DE2806937C2 - Wahlweise für Abfahrt und für Touren umstellbare Auslöseskibindung - Google Patents
Wahlweise für Abfahrt und für Touren umstellbare AuslöseskibindungInfo
- Publication number
- DE2806937C2 DE2806937C2 DE2806937A DE2806937A DE2806937C2 DE 2806937 C2 DE2806937 C2 DE 2806937C2 DE 2806937 A DE2806937 A DE 2806937A DE 2806937 A DE2806937 A DE 2806937A DE 2806937 C2 DE2806937 C2 DE 2806937C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- release
- bracket
- ski binding
- holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/0807—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/084—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
- A63C9/0841—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/003—Non-swivel sole plate fixed on the ski
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/005—Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine wahlweise für Abfahrt und für Touren umstellbare Auslöseskibindung der im
Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten und aus der DE-OS 24 18 577 bekannten Gattung.
Bei der bekannten Auslöseskibindung ist die Steighalterung durch zwei beiderseits am vorderen Ende der
Auslöseplatte angelenkte Stäbe gebildet, die an ihrem hinteren Ende durch einen Quersteg miteinander
verbunden sind. Auf den Stäben ist eine Brücke verschiebbar gelagert, an deren seitlichen nach oben
umgebogenen Lappen die Absatzhalterung angelenkt ist. Die Brücke bildet mit ihrem mittleren, zwischen den
Stäben liegenden Bereich zugleich den Riegel der in Abfahrtsstellung unter den auf der Auslöseplatte
befestigten Niederhalter eingreift oder in Tourenstellung auf diesem aufliegt. Der Abstand der Brücke von
der Anlenkstelle der Stäbe ist durch ein biegsames Band aus Kunststoff vorgegeben, das hinternends an der
Brücke und vordernends im Bereich des Spitzenhalters befestigt ist, wobei die freie L.änge des biegsamen
Bandes verstellbar ist
Bei der bekannten Auslöseskibindung kann beim Gebrauch die Brücke an den Stäben anfrieren und ließe
sich dann zum Umstellen der Bindung von der Tourenstellung in die Abfahrtstellung oder umgekehrt
nicht mehr längs der Stäbe verschieben. Die Anpassung der bekannten Bindung an die Größe des Schuhes
erfordert eine Veränderung der freien Länge des biegsamen Bandes und der Lage des Niederhalters. Da
ferner bei der bekannten Bindung der Niederhalter mit der Brücke zusammenwirkt und diese sich dort befindet,
wo die Absatzhalterung angelenkt ist, muß der Niederhalter in der Abfahrtsstellung wegen der Kürze
des Hebelarmes zwischen Spitzenhalterung und Niederhalter eine erheblich größere Kraft aufnehmen, als
wenn der Riegel und der Niederhalter am hinteren Ende der Steighalterung und unabhängig von der Anlenkstelle
der Absatzhalterung angeordnet wäre. Außerdem ist nicht auszuschließen, daß das biegsame Band aus
Kunststoff infolge Temperatur- und/oder Feuchtigkeitsschwankungen seine Länge verändert. Damit wird aber
auch die Lage der Brücke und mit dieser der aufgebogenen Lappen längs der Stäbe verändert,
umsomehr als in Tourenstellung das Band die ganze Spannkraft, mit der der Schuh auf der Steighalterung
festgespannt ist, aufzunehmen hat. Dies hat zur Folge, daß zumindest bei der Tourenstellung die Halterung des
Schuhes durch den Absatzhalter in Frage gestellt ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Auslöseskibindung dahingehend
weiterzubilden, daß deren Funktionstüchtigkeit in Abfahrtsstellung wie auch in Tourenstellung gleichermaßen
gewährleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist die vorgeschlagene Auslöseskibindung die im Kennzeichen des Anspruches
1 genannten Merkmale auf.
Merkmale bevorzugter Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen näher definiert.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispieles
in der Stellung für Abfahrt, mit festgespanntem Schuh,
F i g. 2 eine Seitenansicht dieses Ausführungsbeispieles (unter Weglassung des Sohlen- und Absatzhalters)
während der Umstellung,
Fig. 3 eine Seitenansicht dieses Ausführungsbeispieles
in der Stellung für Touren mit festgespanntem Schuh,
F i g. 4 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel der Fig. 1, unter Weglassung des Sohlen- und
Absatzhalters, und
F i g. 5 und 6 in Seiten- bzw. Draufsicht ein Detail eines zweiten Ausführungsbeispieles, wobei in der
Seitenansicht die Schuhspitze eingezeichnet ist.
Bei dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Ski mit 10, die auf dem Ski
montierte Bindung als Ganzes mit 11 und der darin festgespannte Schuh mit 12 bezeichnet. Die Bindung U
weist einen Sohlenhalter 13 in Form eines U-förmigen Bügels 14 auf, der dazu bestimmt ist, die Sohlenspitze 17
des Schuhes 12 zu übergreifen. Die mittels Rändelmuttern 18 in ihrer Länge verstellbaren Schenkel 15,16 sind
— wie der F i g. 4 zu entnehmen ist — mit ihren Enden 19, 20 nach innen zu gegenseitiger Fluchtung umgebogen
und diese Enden sind schwenkbar in einem
Lagerbock 21 gelagert, der seinerseits mittels Schrauben
22 am vorderen Ende 23 einer Auslöseplatte 24 fest verankert ist Den F i g. 2 und 4 ist zu entnehmen, daß
am Lagerbock 21 eine Nase 25 angeformt ist, die (bei eingespannter Auslöseplatte 24) in eine gegengleich
geformte Ausnehmung eines vorderen Niederhalters 26 eingreift, der seinerseits auf dem Ski 10 festgeschraubt
ist.
An jedem der Enden 19, 20 und anschließend an den Lagerbock 21 ist einer der Schenkel 27,28 eines Hebels
29 angelenkt, der das Profil eines umgekehrten U aufweist Dieser Hebel 29 ist an seinen Schenkeln 27,28
im Abstand von den Enden 19, 20 über zu diesen parallele Schwenkzapfen 31,32 am vorderen Ende einer
Steigplatte 33 angelenkt. Daraus ergibt sich, daß der is
Hebel 29 zusammen mit der Steigplatte 33 einen Kniehebel bildet, dessen erstes Glied (Hebel 29) an
seinem Ende am Lagerbock 21 und mithin am vorderen Ende 23 der Auslöseplatte 24 angelenkt ist, während
dessen Kniegelenk durch die Schwenkzapfen 31,32 und dessen zweites Glied durch die Steigplatte 33 selbst
gebildet ist. Den Fig. 1,3 und 4 ist ferner zu entnehmen, daß bei gestrecktem Kniehebel der als Verlängerung
des Hebels 29 wirkende Steg 30 zwischen den die Steigplatte 33 seitlich übergreifenden Schenkeln 27, 28
des Hebels 29 satt auf die obere Standfläche der Steigplatte 33 zu liegen kommt und somit im
wesentlichen mit dieser Standfläche fluchtet.
Im Bereich des hinteren Endes der Steigplatte 33 sind in deren beiden seitlichen Wangen eine Reihe von
Bohrungen 34, 35 vorhanden, deren innere Enden über eine Gewindebüchse 36 miteinander kommunizieren.
Durch die Bohrungen 34 bzw. 35 hindurch sind die nach innen umgebogenen, gegenseitig fluchtenden und mit
einem Außengewinde versehenen Enden 37, 38 der Schenkel 39, 40 (mittels Rändelmuttern 42 in ihrer
Länge verstellbar) eines U-förmigen Strammerbügels 41 lose in die Gewindebüchse 36 eingeschraubt. In der
Mitte des Strammerbügels 41 ist ein Strammerhebel 43 angelenkt, dessen eines Ende 44 dazu bestimmt ist, den
nach hinten abstehenden Absatz 45 des Schuhes 12 zu übergreifen und damit den Schuh 12 nach vorne und
unten auf die Steigplatte 33 festzuspannen. Der Strammerbügel 41 und der Strammerhebel 43 bilden
somit den Absatzhalter.
Am hinteren Ende der Steigplatte 33 ist ein nach hinten sich erstreckender Riegel 46, beispielsweise
durch Verstiftung befestigt, welcher auf seinjr unteren
Seite mit zwei flachen Gummipuffern 47 bestückt ist. Diesem Riegel 46 ist ein arf der Auslöseplatte 24 fest ")(1
verschraubter Niederhalter 48 zugeordnet, der, wie insbesondere den Fig. 2 und 4 zu entnehmen ist, eine
Ausnehmung 49 gleicher Höhe und Breite wie der Riegel 46 aufweist, in welche Ausnehmung 49 iomit der
Riegel 46. wie sich noch zeigen wird, einführbar ist. In Fig. 1 und 4 befindet sich der Riegel 46 in der
Ausnehmung, in den F i g. 2 und 3 dagegen nicht. An der hinteren Stirnseite des Niederhalters 48 ist eine
konkave Vertiefung 50 ausgebildet, in die ein federnd vorgespanntes, halbkugeliges Verriegelungselement 51
eines an sich bekannten und am Ski 10 festgeschraubten Auslöseplattenhalters 52 eingreift.
In Fi g. 1 ist die Bindung 11 für Abfahrt eingerichtet.
Sobald der Schuh 12 mittels des Sohlenhalters 13 und des Absatzhalter 41, 43 festgespannt ist, ist der
Kniehebel, bestehend aus Hebel 29 und Standplatte 33,
in gestreckter Lage durch die Sohle des Schuhes 12 gesperrt und der Riegel 46 greift in den Niederhalter 48
ein. Die Standplatte 43 ist somit unbeweglich an die Auslöseplatte 24 gekoppelt, die ihrerseits vorne über die
Nase 25 am Lagerbock 21 und den vorderen Niederhalter 26 sowie hinten über die Vertiefung 50 am
Niederhalter und das Verriegelungselement 51 freigebbar am Ski 10 festgespannt ist In Abfahrtsstellung
entspricht die Bindung 11 somit praktisch einer Platten-Auslöseskibindung.
Zum Umstellen auf Touren wird zunächst der Schuh 12 gelöst, wodurch der Hebel 29 freigegeben wird.
Dieser wird sodann im Sinne des Pfeiles 53 hochgekippt Dadurch wird der Kniehebel geknickt, d. h. der Abstand
zwischen Sohlen- und Absatzhalter wird verkürzt, wobei der Riegel 46 aus dem Niederhalter 48
herausfährt Dies ist in F i g. 2 dargestellt Damit kann die Steigplatte 33 so weit von der Auslöseplatte 24
hochgeschwenkt werden (Pfeil 54), daß der Riegel 46 nicht mehr mit der Ausnehmung 49 im Niederhalter 48
fluchtet. Wird nun der Kniehebel 29,33 durch Absenken des Hebels 29 wieder gestreckt, kommt der Riegel 46
mit den Puffern 47 auf die obere Auflagefläche 55 des Niederhalters 48 zu liegen. Sobald der Schuh 12 wieder
festgespannt ist, ist auch der Kniehebel 29, 33 in gestreckter Lage arretiert. Der nun praktisch nur auf
der Steigplatte 33 festgespannte Schuh 12 kann mit dieser um die durch die Enden 19, 20 gebildete
Schwenkachse hochgeschwenkt werden, wie dies mit den strichpunktierten Umrißlinien und mit dem Bogen
56 in F i g. 2 angedeutet ist. Dabei ist aber zu beachten, daß auch in Touren-Stellung die Bindung 11 der F i g. 1
bis 4 den Charakter einer Platten-Auslöseskibindung beibehält. Um die Sicherheit noch zu erhöhen, kann das
hintere Ende der Steigplatte 33 mit dem hinteren Ende der Auslöseplatte 24 zusätzlich mit einem biegsamen
Element, beispielsweise einem Band, einer Kette oder einem Drahtseil verbunden sein, dessen Länge ausreicht,
um das normale Abheben des Absatzes zuzulassen, das aber beispielsweise bei einem Sturz nach vorn gestreckt
wird und somit auch die Auslöseplatte 24 von der Halterung 52 löst.
Bei der Ausführungsform der F i g. 5 und 6 sind sich entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern wie in
den Fig. 1 bis 4 bezeichnet. Der wesentliche Unterschied zur Ausführungsform der F i g. 1 bis 4 besteht
darin, daß die einwärts gebogenen Enden 19, 20 der Schenkel 15, 16, des hier als unverstellbarer Bügel
ausgebildeten Sohlenhalters 13 zugleich den Gelenkzapfen des Kniegelenkes bilden. Der Hebel 29 oder das
vordere Glied des Kniehebels 29, 33 ist bei dieser Ausführungsform mittels eines beiderends vernieteten
Stiftes 57 am Lagerbock 21 und mithin am vorderen Ende 23 der Auslöseplatte 23 angelenkt. Außerdem
reicht der die beiden Schenkel 27, 28 verbindende Steg 30 nur bis zur vorderen Kante der Steigplatte 33,
während die oberen Kanten der Schenkel 27, 28 in ihrem über das Kniegelenk hinaus verlängerten Bereich
mit der Standfläche der Steigplatte 33 fluchten. Damit ist das Kniegelenk 29, 33 durch den festgeschnallten
Schuh ebenfalls in gestreckter Lage arretiert. Ein Vorteil der Ausführungsform gemäß F i g. 5 und 6
besteht darin, daß in Tourenstellung die Steigplatte 33 um einen noch größeren Winkel hochgeschwenkt
werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Hociiknicken des Kniehebels zwecks Umstellung der
Bindung von der einen in die andere Stellung besonders leicht ist. Es genügt den Bügel des Sohlenhalters 13
hochzuziehen.
Ein weiterer Vorteil beider Ausführungsformen
besteht darin, daß anstelle des Absatzhalters in Form eines Strammerbügels auch ein sogenannter Fersenautomat
auf der Steigplatte 33 montiert werden kann, wodurch das Ein- und Aussteigen aus der Bindung
nochmals vereinfacht wird.
Claims (4)
1. Wahlweise für Abfahrt und für Touren umstellbare Auslöseskibindung, mit einer mittels
Halterungselementen freigebbar auf dem Ski gehalterten Auslöseplatte und mit einer am vorderen
Ende derselben angelenkten, mit einer Absatzhalterung versehenen Steighalterung, die im Bereich der
Absatzhalterung einen Riegel aufweist, der bei gelöstem Skischuh von vorne unter einen auf der
Auslöseplatte befestigten Niederhalter einfahrbar und nach vorne aus dem Niederhalter ausfahrbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Steighalterung eine Platte (33) aufweist, die ihrerseits das
hintere Glied eines mit seinem vorderen Glied (29) die Anlenkstelle der Steighalterung bildenden, durch
Festspannen des Schuhes in Strecklage arretierbaren Kniehebels ist, wobei der Riegel (46) am hinteren
Ende der Platte (33) angeordnet ist und der Absatzhalter (39 bis 44) unabhängig vom Riegel (46)
formschlüssig an der Platte (33) angelenkt ist.
2. Auslöseskibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Glied (29) des
Kniehebels eine über das Kniegelenk (31, Fi g. 1 bis 4; 19,20Fi g. 5, 6) hinaus reichende Verlängerung
(30) aufweist, die bei gestrecktem Kniehebel (29,33) im wesentlichen mit der Standfläche der Platte (33)
fluchtet.
3. Auslöseskibindung nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Sohlenhalter in Form eines U-förmigen, die
Schuhspitze zu übergreifen bestimmten, mit seinen Schenkelenden angelenkten Bügels, dadurch gekennzeichnet,
daß an den in an sich bekannter Weise nach einwärts gebogenen Schenkelenden (19, 20)
das vordere Glied (29) des Kniehebels (29, 33) angelenkt ist.
4. Auslöseskibindung nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Sohlenhalter in Form eines U-förmigen, die
Schuhspitze zu übergreifen bestimmten, mit seinen Schenkelenden angelenkten Bügels, dadurch gekennzeichnet,
daß die in an sich bekannter Weise nach einwärts gebogenen Schenkelenden (19, 20)
den Gelenkzapfen des Kniehebels (29,33) bilden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH224577A CH611523A5 (en) | 1977-02-23 | 1977-02-23 | Ski binding which can be optionally changed over for downhill and for cross-country skiing |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2806937A1 DE2806937A1 (de) | 1978-08-24 |
DE2806937C2 true DE2806937C2 (de) | 1983-11-24 |
Family
ID=4229248
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2806937A Expired DE2806937C2 (de) | 1977-02-23 | 1978-02-17 | Wahlweise für Abfahrt und für Touren umstellbare Auslöseskibindung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT357450B (de) |
CH (1) | CH611523A5 (de) |
DE (1) | DE2806937C2 (de) |
FR (1) | FR2381534A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4338590A1 (de) * | 1993-05-27 | 1994-12-01 | Rottefella As | Skibindungsanordnung zum Festlegen eines Skischuhs auf einem Ski, insbesondere Touren- oder Langlauf-Ski |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT383748B (de) * | 1985-10-01 | 1987-08-10 | Tyrolia Freizeitgeraete | Sicherheitsskibindung zum tourengehen |
US5803480A (en) * | 1993-05-27 | 1998-09-08 | Rottefella S.A. | Ski-binding arrangement to fix a ski boot to a ski, in particular a touring or cross-country ski |
DE10330642B4 (de) * | 2003-07-07 | 2008-03-27 | Kohts, Martin, Dipl.-Ing. | Bindungsunterkonstruktion zum Tourengehen mit Snowboard und Aufstiegsskiern |
EP2259850B2 (de) | 2008-02-29 | 2023-03-15 | G3 Genuine Guide Gear Inc. | Ferseneinheit für tourenskilaufbindung |
DE102014109601A1 (de) | 2013-07-09 | 2015-01-15 | G3 Genuine Guide Gear Inc. | Skibindungsferseneinheit |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2213354C3 (de) * | 1972-03-20 | 1980-02-07 | Albert 7000 Stuttgart Herrmann | Skibindung für Pisten- und Tourenlauf |
DE2408157A1 (de) * | 1974-02-20 | 1975-08-28 | Huber Hans Peter | Schisicherheitsbindung |
DE2418577A1 (de) * | 1974-04-17 | 1975-10-30 | Huber Hans Peter | Schisicherheitsbindung mit einem als platte ausgebildeten zwischenglied |
CH593076A5 (de) * | 1974-06-24 | 1977-11-15 | Gertsch Ag Zug | |
CH584558A5 (de) * | 1974-06-24 | 1977-02-15 | Gertsch Ag Zug | |
US4002354A (en) * | 1975-02-26 | 1977-01-11 | Ramer Paul C | Ski binding |
DE2702963C2 (de) * | 1977-01-25 | 1983-12-01 | Manfred 8011 Kirchheim Schmid | Kombinierte Touren- und Abfahrts- Skisicherheitsbindung |
-
1977
- 1977-02-23 CH CH224577A patent/CH611523A5/xx not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-02-17 DE DE2806937A patent/DE2806937C2/de not_active Expired
- 1978-02-21 FR FR7804868A patent/FR2381534A1/fr active Granted
- 1978-02-22 AT AT129578A patent/AT357450B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4338590A1 (de) * | 1993-05-27 | 1994-12-01 | Rottefella As | Skibindungsanordnung zum Festlegen eines Skischuhs auf einem Ski, insbesondere Touren- oder Langlauf-Ski |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH611523A5 (en) | 1979-06-15 |
AT357450B (de) | 1980-07-10 |
DE2806937A1 (de) | 1978-08-24 |
FR2381534B1 (de) | 1985-03-29 |
ATA129578A (de) | 1979-11-15 |
FR2381534A1 (fr) | 1978-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2709694C2 (de) | Skistiefel | |
DE2049450A1 (de) | Sicherheits Skibindung | |
EP0339068A1 (de) | Sicherheitsbindung für ein sportgerät | |
DE4010118A1 (de) | Bindungsvorrichtung eines paares von schuhen eines skilaeufers auf einem gleitbrett auf schnee | |
DE7104814U (de) | Auslösevorrichtung für eine am Ski befestigbare Bremsvorrichtung | |
EP0016750A1 (de) | Langlaufskischuh und Langlaufski | |
CH650687A5 (de) | Skibindung mit einem trittgestell. | |
DE2418577A1 (de) | Schisicherheitsbindung mit einem als platte ausgebildeten zwischenglied | |
DE2806937C2 (de) | Wahlweise für Abfahrt und für Touren umstellbare Auslöseskibindung | |
DE8304790U1 (de) | Spreizbarer Schuhleisten | |
DE2436155A1 (de) | Vorrichtung zum abbremsen des skis nach dem loesen vom skischuh (skibremse) | |
DE4142390A1 (de) | Sicherheitsbindung fuer sprungski | |
DE3838045A1 (de) | Pedal mit sicherheitseinrichtung fuer ein rennfahrrad | |
DE4142391A1 (de) | Skistiefel | |
DE2213942C3 (de) | Sicherheits-Skibindung | |
CH646340A5 (de) | Sicherheitsskibindung. | |
DE2907365C2 (de) | Langlauf-Sicherheitsskibindung | |
DE2505312A1 (de) | Fersenstrammer fuer sicherheitsskibindungen | |
DE2213029A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Skistiefels auf einem Ski | |
EP0123673A1 (de) | Spannvorrichtung zum Schliessen von zwei Schlitzen, insbesondere für Schischuhe | |
CH617594A5 (de) | ||
DE2606727A1 (de) | Skibindung | |
DE2759144C3 (de) | Vorderbindung für eine Sicherheitsskibindung | |
DE2527616B2 (de) | Mehrzweck-Skibindung für Abfahrt und Tourenfahrten | |
DE1428961C (de) | Auslosende Skibindung fur den Abfahrts lauf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |