DE1289931B - Farbstoffgemisch aus wasserunloeslichen Disazofarbstoffen sowie Verfahren zur Herstellung dieser wasserunloeslichen Disazofarbstoffe - Google Patents

Farbstoffgemisch aus wasserunloeslichen Disazofarbstoffen sowie Verfahren zur Herstellung dieser wasserunloeslichen Disazofarbstoffe

Info

Publication number
DE1289931B
DE1289931B DEF42094A DEF0042094A DE1289931B DE 1289931 B DE1289931 B DE 1289931B DE F42094 A DEF42094 A DE F42094A DE F0042094 A DEF0042094 A DE F0042094A DE 1289931 B DE1289931 B DE 1289931B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
parts
disazo dyes
mixture
insoluble disazo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF42094A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Joachim
Ribka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL129230D priority Critical patent/NL129230C/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF42094A priority patent/DE1289931B/de
Priority claimed from DE1965F0044978 external-priority patent/DE1544507B2/de
Priority to US433449A priority patent/US3361736A/en
Priority to NL6502052A priority patent/NL6502052A/xx
Priority to CH229265A priority patent/CH451367A/de
Priority to AT148265A priority patent/AT249205B/de
Priority to DK88765AA priority patent/DK123420B/da
Priority to FR6466A priority patent/FR1425077A/fr
Priority to BE660079A priority patent/BE660079A/xx
Priority to GB7626/65A priority patent/GB1090794A/en
Publication of DE1289931B publication Critical patent/DE1289931B/de
Priority to NL6911698A priority patent/NL6911698A/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • C09B67/0046Mixtures of two or more azo dyes
    • C09B67/0055Mixtures of two or more disazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/22Compounds containing nitrogen bound to another nitrogen atom
    • C08K5/23Azo-compounds
    • C08K5/235Diazo and polyazo compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • C09B35/10Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • C09B35/10Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type
    • C09B35/105Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type from two coupling components with reactive methylene groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S534/00Organic compounds -- part of the class 532-570 series
    • Y10S534/01Mixtures of azo compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, daß man durch Kuppeln von 1 Mol tetrazotiertem 4,4'-Diamino-3,3'-dichlordiphenyl mit 2 Mol l-Acetoacetylamino-2-methoxybenzol oder mit 2 Mol 1 -Acetoacetylamino-2,4-dimethylbenzol wasserunlösliche gelbe Disazofarbstoffe erhält, die als Pigmentfarbstoffe zum Färben von Kautschuk, Polyvinylverbindungen, Polystyrol sowie zur Herstellung von Druckfarben Verwendung gefunden haben (vgl.
  • Colour Index, Second Edition 1956, Vol. 2 und Vol. 3, sowie Supplement 1963, Permanentgelb GG = C.I.
  • Pigment Yellow 17 = C.I. 21105 und Permanentgelb GR = C.I. Pigment Yellow 13 = C.I. 21100).
  • Es wurde nun gefunden, daß man wertvolle gelbe Disazofarbstoffe erhält, die den bekannten Farbstoffen in ihren färberischcn Eigenschaften überlegen sind, wenn man I Mol tetrazotiertes 4,4'-Diamino-3,3'-dichlordiphenyl mit 2 Mol einer Mischung aus I-Acetoacetylamino -2-methoxybenzol und l-Acetoacetylamino-2,4-dimethylbenzol kuppelt.
  • Die Herstellung der Farbstoffe erfolgt nach an sich bekannten Verfahren durch Kuppeln des tetrazotierten Diamins mit dem gemisch der beiden Azokomponenten, beispielsweise in wäßrigem Medium, zweckmäßig in Gegenwart eines nichtionogenen, anionaktiven oder kationaktiven Dispergiermittels oder in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, wie z B. Pyridin, Chinolin oder Dimethylformamid. Für die Karnbeschaffenheit der erhaltenen Pigmente kann es günstig sein, das wäßrige Kupplungsgemisch einige Zeit zu erhitzen, beispielsweise zu kochen, und dabei geringe Mengen eines organischen Lösungsmittels, wie Pyridin, Chlorbenzol oder Phthalsäuredialkyl ester, oder Harzseife zuzugeben.
  • Das Gemisch der beiden Azokomponenten kann, abhängig von den gewünschten anwendungstechnischen Eigenschaften des herzustellenden Pigmentes, eine wechselnd Zusammensetzung besitzen. Die Azokomponenten können beispielsweise im Verhältnis 1:1, 2 : 1. 3:1, 5:1 oder 9:1 eingesetzt werden. Das erhaltene Disazofarbstoffgemisch besteht aus einem asymmetrischen und zwei symmetrischen Disazofarbstoffen, deren Anteile am Farbstoffgemisch von den Kupplungsbedingungen und vom Verhältnis der beiden Azokomponenten zueinander abhängen.
  • Die erhaltenen Disazofarbstoffe stellen wasserunlösliche Pigmente dar, die sich durch gute Licht- und Lösungsmittelechtheiten auszeichnen. Sie eignen sich zum Färben von plastischen Massen, von Kunst- und Naturharzen, von Lacken und Lackbildnern, zum Färben in der Spinnmasse sowie zum Färben und Bedrucken von Papier und Textilien nach den bekannten Pigmentdruck- und Pigmentfärbeverfahren.
  • Infolge ihrer sehr guten anwendungstechnischen Eigenschaften eignen sich die neuen Farbstoffe insbesondere zur Herstellung von Druckfarben.
  • Die verfahrensgemäß erhältlichen Farbstoffe entsprechen im Farbton dem Normalgelb der DIN-Norm 16 508, während die aus Beispiel 2 der deutschen Patentschrift 921 404 und Beispiel 2 der belgischen Patentschrift 638 512 bekannten Farbstoffe diesen Farbton nicht erreichen. Dem aus Beispiel 1 der deutschen Patentschrift 899 696 bekannten Farbstoff sind die verfahrensgemäß erhältlichen Farbstoffe bei gleichem Farbton in der Farbstärke deutlich überlegen. Beispiel 1 21,8 Gewichtsteile 1 -Acetoacetylamino - 2,4 - dimethylbenzol und 21,6 Gewichtsteile l-Acetoacetyl- amino-2-methoxybenzol werden bei Raumtemperatur unter Rühren in einer Mischung aus 500 Volumteilen Wasser und 46 Volumteilen 5 n-Natronlauge gelöst.
  • Dann gibt man eine wäßrige Lösung von 2 Gewichtsteilen eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Athylenoxyd auf 1 Mol Octadecylalkohol hinzu. Anschließend werden durch Zugabe von 15 Volumteilen Eisessig die Azokomponenten gefällt. Die erhaltene feine Suspension wird mit einer wäßrigen Lösung von 55 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumacetat versetzt. Die Kupplung erfolgt bei etwa 20 C innerhalb von etwa 1 bis lllz Stunden, indem man die Lösung des tetrazotierten 4,4'-Diamino-3,3'-dichlordiphenyls (hergestellt durch Lösen von 25,3 Gewichtsteilen 4,4 4'-Diamino-3, 3'-dichlordipl1enyl in Form des Hydrochlorids in 800 Volumteilen Wasser und 100 Volumteilen 5 n-Salzsäure, Tetrazotierung mit 40 Volumteilen 5 n-Natriumnitritlösung und Klärung der Tetrazolösung mit Kieselgur) unter Rühren in die Suspension der Azokomponenten einlaufen läßt.
  • Nach beendeter Kupplung wird 1 Stunde nachgerührt, anschließend eine wäßrige Lösung von 7 Gewichtsteilen Chlorcalcium zugesetzt, das Kupplungsgemisch auf 95 C erhitzt und 20 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Dann wird der gebildete Farbstoff abgesaugt, gewaschen und getrocknet.
  • Man erhält einen gelben Pigmentfarbstoff, der beim Einarbeiten in eine graphische Druckfarbe Färbungen mit sehr hoher Farbstärke ergibt. Diese Färbungen entsprechen im Farbton den mit dem Farbstoff Permanentg&ib GG (= C.I. 21105) erhältlichen Färbungen, sind diesen jedoch durch eine um etwa 3U% höhere Farbstärke überlegen. Gegenüber Färbungen mit dem Farbstoff Permanentgelb GR (= C.I. 21100) sind die Färbungen mit dem nach Beispiel 1 erhältlichen Sarbstoff grünstichiger und zeichnen sich durch eine höhere Transparenz aus.
  • Beispiel 2 Man verfährt nach den Angaben des Beispiels 1 und rührt nach beendeter Kupplung das Reaktionsgemisch noch 1 Stunde. Dann setzt man eine wäßrige Lösung von 7 Gewichtsteilen Chlorcalcium und eine wäßrige Lösung von 11 Gewichtsteilen Harzseife dem Kupplungsgemisch zu, erhitzt dieses auf 95°C und hält 20 Minuten bei dieser Temperatur. Anschließend wird der Farbstoff abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Man erhält einen gelben Pigmentfarbstoff, der beim Einarbeiten in eine graphische Druckfarbe farbstarke Färbungen ergibt, die in der Transparenz die mit dem Farbstoff des Beispiels 1 erhältlichen Färbungen noch iibertreffen.
  • Beispiel 3 Man arbeitet nach den Angaben des Beispiels 1, verwendet jedoch statt eines Einwirkungsproduktes von etwa 20 Mol Athylenoxyd auf 1 Mol Octadecylalkohol als Dispergiermittel die gleiche Gewichtsmenge einer Dibutylnaphthalinsulfonsäure. Man erhält einen gelben Piglnentfarbstoff, der beim Einarbeiten in eine graphische Druckfarbe farbstarke Färbungen ergibt, die in der Transparenz den mit dem Farbstoff des Beispiels 1 erhältlichen Färbungen überlegen sind.
  • Beispiel 4 32,7 Gewichtsteile l-Acetoacetylamino- 2,4- dimethylbenzol und 10,8 Gewichtsteile l-Acetoacetylamino-2-methoxybenzol werden bei Raumtemperatur unter Rühren in einer Mischung aus 500 Volumteilen Wasser und 46 Volumteilen 5 n-Natronlauge gelöst.
  • Dann gibt man eine wäßrige Lösung von 2 Gewichtsteilen eines Einwirkungsproduktes von etwa 30 Mol Athylenoxyd auf 1 Mol Octadecylalkohol hinzu. Anschließend werden durch Zugabe von 15 Volumteilen Eisessig die Azokomponenten wieder ausgefällt. Die erhaltene feine Suspension wird innerhalb von 1 bis 1½ Stunden bei etwa 20°C mit einer nach den Angaben des Beispiels 1 hergestellten Lösung von tetrazotiertem 4,4'-Diamino-3,3' dichlordiphenyl gekuppelt, wobei gleichzeilig durch Zulauf einer wäßrigen Natrimacetatlösung das Kupplungsgemisch essigsauer gehalten wird. Nach beendeter Kupplung wird 1 Stunde nachgerührt, anschließend auf 95 C erhitzt, 7() Minuten bei dieser Temperatur gehalten, der gebildete Farbstoff abgesaugt gewaschen und getrocknet.
  • Man erhält einen gelben Pigmentfarbstoff, der beim Einarbeiten in eine graphische Druckfarbe farbstarke Färbungen ergibt, deren Farbton etwas röter und deren Farbstsirke noch etwas höher ist als von Färbungen mit dem nach Beispiel 1 erhaltenen Farbstoff.
  • Beispiel 5 Man verfährt nach den Angaben des Beispiels 1, verwendet jedoch ein Gemisch aus 27,3 Gewichtsteilen 1-Acctoacetylamino-2,4-dimcthylbenzol und 16,2 Gewichtsteilen 1 -Acetoacetylamino-2-methoxybenzol. Man erhält einen gelben Pigmentfarbstoff, der beim Einarbeiten in eine Druckfarbe sehr gute anwendungstechnische Eigenschaften zeigt und dessen Färbungen etwas farbstärker sind als Färbungen mit dem im Beispiel 1 beschriebenen Farbstoff.
  • Beispiel 6 Man verfährt nach den Angaben des Beispiels 1, verwendet jedoch ein Gemisch aus 19,8 Gewichts teilen 1-Acetoacetylamino-2,4,-dimethylbenzol und 23,8 Gewichtsteilen 1-Acetoacetylamino-2-methyoxybenzol.
  • Man erhält einen gelben Pigmentfarbstoff, der beirn Einarbeiten in eine Druckfarbe sehr gute an wendungstechnische Eigenschaften zeigt und dessen Färbungen etwas grünstichiger sind als Färbungen mit dem im Beispiel 1 beschriebenen Farbstoff.
  • Beispiel 7 Man verfährt nach den Angaben des Beispiels 1 verwendet jedoch ein Gemisch aus 2,2 Gewichtsteilen 1-Acetoacetylamino-2,4-dimethylbenzol und 41,3 Gewichtsteilen 1-Acetoacetylamino-2-methoxybenzol.
  • Man erhält einen gelben Pigmentfarbstoff, der beim Einarbeiten in eine Druckfarbe grünstichiggelbe Färbungen mit sehr guten avwendungstechnischen Eigenschaften ergibt.

Claims (2)

Patentansprüche.
1. Farbstoffgcmisch, bestehend atlas zwei symmetrischen und cinem asymmetrischen wasserunlöslichen Disazofatbstoff der Formeln 2. Verlahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen nach Beispiel 1, dadurch gekennzeichnet, daß man I Mol tetrazotiertes 4,4'-Diamino-3,3'-dichlordiphenyl mit
2 Mol einer Mischung aus 1 -Aeetoaeetylamino. 2-methoxybenzol und 1 -Acetoacetylamino-2,4-dimethylbanzol kuppelt.
DEF42094A 1964-02-22 1964-02-22 Farbstoffgemisch aus wasserunloeslichen Disazofarbstoffen sowie Verfahren zur Herstellung dieser wasserunloeslichen Disazofarbstoffe Pending DE1289931B (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL129230D NL129230C (de) 1964-02-22
DEF42094A DE1289931B (de) 1964-02-22 1964-02-22 Farbstoffgemisch aus wasserunloeslichen Disazofarbstoffen sowie Verfahren zur Herstellung dieser wasserunloeslichen Disazofarbstoffe
US433449A US3361736A (en) 1964-02-22 1965-02-17 Mixtures of water-insoluble disazo dyestuffs
NL6502052A NL6502052A (de) 1964-02-22 1965-02-18
DK88765AA DK123420B (da) 1964-02-22 1965-02-19 Blandinger af symmetriske og usymmetriske vanduopløselige disazofarvestoffer til anvendelse i trykfarver.
CH229265A CH451367A (de) 1964-02-22 1965-02-19 Farbstoffgemisch aus wasserunlöslichen Disazofarbstoffen und Verfahren zu dessen Herstellung
AT148265A AT249205B (de) 1964-02-22 1965-02-19 Verfahren zur Herstellung von neuen Gemischen von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen
FR6466A FR1425077A (fr) 1964-02-22 1965-02-22 Colorants disazoïques insolubles dans l'eau et leur procédé de préparation
BE660079A BE660079A (de) 1964-02-22 1965-02-22
GB7626/65A GB1090794A (en) 1964-02-22 1965-02-22 Mixtures of water-insoluble disazo dyestuffs and process for their manufacture
NL6911698A NL6911698A (de) 1964-02-22 1969-07-31

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF42094A DE1289931B (de) 1964-02-22 1964-02-22 Farbstoffgemisch aus wasserunloeslichen Disazofarbstoffen sowie Verfahren zur Herstellung dieser wasserunloeslichen Disazofarbstoffe
DE1965F0044978 DE1544507B2 (de) 1965-01-16 1965-01-16 Verwendung von wasserunlöslichen Disazomischkupplungsfarbst offen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289931B true DE1289931B (de) 1969-02-27

Family

ID=25976150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF42094A Pending DE1289931B (de) 1964-02-22 1964-02-22 Farbstoffgemisch aus wasserunloeslichen Disazofarbstoffen sowie Verfahren zur Herstellung dieser wasserunloeslichen Disazofarbstoffe

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3361736A (de)
AT (1) AT249205B (de)
BE (1) BE660079A (de)
CH (1) CH451367A (de)
DE (1) DE1289931B (de)
DK (1) DK123420B (de)
FR (1) FR1425077A (de)
GB (1) GB1090794A (de)
NL (3) NL6502052A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020443A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 3-nitro-acetoacetanilide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3136679A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Kationische triazinfarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
FR2558843B1 (fr) * 1984-01-26 1987-11-27 Sandoz Sa Melanges de pigments azoiques, leur preparation et leur utilisation
DE3630278A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-17 Basf Lacke & Farben Disazoverbindungen und diese disazoverbindungen enthaltenden zubereitungen
US5021090A (en) * 1989-05-23 1991-06-04 Sun Chemical Corporation Water-based diarylide pigment compositions
GB2235694B (en) * 1989-08-10 1992-06-24 Ciba Geigy Ag Process for the preparation of bisazo pigment mixtures
US5191070A (en) * 1989-08-10 1993-03-02 Ciba-Geigy Corporation Continuous process for the preparation of bisazo pigment mixtures

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE638512A (de) * 1963-10-28
DE899696C (de) * 1951-11-17 1953-12-14 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE921404C (de) * 1952-12-09 1954-12-16 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2361566A (en) * 1942-02-25 1944-10-31 Interchem Corp Azo pigments
US2657204A (en) * 1951-07-30 1953-10-27 Interchem Corp Azo pigment
US2984660A (en) * 1958-05-23 1961-05-16 Hoechst Ag Disazo-dyestuff insoluble in water
US3030354A (en) * 1959-03-04 1962-04-17 Hoechst Ag New disazo-dyestuffs insoluble in water
CH392733A (de) * 1961-12-21 1965-05-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899696C (de) * 1951-11-17 1953-12-14 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE921404C (de) * 1952-12-09 1954-12-16 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
BE638512A (de) * 1963-10-28

Also Published As

Publication number Publication date
NL129230C (de)
AT249205B (de) 1966-09-12
FR1425077A (fr) 1966-01-14
DK123420B (da) 1972-06-19
GB1090794A (en) 1967-11-15
NL6502052A (de) 1965-08-23
NL6911698A (de) 1969-10-27
CH451367A (de) 1968-05-15
BE660079A (de) 1965-08-23
US3361736A (en) 1968-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039590A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pigmentfarbstoffs mit verbesserten eigenschaften
DE1289931B (de) Farbstoffgemisch aus wasserunloeslichen Disazofarbstoffen sowie Verfahren zur Herstellung dieser wasserunloeslichen Disazofarbstoffe
DE1808015A1 (de) Neue wasserunloesliche Nonoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1795051A1 (de) Neue wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2130040C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindüngen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE960486C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE1544507C3 (de) Verwendung von wasserunlöslichen Disazomischkupplungsfarbstoffen
DE594326C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
CH472471A (de) Farbstoffgemisch aus wasserunlöslichen Disazofarbstoffen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2110349C3 (de) Monoazopigment, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE1644191C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung. Ausscheidung aus: 1263202
DE1544507B2 (de) Verwendung von wasserunlöslichen Disazomischkupplungsfarbst offen
DE1644231C (de) Wasserunlöslicher Monoazofarbstoff und dessen Verwendung zum Farben und Be drucken
DE513763C (de) Verfahren zur Herstellung von zum Faerben von Acetylcellulose geeigneten Disazofarbstoffen
DE1289928B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE2043482A1 (de) Monoazopigment und Verfahren zu seiner Herstellung
AT207017B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pigmentfarbstoffen
DE1795052C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Ihre Verwendung afs Pigmente
DE1644244C (de) Monoazopigmentfarbstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2012153C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazopigmentgemischen sowie deren Verwendung zum Färben
DE922122C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE1644233C (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1212237B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasser-unloeslichen gelben Monoazofarbstoffes
DE2224010A1 (de) Azopigmentfarbstoffe
DE1146604B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen