DE1435445A1 - Verfahren zur Regelung des Elastizitaetsmoduls hochelastischer Fasern und Filme - Google Patents

Verfahren zur Regelung des Elastizitaetsmoduls hochelastischer Fasern und Filme

Info

Publication number
DE1435445A1
DE1435445A1 DE19601435445 DE1435445A DE1435445A1 DE 1435445 A1 DE1435445 A1 DE 1435445A1 DE 19601435445 DE19601435445 DE 19601435445 DE 1435445 A DE1435445 A DE 1435445A DE 1435445 A1 DE1435445 A1 DE 1435445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
films
highly elastic
formaldehyde
elongation
den
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601435445
Other languages
English (en)
Inventor
Rinke Dr Heinrich
Thoma Dr Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1435445A1 publication Critical patent/DE1435445A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/83Chemically modified polymers
    • C08G18/86Chemically modified polymers by peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/83Chemically modified polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/83Chemically modified polymers
    • C08G18/84Chemically modified polymers by aldehydes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/70Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/77Processes of molding urethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
P 14 35 445.1 Anlage zu unserer Eingabe vom
F 31 672 VIIa/29a 5* APril 1968 ' 1435445
LEVERKUSEN-Bayeiwerk Pttent-Abteilung Reu/E
Verfahren zur Regelung des Elastizitätsmoduls hochelastischer Fasern und Filme -
Es ist "bekannt, zur Herstellung hochelastischer Formkörper, wie Fasern, Bänder und Filme, natürliche oder synthetische Kautschuke zu.verwenden. Unter hochelastischen Formkörpern sollen solche verstanden werden, welche eine elastische Dehnung von 200 bis 800 $ "besitzen. Die elastische Dehnung ist nach G. Wagner "Mechanisch-technologische Textilprüfungen", Seite 101 bis 103, definiert als die Differenz aus Gesamtdehnung und bleibender Dehnung.
Bekannt ist ferner, hochmolekulare Polyurethane zu vernetzen. Hierbei sind den Lösungen von Polyesterurethanen schon verkappte Isocyanate zugesetzt worden, wobei aus diesen Lösungen elastische Folien gewonnen werden, jedoch lassen die mechanischen Eigenschaften dieser elastischen Filme zu wünschen übrig. Eine Verstreckung vor der Vernetzung ist diesem bekannten Verfahren nicht zu entnehmen.
Weiterhin ist es bekannt, lineare Polyurethanfäden aus dem Schmelzfluß herzustellen. Um die Verstreckung eines aus
809809/0578 BAD OBlQlNAL
dem Schmelzfluß gewonnenen Polyurethankunststoffes zu erleichtern, werden Verbindungen zugesetzt, die sowohl in Wasser als auch in Benzin löslich sein sollen. Eine Vernetzung wird bei diesem bekannten Verfahren nicht vorgenommen, da die genannten Zusatzmittel WeichmacherCharakter besitzen und keineswegs in die erhaltenen linearen Polymeren eingebaut werden, .
Bei Verwendung von aus natürlichen oder synthetischen Kautschuken hergestellten Fasern oder Bändern in der Textilindustrie, beispielsweise in der Fabrikation von Miederwaren, Badeanzügen, GummiStrümpfen, erweisen sich diese vielfach gegenüber der Einwirkung von Licht, Sauerstoff, Ozon, ölen und Fetten, beispielsweise Ölen und Cremes der Hautkosmetik oder aus Lichtschutzmitteln und Salben, als nicht hinreichend alterungsbeständig.
Es ist auch bekannt, hochelastische Formkörper, insbesondere Fasern, nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren mit gegenüber Kautschuk verbesserten Eigenschaften herzustellen. Insbesondere sind die Licht- und Lösungsmittelbeständigkeit, beispielsweise ;, gegenüber Lösungsmittel der chemischen Reinigung wie Trichlor- * äthylen und die Beständigkeit gegenüber kosmetischen Fetten und ölen erhöht.. Zur Verwendung dieser Formkörper, wie Fasern, Filme, Bänder zu Gegenständen wie Badeanzüge, Korsetts, elastische Strümpfe, ist es zweckmäßig, Materialien verschieb dener "Strammheit" zur Verfügung zu haben. Materialien also,
-. ■· 809809/0578 ' Le A 6115 - 2 -.
die zu ihrer Ausdehnung einer verschieden hohen Spannung bedürfen. Dieße Spannung wird im allgemeinen als Elastizitätsmodul in g/den definiert und ist die Kraft, die nötig ist, um einen hochelastischen Formkörper um einen bestimmten Betrag der Originallänge, beispielsweise 100 #, zu dehnen. Insbesondere bei weichen fasertypen erweist eich die Möglichkeit der Regelung des Elastizitätsmoduls als vorteilhaft.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen hochelastischer Fasern oder Folien durch Vernetzen von aus nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren aus Polyestern mit endständigen Hydroxylgruppen, Polyisocyanaten und Kettenverlängerungsmitteln in Lösung hergestellten Polyurethanen unter Zusatz von'mehrwertigen Isocyanaten oder verkappten mehrwertigen Isocyanaten, Formaldehyd oder Formaldehyd abspaltenden bzw. wie Formaldehyd reagierenden Verbindungen, Peroxyden oder Azonitrilen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Fasern oder Folien im gestreckten Zustand erwärmt und/oder bestrahlt werden.
Wird der Formkörper lediglich in bekannter Weise durch Strekkung orientiert, so steigt sein Modul und fällt die bleibende Dehnung nur temporär, und zwar so lange der durch Orientierung erzielte "Ordnungszustand" im Formkörper aufrecht erhalten bleibt. Durch Temperatüreinwirkung, beispielsweise bei der Kochwäsche, bricht dieser Ordnungszustand wieder zusammen. Kach de» erfindungsgemäßen Verfahren aber wird der durch
809809/0578
Ie A 6115 - 3 -
43S445
Streckung ersi©,lte Ordnungszustand torch da® Überlagern eines iioctuaolelnilarea Hetsseg festgelegt, wobei die Gesaiat&ehiMmg i©e Forskßrpere zv?ar ra eiaea gewissen Betrag surttekgeht 9 d©r aber bei der hohes G-egeatÄelnmag der auf leoeyan&tiba-Bi© herge tea Pilffls· unfi feeera nieht so sehr Ins iewicht fällt. WIM der forakörpei? ©bi?,@ O^ieatieniag lediglich eiasr lfacfeVernetsusig miteyworfsiif steigt der llaetlzitätsaofel aiii* mmft ßentlieli ει.
Dae lusnai d©r OrieatitEiaiig wird in folgender Weiee definiert s Der aus dsr Terforsiiasgseinricfetung auetreteMe Formkörper, beiepielBweiae &ei- am© d©ffl Spinnschacht austretende Faden wird alt der Geschwindigkeit v^ über einen Antrieb geführt und mit der ßegehwimdigkeit Y0 aufgewiekelt, beispielsweise auf ©ine Spule im fall© ©läse Fadens. Babei soll T2 grSS@r als Y1 sein imd ^ ι e s ?g, wobei c die fOrientierung dar» stellt.
Ib Allgemeinen gestattet das erfindungsgemäße Verfahren, die Ε-Moduli UiD dam Faktor 10 bis 15 au regulieren, so daß Werte von O503 Ms 0s4 g/fien bei 100 $6 Dehnung erhalten werden könnenο Dabei zeigt sioh3 daß sich mit erhöhtem 2-Modul die bleibende Dehnung ia wünschenswerter ¥sise Terringert. Bis bleibende Dehnung wird bsstinnnt als di© I&ngenzunahme in $ nach einer zwei Minuten dauernden Ausdehnung auf 100 $ und anschließend 30 Sekunden währender Entlastung.
