DE1482489A1 - Vollautomatisches Dragierverfahren - Google Patents

Vollautomatisches Dragierverfahren

Info

Publication number
DE1482489A1
DE1482489A1 DE19651482489 DE1482489A DE1482489A1 DE 1482489 A1 DE1482489 A1 DE 1482489A1 DE 19651482489 DE19651482489 DE 19651482489 DE 1482489 A DE1482489 A DE 1482489A DE 1482489 A1 DE1482489 A1 DE 1482489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
suspension
sugar
fully automatic
coating process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651482489
Other languages
English (en)
Inventor
Rieckmann Dr Rer Nat Peter
Heinz Schalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Publication of DE1482489A1 publication Critical patent/DE1482489A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of chewing gum
    • A23G4/025Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of chewing gum for coating or surface-finishing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/30Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/305Products for covering, coating, finishing, decorating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/26Apparatus for coating by tumbling with a liquid or powder, spraying device-associated, drum, rotating pan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/343Products for covering, coating, finishing, decorating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/18Chewing gum characterised by shape, structure or physical form, e.g. aerated products
    • A23G4/20Composite products, e.g. centre-filled, multi-layer, laminated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/282Organic compounds, e.g. fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/282Organic compounds, e.g. fats
    • A61K9/2826Sugars or sugar alcohols, e.g. sucrose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G2200/00COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents
    • A23G2200/08COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF containing organic compounds, e.g. synthetic flavouring agents containing cocoa fat if specifically mentioned or containing products of cocoa fat or containing other fats, e.g. fatty acid, fatty alcohol, their esters, lecithin, paraffins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

GmbH 1350
Mannheim
Vollautomatisches Dragierverfahren
Das Dragee ist eine der am weitesten verbreiteten Anwendungsformen von Pharrcazeutica; es ist leicht einzunehmen, ohne daß durch schlechtschmeckende Wirkstoffe eine Geschmacksbeeinträchtigung auftritt. Besondere Bedeutung hat das Dragee bei Wirkstoffen, die luft-, licht- und feuchtigkeitsempfindlich sind. Müssen Wirkstoffe verwendet werden, die im Magen zu Unverträglichkeitserscheinungen führen, so kann man durch Dragieren mit speziellen Überzügen dafür sorgen, daß das Dragee sich erst im Darm lost und damit ausgezeichnet verträglich ist. In den letzten Jahren hat das Dragee aber auch in der Süßwarenindustrie zunehmende Beliebtheit erlangt (Kaugummi, Schoko-Linsen etc.).
Auch heute noch ist die übliche Herstellung von einwandfreien Dragees eine handwerkliche Kunst, die viel Übung, Geschicklichkeit und Erfahrung erferdert. Der von der Tabl et teemaschine kommende Drageekern erhält, wenn nötig, zunächst die Isolierschichten, welche den Inhalt bzw. die Wirkstoffe von äußeren Einflüssen schützen. Derauf wird der Kern angedeckt, d.h. mit Zuckersirupen bestimmter Zusammensetzung angefeuchtet und sodann mit Gemischen von Talcum, Kreide und ähnlichen festen Füllstoffen versetzt. Dieses Verfahren wird mehrmals wiederholt, um möglichst schnell soviel Material auf den Kern aufzutragen, daß die Kanten rund werden. Hierdurch wird aber noch keine glatte Oberfläche erhalten; diese muss vielmehr bei der nun folgenden Stufe des Aufdragierens mit Hilfe von Zuckerr.irup und Puderzucker geglättet werden. An diesen Vorgang sohliesst sich das Färben an, wobei mit Hilfe von vielen Decken aus gefärbter Zuckersiruplösung eine gleichstessige Farbe erreicht,wird. Schließlich Werden
-2-
009811/1505
~2~ U82489
die Dragees gewachst bzw. geglänzt. Zwischen den einzelnen Arbeitsvorgängen werden die Dragees aus dem Kessel genommen und in großen Trocken-Bchränken getrocknet, bo daß die Feuchtigkeit der Decke nicht in den Kern durchschlagen und diesen schädigen kann. Das geschilderte Verfahren erfordert sehr viel Handarbeit von erfahrenem Personal. Besonders lästig iat das sogenannte "Durchgreifen", welches darin besteht, daß man die Dragees mit der Hand in dem Kessel 30 lange in Bewegung halten muß, bis sie nicht mehr aneinanderkleben sondern frei von allein laufen. Das Verfahren ist überdies außerordentlich zeitraubend: Die Dragees laufen insgesamt etwa 2 Tage mit Unterbrechungen im Kessel; da die Dragees zwischen den einzelnen Arbeitsvergängen immer wieder getrocknet werden müssen, benötigt man für eine Charge insgesamt θ - 10 Tage Fertigungszeit.
Man hat zwar schon versucht, dieses alte"Hand-Verfahren" maschinell durchzuführen, indem man Tablettenkerne in einer speziellen Vorrichtung mit einem Luftstrom hochbläst und abwechselnd Zuckerlösungen und pulverförmige Substanzen einsprüht (vgl. USA-Patentschrift 2 799 24.I). Abgesehen davon, daß es sich hierbei nicht um ein vollautomatisch durchführbares Dragierverfahren handelt, sind zudem die erforderlichen Vorrichtungen sehr aufwendig; es können nicht die üblichen Drageekessel verwendet werden.
In den letzten J-\hren sind nun auch Schnell-Dragierverfahren bekannt geworden, bei welchen sämtliche auf die Dragees aufzutragenden Stoffe in einer Dragiersuspension vereinigt sind. So ist in der deutschen Patentschrift 1 000 569 (vgl. a.Awe, Deutsche Apotheker-Zeitung 26/1956, 3. 1020-1024) ein Verfahren beschrieben, welches in der Wärme unter Verwendung einer aus Wasser, Zucker, Stärke und Natriumcelluloseglykolat bestehenden Dragierauspension arbeitet. Dieses Verfahren liefert jedoch nur dann gute Resultate, wenn der Dragiervorgang dauernd beaufsichtigt wird (vgl. Gstjirner, "Grundstoffe und Verfahren der Arzneibereitung", Verlag F. Enke, Stuttgart i960, S. 61); das bedeutet selbst gegenüber dem oben geschilderten üblichen Dragierverfahren, bei dem die Kessel nicht dauernd unter Beobachtung gehalten werden müssen, einen erheblichen Nachteil. Hinzu kommt
009811/1505
U82A89
noch folgendes: Pie von Awe beschriebene Suspension muß wann verarbeitet werden; sie könnte also nur dann in einer automatischen Dragierverrichtung verwendet werden, wenn diese mit speziellen Warmhalte-Vorrichtungen versehen ware, wodurch das Verfahren viel zu aufwendig und unsicher würde. Analoges gilt für die in der deutschen Auslegeschrift 1 Π79 2Θ0 beschriebpnen Gelatine-haltigen Zuckerlcsungen, die ebenfalls nur warm aufgetragen werden können und zudem mit Talcum abgestäubt werden müssen, 30 daß gegenüber dem alten "Hand-Verfahren" keinerlei Verteil gegeben ist.
Weitere Schnell-Dragierverfahren basieren darauf, daß man auf die Verwendung von Zucker völlig versichtet und die Dragierung z.B. mit Hilfe alkoholischer Lösungen von Polyäthylenglykolen durchführt (vgl. Ostirner, loc.cit., S. 62; s.a. deutsche Auslegeschrift 1 15Θ 48I). Da Polyäthylenglykole QbPr schlecht schmecken, sind die auf diese Weise hergestellten Dragees nicht gut einzunehmen und erfüllen daher eine der an Dragees gestellten Hauptforderungen nicht in genügender Weise. Hinzu kommt, daß die Verarbeitung dieser Dragiersuspensionen wegen der Feuergefährlichkeit der organischen Lösungsmittel nur in sog. "ex-geschützten" Apparaturen möglich ist.
Vor kurzem ist nun ein Dragierverfahren bekannt geworden, bei welchem die oben geschilderten Nachteile vermieden werden (vgl. PeIg.Pat. £27 268 bzw. deutsche Auslegeschrift 1 184 459)· Es handelt sich um ein vollautomatisches ^erfahren, das mit Hilfe einer einfachen Vorrichtung in sehr kurzer Seit einwandfreie Zuckerdrageee liefert und welche3 dadurch gekennzeichnet ist, dass man eiae wässrige, zuckerhaltige Dragiersuspension mit einem Gehalt voA 1-10 Gew.-$ Polyäthylenglykolen verwendet. Eine bestimmte Menge dieser neuartigen Dragiersuspension wird mit Hilfe einer Sprüheinrichtung auf die im Dragierkessel rotierenden Kerne gesprüht, dann lässt man die Dragierkerne eine gewisse Zeit ohne äußere Einwirkung laufen, trocknet anschliessend mit einem Warmluftstrom und wiederholt diese <5 Phasen solange, bis
-4-
009811/1505
"4- H82A89
die vorgesehen« Gesamtmenge Iragiersuspension aufgetragen ist. Durch den Zusatz von Polyäthylenglyk-olen zu einer zuckerhaltigen Dragiersuapension wird das Stadium der Klebrigkeit beim Antrocknen der Suspension überwunden, d.h. die Dragees kleben weder aneinander noch bleiben sie an der Kesselwand haften. Damit ist die Voraussetzung für ein tatsächlich vollautomatisch ablaufendes Schnell-Fragierverfahren gegeben, das sich in der pharmazeutischen Industrie bestens bewährt hatt Das Auftragen der Dragiersuspension und das Trocknen wird mit Hilfe einfacher mechanischer Vorrichtungen und elektrischer Steuergeräte in einem Arbeitsgang durchgeführt, wobei jegliche Handarbeit entfällt - mit Ausnahme der zu Beginn und zu Ende des Verfahrens erforderlichen Einstellung des Aggregats; es sind auch keine geübten Fachkräfte zur Bedienung notwendig. Ferner werden keine Treckenschränke mehr Genötigt, bo daß auch der bei dem üblichen Dragierverfahren eo lästige mehrmalige Transport des Dragees vom Kessel zum Trockenschrank und zurück entfällt. Die Fertigungszeit für eine Charge beträgt bei dem . neuen Verfahren nur etwa 1 Tag, wobei noch zu bemerken ist, daß die Kapazität pro Kessel gegenüber dem alten Verfahren vervielfacht ist; während früher die Kesselfüllung auf diejenige Menge begrenzt war, die noch mit der Hand "durchgegriffen" werden konnte, ist nunmehr die größtmögliche Kesselfüllung einsetzbar.
Leider läßt sich das oben beschriebene Dragierverfahren gemäse DAS 1 184 nicht in der Süßwarenindustrie verwenden, da Polyftthylenglykole naoh dem deutschen Lebensmittelgesetz als Fremdetrffe gelten. In der Süßwarenindustrie war es bislang üblich, beim Dragieren heisse Zuckerlösungen mit möglichst hohen Zuckerkonzentrationen einzusetzen, damit nur wenig Wasser bei der Herstellung der Dragees weggetrocknet werden muss. Ein vollautomatisches Dragierverfahren auf Basis einer derartigen heissen Zuckerlösung wird zunächst einmal prinzipiell auf die Schwierigkeit stoßen, daß das ganze System thermostatisiert werden muss; bei jeder Abkühlung würde aber die Zuckerlösung antrocknen bzw. auskristallisieren und die Geräte verstopfen. Die hierdurch bedingte Störanfälligkeit würde den Vorteil einer automatischen Vorrichtung gegenüber der Handarbeit praktisch völlig
-5-
009811/1505
-5- U82489
zunichte machen. Hinzu kommt, daß die erhöhten Zuckerkonzentratitnen der in der Süßwarenindustrie vorwendeten Dragierlösungen natürlich in erhöhtem MaBe zu dem oben geschilderten nachteiligen Kleben der Dragees im Kessel führen. Bei dem früheren Handdragierverfahren wurde diea durch Einstreue ven pulverförmigen Materialien und durch Umrühren der Kerne im Kessel mit der Hand verhindert. Naturgenäse wäre der Eineatz einer automatischen Dragiervorrichtung sinnlos, wenn diese Handarbeit nach wie ver geleistet werden müsste.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß sich durch Verwendung einer wässrigen zuckerhaltigen Dragiersuspension, die 0,01-10 Gew.-^ Fette und/oder Wachse enthält, die oben geschilderten Nachteile vermeiden lassen. Der Zusatz von Fetten und/oder Wachsen verhindert das Aneinanderkleben der Kerne im Dragierkessel, so daß die primäre Voraussetzung für ein auch Jn der Süßwarenindustrie brauchbares, vollautomatisches Sohnell-Dragierverfahren gegeben ist. Die erfindungsgemässe Dragiersuspension lässt sich kalt auftragen; sie kann also mit Hilfe einfacher Vorrichtungen ohne Thermostatisierung gemäss dem in der belgischen Patentschrift 627 268 beschriebenen Verfahren verarbeitet werden. Auf diese Weise erhält man nach einer im Vergleich au dem alten Handverfahren wesentlich verkürzten Frist (Fertigungszeit für eine Charge etwa 1 Tag) unter Einsparung der wertvollen Handarbeit geübter Fachkräfte einwandfreie Zuokerdragees.
Die erfindungsgeaäsee wässrige Dragiersuspension enthält neben den Fetten bzw. Wachsen 45-85 Gew.-^ Zucker und 5-20 Gew.-# der üblichen festen Füllstoffe (wie Stärke, Kreide, Titandioxyd). Gewünschtenfalls können auch von Lebensmittelgesets zugelassene Emulgateren (Lecithin, Alginate) beigefügt werden, um eine feine Verteilung dir Fette bzw. Wachse in der Suspension zu gewährleisten. Bei Verwendung der in der Belgischen Patentschrift 627 268 beschriebenen automatischen Dragiervorrichtung ist ein Emulgator-Zusatz nicht erforderlich, da die Dragiersuspension hier dauernd über eine Zahnradpumpe und ein Ventil umgepumpt wird, so daß ihre Homogen!?·
-6-
BAD ORIGINAL
009S11/150S
sierung kurz vor dem Auftragen immer gesichert ist.
U82489
Zur Herstellung der erfindungsgemessen Dragiersuspension werden die Bestandteile einfach mit der erforderlichen Menge kaltem Wasser zusammengerührt und die erhaltene Suspension homogenisiert (z.B. mit einer Kerundscheibenmuhle oder ähnlichen Maschinen). Die festen Fette oder. Wachse werden zweokmässigerweise im geschmolzenen Zustand eingesetzt. Die folgende Tabelle 1 gibt die prozentuale Zusammensetzung einer Reihe von Dragiersuspensionen gemäss vorliegender Erfindung wieder; wie ersichtlich, kann man gewünschtenfalls ν·η vornherein Farbe zusetzen, wodurch eine gleichmässige Färbung der Dragees erzielt wird.
Tabelle 1: Zusammensetzung der Äragiersuspension (in #)
Beispiel . 1 9,5 CVJ 3 4 5 - 6 q 5 7 8 ι
9
5 2,5 10 4 11 12 - 9
Zucker 60 - 60 52 54 7,5 53 5 50 46 j50 - 50 50 54
Stärkesirup - 0,5 - 2,5 - - 2, 3 2, 8 2, 5 2
Harke - - 9,5 - - - 7, T - 2 5 ^ 6 1
freide - mm 10 9 - - 8 10 - 7 8 - S.
Pitandioxyd - - 2 1 - - 2 2 - - 2 - 100
Palmin - 0,5 0,9 O - O - * - ·- -
Kakaobutter -■ - - - - - - - - mm 0,9 mm
Butter - - - - - 1, - - 1 - - -
Sahne - - - - 0,4 - - 4 - - -
Bienenwachs - - - - - - - - - - 5 - -
[!rennwachs q.s. - - - - O 1,8 - 5 0,5 - -
Olivenöl 101 - - - 0,1 - - - - ο, 1 - -
Lecithin - -" - q.s. 1, .e 0,2 β, .S. q.s. - S. - -
ia-Alginat - 0,1 o, 100 - 10Γ ψ - 100 106 O, 100 0,1 o,
Farbe q.s. q.s. , q.e • q q.s. q.
»fässer ad 10t 1OC 100
,5
,5-
,5
,4
1
S.
100
Die Durchführung dee erfindungs gemäss en Verfahrens ist in dem nachstehenden Beispiel näher beschrieben.
-7-
009311/1505
BAD
1482488
Be i a γ ie 1
In einen mit einer gut ziehenden Absaugvorrichtung versehenen Kessel von 100 cm φ gibt man 22 kg Kaugummikerne (Länge 21,1 mm, Breite 11,1 mm, Höhe 5,2 mm, Gewicht 110© mg, Anzahl 2Θ 080 Stück). Die Spritzeinriohtung wird so eingestellt, daß prc Decke ca. 1?0 ml der Dragiersuspension innerhalb 7 Sekunden auf die Kaugummikerne aufgesprüht werden. Bann lässt man die Kerne 1 Hin. ohne äußere Einwirkung laufen, damit sich die Suspension gleichmässig auf der Oberfläche verteilen kann. Anschliessend wird 2 Minuten mit einem Luftstrom getrocknet. Diese 3 Phasen werden solange wiederholt, bis 1€ kg Suspension aufgetragen sind. Nun sind die Kaugummikisaen, welche von Anfang an glatte Schichten aufweisen, fertig zum Wachsen. Die Gesamtdauer der Fertigung beläuft sich auf 5»5-6 Stundenj während dieaer Zeit braucht die Anlage keinerlei Beaufsichtigung. Nach dem Dragieren haben die Kaugummikissen ein Gewioht von 1900 mg.
In der nachstehenden Tabelle 2 sind die Daten von 5 nach dem erfindungsgemässen Verfahren durchgeführten Dragierungen zusammengestellt.
-8-
009811/1505
Tabelle 2
U82489
Art t mm }ew.(mg) Kerne
Stückzahl
Ges.-Gew.
U*)
Endgew.
(mg)
1 Sp
Suspens ιοί
(ml)
rühdecke
α Trocken
gew.
(β)
Kugeln 6 80 100 000 8 130 80 56
Ϊragees
D rog.ee 3
6
1C
80
330
100 000
12© 000
8
39,6
115
500
5OO "42
350
Linsen 9 360 120 000 43,2 56Ö 450 ■315
Kaugumm k Läige
21,1
Breite
11,1
H&e
5,2
1109 20 000 22 1900 170 153
Fortsetzung Tat* 2
Seit fro Sprühdeelce (Sek.] 00 Trocknen > a+ b Gesamt-
Kessel φ Sprühen Pause 90 Cc) + C Dragierzeit
(cm) (a) 55 120 235 (Std.)
60 25 90 120 180 6,5-7
60 5 90 138 24O 6,5-7
100 12 60 109 210 4
100 11 120 187 4
100 7 5,5-6
009811/1505
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. U82489
    Pa ten t a η β. ρ r u ο h
    Vollautomatisches Dragierverfahren unter Verwendung einer Dragiersuspension, die in gewissen Anständen auf die im Dragierkessel rotierenden Kerne aufgeprüht wird» Wobei Trockenpausen zwischengeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige, auolcerhaltige Dragiersuspension ait einem Gehalt von 0,01-10 (Jew.-ji Betten und/oder Wachsen verwendet.
    009811/15 0 5
DE19651482489 1965-01-13 1965-01-13 Vollautomatisches Dragierverfahren Pending DE1482489A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0080090 1965-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482489A1 true DE1482489A1 (de) 1970-03-12

Family

ID=6980576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651482489 Pending DE1482489A1 (de) 1965-01-13 1965-01-13 Vollautomatisches Dragierverfahren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3456050A (de)
AT (1) AT257329B (de)
BE (1) BE675020A (de)
BR (1) BR6676411D0 (de)
CH (1) CH441972A (de)
DE (1) DE1482489A1 (de)
DK (1) DK109489C (de)
FR (1) FR1463483A (de)
GB (1) GB1061113A (de)
LU (1) LU50242A1 (de)
NL (1) NL6600362A (de)
NO (1) NO115223B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622352A (en) * 1970-04-30 1971-11-23 Philip Morris Inc Edible compositions and method for coating them
US3751277A (en) * 1971-03-24 1973-08-07 Dow Chemical Co Tablet coating process and composition
US3753767A (en) * 1971-08-02 1973-08-21 Colgate Palmolive Co Method of sugar-coating tablets
US4271142A (en) * 1979-06-18 1981-06-02 Life Savers, Inc. Portable liquid antacids
US4250195A (en) * 1979-09-24 1981-02-10 Life Savers, Inc. Method for applying soft flexible sugar coating to fresh chewing gum and coated chewing gum product
US4533543A (en) * 1982-01-22 1985-08-06 Nabisco Brands, Inc. Soft homogeneous antacid tablet
US4609543A (en) * 1983-11-14 1986-09-02 Nabisco Brands, Inc. Soft homogeneous antacid tablet
US4581381A (en) * 1983-11-14 1986-04-08 Nabisco Brands, Inc. Soft homogeneous antacid tablet
US4654086A (en) * 1984-01-12 1987-03-31 Merck & Co., Inc. Dispersible xanthan gum
US4786511A (en) * 1986-01-07 1988-11-22 Warner-Lambert Company Coatings for chewing gums containing gum arabic and a soluble calcium salt
US4681766A (en) * 1986-01-07 1987-07-21 Warner-Lambert Company Coatings for chewing gums containing gum arabic and a soluble calcium salt
US4751090A (en) * 1986-04-18 1988-06-14 E. A. Sween Company Composition for use in preparing glazed microwave popcorn product
US4753790A (en) * 1986-12-16 1988-06-28 Warner-Lambert Company Sorbitol coated comestible and method of preparation
US4963359A (en) * 1989-01-30 1990-10-16 Plough, Inc. Non-cariogenic confections
USRE39497E1 (en) * 1989-02-16 2007-02-27 Nektar Therapeutics Storage of materials
GB8903593D0 (en) * 1989-02-16 1989-04-05 Pafra Ltd Storage of materials
IE61651B1 (en) * 1990-07-04 1994-11-16 Zambon Spa Programmed release oral solid pharmaceutical dosage form
US5135761A (en) * 1991-03-28 1992-08-04 Wm. Wrigley Jr. Company Coated chewing gum product with emulsifier subcoat
AU659645B2 (en) 1991-06-26 1995-05-25 Inhale Therapeutic Systems Storage of materials
US5286502A (en) * 1992-04-21 1994-02-15 Wm. Wrigley Jr. Company Use of edible film to prolong chewing gum shelf life
WO1995012990A1 (en) * 1992-11-10 1995-05-18 The Procter & Gamble Company Producing translucent amorphous sugar coated edible nuts and seeds
US6290991B1 (en) 1994-12-02 2001-09-18 Quandrant Holdings Cambridge Limited Solid dose delivery vehicle and methods of making same
US5593824A (en) * 1994-09-02 1997-01-14 Pharmacia Biotech, Inc. Biological reagent spheres
US5565318A (en) * 1994-09-02 1996-10-15 Pharmacia Biotech, Inc. Room temperature stable reagent semi-spheres
US6309671B1 (en) 1995-04-14 2001-10-30 Inhale Therapeutic Systems Stable glassy state powder formulations
DE19831869A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Merck Patent Gmbh Farbgebung mit Perlglanzpigmenten im Lebensmittel- und Pharmabereich
US6541025B1 (en) 1999-12-30 2003-04-01 Shear/Kershman Laboratories, Inc. Method for preparing solid delivery system for encapsulated and non-encapsulated pharmaceuticals
US7931930B2 (en) * 2006-05-19 2011-04-26 Delavau Llc Delivery of active agents using a chocolate vehicle
US7820221B2 (en) * 2006-05-19 2010-10-26 Delavau Llc Delivery of active agents using a chocolate vehicle
CN105229084B (zh) 2013-03-15 2017-09-01 马斯公司 分离蓝色的花青素苷级分的方法
RU2721836C2 (ru) 2015-06-30 2020-05-22 Марс, Инкорпорейтед Композиции красителей и способы их использования
DE102019204936A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Südzucker AG Verfahren zur Herstellung eines eine zuckerfreie Dragierdecke aufweisenden Süßwarenproduktes

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1038227A (en) * 1911-07-25 1912-09-10 Nathan Sulzberger Chewing-gum containing pharmaceutical preparations.
US1364192A (en) * 1919-04-02 1921-01-04 Friedman Jacob Process of making soluble chocolate
US1559412A (en) * 1924-11-13 1925-10-27 Ernest Wilson Method of producing chocolate-coated confections
US1629461A (en) * 1926-04-22 1927-05-17 Health Products Corp Chewing gum
US1991139A (en) * 1932-11-14 1935-02-12 Katherine A Clark Process of making candy laxative tablets
US2367166A (en) * 1939-05-11 1945-01-09 Clyde C Balston Lacteal-laxative products and process of making same
US2262087A (en) * 1940-05-21 1941-11-11 White Lab Inc Chewing gum tablet
US2963404A (en) * 1958-09-05 1960-12-06 Pfizer & Co C Tannate candy making, and product
US3140229A (en) * 1960-12-28 1964-07-07 Boehringer Sohn Ingelheim Laxative compositions containing (4, 4'-dihydroxy-2''-amino)-triphenylmethane and method of using same
BE627268A (de) * 1962-01-20
US3295992A (en) * 1963-08-28 1967-01-03 Richardson Merrell Inc Reducing the stickiness of hot candy

Also Published As

Publication number Publication date
GB1061113A (en) 1967-03-08
DK109489C (da) 1968-04-29
LU50242A1 (de) 1966-03-14
FR1463483A (fr) 1966-12-23
BE675020A (de) 1966-07-12
AT257329B (de) 1967-10-10
NO115223B (de) 1968-09-02
US3456050A (en) 1969-07-15
NL6600362A (de) 1966-07-14
CH441972A (de) 1967-08-15
BR6676411D0 (pt) 1973-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482489A1 (de) Vollautomatisches Dragierverfahren
DE1216486B (de) Verfahren zur Herstellung von Dragees
DE1429984A1 (de) Bratautomat
DE2343951A1 (de) Verfahren fuer die behandlung von feinen esspilzen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2501933C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zuckerwaren
DE2116681A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaugummi mit Konfektüberzug
DE1247547B (de) Dragiervorrichtung
DE3106158A1 (de) &#34;verfahren zur zubereitung von vorgekochter teigware, und so zubereitete teigware&#34;
DE2049935A1 (de) Verfahren zum Überziehen von Tabletten mit Zucker
DE1184459B (de) Dragierverfahren
AT235472B (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollautomatischen Herstellung von Dragees
DE633191C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schokoladeueberzug versehenem Backwerk, insbesondere Formlingen aus Honigkuchenmasse
DE60113553T2 (de) Snack-Backwarenerzeugnis und Verfahren zur Herstellung
Kihara Desoxycholsäure aus Fuchsgalle (Vulpes)
DE852647C (de) Verfahren zum Herstellen von Konditorei- und Backmassen
DE3838366A1 (de) Verfahren zur herstellung von konfitueren und marmeladen
DE747260C (de) Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Abfallstoffen, insbesondere Kuechenabfaellen
DE1000569B (de) Schnellverfahren zur Herstellung von Arznei- oder Lebensmitteln in Drageeform mit sehr niedrigen Zerfallszeiten
DE477472C (de) Marzipanroestmaschine
DE2439336B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Milchschokolade
DE1048135B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Schokoladenmasse
DE2552045A1 (de) Verfahren zur herstellung von massen aus fruchtkernen
DE816390C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenpraeparaten mit lebensfaehigen Bakterien
DE1932838C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Marzipanrohmasse
DE1277650B (de) Verfahren zur Herstellung von Silofutter