DE1486662A1 - Portionsbehaelter zum Versand von in Scheiben geschnittenen und in Portionen abgepackten Wurstwaren - Google Patents

Portionsbehaelter zum Versand von in Scheiben geschnittenen und in Portionen abgepackten Wurstwaren

Info

Publication number
DE1486662A1
DE1486662A1 DE19651486662 DE1486662A DE1486662A1 DE 1486662 A1 DE1486662 A1 DE 1486662A1 DE 19651486662 DE19651486662 DE 19651486662 DE 1486662 A DE1486662 A DE 1486662A DE 1486662 A1 DE1486662 A1 DE 1486662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portions
sausage
sausage products
slices
portion container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651486662
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Driessen Van Der Lieck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L SCHWEISFURTH INH KARL SCHWEI
Original Assignee
L SCHWEISFURTH INH KARL SCHWEI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L SCHWEISFURTH INH KARL SCHWEI filed Critical L SCHWEISFURTH INH KARL SCHWEI
Publication of DE1486662A1 publication Critical patent/DE1486662A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/2878Securing closures on containers by heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/065Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat
    • B65B25/067Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat combined with its conservation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr. Andrejewski Essen, den 16. August 1968
Dr.-Ing. Honke (24 548/MN-sa)
43 Essen, KettwlgerStr. 36 \ *> / /
(An Hauptbabnhof ttditbuig) Telefon 225802/03
Patentanmeldung der Firma
L. Schweisfurth, Inn. Karl Schweisfurth Herten / Westf», An der Feldhege 4-6
Portionsbehälter zum Versand von in Scheiben geschnittenen und in Portionen abgepackten Wurstwaren
Portionsbehälter zum Versand von in Scheiben geschnittenen und in Portionen abgepackten Wurstwaren sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Dabei wird im allgemeinen so vorgegangen, daß die fertigen Wurstportionen auf eine Kunststoffolie gelegt, sodann mit einer weiteren Kunststoffolie abgedeckt und die beiden Kunststoffolien anschließend miteinander verschweißt werden. Diese luftdicht abgepackten Wurstportionen werden dann vom Hersteller, gegebenenfalls über einen Zwischenhändler, an die Verkaufsstellen versandt. Derartige Verkaufsstellen können beispielsweise einschlägige Fachgeschäfte, Diskontläden oder Lebensmittelabteilungen in Warenhäusern sein.
909824/0469
U86662
Insbesondere sind Portionsbehälter bekannt, die aus einer oder mehreren Schalen zur Aufnahme der Wurstportionen und mit umfangsseitig verlaufenden Randstegen bestehen. Bei einer dieser bekannten Ausführungsform (vergl. USA-Patentschrift 3 125 839) erfolgt die Herstellung als gasdichter Behälter, der im Zuge des Abpackens der Wurstwaren evakuiert wird. Anschließend wird der Behälter mit einem das Wachstum von Bakterien hemmendem Gas gefüllt und danach durch Aufschweißen einer Folie dicht verschlossen. Insbesondere ist es dabei bekannt (vergl. USA-Patentschrift 3 I96 59O) als Gas Stickstoff zu verwenden. Diese Behälter besitzen jedoch nur obere abgekantete Randstege, auf die die Folie aufgeschweißt wird. Ferner ist es bekannt (vergl. deutsche Patentschrift 1 05I I89) den Boden durch sickenartige Ausformungen zu verstärken. Zum Versand von Würstchen ist ferner ein Behälter bekannt geworden (vergl. deutsches Gebrauchsmuster 1 882 458), der innenseitig mehrere Wannenausformungen zur Aufnahme der einzelnen Würstchen besitzt. Auch sind zur Aufnahme von Sülzkoteletts und dergleichen Behälter bekanntgeworden (vergl. deutsches Gebrauchsmuster 1 732 872), bei denen der Behälter in der Aufsicht eine nierenartige Formgebung besitzt und aus einer tiefgezogenen Kunststoffolie hergestellt ist. Bei dieser Ausführungsform ist der obere Rand nach außen abgebogen und dient ebenfalls zum Aufschweißen einer Kunststoffolie, die zumeist als Klarstichtfolie ausgebildet ist. Die bekannten Behälter stellen sowohl en detail-Verpackungen oder Einzelverkaufsverpackungen als auch Mehrwegverpackungen dar. Unter en-detail-Verpackungen sind dabei solche zu verstehen, die bei den Ver-
909824/0469
U86662
kaufssteilen beispielsweise in Tiefkühltheken ausgelegt, dort von dem Kunden gekauft und erst Zuhause zum Gebrauch geöffnet werden, da in den vorstehend beschriebenen Behältern im allgemeinen nur kleinere Portionen abgepackt werden und diese je nach Bedarf oder Anzahl der Personen jeweils nur für eine oder zwei Mahlzeiten ausreicht. Unter Mehrwegverpackungen sind entsprechend obiger Ausführung solche zu verstehen, die von der Herstellung bis zum Verbrauch mehrere Wege zurücklegen, also vom Hersteller zu der Verkaufsstelle und von dort zu dem Verbraucher, ohne vorher geöffnet zu werden. Demgegenüber beschäftigt sich die Erfindung mit einem Behälter, in dem Wurstportionen in en gros-Verpackungen einwandfrei verpackt und transportiert werden können. Derartige en gros-Verpackungen entfalten wesentlich größere Wurstportionen als en detail-Verpackungen und werden, sollen darin enthaltene Wurstwaren verkauft werden, in der Verkaufsstelle geöffnet, um entsprechend den Wünschen der Kunden kleinere Portionen abwiegen zu können. Es handelt sich also hierbei um Einwegverpackungen, dielediglich den Weg vom Hersteller zum Verkäufer zurücklegen und dort in Kühltheken oder an anderer geeigneter Stelle solange ausgelegt werden, bis die Wurstwaren portionsweise verkauft worden sind. Tatsächlich sind aber bis heute die Probleme um den Versand von in Scheiben geschnittenen Wurstwaren in en gros-Verpackungen aus denen die Wurstwaren weiterverkauft werden sollen, nicht einwandfrei gelöst worden. Würde man die vorstehend beschriebenen bekannten Behälter entsprechend dimensionieren und für diesen Zweck einsetzen, so würden bei den Manipulationen und beim Transport der-
909824/0469
U86662
artige Verformungen auftreten, daß sich die aufgeschweißte Folie lösen könnte oder zerstört würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Portionsbehalter des vorstehend beschriebenen Aufbaus so zu gestalten, daß er auch als en gros-Verpackung den auftretenden Beanspruchungen gewachsen ist·
Die Erfindung betrifft einen Portionsbehälter zum Versand von in Scheiben geschnittenen und in Portionen abgepackten Wurstwaren, bestehand aus einer oder mehreren Schalen zur Aufnahme der Wurstportionen und mit umfangsseitig verlaufenden Randstegen. Die Erfindung besteht darin, daß die. Randstege Schenkel in Richtung des oder der Schalenböden aufweisen, die etwa in Höhe der Böden im wesentlichen parallel zu den Böden verlaufende Abkantungen besitzt.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß unter allen Transport- und Lagerbeanspruchungen die abziehbar aufgeschweißte Abdeckungsfolie vollkommen dicht auf den Randstegen haften bleibt, was erforderlich ist, um vorzeitiges Verderben der abgepackten Wurstwaren zu verhindern. Andererseits soll die Folie leicht abziehbar sein. Um sicherzustellen, daß die abziehbar aufgeschweißte Abdeckungsfolie vollkommen dicht auf den Randstegen haften bleibt, wenn die Transport- und Versandbeanspruchungen sowie die Lagerbeanspruchungen aufzunehmen sind, muß dafür Sorge getragen werden,
909824/0469
H86662
daß sich die Randstege nicht zu weit verformen. Das erreicht die Erfindtang dadurch, daß die Randstege die erwähnten Schenkel in Richtung des Schalenbodens aufweisen, die etwa in Höhe der Böden im wesentlichen parallel zu den Böden verlaufende Abkantungen besitzen. Das bedingt überraschenderweise eine hinreichende Stabilität der Randstege. Gleichzeitig wird sichergestellt, daß die Abdeckungsfolien im Bedarfsfall leicht abgerissen werden können, weil es auch zum Abreißen darauf ankommt, daß die Randstege gleichsam starr bleiben und sich nicht verformen, so daß der Abreißvorgang ohne weiteres stattfinden kann. Darüber hinaus wird beim Transport die Standfestigkeit wesentlich verbessert und eine Verformung des Behälters weitgehend vermieden. Insbesondere stellen die erfindungsgemäßen Behälter eine Erleichterung zum Versand und Verkauf von Wurstwaren in und aus en gros-Verpackungen dar und schließen eine Lücke in der Reihe der bisher bekannten Maßnahmen zum Versand in Scheiben geschnittener und abgepackter Wurstware, speziell für die Bedienungsabteilungen. Darüber hinaus gestatten die Behälter durch Abpackung größerer Wurstmengen eine echte Rationalisierungsmöglichkeit. So entfällt beispielsweise das sonst lästige Abziehen des Darms für die zu verkaufende Wurst. Da ferner aufschneiden nicht mehr erforderlich ist, treten einerseits keine Aufschneideverluste auf, andererseits erübrigt sich das Säubern von Aufschnittsmaschinen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein AusfUhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
909824/0469
H86662 "
Pig. 1 einen Portionsbehälter mit mehreren Schalen zur Aufnahme von Wurstwaren für das erfindungsgemäße Verfahren in perspektivischer Darstellung.
Der in den Figuren dargestellte Portionsbehälter 1 dient für den Versand von Wurstwaren 2 und stellt gleichsam eine en gros-Verpackung dar. Erfindungsgemäß besitzt der Portionsbehälter 1 eine oder mehrere Schalen J> mit umfangseitig verlaufenden Randstegen 4 beliebiger Breite und ist gasdicht ausgeführt. In die Schalen J3, die napfartig ausgebildet sind, werden die Wurstportionen 2 eingelegt. Anschließend wird der Portionsbehälter 1 mit einem das Wachstum von Bakterien hemmenden Gas gefüllt und danach durch Aufschweißen einer Folie 5, die in der Figur teilweise zurückgezogen ist, dicht verschlossen. Die Folie, die vorzugsweise als durchsichtige Kunststoffolie ausgeführt ist, ist auf den Randstegen 4 der Schalen J> befestigt. Diese Randstege 4 bilden eine genügend breite Auflagefläche für die Folie 5, so daß sich mit Sicherheit ein gasdichter Verschluß zwischen Portionsbehälter 1 und Folie 5 herstellen läßt. Bei Vereinigung mehrerer Schalen J3 zu einem Portionsbehälter 1, wie das in der Figur gezeigt ist, gehen die Randstege 4 der benachbarten Schalen ineinander über. Die umfangseitig des Portionsbehälters 1 verlaufenden Randstege 4 weisen Schenkel 6 in Richtung des oder der Schalenböden auf, die etwa in Höhe der Böden im wesentlichen parallel zu den Böden verlaufende Abkantungen 7 besitzen. Auf diese Weise zeichnet sich der Portionsbehälter 1 einerseits durch erhöhte Standfestigkeit aus, andererseits wirken die Rand-
90S824/0469
U86662
stege 4, Schenkel 6 und Abkantungen 7 stabilisierend, was
insbesondere dann von Vorteil ist, wenn, wie im vorliegenden Fall, der Portionsbehälter 1 aus Kunststoff, z.B. Polyvinylchlorid, besteht und daher auf einfache, z.B. im Tiefziehverfahren, hergestellt werden kann.
Ansprüche
909824/0469

Claims (1)

  1. U86662
    - 8 -
    Anspruch t
    Portionsbehälter zum Versand von in Scheiben geschnittenen und in Portionen abgepackten Wurstwaren, bestehend aus einer oder mehreren Schalen zur Aufnahme der Wurstportionen und. mit umfangseitig verlaufenden Randstegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Randstege (4) Schenkel (6) in Richtung des oder der Schalenböden aufweisen, die etwa in Höhe der Böden im wesentlichen parallel zu den Böden verlaufende Abkantungen (7) besitzen.
    PAe Dr.Andrejewski, Dr.Honke
    909824/0469 Unterlagen (απ. 7 g ι Abs 2 Nr 1 s^> * η a ^
    «os. ί Nr. 1 Satz 3 dee Anderungegw. ν. 4.8.1867)
DE19651486662 1965-08-20 1965-08-20 Portionsbehaelter zum Versand von in Scheiben geschnittenen und in Portionen abgepackten Wurstwaren Pending DE1486662A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC037587 1965-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486662A1 true DE1486662A1 (de) 1969-06-12

Family

ID=7434352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651486662 Pending DE1486662A1 (de) 1965-08-20 1965-08-20 Portionsbehaelter zum Versand von in Scheiben geschnittenen und in Portionen abgepackten Wurstwaren

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE685182A (de)
DE (1) DE1486662A1 (de)
GB (1) GB1126236A (de)
NL (1) NL6611347A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207637A1 (de) * 1985-06-03 1987-01-07 W.R. Grace & Co.-Conn. Verfahren zum Verpacken von frischem Fleisch
EP0266583A2 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 4P Rube Göttingen GmbH Schalen- oder topfförmiger Behälter und Vorrichtung zum Tiefziehen eines solchen Behälters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207637A1 (de) * 1985-06-03 1987-01-07 W.R. Grace & Co.-Conn. Verfahren zum Verpacken von frischem Fleisch
EP0266583A2 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 4P Rube Göttingen GmbH Schalen- oder topfförmiger Behälter und Vorrichtung zum Tiefziehen eines solchen Behälters
EP0266583A3 (en) * 1986-11-04 1990-02-28 Unilever Nv Packing tray and method of sealing same

Also Published As

Publication number Publication date
BE685182A (de) 1967-01-16
GB1126236A (en) 1968-09-05
NL6611347A (de) 1967-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486237A1 (de) Aus einem insbesondere klarsichtigen Kunststoffbeutel gebildete Warenverpackung
DE2739536A1 (de) Packung fuer zerbrechliche u-foermige schalen
DE1586540B1 (de) Verpackung mit scharnierartig befestigtem Deckel
DE1486662A1 (de) Portionsbehaelter zum Versand von in Scheiben geschnittenen und in Portionen abgepackten Wurstwaren
DE2902505A1 (de) Temperaturhaltende transporttasche
DE19602688A1 (de) Doppelbox zum Transportieren und Aufstellen von zwei Gruppen von befüllten Standbeuteln
DE2159258A1 (de) Verpackung, insbesondere fuer flaschen
DE202008005664U1 (de) Verpackungssystem aus stapelbaren Verpackungseinheiten
DE2312800A1 (de) Verfahren zum verpacken von schuhen und dabei zum einsatz gelangende transport- und verkaufsverpackung
DE202010009454U1 (de) Verpackung für Lebensmittelprodukte
DE1926173U (de) Verpackung zum versand von wurstwaren.
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE2851610C2 (de)
DE2309361A1 (de) Verfahren zur bildung von mit aufreissoeffnungsteilen versehenen umhuellungen fuer pastoese und/oder klebrige produkte, insbesondere lebensmittelprodukte
DE1963479A1 (de) Verpackung fuer eine Anzahl von separaten Behaeltern
DE1915067U (de) Kastenfoermige verpackung.
DE2906990A1 (de) Sicherheitsumverpackung fuer leichtkonservenbehaelter
DE1486263A1 (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter
DE202007017675U1 (de) Do-it-yourself-Sandwich-Packung
DE1586540C (de) Verpackung mit scharnierartig befestig tem Deckel
DE2343459A1 (de) Behaelter zum verpacken von gegenstaenden
DE7639561U1 (de) Behaelter zum Verpacken von Nahrungs- und Genussmitteln
DE932838C (de) Versandkasten
CH371987A (de) Flachbeutelpackung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE905108C (de) Zusammenlegbarer Behaelter