Lel6115 ~ 4 ~
803809/0δ7·8
1435446
Die zur Herstellung der hochelastischen Formkörper verwendeten • lösungen werden nach dem Isocyanatpolyadditionsverfahren in an sich bekannter Weise dadurch gewonnen, daß man aus einer Polyhydroxylverbindung mit einem Überschuß an Polyisocyanaten erhaltene, freie NCO-Gruppen aufweisende Umsetzungsprodukte in einem gegen NGO-Gruppen inerten lösungsmittel mit einer äquivalenten oder geringeren Menge an mehrwertigen Alkoholen " und/oder Aminen und/oder Hydrazinen als zur vollständigen Umsetzung mit den vorhandenen NCO-Gruppen benötigt wird, umsetzt. Im Falle des Überschusses von NCO-Gruppen kann die Reaktion in Gegenwart von die Polymerisation von NCO-Gruppen bewirkenden Katalysatoren durchgeführt werden. Es kann sich in manchen Fällen als zweckmäßig erweisen, den Vernetzungevorgang dadurch zu beenden, daß man einwertige Alkohole oder Amine' zusetzt, wodurch noch vorhandene freie KCO-Gruppen gebunden werden.
Die erfindungßgemäö den lösungen vor der Formgebung einzuverleibenden Substanzen können in gelöstem oder ungelöstem Zustand zugesetzt werden. Ihre Menge soll 0,1 bis 30 # des Gewichtes des in der lösung befindlichen Polymeren betragen, insbesondere 0,5 bis 10 f>. Als Lösungsmittel hierfür eignen sich beispielsweise Wasser, Aceton, Methyläthyleton, Essigester, Methylenchlorid, Dimethylformamid, Alkohol oder Chlorbenzol. Diese Substanzen, die einzeln und im Gemisch eingesetzt werden können, bewirken nach der Formgebung bei
809809/0578
Le A 6115 - 5 -
1435441
der Orientierung durch Wärme- und/oder Strahleneinwirkung eine Eondensations- und/oder Radikalirernetzung im Formkörper.
Q-enannt seien "beispielsweise Polyisocyanate v/ie z. B. Soluylendiisocyanat oder dessen Isomerengemische, das ITrethdion &us Soluylendiisocyanat, 1 jS-^aph'thylendiisocyanat, 4?49-Eiphexiylmethandiisocyanat oder Insbesondere Sriisoeyaimte wie !Dhiophosphorsäure-(4t4!»4H-triphenylester-isoüyanat), Sriph@Bylnaethan'~4»4* ^^-^üsocyanat oder Umsetzungsprodiikte von mehrwertigen Alkoholen mit einem Überschuß an Polyieoeyanat©ns s. B. das Umeetaungsprodukt aus 1 Hol 'Hexantriol und 3 Mol !Toluylendiisoeyanat. Die Polyisocyanate können mit besonderem Vorteil in Porm iiirer therisiscli gpalfbaren Addukte (Tor&appte Isaa^eiiate) Tosliegen. Der Siisats der polyfunktionellen Verbindungen ist hierdurch wesentlich erleichtertg de die S^ianlSsimgen äami'%ai gi'mmsrterQpQratus1 stabil und lagerfähig siad. Als Schutsgruppen eignen sich in "bekannter Weise z, B. Phenol, Kresol, Blausäure, Bisulfite, Aceteesigsster» Malonester oder Acetylaceton. Auch durch Zusats iron schwefliger Säure können die erfindungsgemäß der lösung zuzusetzenden Polyisocyanate "bei Zimmertemperatur stabilisiert werden«
Eine andere Gruppe geeigneter Substanzen^ welche nach, dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden kann, sind Formaldehyd und Porinaldeiiydderivate, insbesondere seien er-
Is A 6115 ~ β - pAo
. 8 0 9 8 0 9/057-8
wähut eine 40 £ige Formalinlösung, Urotropin, Methylal, Harnstoff- Formaldehyd-Harze, Halbacetale aus Formaldehyd und Folyolen wie Aethylenglykol oder Trimethylolpropan, ferner Polynethyloläther wie z.B. der kelamin-hexamethylolniethyläther oder ein fciischpolymerisat aus u,75 XIn. Methacrylsäuremethylester und 25 TIn. Methacrylamid-methylol-methyläther.
Ferner können erfindungsgemäß verwendet werden Acrylnitril/ Fonnaa.dehyd-K.ondensationsprodukte, wie z.B. Tri acryl formal und Methylen-bisHcrylamid; darüber hinaus auch Verbindungen anderer Typen wie Diepoxyde aus Glykolen oder Diphenclcn miü Epichlorhydrin, oder ein Umsetzungsprodukt aus/ ,/·-Diamine-propyl-N-methylamin und 4 MoI Dian-bisepoxyd. E» kennen auch polyfunktionelle Verbindungen mit verschiedenen Funktionen herangezogen werden, z.B. Methacrylsäure»";bylester-if«isocy&n&t oder Gemische der oben beschriebenen, z.B. MeI <■■-.rciri-'b^xymeth^lclmethyläther im Gemisch mit einem verkappter.» \.-,. Meocyanat wio z.Bi dem Umsetzungsprodukt aus 3 Mol Acetessigeeter und 1 Mol Thiophosphorsäure-iA,*1 ,4n-triphenylester-iaocyaRa1;) % dabei ist es in manchen Fällen zweckmäßig, in die d?r JOrmgebung zu unterwerfenden Polymeren Gruppen einzubauen, die mit den beschriebenen^Vernetzungsmitteln11 bevorzugt reagieren, a.B. Bisoxäthyl-o-toluidin, 1,4-Phenylenbieox&thyläther.
Ia Falle der Verwendung solcher Substanzen, welche im Verfor-Bungeprodukt eine Radikalvernetzung herbeiführen, ist es «weckoäi3ig, olefinische Doppelbindungen^x-carbonyl-aktivierte Doppelbindungen, tert. Kohlenstoffatome oder aktivierte Me-
BAD ORiSiNAL
80 9809/0 5 78
Le A 6115 - 7 -
thylengruppen im Polymeren Torsuseheno Diese können z» 3.. folgenden, dem Isoeyanat-Polya&aitionsverfahren zugänglichen Subs tanz en entstammen: Butaadiol9 Malsinsäure, Dihydro-mue-o&ääure, Acrylsäure- bsw. Methacrylsäure-diäthanolamid, /JT-Acsylsäurej-"bzw. /I-Methacrylsäure-äthylester/'-N8-/BisoxyäthylJ-harristoff · letztere können -erhalten i^erden durch Uiasatz von Acrylsäure-1)zw. Methacrylsäure-äthylesterisocyanat mit Diäthanolamin, oder die analogen Harnstoffdiole aus den genannten ■ungesättigten Isocyanaten mit 2-Amino-2~met!iyl-1,5-dihydroxy-propan,,
Die. durch d>~Carl)ony!gruppen ©ktiviertea olefinischen Doppelbindungen können in das Polyadditionsprodukt durch oxäthylierte Dioxy-chalkone wie z. Be 434s~Bieoxäthylätherchal]co2is 494!- Dioxäthyldistyrylketons oxäthylierte Dicarfconsäurej wie z, Be Zimtsäure-p-carbonsäure-bisoxäthylesters 1 ■„4-Phenylenbißacrylsäure-oxäthylester eingeführt werden.
Die tert. Kohlenstoff atom® können s, B. 45 4'~Bi8Oxäthyläther-= diphenyl-methylmethan, 3-Methylpentandioa-(2,4)» Butandiol-(1,5)!) Hexandiol»^,5) ©ntetammea. Die aktivierten Methylengruppen können s. B0 DipheaylEietlianderiiratent z, B. dem 4,45»=Diphenylisethandiisooyanat oder el sin 4948-Bisoxäthyläther~ diplienjlmetlian entstammen.
leben den in den der I:o2ssg©buag su unterwerfenden Polymeren eingebauten olefinischen Soppelelndimgen können der lösung dieser Polieren erfindungsgeiaäß mit Vorteil gegebenenfalls weitere,
-'■80 9809/0 5 78 - BAD ORIGINAL
le A 6115 - 8 -
mehrere Vinyl- oder Allylgruppen enthaltende Substanzen einverleibt werden, welche unter der Einwirkung von Radikalen homo- oder c©polymerisieren können und somit eine Vernetzung dee Rohstoffes nach Verformung zum Faden oder Film herbeiführen können. Hierfür eignen sich z. B. Triallylphosphat, Triallylcyanurat, Divinylbenzol, Divinylsulfon, Triacrylformal, Methylenbisacrylamid.
Als radialerzeugende Substanzen, die bei erhöhter Temperatur und/oder Strahleneinwirkung in Radikale zerfallen und/oder Radikale erzeugen, kommen z. B. in Betracht: Dialkylperoxyde wie beispielsweise Di-tert.-butylperoxyd, Dicumylperoxyd, Diacylperoxyde, wie beispielsweise Dibenzoylperoxyd, Dichlorbenzoylperoxyd; Hydroperoxyde wie Cumylperoxyd, Persäuren wie Perbenzoeeäurej außerdem Azoverbindungen vom Typ des Azo-isobuttereäurenitrils, Redoxsysteme wie Eisen-(II)-verbindungen und Peroxyde. Die radikalerzeugenden Substanzen können in die lösung verdünnt oder unverdünnt unter guter Durchmischung «ingerührij·, eingepumpt oder eingedüst werden.
Zur Aktivierung der durch UV-Idcht initiierten Vernetzung können der Verformungslösung Sensibilisatoren, wie 2. B. Benzo- phenon, zugesetzt werden.
Der Verformungslösung, beispielsweise der Spinnlösung, können zusätzlich Farbstoffe, Stabilisatoren und Pigmente, wie TiO2, einverleibt werden. Die Formgebung aus den lösungen, beispielsweise das Verspinnen,, erfolgt in an sich bekannter Weise. Über
BAD
809809/Π 578
Ie A 6115 - 9 -
40 143544S
eine Dosierpumpe wird die Spinnlösung gefördert und aus einer Mehrlochdüse in einen senkrecht stehenden Schacht von 2 bis 5 m länge eingesponnen. In den Schacht werden von unten her heiie Oase oder Dämpfe, wie Iufts Stickstoff, lofelendioxyd od@r Wasserdampf, eingeblasen. Die Schachttemperatür liegt zwischen etwa 100 bis 250 0C, zweckmäßig bei 130 bis 180 0O9 &Ιφ Lufttemperatur Hält man niedriger, etwa zwischen 80 bis Z3G 0G f. zweckmäßig zwischen 100 und 160 0C. Die aus des Schacht austretenden Fäden laufen über eins Galette der Geschwindigkeit V1 (V1 χ c - V2).
Haohvasaetsung des Fadens, Bandes ©d®r Filses erfolgt n&efa des ©rfiadungsgeaäSan ferfateeu entweder durch ürhitzea auf erhöhte T#sti?»ratur ader dureh jgrhitseii uwd gleichzeitige Strahlsneinwir&ung oder du rc U Strr:*v'-en^inwlrlcuog allein». In F»lle am ?.:^hicK-Sß3 witct uw rad*η *n.'t#i>i*r ^»s?eh ftin beheistes Eolir gefügt t öder der fadtiiiiicskel wir4 »uf de^ Spule in einen Wärmeacki:ank gebracht·
Teaperaturtn solle» ewleekeü 50 uni 1300C, iaebeeoe^e?« 7.3 und 1200C liegen· Sie Bau®;? dft Brhltse&a liegt awlachen 5 ^m^ 60 min., bee#näer» swis^f® 9 msrä 15 In fälle der all einig·· η oder stieiitsXi@&*a belichtet man den Fadea roit ^iner U?«Lichtqm@lle, z.B. einer* Hg-Lampe oder einer KohleBlbegenlaBip®.» l^er auch eine hochkersige Glühlampe kana als Lichtquelle benutzt werden· Der fadeß wird derart an der Lichtquelle in nicht zu großem Abstand vorbeigeführt, d&B er mindestens 30 see. d©r Bestrahlung ausgesetzt ist.
BAD ORIGINAL.
809809/0578
YergleichBbeispiel 1t
200 g eines Polyesters aus Aethylenglykol und Adipinsäure {OH-Zahl 56) werden mit 80 g 4,4l-Diphenvlmethan-diisocyanat 60 Minuten bei 1300C zur Reaktion gebracht. Man nimmt die Schmelze in ICO g Methyluthvlketon auf, fügt eine Lösung von 18,0 g 1,4 Butandiol und 0,8 ml Dimethyl-cyclo-hexylamin in 75 g Methyläthylketon zu und läßt 20 Minuten bei 800C reagieren. Anschließend verdünnt man die Lösung mit 150 g Dimethylformamid und beendet die Reaktion durch Zusatz von 2,0 g Diäthanollaffiin in 25 g Dimethylformamid. Die 46 #ige hoc&viskose Spinnlösung wird mit einer Förderleistung von 3»0 ml/min, durch eine 16-Lochdüse(Bohrungsdurchßiesser 0,10 mm) von cbc... in einen beheizten Schacht angesponnen. Der 4,5 m lange Schacht vom Durchmesser 200 mm ist.auf 150° geheizt. Von unten führt man ir. den senkrecht stehe .. sa Schacht 10 - \2 mJ/h auf Hu0C erhitzte, mit fein verstäubtem Talkum iX "><.„;·; γι·& luft ein» Der Faden wird beim Verlassen des Schachtes über eine mit 40 m pro Minute laufende, angetriebene Ümlenkrolle geführt und mit der Geschwindigkeit 44m/min. aufgewickelt. Die dem Faden erteilte Orientierung beträgt 1,1, ist also mit 10 1> sehr gering.
Orientierung 1,1
'i'iter 320 den
Dehnung 720 # ■■■■ atißftiti|ktit 0,3 g/den
3-Jiodql 0,035 g/den
bleibende Sehnung bei 100 £ Dehnung 8,5 $
BAD ORJSINAL 80980 9/0 57 8 U A 6115 - 11 - _ .
435445
Beispiel Is
In 45Og der unter das' Yergleiehsbeispiel be®s&ri@b@nen Spinnlösung rührt man kurs vor dem '/erapinaea 9"s5 g öee Aeetessigesteradduktes dee Thio·=·phosphorsäure-(4,41 S4w-»triphenylssierieocyan&tee) ©iß un& verspinnt wie Tseecferieben iait elnei:· fiSrderlaietuHg von 2,4 ml/min., uus eines5 8-Lochdüs® (EofesmsigB durchmesser von Ö92O aim) und eiaar Austrittg©sehwiadigk©it V1 von 40 ia/mina De^ faden wird sit 80 bzw» 200 a/miß, amfg»
v/iskelt und &ηϊ der Spule 30 min." auf 120® ©rhitat
' 2. 5
Titer 150 den 70 den
Dehnung ■ 650 $ 320 $
Belßf©stifkeit 0,35 s/den' 0,46 g/den
0,048 g/den OjIT g/d©n
Dehnung bei 100 ^ Dehnung β„3 f> ■ 4,3 ^
!Taucht aas in diese? Weise fisi^rte fM®m 10 Minuten in koeteadei f?aBeer8 s© ändern sich die angegebenen mechanischen Werte
Beispiel 2s
In 450 g d©r untsr dem Vergleicheb@iepl®l "beechriefetnen Spinnasam kurs tos1 de& ftyepianea 40 g de® s&Xonsäure-
eeterieoe^eaatee) ein und _reroplBnt wl@ 'besehriefegn aus <stn®T e-lochdüss9 0s29 mm B©hruagedurchmesierp nsit einer furderlei-' stung T/on 2,4 al/ein. Di« Austritteg®sehwindigkeit ν ^ beträgt
808809/0578
le A'€115' . . ■ - 12 -
2 den 5 den
148 67 *
560 400
wi· in Beispiel 1 40 m/min; zur Nachvernetsung wird der Faden 30 Minuten lang einer Temperatur von 110° ausgesetzt.
Orientierung
Sehnung
Reißfestigkeit . 0,40 g/den 0,73 g/den
E-Modul 0,044 g/den 0,16 g/den
bleibende Dehnung bei 100 % Dehnung 5 2,8 #
Beispiel 3:
In 450 g der in Vergleichsbeispiel beschriebenen Spinnlösung löst nan unter Rühren vor dem Verspinnen 2,0 g Triacrylformal. Das Verspinnen erfolgt gemäß Beispiel 1. Der elastische Faden wird auf der Spule 30 Minuten auf 100° im Wärmeschrank erhitzt.
Orientierung 2 5
liter 149 den 67 den
Dehnung 560 f 280 *
ReiBfeetigkeit 0,31 g/den 0,52 g/den
B-Modul 0,061 g/den 0,43 g/den
bleibende Dehnung bei 100 5 ί Dehnung 6,9 1* 3,8 *
Beispiel 4t
200 g des im '/ergleichsbeispiel beschriebenen Polyesters werden bei 13O0C 60 Minuten lang mit 80 g 4^'-Diphenyl-methandiisocyanat verschmolzen. Man löst die Schmelze in 100 g Methyläthylketon und fugt eine Lösung von 16,20 g 1,4-Butandiol,
Le A 6115 ' - 13 -
80 9 80 9/0 5 7-8
MfL
15j6O g ^^/f'll
Btoff und 0,8 ml Dimethylcyclahexylamin in 65 g Met.ayläthylketon hinsu. Man hält das Reaktionsgemisch etwa 20 sain, bei 80 Cj verdünnt die entstandene viskose Masse mit 155 g Bim©=» thylformamid und beendet dia Reaktion duroh Zusatz von ls5rai Diisobutylaraia in 10 g Dimethylformamid.
In 450 g dieser Spinnlösung rührt man kurz vor dem Verspinnen 1,0 g Azoisobuttersäureniisril ein. Man verspinnt analog Beispiel 1 mit einer Förderleistung von lr@ mia/min. aus einer 8-Lö0hdüse'von 0,20 mm Bohrungsdurchmesser und einer Austritt geschwindigkeit V1 von 40 m/min. Das Aufwieh@la ©rfolgt sit 180 m/miß. Der Fadenwickel wird auf der Spule anschließend 30 Mim&ten auf 70° is Wärmesefamnk ertitt&t.
orientierung " "4*5
den
0,25 g/den
J^-Kodul . -O8
bleibende Dehnung bei 100 % Dehnung -4,8
lsi Vorigen von Fäden iie Rede wa?? so galten die geaachttu Angaben in gleicher #eist auch für- die Regelung des Elastiaitätsmoduls von Bandern und Folieno
Le A 6115 -H-
SAD ORIQlNAL
80 980 9/0 5 7*8 .

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zum Hereteilen hochelastischer Fesern oder Pollen durch Vernetzen τοη aus nach dem Isocyanatpolyadditionsverfahren aus Polyestern mit endständigen Hydroxylgruppen, Polyisocyanaten und Kettenverlängerungsmitteln in Lösung hergestellten Polyurethanen unter Zusatz von mehrwertigen Isocyanaten oder verkappten mehrwertigen Isocyanaten, Formaldehyd oder Formaldehyd abspaltenden bzw, wie Formaldehyd reagierenden Verbindungen, Peroxyden oder Azonitxilen, dadurch gekennzeichnet, daS die Fasern oder Folien im gestreckten Zustand erwärmt und/oder bestrahlt werden.
    ,„w1.7imi,INi;,
    "'"' le A 6111 - 15 -
    BAD OR]QINAL
    8 09 809/0
DE19601435445 1960-07-15 1960-07-15 Verfahren zur Regelung des Elastizitaetsmoduls hochelastischer Fasern und Filme Pending DE1435445A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0031672 1960-07-15
DEF0039645 1963-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435445A1 true DE1435445A1 (de) 1968-11-21

Family

ID=25974728

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601435445 Pending DE1435445A1 (de) 1960-07-15 1960-07-15 Verfahren zur Regelung des Elastizitaetsmoduls hochelastischer Fasern und Filme
DE19631494593 Pending DE1494593A1 (de) 1960-07-15 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Filme

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631494593 Pending DE1494593A1 (de) 1960-07-15 1963-05-03 Verfahren zur Herstellung hochelastischer Fasern und Filme

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3354251A (de)
DE (2) DE1435445A1 (de)
GB (2) GB939196A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376369A (en) * 1964-03-13 1968-04-02 Du Pont Process for making molecular oriented fibers of polymerized lactams
US3531551A (en) * 1967-06-09 1970-09-29 American Cyanamid Co Dielectric curing of spandex
US3535415A (en) * 1968-06-27 1970-10-20 Du Pont Production of cross-linked elastomeric yarns by dry spinning
JPS55500517A (de) * 1978-07-21 1980-08-14
US5538679A (en) * 1988-11-29 1996-07-23 Bayer Aktiengesellschaft Process of making molded products
DE3840167A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von formkoerpern und die nach diesem verfahren erhaeltlichen formkoerper

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL34979C (de) * 1932-04-16
US2052361A (en) * 1932-06-04 1936-08-25 Pirelli Manufacture of elastic rubber thread, cord, strip, and the like
DE1048408B (de) * 1957-09-13 1959-01-08 Farbenfabriken Bayer Aktien gesellschaft, Leverkusen Baverwerk Verfahren zur Herstellung von -vernetzten Kunst stoffen auf Basis lsocyanatmodifizicrter Polyether und Polythioather
DE1183196B (de) * 1958-01-09 1964-12-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company, Wilmington, Del. (V. St. A.) Verfahren zur Herstellung kautschukelastischer Textilfaden
BE576917A (de) * 1958-03-22
DE1072385C2 (de) * 1958-06-20 1960-07-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von harzartigen, gegebenenfalls noch löslichen, beim Erwärmen Isocyanatgruppen freisetzenden Polyadditionsprodukten
BE580827A (de) * 1958-08-18
NL247563A (de) * 1959-02-13
DE1111379B (de) * 1959-07-18 1961-07-20 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Elastomeren aus Polyurethanmassen
US3036878A (en) * 1959-09-25 1962-05-29 Globe Mfg Company Polyurethanes
US3047356A (en) * 1959-09-25 1962-07-31 Globe Mfg Company Polyurethanes
US3154611A (en) * 1962-03-30 1964-10-27 Goodrich Co B F Thermal cure of spandex fibers

Also Published As

Publication number Publication date
US3354251A (en) 1967-11-21
DE1494593A1 (de) 1970-04-16
GB1015419A (en) 1965-12-31
GB939196A (en) 1963-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535376C2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polyurethanen gegen Verfärbung
DE1745232C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden aus linearen Terephthalsäurepolyestern von einer niedrigen Konzentration an freien Carboxylgruppen
DE2531871A1 (de) Verfahren zum herstellen einer waessrigen kationischen harzemulsion
DE1278687B (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer Faeden oder Fasern aus Isocyanat-Polyadditionsprodukten
DE1435445A1 (de) Verfahren zur Regelung des Elastizitaetsmoduls hochelastischer Fasern und Filme
EP0033897A1 (de) Verfahren zur Herstellung von polymerisierbaren Polyurethanelastomeren
DE2013552A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Klebfähigkeit von Polyester-Produkten
DE2409789C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanlösungen sowie deren Anwendung
DE1262500B (de) Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Faeden oder Fasern
DE2520733C3 (de) Verbesserung der Gummihaftung von hochtemperaturfesten aromatischen PoIy-13,4-oxadiazolfäden
DE112019005802T5 (de) Faserschlichtemittel, Fasermaterial, Formmasse und Formteil
DE1544913B2 (de) Stabilisierendes Mittel gegenüber Einflüssen von Wärme und Feuchtigkeit in estergruppenhaltigen Kunststoffen
DE3101457C2 (de) Geschlichtete Glasfasern und deren Verwendung zur Verstärkung von Polymeren
DE1217058B (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer Folien oder Faeden nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren
DE60101884T2 (de) Mit aufeinanderfolgenden reaktiven Ausrüstungsmitteln beschichtetes Polyestergarn, Verfahren zur Herstellung dieses Garnes, sowie dieses Garn enthaltender Kautschukverbundwerkstoff
EP0361116A1 (de) Polyurethanhaltige Spinnpräparationen
DE1669411B2 (de) Verfahren zur Herstellung gummielastischer Fäden
DE1444140C3 (de)
DE2920641A1 (de) Verfahren zur verringerung der carboxylendgruppenkonzentration von polyesterfasern
DE2353855A1 (de) Verfahren zur herstellung von ungesaettigten polyurethanharzen
DE1444142C (de) Verfahren zur Verbesserung der Gummihaftung auf Reifencord aus Polyethylenterephthalat
DE1900234A1 (de) Wasser- und oelabweisende Ausruestung von synthetischen Fasermaterialien und Folien
AT281417B (de) Verfahren zur Photopolymerisation von Acrylnitril und Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung des Verfahrens
DE1494541C3 (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Polyurethanfäden
DE2028618C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Gummihaftung von Polyesterfasern

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971