DE1493783A1 - Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4'-(diaethylamino)-2'-methyl-benzanilid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4'-(diaethylamino)-2'-methyl-benzanilid

Info

Publication number
DE1493783A1
DE1493783A1 DE19651493783 DE1493783A DE1493783A1 DE 1493783 A1 DE1493783 A1 DE 1493783A1 DE 19651493783 DE19651493783 DE 19651493783 DE 1493783 A DE1493783 A DE 1493783A DE 1493783 A1 DE1493783 A1 DE 1493783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
methyl
preparation
benzanilide
diaethylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651493783
Other languages
English (en)
Inventor
Satzinger Dipl-Chem Dr Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goedecke GmbH
Original Assignee
Goedecke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goedecke GmbH filed Critical Goedecke GmbH
Publication of DE1493783A1 publication Critical patent/DE1493783A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/12Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

GODECKB Jb CO, Chemische Fabrik λα, Memmingen Verfahren sur Herstellung von 2-Amino-4l-(diäthylaiiiiu))~2t-
methyl-benzanilld.
Sie vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindung 2-Amino-4l-(diäthylaaiiio)-2lHBethyl-ben«- anilidy die durch folgende Formel wiedergegeben wird:
Diese Verbindung besitzt außergewöhnliche pharnakologische Eigenechaften. V/ie Im folgenden noch geseigt wird, Belehnet sich die Substanz bei ausgezeichneter Verträglichkeit durch eine hervorragende antlkonvulsive Wirkung im Cardlasolkrampf- und im Slektroschookversuch aus. Es ist bis jetzt noch keine
909805/1067
Verbindung bekannt, die bei vergleichbarer Toxiaität in beiden Schoekartea. eine derartig gute Schutewirkung aufweist. Die erfindungsgemäß hergestellte Verbindung ist deshalb in hervorragender Weise als Antiepileptikum geeignet, das sowohl beim kleinen epileptischen Anfall (Petit mal) als auch beim großen epileptischen Erampfanfall (Baut mal) von ausgezeichneter Wirksamkeit ist,
Die Herstellung der neuen Verbindung erfolgt nach den üblichen Methoden dor Säureamidherstellung, beispielsweise durch Umsetzung von 2-Araino-5-iliäthylamino-toluol mit Isatosäureanhydrid ge- mäß folgendem Reaktionsschema:
CO,
CH,
Bei der Bestimmung der pharmakologischen Eigenschaften wurden folgende Ergebnisse ermittelt:
A) Bestimmimg der loxizität
Sie Bestimmung der Toxiaität des. erf indungsgemäß hergestellt * ten 2-Ao!.1n> 4'-(diäthylaiaino)-i:?-aethyl~benzanilids erfolgte
909805/1067
im Vergleich au 3f5,5-0!rliaethyl--2,4-oacazolidin-dion (iEridione). Diese Verbindung ist eine der bisher bekanntesten antikonrulsiven Substanzen. Die Substanzen wurden in steigenden Dosen i.g. Bit der Schlundsonde an je 4 männliche weiße Mäuse (HHIR-Stanm) verabreicht. Die Beobachtungezeit betrug 24 Stunden.
Die ID50 WUi1Oe nach Behrens und Kaerber berechnet.
Ergebnis:
2-imino-4t-(diäthylaoino)-2t-aethyl--benaanilid ED50> 5000
3,5,5-Irimetbyl-2,4-oxazolidin-dion(2ridione) ID50 >2000 ag/kg
Die außerordentlich gute Verträglichkeit der erfindungsgemäß hergestellten Substanz konnte in einem weiteren, über 30 Sage laufenden Test bestätigt werden.
B) Bestimmung: eier antikonvulsiven Wirkung Die Versuche wurden ebenfalls an männlichen weißen Mäusen (HMHt-StaOA; adt einem Gewicht von 18 - 22 g ausgeführt. Als Testmethoden dienten der Elektroschock und der CardiaBolkrampf.
1. Elektroscl ockversuche
2-Araino-4' - (öiäthylamino)-2*-methyl-beneanilid und 3,5,5-3M-methyl-2,4-ra3,25olidin-dion (Tridione) wurden jeweils an eine Gruppe von '2 Tieren verabreicht. 30 Minuten nach der Applikation der ,c.:r.bstanzen wurde mit dem Elektroschockgerät nach Dr. Keller <:.cr Elektroschock mit Schädelelektroden verabreicht.
909805/1067
Die Ergeim: öse und die Dosierungen der Substanzen gehen aus der folgenden tabelle hervor:
Elektroßchock an Mäusen
(Kontrolle: Tragenthschleim i«g as- 12 Streckkrämpfe, 6 Tote)
der Str jckkrämpfe
ÜJridione
2-ialno-4*-.
2 * —aethyl—beneaniiid
12 11 10
50 75 100 125 150 200 250 300 og/kg i.g.
Aus der vo:?si c leaden graphischen Aufzeichnung ergiM; »Ich, daß 3t5t5*"|rämithyl-2t4-oxazolidin-diion bis au einer Doeis von 300 mg/?t£ Lg. keinerlei Schutzwirliaög ^«gen den schock bes'fcitj während das erfindungegeroiiß hergestellt?: P-Aioino-4 * - (diäthy μ 5 :m) -2 * -methyl-benisaailid in \ih erras eia ender Weise seine maxi: ilU Hehutswirkmig sehos bei 150 ssg/kg entfaltet.
BAD ORtGiNAL
909805/ 1 067
2. Card lag olkr arapffverauehe
2-Amino-4' -'(f.iathylasalno)-?.·-laethyl-benaanAlid und 3 > 5»S-methyl-294 -ormmLidin-dion (Tridione) wurden wiederum jeweils an 12 Eier) verabreicht. 30 Hinuten nach der Applikation wurden 120 rag/kg β.c:. Pentamethylen-tetrazol (Cardiazol) appliiiiert. Sie verabreichien Dosen und die Sohutswlrkung der Substanzen gehen aus -?.er<i folgenden DiagraEsm hervor:
Cacdiazolkrampf an Musen
SS üüS^R SS^SSS emtm mm Sm SS Sipt SmmSZSS^St X
(Zontrolleί TraganthschleiiK i.g· β 12 Streckkräxapfe; 12 !Dote)
Anzahl des: S ;:? 3
12 ■ ν ~ -Tridione
11 10 9 8 7 6
% ν äthylamino )-2 · -
> « ^ methyl-benaanilid
100 150 200 250 300 Bg/ie I.g.
909805/1067
Aus der ν jrßiohenden graphischen Darstellinsg geht horvor, daß 5S555-Tr^itethyl-Z^-oxaaolMln-dioss. (Iridione) &v3t, bei !>00 lax/l'g. Beinen vollen SchutBef&ikt entfaltet, wä· ,jM das erf in Iroig sgemäß hergestellte 2-Amlno-4f-(dläthy !amino )~ 2'-sethyl ---bursanilid bereite nach einer Dosis von 150 xig/kg seine: volle fcirkeamkeit erreicht.
Das folge id« ^eiepiel erläutert äie Herstellung von 2-ijnino-
BeiapieM
0,8 Iqs (4 5 toi) 2-lmino-5-öiäthylaaiino~to3i7.ol (frisch liert) Kp, , 111-1120C) werden mit 0,73 kg (4S5 Mol) ItjatoeSureanh:; lr:'.cf gut veraiicclrfc raid ?anter Rütore». 3 Stissadea .-Lf 10O0C e::b t ri , Das Jfccoävlzt wird aoch vor dean Erkalten i. 2,5 1 sie:te:nc -aa Essigestor aiifgoaoiHaien titid filtriert· dem TiIIvC ·t h iheiden eioh beim AfeMihlcm 1,1 kg (83 ffc d«r Theorie) - i j .:ao~4' - {diäthylamino )-?.3 -lüethyl-benzaailiiI ab, Nach den 'ΐϋα '.atalliaierea aus s>-P3?opanol schmilat das farb lose Prod ik:; :')©i 0
Analyse; ,e:-.*t ihnat C 72,69 ^ E '/,80 ?5 M 14,13 ?έ Ο 5,38 *e:.t Tien C 72,68 Ji H 7,53 # H 14,20 3έ 0 5 >72 S*
BAD 909805/10 6 7

Claims (2)

P j. t e η t α a β ρ r ti c h e
1. Verfahre! au? Herstellung von 2-Amino-4f-(diäthylaiaino)-2lmethyl-benzan. lid dadurch gekennzeichnet, daß diese Verbindung nach den Übli< hevn Methoden der Säur eamidb erst ellung hergestellt wird, beispiel wae'.BQ durch Umsetzung von 2-Amino~5-diiithylfimino·- toluol mit Iß? ice aireanhydsrid bei erhöhter Töraperatur, v/Ornugsweiee bei 100' O.
2. Verfahi'a: ι ε ;h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal? das erhaltene Roa! c: c oprodukt zuerst auß einer der üblichen ItiJßungomittel, wie > Li j i.elsweiee Essigsäureäthyleeter oder ätr und aDBchliii.Q -:w. w.b n-Propanol umkr.lstallisiert wird.
909805/1067
DE19651493783 1965-07-12 1965-07-12 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4'-(diaethylamino)-2'-methyl-benzanilid Pending DE1493783A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0044139 1965-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1493783A1 true DE1493783A1 (de) 1969-01-30

Family

ID=7127367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651493783 Pending DE1493783A1 (de) 1965-07-12 1965-07-12 Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4'-(diaethylamino)-2'-methyl-benzanilid

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3433833A (de)
BE (1) BE684020A (de)
BR (1) BR6681213D0 (de)
CH (1) CH461460A (de)
DE (1) DE1493783A1 (de)
DK (1) DK117074B (de)
FR (1) FR5720M (de)
NL (1) NL6609406A (de)
NO (1) NO117858B (de)
SE (1) SE324359B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1126509B (it) * 1979-12-07 1986-05-21 Medea Res Srl Benzimidi ad attivita' anestetica locale e antiaritmica,processo per la loro preparazione e composizioni farmaceutiche che le contengono
NZ219974A (en) * 1986-04-22 1989-08-29 Goedecke Ag N-(2'-aminophenyl)-benzamide derivatives, process for their preparation and their use in the control of neoplastic diseases

Also Published As

Publication number Publication date
US3433833A (en) 1969-03-18
FR5720M (de) 1968-01-22
CH461460A (fr) 1968-08-31
NO117858B (de) 1969-10-06
BE684020A (de) 1967-01-12
SE324359B (de) 1970-06-01
DK117074B (da) 1970-03-16
NL6609406A (de) 1967-01-13
BR6681213D0 (pt) 1973-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444532A1 (de) Metforminacetylsalicylat
DE1720020B2 (de) 1- eckige Klammer auf alpha-(N-o-Chlorbenzyl)-pyrryl eckige Klammer zu -2-di-sec-burylamino-äthanol, dessen Säureadditionssalze und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2600668C2 (de) N-(1-Adamantylmethyl)-N&#39;-cinnamylpiperazin, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE1493783A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4&#39;-(diaethylamino)-2&#39;-methyl-benzanilid
CH500983A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-isochinolinen
DE2056569B2 (de) Pyrimidinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2458638A1 (de) Propiophenonderivate und deren herstellung
DE1933158B2 (de) Sulfaminsäureamide, deren Alkalisalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende MitteL
DE1195323B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[5&#39;, 6&#39;, 7&#39;, 8&#39;-Tetrahydronaphthyl-(1&#39;)-amino]-imidazolin und seinen Salzen
DE2244737C3 (de) H-o-Chlorphenyl)-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis
DE2346049A1 (de) Oligoaethylenpiperazine und deren derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1545615A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinen
DE1470357C (de) 1 (3 Dimethylammopropyl) 4 myristoyl amidopiperidin, dessen Saureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE948153C (de) Verfahren zur Herstellung des hoeherschmelzenden Isomeren des 2-AEthylcrotonylharnstoffes
DE2216627B2 (de) 2,4,6-Trijodbenzoesäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
DE2934166A1 (de) 1,3-benzoxazin-2,4-dion-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE977448C (de) Verfahren zur Herstellung von als Heilmittel geeignetem 2-Phenyl-3-methylmorpholin oder dessen Salzen
AT288413B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Xanthonderivate und ihrer Salze
DE2239272C3 (de) 2-(3,4-Dichloranilino)-chinoliziniumbromid, dessen Herstellung und Arzneimittel
DE2342934B2 (de) Verfahren zur herstellung von benzamidverbindungen
AT221531B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäure-Verbindungen
AT236951B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazolidinen
DE1493783C (de) 2 Amino 4 (diathylarmno) 2 methyl benzanihd und ein Verfahren zu seiner Her Stellung
CH544070A (de) Verfahren zur Herstellung von Phenäthylamiden
DE2748794A1 (de) Malonylharnstoffderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen