DE1467441A1 - Formierung von Farblacken - Google Patents

Formierung von Farblacken

Info

Publication number
DE1467441A1
DE1467441A1 DE19631467441 DE1467441A DE1467441A1 DE 1467441 A1 DE1467441 A1 DE 1467441A1 DE 19631467441 DE19631467441 DE 19631467441 DE 1467441 A DE1467441 A DE 1467441A DE 1467441 A1 DE1467441 A1 DE 1467441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
rosin
resins
acid
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631467441
Other languages
English (en)
Inventor
Haus Dr Arthur
Wolf Dr Karl-Heinz
Mager Dr Theodor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1467441A1 publication Critical patent/DE1467441A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/08Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with natural resins or resin acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D161/00Coating compositions based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D161/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C09D161/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • C09D161/14Modified phenol-aldehyde condensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D193/00Coating compositions based on natural resins; Coating compositions based on derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

  • Formierung von Farblacken Es ist bekannt, wasserlösliche organische Farbstoffe, wie saure#Färbstoffe, Beizenfarbstoffe und basische Farbstoffe'durch Fällung mit einem geeigneten Fällungsmittel in sogenannte Farblacke zu überführen. Basische Farbstoffe werden im allgemeinen in Gegenwart eines Substrates, wie Tonerde, mit Hilfe von Tannin, Harzen, Eiweiß, mit sauren Körpern z.B. mit sauren Farbstoffen, oder durch Kieselsäure, Komplexsäuren oder Silikate. gefällt (vergl. H. Kittel "Pigmente" /19601 S.'464 - 498). Die nach diesen Verfahren erhältlichen Farblacke mit guten Licht-und Wasserechtheiten müssen auf Anreibaggregaten, wie Trichternd Kugelmühlen oder Dreiwalzenstühlen,angerieben werden, um die in der Praxis geforderte, Feinverteilung der Farbkörper beim tinarbeiten in nieder=- oder hochviskose Druckfarben und Zacke bzw. Bindemittei zu erreichen. Es ist weiterhin bekannt, Gummi- und Tiefdruckfarben mit den einfach zu verarbeitenden aber schlecht lichtechten basischen Farbstoffen herzustellen und die damit gefertigten Drucke vor allem zur Verbesserung der Lichtechtheit mit komplexen Molybdän-Wolf ram-Yerbindungen bzw. deren Alkali-Salzen oder Reduktionsprodukten nachzubehandeln. Die mit Lösunge- bzw. Bindemitteln versetzten Komplexverbindungen werden dabei durch Aufsprühen oder Aufdrucken auf das eingefärbte Material aufgebracht (vergl. z.B. DBP 925 585, 1 006 868, 1 007 786 und 1 009 644).
  • Bei beiden Verfahrensmöglichkeiten der Nachbehandlung von Drucken ist somit ein zusätzlicher Arbeitsgang erforderliche so dass sich diese Verfahren in der Praxis nicht allgemein durchsetzen konnten. Es wurde nun gefunden, dass man licht- und waseereohte Farblacke mit einer in organischen Medien sehr leichten Vetteilbarkeit er- halten kann, wenn man zu der annähernd neutralen wässrigen Lösung eines verlackbaren basischen Farbstoffes oder der zugehörigen Falabase die wässrige schwach alkalische Lösung einer Harzsäure gibt, ohne dass hierbei eine Ausfällung eintritt, und anschliesoend den Farbstoff und die gelöste Harzsäure mit Hilfe einer Komplexgäure-Yerbindung, bevorzugt des Molybdäns und Wolframs, sowie der Alkali. salze oder Reduktionsprodukte solcher Komplexsäuren ausfällte und das eventuell noch in Lösung befindliche Harz durch Zugabe einer Säure fällt. Die in organischen Lösungsmitteln lösliche freie natürliche oder synthetische Harzsäure umschließt dabei die verlaekten Farbstoffpartikel bzw. ist mit dieser, innig vermischt, so daos eine sehr leichte Verteilbarkeit dieser Formierungen in organischem Modium ermöglicht wird. Als Harzsäuren kommen alle natürlichen oder synthetischen Harzty- pen in Frage* die im Molekül eine oder mehrere saure Gruppen ent- halten und in wässrigen Alkalien löslich sind, z.B. ColophQüm odqr Harze mit maßgebendem Colophoniumanteil, hydrierte Golophoniumhar-, ze,verseifbare Ufreie Alkydharze, verseifbare Maleinatharze,Colgho# nium-modifizierte Phenolharze und Schellack (siehe z.B. Karsten, Lackrohstoff tabellen, 3. Auflage /I9637 Verlag Curt R. Yincentz, Hannover).
  • Als verlackbare Parbstoffkomponente werden basische Farbstoffe verwendet, die auch saure Gruppen aufweisen können, z.B. die ba@sichen Farbstoffe, die erhalten werden durch Kondensation von p,p'-Dimethylaminobenzophenon und Ammoniak (gelb)
    von Phthalsäureanhydrid und m-Diäthylaminophenoi (rot)
    N-
    von p-Diäthylaminobenzaldehyd und#Oxäthp:läthyl-m-toluidin (blau)
    oder von Benzaldehyd und Diäthylanilin (grün,;Colour Index, II No. 42 040).
  • Als Verlackungskomponente dienen die a, n sieh bekannten vorteilhafterweise solche des Molybdäns und Wolframs z.B. mit der Zusammensetzung 24 (W03 + mo 03) 3H20 . P205, (DRP 403 002, EP 216 486, DRP 449 539, DRP 539 174,* DRP 567 645, DRP 549 154 und DRP 534 038).
  • Vielfach ist die Zugabe einer geringen Menge eines Antioxydation$-mittels, z.B. eines alkylierten oder aralkylierten Phenols oder Bisphenole und/oder eines Emulgiermittels, z.B. eines N'or@ylphenol-Polyglykoläthere oder Arylpolyglykoläthers, zu der wässrig-. alkalischen Farbstoff-Harzsäureldsung vorteilhaft. . Der Lösung der Harzsäure und des verlgckbaren Parbstoffes,wird ausser der Verlaekungskomponente eine Säure zuge$--szt, die die Ausfällung der Harzsäure bewirkt. Geeignete Säuren sind in
    erster Linie anorganische Wasserstoffsäuren, wie Salzsäure,
    - starke
    Schwefelsäure und Phosphorsäure, sowie/organische Säuren, wie
    Ameisensäure. Die Harzsäuren werden vorteilhafterweise in solcher Menge verwendet, dass in der Ausfällung mit dem verlackten Farbstoff ca. 2) bis 5 0 % Harzsäure, bezogen auf das Gewicht der Farblackformierung,v orliegen. Selbstverständlich können auch höhere und niedrigere Gehalte an Harzsäure zur Anwendung gelangen.
  • Die verfahrensgemäss hergestellten Farblack-Formierungen weisen die gleichen guten Licht- und Wasserechtheitenwie die aus basi-sche n Farbstoffen und Komplexsäuren erhaltenen Farblacke auf; sie sind darüberhinaus leicht und schnell in organischellösungsmitteln, wie Alkoholen, Estern und Benzolkohlenwasserstoffen, b zw. in Druckfarben- und Lackansätzen,. die solche Lösungsmittel enthalten, von Hand oder mit Hilfe eines Rührwerkes einzuarbeiten. Die mit diesen Formierungen hergestellten Gummi- und Tiefdrucke oder Lackierungen zeigen Eine hohe Brillanz, sehr gute Farbstärke und Transparenz und gleichen in dieser Hinsicht den mit Hilfe löslicher Farbstoffe gefertigten Drucken.
  • Beispiel 1
    5 g eines blauen verlackbaren basischen Farbstoffes, der durch
    N -N-
    Kondensation von p-Diäthylaminobenzaldehyd und/OxäthyYäthyl-m-
    toluidin erhalten wurde, werden in 1000 ml Wasser von 600C gelöst; die Lösung wird kurz aufgekocht und filtriert. Zum Filtrat gibt man bei 40 0C 100 g einer Lösung aua 10 g Colophonium in
    @er Lösung
    88 ml Wasser und 2 g Natronlauge (440Be) (pH. 9) und 50 mg eines
    Antioxydants, wie 2,2'-Methylen-bis-¢(methyl-6-tert. butylphenol) in 5 ml Äthanol, ohne dass hierbei eine Ausfällung eintritt., .Dann werden bei 400C Farbstoff und Harz unter Rühren durch langsame Zugabe von 10 g des Na-Salzes einer komplexen Phosphor-Wolfram-Molybdänsäure der Zusammensetzung 3 Na 20 . P205.24 (WO 3+Mo03.4 H20) in 90 m7. Wasser und 100 ml 10%iger Salzsäure ausgefällt. Die Fällung wird kurz aufgekocht, abgesaugt, mit Wasser gewaschen und im Trockenschrank bei 500C getrocknet.
  • Die erhaltene Farblackformierung ist in alle Gummi- oder Tiefdruckfarben sowie Zacke einzuarbeiten, deren Bindemittel mit den in der Beschreibung auf Seite 2-3 genannten natürlichen oder synthetischen Harzsäu-,mn verträglich sind und die an Lösungsmitteln Alkohole, Ester oder Benzolkohlenwasserstoffe enthalten. In solche Lösungen lässt sich die genannte Farblackformierang' durch 1/2 stündiges Rühren mittels Rührwerk mühelos einarbeiten. Beispiel 2: Zu 5 g &r Farbbase des roten Farbstoffes, der durch Kondensieren von Phthalsäureanhydrid und m-Liäthylaminophenol erhalten wurde, werden 500 ml Wasser von 700C gegeben. Dazu fügt man 50 g einer
    Lösung von 5 g Colophonium in 44 ml Wasser und 1 g Natronlauge
    der Lösung
    (44o Be) (pHY:9) und 25 mg 2,2'-Methylen-bis-(4-methyl-6-tert.butyl-
    phenol) in 2,5 ml Äthanol und kocht kurz auf. Zu der auf 500C abgekühlten klaren Lösung lässt man unter kühren langsam 5 g des ' Na-Salzes der komplexen Phosphor-Wolfram-Molybdänsänre der Zusammensetzung 3-Na20.P205 . 24 (W03«003.4 E20) in 45 ml Wasser und 40 ml 10%ige Salzsäure zulaufen, wobei Farbstoff und Harz ausfallen. Die Fällung wird kurz aufgekocht, abgesaugt, mit Wasser gewaschen und im Trockenschrank bei 500C getrocknet.
  • Die erhaltene Farblackformierung kann entsprechend den unter Beispiel 1 gemachten Angaben eingesetzt und verarbeitet werden.
  • In gleicher Weise lassen sich die in der folgenden Zusammenstellunk angegebenen Farbstoffe zu wertvollen Farblacken formieren, die sich in organischen Medien sehr gut verteilen lassens
    a) Kupplungsprodukt eines Gemisches aus annälern3 0,5 Mol diazo-
    diazotiertem
    tiertem Anilin, 0,4 Mol/o-Toluidin und 0,1 Mol dianotiertem
    p-Toluidin auf 0,5 Mol 1,3-Diaminobenzol und 0,5 Mol 2P4-Diamino-1-methylbenzol, b) Farbstoff aus Schultz Julius Parbstoff-Tabellen, 7. Auflage, Nr. 930 sowie andere Farbstoffe der britischen Patentoghrif t 321 155, der deutschen Patentschriften 410 487, 415 534 und der französischen Patentschrift 678 8619 c)Kondensationsprodukt von N-Äthyl-3-carbazolaldehyd und 1.,3,3-Trimethyl-2-methylenindolin sowie andere Farbstoffe der deutschen Patentschrift 835 172, d) Farbstoff aus Schultz Julius Parbstoff-Tabellen, 7. Auflage, Nr. 782 e) Kondensationsprodukt von p-Diäthylaminobenzaldehyd und 1,3,3-Trimethyl-2-methylenindolin, f) Farbstoff erhalten durch Kondensation von Michlers Hydrol und 1 Mol Dioaäthyl-m-toluidin (DRP 278 423), g) Kondensationsprodukt aus 1 Mol o-Chlorbenzaldehyd und 2 Mol Monoäthyl-o-toluidin sowie andere Kondensationsprodukte aus DRP 94126, h) Farbstoff aus Schultz Julius Farbstoff-Tabellen, 7. Auflage, Nr. 785, i) Farbstoff aus Sohultz.Julius Farbstoff-Tabellen, 7. Auflage, Nr. 783, j) Kondensationsprodukt aus Tetramethyldiaminobenzophenon und Phenyl-oL-naphthylamin (DRP 27 789), k) Farbstoff der Formel aus DRP 46 384 bzw. 50286, .
  • 1) Trip henylmethanfarbstoff aue 1 Mol m-Oaybenzaldehyd und 2 Mol Äthylbenzylanilin, disulfiert und oxydiert (vergl. DRP 46 384 und 154 528).

Claims (5)

  1. Patentansprüche: .'1) Vei.hren zur Herstellung formierter Farblacke, dadurch gekennzeichnet, dass man verlackbare basische Farbstoffe, die auch saure Gruppen enthalten können, oder ihre Farbbasen zunächst mit einer wässrigen alkalischen Lösung einer Harzsäure unter 'jermflharlf.. von Ausfällungen versetzt und anschliessend Farbstoff und Harz mittels einer Komplexsäure-Verbinduns-. -#Tnrzhf7gweise einer solchen des Molybdäns und Wolframs, und gegebenenfalls einer Säure ausfällt.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Lösung einer Harzsäure eine alkalisch wässrige Lösung von Colophonium, Harzen mit maßgebendem Colophoniuman teil, hydrierten Colophoniumharz° n, verseifiar 3n, ölfreien Alkydharzen, verseifbaren Maleinatharzen, Colophonium-modifizierten Phenolhar:7,en oder Schellack einsetzt.
  3. 3) Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man ala Komplexsäure-Verbindung Phosphor-Molybdän-Wolframsäuren bzw. deren Salze oder Reduktionsprodukte einsetzt.
  4. 4) Verfahren nach Ansprüchen l 'bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Farblack-Formierung unter Mitverwendung einer gerwngen Menge eines kntioxydationsmittels herstellt.
  5. 5) Formierte Farblacke, erhalten nach den Verfahren der Ansprüche 1 - 4.
DE19631467441 1963-09-30 1963-09-30 Formierung von Farblacken Pending DE1467441A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0040873 1963-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1467441A1 true DE1467441A1 (de) 1968-12-05

Family

ID=7098419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631467441 Pending DE1467441A1 (de) 1963-09-30 1963-09-30 Formierung von Farblacken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1467441A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900464A1 (de) * 1969-01-07 1970-09-24 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur Modifizierung von Alkydharzen fuer fette,oelhaltige Druckfarben
WO1995002339A1 (en) * 1993-07-14 1995-01-26 Opta Food Ingredients, Inc. Shellac dispersions and coatings, and method of making

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900464A1 (de) * 1969-01-07 1970-09-24 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur Modifizierung von Alkydharzen fuer fette,oelhaltige Druckfarben
WO1995002339A1 (en) * 1993-07-14 1995-01-26 Opta Food Ingredients, Inc. Shellac dispersions and coatings, and method of making
US5567438A (en) * 1993-07-14 1996-10-22 Opta Food Ingredients, Inc. Shellac dispersions and coatings, and method of forming aqueous-based shellac dispersions and coatings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2122521B2 (de) Modifiziertes Diarylidpigment und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1769912B2 (de) Verfahren zur Überführung von Farbstoffen aus der Reihe der ArylpararosaniUnsulfonsäuren in leicht dispergierbare Pigmente
DE2308594A1 (de) Bisazomethinpigment und verfahren zu seiner herstellung
EP0033913B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentpräparationen und ihre Verwendung
DE2018168C3 (de) Pigmentpräparationen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1467441A1 (de) Formierung von Farblacken
DE1469765A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentzubereitungen
DE1960897C3 (de) Lineare trans- Chinacridon-Pigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und mit ihnen gefärbte Lacke, Druckfarben und Kunststoffe
DE1289931B (de) Farbstoffgemisch aus wasserunloeslichen Disazofarbstoffen sowie Verfahren zur Herstellung dieser wasserunloeslichen Disazofarbstoffe
DE2244777C3 (de) WäBrige Pigmentdispersionen und ihre Verwendung
DE2924404A1 (de) Verwendung wasserloeslicher, durch anlagerung von aethylenoxid und/oder propylenoxid an modifizierte naturharzsaeuren gebildeter produkte als praeparationsmittel fuer farbstoffe und damit hergestellte farbstoffzubereitungen
DE1936311B1 (de) Verfahren zur Herstellung leicht dispergierbarer Pigmente fuer Druckfarbenfirnisse auf Aromatenbasis
DE693431C (de) Herstellung von Umwandlungsprodukten komplex gebundenes Metall enthaltender Farbstoffe
DE1928437A1 (de) Neue Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE99574C (de)
DE539286C (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken
DE1669157C3 (de)
DE1769443A1 (de) Azopigment
AT125663B (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken.
DE1936311C (de) Verfahren zur Herstellung leicht dispergierbarer Pigmente fur Druckfarbenfirnisse auf Aromatenbasis
DE1767245C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentzubereitungen
DE663549C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
AT264689B (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Medien, wie Druckfarben und Lacken, leicht dispergierbaren Pigmentzubereitungen
DE1592872C (de) Pigmentzubereitungen
AT207017B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pigmentfarbstoffen