DE1492632A1 - Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von Wursthuellen,die durch Strangpressen einer Masse gequollener Kollagen-Fibrillen in ein Koagulationsbad hergestellt sind - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von Wursthuellen,die durch Strangpressen einer Masse gequollener Kollagen-Fibrillen in ein Koagulationsbad hergestellt sind

Info

Publication number
DE1492632A1
DE1492632A1 DE19611492632 DE1492632A DE1492632A1 DE 1492632 A1 DE1492632 A1 DE 1492632A1 DE 19611492632 DE19611492632 DE 19611492632 DE 1492632 A DE1492632 A DE 1492632A DE 1492632 A1 DE1492632 A1 DE 1492632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
aluminum
alum
casing
tanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611492632
Other languages
English (en)
Inventor
Seiler Jun John A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson
Original Assignee
Johnson and Johnson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson and Johnson filed Critical Johnson and Johnson
Publication of DE1492632A1 publication Critical patent/DE1492632A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/006Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects the gas supply or exhaust being effected through hollow spaces or cores in the materials or objects, e.g. tubes, pipes, bottles
    • F26B21/008Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects the gas supply or exhaust being effected through hollow spaces or cores in the materials or objects, e.g. tubes, pipes, bottles the objects being flexible articles, which may be blown up by the drying gas, e.g. tubes, sausage casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0003Apparatus for making sausage casings, e.g. simultaneously with stuffing artificial casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0003Apparatus for making sausage casings, e.g. simultaneously with stuffing artificial casings
    • A22C13/0006Apparatus for making artificial collagen casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0013Chemical composition of synthetic sausage casings
    • A22C13/0016Chemical composition of synthetic sausage casings based on proteins, e.g. collagen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F4/00Monocomponent artificial filaments or the like of proteins; Manufacture thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DipUng. MARTIN LICHT
" Dr. REINHOLD SCHMIDT
_ Dipl.-Wirtsch.-Ing. AXEL HANSMANN
DipL-Phys. SEBASTIAN HERRMANN
(Zusatz zu P 14 92 631.9) _ ™ ~on+ 1
Oppenau, den JV» Sept« 1
Johnson 4 Johnson «*«—,- iri
Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von Wursthüllen, die durch Strangpressen einer Masse gequollener Kollagen-Fibrillen in ein Koagulationsbad nach Patent (Anmeldung P 1492 631.9)
hergestellt sind
Gegensxcänd der Erfindung ist ein Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von i'/ursthüllen, die durch Strangpressen einer Masse gequollener Kollagen-Fibrillen in ein Koagulationsbad nach
Patent (Anmeldung P 14 92 631.9) hergestellt sind. Bei
dem Verfahren nach dem Hauptpatent erfolgt die Bildung des sohl: ucharti^en Wursthüllenkörpers in der Weise, daß tierische Häute, vorzugsweise ungekalkte Rinderhäute, zunächst fein vermählen, in einer verdünnten wässrigen Lösung eines ungiftigen sauren Quellmittels aufgeschwemmt und dann der Quellung überlassen werden, bis die Faserüberzüge gesprengt und damit die gequollenen Kollagenfäserchen ("Pibrillen") in Freiheit gesetzt werden, worauf die nicht zu den Fibrillen gehörenden Faserreste abgetrennt und die zurückbleibende flüssige Dispersion der
009811/1084 #/#
BAD ORfQINAL
gequollenen Fibrillen mit einem Peststoffgehalt von 2,5 bis 6 Gew.-# dem Strangpressen in das genannte Koagulationebad unterworfen werden unter Bild ι jag eines zusammenhängenden Schlauches, der im wesentlichen nur Haut-Flbrillen, aber keine Pasern mehr enthält und der Endbehandlung durch Härten und Trocknen unterworfen werden kanni
Diese im Koagulationsbad gewonnenen Erzeugnisse sind zunächst noch recht empfindlich und neigen bei der Verwendung als Wursthüllen zum Aufplatzen. Ziel der vorliegenden Zusatz-Erfindung ist es demgemäß das Verfahren nach dem Hauptpatent unter Vermeidung dieser Gefahr weiterzubilden und den Härtevorgang im Gerbbad so durchzuführen, daß die Naßfestigkeit der Hülle und ihre Festigkeit gegen Aufplatzen und ihre i^ignung zum Braten gesteigert wird. Denn es soll erreicht werden, daß die fertige Wursthülle beim Kochen oder Braten nicht zerstört wird. Da die Wursthülle ja eßbar sein soll, so scheiden zahlreiche bekannte Gerbmittel wie beispielsweise größere Mengen von Formaldehyd bereits aus. Andere, mit unschädlichen Härtemitteln arbeitende Verfahren setzen wiederum andere Ausgangsstoffe für die Hülle selbst voraus, z.B. pflanzliche Eiweißstoffe, die in eine Lösung eingebracht werden, wodurch also die beim Verfahren des Hauptpatentes gerade vermiedene Zerstörung der ursprüngliphen Struktur der Fibrillen eintreten v.iirde»· Diu-ch das Auflösen leidet die Zugfestigkeit des Enderzeugnisses.
009811/10 8 Λ
Demgegenüber geht das vorliegende Verfahren von dem die Fibrillen-Struktur grundsätzlich erhaltenden Verfahren das Hauptpatent aus und verbessert bei den danach erzeugten Wursthtlllen die Festigkeit gegen Aufplatzen, die Naßfestigkeit und die Eignung zum Braten dadurch, daß die Wursthülle nach Behandlung in dem Koagulationsbad zum Härten durch ein aluminiumhaltiges Bad gefördert wird, dessen pH-Zahl sich vorzugsweise auf 3,5 - 5 beläuft.
Weitere Einzelheiten und Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, für die zunächst mit Rücksicht auf die klar· und kurze Fassung der Unterlagen bestimmte Ausdrücke wie folgt definiert werden, wobei im Interesse der Nachprüfbarkeit die angegebenen Größen (meist neben den des dezimalen Systems) in denjenigen Maßsystemen aufgeführt sind, in denen die betreffenden Prüfapparaturen geeicht sind·
Die "Naßfestigkeit" ist die Kraft in Pfund (engl. Pfund=453,6g) gernessenι die erforderlich ist, um ein Stück der extrudierten Kollagenröhre zum Reißen zu bringen, nachdem es eine Minute in destilliertes Wasser getaucht worden war. Die Kraft wird in Längsrichtung parallel zur Längsache der extrudierten Röhre angewandt. Das zu prüfende Stück mißt 25,4 mm (1/2 Zoll) in der Weite und 0,025 mm (1/1000 Zoll) in der Dicke.
"Bruch- oder Berstfestigkeit" ist der Luftdruck in Pfund/ Quadratzoll, der erforderlich ist, die trockene extrudierte
009811/1084 #/;
Kollagenhülle mit einer Wanddicke von 0,025 mm (1/1000 Zoll) aum Bersten zu bringen. Die Werte der "Berstfestigkeit11 gemäß der Beschreibung werden auf einem Perkins Mullen Tester (Modell C) durchgeführt. Die Flüssigkeit unter gleichmäßig steigendem Druck dehnt sich gegen eine dehnbare Gummischeidewand (Diaphragma) aus und gleichzeitig in ein Bourdon Druckmeßgerät. Das zu testende Material wird fest auf eine Metallplatte geklemmt, durch die sich das Diaphragma durch eine kreisförmige öffnung gegen 6,45 cm (einen Quadratzoll) seiner Oberfläche ausdehnen kann. Wenn die Probe unter Druck verbiegt, nimmt das Diaphragma den genauen Umriß des Materials an, verteilt gleichmäßig den Druck über die ganze Testfläche und tritt an irgendeiner mangelhaften oder schwachen Stelle hervor, um an dieser Stelle zu bersten oder zu brechen· Wenn der Druck im Augenblick des Bruchs fällt, bleibt ein Zeiger am Meßgerät stehen, um e.enau den Druck im Augenblick des Bruchvorgange anzuzeigen.
"SchrumpfBpennung" ist die Spannung in Pfund (engl. Pfund) gemessen, die vcn einer trockenen extrudierten Kollagenhülle von 38 mm (1 1/2 Zoll) Länge entwickelt wird, wobei die konstante Länge beibehalten wird, während sie in einem ölbad auf 100 bis 1500C erhitzt wird.
Dlefieißreißfestigkeit« ist die Kraft in Pfund (engl.Pfund) gemessen, die erforderlich ist, um ein Stück, das aus einer extrudierten Kollagenröhre herausgeschnitten ist, zum Relßen/
009811/1084
zu bringen, wobei die Kraft in Längsrichtung parallel zur Längsachse der extrudierten Röhre angewendet wird. Das zu prüfende Stück misst 12,7 mm (1/2 Zoll) in der Breite und 0,025 mm (1/1000 Zoll) in der Dicke und wird mittels Dampf zur Zeit der Prüfung auf 1000O erhitzt.
Die als Erzeugnisse des Verfahrens anfallenden eßbaren Hüllen für frische Schweinefleichwürstchen und dergleichen müssen durch den Verbraucher gekocht werden, insbesondere für Wiener oder Frankfurter Würstchen· Die letzteren Würste werden im allgemeinen geräuchert und gekocht durch den Verpacker und gewöhnlich vor dem Verbrauch wieder erhitzt. Wenn man solche Würste mit eßbaren Hüllen versieht, ist es nicht notwendig, die Hülle vor dem Essen der Wurst zu entfernen«
Die Erfindung wird im einzelnen anhand der Zeichnungen in einigen Ausführungsformen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine graphische Darstellung, die die Änderung der Naßfestigkeit einer Kollagenhülle gegen die Zeit im Gerbbad zeigt;
Fig. 2 eine graphische Darstellung, die die Änderung der Naßfestigkeit einer Kollagenhülle in Bezug auf den Prozentsatz an Citronensäure im Gerbbad zeigt;
0 0 9811/1084
Pig. 3 eine graphische Darstellung, die die Änderung der Naßfestigkeit einer Kollagenhülle in Bezug auf den Prozentsatz an Milchsäure im Gerbbad zeigt}
Fig. 4 eine graphische Darstellung, die die Änderung der Naßfestigkeit nach der Gerbung einer Kollagenhülle mit Alaun gegen das pH des Gerbbades zeigt und
Pig. 5 eine graphische Darstellung, die die Änderung der Naßfestigkeit naöh dem Waschen einer KollagenhUlle gegen das pH des Gerbbades zeigt·
Das erfindungsgemäß hergestellte Erzeugnis besteht aus einer extrudierten gegerbten Kollagenhülle mit etwa 0,3 bis 1,1 Gew.-?6 Aluminium (etwa 5-20 Gew.-# Alaun berechnet auf NH.A1 (SOJ2 . 24 H2O) mit einer Berstfestigkeit von mindestens 0,7 Atm, einer Schrumpfspannung von etwa 0,0 bis 0,3 und einer Heißreißfestigkeit von etwa 0,15 bis 0,50. Dieses Erzeugnis ist als Wursthülle besonders geeignet, da es gefaltet, gefüllt und auf modernen mit hoher Geschwindigkeit arbeitenden Maschinen verknüpft bzw. verarbeitet werden kann und was besonders bedeutsam ist, daß es genießbar ist.
Gemäß dem Verfahren der Erfindung wird die Kollagenröhre aus einer homogenen Masse von gequollenen Kollagenfibrillen hergestellt indem man diese unter Druck durch eine ringförmige öffnung in ein konzentriertes Ammoniumsulfat-KoagulationBbad
009811/1084 ./.
_. 7 —
extrudlert. Die koaguliertβ Kollagenröhre wird dann mit Wasser oder mit einer echwaoh konzentrierten Lösung von Ammoniumsulfat (etwa 2 bis 18jt) gewaschen·-Diese Yorwaschstufe verringert die Menge an (NH4)2S04 in der eztrudierten Hülle und beschleunigt dabei dl· nachfolgende Gerbstufe· Das Gerbbad enthält Alaun ^NH4Al (SO4J2.24 H2O J und das pH des Gerbbades ist kritisch. Es 1st auoh ein Reagens im Gerbbad, wie z.B. Zitronensäure enthalten, damit ein löslicher stabiler Komplex mit Aluminium gebildet wird* Die Funktion dieses Reagenz besteht darin, eine Fällung von hydratisieren Aluminiumsalzen bei dem kritischen sauren pH des Badee zu verhindern« Ea können euch andere Reagensien anstelle der Zitronensäure für denselben Zweck verwendet werden· Da die Schnelligkeit der Gerbung von der Ionenkonzentration des Gerbbades abhängig ist, enthält das Gerbbad im allgemeinen zusätzlich zum Alaun und der Zitronensäure eine solche Menge Ammoniumsulfat, die nahezu demjenigen im Vorwaschbad gleloh ist· Dies erleichtert die konstante Aufrechterhaitung der Zusammensetzung des Gerebades und hält folglich die Gerbgeschwindigkeit konstant·
Nach der Gerbstufe' wird die Hülle gewaschen, um das Anuconiumsulfat zu entfernen und in einem Glycerin enthaltenden Bad plastiztert· Die plastlzierte Hülle wird dann aufgebläht, mit Luft getrocknet und etwa 10 bis 24 Stunden in der Wärme bei etwa 80°0 und etwa 273* relativer Feuchtigkeit konserviert.
009811/10 8
Die Konzentration des Ammoniumsulfate in der Vorwaschstufe übt eine sehr bedeutende Wirkung auf die Naßfestigkeit der Hülle vor dem Trocknen aus· Die maximale Stärke nach dem Waschen wird durch eine hohe Konzentration von AmmoniumBulfat, d.h» 18#, in der Vorwaschstufe begünstigt. Die maximale Stärke nach der Alaungerbung wird durch eine geringe Konzentration an Ammoniumsulfat, d.h. 4#, in der Vorwaschstufe begünstigt· Der beste Ausgleich der Naßfestigkeit an den zwei schwächsten Verfahrensstellen, d.h. nach dem Vorwäschen und nach dem Waschen, wird mit einer 4 bis 10bigen Vorwaschlösung erhalten.
Die Konzentration von Alaun im Gerbbad kann zwischen etwa 3 bis 18# variieren, was abhängig ist von der Verweilzeit der extrudierten Kollagenhülle im Bad« Die Wirkung der Alaunkonzentration auf die Naßfeetigkeit (in Gramm) einer extrudierten Hülle ist in Tabelle I aufgeführt.
In dieser Darstellung der Wirkung der Alaunkonzentration enthielt das Gerobad kein Ammoniumsulfat und die Menge an Zitronensäure ist in einem konstanten Verhältnis von 1,4% Zitronensäure zu 6?ό Alaun verdoppelt und verdreifacht. Bs wurde eine geringe Erhöhung der Gerbgesehwindigkeit oder eine maximale Naßreißfestigkeit bei einer 12# Alaun und 2,8# Zitronensäure enthaltenden Lösung beobachtet. Eine stärker konzentrierte Gerblösung (18?6 Alaun - 4,2# Zitronensäure) führt zu einer
009811/1084
_9_ H92632
wesentlichen Erhöhung der Gerbgeschwindigkeit und der maximalen Naßfestigkeitj solche Konzentrationen sind aber bei Eaumtemperatur unbeständig und bilden bis zu einem gewissen Grade während der ersten 24 Stunden Niederschläge.
Zweckmäßig beträgt die Konzentration von Alaun im Gerbbad etwa 6% und etwa 4 bis 10 56 Ammoniumsulfat, wodurch die Zusammensetzung des Gerbbades konstant gehalten wird.
Aus Fig. 1, die die Daten der Tabelle I erläutert, ist ersichtlich, daß die Naßfestigkeit nach dem Gerben und nach dem Waschen sehr schnell während der ersten 15 Min. im Gerbbad zunimmt und eine maximale Stärke bei 30 Jtfin. erreicht, wobei nach einer Stunde nur eine sehr geringe weitere Zunehme eintritt.
Es wurde gezeigt, daß eine Hülle, die in einer Lösung mit 696 Alaun und 4$ Ammoniumsulfat gegerbt wurde, die höchste Naßfestigkeit besitzt, wenn das Gerbbad zusätzlich zum Alaun etwa 0,5 - 1,5$ Zitronensäure enthält. Diese Daten sind in Tabelle II und in Fig. 2 graphisch dargestellt«
Der Ersatz der Zitronensäure durch Milchsäure im Gerbbad hat
re
im allgemeinen eine geringeTNaßfestigkeit direkt nach der Gerbung zur Folge. Das in Gegenwart von Milchsäure gegerbte Produkt behielt jedoch seine Naßfestigkeit nach dem Waschen bei, während die Naßfestigkeit des in Gegenwart von Zitronensäure
009811/1084
Tabelle I
Naßfestigkeit (Gramm) gegen Zeit in der Gerblösung bei einem pH 4,3
Vorwadchlösung = 4# (NH^)2SO,.
GSL 240. Extrudierung 159.
Alaun+1,4# 12# Alaun+2,8 # 18# Alaun+4,:
Zeit in Zitronensäure NacL Zitronensäure Nach Zitronensäure Nach I
Minuten Waschen Waschen Waschen O
O Nach Alaun 174 Nach Alaun 208 Nach Alaun 258 I
O
CO
216 184 394
OO VJl 332 252 326 266 476 406
-* TO 374 290 438 298 506 336
_> 15 420 296 452 306 522 432
O
OO
30 466 488 526
.C- 60 568 552 604
CD NJ CD OJ
gegerbten erzeugnisseβ beträchtlich nach der Waschstufe abnahm. Dies ißt durch Flg. 3 und die Daten der Tabelle III erläutert«
Be wurde oben angegeben, daß dae pH des Gerbbadeβ kritisch let. le wurde beobachtet, daß die Naßfestigkeit der extrudieren Kollagenhttlle befriedigend ist, wenn das pH dee Gerbbades auf den Bereich von 3,5 - 5,0 eingestellt ist. Die größtmögliche Naßfeetigkeit während des Verfahrens erhält man bei einem pH von etwa 4,3· Die Wirkung des pH des Gerbbades auf die Naßfeetigkeit der extrudlerten Kollagenhttllen ist in den Tabellen Vf und V angegeben. Bs muß hierzu bemerkt werden, daß das pH eine grtSBere Wirkung hervorbringt als es eine geringe Änderung in der Zusammeneetzung des Serbbades bewirkt· Fig. 4 erläutert die Daten der Tabelle IV und zeigt die Naßfestigkeit von Kollagenhttllen nach dem Gerben bei verschiedenen Wasser st of i'ionenkonzentratlonen. Die Naßfestigkeit dieser Hüllen nach der Wasch· stufe 1st In Fig· 5 dargestellt.
Ba wurde angegeben, daß die Eigenschaften bezüglich des Füllens und Verknttpfens der fertigen Hülle verbessert werden können, während eine Einbuße der Kochfähigkeit eintritt, wenn die mit Anmonlumsulfat-Zltronensäure-Alaun gegabte Hülle mit Formaldehyd 1« Flastlzierbad behandelt wird. Ein entsprechendes Plastlzlerbad enthält etwa 6}C Glycerin, etwa 0,01 Ji Formaldehyd und etwa O9I)C Natrium-Bikarbonat· Sie Anwesenheit von Formaldehyd in solch geringer Konzentration verringert die Konservie-
009811/1084
rungBzeit von etwa 24 Stunden bei 800C auf etwa 1/2 Stunde bei 800C. Damit der Fachmann die vorliegende Erfindung besser verstehen kann, sind die nachfolgenden Beispiele zur Erläuterung angegeben. In der Beschreibung und den Beispielen sind alle Mengenangaben in Gewichtsteilen gemacht, wenn nicht etwas anderes angegeben ist.
Beispiele
1. Frische Stierhäute werden mit kaltem Wasser bei 13°C oder weniger in einer rotierenden Trommel 10 bis 24 Stunden gewaschen. Nach dem Waschen werden die Häute mit einer Schabemaschine von anhaftendem Fleisch befreit und die Haare und die Epidermis v/erden mit einem horizontalen Bandmesser entfernt. Diese Vorreinigung wird mit einer Standardgerbausrüstung durchgeführt.
Zurückbleibende Hnare und ε,-hlecht gereinigte Abschnitte werden mit der Hand ausgeschnitten und je fünf Häute zu Sätzen oder Chargen zusammengestellt. Die Hautchargen werden dann in Stücke von 3»22 bis 25,8cm (1/2 bis 4 Quadratzoll) geschnitten und in drei Arbeitsgängen durch einen Fleischwolf zu Brei vermählen, wobei bei jeder Arbeitsetufe eine feinere Vermahlung stattfindet. Die erste und zweite Vermahlung geschieht durch 18 bzw. 8mm Löcher. Die letzte Vermahlung wird durch Löcher von 1,5mm Durch-
009811/10 8 4
BAD ORIGINAL
Tabelle II
Naßfestigkeit (Gramm) gegen # Zitronensäure
O 5» Zitronensäure
α»
CD
-** 0,5
0,75
σ 1,0
OO
**·■
1,5
2,0
Gerblöaung = 656 Alaun + 4% (NH4)2S04+0,5^-2,O^ Zitronensäure
bei pH 4,3
GEL 240 Bxtrudierung 159
Nach Alaun Nach Waschen
154 146
320 256
344 268
384 292
338 340
334 198
niederge achlagen
Tabelle
III
Naßfestigkeit (Gramm) gegen $ Milchsäure Gerblösung = % Alaun + 4% (NH^) SO^ + 1,0 - 4,096 Milchsäure
bei pH 4,3 GEL 240 Exxrudierung 159
8600 # M
1,0
Ζ! 1,5
2,0
084 3,0
4,0
Milchsäure
Nach Alaun
278 282 258 2b0 206
Nach Waschen
292 276 268 276 242
AL in der Hülle
0,41 0,54 0,50 0,52 0,41
meseer vorgenommen. Sa let wichtig, während dee VermahlungaprozeaseB den Brei unterhalb 200C zu halten· Diea wird dadurch bewirkt, daß man der Haut zerstoßeneβ Eis zusetzt, wenn sie der Mahlvorrichtung zugeführt wird·
Der gemahlene Brei wird dann mit Leitungswasser bei 160C verdünnt und zu einem glatten Brei mit 7,45t Trockenstoffen verarbeitet* Dieser Brei (125 Teile) wird dann mit 125 Teilen einer 2,4%igen MilchsäureIb*aung unter Verwendung eines Reihenmischerader Firma Cherry Bure11 (Modell 24) zu eintr homogenen Masse gequollener Kollagenfibrillen verarbeitet. Ba ist wichtig, daß während dieser Säurequellung die Temperatur unterhalb etwa 250C gehalten wird· Die so erhaltene Mischung enthält 3t7£ Hautfeststoffe und 1,2Jl Milohaäure. Nach der Mischung dea Breies mit Säure wird die Maas* der gequollenen Kollagenfäserchen in einer geeigneten Homogeniaiervorrichtung, beiapielsweiae nach Manton-Ooulin (Modell 125-K-5BS) welter diapergiert.
Die so erhaltene'gequollene Kollagenm&^se wird durch ein 0,175 nm (7/1000 Zoll) Filtersieb filtriert und in Form einer Röhre so extrudiert, daß einigen Kollagenfibrillen eine Querrichtung zur Sxtrudierrichtung verliehen wird. Dies wird teilweiae durch Aufblähen der Hülle erreicht, wenn diese die Düse verläßt.
009811/1084
Tabelle IV
Einweichverfahren Reißfestigkeit (Gramm) gegen pH (2,0-7,0
GEL 240 Extrudierung 159.
6#.Alaun+4# (NH4 Nach Nach
Waschen PIa-
sti-
zieren
78 )2so4 6£ Alaun+4£(NH4 J2SO^ Nach Nach
. Waschen PIa-
sti-
zieren
58 #A1 in
der
Hülle
65t Alaun+4# (NH^ Nach
Waschen
1 O ^\
I J f^iJ^J Λ
#A1 in
der
Hülle
1
.36
pH
ο
ο
(O
Nach
Alaun
68 136 %A1 in
der
Hülle
Nach
Alaun
66 78 Nach
Alaun
80 Nach
PIa-
sti-
zieren
σ\ .54
.38
Ü2,0 125 120 240 104 86 232 110 90 80 I .15
^3,0 128 244 220
122
124 243 288
164
.34 118 202 86
-4,0 288 230
100
116 .38 356 292
170
150 .59
.45
236 268
228
206
οο4,3
^Kon
trol
le)
5,0
230
138
114 98 .42
.15
460
242
134 146 .44 278
216
224 276
226
6,0 125 92 .20 162 102 154 130 230
7,0 132 154 122 188
Tabelle Y
Naßfe3tigkeit (Gramm) gegen pH ( 4,0 bis 4,6 )
pH Nach Alaun
O
O
CD
CO
4,0
4,1
356
394
*"s. 4,2 394

σ
00
JP-
4,3
4,4
4,5
442
416
412
4,6 420
Gerblösung = 6$ Alaun + 4% (WH4)2S0^+ 1 # Zitronensäure
GEL 240, üxtrudierung 159.
Nach Waschen % Al in der Hülle
248 0,34
250 0,45
274 0,48
290 0,50
266 0,49
270 0,52
296 0,46
Diese extrudierte Kollagenröhre aus gequollenen Kollagenfibrillen wird 6 Minuten in einem wässrigen AmmoniumsulfatäBd mit 40$ Ammoniumsulfat, eingestellt auf ein pH von 7?0 mit Natrium-Hydroxyd, koaguliert und dann in einem gleichen Zeitabschnitt in 15$ Amraoiumsulfat, ähnlich auf ein pH von 6,5 eingestellt, vorgewaschen.
Die Alaungerbung dieser extrudierten Hülle wird durch Behandlung mit einer Alaunlösung aus 6$ Alaun/SfH.Al (SO,)g.24 HpO_7, 196 Zitronensäure und 4$ Ammoniumsulfat be?/irkt. Die Berührungszeit beträgt 6 Minuten und die Alaungerblösung wird auf einem pH von 4,3 gehalten. Nach dieser Gerbstufe wird die Hülle in Leitungswasser 14 Minuten leng gewaschen, wobei zwei Chargen Wasser vervrendet werden. Die Hülle wird schließlich durch ein Bad von 3 »6$ Glycerin, 20 Teilen Formaldehyd auf eine Million Teile und 0,1$ Natriumbikarbonat geführt. Die Verv/eilzeit in diesem Bad beträgt 5 Minuten. Nach der Plastizierung der Hülle wird diese aufgebläht und 9 Minuten in einem schnellen Luftstrom bei 80$ C und 8$ relativer Feuchtigkeit getrocknet.
Die Hülle wird dann mit einer wässrigen Suspension aus 15$ käuflichem pulvrisiertem Eiweiß und 10$ Glycerin be-, handelt. Diese Suspension wird im Innern der Hülle angewandt mit einer Geschwindigkeit von .1,4 Milliliter pro 30,5 cm (pro Fuß) behandelter Hülle. Die Hülle wird dann
./. 009811/1084
aufgebläht und 9 Minuten lang in einem schnellen Luftetrom bei 800C und 8Jl relativer Feuchtigkeit getrocknet.
Die mit Albumin behandelte Hülle hat eine Wanddicke von 0,024 mm (0,95/1000 Zoll) und eine Berstfestigkeit von 1,12 Atm (16 engl. Pfund pro Quadratsoll)· Das Erzeugnis kann gefaltet, gefüllt, ohne Schwierigkeit verknüpft und ohne übermäßige Schrumpfung gekocht werden. Eine Analyse dieser Hülle ergibt die Anwesenheit von 0,41Jt Aluminium oder 6,92J* Alaun berechnet ale NH4Al (SO4) 2·24 Η2
Bine homogene Masse von gequollenen Kollagenfibrillen (4)1 Hautfeatstoffe undO88j( Milchsäure) gemäß Beispiel 1 wird duroh ein 0,175 mm (7/1000 2bll) Filter filtriert und in Form einer Röhre so extrudiert, daß einigen Kollagenfibrillen eine Richtung quer zur Extrudierungs-
riohtung verliehen wird«
Diese extrudierte Kollrgenröhre aus gequollenen Kollagen-• fasern wird 6 Minuten in einem wässrigen Ammoniumsulfatbad mit 4OJt Ammoniumsulfat, eingestellt auf ein pH von 7,o mit Ammoiumhydroxyd, koaguliert und dann für eine gleiche Zeitdauer in 15* Ammoniumsulfat, in ähnlicher Weise auf ein pH von 6,5* eingestellt vorgewaschen.
009811/1084
Die Alaungerbung dieser extrudierten Hülle wird durch Behandlung mit einer Alaunlösung aus 3# Alaun ^H^Al (SO^)2-24Ηρθ7 0,5 # Zitronensäure und 10# Ammoniumsulfat bewirkt. Die Berührungszeit beträgt 6 Minuten und das pH wird auf 4,3 gehalten. Nach der Gerbung wird die Hülle in Leitungswasser 14 Minuten lang unter Verwendung von zwei Chargen Wasser gewaschen. Die»Hülle wird schließlich plastiziert, indem sie durch ein Bad geführt wird, das 3»6$ Glycerin enthält. Die Verweilzeit in diesem Bad beträgt 5 Minuten. Nach der Plastizierung der Hülle mit Glycerin wird sie aufgebläht und 9 Minuten in einem schnellen Luftstrom bei 80° C und relativer Feuchtigkeit getrocknet·
7,63 m (25 Fuß) l^nge Stücke der Hülle werden mit einer wässrigen Suspension aus 15# käuflichem pulvriBiertem Biweiß und 10# Glycerin behandelt, wobei man diese Suspension durch die Hülle fließen läßt und die Hülle 30 Minuten bei Raumtemperatur zur Lufttrocknung aufhängt. Die mit Albumin-Glycerin behandelten Hüllen werden dann in der V/ärme bei 720C und 27# relativer Feuchtigkeit 24 Stunden lung im Luftstromofen konserviert.
009811/1084
H92632
Das Erzeugnis hat eine Wanddicke von 0,02 mm (0,8/1000 Zoll) und eine Berstfestigkeit von 0,85 Atm (12 engl· Pfund pro Quadratzoll)· Das Erzeugnis kann gefaltet, gefüllt und ohne Schwierigkeit verknüpft werden und läßt sich ohne übermäßige Schrumpfung in befriedigender Weise kochen; Eine Analyse dieser Hülle zeigt die Gegenwart von 0,353* Aluminium oder 5t9J* Alaun, berechnet als NH4Al (SO^)2.24 H2O, an;
3· Es wird eine homogene Masse von gequollenen Kollagenfasern (4# Hautfeststoffe und 1,23* Milchsäure) wie in Beispiel 1 hergestellt, durch ein 0,175 mm (7/1000 Zoll) Filtersieb filtriert und in Form einer Röhre extrudiert. Diese extrudierte Röhre aus gequollenen Kollagenfibrillen wird 6 Minuten in einem wässrigen Ammoniumsulfatbad aus 40?έ Ammoniumsulfat, eingestellt auf ein pH von 7,0 mit Ammonium-Hydroxyd, koaguliert und dann in einem gleichen Zeitabschnitt in 155& Ammoniumsulfat, ähnlich eingestellt auf ein pH von 6,5f vorgewaschen·
Die Alaungerbung dieser extrudierten Hülle wird durch Behandlung mit einer Alaunlösung, bestehend aus 3$ Alaun /NH4Al (SO4J2.24 H207, O,5?6 Zitronensäure und 10£ Ammoniu»- sulfat bewirkt. Die Berührungszeit beträgt 6 Minuten und die Alaun-Gerblöaung wird auf einem pH von 4,3 gehalten· Nech dem Gerben wird die Hülle in Leitungswasser 14 Mi-
./. 009811/1084
nuten lang unter Verwendung von zwei Chargen Wasser gewaschen· Sie Hülle wird schließlich in einem Bad, bestehend aus 6 ,OJt G^yoerin, 5^ käuflichem pulvrisiertem Biweiß und 0,3# CarboxymethylcelluloBe niederer Viskosität plastiziert. Die Carboxymethylcellulose besitzt eine Viskosität von 25-50 cps. in einer 2j6igen wässrigen Lösung bei 250C, bestimmt in einem Brookfield Viskositätsmesser. Der Substittutionsgred beträgt 0,75. Dieses Cellulosederivat, von der Hercules Powder Company als Grade 7LP bezeichnet, hat etwa ein Viertel der drei verfügbaren Anhydro-Glucose-Sinheiten durch Carboxymethylgruppen substituiert. Die Verweilzeit in diesem Bad beträgt 5 Minuten. Die Hülle wird dann eine Hinute gespült, indem man sie durch ein Wasserbad führt. Nach dem Waschen wird die Hülle aufgebläht und bei 800C und aj6 relativer feuchtigkeit 9 Minuten getrocknet. Die getrocknete Hülle wird dann 24 Stunden in der Wärme in einem Luftstromofen bei 72°C und 27?t relativer Feuchtigkeit konserviert.
Diese Hülle hat eine Wanddicke von 0,025 mm (1/1000 Zoll) und eine Berstfestigkeit von 1,55 Atm (22 engl. Pfund pro Quadratzoll). Dieses Erzeugnis kann gefüllt, in befriedigender Weise verknüpft und ohne außergewöhnliche Schrumpfung gekocht werden.
./. 009811/1084
.23- U92632
Eine homogene Masse von gequollenen Kollagenfasern (3,7 # Hautfeststoffe und 1,2 56 Milchsäure) hergestellt gemäß Beispiel 1 wird durch ein .0,175 mm (7/IOOO Zoll) Filtersieb filtriert und in Form einer Röhre so extrudiert, daß einige Kollagenfibrillen eine Richtung quer zur Extrudierungsrichtung bealtsen.
Die extrudierte Kollagenröhre aus gequollenen Kollagenfibrillen wird 6 Minuten in einem wässrigen Ammoniumsulfatbad, bestehend aus 4O)C Ammoniumsulfat, eingestellt auf ein pH von 7 >lt Amxoniu&hydroxyd, koaguliert und dann 2 Minuten in 4jt AasBoniumeulfat, ähnlich auf ein pH von 6,5 eingestellt, vorgewaschen.
Die Alaungerbung dieser extrudierten Hülle wird durch eine Behandlung mit einer Aleunlöstmg der Zusammensetzung gemäß der nachstehenden Tabelle VI bewirkt. Die Berührungszeit beträgt 5 Minuten und das pH wird, wie in Tabelle VI angegeben, aufrechterhalten· Nach der Serbsiufe wird die Hülle 30 Minuten in Leitungswasser gewaschen. Die Hülle wird dann plaetiziert', indem man sie durch ein Bed mit &p Glycerin hindurchführt· Die Verweilzeit in diesem Bad beträgt 2 Minuten· Nech der Plastizierung der Hülle mit Glycerin wird sie aufgebläht und mit Luft getrocknet. Eine Probe jeder so hergestellten Hülle wird in der Wärme 24 Stunden bei 800C und 27£ relativer Feuchtigkeit in einem Luftstromofen
00981 1/1084
BAD ORJQiNAI.
H92632
konserviert. Die physikalischen Eigenschaften der so hergestellten Hülle wird in Tabelle VI aufgezeichnet. Es muß be merkt werden, daß die Versuche mit ungeraden Zahlen sich auf Erzeugnisse beziehen, die keiner Wärmekonservierung unterzogen wurden. Alle die mit geraden Zahlen bezeichneten Produkte sind
ο 24 Stunden bei 80 C und 27# relativer Feuchtigkeit in der
Wärme konserviert. Die £erstfestigkeiten gemäß Tabelle VI be ziehen sich auf eine Wanddicke von 0,025 mm (1/1000 Zoll).
009811/1084
I co CM O
(L H CM
£ > cd "ί-
3 Ο W
-H αϊ to
α cc Q) Xi-
> Ϊ ti CM
ι— ■**!
g O
H φ
«»5 «3
cn in
O ο CM O*
OO O
OO
■I
in
C—
c-
U ti.
QJ Q) P N CQ ^ ■Ρ ti Φ •Η Ο-Η WM !>
-H cd -H cd -H a) -H cd-H cd-Hcd-Hcd -HCo-HaJ-HaJ-HCo-HaI
<D *i"j> d) ·ρ*^|) Q} "ί~υ φ *γ"3 (j) ·Γ*3 (D *r"3 (D *ί~3 (D *·~3 (D **~~3 (D *r*^ (D "*~3 βϊ *f j
ti ti ti ö ti ti ti ti ti ti ti ο
I I H
eg q T-invoco
O ο
tot— CMinof-T-t—in OOOO
-H-HCQ-H OCMOCMOT-OCMOCMOT-OtO O CM O tOO tO O tO O -Φ
«j OOOOOOOOOOOOOO OOOOOOOOOO
1S
as O CV CO CQ O roco τ-inc—incnrocM incM O to vo -Φ in -^- c— in τ
O CO O CM O C— O "5J" τ— ΟΛ O VO τ— ro O CM O OO O VO τ— τ}· t—t—t-CMt-t— t—T—T-T—τ—T-T-CM t-CMt-t-t-CMt-CM
oooooooooooooo oooooooooo
ω
,ο
cd
I t)0 -P-H CQ +> +» U CQ-H ω Q) φ PQiH M
•Η
I +J +» CQ CQ -H Cd Q) φ in ο t— c- ■«<· co cm in cm c- t— -<*· cm cm co vo O O OO cm vo t- vo O
T-CMT-T-T-T-T-CMCMt-T-CMCMCM CM t- CM CM t- CM t- t-t- CM
OOinincoooc—t—CMCM OOr-c-ininoooo
in in cm CM to to CO OO τ-τ-co OO to to θ O totocM cm O O O O
tO tO VO VO C-t- O O tO tO C-C- τ- τ- CM CM VO VO CM CM CM CM IO K> τ-τ- ^ ^ CM Cvr τ- τ- tO tO CM CM CM CM CM CM CM CM
ininrotoo O inintoroo O inm rotoo O inintotoo O ro to **· -^t- in in ro ro -=ι- ■**· in in ro to -^j-■* in in to to-sj--^ in in
o:cd tsi ti
CM
CO ·«*· "»*· "* "<*■ "^t- "<*■ CM CM CM CM CM CM OO CO OO OO OO CO ■* ■<!■ τ- τ- τ-τ- τ-τ- -^--^-·<5ΐ--«*·-^-■* CM CM CMCMCMCMt-t-
ωωοοοοωωωοοοοοοοοοοοοω
O)
VO VO VO CO OO CO CO OO CO CM CM CM CM CM CM VO VO VO VO VO
•cm ro -φ in vo c— co σ> ο *- cm to ■**· ιηνο c-oo cr>o τ- cm
T-τ-τ-τ-τ- T-T-T-T-T-CMCMCMCMCM
009811/1084

Claims (2)

3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß.zu dem aluminiumhaltlgen Bad eine Menge von Ammoniumsulfat hinzugefügt ist, .die vorzugsweise der in dem Vorwaschbad enthaltenen Menge entspricht, um dadurch die Zusammensetzung des Bades und die Höhe der Gerbkonstante aufrechtzuerhalten. 4· Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die aluainiumhaltigen Bäder auch eine Verbindung enthalten, die mit dem Aluminium eine lösliche, stabile, komplexe Verbindung zu bilden vermag, um zu verhindern, daß das Aluminium ausfällt. 5· Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß daa die komplexe Verbindung mit dem Aluminium bildende Mittel Zitronensäure oder Milchsäure ist« 6· Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Lösung Im Härtebad 3 - 18 56 Aluminium (Aluminiumammoniumsulfat) y 4 - 18 36 Ammoniumsalfat und 0,5 - 0,2 # Zitronensäure oder 1 - 4 % ililchsäure enthält· 7i Vorfahren nach Anspruch 1 - 6, bei velchem die Wursthülle nach dem Härten mit einem sie plastisch machenden Bad behandelt wird, das Glyzerin enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Bad auch einen geringen Betrag von Formaldehyd 009811/1084 #/# TENTANWÄLTE DipL-Ing. MARTIN LICHT - Dr. REINHOLD SCHMIDT itumlt Dr. R. SCHMIDT, 1M3 OPPENAU, — — — DipL-WbUdu-lng. AXEL HANS MA NN DipL-Phys. SEBASTIAN HERRMANN „ ^ ^ September 1968 Johnson 4 Johnson κ*»*«· 4249 Dr.Sch/Jü. H92632 Patentansprüche
1. Verfahren, um die nach Patentanmeldung P 14 92 631*9 durch Strangpressen einer flüssigen Masse gequollener KoI-lagen-Fibrillen in ein Koagulationsbad erhaltenen Wurethüllen hinsichtlich ihrer Festigkeit gegen Aufplatzen, Naßfestigkeit und Eignung ztur. Braten zu verbessern, dadurch gekennzeichnet, daß die Wursthülle nach Behandlung in dem Koegulationsbad zum Härten cureh ein aluminiiimhc 1-tiges Bad gefördert *~ird, dessen pH-Zahl sich vorzugsweise auf 3,5-5 belauft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ das Koagulationsbad Annaoniumsulfet, vcrzusBvfsiae in einer Uenge von 40 Jt, enthält und daß die Wursthülle nach Verls^een des Koagulationsbaöes und vor dem Hindurchfördern durch das Härtebad mit einer verdünnten Lösung von Ammonium3ulfat gewaschen wird, um dadurch die Wirksamkeit des folgenden aluminiumhalt igen Bades zu verbessern, wobei das zum Vorwaschen dienende Bad vorzugsweise 4 - 10 % Ammoniumsulfat enthält;
009811/1084 ·/·
BAD
enthält, um die Kochzeit zu verringern, und vorzugsweise etwa 6 i> Glyzerin, 0,01 # Formaldehyd und 0,1 Jd Natriumbikarbonat enthält.
009811/1084
ti
Leerseite
DE19611492632 1960-09-20 1961-10-17 Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von Wursthuellen,die durch Strangpressen einer Masse gequollener Kollagen-Fibrillen in ein Koagulationsbad hergestellt sind Pending DE1492632A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5859360A 1960-09-20 1960-09-20
US6466460A 1960-10-24 1960-10-24
US8293461A 1961-01-16 1961-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1492632A1 true DE1492632A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=27369478

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611492631 Pending DE1492631A1 (de) 1960-09-20 1961-09-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung roehrenfoermiger Kollagenhuellen
DE19611492632 Pending DE1492632A1 (de) 1960-09-20 1961-10-17 Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von Wursthuellen,die durch Strangpressen einer Masse gequollener Kollagen-Fibrillen in ein Koagulationsbad hergestellt sind

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611492631 Pending DE1492631A1 (de) 1960-09-20 1961-09-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung roehrenfoermiger Kollagenhuellen

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3123481A (de)
CH (2) CH453865A (de)
DE (2) DE1492631A1 (de)
GB (2) GB994059A (de)
NL (3) NL270537A (de)
SE (2) SE305358B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642618A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-12 Tee Pak Inc Verfahren zum herstellen einer essbaren kollagenhaut

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE638056A (de) * 1962-10-01
US3346401A (en) * 1963-12-12 1967-10-10 Council Scient Ind Res Processing of raw intestines
US3346402A (en) * 1964-06-17 1967-10-10 Johnson & Johnson Method of producing an edible, tubular collagen-gelatin sausage casing
US3235641A (en) * 1964-09-10 1966-02-15 Johnson & Johnson Method of producing a collagen casing
US3373046A (en) * 1964-09-11 1968-03-12 Johnson & Johnson Process for the manufacture of collagen casings from limed hides
US3413129A (en) * 1964-10-01 1968-11-26 Johnson & Johnson Method of producing collagen sausage casings and product
US3408917A (en) * 1965-05-19 1968-11-05 Tee Pak Inc Iron tanning of edible collagen casings
GB1107094A (en) * 1965-06-14 1968-03-20 Unilever Ltd Edible collagenous products
US3413130A (en) * 1965-06-28 1968-11-26 Tee Pak Inc Method of preparing an edible tubular collagen casing
US3425847A (en) * 1965-07-13 1969-02-04 Tee Pak Inc Method of preparing an edible tubular collagen casing
US3446633A (en) * 1966-03-24 1969-05-27 Tee Pak Inc Method of preparing an oil-treated edible collagen sausage casing
US3512997A (en) * 1966-09-29 1970-05-19 Tee Pak Inc Extrusion of microporous collagen articles
US3503756A (en) * 1966-10-18 1970-03-31 Heller & Co B Method of producing sausage products
US3525628A (en) * 1967-11-20 1970-08-25 Tee Pak Inc Aluminum tannage of edible collagen casing
GB1220124A (en) * 1968-05-06 1971-01-20 Unilever Ltd Collasen tubing
US3620775A (en) * 1968-08-12 1971-11-16 Tee Pak Inc Edible collagen casing
US3535125A (en) * 1968-09-16 1970-10-20 Devro Inc Process for the manufacture of edible collagen casings
US3615715A (en) * 1970-03-16 1971-10-26 Gen Mills Inc Film formation from nonheat coagulable simple proteins with filler and resulting product
US3928651A (en) * 1974-08-12 1975-12-23 Tee Pak Inc Method for forming processed meats
US3930035A (en) * 1974-10-15 1975-12-30 Tee Pak Inc Edible collagen sausage casing and process for preparing same
US4196223A (en) * 1978-01-23 1980-04-01 Wilson Foods Corporation Method of preparing sausage casings from pig skins
FR2440630A2 (fr) * 1978-10-31 1980-05-30 Mars Actel Dispositif de raccordement pour conducteurs electriques
US5229497A (en) * 1990-10-03 1993-07-20 Teepak, Inc. Process for recovering collagen
US5651795A (en) * 1993-05-10 1997-07-29 Allegro Natural Dyes Llc Mordant composition containing citric acid for dye processes
US5523293A (en) * 1994-05-25 1996-06-04 Iowa State University Research Foundation, Inc. Soy protein-based thermoplastic composition for preparing molded articles
CN1105500C (zh) * 1995-09-26 2003-04-16 梧州市蛋白肠衣厂 一种蛋白肠衣的制作方法及设备
US6482240B1 (en) 1999-12-07 2002-11-19 Ed. Geistlich Soehne Ag Fur Chemische Industrie Method of making a collagen membrane from porcine skin
CZ301649B6 (cs) * 2000-06-28 2010-05-12 Ed. Geistlich Soehne Ag Fur Chemische Industrie Incorporated Under The Laws Of Switzerland Trubice pro regeneraci nervu a zpusob jejich výroby
FI20065096L (fi) * 2006-02-10 2007-08-11 Eriksson Capital Ab Kuitulujitettu kalvo, menetelmä sen valmistamiseksi ja käyttö elintarvikkeiden pakkaamisessa
ES2303446B1 (es) * 2006-07-03 2009-07-28 Viscofan, S.A. Producto masticable y/o comestible para mascotas y animales.
US20160302434A1 (en) * 2015-04-16 2016-10-20 Nitta Casings Inc. Collagen Casings Having Increased Final Moisture Content and Method of Production
AU2016249375B2 (en) 2015-04-16 2021-06-24 Viscofan Collagen USA Inc. Device for application of flavors to collagen casings
DE102017005999A1 (de) 2017-05-28 2018-11-29 Entex Rust & Mitschke Gmbh Herstellung von essbaren Wurstpellen aus Kollagen oder gleichartigen Stoffen durch Extrudieren

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1612508A (en) * 1926-04-14 1926-12-28 Visking Corp Apparatus and method for treating sausage casings
FR674578A (fr) * 1928-05-09 1930-01-30 Procédé et appareil de manipulation des matières textiles
US2043172A (en) * 1930-11-19 1936-06-02 Visking Corp Method of producing cellulose articles
NL46479C (de) * 1936-08-04
US2307614A (en) * 1938-04-12 1943-01-05 Becker Oskar Walter Process and apparatus for drying and conveying tubular products
US2254203A (en) * 1939-04-08 1941-09-02 Du Pont Method and apparatus for the production of sheets and films
US2275348A (en) * 1940-01-12 1942-03-03 Du Pont Cellulosic film and method of making
US2351208A (en) * 1940-07-06 1944-06-13 Herrmann Otto Process of making superpolyamide films
US2271932A (en) * 1941-01-25 1942-02-03 Transparent Package Company Casing, method and apparatus for preparing same
US2485957A (en) * 1946-04-26 1949-10-25 American Cyanamid Co Apparatus for treating strands
US2979767A (en) * 1956-06-12 1961-04-18 American Viscose Corp Filament film spinning and processing machine
NL229178A (de) * 1957-07-05 1900-01-01
US3071477A (en) * 1959-05-21 1963-01-01 Howard B Klevens Process of forming collagen articles
US2999756A (en) * 1959-06-22 1961-09-12 Union Carbide Corp Method for producing cellulosic sausage casings and product

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642618A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-12 Tee Pak Inc Verfahren zum herstellen einer essbaren kollagenhaut

Also Published As

Publication number Publication date
SE305358B (de) 1968-10-21
NL137750C (de) 1900-01-01
GB994060A (en) 1965-06-02
US3123481A (en) 1964-03-03
NL270537A (de) 1900-01-01
CH436944A (de) 1967-05-31
SE312264B (de) 1969-07-07
US3123653A (en) 1964-03-03
DE1492631A1 (de) 1969-12-11
NL269404A (de) 1900-01-01
CH453865A (de) 1968-03-31
GB994059A (en) 1965-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1492632A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von Wursthuellen,die durch Strangpressen einer Masse gequollener Kollagen-Fibrillen in ein Koagulationsbad hergestellt sind
DE1930887C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit einer eßbaren Hülle versehenen Lebensmitteln
DE2416135C2 (de) Eßbare Wursthülle aus Hautkollagen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2265261C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Kollagenformteils und danach erhaltene kollagenhaltige schlauchförmige Lebensmittelhiillen
DE1492634A1 (de) Huelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2353126A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poroesen expandierten nahrungsmittels mit einem fleischaroma
DE2100210A1 (de)
DE1941039A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kollagenerzeugnissen,insbesondere geniessbaren Wursthuellen,mit hoher Nass- und Trockenfestigkeit
DE1492641A1 (de) Wursthuelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1570119A1 (de) Kollagenwursthuellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1692199A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen verzehrbaren Wursthuellen aus Kollagen
US3123483A (en) Edible collagen casing and method
DE1810051A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geniessbaren Kollagen-Wursthuellen
DE69829624T2 (de) Zellulose-Hülle, -Film oder -Papier, beständig gegen Cellulase; sowie Verfahren und Zusammensetzung
DE2707050C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kollagenschlämmen
DE2546020A1 (de) Verfahren zur herstellung von essbaren kollagen-wursthuellen
DE1720192C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Kollagenfasersuspensionen
DE659490C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Wursthuellen
DE2546935C3 (de) Verfahren zur Herstellung von eßbaren Kollagen-Wursthüllen
DE1492636C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer eßbaren Wursthülle mit verbesserten Kocheigenschaften
EP0244661A2 (de) Essbare Folie aus Kollagen mit einem Gehalt an Gluten, insbesondere Weizen-Gluten, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung der Folie zur Umhüllung von Lebensmitteln
DE1492636B2 (de) Verfahren zur herstellung einer essbaren wursthuelle mit verbesserten kocheigenschaften
DE1492632B (de) Verfahren zur Herstellung einer eßba ren Wursthülle aus Hautkollagen
DE2813567A1 (de) Extrudierbare kollagenmasse, daraus hergestellte nahrungsmittelhuelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE3021780C2 (de) Geformtes Material auf der Basis von Kollagen und Gelatine