DE148244C - - Google Patents

Info

Publication number
DE148244C
DE148244C DENDAT148244D DE148244DA DE148244C DE 148244 C DE148244 C DE 148244C DE NDAT148244 D DENDAT148244 D DE NDAT148244D DE 148244D A DE148244D A DE 148244DA DE 148244 C DE148244 C DE 148244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
lever
sleeve
spring
pushed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT148244D
Other languages
English (en)
Publication of DE148244C publication Critical patent/DE148244C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/32Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of two or more pivoted rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung bezieht sich auf Türversperrer mit am Gewände drehbar befestigtem Gelenkhebel in Verbindung mit einem von außen mittels Schlüssels auslösbaren Sperriegel. Von den bisher bekannten derartigen Vorrichtungen unterscheidet er sich dadurch, daß der Gelenkhebel, sobald er durch eine über das Gelenk geschobene Hülse als starre Vorlegestange verwendet werden soll, durch eine Feder selbsttätig hinter den Sperriegel gedruckt wird.
Der Sperriegel selbst gehört nicht zur Erfindung. Auf der beiliegenden Zeichnung stellt Fig. ι eine Vorderansicht der Einrichtung bei geschlossener und Fig. 2 eine Oberansicht bei teilweise geöffneter Tür dar.
Der Gelenkhebel α ist um die Achse b drehbar auf der inneren Seite des Gewändes befestigt, und zwar so, daß der vordere Teil des. Hebels in den an der Tür befestigten Kloben f hineinragt. Um den Gelenkhebel als starre Vorlegestange (Fig. 1) benutzen zu können, wird über das Gelenk c in an sich bekannter Weise die Hülse d geschoben. Die Schraubenfeder k sitzt auf dem zur Führung dienenden halbkreisförmigen Bolzen i. In dem vorderen Ende des Hebels befinden sich mehrere Stellöcher p.
Soll die Tür fest geschlossen bleiben, trotzdem das eigentliche Türschloß geöffnet ist, so wird ein Stellstift in das dem Kloben f zunächst liegende Stelloch ρ hineingesteckt.
Soll dagegen die Tür teilweise geöffnet werden können, so wird der Stellstift in eines der übrigen Stellöcher gesteckt und die Hülse d von dem Gelenk c heruntergeschoben. Wird jetzt die Tür geöffnet, so knickt der Hebel im Gelenk ein und gleitet so weit in dem Kloben f entlang, bis der Stellstift gegen dessen äußeren Rand stößt, indem der unter Federwirkung stehende Bolzen g das Hinausgleiten des Hebels α aus dem Kloben f verhindert.
Um ein Auslösen des Gelenkhebels aus dem Kloben f von der Außenseite selbst mittels des zu dem Schloß m passenden Schlüssels zu verhindern, kann der Federriegel g mittels der Druckschraube Z bezw. der Stange 0 in an sich bekannter Weise festgestellt werden.
Um den Hebel beim Verlassen der Wohnung als starre Vorlegestange zu benutzen, zieht man unter Zurückdrehen des Hebels a die Tür von außen bis auf eine entsprechend weite Spalte zu, greift mit der Hand durch diese Spalte und legt, nachdem man die Hülse d über das Gelenk geschoben hat, die nun starre Stange hinter die Tür, letztere dann vollständig schließend.
Durch die halbkreisförmig gebogene Schraubenfeder k wird dann der Hebel α unter Überwindung des Druckes der Feder h unter dem Federbolzen g hindurchgedrückt und durch diesen in seiner jetzigen Lage festgehalten.
Die Tür ist nun geschlossen und kann von
außen nach dem Öffnen des eigentlichen Türschlosses nur vermittels des zu dem Schloß m gehörigen Schlüssels geöffnet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Als Türverschluß benutzbarer Türversperrer mit am Gewände drehbar befestigtem Gelenkhebel, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkhebel (a), wenn über sein Gelenk eine Hülse (d) geschoben ist, beim Schließen der Tür unter Einwirkung der Feder (i) selbsttätig hinter einen Sperriegel (g) einschnappt und dann einen Türverschluß bildet, während er bei zurückgeschobener Hülse (d) einknicken kann und ein Öffnen der Tür bis zum Anschlagen eines in eines der Löcher (p) gesteckten Stiftes gegen den Kloben (f) gestattet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT148244D Active DE148244C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE148244C true DE148244C (de)

Family

ID=415352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT148244D Active DE148244C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE148244C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE148244C (de)
DE338136C (de) Sicherheitsverschluss mit ein spaltweises OEffnen der Tuer zulassender Sicherheitskette
DE1678147C3 (de) Drücker zum Öffnen eines Haftverschlusses an Türen von Schränken
DE258824C (de)
DE141333C (de)
DE77570C (de) Geheimverschlufs für Thüren
DE226413C (de)
DE261770C (de)
DE319916C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit beweglichem Lauf und im Verschlussstueck drehbar gelagerten Verriegelungsklinken
DE221598C (de)
DE52693C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Sperren von Thürschlössern
DE225141C (de)
DE221190C (de)
DE49650C (de) Sicherheits - Geldtaschenbügelverschlufs
DE149618C (de)
DE1033543B (de) Schloss, insbesondere fuer den Heckraumdeckel von Kraftfahrzeugen
DE30616C (de) Neuerung an Vorhängeschlössern
DE27921C (de) Zapfhahn mit Sicherheitsvorrichtung gegen unbefugtes Oeflhen
US55187A (en) Improvement in spring-bolts
DE60941C (de) Abnehmbarer Verschlufs für Schubladen, Thüren u. dgl
DE239396C (de)
DE167867C (de)
DE156754C (de)
DE289979C (de)
DE107888C (de)