DE1493266C3 - Verfahren zur Herstellung von Hexadienen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hexadienen

Info

Publication number
DE1493266C3
DE1493266C3 DE19651493266 DE1493266A DE1493266C3 DE 1493266 C3 DE1493266 C3 DE 1493266C3 DE 19651493266 DE19651493266 DE 19651493266 DE 1493266 A DE1493266 A DE 1493266A DE 1493266 C3 DE1493266 C3 DE 1493266C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hexadiene
butadiene
reaction
catalyst
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651493266
Other languages
English (en)
Other versions
DE1493266A1 (de
DE1493266B2 (de
Inventor
Masao Ohtsu Iwamoto
Sadao Ohtsu Yuguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toray Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toray Industries Inc filed Critical Toray Industries Inc
Publication of DE1493266A1 publication Critical patent/DE1493266A1/de
Publication of DE1493266B2 publication Critical patent/DE1493266B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1493266C3 publication Critical patent/DE1493266C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/04Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • C07C2531/12Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • C07C2531/24Phosphines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

M(C5H7O2),,
in welcher M Kobalt oder Eisen bedeutet und η gleich der Wertigkeit des Metalls ist, oder
b) einer Verbindung der allgemeinen Formel
MXn
in welcher X ein Halogen darstellt und M und η die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, und
2. einer Organophosphorverbindung a) der allgemeinen Formel
35
40
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Hexadienen.
Die Hexadiene sind Verbindungen, die für verschiedenartige, wertvolle Verwendungszwecke als Zwi
60
R2P-(R'
in welcher R einen Alkyl- oder Arylrest und R' eine Alkylen-, Alkenylen- oder Arylengruppe und η 0 oder 1 bedeutet, oder
b) der allgemeinen Formel
Rr) T> ' ΌΌ 2 " Ia. i JtV2
O O
in welcher R und R' die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, und
3. einer Organoaluminiumverbindung der allgemeinen Formel
R^AlZ3 _m
in welcher R" eine einwertige Kohlenwasser-
Stoffgruppe, Z Wasserstoff oder ein Halogen und m eine Zahl von 1 bis 3 darstellt, wobei die Komponenten 2 und 1 in einem molaren Verhältnis im Bereich von 0,1 bis 5, insbesondere 0,5 bis 2, vorhanden sind und die Komponente 3 in einem molaren Verhältnis im Bereich von 0,5 bis 200, insbesondere 5 bis 100, zu der Komponente 1 vorhanden ist,
bei einer Temperatur im Bereich von — 10 bis 100° C ausführt.
Von den Eisen- oder Kobaltverbindungen, die als die erste Komponente des Katalysators beim Verfahren der Erfindung verwendet werden können, ist der Acetylacetonatkomplex der Formel M(C5H7O2),, einschließlich solcher Verbindungen wie Co(C5 H7 O2)2, Co(C5H7 O2)3, Fe(C5H7 O2)2 und Fe(C5H7O2)3 geeignet.
Als Halogenide der Formel MX,, kommen die Chloride, z. B. FeCl2, FeCl3, CoCl2 und CoCl3, die Bromide, z. B. FeBr2, FeBr3, CoBr2 und CoBr3, und die Jodide, z. B. FeJ2, FeJ3, CoJ2 und CoJ3, in Betracht. Von den vorstehenden Verbindungen werden bei dem Verfahren gemäß der Erfindung insbesondere die dreiwertigen Eisenverbindungen, d. h. FeCl3, FeBr3 und Fe(C5H7O2)3, die zweiwertigen Halogenide von Kobalt, nämlich CoCl2 und CoBr2, und die Acetylacetonatkomplexe von Kobalt, nämlich Co(C5H7O2)2 und Co(C5H7O2)3, bevorzugt.
Die Organophosphorverbindungen der Formel
R2P-fR'-fcFR2
die als zweite Komponente des Katalysators beim Verfahren der Erfindung verwendet werden, umfassen z. B. l,l-Bis-(diphenylphosphin)-methan, l,2-Bis-(diphenylphosphin) - äthan, 1,2 - Bis - (diäthylphosphinjäthan, l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthylen, 1,3-Bis-(diphenylphosphin) - propan, 1,4 - Bis - (diphenylphosphin) - butan, 1,5 - Bis - (diphenylphosphin) - benzol, Tetramethylbiphosphin und Tetraäthylbiphosphin.
Wenn π in der vorstehend angegebenen Formel 1 bedeutet, stellt R im allgemeinen eine Phenylgruppe dar, während R' vorzugsweise aus einer Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einer Phenylengruppe besteht. Besonders bevorzugt werden Verbindungen, in welchen R eine Phenylgruppe und R' eine Propylen- oder Äthylengruppe darstellt.
Wenn andererseits η gleich Null ist, stellt R vorzugsweise eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen dar. Zweckmäßig anwendbare Verbindungen sind l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan, 1,3- oder 1,2-Bis-(diphenylphosphin) - propan, 1,2 - Bis - (diphenylphosphin) - äthylen, 1,2 - Bis - (diphenylphosphin) - benzol und Tetraäthylbiphosphin.
Geeignete Phosphorylderivate, welche durch die Formel ^
dargestellt werden, können l,l-Bis-(diphenylphosphoryl)-methan, l,2-Bis-(diphenylphosphoryl)-äthan, 1,3 - Bis - (diphenylphosphoryl) - propan, 1,4 - Bis - (diphenylphosphoryl) - butan, 1,2 - Bis - (diphenylphosphoryl)-benzol und Tetraäthyldiphosphoryl sein.
In der vorstehend angegebenen Formel stellt R' vorzugsweise eine Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R eine Phenylgruppe dar; 1,2-Bis-(diphenylphosphoryl)-äthan und l,3-Bis-(diphenylphosphoryl)-propan sind besonders brauchbar.
Als dritte Komponente des Katalysators kommen vorzugsweise Organoaluminiumverbindungen der Formel RnAlZ3 _„, in Betracht, in welchen R eine Alkylgruppe und insbesondere eine niedere Alkylgruppe darstellt. Diese Verbindungen können allein oder als eine Mischung zur Anwendung gelangen.
Von den genannten Verbindungen sind die Trialkylaluminiumverbindungen, Dialkylaluminiummonohalogenide und Alkylaluminiumsesquihalogenide leicht zugänglich und gelangen zweckmäßig bei dem Verfahren gemäß der Erfindung zur Anwendung.
Das molare Verhältnis der Organophosphorverbindung zu der Kobalt- oder Eisenverbindung (P/Metall) beträgt 0,1 bis 5, vorzugsweise 0,5 bis 2 und dasjenige der Organoaluminiumverbindung zu der Kobaltoder Eisenverbindung (Al/Metall) 0,5 bis 200, vorzugsweise 5 bis 100.
Diese Katalysatorkomponenten können entweder dem Reaktionssystem direkt zugegeben werden, oder die drei Komponenten können als Mischung im voraus vor ihrer Zugabe zu dem System hergestellt werden. Insbesondere, wenn das Kobalt oder Eisenhalogenid der Formel MXn als erste Komponente des Katalysators verwendet wird, werden ausgesprochen gute Ergebnisse erhalten, wenn durch Umsetzung des HaIogenids mit der Organophosphorverbindung, der zweiten Komponente, ein Komplex der Formel
oder
[MXJx[R2P-{R'-fc-PR2],
[MXJx R2P-R'-PR2"
wobei das Verhältnis von χ : y gleich 1:1 oder 1:2 ist, im voraus gebildet wird und dieser in Kombination mit der Organoaluminiumverbindung verwendet wird. Beispiele von besonders geeigneten Kombinationen der vorstehend angegebenen Katalysatorkomponenten sind
CoCl2 (oder CoJ2)-(QH5)2P —CH2CH2CH2 — P(C6H5),— (CH3)3A1 CoCl2 (oder FeCl3)- (C6H5),P — CH2CH2P(C6H5J2 — (C2H5)3A1 CoCl2 (oder FeCl3) — (C6H5)2P — CH2CH2 — P(QH5J2 — (C2Hj)3Al'
O O
Co(C5H7O2), — (C6H5J2P — CH2CH2 — P(Q1H5I2 — (C2H5J2AlCl [oder (C2H5),AlBr]
Die bei dem Verfahren gemäß der Erfindung als Ausgangsmaterial verwendeten a-Olefine sind Kohlenwasserstoffe der Formel R — CH = CH2, in welcher R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet. Beispiele für diese Verbindungen sind Äthylen, Propylen, Buten-1, Penten-1, Hexen-1 und Hepten-1, wobei insbesondere Äthylen und Propylen bevorzugt werden.
Die bei dem Verfahren gemäß der Erfindung als weiteres Ausgangsmaterial zur Anwendung gelangenden konjugierten diolefinischen Kohlenwasserstoffe sind 1,3-Butadien oder alkyl- oder aryl-substituierte 1,3-Butadiene.
Als besondere Beispiele für diese Verbindungen können 1,3-Butadien, Isopren, 2-Äthyl-l,3-butadien, 1,3-Pentadien, 1,3-Hexadien, 2,4-Hexadien, 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, 2,3-Diäthyl-l,3-butadien und 2-Methy 1-1,3-pentadien genannt werden. Außerdem können auch arylsubstituierte 1,3-Butadiene, wie 2-Phenyl-l,3-butadien, zur Anwendung gelangen. Im allgemeinen wird die Verwendung von 1,3-Butadien und Isopren bevorzugt.
Die a-Olefine und konjugierten, diolefinischen Kohlenwasserstoffe werden im stöchiometrischen Verhältnis miteinander umgesetzt, wobei es jedoch nicht unbedingt erforderlich ist, daß diese Reaktionsteilnehmer in dem Reaktionssystem in äquivalenten Mengen vorhanden sind. Beispielsweise kann ein Fortschreiten der Reaktion durch bloßes Einführen des a-Olefins in das Reaktionssystem in dem Fall herbeigeführt werden, wenn die Gesamtmenge des konjugierten diolefinischen Kohlenwasserstoffes dem System im voraus zugegeben worden ist.
Die Menge an Katalysator, welche mit Bezug auf die Ausgangsmaterialien zur Anwendung gelangt, hängt von dem verwendeten, besonderen Katalysatorsystem ab; im allgemeinen wird es jedoch bevorzugt, daß das Kobalt- oder Eisensalz in einer Menge von 10~5 bis ΙΟ"1 Mol und insbesondere von 10~4 bis 10~2 Mol je Mol des konjugierten diolefinischen Kohlenwasserstoffes vorhanden ist.
Wenn der konjugierte diolefinische Kohlenwasserstoff in dem Reaktionssystem verflüssigt wird, kann ohne Verwendung eines Lösungsmittels gearbeitet werden. Um jedoch soweit als möglich das Auftreten einer Reaktion mit dem konjugierten diolefinischen Kohlenwasserstoff auf ein Minimum herabzusetzen und die Menge an gewünschten Hexadienen zu erhöhen, wird vorzugsweise ein Lösungsmittel verwendet, wobei die Dispergierbarkeit und Löslichkeit des Katalysators in Betracht gezogen wird.
Zweckmäßig können als Lösungsmittel Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Heptan, Cyclohexan, Benzol, Toluol oder Xylol und halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol, Brombenzol, Methylenchlorid, 1,2-Dichloräthan oder 1,3-Dichlorpropan, verwendet werden. Wenn außerdem ein Stoff, der bei Raumtemperatur gasförmig ist, wie Propan und Butan, als Lösungsmittel verwendet wird, wird die Abtrennung des Lösungsmittels durch Destillation wesentlich erleichtert.
Es wurde außerdem festgestellt, daß die Selektivität für 1,4-Hexadien erhöht werden kann, wenn die Reaktion in Gegenwart eines halogenierten Kohlenwasserstoffes ausgeführt wurde. Da diese Lösungsmittel den beschriebenen Kobaltkomplex vollständig lösen, ergab sich hierbei außerdem der Vorteil, daß die Handhabung des Katalysators erleichtert wurde.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung gibt es keine besonderen Beschränkungen hinsichtlich der Reaktionstemperatur und des Drucks oder anderer Reaktionsbedingungen; Änderungen und Variationen dieser Bedingungen sind über einen großen Bereich möglich.
Zweckmäßig liegt die Reaktionstemperatur im Bereich zwischen —10 und 25O0C, wobei ein Bereich zwischen 10 und 1000C besonders erwünscht ist. Der Reaktiohsdruck kann entweder normaler atmosphärischer oder überatmosphärischer Druck sein. Im allgemeinen wird ein Druck von 5 bis 300 kg je Quadratzentimeter zweckmäßig in Abhängigkeit von dem verwendeten a-Olefin angewendet.
Wenn z. B. Äthylen als a-Olefin verwendet wird, ist die Beziehung zwischen dem verwendeten konjugierten diolefinischen Kohlenwasserstoff und den sich ergebenden Hexadienen im allgemeinen wie folgt:
1. 1,3-Butadien —>■ 1,4-Hexadien, 2,4-Hexadien,
1,3-Hexadien;
2. 2-Alkyl-l,3-butadien —> 5-Alkyl-1,4-hexadien,
4-Alkyl-1,4-hexadien, 2-Alkyl-2,4-hexadien, 3-A1-kyl-2,4-hexadien;
3. 4-Alkyl-l,3-butadien —> 3-Alkyl-l,4-hexadien,
6-Alkyl- 1,4-hexadien, 3-Alkyl-2,4-hexadien,
6-Alkyl-2,4-hexadien;
4. 2,3-Dialkyl-l,3-butadien —> 4,5-Dialkyl-l,4-hexadien, 2,3-Dialkyl-2,4-hexadien;
5. l,4-Dialkyl-l,3-butadien -»4,6-Dialkyl-l,4-hexadien, 3,5-Dialkyl-l,4-hexadien;
6. 2-Phenyl-l,3-butadien —> 4-Phenyl-1,4-hexadien.
Wenn Propylen als a-Olefin verwendet wird, ergibt sich folgendes:
Butadien —> 2-Methy 1-1,4-hexadien '
und 2-Methyl-l,3-hexadien.
Außerdem kann als konjugierter diolefinischer Kohlenwasserstoff beispielsweise das durch Isomerisierung von Hexadien-1,4 erhaltene Hexadien-2,4 verwendet werden. So können gemäß der Erfindung auch derartige Hexadiene weiter mit Äthylen zur Umsetzung gebracht werden.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Mehrkomponentenkatalysators, der die spezielle Organophosphorverbindung, d. h. ein tertiäres Phosphin oder tertiäres Phosphoryl, enthält, ist die Bildung von Nebenprodukten durch Dimerisierung oder Polymerisierung der konjugierten diolefinischen Kohlenwasserstoffe außergewöhnlich gering, und die Ausbeute an 1,4-Hexadien mit Bezug auf das umgesetzte Diolefin erreicht eine Höhe von 85 bis 97%. Somit ergibt sich eine besonders hohe Selektivität für das gewünschte Hexadien. Wenn z. B. 1,4-Hexadien aus 1,3-Butadien hergestellt wird, wird die Selektivität für 1,4-Hexadien so hoch wie 85 bis 95%, was eine wesentliche Erhöhung gegenüber dem bei den gebräuchlichen Arbeitsweisen erhältlichen Wert von weniger als 70% darstellt.
Die erhaltenen 1,4-Hexadiene können ohne weitere Behandlung als Monomere für die Polymerisation oder Mischpolymerisation auf dem Kunststoff-, Kautschuk-, Textil- und Klebemittelgebiet verwendet werden. Außerdem sind sie auch als Zwischenprodukte für wertvolle Verbindungen mit zwei funktioneilen Gruppen von Bedeutung.
Das Verfahren der Erfindung wird nachstehend an Hand von Beispielen näher erläutert, in welchen, wenn nichts anderes angegeben ist, die aufgeführten Prozentsätze auf Gewicht bezogen sind.
I 493
Beispiel 1
0,19 g eines dunkelgrünen, kristallinen Komplexes der Formel
5 CoCl2[(C6H5)2PCH2CH2P(C6H5)2]2
der durch Mischen von wasserfreiem Kobaltchlorid CoCl2 mit l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan in molarem Verhältnis von 1:2 erhalten worden ist, wurden in einen 200-cm3-Autoklav zu 50 cm3 Monochlorbenzol zusammen mit 1 cm3 Triäthylaluminium als Katalysator zugegeben, worauf 34,2 g Butadien ebenfalls zugesetzt wurden. Diese Mischung wurde dann umgesetzt, wobei ein konstanter Äthylendruck von 20 kg/cm2 aufrechterhalten wurde. Nach einer Stunde wurden 45,4 g Hexadien-1,4 und 4,7 g Hexadien-2,4 erhalten. Die Ausbeute an Hexadienen erreichte ein Ausmaß von 98% der Theorie.
Beispiel 2
0,167 g
CoCl2[(C6H5)2PCH2CH2P(C6H5)2]2
das, wie im Beispiel 1 angegeben, hergestellt worden ist, wurde zu 50 cm3 Toluol in einen Autoklav zusammen mit 1 cm3 Triäthylaluminium gegeben, worauf 67 g Butadien ebenfalls zugesetzt wurden. Die Reaktion wurde dann während 55 Minuten unter Beibehaltung eines Äthylendruckes bei 70° C von 20 kg/cm2 ausgeführt. Es wurden 82 g Hexadiene erhalten, und das Umsetzungsausmaß von Butadien betrug 80%.
Beispiele 3 bis 5
In allen Beispielen wurde die Reaktion während 2 Stunden bei einem Äthylendruck von 50 kg/cm2 unter Verwendung von 50 cm3 Toluol und 1 cm3 Aläth.3 ausgeführt, wobei jedoch als tertiärer Diphosphinkomplex 0,1 Millimol
Beispiel Butadien (g) Temperatur (°C) Hexadien
3
4
5
43,5
33,5
36,8
88 bis 90
82 bis 88
87 bis 90
8,1
10,8
56,1
30
35
40
CoBr2(Ph2 P(CH2)2 PPh2)2
in den Beispielen 3 und 4 und 0,1 Millimol
CoJ2(Ph2P(CH2)2PPh2)2
im Beispiel 5 zur Anwendung gelangten. Die in den Beispielen 3, 4 und 5 jeweils verwendeten Mengen an Butadien waren 43,5, 33,5 bzw. 36,8 g. Es wurden die in der nachstehenden Tabelle I zusammengestellten Ergebnisse erhalten.
Tabelle I Beispiel 6
Ein mit einer magnetischen, sich drehenden Rühreinrichtung ausgestatteter 200-cm3-Autoklav wurde mit 20 cm3 Toluol, 0,08 g
CoCl2(Ph2PCH2CH2PPH2)2
(der nachstehend auch als Co-Komplex bezeichnet wird), 33,5 g verflüssigtem Butadien und 2 cm3 Triisobutylaluminium (100%) beschickt, wobei die Beschickung in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt wurde. Anschließend wurde der Autoklav verschlossen und die Reaktionstemperatur auf 8O0C unter Anwendung von Druck mit Äthylen erhöht. Der Äthylendruck wurde dann auf 50 kg/cm2 eingeregelt, auf welchem Wert er während der Reaktionsdauer von 2 Stunden gehalten wurde. Nach Vervollständigung der Umsetzung wurde der Katalysator mit einer geringen Menge an Methanol zersetzt und das Produkt mit eine geringe Menge Salzsäure enthaltendem Wasser extrahiert. Die organische Schicht wurde abgetrennt, und nach Trocknen mit wasserfreiem Natriumsulfat wurde eine Ausbeute von 15,3 g Hexadien-1,4 erhalten. Die Selektivität für Hexadien-1,4 betrug 93,6%.
Beispiel 7
2 cmJ Diisobutylaluminiumhydrid (100%) wurden an Stelle des Triisobutylaluminiums gemäß Beispiel 6 verwendet. Nach Ausführung der im Beispiel 6 beschriebenen Arbeitsweise wurden 15,8 g Hexadien-1,4 und 1,1 g Hexadien-2,4 erhalten. Die Selektivität für Hexadien-1,4 war 88,5%.
Beispiel 8
Ein mit einem sich drehenden Rührwerk ausgestatteter 200-cm3-Autoklav wurde mit 0,5 Millimol wasserfreiem Kobaltchlorid und 20 cm3 Toluol beschickt. Anschließend wurden 1 Millimol l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan, 67 g verflüssigtes Butadien und 1 cm3 (etwa 7,3 Millimol) Triäthylaluminium in der angegebenen Reihenfolge zugegeben, worauf der Autoklav verschlossen wurde. Die Temperatur wurde auf 80° C erhöht, und der Druck von Äthylen wurde auf 50 kg/ cm2 gebracht. Nach Durchführung der Reaktion während 16,5 Stunden wurde die Reaktionsmischung in gebräuchlicher Weise behandelt, wobei 70,6 g Hexadien-1,4 und 5,6 g Hexadien-2,4 erhalten wurden. Etwa 5,6 g der Reaktionsmischung konnten unter atmosphärischer Destillation nicht destilliert werden. Die Umwandlung von Butadien betrug 84,5%, und die Selektivität für Hexadien-1,4 war 83,5%.
B ei s pie I 9
Bei Verwendung von CoJ2(PhP(CH2),PPh2)2 als Katalysator ist nicht nur die Aktivität hoch (vgl. vorstehende Tabelle), sondern auch die Selektivität für die Bildung von Hexadien-1, ist ebenso gut wie bei Verwendung des Chloridkomplexes.
Die im Beispiel 8 beschriebene Arbeitsweise wurde mit der Abänderung befolgt, daß an Stelle des wasserfreien Kobaltchlorids 0,5 Millimol eines Hexahydrats von Kobaltchlorid zugegeben wurden, worauf 0,5 g l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan zugesetzt wurden. Nach Ausführung der Reaktion während 4 Stunden unter Verwendung von 33,5 g Butadien und einem Äthylendruck von 35 kg/cm2 wurden 31 g Hexadiene erhalten. Die Umwandlung von Butadien betrug 67%, und der Anteil von Hexadien-1,4 in den Hexadienen war 93%. Die Selektivität für Hexadien-1,4 war 85,6%.
309 520/525
Beispiele 10 bis 12
Die im Beispiel 8 beschriebene Arbeitsweise wurde mit der Abänderung wiederholt, daß die zur Anwendung gelangende Katalysatorkonzentration, das molare Verhältnis von Diphosphin zur Kobaltverbindung, das molare Verhältnis von Aluminium zu Kobalt, der Äthylendruck und die Reaktionszeiten solche, wie in der nachstehenden Tabelle II angegeben, waren. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle II
Beispiel CoCI2 Ph2PCH2CH2PPh2 Äthylen
druck
Zeit Hexadien
(HD)
HD-I.4
in HD
HD-1,4
Selektivität
gHD/g
(Co + P)
Mol.
Verhältnis
Mol.
Verhältnis
(m-Mol) (m-Mol) (kg: cm2) (Std.) (g) (%) (%) P,Co Al/Co
10 0,1 0,2 45 17 66,4 91,2 86,4 713 2 73
11 0,2 0,1 40 1 58,9 97,7 77,7 892 0,5 36,5
12 0,1 0,1 35 3 28,6 98 87,3 655 1 73
Beispiel 13
Ein mit einer magnetischen, sich drehenden Rühreinrichtung ausgestatteter Autoklav von 200 cm3 wurde mit 0,09 g
CoCl2(Ph2PCH2CH2PPh2)2 ,
50 cm3 Toluol, 34,8 g verflüssigtem Butadien und 0,55 cm3 Aläth.3 in der angegebenen Reihenfolge beschickt, worauf der Autoklav verschlossen wurde. Die Reaktion wurde während 2 Stunden ausgeführt, wobei der Äthylendruck auf einen Wert von 40 kg/cm2 bei 140° C eingeregelt wurde. Danach wurde durch Behandeln des Reaktionsproduktes in gebräuchlicher Weise eine Ausbeute von 41,79 g Hexadien-2,4 erhalten. Die Menge an Hexadien-1,4 betrug 16,5 g. Daneben wurden 6,79 g von anderen Destillationsrückständen erhalten.
Beispiel 14
Die Umsetzung wurde gemäß der im Beispiel 13 vorstehend beschriebenen Arbeitsweise mit der Abänderung ausgeführt, daß 1,08 cm3 Aläth.3 verwendet wurden und die Temperatur während der ersten Stunde bei 130 bis 140° C gehalten wurde, während die Temperatur während der zweiten Stunde auf 168 bis 170° C gesteigert wurde. Das erhaltene Produkt, Hexadien-2,4, belief sich auf eine Menge von 52,7 g, und Hexadien-1,4 wurde in einer Menge von 1,2 g erhalten, wobei konjugierte Diene 96,5% der Hexadiene bildeten. Daneben wurde eine schwache Bildung von Hexadien-1,3 beobachtet.
Beispiel 15
Dieses Beispiel zeigt in Verbindung mit den Beispielen 16 und 17 die Wichtigkeit der Auswahl des Lösungsmittels.
Bei Zugabe von 0,09 g
CoCl2(Ph2 PCH2CH2 PPh2)2
zu 4 cm3 Äthylenchlorid wurde eine dunkelgrüne Lösung erhalten. Nach Zusatz von 50 cm3 Toluol zu dieser Lösung und außerdem von 33,5 g Butadien und 0,55 cm3 Aläth.3 wurde die Reaktion während 2 Stunden bei einer Temperatur von 80 bis 90° C und einem Äthylendruck von 54,5 kg/cm2 ausgeführt. Es wurden 38,6 g Hexadien-1,4, 2,2 g Hexadien-2,4 und 1,3 g anderer Produkte erhalten.
Wenn andererseits Toluol als Lösungsmittel nicht zugegeben wurde und 67 g Butadien und 1 cm3 von Aläth.3 verwendet wurden, ergaben sich 59,6 g Hexadien-1,4, 16,5 g Hexadien-2,4 und 18,6 g C8-Diolefine; es fand eine Isomerisierung des Hexadiens in hohem Ausmaß statt. Das C8-Diolefin ist eine Verbindung, die durch Umsetzung von Äthylen mit Hexadien-2,4 erhalten wird.
55
Beispiel 16
0,09 g CoCl2[Ph2PCH2CH2PPh2]2 wurden in 50 cm3 Tetrachloräthylen aufgelöst, wozu dann 1 cm3 Aläth.3 und 36,2 g Butadien zugegeben wurden. Die Reaktion wurde während 2 Stunden bei einer Temperatur von 97,99° C unter Aufrechterhaltung des Drucks bei 40 kg/cm2 mit Äthylen ausgeführt. Es wurden 57,3 g Hexadien-1,4 und 3,1 g Hexadien-2,4 erhalten. Die Umwandlung des Butadiens war praktisch 100%.
Beispiel 17
50 cm3 Äthylenchlorid, 33,5 g Butadien, 0,09 g
CoCl2[Ph2PCH2CH2PPh2]2
und 0,5 cm3 Aläth.3 wurden während 2 Stunden bei 80° C und bei einem Äthylendruck von 40 kg/cm2 umgesetzt. Es wurden 38,3 g eines Diens von einem Molekulargewicht von 110 (C8H14), das aus einem Molekül Butadien und 2 Molekülen Äthylen bestand, erhalten. Dieses Dien bestand aus 2 Komponenten, nämlich 3 - Methylheptadien - 1,4 und 3 - Äthylhexadien-1,4.
Beispiele 18 bis 23
A. Durch Umsetzung in flüssigem Ammoniak von NaP(C6H5)2, welches aus metallischem Natrium und Triphenylphosphin erhalten worden war, mit 1,3-Dichlorpropan wurde l,3-Bis-(diphenylphosphin)-propan in Form eines weißen Pulvers (F. = 61 bis 62 C) erhalten.
Beim Mischen des vorstehend erhaltenen Diphosphins, gelöst in Toluol, mit wasserfreiem Kobaltchlorid, suspendiert in Äthanol, wurde ein blauer Niederschlag erhalten, F. = 230 bis 233° C.
B. Ein 300-cm3-Autoklav wurde mit 20 cm3 Toluol beschickt, worauf das in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellte
CoCl2[Ph2P(CH2)3PPh2]
Butadien und Trialkylaluminium, wie nachstehend in Tabelle III beschrieben, zugegeben wurden. Die Reaktion wurde dann bei einer Temperatur von 80 bis 90° C und einem Äthylendruck von 50 kg/cm2 ausgeführt, wobei die in der nachstehenden Tabelle III aufgeführten Ergebnisse erhalten wurden.
Tabelle III
Beispiel Kobaltkomplex AlR3 Butadien Hexadien-1,4 Hexadien-2,4 Andere Rückstand Reaktionszeit
(m-Mol) (cm3) (g) (g) (g) (g) (g) (Std.)
18 0,5 Aläth.3 20,5 13,4 20,8 5 3,1 19
0,7
19 ebenso ebenso ebenso 24,4 2,3 1,5 4 1
20 ebenso Aläth.3
·)
100 105,8 0 18,4 5,8 2,6
21 0,25 Aläth.3 ebenso 116,7 0 10,3 2,1 3
1,5
22 0,125 Aläth.3 ebenso 51,8 0 4,1 2,2 3
1,5
23 0,25 AlMe3 114 161,8 0 11,1 4,8 3
1,5
Gemäß Beispiel 23 können etwa 2,5 kg oder mehr an Hexadien-1,4 je Gramm des Kobaltkomplexes gebildet werden.
Beispiele 25 und 26
Unter Anwendung der im Beispiel 18 beschriebenen Vorrichtung und von 20 cm3 Monochlorbenzol als Lösungsmittel wurden das Kobaltchlorid und 1,3-Bis-(diphenylphosphin)-propan getrennt zugegeben, worauf die Aluminiumverbindung und Butadien zugesetzt wurden. Die Zusatzmengen des Butadiens und von Aläth.3 waren 67 g bzw. 1 cm3. Die Reaktionen wurden dann unter einem Äthylendruck von 60 kg/ cm2 ausgeführt, wobei die in der nachstehenden Tabelle IV angegebenen Ergebnisse erhalten wurden.
Beispiel 24
Ein mit einem sich drehenden Rührwerk ausgestatteter 200-cm3-Autoklav wurde mit 0,1 g des Kobaltkomplexes gemäß Beispiel 18, gelöst in Äthylenchlorid, beschickt. Nach Zugabe von 1,16 cm3 Aläth.3 und 85,7 g Butadien wurde die Reaktion während 2 Stunden bei 98 bis 102° C ausgeführt, wobei ein Druck von 38 kg/cm2 mit Äthylen aufrechterhalten wurde. Es wurde eine Ausbeute von 67,2 g Hexadien-1,4, 8,7 g 3-Methylheptatrien (3-MHT) und 2,8 g anderer Produkte erhalten.
Tabelle IV
Beispiel CoCl2
(m-Mol)
l,3-Bis-(diphenyl-
phosphinl-propan
(m-Mol)
Temperatur
("C)
Zeit
(Std.)
Hexadien-1,4
(g)
Hexadien-2,4
(g)
Andere
(g)
25
26
0,5
0,25
0.5
0,125
80
80 bis 90
2
3
85
78,5
10
4,6
2,3
7,4
Beispiel 27
Die im Beispiel 18 beschriebene Vorrichtung wurde verwendet und mit 5 cm3 Äthylenchlorid, 0,125 Millimol Kobaltchlorid, 0,125 Millimol des im Beispiel 18 beschriebenen Diphosphins und 67 g Butadien in der angegebenen Reihenfolge beschickt. Die Reaktion wurde während 3 Stunden bei 80 bis 90° C unter einem Äthylendruck von 60 kg/cm2 ausgeführt, wobei 83,7 g Hexadien-1,4, 0,64 g 3-MHT und 1,7 g Rückstand bei der Destillation unter atmosphärischem Druck erhalten wurden. Es wurde festgestellt, daß Hexadien-1,4 in einem Ausmaß von 1,285 kg je kg Kobalt und Phosphinverbindung gemeinsam erhalten wurde.
Beispiel 28
Ein 100-cm3-Autoklav wurde mit 20 cm3 Toluol, 0,5 Millimol CoCl2, 0,84 Millimol
(C2H5)2P-P(C2H5),,
20,5 g Butadien und 5,11 Millimol Aläth.3 beschickt. Bei Ausführung der Reaktion während 17 Stunden bei 80° C unter Einführung von Äthylen bis zu einem Druck von 50 kg/cm2 wurden 28,4 g eines Produkts erhalten, das die folgenden Komponenten enthielt: 74,5% Hexadien-1,4, 6,2% Hexadien-1,3, 0,3% Hexadien-2,4, 1,7% Cyclohexen, 9,6% 3-Methylbepta-
trien-1,4,6, 3,7% n-Octatrien-1,3,6, 1% Vinylcyclohexen und 6,9% hochsiedende Stoffe.
Beispiel 29
Ein Autoklav von 100 cm3 wurde mit 20 cm3 Toluol, 0,5 Millimol CoCl2, 0,74 Millimol Äth.2P-PAtL2, 30 cm3 Butadien und 10,95 Millimol Aläth.3 beschickt, und die Reaktion wurde während 19 Stunden bei 8O0C unter Zuführung von Äthylen bis zu einem Druck von 50 kg/cm2 ausgeführt. Es wurden 26,9 g eines Produkts der folgenden Zusammensetzung erhalten: 66,4% Hexadien-1,4, 17% Hexadien-2,4, 9,1% Cyclohexen und 7,5% hochsiedende Stoffe.
B e i s ρ i e 1 30
Ein Autoklav von 100 cm3 wurde mit 20 cm3 Toluol, 0,5 Millimol CoCl2, 0,84 Millimol Äth.2P-PÄth.2, 30 cm3 Butadien und 21,9 Millimol Aläth.3 beschickt, und die Reaktion wurde während 19 Stunden bei 800C unter Einführung von Äthylen bis zu einem Druck von 50 kg/cm2 ausgeführt. Es wurden 15,9 g eines Produkts der nachstehenden Zusammensetzung erhalten: 44,8% Hexadien-1,4, 17,8% Hexadien-2,4, 2,8% Cyclohexen und 34,6% hochsiedende Substanzen.
B ei s ρ i e 1 31
Ein mit einem magnetischen, sich drehenden Rührwerk ausgestatteter Autoklav wurde zuerst mit 20 cm3 Toluol beschickt, worauf ein Komplex, der aus einem Millimol von l,2-Bis-(di-phenylphosphoryl)-äthan
(QH5)2P CH2CH2 P(C6H5)2
35
und 0,5 Millimol wasserfreiem Kobaltchlorid erhalten war, zugegeben wurde. Danach wurden 47 g Butadien und 1 cm3 Aläth.3 zugegeben, und der Autoklav wurde verschlossen. Danach wurde Äthylen unter Druck eingeführt, bis ein Druck von 50 kg/cm2 bei 80 bis 900C beibehalten wurde.
Die Reaktion wurde während 3 Stunden unter Rühren ausgeführt, wobei 90,5 g Hexadien-1,4 erhalten wurden. Die Menge an durch Isomerisierung erhaltenem Hexadien-2,4 betrug 2,1 g, und der bei Destillation unter atmosphärischem Druck erhaltene Rückstand betrug 1,45 g. Die Umwandlung von Butadien war 94,4%.
Beispiel 32
Mit der Abweichung, daß als das Diphosphoryl Ein Autoklav mit einem Gehalt von 20 cm3 Toluol wurde mit 0,09 g
CoCl2 [(C6H5), PCH2CH2 P(C6H5)J2
gelöst in 10 cm3 Äthylenchlorid, beschickt. Danach wurden die vorstehend beschriebene B-B-Fraktion und 1 cm3 Aläth.3 ebenfalls in den Autoklav eingebracht, worauf Äthylen bis zu einem Druck von 50 kg/cm2 (100 bis 102° C) eingeführt und die Reaktion während 2 Stunden ausgeführt wurde.
Nach Ablassen oder Freigeben des Drucks wurde das Produkt einer Extraktionsbehandlung mit Wasser, das eine geringe Menge Salzsäure enthielt, unterworfen. Nach Trocknen der organischen Schicht und Trennen der Komponenten durch Gaschromatographie und Destillationsbehandlungen wurden 21,2 g Hexadien-1,4, 2,4 g Hexadien-2,4 und 0,6 g C8-Diene erhalten. Der Rückstand bei Destillation unter atmosphärischem Druck belief sich auf etwa 1 g. Produkte, die sich aus der Umsetzung zwischen Isobutylen und Äthylen und zwischen Isobutylen und Butadien ergeben, wurden nicht erhalten. Die Umwandlung von Butadien betrug 84,2% (berechnet aus dem Produkt).
Beispiel 34
Wie im Beispiel 33 beschrieben, wurden der Katalysator, Lösungsmittel und Reaktionsgase in einen mit einer magnetischen, sich drehenden Rühreinrichtung ausgestatteten 200-cm3-Autoklav eingebracht. Als Reaktionsgase wurden 100 cm3 einer B-B-Fraktion mit einem Gehalt von 50% (bezogen auf Volumen) von Butadien (40 Volumprozent Buten-1 und 10 Volumprozent von anderen C4-Isomeren) unter Druck und Äthylen unter einem Druck von 50 kg/cm2 eingeführt.
Nach Durchführung der Reaktion und Behandlung des Produkts entsprechend der im Beispiel 33 beschriebenen Weise wurden 31,6 g Hexadien-1,4,2,06 g Hexadien-2,4 und 0,63 g eines bei atmosphärischer Destillation verbleibenden Rückstands erhalten. Die Umwandlung von Butadien war 86,3%.
Beispiel 35
Es wurde die gleiche Arbeitsweise, wie im Beispiel 33 beschrieben, befolgt, mit der Abweichung, daß 100 cm3 der verwendeten B-B-Fraktion aus einer solchen bestanden, die kondensiert und aus dem Zylinder gesammelt, dann erneut vergast und wiederum kondensiert wurde, wobei es durch ein Trockenrohr geleitet wurde. Es wurden dabei 58,5 g Hexadien-1,4 erhalten.
Beispiel 36
(QH5)2PCH2P(QH5)2
O O
verwendet wurde, wurde im übrigen die Umsetzung entsprechend der im Beispiel 31 beschriebenen Arbeitsweise ausgeführt. Es wurde eine Ausbeute von 12 g Hexadienen erhalten. In diesem Fall wurden 27,4 g der Dimeren von Butadien als Nebenprodukt erzeugt.
Beispiel 33
100 cm3 einer B-B-Fraktion mit einem Gehalt von 30 Volumprozent von Butadien (50% Isobutylen und 20% von anderen C4-Isomeren, bezogen auf Volumen) und Äthylen wurden in folgender Weise umgesetzt.
55 20 cm3 Toluol, 0,08 g
CoCl2 [(C6Hs)2 PCH2CH2 P(C6H5)J2
33,5 g verflüssigtes Butadien, 30,5 g verflüssigtes Propylen und 1 cm3 (C2H5)3A1 wurden in einen 200-cm3-Autoklav in der angegebenen Reihenfolge eingebracht. Die Reaktion wurde während 16,5 Stunden bei 1000C ausgeführt. Mittels Gaschromatographie des Produkts können zwei Nebenprodukte, die dem Hauptprodukt nahekommen, beobachtet werden.
An Hand von verschiedenen Proben wurde festgestellt, daß als Hauptprodukt 2-Methylhexadien-l,4 erhalten worden war. Die Menge dieses Produkts betrug 5,1 g.
i 493
B e i s ρ i e 1 37
Ein mit einem magnetischen, sich drehenden Rührwerk versehener 200-cm3-Autoklav wurde mit 40 cm3 Toluol, 0,25 Millimol CoCl2, 0,5 Millimol der eis-Form von
(C6Hs)2PCH = CHP(C6Hs)2
36.2 g Butadien und 1,03 cm3 (C2H5)3A1 beschickt, worauf der Autoklav verschlossen wurde. Die Reaktion wurde dann während 2 Stunden bei 94 bis 1000C unter Einführen von Äthylen bis zu einem Druck von 50 kg/cm2 und Beibehalten dieses Drucks während der Reaktion ausgeführt. Es wurde eine Ausbeute von
50.3 g Hexadien-1,4 und 2 g Hexadien-2,4 erhalten, wobei die Umwandlung für das Butadien 98% betrug. Der Rückstand aus der Destillation bei atmosphärischem Druck belief sich auf 0,56 g.
B e i s ρ i e 1 38
An Stelle der cis-Form gemäß im Beispiel 37 wurde eine trans-Form von
(C6Hs)2PCH = CHP(C6Hs)2
verwendet. Nach einer Umsetzung während 2 Stunden bei 102 bis 106° C wurden 19,7 g Hexadien-1,4 und 2,1 g Hexadien-2,4 erhalten. Außerdem wurden 4 g Dimere von Butadien erhalten. Der Rückstand bei Destillation unter atomosphärischem Druck belief sich auf 0,63 g, und die Umwandlung von Butadien betrug 57,3%.
B e i s ρ i e 1 39
Ein 100-cm3-Autoklav, der mit Äthylengas gefüllt war, wurde mit 0,356 g (1 Millimol) von Kobalt(III)-acetylacetonat, 1,212 g (2,2 Millimol) l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan, 20 cm3 Äthan und 2 cm3 Diäthylaluminiumchlorid beschickt und während 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden
32.4 g (0,6 Mol) von flüssigem Butadien in den Autoklav mittels Destillation eingeführt. Die Temperatur wurde bei 500C gehalten, und der Druck wurde auf 20 kg/cm2 mit Äthylen gebracht; es wurde während weiterer 2 Stunden mit dem Rühren fortgefahren. Nach Kühlen des Autoklavs wurde das Restgas von Äthylen abgezogen oder entfernt, und der Katalysator wurde mit verdünnter Salzsäure zersetzt. Aus dieser Umsetzung wurden 42,5 g Hexadien-1,4 und 0,3 g Hexadien-2,4 erhalten. Der Rückstand von hochsiedenden Stoffen bei der Destillation betrug 1,4 g.
Beispiele 40 bis 46
Ein Autoklav von 100 cm3 wurde mit 0,178 g (0,5 Millimol Kobalt(III) - acetylacetonat, 0,275 g (0,5 Millimol) 1,2 - Bis - (diphenylphosphin) - äthan, 20 cm3 Toluol und 1 cm3 Diäthylaluminiumchlorid beschickt, und die Mischung wurde während 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde der Autoklav mit 16,2 g (0,3 Mol) Butadien beschickt, worauf 25 Minuten bei 80° C unter einem Äthylendruck von 40 kg/cm2 gerührt wurde. Es wurde eine Ausbeute von 23,6 g Hexadien-1,4 und 0,4 g Hexadien-2,4 erhalten. Die Ausbeute an Hexadienen betrug 77% der Theorie.
Es wurden Umsetzungen unter Verwendung von 0,5 Millimol der nachstehend zusammengestellten Diphosphine an Stelle des l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthans ausgeführt, wobei die übrigen Bedingungen die gleichen waren. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle V zusammengestellt.
Tabelle V Beispiel
Tertiäres Diphosphin
1,1 -Bis-(diphenylphosphin)-methan
l,2-Bis-(dipheny]phosphin)-äthylen
1,3-Bis-(diphenylphosphin)-
propan
1,4-Bis-(dipheny lphosphin)-
butan
1,2-Bis-(dipheny lphosphin)-
benzol
1,2-Bis-(diäthylphosphin)-äthan
Hexa-
dien-2.4
(g)
12,1 22,6 23,7 17,4 14,0 11,2
1,2 0,2 0,4 1,3 0,6 1,2
Beispiel 47
Ein 100-cm3-Autoklav wurde mit 20 cm3 Toluol, 0,356 g (1 Millimol) Kobalt(III)-acetylacetonat 1,212 g (2,2 Millimol) l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan, 2 cm3 Äthylaluminiumsesquichlorid und 16,7 g Butadien beschickt, und die Mischung wurde während 23 Stunden bei einer Reaktionstemperatur von 50° C und einem Äthylendruck von 40 kg/cm2 gerührt. Es wurden 11,3 g Hexadien-1,4 und 0,8 g Hexadien-2,4 erhalten.
Beispiel 48
20 cm3 Toluol, 0,178 g (0,5 Millimol) Kobalt(III)-acetylacetonat, 0,550 g (1 Millimol) l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan, 1,5 cm3 Äthylaluminiumsesquibromid [(C2Hs)3Al2Br3] und 24 cm3 Butadien wurden in einen 100-cm3-Autoklav eingebracht und während 2 Stunden bei 80° C und einem Äthylendruck von 30 kg/cm2 gerührt. Es wurden 21g Hexadien-1,4 und 2,1 g Hexadien-2,4 erhalten. Der Destillationsrückstand belief sich auf 1,2 g.
Beispiel 49
Ein mit einem magnetischen, sich drehenden Rührwerk ausgestatteter 200-cm3-Autoklav wurde mit 50 cm3 Toluol, 1 Millimol Kobalt(III)-acetylacetonat [Co(C5H7 O2)3], 1 Millimol l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan, 47 g Butadien und 8 Millimol Diäthylaluminiumchlorid beschickt. Nach Verschließen des Autoklavs wurde die Reaktion während 1 Stunde unter Beibehaltung eines Äthylendrucks von 50 kg/ cm2 bei 80 bis 860C ausgeführt, wobei 60 g Hexadien-1,4 und außerdem 4,8 g Hexadien-2,4 und 11,6 g an hochsiedenden Substanzen erhalten wurden.
Beispiel 50
Die Arbeitsweise gemäß Beispiel 49 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß Äthylaluminiumdichlorid an Stelle des Diäthylaluminiumchlorids verwendet wurde. Die Reaktion wurde während 1 Stunde bei einem Äthylendruck von 48 kg/cm2 bei 100 bis 101° C unter Verwendung von 60 cm3 Butadien ausgeführt. Es wurden 36,1 g Hexadiene erhalten. Daneben wurden 4,4 g von Qj-Dienen erhalten.
309 520/525
17
Beispiel 51
Bei Verwendung von Äthylaluminiumsesquichlorid als Aluminiumverbindungskomponente unter den gleichen Bedingungen, wie im Beispiel 49 beschrieben, wurden 11,85 g Hexadiene erhalten. Daneben wurden 23,9 g an hochsiedenden Substanzen gebildet. Von den hochsiedenden Substanzen bestanden 2,5 g aus C6-Dienen und 3,4 g aus n-Octatrien, dem Dimeren von Butadien.
Beispiel 52
Ein mit einem magnetischen, sich drehenden Rührwerk versehener Autoklav wurde mit 40 cm3 Toluol, 0,5 Millimol Kobalt(III)-acetylacetonat und 0,5 Millimol l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan, 33,5 g verflüssigtem Butadien und außerdem 36 g verflüssigtem Propylen beschickt, worauf schließlich 1 cm3 Triäihyl aluminium in den Autoklav eingeführt und der Autoklav verschlossen wurde. Die Umsetzung wurde dann während 4 Stunden bei 94 bis 1020C ausgeführt, wobei 21,5 g Methylhexadien erhalten wurden. Untersuchungen bestätigten, daß dieses Produkt das 2-Methyl-l-cis-4-hexadien war. Ferner wurde als Nebenprodukt Cyclo-dimeres von Butadien gebildet.
Beispiel 53
Ein Reaktor, wie im Beispiel 52 verwendet, wurde mit 1 Millimol Kobalt(III)-acetylacetonat, 1 Millimol l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan und 8,3 Millimol Diäthylaluminiumchlorid beschickt. Nach einer Reaktion während 5 Stunden bei 96 bis 1000C wurden 29,1 g 2-Methylhexadien aus 26,8 g verflüssigtem Butadien und 33 g verflüssigtem Propylen erhalten.
Beispiel 54
erhalten. Die Selektivität für C6-Diene betrug 85,4%. Die Umwandlung des Butadiens war 50,6%, wovon 80% in C6-Diene übergeführt wurden.
B e i s ρ i e 1 55
Die Arbeitsweise gemäß Beispiel 54 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß Monochlorbenzol als Lösungsmittel verwendet wurde, wobei im übrigen das im Beispiel 54 beschriebene Verfahren befolgt wurde. Es wurden 11,8 g Hexadien-1,4 erhalten, obgleich 1% davon zu Hexadien-2,4 isomerisiert war. Der hochsiedende Rückstand wurde in einer Menge von 1,1 g erhalten, und die Selektivität für Hexadien-1,4 war 91,8%. Die Umwandlung von Butadien war 61%, wovon 88% davon aus Hexadien-1,4 bestanden.
Beispiel 56
Unter Verwendung des Katalysators gemäß Beispiel 54, jedoch unter Zugabe von 67 g Butadien, wurde die Reaktion während 5 Stunden bei 50° C ausgeführt, wobei der Äthylendruck bei 70 kg/cm2 aufrechterhalten wurde. Es wurden 35 g Hexadien-1,4 erhalten. Der Rest betrug lediglich 7 g an hochsiedenden Stoffen.
Beispiel 57
Gemäß der im Beispiel 54 beschriebenen Arbeitsweise wurde eine Reaktion während 18 Stunden bei 80° C mit der Abänderung ausgeführt, daß 20 cm3 Monochlorbenzol, 2 Millimol Ferrichlorid, 0,1 Millimol Ph2PCH2CH2PPh2 und 7,3 Millimol Aläth. verwendet wurden. Es wurden 51,3 g Hexadien-1,4, 1 g Hexadien-2,3 und 1,3 g von anderen C6-Komponenten erhalten. Andererseits waren auch 3,5 g von Dimeren von Butadien und 37 g Rückstand in dem Produkt vorhanden.
Ein mit einer magnetischen Rühreinrichtung ausgestatteter 200-cm3-Autoklav wurde in Gegenwart von Stickstoff mit 80 cm3 Toluol, 2 Millimol wasserfreiem Eisen(III)-chlorid, das durch Sublimation gereinigt worden war, 20 cm3 Butadien und 1 Millimol 1,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan beschickt. Eine mit 1 cm3 Triäthylaluminium gefüllte Glasampulle wurde vorsichtig in den Autoklav eingebracht. Ausgehend von einem Anfangsdruck von Äthylen von 100 kg/cm2 wurde die Reaktion durch Rühren und Zerbrechen der Ampulle eingeleitet, wenn die Temperatur 3O0C erreichte. Die Reaktion wurde nach 16 Stunden unterbrochen. Bei dieser Reaktionsausführung wurden 8,1 g Hexadien-1,4 und 1,4 g Destillationsrückstand B e i s ρ i e 1 e 58 bis 62
Die Umsetzungen wurden in einem 200-cm3-Autoklav während 2 Stunden (mit Ausnahme vom Beispiel 62, bei welchem die Zeit 18 Stunden betrug) bei 80° C und einem Äthylendruck von 68 kg je Quadratzentimeter unter Verwendung als Katalysator von 2 Millimol Ferrichlorid, 1 Millimol
Ph2PCH2CH2PPh2
und 1 cm3 Aläth.3 ausgeführt, wobei jedoch die Anteile von Monochlorbenzol und flüssigem Butadien variiert wurden. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle VI zusammengestellt.
Tabelle VI
Beispiel Lösungsmittel Butadien Hexadien-
(cm3) (g) (g)
58 80 20,4 24,6
59 60 26,8 28,4
60 20 53,5 52,0
61 20 100 68,2
62 20 100 88,8
Andere
Hexadiene
(g)
Jutadiendimcre Rückstand Butadien-
Umwandlung
0,3 1,6 97,5
._.„ 1,9 78,8
0,5 2,7 70,7
1,8 7,8 55,2
7,3 11,3 81,1
Aus den vorstehend in der Tabelle aufgeführten Ergebnissen ist ersichtlich, daß die Verwendung des Lösungsmitteis wirksam die Selektivität für Hexadien-1,4 steigen.
0,2 0.3
4,9
Beispiel 63
Die Umsetzung wurde entsprechend der im Beispiel 61 angegebenen Weise ausgeführt, mit der Ab-
änderung, daß sie während 16 Stunden bei 80° C unter Verwendung von 1 Millimol Feirichlorid durchgeführt wurde. Es wurden 95,5 g Hexadien-1,4, 2,3 g Hexadien-2,4, 4,4 g an Butadienoligomerem und 8,8 g Rückstand erhalten.
Beispiel 64
Ein mit einem magnetischen Rührwerk versehener Autoklav von 200 cm3 wurde mit 20 cm3 Toluol, 0,5 Millimol (0.08 g) wasserfreiem Ferrichlorid, 5,5 Millimol (0,19 g) von einer Verbindung der Formel
PPh,
50 cm3 verflüssigtem Butadien und 1 cm3 Triäthylaluminium beschickt und danach verschlossen. Die Umsetzung wurde während 2,5 Stunden ausgeführt, wobei Äthylen bis zu einem Druck von 60 kg/cm2 unter Beibehaltung einer Temperatur von 80 bis 90° C eingebracht wurde. Es wurden 23,9 g Hexadien-1,4 erhalten. Außerdem wurden 5,4 g Butadiendimere und 15,5 g Destillationsrückstand erhalten.
Beispiel 65
Die im Beispiel 64 beschriebene Arbeitsweise wurde mit der Abänderung wiederholt, daß 0,5 Millimol Ph2PCH2CH2PPh2 als tertiäres Diphosphin und 67 g Butadien verwendet wurden. Es wurden 100,5 g Hexadien-1,4 erhalten. Der Destillationsrückstand belief sich auf 2.6 g.
Beispiele 66 und 67
Ein mit einem magnetischen Rührwerk versehener 200-cm3-Autoklav wurde mit 20 cm3 Toluol und mit 2 Millimol FeCl2, 1 Millimol von
(QH5)2 PCH2CH2 P(C6H5),
und den nachstehend angegebenen Aluminiumverbindungen als Katalysator beschickt. Nach Zugabe von 120 g Butadien wurde die Reaktion während 2 Stunden bei 80° C unter Anwendung eines Druckes von 60 kg/cm2 mit Äthylen ausgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Tabelle VIl Hexa
dien-1,4
(g)
Andere
(8)
Rück
stand
(g)
Butadien-
umwand-
lung
(%)
Bei
spiel
Aluminiumverbindung 61,5
18,9
2,9 5,1
2,7
73,4
24,4
66
67
Al(J-Bu)2H
(1 cm3}
Al(äth.)2Cl
(1 cm3)
schickt, wobei als Katalysator 0,5 Millimol Ferribromid, 0,5 Millimol
(C6Hs)2PCH2CH2P(C6Hs)2
und 7,3 Millimol Aläth.3 verwendet wurden. Wenn dieses System während 17 Stunden bei 80° C unter Anwendung eines Druckes von 40 kg/cm2 mit Äthylen umgesetzt wurde, ergaben sich 73,9 g an Hexadien-1,4. Wenn die Menge der Eisenverbindung und der tertiären Diphosphinverbindung auf ein Fünftel der vorstehend angegebenen verringert wurde, betrug die Ausbeute an Hexadien-1,4 30 g mit 2,6 g Destillationsrückstand.
Beispiel 69
Ein 200-cm3-Autoklav wurde mit 20 cm3 Toluol,
1 Millimol
(C6Hs)2P(O)CH2CH2P(O) (C6H5)2
0,5 Millimol von wasserfreiem Ferrichlorid, 67 g verflüssigtem Butadien und 1 cm3 Aläth.3 beschickt. Nach Verschließen bei 82 bis 98° C ausgeführt, während der Druck bei 50 kg/cm2 durch Anwendung von Druck auf das System mit Äthylen beibehalten wurde. Es wurden 18,4 g Hexadiene erhalten, wovon 89,2% aus Hexadien-1,4 bestanden.
Beispiel 70
Ein 200-cm3-Autoklav wurde mit 20 cm3 Toluol,
2 Millimol FeCl3, 1 Millimol cis-Form von
(C6Hs)2PCH = CHP(C6Hs)2
Beispiel 68
Ein Autoklav von 200 cm3 wurde mit 20 cm3 Monochlorbenzol und 67 g verflüssigtem Butadien be-
67 g Butadien und 1 cm3 (C2H5)3A1 beschickt und verschlossen. Die Reaktion wurde dann unter Anwendung von Druck mit Äthylen ausgeführt. Die Reaktion wurde während 3 Stunden fortgesetzt, wobei der Äthy-
lendruck bei 50 bis 60 kg/cm2 bei 82 bis 88° C beibehalten wurden. Es wurden 64,3 g Hexadien-1,4 erhalten. Die anderen Produkte umfaßten Hexadien-1,5, Hexadien-2,4 und C8-Diene, wobei die Gesamtmenge dieser Produkte 10,4 g betrug. Ferner wurden 17,6 g Destillationsrückstand erhalten. Die Umwandlung von Butadien betrug 97,3%.
Beispiel 71
Die im Beispiel 70 beschriebene Arbeitsweise wurde mit der Abänderung wiederholt, daß an Stelle der cis-Form die trans-Form von
(C6H5)2PCH = CHP(C6Hs)2
verwendet wurde. Es wurde Hexadien-1,4 in einer Menge von 40 g gebildet. Die Umwandlung des Butadiens betrug 55,3%.
Beispiel 72
Ein 100-cm3-Autoklav wurde mit 0,168 g (0,5 Millimol) Eisen(III)-acetylacetonat, 0,550 g (1 Millimol) l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan, 20 cm3 Toluol und 1 cm3 Diäthylaluminiumchlorid beschickt, und die Mischung wurde während 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurden 17,4 g Butadien in den Autoklav eingebracht, worauf die Mischung während 20 Minuten bei 80° C unter einem Äthylendruck von 40 kg/cm2 gerührt wurde. 22,5 g Hexa-
dien-1,4 und 0,4 g Hexadien-2,4 wurden erhalten. Der hochsiedende Rückstand belief sich auf eine Menge von 1 g.
standen. Die Umwandlung des Isoprens betrug 23,7%, wobei die Ausbeute des Methylhexadien-1,4 71,6% betrug.
Beispiel 73
Ein 100-cm3-Autoklav wurde mit 10 cm3 Monochlorbenzol, 0,08 g FeCl3, 1 Millimol l,2-Bis-(diphenylphosphin)-äthan, 50 cm3 Isopren und 1 cm3 (C2Hj)3Al beschickt, worauf der Autoklav verschlossen wurde. Die Reaktion wurde während 15 Minuten bei einer Temperatur von 80° C und einem Äthylendruck von 40 kg/cm2 ausgeführt. Die Gesamtmenge von Produkt betrug 10,7 g, wovon 76,5% aus Methylhexadien-1,4 und 6,6% aus Methylhexadien-2,4 be-
Beispiele 74 bis 82
Isopren wurde mit Äthylen umgesetzt, wobei als Katalysator
CoCl2C(C6Hj)2P - CH2CH2 - P(C6H5)2]2
und (C2Hj)3Al in der in der nachstehenden Tabelle Villa angegebenen Menge verwendet wurde. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle VIII b zusammengestellt.
Tabelle Villa
Lösungsmittel cm3 CoCl2(DPE)2 (C2H5J3Al Isopren Äthylen Reaktions Reaktionszeit Reaktions
Beispiel (g) (cm3) (cm3) (kg/cm2) temperatur (Std.) mischung
(CH2Cl)2 20 0,4634 0,69 50 40 (0C) 5 (g)
74 Xylol 20 0,08 1 50 40 100 5 75
75 (CH2Cl)2 20 0,08 1 50 40 100 5 50,7
76 (CH2Cl)2 20 0,08 1 50 40 50 5 61
77 (CH2Cl)2 20 0,08 1 100 40 100 5 61,9
78 (CH2Cl)2 20 0,08 1 150 40 100 5 118,4
79 0,08 1 100 40 100 5 133,8
80 0,08 1 100 40 100 5 89,3
81 0,08 1 150 40 80 5 89,9
82 100 132,8
= (C6H5)2P — CH2CH2 — P(C6Hj)2
Tabelle VIIIb
Methyl- Methyl- Produkt g Andere Hoch Isopren
Umwandlung
Aktivität Methyl-
1,4-hexadien
ίτ/(Τ
Isomeri-
sierungs-
ausmaß
4-Methyl-
Beispiel 1,4-hexa-
dien
2,4-hexa-
dien
Q-Diene 3,7 siedende
Stoffe
(%) Methyl-
1,4-hexadien
g/g
g/g
Katalysator
(%) 1,4-hexadien-
gehalt in
Methyl-
0,7 ■3,4 30,9 0,64 n. b.**) Co-Ver-
binduna
n. b. 1,4-hexadien
74 28,2 0,9 1,3 61 31,1 3,1 n. b.
75 29,9 9,2 0,61 78,3 353 32,9 23,4 85,7
76 7,5 3,6 11,4 10,6 1,45 48,4 373 8,3 62,3 100
77 16.3 39,9 20,4 1,97 89,3 94,2 80,3 100
78 67,9 5,6 3.2 51 74,7 7,6 100
79 77,6 11 0,85 88 849 85,4 12,4 81,3
80 62 16,4 0,42 77,5 970 68,1 20,9 90,3
81 118 7,3 1,12 83,2 775 129,7 5,8 97,6
82 1475 n. b.
*) lsomerisierungsausmaü = [J(C7 + Og] — (Methyl-l,4-hexadien)|g/(C7 f G,)g ■ 100. **) n. b. = nicht bestimmt.
Beispiele 83 bis
Butadien wird mit Propylen unter Verwendung der in der nachstehenden Tabelle IXa angegebenen Katalysatoren umgesetzt. Es wurden dabei die in der nachstehenden Tabelle IXb aufgeführten Ergebnisse erhalten.
Tabelle IXa Beispiel
Lösungsmitte! (ecm)
Äthylenchlorid 20 Toluol 40 ebenso 40 Äthylenchlorid 20 ebenso 20 ebenso 20
Organoaluminium- Dritte Bu Pro Reaktions ileaktions
Kobaltverbindung verbindung Komponente tadien pylen temperatur zeit
(g) (ecm) (g) (ecm) (ecm) (0C) (Std.)
CoCl2(DPE)2 0,08 (C2Hs)3Al 1 34 56 90 bis 100 5
Co(acac)3**) 0,18 ebenso 1 DPE 0,199 50 60 90 bis 120 4
ebenso 0,35 (C2Hs)2AlCl 1 DPE 0,398 40 55 90 bis 100 5
ebenso 0,18 (C2Hs)3Al 1 DPE 0,199 34 56 90 bis 100 5
CoCl2 0,013 ebenso 1 DPP*) 0,082 34 56 90 bis 100 5
Co(acac)3 0,036 ebenso 1 DPP*) 0,082 34 56 90 bis 100 5
*) DPP = (QH5)2PCH2CH2CH2P(QH5)2. **) acac = (C5H7O2).
Tabelle IXb
n-Heptadien 2-Methyl-
1,4-hexadien
Produkt g Butadien-
Dimere
Andere Rückstand Butadien- 2-Methyl-1,4-hexadien
Beispiel 1,2 9,4 2-Methyl-
1,3-hexadien
2,6 0,1 1,6 Umwandlung im Gesaratprodukt
83 1,5 21,5 0,5 11.9 2,1 42,9 61
84 1,2 29,1 0,77 7,9 2,1 81,8 57
85 1,7 21,4 1,5 3,45 0,6 2,7 -100 69,1
86 1,5 18 1,2 2,04 0,5 1 90,5 64,5
87 1,25 22,1 0,7 1,8 1,3 67,1 75,2
88 0,9 76 80,8

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Hexadienen durch Umsetzung eines a-Olefins mit einem konjugierten, diolefinischen Kohlenwasserstoff in Gegenwart eines Mehrkomponentenkatalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Katalysators aus
1. (a) einer Verbindung der allgemeinen Formel
M(C5H7O2)n
in welcher M Kobalt oder Eisen bedeutet und π gleich der Wertigkeit des Metalls ist, oder (b) einer Verbindung der allgemeinen Formel
MXn
in welcher X ein Halogen darstellt und M und η die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, und
2. einer Organophosphorverbindung (a) der allgemeinen Formel
R2P-(R'
in welcher R einen Alkyl- oder Arylrest und R' eine Alkylen-, Alkenylen- oder Arylengruppe und η Ö oder 1 bedeutet, oder
b) der allgemeinen Formel
R,P — R'- PR2
in welcher R und R' die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, und
3. einer Organoaluminiumverbindung der allgemeinen Formel
in welcher R" eine einwertige Kohlenwasser-Stoffgruppe, Z Wasserstoff oder ein Halogen und m eine Zahl von 1 bis 3 darstellt, wobei die Komponenten 2 und 1 in einem molaren Verhältnis im Bereich von 0,1 bis 5, insbesondere 0,5 bis 2, vorhanden sind und die Kornponente 3 in einem molaren Verhältnis im Bereich von 0,5 bis 200, insbesondere 5 bis 100, zu der Komponente 1 vorhanden ist, bei einer Temperatur im Bereich von —10 bis 100° C ausführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer Temperatur im Bereich von 10 bis 100° C ausführt.
schenstoffe geeignet sind. Seit kurzem erlangten die 1,4-Hexadiene besonderes Interesse als dritte Komponente zur Erteilung einer Schwefelvulkanisierbarkeit an das Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat, den sogenannten Äthylen-Propylen-Kautschuk.
' Es ist bekannt, 1,4-Hexadiene durch Umsetzung von Äthylen mit 1,3-Butadien in Gegenwart von Katalysatoren herzustellen. Beispielsweise ist in der französischen Patentschrift 1 319 578 ein Verfahren beschrieben, bei welchem Rhodiumchlorid als Katalysator verwendet wird. Ferner ist in der französischen Patentschrift 1 388 305 ein Verfahren beschrieben, bei welchem eine Kombination aus einem Nickel-Phosphor-Komplex und eine metallorganische Verbindung als Katalysator verwendet wird.
Jedoch ist das als Katalysator bei dem erstgenannten Verfahren verwendete Rhodiumchlorid sehr teuer. Daher steigen die Herstellungskosten bei Verwendung dieser Verbindung unvermeidlich an. Andererseits ist im letzteren Verfahren die Selektivität für die beabsichtigten 1,4-Hexadiene nicht zufriedenstellend.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von Hexadienen in guter Ausbeute und mit hoher Selektivität durch Umsetzung von α-Olefinen mit konjugierten DiolefinkohlenWasserstoffen in Gegenwart eines hochaktiven Katalysators, dessen Kosten außerdem niedrig sind.
Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung von Hexadienen durch Umsetzung eines a-Olefins mit einem konjugierten, diolefinischen Kohlenwasserstoff in Gegenwart eines Mehrkomponentenkatalysators ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart eines Katalysators aus
1. a) einer Verbindung der allgemeinen Formel
DE19651493266 1964-10-09 1965-10-09 Verfahren zur Herstellung von Hexadienen Expired DE1493266C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5733464 1964-10-09
JP6914664 1964-12-10
DET0029553 1965-10-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1493266A1 DE1493266A1 (de) 1969-04-17
DE1493266B2 DE1493266B2 (de) 1973-05-17
DE1493266C3 true DE1493266C3 (de) 1973-12-13

Family

ID=31950213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651493266 Expired DE1493266C3 (de) 1964-10-09 1965-10-09 Verfahren zur Herstellung von Hexadienen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1493266C3 (de)
GB (1) GB1111508A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8724628D0 (en) * 1987-10-21 1987-11-25 Bp Chem Int Ltd Chemical process

Also Published As

Publication number Publication date
DE1493266A1 (de) 1969-04-17
DE1493266B2 (de) 1973-05-17
GB1111508A (en) 1968-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828577C2 (de)
DE2417985A1 (de) Diolefindimerisierungskatalysatoren und verfahren zur katalytischen dimerisierung von diolefinen
DE1493266C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexadienen
DE2426395B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diäthylanilin
DE2816748C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylaluminiumchlorid
DE2024093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren sowie deren Anwendung bei der dimerisation und Codimerisation von Olefinen
DE69303723T3 (de) Verfahren zur dimerisierung eines konjugierten dien
DE1137007B (de) Verfahren zur Herstellung niederer, fluessiger Oligomerer aus 1, 3-Dienen
DE1768581B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diolefin-Nickelhalogenid-Komplexen und deren Verwendung als Katalysatoren
DE2021523A1 (de) Verfahren zur Oligomerisierung oder Cooligomerisierung von Olefinen
DE1668300A1 (de) Neue organometallische Komplexe und ihre Anwendung bei der Herstellung von Katalysatoren fuer die Oligomerisation,Polymerisation und Copolymerisation von ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE1593580C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexadienen durch Codimerisation eines
CH462148A (de) Verfahren zur Herstellung von Zyklododekatrienen-1,5,9
DE2141844A1 (de) Verfahren zum Polymerisieren von konjugierten Dienen
AT232721B (de) Verfahren zur Polymerisation oder Mischpolymerisation von konjugierten diolefinischen Kohlenwasserstoffen
DE1965047A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Triolefinen
DE2022357A1 (de) Neue polycyclische ungesaettigte Kohlenwasserstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1593574C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexadienen
DE1210191B (de) Verfahren zur Polymerisation von Butadien-(1, 3) oder dessen niederen Alkylderivatenoder zur Mischpolymerisation von Gemischen dieser Verbindungen
DE1643832C3 (de) Verfahren zur Herstellung nickelhaltiger Cyclooligomerisierungskatalysatoren
DE1468754C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dienen
DE2015879C (de) Verfahren zur Herstellung linear kettiger Mischtnmerer aus Butadien (l,3)undPentadien(l,3)
DE1418730C (de)
DE2058177A1 (de) Neue organometallische Verbindungen des Kobalts,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung bei der Kodimerisation von konjugierten Diolefinen mit alpha-Olefinen
DE1593580B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexadienen durch Codimerisation eines alpha-Olefins

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee