden, daß diese Ziele
ihn auf einem kontinuierlichen Band durch einen erreicht und ausgezeichnete Polyurethanfäden durch
Härteofen führt. das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden
35 können. Das Verfahren zur Herstellung von elastischen Polyurethanfäden, Auspressen eines flüssigen
Polyurethanvorpolymerisates in ein polyaminhaltiges
Reaktionsspinnbad, wobei das Polyurethanvorpolymerisat das Reaktionsprodukt eines endständige
40 Hydroxylgruppen enthaltenden Polyesters oder PoIy-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung äthers, in welchem sich wenigstens 2 Kohlenstoffatome
von elastischen Polyurethanfäden durch Auspressen zwischen den Äthersauerstoffatomen befinden, mit
eines flüssigen Polyurethanvorpolymerisates in ein überschüssigem Diisocyanat ist, und durch anschliepolyaminhaltiges
Reaktionsspinnbad, wobei das Poly- ßendes Härten des so gebildeten Fadens durch urethanvorpolymerisat das Reaktionsprodukt eines 45 Erhitzen in Abwesenheit von Wasser ist dadurch
endständige Hydroxylgruppen enthaltenden Poly- gekennzeichnet, daß man als Spinnbad eine 0,05 bis
esters oder Polyäthers, in welchem sich wenigstens 3 η-Lösung eines Polyamins in einem organischen
Kohlenstoffatome zwischen den Äthersauerstoff- Kohlenwasserstofflösungsmittel verwendet.
atomen befinden, mit überschüssigem Diisocyanat In diesem Fall enthält eine normale Lösung pro
ist, und durch anschließendes Härten des so gebildeten 50 Liter der Lösung 1 Gramm-Mol des gelösten PolyFadens
durch Erhitzen in Anwesenheit von Wasser. amins, dividiert durch die Anzahl der in dem Molekül
Solch ein Verfahren ist bekannt und wird im enthaltenen primären oder sekundären Aminogruppen,
allgemeinen als Reaktionsspinnen bezeichnet. Die Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das
erhaltenen Fasern werden gewöhnlich als »Elastomer- organische Lösungsmittel vorzugsweise als einziges
fasern« bezeichnet. Andere bekannte Verfahren zu 55 Lösungsmittel verwendet, d. h. ohne wesentliche
deren Herstellung sind die üblichen Spinnverfahren, Mengen anorganischer Lösungsmittel, wie Wasser,
wie Schmelzspinnen und Trockenspinnen. Das vorliegende Verfahren verwendet viel geringere
Das Schmelzspinnen erfordert jedoch relativ hohe Aminkonzentrationen, als es in dem in der vorstehend
Investitionskosten und ergibt häufig ein Produkt, genannten USA.-Patentschrift 3 115 384 beschriebenen
das ein unerwünschtes Abklingen der Spannungseigen- 6c Verfahren der Fall ist.
schäften aufweist. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die
Die Trockenspinnverfahren erfordern teure Lösungs- Polyamin-Konzentration in dem Spinnbad 0,05 bis
mittel und komplizierte Wiedergewinnungssysteme. 3 η und vorzugsweise 0,05 bis 1,5 n.
Die bekannten Reaktionsspinnverfahren weisen Auch diese niedrigen Polyaminkonzentrationen
manche Nachteile auf. Das in der USA.-Patentschrift 65 sind noch ausreichend, um einen Überschuß an PoIy-
009 762 beschriebene Reaktionsspinnverfahren erfor- amin auf dem Faden zu erzeugen. Die relativ niedrige
dert ein umständliches Härten unter Wasser nach der Reaktionsgeschwindigkeit in den Kohlenwasserstoff-Koagulierung
in einer verdünnten wäßrigen Lösung lösungsmitteln ermöglicht es, daß das Polyamin
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US182575A US3115384A (en) | 1962-03-26 | 1962-03-26 | Method of making elastic polymethane thread |
GB897463A GB963247A (en) | 1961-05-17 | 1963-03-06 | Production of polyurethane threads |
GB29958/65A GB1099153A (en) | 1962-03-26 | 1965-07-14 | Process for preparing elastic polyurethane material |
DE19651494617 DE1494617B2 (de) | 1962-03-26 | 1965-07-26 | Verfahren zur herstellung elastischer polyurethanfaeden |
FR26881A FR1441388A (fr) | 1962-03-26 | 1965-08-02 | Procédé pour préparer des fils élastiques de polyuréthane |
NL656510841A NL146546B (nl) | 1962-03-26 | 1965-08-19 | Werkwijze voor het vervaardigen van elastische polyurethandraden alsmede aldus vervaardigde draden. |
BE675163D BE675163A (de) | 1962-03-26 | 1966-01-14 |
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US182575A US3115384A (en) | 1962-03-26 | 1962-03-26 | Method of making elastic polymethane thread |
GB29958/65A GB1099153A (en) | 1962-03-26 | 1965-07-14 | Process for preparing elastic polyurethane material |
DE19651494617 DE1494617B2 (de) | 1962-03-26 | 1965-07-26 | Verfahren zur herstellung elastischer polyurethanfaeden |
FR26881A FR1441388A (fr) | 1962-03-26 | 1965-08-02 | Procédé pour préparer des fils élastiques de polyuréthane |
NL656510841A NL146546B (nl) | 1962-03-26 | 1965-08-19 | Werkwijze voor het vervaardigen van elastische polyurethandraden alsmede aldus vervaardigde draden. |
BE675163 | 1966-01-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1494617A1 DE1494617A1 (de) | 1969-12-04 |
DE1494617B2 true DE1494617B2 (de) | 1973-08-23 |
Family
ID=27543073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651494617 Ceased DE1494617B2 (de) | 1961-05-17 | 1965-07-26 | Verfahren zur herstellung elastischer polyurethanfaeden |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3115384A (de) |
BE (1) | BE675163A (de) |
DE (1) | DE1494617B2 (de) |
FR (1) | FR1441388A (de) |
GB (1) | GB1099153A (de) |
NL (1) | NL146546B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3273771A (en) * | 1962-05-14 | 1966-09-20 | Courtaulds Ltd | Filamentary material |
US3198863A (en) * | 1963-05-02 | 1965-08-03 | Thiokol Chemical Corp | Process of curing urethane threads utilizing slow and fast curing agents |
US3509102A (en) * | 1963-06-24 | 1970-04-28 | Union Carbide Corp | Elastic fibers prepared from epsilon-caprolactone-based diol,an organic diisocyanate,and a diamine |
US3283054A (en) * | 1963-06-27 | 1966-11-01 | Du Pont | Process for preparing filamentary tow |
US3251782A (en) * | 1963-06-28 | 1966-05-17 | Du Pont | Process for inhibiting foam formation in aqueous talc dispersions |
US3482010A (en) * | 1963-09-30 | 1969-12-02 | Kuraray Co | Process for the production of polyurethane elastic fiber having less adhesivity |
US3339000A (en) * | 1963-10-10 | 1967-08-29 | Du Pont | Process for spinning filaments |
US3387071A (en) * | 1964-05-05 | 1968-06-04 | Globe Mfg Company | Fibers |
US3441639A (en) * | 1965-07-19 | 1969-04-29 | Crown Chem Corp | Method of making elastic polyurethane filamentary material |
US3462297A (en) * | 1966-08-25 | 1969-08-19 | Monsanto Co | Acid fume stabilized spandex |
US3494994A (en) * | 1966-10-11 | 1970-02-10 | Kuraray Co | Method of producing polyurethane elastomer staple fibre |
US4094943A (en) * | 1973-06-28 | 1978-06-13 | Nasa | Process for spinning flame retardant elastomeric compositions |
DE3641151A1 (de) * | 1986-12-02 | 1988-06-09 | Freudenberg Carl Fa | Medizinischer saugkoerper mit roentgenkontrastmittel und verfahren zu seiner herstellung |
CN1102182C (zh) | 1997-02-27 | 2003-02-26 | 旭化成株式会社 | 聚氨酯脲连续成形制品及其制备方法 |
DE10202591A1 (de) * | 2002-01-24 | 2003-07-31 | Clariant Gmbh | Spinnverfahren und Vorrichtung zur technischen Fraktionierung von Oligomeren und Polymeren |
US20090093606A1 (en) * | 2007-10-09 | 2009-04-09 | The Hong Kong Polytechnic University | Shape memory fibers prepared via wet, reaction, dry, melt, and electro spinning |
CN112026334B (zh) * | 2020-08-27 | 2022-10-11 | 晋江旭华新材料科技有限公司 | 用于定岛超细纤维复合片材的水性聚氨酯丝网的制作方法 |
-
1962
- 1962-03-26 US US182575A patent/US3115384A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-07-14 GB GB29958/65A patent/GB1099153A/en not_active Expired
- 1965-07-26 DE DE19651494617 patent/DE1494617B2/de not_active Ceased
- 1965-08-02 FR FR26881A patent/FR1441388A/fr not_active Expired
- 1965-08-19 NL NL656510841A patent/NL146546B/xx not_active IP Right Cessation
-
1966
- 1966-01-14 BE BE675163D patent/BE675163A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1099153A (en) | 1968-01-17 |
NL6510841A (de) | 1967-02-20 |
US3115384A (en) | 1963-12-24 |
DE1494617A1 (de) | 1969-12-04 |
FR1441388A (fr) | 1966-06-03 |
NL146546B (nl) | 1975-07-15 |
BE675163A (de) | 1966-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2535376C2 (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Polyurethanen gegen Verfärbung | |
DE1494617B2 (de) | Verfahren zur herstellung elastischer polyurethanfaeden | |
DE1161007B (de) | Herstellung von Kunstharzfolien oder -Fäden | |
DE1494710A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kautschukelastischer Textilfaeden | |
DE2316454A1 (de) | Polyurethan-polyharnstoff-elastomere | |
DE929507C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen | |
EP0421214B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von segmentierten Polyurethanharnstoff-Elastomerlösungen, sowie Fäden und Folien daraus | |
EP0421215B1 (de) | Verfahren zur Herstellung licht- und abgasbeständiger PUH-Elastomerfäden und -folien und Elastomerfäden entsprechender Zusammensetzung | |
DE2633396A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer anionischen waessrigen polyurethanemulsion | |
DE1278687B (de) | Verfahren zur Herstellung hochelastischer Faeden oder Fasern aus Isocyanat-Polyadditionsprodukten | |
DE1150517B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazidgruppierungen aufweisenden Polymeren | |
DE2604657A1 (de) | Haerter fuer polyurethan-reaktionsgemische | |
DE2409789C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanlösungen sowie deren Anwendung | |
DE1262500B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Faeden oder Fasern | |
DE1495840A1 (de) | Verfahren zur Herstellung gummielastischer Faeden und Fasern mit verbesserter Anfaerbbarkeit fuer basische Farbstoffe | |
DE3505098A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der abriebsbestaendigkeit eines textilguertels bzw. -riemens | |
DE1669411C3 (de) | Verfahren zur Herstellung gummielastischer Fäden | |
DE1235499B (de) | Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen | |
DE2115419C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Polyurethanlösung | |
DE1217058B (de) | Verfahren zur Herstellung hochelastischer Folien oder Faeden nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren | |
EP0147668A1 (de) | Hitzevernetzbare PUR-Beschichtungsmassen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1154937B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazid-Gruppierungen sowie Cyanursaeureringe aufweisenden, aus der Loesung verformbaren hochelastischen Polymeren | |
DE1494593A1 (de) | Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Filme | |
DE1193245B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanformkoerpern | |
DE1669474A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von elastischen Polyurethanfasern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |