DE1458895A1 - Arbeitsbuehnengeraet fuer Konverter - Google Patents

Arbeitsbuehnengeraet fuer Konverter

Info

Publication number
DE1458895A1
DE1458895A1 DE19651458895 DE1458895A DE1458895A1 DE 1458895 A1 DE1458895 A1 DE 1458895A1 DE 19651458895 DE19651458895 DE 19651458895 DE 1458895 A DE1458895 A DE 1458895A DE 1458895 A1 DE1458895 A1 DE 1458895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
elevator
working platform
extendable
platform device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651458895
Other languages
English (en)
Inventor
Kranz August Hermann
Albert Welter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laeis Werke AG
Original Assignee
Laeis Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laeis Werke AG filed Critical Laeis Werke AG
Publication of DE1458895A1 publication Critical patent/DE1458895A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/44Refractory linings
    • C21C5/441Equipment used for making or repairing linings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)

Description

Firma LAEIS-WERKE AG., ' 26» 10. 1965
55 Trier, Ostallee 3-5 _ - BL 66 -
Ärbeitsbühnengerät für Konverter
Konverteröfen und andere metallurgische öfen müssen nach einer Ofenreise neu zugestellt werden, wozu die verbrauchte Ausmauerung herausgesehlagen und neue feuerfeste Steine, gegebenenfalls auch Stampfmaterial, eingebracht worden müssen.
Zu diesem Zweck sind Arbeitsbühnen mit Aufzug für die Steine entwickelt worden. Das Bühnengerüst ist höhenveränderlich. Bei einer Bauart wird eine Nürnberger Schere verwendet, bei einer anderen Bauart wird das die Bühne tragende Gerüst nach Art eines Fernrohres ausziehbar gemacht. Der Aufzug für die Steine kann dabei innerhalb oder außerhalb des fernrohrartig ausziehbaren Gerüstes angeordnet sein. Im letzteren Falle müssen die Steine neben dem Gerüst durch den Konvertermund befördert oder dui---;h den Konverterboden hindurch innerhalb des Gerüstes heraufgeholt werden. Sowohl für das Gerüst als auch für die Plattform, auf ciur die Steine befördert werden, ist dann besonders wenig Raum vox^handen. .
Die Nouzustellung der Konvertergefäße bedeutet eine Betriebsuntt."brGchur't; und damit einen entsprechenden Produktionsausfall. Sie \:xcu deshalb so kurz wie möglich gehalten. Die Neuzustellung begiruit, wenn -1JiG Temperatur im Konvertergefäß einigermaßen erv.iäfölioh ist. Sowohl wegen der starken Hitzebeeinträchtigung beim A.-beiten als auch wegen des Produktionsausfaliens müssen die Mismauerun^sarbeiten so zügig wie möglich durchgeführt werden. ciem coil die ganze Arbeitsbühne so einfach v/i ο möglich sein,
^09809/0181
; trotzdem aber alle nötigen Arbeiten durchzuführen gestatten und dabei keine Gefahr für die sowieso unter ungünstigen Bedingungen arbeitendei/z/erkleute bringen.
Diesem Zweck dient die vorliegende Erfindung. Sie geht aus von Arbeitsbühnengeräten mit fernrohrartig ausziehbarem Gerüst und in diesem befindlichen Aufzug für die Steine.
Das Neue besteht darin, daß die Auszuggerüstteile sowohl wie das Untergerüst Ausschnitte aufweisen, durch welche hindurch ein Palettenwagen (Hubkarre, Gabelstapler) bis zu einem auf der Aufzugsplattform im Gerüst befindlichen, beiderseitig auf Schienen dieser Plattform ausfahrbarem Rollwagen verfahren ist, der zu Aufnahme von Paletten ausgebildet ist.'Beiderseits der Arbeitsbühne befinden sich Schienen, auf denen der Rollwagen aus der Aufzugplattform auf die Arbeitsbühne heraLis verfahrbar ist, so daß er bis in die unmittelbare Nähe der Arbeitsstelle gelangen kann. Um dies noch zu unterdbUtzen, wird die Bühne mit raflial ausziehbaren, insbesondere doppelt ausziehbaren Sehienenverlängerungen versehen, auf denen der Wagen nahezu bis zur Ausmauerungsstelle befördert werden kann.
Um das Material den Bedienungsleuten auf der Arbeitsbühne noch zügiger hinzubringen, werden nach der weiteren Erfindung mindestens zwei Rollwagen vorgesehen, die auf senkrecht zueinander stehenden Geleisen der Aufzugsplattform und der Arbeitsbühne verfahrbar sind. Es kann dann immer einer dieser Wagen am Arbeitsplatz stehen und allmählich entsprechend den Fortschritten der Neuzustellung entladen werden, während der andere sich auf dem Beförderungswege befindet. Die zwei zueinander senkrecht stehenden Geleise für die nach beiden Seiten hin aus dem Aufzug verfahrbaren Rollwagen bringen die Steine an vier gleichmäßig über den äußeren Umfang der Plattform verteilte Stellen, so daß auf der Arbeitsbühne nur geringe Wege bei der Verarbeitung der Steine zurückzulegen sind.
909809/0181
Um diese Wege zli ermöglichen, sind nicht nux' die Geleise für -. · die Rollwagen ausziehbarj vielmehr sind auch ausziehbare Träger für Segmente der Arbeitsbühne vorgesehen, die sich überlappen, und zwar derart*äaß immer die unteren Segmente auf zwei solchen -ausziehbaren Trägern ruhen, während die über und zwischen diesen liegenden Segmente sich seitlich auf die unteren Segmente und einen der ausziehbaren Kragarme der Arbeitsbühne abstützen. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung dargestelltί
Fig. 1 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch die verfahrbare Arbeitsbühne mit fernrohrartig ausziehbarem Gerüst,
zeigen in Seitenansicht und Draufsicht die Beladung des Aufzuges,
gibt eine Draufsicht auf die Bühne wieder, zeigt einen Schnitt durch die Bühne und zeigt eine Ansicht des Rollwagens.
Wach Fig. 1 ist auf dem Fahrgestell 1 ein Untergerüst 3 aufgebaut, an das sich die Schüsse 4, 5 und β eines fernrohrartig ausziehbaren, beweglichen Gerüstes anschließen.. Der obere Schuß 6 trägt den festen Teil 7 der Aufzugplattform und ein Gestell 8, auf welchem sich die bei 9 angedeutete Aufzugswinde befindet. Auf der Aufzugsplattform 10 befinden sich die senkrecht zueinander stehenden Schienen 11 und 12, die ihre Portsetzung in festen Schienen 13 und 14 auf der Plattform und in ausziehbaren Verlängerungsstücken 15, 16 und 17, 18 finden. Auf diesen Schienen sind die Rollwagen 20 verfahrbar, die zur Aufnahme von Paletten 21 ausgebildet sind und mit Doppelrädern 22, 23 versehen sind, damit sie den Spalt 24 zwischen Aufzugsplattform 10 und Arbeitsbühne 7 ' ohne Stoß überfahren können.
Im Untergerüst 3 und den ausziehbaren Gerüstteilen 4, 5 und vorzugsweise auch im obersten Gerüstteil 6 befinden sich Ausschnitte 3a Ms 6a, durch welche hindurch ein Gabelstapler 25- mit einer Steinpalette einfahren und die Palette 21 auf den Wagen 20 absetzen kann. Danach wird die Plattform 10 angehoben und jenachdem, ob'» do*· in Fi^. 1 in Bildebene verfahrbare Rollwagen oder der
909809/0181
senkrecht zur Bildebene verfahrbare Rollwagen auf der Aufzugsplattform steht, wird der entsprechende Teil der Arbeitsbühne mit Steinen·beschickt. Dabei kann der Rollwagen bis an den Umfang der Arbeitsbühne verfahren, wenn die Verlängerungen 17 und l8 benutzt werden.
Zwischen diesen befinden sich Segmente 30 und 31* die sich auf ausziehbare Kragarme 32 und 33 abstützen. Die ausziehbaren Platti'ormteile 30 u&d· 31 liegen zweckmäßig etwas niedriger als die Schienen, so daß die ausziehbaren Schienenteile in direkter Verlängerung der auf der Arbeitsbühne fest angeordneten·Schienen liegen können. Die Höhendifferenz --zwischen den ausziehbaren -. ■ Bühnenteilen 30 und 31 und der auf dem Rollwagen befindlichen Palette mit den Steinen erleichtert die Ausmauerungsarbeiten.
Dadurch, daß der Gabelstapler seine Palette einmal auf einen Längsrollwagen und das andere Mal auf einen Querrollwagen abgibt, ist eine zügige Beschickung der Arbeitsstellen auf der Bühne möglich. Es gibt praktisch keine Wartezeiten, und die Arbeiten werden insgesamt auf ein Mindestmaß abgekürzt, was sowohl die Mannschaften schont als auch Produktionsausfall bei der Neuzustellung vermindert.
909809/01 8 1

Claims (6)

Firma LAEIS-WERKE AG., - " · 2?. 10. 1965 Trier, Ostallee 3-5 ! ' - BL 66 - ■ . B/il . Patentansprüche
1. Arbeitsbühnengerät für metallurgische öfen (Konverter) und ähnliche Zwecke, mit fernrohrartig ausziehbarem Gerüst und darin einem Aufzug für die Steine, dadurch gekennzeichnet, daß die Auszug-Gerüstteile (4,5*6) sowohl wie das Untergerüst (3) Ausschnitte (3a bis 6a) aufweisen, durch welche hindurch ein Gabelstapler (25) oder sonstiger Palettenwagen bis zu einem auf der Aufzugplattform (10) befindlichen;beiderseitig auf Schienen (12) dieser Plattform ausfahrbarem Rollwagen (20) verfahrbar ist, der zur Aufnahme der Paletten (21) ausgebildet ist, und daß die Arbeitsbühne (7) beiderseits des Aufzuges mit Schienen für den Rollwagen versehen ist.
2. Arbeitsbühnengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufzugsplattform (10) mindestens zwei Rollwagen (20) zugeordnet sind, die auf zueinander senkrecht stehenden Gleisen (11, 14 u. 12, 13) innerhalb der Aufzugsplattform (10) und auf der Arbeitsbühne (7) Jeder nach zwei entgegengesetzten Richtungen verfahrbar sind»
3. Arbeitsbühnengerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bühne (7) radial ausziehbare, insbes. doppelt ausziehbare Schienenverlängerungen (17, 18) trägt.
4. Arbeitsbühnengerät nach Anspruch 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, öaS die Bühne (7) außer den Schienenverlängerungen (17.» 18) in Führungen bewegliche, ausziehbare Kragarme (32,33) für Bodensegmente trägt, insbes. derart, daß die oberen Segmente die unteren überlappen und sich auf ihnen abstützen.
£0980 9/0181
-jt- -■ H58895 6
5. Arbeitsbühnengerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollwagen (7) an jedem Ende mit zwei um mehr als die Spaltbreite, zwischen Anfangsplattforni/und Arbeitsbühne (7) auseinanderliegenden Rollen oder Rädern (22, 23) versehen ist.
6.,Arbeitsbühnengerät nach Anspruch 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsbühnengerät mit einem Fahrwerk versehen ist.
909809/0181
DE19651458895 1965-10-30 1965-10-30 Arbeitsbuehnengeraet fuer Konverter Pending DE1458895A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0052033 1965-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1458895A1 true DE1458895A1 (de) 1969-02-27

Family

ID=7274434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651458895 Pending DE1458895A1 (de) 1965-10-30 1965-10-30 Arbeitsbuehnengeraet fuer Konverter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1458895A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036483A (en) * 1975-03-12 1977-07-19 Klockner-Werke Ag Blast-furnace lining arrangement
US4039174A (en) * 1976-03-31 1977-08-02 Fordees Corporation Reline tower for a metallurgical furnace
EP0058251A1 (de) * 1981-02-07 1982-08-25 MANNESMANN Aktiengesellschaft Ausmauerungsvorrichtung für metallurgische Gefässe, insbesondere für Stahlwerkskonverter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036483A (en) * 1975-03-12 1977-07-19 Klockner-Werke Ag Blast-furnace lining arrangement
US4039174A (en) * 1976-03-31 1977-08-02 Fordees Corporation Reline tower for a metallurgical furnace
EP0058251A1 (de) * 1981-02-07 1982-08-25 MANNESMANN Aktiengesellschaft Ausmauerungsvorrichtung für metallurgische Gefässe, insbesondere für Stahlwerkskonverter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629442A5 (de) Einrichtung zur speicherung von fuer die vorratshaltung dienenden paletten.
DE1533903B2 (de) Stahlwerkskonverter-Ausmauerungsvorrichtung
DE1433432A1 (de) Vorrichtung zum Ausmauern metallurgischer OEfen,insbesondere von Konvertern
DE3205765C2 (de) Einrichtung zum Ein- und Auslagern von selbsttragenden Paletten für Kragarmregallager
DE1458895A1 (de) Arbeitsbuehnengeraet fuer Konverter
DE816595C (de) Aufstellbarer Zwischensilo fuer den Umschlag von Schuettgut
DE2305792C2 (de) Lageranlage
DE1154131B (de) Vorrichtung zum Herstellen einer aus Formbloecken bestehenden Auskleidung von Behaeltern, insbesondere Konvertern, die Metallschmelzen aufnehmen
EP0058251B1 (de) Ausmauerungsvorrichtung für metallurgische Gefässe, insbesondere für Stahlwerkskonverter
DE2921538C2 (de) Ausmauerungseinrichtung für metallurgische Gefäße, insbesondere für Stahlwerkskonverter und/oder Hochöfen
DE2510628A1 (de) Vorrichtung zum zustellen von hochoefen
DE2623502C3 (de) Anlage zur Handhabung und Bereitstellung von Gespannplatten und/oder Gußformen
DE3625653C1 (en) Transport apparatus for the installation of catalyst elements into a reactor
DE893911C (de) Verladevorrichtung fuer Ziegelsteine und aehnliche Formstuecke
DE1287596B (de) Vorrichtung zum abschnittsweisen Herstellen von auf Pfeilern abgestuetzten UEberbauten von Bruecken aus Ortbeton
EP0158803A2 (de) Einrichtung zum Ausmauern von metallurgischen Gefässen, insbesondere von Stahlwerkskonvertern
DE2501609A1 (de) Anlage zum etagenweisen beladen/ entladen eines foerderwagens insbesondere eines trocknereiwagens fuer grobkeramik, mit paletten
DE1107915B (de) Hebetisch mit Nuernberger Schere
DE467748C (de) Verladebruecke mit Plattform
DE2914651A1 (de) Ausmauerungseinrichtung fuer metallurgische gefaesse, insbesondere fuer stahlwerkskonverter und/oder hochoefen
DE1458887B1 (de) Fahrzeug zum Transport eines Ofengefässes
DE1897878U (de) Laufkran.
DE1807434A1 (de) Arbeitsbuehnen-Vorrichtung fuer metallurgische Schmelzoefen,insbesondere fuer Stahlwerkskonverter
SU60863A1 (ru) Кран дл строительных работ
AT81144B (de) Einrichtung zum Hochheben vom Straßenbahnwagen o. Einrichtung zum Hochheben von Straßenbahnwagen o. dgl. in den Werkstätten. dgl. in den Werkstätten.