DE1485776B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1485776B2 DE1485776B2 DE1485776A DE1485776A DE1485776B2 DE 1485776 B2 DE1485776 B2 DE 1485776B2 DE 1485776 A DE1485776 A DE 1485776A DE 1485776 A DE1485776 A DE 1485776A DE 1485776 B2 DE1485776 B2 DE 1485776B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping lever
- bearing block
- lever
- force
- lock according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
- A43C11/14—Clamp fastenings, e.g. strap fastenings; Clamp-buckle fastenings; Fastenings with toggle levers
- A43C11/1406—Fastenings with toggle levers; Equipment therefor
- A43C11/1413—Equipment for fastening toggle lever fastenings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43C—FASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
- A43C11/00—Other fastenings specially adapted for shoes
- A43C11/008—Combined fastenings, e.g. to accelerate undoing or fastening
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Spannhebelverschluß für Skistiefel, bei dem der in einem Lagerbock mit
Grundplatte schwenkbar gelagerte Spannhebel unter der auf ihn in der Schließstellung einwirkenden Zugkraft
gegen die Kraft einer Druckfeder verschiebbar ist (französische Patentschrift 1 393 137).
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen solchen Verschluß so auszubilden, daß er bei einer
übermäßigen Zugbeanspruchung nachgibt oder sich sogar selbsttätig öffnet. Eine solche Beanspruchung
tritt bei extremer Vorlage oder bei einem Sturz nach vorn auf, wobei die Achillessehne überdehnt und damit
verletzt werden kann. Es kommt also darauf an, daß durch das Nachgeben bzw. die selbsttätige Öffnung
des Verschlusses bei derartigen Beanspruchungen der Fuß des Stiefelträgers die für das Abheben
der Ferse vom ' Stiefelboden erforderliche Bewegungsfreiheit
erhält.
Der zur Lösung der vorerwähnten Aufgabe vorgeschlagene Spannhebelverschluß ist dadurch gekennzeichnet,
daß der Spannhebellagerbock auf einer auf dem Schuhschaft befestigbaren Lagerplatte verschiebbar angeordnet ist. Der erfindungsgemäße
Spannhebelverschluß ist vorzugsweise für den Zusammenhalt der den Knöchel umfassenden Schaftteile
vorgesehen.
Zufolge der Verschiebbarkeit des Spannhebellagerbockes gegen die Kraft der Druckfeder kann der
Spannhebel bei übermäßiger Zugbeanspruchung und dementsprechend höherer Anspannung der Achillessehne
so weit nachgeben, wie es: für eine Entlastung ' der Achillessehne erforderlich ist.
Eine vorzugsweise Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Spännhebellagerbock
um eine Achse schwenkbar ist, die parallel zu der Schwenkachse des Spannhebels verläuft,
und daß eine den Spannhebellagerbock am Ausschwenken hindernde Arretierung vorgesehen ist, die
ίο sich beim Verschieben des Spannhebellagerbocks gegen die Kraft der Feder löst. Dabei kann die Schwenkachse
des Spannhebellagerbocks gleichzeitig als dessen Führung in der Lagerplatte dienen.
Um die Kraft der Druckfeder regulieren zu können, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß mindestens
ein Widerlager der Feder verstellbar ist.
In der Zeichnung ist ein Skistiefel mit einer Ausführungsform des neuen Spannhebelverschlusses dargestellt.
Es zeigt
F i g. 1 die Ansicht eines Skistiefels mit Spannhebelverschlüssen,
die sich in der Schließstellung befinden,
F i g. 2 eine Seitenansicht eines nach der Erfindung gestalteten Spannhebelverschlusses mit Sicherheitsvorrichtung,
F i g. 3 eine Draufsicht auf den Spannhebelverschluß nach F i g. 2.
Der neue Spannhebelverschluß findet mit besonderem Vorteil Anwendung bei einem Skistiefel, dessen
Schaftvorderteil 1 im Blatt geschlossen ausgebildet ist (vgl. F i g. 1). Die Einschlupföffnung wird durch die
rückwärtige Teilung des insgesamt mit 2 bezeichneten Quartiers oberhalb der Ferse und entlang der
Achillessehne gebildet. Die Seiten des Schaftquartiers sind durch Lappen 2', 2" gebildet. Die Einschlupföffnung
ist vermittels einer im Innern des Schaftes befestigten Zuge 3 abdeckbar.
An jedem der Lappen 2', 2" ist ein Zugband 10 befestigt. Diese sind über Kreuz geführt und erstrekken
sich über die vorderseitige Teilung des Schaftes schräg nach unten, also zur Ferse hin. An dem freien
Ende jedes Zugbandes ist auf diesem verstellbar eine Dornschnalle 6 mit einem an diese angelenkten Zugbügel
5 angeordnet; der Zugbügel ist in am Spannhebei 7 vorgesehene Lücken zwischen Zähnen 9 einhängbar,
wodurch sich eine zusätzliche Weitenverstellbarkeit des Verschlusses ergibt.
Aufbau und Funktion des Sicherheitsverschlusses sind aus den F i g. 2 und 3 erkennbar. Der Spannhebei
7 ist um einen Bolzen 12 schwenkbar, der in einem Lagerbock 13 mit Grundplatte gelagert ist.
Der Lagerbock 13 weist an seiner Unterseite zwei Fortsätze 13', 13" auf, an denen jeweils ein Führungsstift
13" befestigt ist, der mit seinem freien Ende jeweils in einer Nut 15 der Lagerplatte 14 geführt
ist. Der Spannhebellagerbock 13 und damit auch der Spannhebel 7 sind somit auf der Lagerplatte
14 verschiebbar. Die Lagerplatte 14 ist vermittels der Nieten 16 an dem Schaftquartier 2 befestigt.
Gegen ■ das in den F i g. 2 und 3 links liegende '' Ende des Lagerbockes 13 kommt ein bogenförmig
ausgebildetes Widerlager 17 für eine Druckfeder 18 zur Anlage. Zur Führung dieser Feder weist das
Widerlager einen Stift 19 auf, über den die Feder geschoben ist. Das andere Ende der Feder 18 stützt
sich gegen eine Platte 20 ab, weiche eine Gewindebohrung zur Aufnahme der gleichzeitig als weitere
Führung für die Feder 18 dienenden Spindel 21 auf-
weist, die in dem ortsfest an der Lagerplatte 14 angeordneten Lager 22 frei drehbar gelagert ist.
Die beiden Widerlager 17, 20 der Feder 18 sind ebenfalls in der Nut 15 der Lagerplatte 14 verschiebbar
geführt, und zwar vermittels der jeweils an ihrem
unteren Ende vorgesehenen Führungsstifte 17', 20'.
An dem in den F i g. 2 und 3 rechts liegenden Ende weist die Grundplatte des Lagerbockes 13
einen zu der Lagerplatte 14 parallel verlaufenden und auf dieser aufliegenden Fortsatz 23 auf. In der
in den Fig.2 und3 wiedergegebenen Stellung des
Verschlusses ist dieser Fortsatz 23 von einem Niederhalter 24 übergriffen, der mit der Lagerplatte
14 fest verbunden ist.
Die in den F i g. 2 und 3 gezeigte Anordnung der Verschlußteile zueinander entspricht der Schließstellung
des Verschlusses. In dieser Stellung wird der Spannhebellagerbock 13 zufolge des von der Feder
18 auf das Widerlager 17 ausgeübten Druckes in seiner äußersten Stellung nach rechts gehalten, wobei
der Niederhalter 24 gleichzeitig als Anschlag für den Fortsatz 23 des Spannhebellagerbockes 13 dient. Zufolge
des Niederhalters 24 wird der Spannhebellagerbock 13 daran gehindert, um die Führungsstifte 13"
ausschwenken zu können. Eine solche Ausschwenkung wäre bei Fortnahme des Niederhalters 24 unter
der Wirkung eines vermittels des Zugbügels 5 auf den Hebel 7 ausgeübten Zuges möglich, nachdem die
Lagerplatte 14 auf ihrer Oberseite eine solche Ausschwenkung zulassende Ausnehmung 30 aufweist.
Die Spannung der Druckfeder 18, die sich durch Betätigung des Spindelkopfes 21' verändern läßt, ist
so eingestellt, daß die über den Zugbügel 5 auf den Spannhebel 7 ausgeübte Zugkraft nicht ausreicht,
den Spannhebellagerbock 13 unter dem Niederhalter 24 fortzuziehen. Übersteigt jedoch diese Zugkraft
ίο den Wert, der zur Vermeidung einer übermäßigen
Beanspruchung der Achillessehne noch zulässig ist, dann wird der Spannhebellagerbock 13 entgegen der
Kraft der Feder 18 verschoben. Im Zuge dieser Verschiebebewegung gelangt der Fortsatz 23 des Spannhebellagerbockes
13 aus dem Wirkungsbereich des Niederhalters 24. Sobald der Fortsatz 23 von dem Niederhalter 24 abgleitet, schwenkt der Spannhebellagerbock
13 aus, wobei sich der Lagerfortsatz 23 nach oben bewegt. Dadurch gelangt die Einhakstelle
des Zugbügels 5 an den Spannhebel 7 über die Schwenkachse 12, so daß der Hebel 7 dann eine
Schwenkbewegung um die Achse 12 ausführt. Der Verschluß 11 wird auf diese Weise selbsttätig in
seine Öffnungsstellung gebracht. Um ein Abgleiten des Zugbügels 5 von dem Hebel 7 zu vermeiden, ist
an dem freien Hebelende ein Fanghaken 25 ausgebildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Spannhebelversxbluß für Skistiefel, bei dem
der in einem Lagerbock mit Grundplatte schwenkbar gelagerte Spannhebel unter der auf
ihn in der Schließstellung einwirkenden Zugkraft gegen die Kraft einer Druckfeder verschiebbar
ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannhebellagerbock (13) auf einer auf dem Schuhschaft befestigbaren Lagerplatte (14) verschiebbar
angeordnet ist.
2. Spannhebelverschluß nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß. der Spannhebellagerbock (13) um eine'Achse ^;^ schwenkbar ist,
die parallel zu der Schwenkachse (12) des Spannhebels (7) verläuft, und daß eine den Spannhebellagerbock
(13) am Ausschwenken hindernde Arretierung vorgesehen ist, die sich beim Verschieben
des Spannhebellagerbockes (13) gegen die Kraft der Druckfeder (18) löst.
3. Spannhebelverschluß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schwenkachse (13") des Spannhebellagerbockes (13) gleichzeitig als dessen Führung in der Lagerplatte
(14) dient.
4. Spannhebelverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung durch
einen an der Lagerplatte (14) befestigten Niederhalter (24) gebildet ist.
5. Spannhebelverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regulierung der
Kraft der Druckfeder (18) mindestens ein Widerlager (17, 20) derselben verstellbar angeordnet
ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511485776 DE1485776A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Spannhebelverschluss fuer Skischuhe |
FR62090A FR1490579A (fr) | 1951-01-28 | 1966-05-18 | Chaussure de sport à empeigne fermée et dout l'ouverture d'engagement du pied est au-dessus du talon |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511485776 DE1485776A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Spannhebelverschluss fuer Skischuhe |
DER0042142 | 1965-12-06 | ||
FR62090A FR1490579A (fr) | 1951-01-28 | 1966-05-18 | Chaussure de sport à empeigne fermée et dout l'ouverture d'engagement du pied est au-dessus du talon |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1485776A1 DE1485776A1 (de) | 1970-02-12 |
DE1485776B2 true DE1485776B2 (de) | 1973-10-04 |
DE1485776C3 DE1485776C3 (de) | 1974-05-09 |
Family
ID=27180714
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19511485776 Granted DE1485776A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Spannhebelverschluss fuer Skischuhe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1485776A1 (de) |
FR (1) | FR1490579A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2732562B1 (fr) * | 1995-04-06 | 1997-05-23 | Salomon Sa | Chaussure de sport a tige reglable |
-
1951
- 1951-01-28 DE DE19511485776 patent/DE1485776A1/de active Granted
-
1966
- 1966-05-18 FR FR62090A patent/FR1490579A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1485776A1 (de) | 1970-02-12 |
FR1490579A (fr) | 1967-08-04 |
DE1485776C3 (de) | 1974-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH624016A5 (de) | ||
DE2224410C3 (de) | ||
DE2212494A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Rueckfuehren eines Stiefels in eine vorbestimmte Stellung auf dem Ski | |
DE2631905A1 (de) | Ausloeseskibindungsteil | |
DE2340420A1 (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE2714125A1 (de) | Skibindungsteil | |
DE2628748A1 (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE2449369A1 (de) | Sicherheitsbindung fuer ski | |
DE1806780A1 (de) | Sicherheitsbacken fuer Skibindungen mit einer Hubschwenkrastvorrichtung und einer Drehschwenkrastvorrichtung | |
DE2434218B2 (de) | Skischuh bestehend aus aussen- und innenschuh | |
CH646340A5 (de) | Sicherheitsskibindung. | |
DE1018762B (de) | Sicherheitsstrammer fuer Skibindungen | |
DE2838903C2 (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE1485776C3 (de) | ||
DE2603009A1 (de) | Vorderbacken fuer eine sicherheitsskibindung | |
DE2200056B2 (de) | Auslöseskibindung | |
EP0128243B1 (de) | Auslöseskibindung | |
DE2806937C2 (de) | Wahlweise für Abfahrt und für Touren umstellbare Auslöseskibindung | |
DE1801879B2 (de) | Skibindungsteil | |
AT330632B (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE2643123A1 (de) | Sicherheitsbindung fuer skischuhe | |
DE2658999A1 (de) | Ausloeseskibindung | |
DE2635621C3 (de) | Fersenbindung für einen Ski | |
AT220045B (de) | Sicherheitswiderlager für Schuhklemmen an Skiern | |
DE1428969B2 (de) | Rueckwaertige ski-sicherheitsbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |