DE1493178C3 - 6 alpha-Fluor-16 alpha-methyl-1,4pregnadien-3,20-dion-derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

6 alpha-Fluor-16 alpha-methyl-1,4pregnadien-3,20-dion-derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1493178C3
DE1493178C3 DE1493178A DE1493178A DE1493178C3 DE 1493178 C3 DE1493178 C3 DE 1493178C3 DE 1493178 A DE1493178 A DE 1493178A DE 1493178 A DE1493178 A DE 1493178A DE 1493178 C3 DE1493178 C3 DE 1493178C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dione
methyl
pregnadiene
group
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1493178A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1493178B2 (de
DE1493178A1 (de
Inventor
Ulrich Dr. Kerb
K. Dr. Kieslich
Gerhard Dr. Raspe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Publication of DE1493178A1 publication Critical patent/DE1493178A1/de
Publication of DE1493178B2 publication Critical patent/DE1493178B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1493178C3 publication Critical patent/DE1493178C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • A61K31/573Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone substituted in position 21, e.g. cortisone, dexamethasone, prednisone or aldosterone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue ou-Fluor-lou-methyl- c) die 21-Hydroxygruppe von Steroiden der all-
1,4-pregnadien-3,20-dion-derivate der allgemeinen gemeinen Formel IV Formel I
CH2OH
CH2OR
CO
HO
HO
CH,
IO
(I)
worin X ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom und R eine Dimethylacetylgruppe, eine Trimethylacetylgruppe, eine Diäthylacetylgruppe, eine 2,2-Dimethylbutyrylgruppe oder eine 3,3-Dimethylbutyrylgruppe bedeutet, mit Ausnahme des 6a-Fluor-9a-chlor-l 1/S-hydroxy - 21 - trimethylacetoxy -16a - methyl -1,4 - pregnadien-3,20-dions.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser neuen 6a-Fluor-16a-methyll,4-pregnadien-3,20-dion-derivate, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man
a) in an sich bekannter Weise die 21-Hydroxygruppe von Steroiden der allgemeinen Formel II
HO
(H)
worin X die obengenannte Bedeutung besitzt, mit Dimethylessigsäure, Trimethylessigsäure, Diäthylessigsäure, 2,2-Dimethylbuttersäure, 3,3-Dimethylbuttersäure oder einem reaktionsfähigen Derivat dieser Säuren verestert oder
b) in an sich bekannter Weise die zl9<n'-Doppelbindung von Steroiden der allgemeinen Formel III
(III)
worin R die obengenannte Bedeutung besitzt, in die 9a - Fluor- oder Chlor - 11/? - hydroxygruppierung überführt oder
CH3
(VI)
15 unter gleichzeitiger Abspaltung der 1 Inständigen Hydroxygruppe mit Dimethylacetylchlorid, Trimethylacetylchlorid, Diäthylacetylchlorid, 2,2-Dimethylbutyrylchlorid oder 3,3-Dimethylbutyrylchlorid verestert und anschließend das so erhaltene Primärprodukt der allgemeinen Formel III gemäß Verfahrensvariante b) umsetzt.
Die Umwandlung der zl9(U)-Doppelbindung von Steroiden der allgemeinen Formel III in die 9a-Chlor- oder Brom-11/S-hydroxygruppierung erfolgt vorzugsweise durch Anlagerung von unterhalogeniger Säure an die z)9ftl'-Doppelbindung, so z. B. durch Behandeln mit Dibromdimethylhydantoin, N-Bromacetamid, N-Chloracetamid, N-Bromsuccinimid oder N-Chlorsuccinimid unter den üblichen Bedingungen.
Falls die letztlich gewünschten Verbindungen 9a-Fluorsteroide sein sollen, ist es bekanntlich erforderlich, die 9a-Brom-ll/9-hydroxysteroide oder 9a-Chlor-ll/9-hydroxysteroide in an sich bekannter Weise in die entsprechenden 9/3,11/3-Epoxysteroide zu überführen und dann den Epoxyring mittels Fluorwasserstoffsäure zu öffnen.
Die als Ausgangsverbindungen verwendeten /]9<11)-Steroide der Formel III können in an sich bekannter Weise aus den entsprechenden in 9o-Stellung unsubstituierten 11/3-Hydr oxy verbindungen hergestellt werden, indem man diese beispielsweise mit Methansulfonsäurechlorid oder p-Toluolsulfonsäurechlorid umsetzt.
Besonders vorteilhaft lassen sich die zl9(11'-Steroide der allgemeinen Formel III in der Weise herstellen, daß man die 11/9,21-Dihydroxysteroide der allgemeinen Formel IV mit Dimethylacetylchlorid,. Tnmethylacetylchlorid, Diäthylacetylchlorid oder Dimethylbutyrylchlorid umsetzt. Bei dieser Umsetzung wird überraschenderweise die 11-ständige freie Hydroxygruppe unter Ausbildung der /l9<n'-Doppelbindung abgespalten, während die 21-Hydroxygruppe verestert wird.
Die neuen oa-Fluor-loa-methyl-l^-pregnadien-3,20-dion-derivate der allgemeinen Formel I besitzen eine gute entzündungshemmende Wirksamkeit. Gegenüber den bekannten antiinflammatorisch wirksamen 1,4-Pregnadien-3,20-dion-derivaten zeichnen sich die neuen Verbindungen dadurch aus, daß sie eine bessere Wirksamkeit, eine erhöhte Wirkungsintensität und/oder eine längere Wirkungsdauer besitzen.
Die Wirkungsintensität wurde mit Hilfe des bekannten Vasokonstriktionstests an gesunden männlichen Versuchspersonen im Alter von 18 bis 38 Jahren ermittelt. In der nachfolgenden Tabelle I ist die Wirkungsintensität von erfindungsgemäßen 6a-Fluor-
16α - methyl -1,4 - pregnadien - 3,20 - dion - derivaten und von bekannten 1,4 - Pregnadien - 3,20 - dion - derivaten vergleichend gegenübergestellt. In dieser Tabelle bezeichnet der Ausdruck t/2 den Zeitpunkt, bei dem mit der entsprechenden Versuchssubstanz ein 50%iger Heilerfolg erzielt worden ist.
Tabelle I
Nr. Substanz Hydrocortison Wirkstoffkonz.
der Testsalbe
in Gewichts
Wirkungsbeginn
in Stunden
i/2
in Stunden
oa-Fluor-ll/S^l-dihydroxy-loa-methyl-l^-pregna-
dien-3,20-dion
prozent
I oa-Fluor-ll/S-hydroxy^l-hexanoyloxy-loa-methyl-
1,4-pregnadien-3,20-dion
0,01 3V2 5V2
Il oa-Fluor-ll/J-hydroxy^l-trimethylacetoxy-
16a-methyl-1,4-pregnadien-3,20-dion
0,0001 2 5
III 6a,9a-Difluor-11 /S-hydroxy-21 -trimethylacetoxy-
16a-methyl-l,4-pregnadien-3,20-dion
0,01 3 4V2
IV 0,0001 2 3V2
V 0,0001 1 2V2
Aus der Tabelle I ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen 6a - Fluor - 16a - methyl - 1,4 - pregnadien-3,20-dion-derivate IV und V den bekannten Verbindungen I bis III überlegen sind.
Die Wirksamkeit von erfindungsgemäßen 6a-Fluor-16a-methyl- l,4-pregnadien-3,20-dion-derivaten und von bekannten 1,4 - Pregnadien - 3,20 - dion - derivaten wurde mit Hilfe des bekannten Granuloma-Pouch-Tests ermittelt. In der Tabelle II ist die Wirkungsdosis WD50 aufgeführt, die bei den Versuchstieren eine Verringerung der Exudatbildung um 50% bewirkte.
Tabelle II
Nr. Substanz WD50
(mg/Tag)
VI 1 IjS, 17a-Dihydroxy-21-tri-
methylacetoxy-4-pregnen-
3,20-dion
0,2
VII 11 ß, 17a-Dihydroxy-21 -tri-
methylacetoxy-1,4-pregna-
dien-3,20-dion
0,02
VIII 6a-Fluor-l 1/3,17a-dihy-
droxy-21 -trimethylacetoxy-
16a-methyl-1,4-pregnadien-
3,20-dion
0,002
IV 6a-Fluor-l 1/3-hydroxy-
21 -trimethylacetoxy-
loa-methyl-M-pregnadien-
3,20-dion
0,001
IX 6a,9a-Difluor-l 1/3-hydroxy-
21 -trimethylacetoxy-
16a-methyl-l,4-pregnadien-
3,20-dion
0,0001
X 6a-Fluor-l 1/3-hydroxy-
21-(3\3'-dimethylbutyryl-
oxy)-l 6a-methyl-1,4-pre-
gnadien-3,20-dion
0,001"
XI 6a-Fluor-9a-chlor-l 1/3-hy-
• droxy-21-(3',3'-dimethyl-
butyryloxy)-16u-methyl-
1,4-pregnadien-3,20-dion
0,0003
Aus der Tabelle II ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen 6a - Fluor - 16a - methyl - 1,4 - pregnadien-3,20 - dion - derivate IV, IX und XI den bekannten 1,4 - Pregnadien - 3,20 - dion - derivaten VI bis VIII überlegen sind.
Die Wirkungsdauer von erfindungsgemäßen 6a - Fluor - 16a - methyl -1,4 - pregnadien - 3,20 τ dionderivaten und von bekannten 1,4-Pregnadien-3,20-dion-derivaten wurde mit Hilfe des Pfoten-Odem-Tests ermittelt. Hierzu wurde männlichen, 80 bis 100 g schweren Ratten je 0,05 ml einer 5%igen Suspension von hitzegetöteten und gefriergetrockneten Bakterien des Stammes Mycobacterium butyricum in Paraffinöl in die rechte Hinterpfote injiziert. 24 Stunden nach der Injektion wurde den Tieren eine Lösung der Testsubstanz in Rizinusöl intramuskulär appliziert. Die Ödementwicklung wurde durch tägliche Volumenmessung der behandelten Pfote verfolgt. Als Endpunkt der Wirkungsdauer wurde der Tag festgesetzt, an dem zwischen der behandelten Tiergruppe (die jeweils 7 bis 10 Tiere umfaßte) und einer Kontrollgruppe kein Unterschied mehr festzustellen war. In der Tabelle III sind die so erhaltenen Ergeb-
nisse aufgeführt.
Tabelle III 50 Nr. Substanz Dosis
(mg/kg)
Wirkungs
dauer
in Tagen
XII Hydrocortison-
21-acetat
100 15
55 XIII 6a-Fluor-11 /S-hydroxy-
21-acetoxy-16a-methyl-
1,4-pregnadien-
3,20-dion
10 18
IV
6o
6a-Fluor-11/3-hydroxy-
21 -trimethylacetoxy-
16a-methyl-1,4-pregna-
dien-3,20-dion
10 27
IX 6a,9a-Difluor-ll/3-hy-
droxy-21 -trimethyl-
acetoxy-16a-methyl-
1,4-pregnadien-
3,20-dion
1 16
Aus der Tabelle III ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäßen 6a - Fluor - 16a - methyl - 1,4 - pregnadien-3,20 - dion - derivate IV und IX den bekannten 1,4-Pregnadien-3,20-dion-derivaten XII und XIII überlegen sind.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beispiel 1
1 g 6a - Fluor - ilß,2l - dihydroxy - 16α - methyl-1,4-pregnadien-3,20-dion wird mit 25 ml Pyridin und 2 ml tert.-Butylacetylchlorid versetzt und 16 Stunden bei — 7° C gerührt. Dann gießt man die Reaktionsmischung in Eiswasser, saugt den ausgefallenen Niederschlag ab, nimmt ihn in Essigester auf, wäscht die Essigesterphase mit 1 η-Schwefelsäure, n/10 Natronlauge und Wasser und engt sie im Vakuum ein. Der Rückstand wird aus Methylenchlorid—Diisopropyläther umkristallisiert, und man erhält 750 mg 6a-Fluorll/3-hydroxy-21-(3',3'-dimethylbutyryloxy)-16a-methyl-1,4-pregnadien-3,20-dion vom Schmelzpunkt 211 bis 213°C. UV: ?241 = 15 850.
Beispiel 2
a) 1 g 6a-Fluor- \\ß,2\ -dihydroxy- 16a-methyl-1,4-pregnadien-3,20-diori wird in 25 ml absolutem Pyridin gelöst, unter Eiskühlung mit 2 ml tert.-Butylacetylchlorid, das 5% Thionylchlorid enthält, versetzt und 16 Stunden lang bei 200C aufbewahrt. Anschließend verdünnt man die Reaktionsmischung mit Methylenchlorid, wäscht die Methylenchloridphase mit verdünnter Schwefelsäure, Wasser, l%iger Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser, engt sie im Vakuum ein, kristallisiert den Rückstand aus Methylenchlorid—Diisopropyläther um und erhält 800 mg 6a-Fluor-21-(3',3'-dimethylbutyryloxy)-16ti-methyl-1,4,9(1 l)-pregnatrien-3,20-dion vom Schmelzpunkt 167 bis 168°C. UV: e237 = 16 700.
b) 800mg 6a-Fluor-21-(3',3'-dimethylbutyryloxy)-16a-methyl-1,4,9(11)-pregnatrien-3,20-dion werden in 42 ml Dioxan gelöst, mit 2,8 g N-Chlorsuccinimid und 21 ml 1 n-Perchlorsäure versetzt und 3'/2 Stunden lang bei 300C gerührt. Dann gießt man die Mischung in natriumthiosulfathaltiges Eiswasser, rührt 1 Stunde lang, saugt den ausgefallenen Niederschlag ab, wäscht ihn und trocknet ihn. Das erhaltene Rohprodukt wird aus Methylenchlorid—Diisopropyläther umkristallisiert, und man erhält 450 mg 6u-Fluor-9a-chlor-ll/?-hydroxy-21-(3',3'-dimethylbutyryloxy)-16a-methyl-1,4-pregnadien-3,20-dion vom Schmelzpunkt 231,5 bis 232° C. UV: ε238 = 16400.
Beispiel 3
1 g 6a - Fluor - 11/3,21 - dihydroxy - 16a - methyll,4-pregnadien-3,20-dion werden unter den im Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen in 10 ml Pyridin mit 1,2 ml Isobuttersäurechlorid umgesetzt und aufbereitet. Man erhält 1,0 g 6a-Fluor-l l/?-hydroxy-21-dimethylacetoxy-16amethyl -1,4- pregnadien - 3,20- dion vom Schmelzpunkt 187 bis 188° C. UV: ε242 = 15 900.
B ei spi el 4
Ig 6a - Fluor - 11/^,21 - dihydroxy - 16a - methyl-1,4-pregnadien-3,20-dion wird mit 5 ml Pyridin und 2,5 ml Diäthylessigsäureanhydrid versetzt und 20 Stunden lang bei Raumtemperatur aufbewahrt.
ίο Man arbeitet die Reaktionsmischung auf wie im Beispiel 1 beschrieben, kristallisiert das Rohprodukt aus Essigsäureäthylester um und erhält 780 mg 6a - Fluor -11 β - hydroxy - 21 - diäthylacetoxy -16a - methyl-1,4-pregnadien-3,20-dion vom Schmelzpunkt
,5 230 bis 233° C.
Beispiel 5
2 g 6a - Fluor - llß,21 - dihydroxy - 16α - methyll,4-pregnadien-3,20-dion werden mit 20 ml Pyridin und 2,5 ml Trimethylacetylchlorid versetzt und 16 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Dann arbeitet man die Reaktionsmischung auf, wie im Beispiel 1 beschrieben, kristallisiert das Rohprodukt aus Tetrachlorkohlenstoff um und erhält 1,9 g
25.6a - Fluor - Il β - hydroxy - 21 - trimethylacetoxy-16a-methyl-l,4-pregnadien-3,20-dion vom Schmelzpunkt 171 bis 173°C. UV: f-242 = 15 600.
Beispiel 6
3 g 6(L - Fluor - \\ß,2\ - dihydroxy - 16a - methyll,4-pregnadien-3,20-dion werden in 75 ml Pyridin gelöst, bei —5°C mit 6 ml 2,2-DimethyIbuttersäurechlorid versetzt und 16 Stunden lang bei etwa 5° C gerührt. Dann arbeitet man die Reaktionsmischung auf wie im Beispiel 1 beschrieben und erhält nach Umkristallisation aus Methylenchlorid—Diisopropyläther 2,8 g 6a-Fluor-ll/?-hydroxy-21-(2',2'-dimethylbutyryloxy)-16a-methyl-1,4-pregnadien-3,20-dion vom Schmelzpunkt 161 bis 163°C. UV: ^241 = 15 800.
Beispiel 7
200 mg 6a,9a-Difiuor-11/^,21 -dihydroxy-16α-methyl -1,4-pregnadien-3,20-dion werden in 2 ml Pyridin gelöst, mit 0,25 ml Trimethylacetylchlorid versetzt, 16 Stunden lang bei 0 bis 5° C und anschließend 2 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Dann gießt man die Reaktionsmischung in Eiswasser, rührt 30 Minuten lang, saugt die abgeschiedenen Kristalle ab und löst sie in Essigester. Die Essigesterlösung wird mit 5%iger Essigsäure, Wasser, Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird aus Methylenchlorid—Diisopropyläther umkristallisiert, und man erhält 185 mg 6α,9α - Difluor - 1 Iß - hydroxy - 21 - trimethylacetoxy-16a-methyl-l,4-pregnadien-3,20-dion vom Schmelzpunkt 218 bis 219°C. UV: r239 = 17 200.
5Q9 620/6

Claims (6)

Patentansprüche:
1. 6a-Fluor-16a-methyl-l,4-pregnadien-3,20-dion-derivate der allgemeinen Formel I
CH2OR
HO
(D
worin X ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom und R eine Dimethylacetylgruppe, eine Trimethylacetylgruppe, eine Diäthylacetylgruppe, eine 2,2-Dimethylbutyrylgruppe oder eine 3,3-Dimethylbutyrylgruppe bedeutet, mit Ausnahme des 6a - Fluor - 9 α - chlor -11 /?- hydroxy - 21 - trimethylacet oxy- 16a-methyl- l,4-pregnadien-3,20-dions.
2. 6a - Fluor -1 iß - hydroxy - 21 - (3',3' - dimethylbutyryloxy)-16a-methyl-1,4-pregnadien-3,20-dion.
3. 6a-Fluor-9a-chlor-ll/3-hydroxy-21-(3',3'-dimethylbutyryloxy) - 16a - methyl -1,4 - pregnadien-3,20-dion.
4. oa-Fluor-llß-hydroxy^l-trimethylacetoxy-16a-methyl-1,4-pregnadien-3,20-dion.
5. 6α,9α - Difluor -1 - hydroxy - 21 - trimethylacetoxy-16a-methyl-l,4-pregnadien-3,20-dion.
6. Verfahren zur Herstellung von 6a-Fluor-16a-methyl-l,4-pregnadien-3,20-dion-derivatender allgemeinen Formel I
CH7OR
HO
(I)
worin X ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom und R eine Dimethylacetylgruppe, eine Trimethylacetylgruppe, eine Diäthylacetylgruppe, eine 2,2-Dimethylbutyrylgruppe oder eine 3,3-Dimethylbutyrylgruppe bedeutet, mit Ausnahme des 6a - Fluor - 9a - chlor -11 β - hydroxy - 21 - trimethylacetoxy -16a - methyl -1,4 - pregnadien - 3,20 - dions, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) in an sich bekannter Weise die 21-Hydroxygruppe von Steroiden der allgemeinen Formel II
HO
(II)
worin X die obengenannte Bedeutung besitzt, mit Dimethylessigsäure, Trimethylessigsäure, Diäthylessigsäure, 2,2-Dimethylbuttersäure, 3,3-DimethyI-buttersäure oder einem reaktionsfähigen Derivat dieser Säuren verestert oder
b) in an sich bekannter Weise die yl9(11)-Doppelbindung von Steroiden der allgemeinen Formel III
(III)
worin R die obengenannte Bedeutung besitzt, in die 9a-Fluor- oder Chlor-11/S-hydroxygruppierung überführt oder
c) die 21-Hydroxygruppe von Steroiden der allgemeinen Formel IV
HO
(VI)
unter gleichzeitiger Abspaltung der 11 ß-ständigen Hydroxygruppe mit Dimethylacetylchlorid, Trimethylacetylchlorid, Diäthylacetylchlorid, 2,2-Dimethylbutyrylchlorid oder 3,3-Dimethylbutyrylchlorid verestert und anschließend das so erhaltene Primärprodukt der allgemeinen Formel III gemäß Verfahrensvariante b) umsetzt.
DE1493178A 1965-11-09 1965-11-09 6 alpha-Fluor-16 alpha-methyl-1,4pregnadien-3,20-dion-derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE1493178C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC037995 1965-11-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1493178A1 DE1493178A1 (de) 1969-06-04
DE1493178B2 DE1493178B2 (de) 1974-08-29
DE1493178C3 true DE1493178C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=7434527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1493178A Expired DE1493178C3 (de) 1965-11-09 1965-11-09 6 alpha-Fluor-16 alpha-methyl-1,4pregnadien-3,20-dion-derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (9)

Country Link
BR (1) BR6684410D0 (de)
CH (1) CH479566A (de)
DE (1) DE1493178C3 (de)
DK (2) DK122452B (de)
ES (1) ES333171A1 (de)
FI (1) FI44908C (de)
FR (1) FR6752M (de)
NL (1) NL153879B (de)
NO (1) NO132099C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920726A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-27 Schering Ag Neue kortikoide, ihre herstellung und verwendung
US20130211069A1 (en) * 2010-07-20 2013-08-15 Taro Pharmaceutical Industries Ltd. Process for the preparation of 17-desoxy-corticosteroids

Also Published As

Publication number Publication date
ES333171A1 (es) 1967-09-16
DK122452B (da) 1972-03-06
BR6684410D0 (pt) 1973-12-04
FR6752M (de) 1969-03-03
NO132099B (de) 1975-06-09
NL6615746A (de) 1967-05-10
NO132099C (de) 1975-09-17
FI44908C (fi) 1972-02-10
CH479566A (de) 1969-10-15
DK122453B (da) 1972-03-06
NL153879B (nl) 1977-07-15
FI44908B (de) 1971-11-01
DE1493178B2 (de) 1974-08-29
DE1493178A1 (de) 1969-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004975B1 (de) Corticoid-17-Alkylcarbonate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Arzneimittel gegen Dermatosen
DD145918A5 (de) Verfahren zur herstellung von este n von androstadien-17-carbonsaeuren
DE3102397A1 (de) 17(alpha)-acyloxy-5(beta)-corticoide und 17(alpha)-acyloxy-5(alpha)-corticoide
DE1493178C3 (de) 6 alpha-Fluor-16 alpha-methyl-1,4pregnadien-3,20-dion-derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH537917A (de) Verfahren zur Herstellung von 20-Hydroperoxysteroiden
DE1618993B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(2&#39;-Chloräthylthio)-6-formyl-steroiden
DE2852055A1 (de) 1,4-pregnadien-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE1568972C (de) Pregna 1,4 dien 9alpha, 1 lbeta dichlor 3,20 dion eckige Klammer auf 17alpha, 16 alpha d eckige Klammer zu 2&#39;methyloxazoline
EP0063368B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pregn-4-en-3,20-dionderivaten sowie 17-alpha-Äthinyl-17-beta-trifluoracetoxygon-4-en-3-onderivate und die letzteren enthaltende Arzneimittel
DE2516937A1 (de) 6-azido-4,6-pregnadien eckige klammer auf 3,2-c eckige klammer zu pyrazole und verfahren zu ihrer herstellung
DE1618613C3 (de) Pregna -l,4-dien-9alpha-brom-bzw.fluor-1 lbeta-hydroxy-3,20-dion- eckige Klammer auf 17alpha, 16alpha-d eckige Klammer zu -oxazolinverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2508136C3 (de) Neue Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1793270A1 (de) 16alpha,17alpha-Methylensteroidverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1175668B (de) Verfahren zur Herstellung von 9ª‡, 11ª‰-Dihalogen-verbindungen der Pregnan- oder Androstanreihe
DE1813083B2 (de) 11 beta-Methyl-19-norpregn-4-en 3,20-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltendes Mittel
AT235477B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, mit einem Isoxazolring kondensierten Steroidverbindungen
DE1904586A1 (de) 16alpha-Alkylsteroide
DE2645105A1 (de) Neue derivate des 9-chlorprednisolons
DE1241825B (de) Ver fahren zur Herstellung von 6 Chlor 4 6diLirverbindungen der Pregnan-, Androstan oder Cholestanreihe
DE1215706B (de) Verfahren zur Herstellung von delta 4,6-16-Methylen-3, 20-diketo-steroiden
DE2518273A1 (de) 6alpha,9-dihalogen-11beta,16alpha, 17,21-tetrahydroxypregna-1,4-dien-3,20- dion-16,17-acetonid-3-alkylenthioketal- derivate
DE1075607B (de) Verfahren zur Herstellung von 6a Chlor- und 6a Fluor A*- pregnen 3 20-dionen
DE1177147B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Enolaethern von 6-Formyl-3-oxo-?-steroiden
CH495969A (de) Verfahren zur Herstellung neuer 21-Ester von 16a-Methyl-21-hydroxy- 1,4-steroiden
DE1211194B (de) Verfahren zur Herstellung von 6alpha, 9alpha-Difluor-16alpha-methyl-delta 1,4-pregnadien-11beta, 21-diol-3, 20-dionen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977