DE147475C - - Google Patents

Info

Publication number
DE147475C
DE147475C DENDAT147475D DE147475DA DE147475C DE 147475 C DE147475 C DE 147475C DE NDAT147475 D DENDAT147475 D DE NDAT147475D DE 147475D A DE147475D A DE 147475DA DE 147475 C DE147475 C DE 147475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
rod
valves
extension
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT147475D
Other languages
English (en)
Publication of DE147475C publication Critical patent/DE147475C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/12Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit
    • F02D9/14Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit the members being slidable transversely of conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0264Arrangements; Control features; Details thereof in which movement is transmitted through a spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung von Explosionskraftmaschinen, bei welchen der Regler auf ein Doppelsitzventil wirkt, um den Durchgangsquerschnitt für das explosive Gemisch vor seinem Eintritt in die Einströmungsleitung zu öffnen, zu verändern oder -zu schließen.
Ein Merkmal der Erfindung besteht darin,
ίο daß mit dem größeren Ventilteller eine nach außen führende, rohrförmige Verlängerung verbunden ist, um die Flächenunterschiede zwischen den beiden Ventiltellern genau auszugleichen.
Ein weiteres Merkmal bildet die elastische Verbindung zwischen dem Doppelsitzventil und der vom Regler beeinflußten Ventilstange, wobei diese Feder in der rohrförmigen, nach außen führenden Verlängerung des größeren Ventiltellers angeordnet ist. Durch diese Feder wird das Ventil unabhängig von der dasselbe tragenden und bewegenden Stange, sobald es auf seinen Sitzen ruht und seine Stange durch den Regler noch weiter im Sinne des Schließens verstellt wird.
Die Vorrichtung ist auf der Zeichnung in Fig. ι in einem Längsschnitt durch eine Mischkammer dargestellt, welche mit einem ein Gleichgewichtsventil enthaltenen Gehäuse ausgestattet ist.
Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 und zeigt in Ansicht das Gleichgewichtsventil und seine Verbindung mit dem Regler der Maschine. Fig. 3 ist ebenfalls ein Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 und zeigt das Ventil und seine Verbindung mit der vom Regler beeinflußten Stange im Schnitt.
Die Mischkammer α irgend eines Karburators steht direkt mit dem vorzugsweise mit der Kammer aus einem Stücke gegossenen Ventilgehäuse b in Verbindung. Das Ventilgehäuse b ist am unteren Ende des Einströmungsrohres c der Maschine angeordnet und enthält zwei Kammern, eine innere Kammer d, welche direkt mit der Mischkammer a in Verbindung steht, und eine äußere Kammer e, welche direkt mit dem Rohr c in Verbindung steht. Die senkrechten Wände der Kammer d sind mit Öffnungen/" bezw. g versehen, durch welche die beiden Kammern d e miteinander in Verbindung stehen.
Die Ränder der Öffnungen/ und g bezw. besondere Einsätze in diese bilden die Ventilsitze für das Gleichgewichtsventil und die Veränderung der Öffnungsweite bezw. der vollständige Abschluß derselben unterliegt der Wirkung des Reglers, um die Einströmung des Gemisches in das Rohr c zu verändern.
Das Doppelventil besteht aus zwei miteinander verbundenen Ventilen h i, deren Entfernung derart bemessen ist, daß das eine Ventil h auf der äußeren, den Ventilsitz bildenden Fläche der Kammer d aufruht und die Öffnung g abschließt, während das andere Ventil i für den Abschluß der Öffnung / bestimmt ist und auf einem verstellbaren Sitz ruht. Dieser Sitz wird von einer hohlen Büchse j gebildet, welche in das Ventilgehäuse b eingeschraubt ist und seitliche Öff-
nungen m besitzt, durch welche eine Verbindung zwischen den Kammern d und e durch das Innere der Büchse j hindurch hergestellt wird.
Eine rohrförmige Verlängerung k des Ventils ist außen mit Rinnen zur Erzielung einer dichten Verbindung versehen und gleitet mit geringer Reibung in einer der Büchse j gegenüber in das Gehäuse b eingeschraubten
ίο Büchse /.
Die Stange η geht frei durch die Büchse j und die Ventile h und i hindurch und ist an der Hülse ο einer Gabel ρ befestigt, welche mit einem von dem Regler der Maschine aus bewegten Hebel r verbunden ist.
Ein auf der Stange η befestigter Ring s ermöglicht dieser Stange die Mitnahme der beiden Ventile h und i, sobald die Stange im Sinne des Öffnens (Fig. 2) bewegt wird.
Wenn aber die Stange η im entgegengesetzten Sinne verschoben wird, so beeinflußt dieselbe die Ventile zunächst nicht. Damit diese nun der Bewegung der Stange η im Sinne des Schließens folgen können, ist eine die Stange η umschließende Feder t im Innern der rohrförmigen Verlängerung der Ventile k vorgesehen. Diese Feder t stützt sich einerseits gegen die Hülse ο der Gabel p, andererseits gegen die äußere Fläche des Ventils h, derart, daß bei einer Verstellung der Stange η im Sinne des Schließens die Feder t durch ihre Ausdehnung auf die Ventile wirkt und diese an der Bewegung der Stange η teilnehmen (Fig. 2). Sobald aber die Ventile mit ihren Sitzen in Berührung gekommen sind, hört diese gleichzeitige Bewegung auf. Wenn nun die vom Regler beeinflußte Stange η sich in demselben Sinne weiter bewegt, so bleiben die Ventile h i geschlossen und nur die Feder t wird durch den Druck der Hülse 0 weiter zusammengedrückt (Fig. 3). Wenn jedoch der Regler die Stange η im umgekehrten Sinne'verschiebt, so wird schließlich der Ring s die Ventile / und h mitnehmen und öffnen.
Die Abmessungen der Ventile h und 2 sind verschieden. Das Ventil i, . welches , einer Saugwirkung im Sinne des Schließens unterliegt, ist kleiner als das Ventil h, welches einer Saugwirkung im Sinne des öffnens unterliegt. Die Unterschiede in den Flächenabmessungen werden durch den Querschnitt der Verlängerung k, welche dem atmosphärischen Druck .in einem für das Schließen günstigen Sinne unterworfen ist, ausgeglichen, welche Verlängerung somit die Rolle eines Ausgleichers spielt.
Sobald die Ventile h i infolge einer überJ mäßigen Geschwindigkeit der Maschine geschlossen gehalten werden, kann es vorteilhaft sein, in die Zylinder frische Luft einzuführen. ■...-■-■-.■■
Diese Vorrichtung kann mit irgend einer Mischkammer und mit jedem beliebigen Karburator verbunden werden. Bei dem in Fig. ι dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Mischkammer dargestellt, welche mit einem Karburator mit kegelförmigem Zerstäuber u verbunden ist. Diesem Kegel u wird durch die von einem Behälter χ aus gespeiste Düse ν die brennbare Flüssigkeit zugeführt.
Die äußere Luft wird der Mischkammer durch das Rohr y zugeführt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vom Regler beeinflußtes Doppelsitzventil für die Zuführung des Gemisches bei Explosionskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem größeren Ventilteller (h) eine nach außen führende, rohrförmige Verlängerung (k) verbunden ist, zum Zwecke, die Flächenunterschiede zwischen den beiden Ventiltellern auszugleichen, wobei die Verlängerung (k) zur Aufnahme einer Feder (t) dient, welche eine elastische Verbindung zwischen dem Doppelsitzventil und der vom Regler bewegten Ventilstange (ti) bildet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT147475D Active DE147475C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE147475C true DE147475C (de)

Family

ID=414651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT147475D Active DE147475C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE147475C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427540A1 (de) Ventil
DE147475C (de)
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE2714410A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines fluessigkeitsstroms
DE412842C (de) Vorsteuerung fuer Druckluftfluessigkeitscheber
DE223477C (de)
CH664697A5 (de) Dosiervorrichtung fuer feuerloeschschaum.
DE279786C (de)
DE124018C (de)
DE305442C (de)
DE282544C (de)
DE179485C (de)
DE231475C (de)
DE385959C (de) Regelung von Gasfeuerungen
DE500514C (de) Membrangasdruckregler mit zentralem Gaseintritts- und Gasaustrittsrohr, bei dem die Membran das Ventil mittels eines Ringes traegt
DE257260C (de)
DE492990C (de) Spritzvorrichtung
DE108449C (de)
DE1247090B (de) Loesbare Leitungskupplung fuer unter Druck stehende Fluessigkeiten
DE121570C (de)
AT37738B (de) Vorrichtung zum Einlassen des brennbaren Gemisches in Explosionskraftmaschinen.
DE240108C (de)
DE647979C (de) Absperr- und Regulierschieber
AT20490B (de) Steuerung für Viertaktgasmaschinen.
DE71218C (de) Vorrichtung zur Gemischbildung für Petroleummaschinen