DE1467068A1 - Verfahren zur Gewinnung von Fluorwasserstoff aus fluorwasserstoffhaltigen waBrigen Gemischen - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Fluorwasserstoff aus fluorwasserstoffhaltigen waBrigen Gemischen

Info

Publication number
DE1467068A1
DE1467068A1 DE19641467068 DE1467068A DE1467068A1 DE 1467068 A1 DE1467068 A1 DE 1467068A1 DE 19641467068 DE19641467068 DE 19641467068 DE 1467068 A DE1467068 A DE 1467068A DE 1467068 A1 DE1467068 A1 DE 1467068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen fluoride
water
fact
column
cyclohexanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641467068
Other languages
English (en)
Inventor
Sherwin Martin B
Fox Sherwood N
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halcon International Inc
Original Assignee
Halcon International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halcon International Inc filed Critical Halcon International Inc
Publication of DE1467068A1 publication Critical patent/DE1467068A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/19Fluorine; Hydrogen fluoride
    • C01B7/191Hydrogen fluoride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Cane 723
Dft* I. M, MAAS &Ä» Wf β. PFEfFFEt PATCHYAMWALTt MONCHEH 2» UHGttiR$nt.25 . TiL 333034
International, Ino»,
Hei» York, »,*♦> Y* Bt.A.
?«»ast 3i4s saut» »sstejfcss
14B7068
Verfahre» aur
voit
au« fluorwaeseratoffhöltigen wasarisen
Bit Erfindung totriltt ein Terfahren aur Gewinnung
au· fluo^aeeerstoffhaltigen wässrigen
?luorwft«t*retoff wird in Ti#|«» chemischen Verfahren
verdtliint· wäeerige fiuorwaeser- oder eia azeotrop aiedendee «!•ok ***· FXtu>|paii«ritt)ff »ad «a»«er Anfall»»»
und aufwendig let* B«i £·* Aufarbeitung »öleher
all*» Korroeioneprotleme ein«
her die Aufgabe t einfach durefcfahrbare und wirtschaftliche Verfahren smr Gewinnung von praktisch wasserfreiem Fluorwasserstoff aus derartigen Gomisdben au schaffen.
Slese Aufgabe wird erfindungi-igemilß dadurch gelöst» daß man ein Gemisch alt; einer Zuearameneotiiuug, die belspitlewale· dar dee aseotropen Gemische von Fluorwasserstoff mit Wae- *er ötttBpricht Cetwa 58 5$ noutwaaseretoff be^ Atmos-·, phärendruck), »it einem eatteretof^haltigen organieohen .Stoff, der in dem wässrigen (jremisoh praktisch unlöslich tat, in Berührung bringt, wodurch aieh ewei Phasen ausbilde», von deniftt jede einen feil dee iluorwaeeeratoffs ♦tithftlti, die Ph&««m voneinander brennt und ά*η iMuor-
waeeeretoff aus aer organiaöhen Schicht gewinnt« Me w«a*rige ihaa» wira deetiliiert, vm Wasser »u entfernen \ui& da« Geadsch auf die Susajamensetzung dee aseotrop aiedenden Oemieohe» *u bringaa^ ntar&wf dieeee Azeotrop gleichfalls der Bxtr&ktion mit dam darin praktisch un - ' löelichen eaueretoffhaltig«» organiechen Stoff unterworfen wird,, A3 β sauerstoffhaitiger organischer Stoff wird vorÄugeweiee Cyclohexanol verwendet, das nach der . Befreiung von Pluorwaeseretoff zurückgeführt wiifdV
Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren aur Ge- ' Winnung yvn waeeerfreie» FLuorwaeser^toff« i&e dadurch
gekennzeichnet iatf daß »an ein zweipha-Ugea Gemisch au» Waeeer und siner «it Waeeer nicht mieohbaren,
•aueretoffhaltigen orgaai^ohen tIUe^igen Verbindung '
OBlGiNAt
148708$
dessen beide Phasen Fluorwasserstoff enthalten, ausbildet,Plourwaeeerstoff aua der organischen flüssigen Phase gewinnt» der wässrigen Phase faaeer entzieht, bis ein aueotropee <*e»leeh au* Waeeer und Fluorwaaser stoff vorliegt und das letetgeaannte Gemisch in die Stute 4er Auebildung der gesonderten flüssigen Phasen eurückfUhrt.
Es ist ftwefikatUttg, dag man «ift faaeer-Pluorwaseereto Aaaotrop, da« »an durofc Einengen einer verdünnten Winkeäurelösung erhalten hat, *it 4«r organiechen nuasi^ lceit eur Auabildung der beiden Phasen kontakt!*** und die nach der Abtrennung dee fluorwasserstoff β ^0n der **4*wi«i&««i Phase BurUokbleibende organieohe in «ie Xontaktiorettafe
Ton €*t organischen Phaee abgetrennte
kann etwas Wasser enthalten. In die«·» mi *i*d der Plttorwaeeerstoff destiUativ aie Übergehender
Bodenfralction erhalten U* ****** Ateotrop aus
eteht und gleiohfalle im dae Verfahren
satterstoffhaltieeoreanlsohe naesig·
Dae Aseotrop sue Fluorwasserstoff und Wasser wird vorzugsweise bei Atmosphärendruck erhalten. Die in diesem Fall bei Verwendung τοη Cyclohexanol abgetrennte Cyclohexanolphase kann bis zu etwa 20 ί> Fluor» we a e erst off und bis zu etwa 15 i> Wasser enthalten« Die abgetrennte wässrige Phase kann bis zu etwa 37 $> ELuorwasserstoff und bis zu etwa 3 1> Cyclohexanol (bei etwa 25°C) enthalten und wird nach Aufkoneentricren auf einen Fluorwaseeretoffgehalt von etwa 38 j6 in die Kontakt ierungsstufe zurückgeführt.
Bei dem erfindungsgemäflen Verfahren kann man ein wässriges, Fluorwasserstoff enthaltendes Semisch verwenden* das wie folgt erhalten worden lets
Bin Waeser, Fluorwasserstoff und umgelagertes peroxydiertes Cyclohexanol enthaltendes Oyolohexanolgemisoh wird destilliert^ wobei Fluorwasserstoff entfernt wird, und dann alt Waeser extrahiert, um weiteren Fluorwasserstoff BU entfernenn wobei, die Bodenfraktion, die einen niedrigen Gehalt an Fluorwasserstoff aufweist und Cyclohexanol neben dem Umlagerungeprodukt enthält,hinterbleibt und der Extrakt destilliert wird.Von dem Sxtrakt kann ein Gemisch aus Wasser und Fluorwasserstoff abgetrennt werden, worauf die Säure abdestilliert wird und ein Aeeotrop aus Fluorwasserstoff und Wasser hinterbleibt, das in die Kontaktierung stufe eingeführt wird« Me bei der Hnt-»
809901/0656
U67068
fernung von Fluorwasserstoff aus dem Extrakt erhaltene Bodenfraktion wird mit Cyclohexanol in Berührung gebracht« worauf die gebildeten zwei Phasen getrennt werden.
Durch Destillation der wässrigen Phase kann Wasser eis übergehender Anteil entfernt werden, bis als Bodenfraktion ein azeotropes Gemisch aus \7asser und Fluorwasserstoff erhalten wird, das man In die Kontaktieruiigsstufe einführt» Sie nach der Phaaentrennung erhaltene Cyelohexanolphase wird destilliert, wobei Fluorwasserstoff als übergehender Anteil entfernt wird und eine Bodenfraktion hinterbleibt, die aus Cyclohexanol besteht und in die Kontaktierungsstufe zurückgeführt wirdο
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele, worin sich Teile und Prozentsätze,wenn nichts anderes angegeben ist» auf das Gewicht beziehen, in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert
Beispiel 1
Wie durch Figur 1 veranschaulicht, wird ein verdünntes Wasser und Fluorwasserstoff enthaltendes Gemisch durch die Leitung
10 in die Azeotropkolonn© 12 eingeleitet, aus der ein wasserhaltiges Kopfprodukt durch die Leitung 113 entnommen wird, das zur Gewinnung von darin etwa enthaltenem Cyclohexanol weiter
809901/0656
destilliert werden kann (in einer nioht dargestellten Vorrichtung)ο In die Kolonne 12 wird auch verdünnte wässrige Fluorwasserstoffsäure!, die im Kreislauf geführt wird,, durch die Leitung 11 eingeleitete Daa jftißprodukt der Kolonne 12 hat eine Zusammensetzung die etwa der des azeotropen Gemisciia aus Wasser und Fluorwasserstoff ent spricht, und wird durch die Leitung 14 zusammen mit Kreislauf cyclohexanol aus der Leitung 16 in die Einrichtung zur Plüssig-Flüssig-Kontaktierung und Trennung 17 eingeführt«, Es bilden sich zwei gesonderte flüssige Phasen aus-. Die Cyclohexanolphase gelangt durch die Leitung 18 zur Fluorwasserstoffkolonne 19* aus der Fluorwasserstoff als Kopfprodukt entnommen wird« Falls erwünscht, kann man dieses Kopfprodukt durch die Leitung 20 noch au der Trocknungskolonne 21 leiten, in der praktisch trockener Fluorwasserstoff als Kopfprodukt abgetrennt werden kann9 das durch die leitung 22 abgeführt wird ο Die \?ässrige Phase, die eine verdünnte Fltsßsäurölb'sung darstellt$, gelangt aus der Kontaktiereinrichtung 17 durch die Leitung 11 wieder in die Azeotropkolonne 12* Das Fußprodukt der Kolonne 19 beateht vorwiegend aus Cyclohexanol und wird dur die Leitung 16 in die Einrichtung zur Flüssig-Flüssig-Kontaktierung 1? zurückgeführte Da3 Fußprodukt der Kolonne besteht im wesentlichen aus einem azeotropen Gemisch von Wasser und Fluorwasserstoff und wird durch die Leitungen und 14 in die Kontaktiereinrichtung 17 zurückgeführt„
BAD ORIGINAL 80990 1/065 6
Das zunächst vorliegende verdünnte v/äasrige Gemisch wird in der Kolonne 12 durch Entfernung von Wasser konzentriert« In dem Kopfprodukt etwa vorhandenste Cyclohexanol kann durch Abdekantieren und(,falls erforderlich,, durch weitere Destil-· lation der wässrigen Anteile in bekannter Weise gewonnen werden.
Die Destillation in der Kolonne 12 wird bei Atmosphärendruck durchgeführt und liefert ein Azeotrop Di; einen Fluorwasseretoffgßhalt von etwa 38 $«
Der Sumpf der kolonne 12 wird in daa Kontaktier« und Trenngefäß 17 eingeleitet, in dem das Kreislaufcyclohexanol etwa das 5»6-fache des Gewichts des Fluorwasserstoffs in dem eingeführten azeotropen Gemisch ausmacht Ba bilden sich zwei flüssige Phasen aus, zwischen denen sich der Fluorwasserstoff verteilt. Die Cyclohexanol-Phase enthält etwa 75 Cyclohexanol, 12 96 Fluorwasserstoff und 13 # Wasser«. Sie wird in der Kolonne 19 aufgearbeitet, in der Fluorwasserstoff abdestilliert wird und aus der das Cyclohexanol enthaltende Fußprodukt wieder in das Gefäß 17 zurückgeführt wird, um dort erneut als Extraktionsmittel EU dienen. Die Aufarbeitung kann so durchgeführt werden, daß der größte Teil des Wassere mit dem Fußprodukt abläuft. Wird dagegen eine beträchtliche Menge Wasser von dem über Kopf gehenden Fluorwasserstoff mitgeschleppt, dann kann die-
8,AO
ψ '
80 9 901/0656
ser in der frosknvngskolonne 21 reiter verarbeitet werden, u» waeaerfreien Fluorwasserstoff als übergehenden Anteil und «in Fußprodufct ssu gewinnen, 6&b au3 dem VInB fcfcure -Wasser-Azeotrop besteht und j η die Extraktion»- «tuf« zurückgeführt wirdI Die aue dem Extraktor etestierde WaeeerpÄiwe enthält etwA 74 t Waeeer, 23 !β Fluorwasserstoff und 3 $ i?yclohexanoX, Sie wird in die Kolonne 12 curUckgeleitet, in der Vaseor ale Kopfprodukt abgetrennt wird.
•Auf diese Weie« wird eine einfacht? und Wirtsohaftliche Gewinnung von ¥luorwfta& er stoff in
form ereielt, Bs ist Richtig, die
lation lh ά*τ «oloane 19 so «« r^guXieren, daß «ine 3er- eeteung ader chömisqh« ?er&nä«rvug de« CjolohexanoX» vermieden oder.bai einem Minimum gehalten wird,
Zur Kontaktierung der beiden tfLttaelgen Phasen k&an Jede hierfür geeignete Vorrichtung yerwendet werden, s.B· ein einfacher Hieeher oa^r eine Wehretufenreaktionekolonne» Andere Äaöaahmen aur Auebildting des fteraienhe aus PXuor- *aesereteff# Waseer und Oyolohexßnol oder ähnlicher Ge-. wische kernen engewandt werden, beiepieleweiee kann man dieee Stoffe enthaltendeJpatpfe verraieohen und unter Auebildung von Schichten ktrtideneieren. diü dann in der behb Weiße verarbeitet werden, oder man kann
Ctyelöhexanöl alt einem dampfförmigen Waeeer und enthaltenden Gemisch kontaktieren.
Be4.3p.Ul 2
Durch Umlagerung von peroxydiertem Cyclohexanol in Oyclohexanollöaung mit einen Paroxygeha.lt von etwa 10 c/> in Gegon wart von Fluorwasserstoff wird ein ReakUcmagemiseh erhalten, dae Cyclohexanol und Pluorwaeseretoff enthält. Bieeee Ver
fahren ist InP (Patentanmeldung S 84 4*9 IVb/120) /.
beschrieben*
Wie durch Pig« 2 veranschaulicht, kann »an dae aus der Ua lagerungsreaktion abfließende Produkt durch die Leitung 03 in die Kolonne 24 einleiten, in der ein Seil des |»luorwaeeerstoffe in verhältniemäBig trockener Form aligetrennt und al» Kopfprodukt durch U* leitung 26 abgezogen mv&m kann. Der Kolonneneumpf etröwt durch die'Leitung 25 aur Bxtraktionekblonne 26, aus der ein Pußprodukt alt geringem 3äuregehalt durch die Leitung 21 in ein »eutralieationegefäß 45 geleitet wird, worin es mit wäesrigeat Alkali neutraiieiert und· anschließend durch die Leitung 46 der weiteren Verarbeitung sur öewinnuag de« £yolohexa»ole und anderer darin enthaltener Stoffe «ugeleitet wird. Das gewonnene Gjpelohexanol kann in die erete Reaktionaetufe «urückgeführt werden.
Dae Destillat aus der Kolonne 26 etrömt duroh die- Leitung aur Kolonne 29,- in der eine wässrige ?raktion als Übergehender Anteil abgetrennt wird, deir man durch die Leitung 28 aur Kolonne 26 leitet* Waeeer wir* durch die fceiiufcg 28a auge-
0etss'!;, .iJ 30 KlAT VV
Π·ίΐ;;τ>Γ.reaktion
,/ir j unruh dl :-;;e'otJ?oi-} fir;! -.-iu
T!; g>*l<d tat, . Bi <
leitung 3-1 ^irr
h diü I**? Hung
in %r
iieb aiß Lei 'nan^oa gelangt flbor die
Pußprodukt dor Kolonao I»eittineön 32 usvi Die wäesriÄ» Pha»« at durch die Wttuisg 4! «ur X gehender Anteil etitjtei-nt ai-4 ν,ν.νι.ν»;η, v/i
-i t
a -rj.aten ;vird? etn'imt durch 5»
29 bö^teht
dem
au*oh\äio 'haltung öusapfi»r«»du]c^ -iw Kyk«·
was s sarg toi f- ·Α«ί9ο trop t»n»} v ; l»»r.jh di^ Lei tun« 30 in Λίη
öer als Kopf produkt ^ewojmeiis "PX\if>r&nBBttva%ott destilliört, um waaseri"reien Fliun-wass era toff der ift die UmlageximgereAkfcAon auvUökgefUhar» «rex^ten i; Hierbei wird als Suaipffrafetion Flußsäureazeotrop erhii da» ssur weiteren Au.farbe|.tung in die Bekantiereinrichtung wird«
SAD
B&tj vorstehend beschriebene"Ve%£i$iv$n■ :ie.t vorteilhaf te Arbeitsweise rar K^t^tgllwig solcher Ingeryngsproduköe auf wirt0ch'iaf:-tXloh?::Wie.t'.· Eh ist Uberrasohend, flnö man eüimder "bei dem Verfahren Dh»fcäies verwendeten Stoffe als iktraktionslUßungswit-ie:-.. verwenäeii' kann.
Bas fcesehriefcene Vcrfahröu ar"b^it«i tiuch dar=n v lieh, wenn die Kolonne 24 nicht benUttft wir^» Xn Fall enthält da« Gemisch in leitung 46 ewa 7> £ Cycln hexene»i» etwa J0s 5 £ Wasser und Heaktioneproäu^t ale.
Rest« Der FiuSaäuregöhait-1st »ehr ttiaörlg* Ber wässrige Extrakt in Leitung 27 «athSl* etwa i>5 «t«a 72 ji Waoser wnd etwa 3s ^
An Stelle von öyolohescanoi kann »an auoh andere saueretoffhaltige oa?!ganiaohft Stoff«
Methylieo^butylketon,
wnd ß
«AD

Claims (1)

  1. . !verfahren zur Gewinnung von waeaerfreiem dadurch gekennzeichnet„ öati man ein sswöiphasigöa Gcmieoh aue Waaaer und einer mit v'/auöor nicht Mischbare» haltigsn organischen tfüesigen Verbindung, Phasen Pluor^Möeratoff onthaiten, ausbildet* ^luorwaaeeratoi'f au* eier flüeaigea organischen f
    \yinnt, Waeoer aus der wässrigen Phase unter Bildung elii«ö Wasaer-Fluorwnsaeretoff-Aiseotrop^ entfernt and uiee«s in die Stufe der Ausbildung der gesonderten tl&ntiigen
    Verfahren nach Anbruch V deäurcb gekennzeichnet, daS man ' &in Waö8er^?luorwaaeeriJtofi'«Ast*i;rüp. ass man durch Min&ngen einer verdünnten I'lttßeäurelöeuag erhalten %&tr mit der or* ganiöchen PItieeigkeit aur Ausbildung,de* beiden
    uad die Ni--««h der Abtranna.ig das d«i organ!schott Phaos auyüefcbieit^nie 01
    eigkeit m die Kontaktierfstuf^ eurückleiteij· - *
    Verfahr«« nach Anspruch ?9 dadurch goJcenngseiiiMst« ,daß von der
    als Destillat wtä ^ al» Sumpff^aktioa «bsief't m& das Aseebrop in die
    809901/0656
    1*67068
    4* Verfahren nach eine«. der-Ans^rü^he 1 bis 3, dadurch kennseiohnet, daß jfian al» mit ffaeaer jusht miacthbave etoffhaltige organische flüssige Verbindung
    5» Verfahren naoh Anspruch 4» als Ausga«gemat»ri«t3 »Inen worden ist+ indeai raa« ein
    trsn
    , <5er «j
    ν.ηΛ da«
    ί CyolohuxanoX e
    dee CyolohexÄnolgeiatecJbt zur Kntfer»ung von waeseri'reiern waöser»t6ff deatilliert und dann smr weitoro» Entfernung von
    , wobei
    6» Verfsiiiröil naPh Anspruch θ» aadurch gökennzeichnet, daß <iea Extrakt eine wässrige Flußsäufelösung abtrennt,
    da« dabei BurUckbieibenrie in di« Kontaktiertötufe
    to vorangehenden AnsprUctra,
    au»
    «1» tifeergthiiMexJ Anteil
DE19641467068 1963-02-13 1964-02-13 Verfahren zur Gewinnung von Fluorwasserstoff aus fluorwasserstoffhaltigen waBrigen Gemischen Pending DE1467068A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US258284A US3271273A (en) 1963-02-13 1963-02-13 Distillation process for recovering anhydrous hydrogen fluoride

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1467068A1 true DE1467068A1 (de) 1969-01-02

Family

ID=22979908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641467068 Pending DE1467068A1 (de) 1963-02-13 1964-02-13 Verfahren zur Gewinnung von Fluorwasserstoff aus fluorwasserstoffhaltigen waBrigen Gemischen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3271273A (de)
BE (1) BE643337A (de)
DE (1) DE1467068A1 (de)
GB (1) GB1054745A (de)
NL (1) NL6400990A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4492613A (en) * 1982-08-02 1985-01-08 The B. F. Goodrich Company Recovery of components of a binary azeotrope
US4936955A (en) * 1988-08-12 1990-06-26 Alameda Instruments, Inc. Hydrofluoric acid reprocessing for semiconductor standards
US4980032A (en) * 1988-08-12 1990-12-25 Alameda Instruments, Inc. Distillation method and apparatus for reprocessing sulfuric acid
US5061348A (en) * 1988-08-12 1991-10-29 Alameda Instruments Sulfuric acid reprocessor with continuous purge of second distillation vessel
EP2247560B1 (de) * 2008-02-21 2014-06-04 E. I. du Pont de Nemours and Company Verfahren zur abscheidung von 1,3,3,3-tetrafluorpropen von fluorwasserstoff mittels azeotroper destillation
CN112645285B (zh) * 2020-11-26 2022-11-18 中国核电工程有限公司 生产无水氟化氢的工艺及装置
CN112499590B (zh) * 2020-11-26 2022-10-11 中国核电工程有限公司 生产无水氟化氢的工艺及装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371341A (en) * 1943-08-06 1945-03-13 Phillips Petroleum Co Recovery of hydrofluoric acid
US2414646A (en) * 1944-06-24 1947-01-21 Phillips Petroleum Co Hydration of cyclic olefins
US2425752A (en) * 1944-09-15 1947-08-19 Phillips Petroleum Co Separation of hydrogen fluoride from water and organic contaminants by distillation and decantation
US2445217A (en) * 1946-04-19 1948-07-13 Phillips Petroleum Co Treatment of hydrogen fluoride solutions
US2498789A (en) * 1946-05-20 1950-02-28 Phillips Petroleum Co Recovery of hydrogen fluoride
US2661319A (en) * 1950-03-21 1953-12-01 Standard Oil Co Hydrogen fluoride purification

Also Published As

Publication number Publication date
GB1054745A (de)
BE643337A (de) 1964-08-04
US3271273A (en) 1966-09-06
NL6400990A (de) 1964-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1467068A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Fluorwasserstoff aus fluorwasserstoffhaltigen waBrigen Gemischen
DE3145006A1 (de) Verfahren zur gewinnung von gold aus anodenschlaemmen
DE1643146A1 (de) Verfahren zur Herstellung von epsilon-Caprolactonen und bzw. oder 6-Formyloxycapronsaeuren
DE2719507C3 (de) Verfahren zur Reinigung eines fett- und erdhaltigen Abwassers mit einem Lösungsmittel
DE1219484B (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxycarbonsaeuren
DE519443C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallverbindungen der einwertigen Alkohole
DE2209823A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethy 1sulfoxid
DE1122705B (de) Verfahren zur Entaschung von Polyolefinen
EP0012972B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Percarbonsäurelösungen
DE1216810B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von konzentrierten waessrigen Xyloseloesungen
DE2658955C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chloracetoxialkylacrylat bzw. -methacrylat
DE640681C (de) Verfahren zur Gewinnung von gereinigten Schwefelsaeureestern der Fett- und Wachsalkohole
EP0267180A3 (de) Extraktionsmittel sowie seine Verwendung in einem Verfahren zur Aufarbeitung von Ge-hältigen wässerigen Lösungen durch Flüssig/Flüssgextraktion
DE2133107B2 (de) Verfahren zur Gewinnung der unverseifbaren Fraktion aus natürlichen Fettstoffen
CH406179A (de) Extraktives Destillationsverfahren zur Trennung von Mischungen, die azeotrope Gemische bildende ungesättigte Carbonsäureester und Alkohole enthalten
US2165293A (en) Process of separating and recovering aliphatic acids
DE722042C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vinylmethylketon aus seinen waesserigen Loesungen
DE490304C (de) Extraktion von Blei aus komplexen Bleisulfiderzen und -aufbereitungsprodukten
DE864250C (de) Verfahren zur Abtrennung von reinem Acetonitril aus ketonhaltigen Gemischen
DE813707C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung des Mangans aus dem bei der Paraffinoxydation in Gegenwart von Mangankatalysatoren anfallenden Katalysatorschlamm
DEP0028376DA (de) Verfahren zur Herstellung chlorierter Dibenzyle
DE675390C (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen aus Essigsaeureanhydrid, Essigsaeure und Wasser
DE804566C (de) Verfahren zur Gewinnung von Buttersaeure
DE365522C (de) Verfahren zur Herstellung eines fluessigen oder festen Spaltmittels fuer Fette und OEle
DE877893C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd