DE2501609A1 - Anlage zum etagenweisen beladen/ entladen eines foerderwagens insbesondere eines trocknereiwagens fuer grobkeramik, mit paletten - Google Patents

Anlage zum etagenweisen beladen/ entladen eines foerderwagens insbesondere eines trocknereiwagens fuer grobkeramik, mit paletten

Info

Publication number
DE2501609A1
DE2501609A1 DE19752501609 DE2501609A DE2501609A1 DE 2501609 A1 DE2501609 A1 DE 2501609A1 DE 19752501609 DE19752501609 DE 19752501609 DE 2501609 A DE2501609 A DE 2501609A DE 2501609 A1 DE2501609 A1 DE 2501609A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
loading
pallets
conveyor
truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752501609
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Camenisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY AG MASCHF
Original Assignee
WILLY AG MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY AG MASCHF filed Critical WILLY AG MASCHF
Priority to DE19752501609 priority Critical patent/DE2501609A1/de
Publication of DE2501609A1 publication Critical patent/DE2501609A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/08Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings
    • B65G49/085Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings for loading or unloading racks or similar frames; loading racks therefor

Description

  • Anlage zum etagenweisen Beladen/Entladen eines Förderwagens insbesondere eines Trocknereiwagens fUr Grobkeramik, mit Paletten Die Erfindung betrifft eine Anlage zum etagenweisen BeladenS Entladen eines Förderwagens insbesondere eines Trocknereiwagens für Grobkeramik, mit Paletten.
  • Bisher bekannte Anlagen zum Beladen von Trocknereiwagen der Ziegelindustrie mit belegten Paletten weisen ein Hubgerüst auf, das mit den besetzten Paletten belegt wird. Sobald das Hubgerüst voll ist, fährt ein Absetzwagen mit Tragholmen in das Hubgerüst ein, hebt die Paletten an und fährt aus dem Hubgerüst heraus und setzt die Paletten in den Trocknereiwagen ein.
  • Das Entladen eines Trocknereiwagens erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, d.h. der Absetzwagen fährt in den Trocknereiwagen hinein, hebt die belegten Paletten an, fährt aus dem Trocknereiwagen heraus und setzt die Paletten in ein Hubgerüst ein. Die Etagen des Hubgerüstes senken sich ab und setzen Palette um Palette auf einen Querförderer ab, welcher die mit trockenen Formlingen beladenen Paletten zur Entladestelle transportieren.
  • Dieser Vorgang st ausserodentlich umständlich und erfordert nicht nur einen zusätzlichen Arbeitsschritt, d.h. das Umsetzen der Paletten vom Hubgerüst auf den Trocknereiwagen, sondern erfordert überdies einen Absetzwagen, der von einer Person bedient werden muss.
  • Zweck der Erfindung ist es, eine Anlage zum etagenweisen Beladen/Entladen eines Förderwagens, insbesondere eines Trocknereiwagens für Grobkeramik, mit Paletten zu schaffen, der die -genannten Nachteile nicht aufweist, und insbesondere keinen Absetzwagen und keine zusätzliche Bedienungsperson benötigt.
  • Erfindungsgemäss wird dies bei der eingangs genannten Anlage erreicht durch - einen Förderwagen mit mindestens zwei jeweils den freien Durchtritt der zu beladenden/entladenden Paletten sowie das Durchkämmen eines Förderteiles ermöglichenden Traggestellen. mit etagenweise angeordneten Auflagern für die Paletten; - eine Belade/Entladestation für den Förderwagen; - eine Fördervorrichtung zum Zu/AbSördern von Paletten, welche einen ersten neben der Belade/Entladestation angeordneten Förderteil und einen zweiten in der Belade/Entladestation angeordneten zwischen den Traggestellen des Förderwagens vertikal durchkämmbaren Förderteil aufweist; - durch eine Hebevorrichtung zum vertikalen Relativbewegen des Förderwagens und der Fördervorrichtung gegeneinander.
  • Mit der vorliegenden Anlage ist es nunmehr möglich, den Trockne reiwagen ohne Zwischenschaltung eines Absetzwagens und ohne eine zusätzliche Bedienungsperson zu beladen.
  • Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen: Fig. 1 die Anlage beim Beladen des Förderwagens mit einer ersten Palette im Vertikalschnitt; Fig. 2 die Anlage der Fig. 1 im Grundriss; Fig. 3 die Anlage der Fig. 1 im Schnitt III-III; und Fig. 4 die Anlage der Fig. 1 mit vollbeladenem Trocknereiwagen in der Ausfahrstellung.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen die Anlage zum etagenweisen Beladen/ Entladen eines Förderwagens 1, der im vorliegenden Fall ein Trocknereiwagen für Grobkeramik ist, mit Paletten 2, die mit zu trocknenden Ziegelformlingen 3 belegt sind.
  • Der Förderwagen 1 ist mit mindestens zwei jeweils den freien Durchtritt der zu beladenden Paletten 2 ermöglichenden Traggestellten 4 versehen, die mit etwagenweise angeordneten Auflagern 5 für die Paletten 2 ausgestattet sind, wobei die Auflager 5 von Traggestell zu Traggestell nicht durchgehend sind, um das Durchkämmen von Förderteilen zu ermöglichen.Die Palette 2 kann also zwischen vertikalen Stützen 6 des Traggestelles 4, welche die eigentlichen Träger der Auflager sind, durchgeführt werden. Die Traggestelle 4 des Förderwagens 1 stehen seitlich vor und sind an einem zurückgesetzten Rahmen 7 angeordnet, der auch die Fahrgestelle 8 des Förderwagens trägt.
  • Der Förderwagen steht in einer Belade/Entladestation 9, die eine Hebevorrichtung 10 enthält. Letztere ist als Hebebühne ausgebildet und weist eine mit Schienen 11 versehene Plattform 12 auf, die an Transportketten 13 heb- und senkbar geführt ist. Die Ausbildung ist so getroffen, dass die Hebevorrichtung 10 den Förderwagen aus einer ebenerdigen Stellungen in eine Grube 14 absenkt.
  • Die Anlage ist ferner mit einer Fördervorrichtung 15 ausgestattet zum Zu/Abfördern von Paletten. Die Fördervorrichtung enthält einen ersten, neben der Belade/Entladestation 9 angeordneten Förderteil 16, auf dem die Paletten ankommen bzw.
  • abgefördert werden. Ferner enthält die Fördervorrichtung 15 einen zweiten, in der Belade/Entladestation angeordneten, zwischen den Traggestellen 4 des Förderwagens 1 vertikal durchkämmbaren Förderteil 17. Dieser enthält zwei auf gegenüberliegenden Seiten des Förderwagens 1 angeordnete, von aussen zwischen die Traggestelle 4 des Förderwagens ragende, angetriebene Förderaggregate 18, welche jeweils eine Palette an einander gegenüberliegenden Seiten tragend fördern.
  • Die Wirkungsweise der Anlage ist wie folgt: Die Fig. 4 zeigt die Ausgangsstellung der Hebevorrichtung 10, welche sowohl die Einfahrstellung wie auch die Ausfahrstellung des Förderwagens äuf die Plattform 12 darstellt. Ein leerer Förderwagen fährt also in die Belade/Entladestation 9 ein, wenn sich die Plattform 12 in der in Fig. 4 gezeigten Stellung befindet. Dann wird der Förderwagen mittels der Hebevorrichtung 10 soweit abgesenkt dass die oberste Etage dem ersten Förderteil 16 der Fördervorrichtung gegenübersteht. Eine auf dem ersten Förderteil 16 ankommende, mit Ziegelformlingen 3 beladene Palette 2 wird mit Hilfe des ersten Förderteiles 16 zwischen den Stützen 6 des ersten Traggestelles 4 hindurchgeschoben und vom zweiten Förderteil 17 übernommen und gänzlich zwischen die Traggestelle 4 eingefahren. Ist diese Stellung erreicht, so wird der Förderwagen 1 mittels der Hebevorrichtung 10 angehoben, bis die beladene Palette 2 auf den Auflagern 5 der Stützen 6 aufliegt und die nächste Etage dem ersten Förderer 16 gegenübersteht. Das Ueberführen der nächsten mit Ziegelformlingen beladenen Palette geschieht in der oben beschriebenen Weise. Das Beladen des Förderwagens wird solange fortgesetzt, bis die letzte Etage mit einer Palette mit Ziegelformlingen beladen ist. Dann wird die Plattform der Hebevorrichtung 10 so weit angehoben, dass die Grundstellung erreicht ist, die in Fig. 4 gezeigt ist. Der Förderwagen 1 steht dann mit seinen Traggestellen oberhalb der Förderaggregate 18 des zweiten Förderteiles 17 und mit seinem Fahrgestell zwischen diesen Förderaggregaten. Der Förderwagen kann frei ausgefahren werden.
  • Neben diesem besonders bevorzugten, in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel, ist es auch möglich, dass der Förderwagen beispielsweise eine zentrale vertikale Oeffnung aufweist, und der zweite Förderteil in vertikaler Richtung in die Öffnung eingreifend ausgebildet ist. In diesem Falle können die Auflager von Traggestell zu Traggestell durchgehend sein. Eine zu beladende Palette würde dann im mittleren Längsbereich erfaßt und in den Förderwagen herein bzw.
  • heraustransportiert.
  • Ferner ist es möglich, die Hebevorrichtung so auszubilden, dass sie mit der Fördervorrichtung verbunden ist und diese bezAglich des in der Belade/Entladestation stationären Förderwagen vertikal verschiebt. Das Beladen des Förderwagens wird dann wiederum mit der obersten Etage beginnen und nach unten fortgesetzt. Dabei kann die Fördervorrichtung entweder so ausgebildet sein, dass sie eine kontinuierlich ansteigende Strecke hat, die die Paletten laufend in die gewünschte Etagenhöhe bringt. Andererseits ist es auch möglich, die Hebevorrichtung so auszubilden, dass sie den ersten Förderteil und den zweiten Förderteil nach jedem Absetzen einer Palette in einer Etage wieder in die Grundstellung bringt, in der der erste Förderteil eine neue Palette aufnehmen kann.
  • In den obigen Ausführungen wurde jeweils. das Beladen des Förderwagens mit Paletten beschrieben, das Entladen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Die neue Anlage zeichnet sich durch eine besondere Einfachheit aus und gestattet das fortlaufende Beladen eines Förderwagens ohne das Zwischenschalten des bekannten Absetzwagens, der überdies von einem Bedienungsmann zu handhaben war.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r a .c h e
1. Anlage zum etagenweisen Beladen/Entladen eines Förderwagens, insbesondere eines Trocknereiwagens für Grobkeramik, mit Paletten, gekennzeichnet durch - einen Förderwagen (1) mit mindestens zwei jeweils den freien Durchtritt der zu beladenden/entladenden Paletten (2) sowie das Durchkämmen eines Förderteiles (17) ermöglichenden Traggestellen (4) mit etagenweise angeordneten Auflagern (5) für die Paletten (2); - eine Belade/Entladestation (9) für den Förderwagen (1); - eine Fördervorrichtung (15) zum Zu/Abfördern von Paletten (1), welche einen ersten neben der Belade/Entladestation (9) angeordneten Förderteil (16) und einen zweiten in der Belade/Entladestation (9) angeordneten zwischen den Traggestellen (4) des Förderwagens (1) vertikal durchkämmbaren Förderteil (17) aufweist; - eine Hebevorrichtung (10) zum vertikalen Relativbewegen des Förderwagens (1) und der Fördervorrichtung (15).
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Traggestelle (4) des Förderwagens (1) seitlich vorstehend an einem zurückgesetzen Rahmen (7) angeordnet sind.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Förderteil (17) zwei auf gegenüberliegenden Seiten des Förderwagens (1) angeordnete, von aussen zwischen die Traggestelle (4) des Förderwagens (1) ragende angetriebene Förderaggregate (18) aufweist, welche die Paletten (2) an einander gegenüberliegenden Seiten tragend fördern.
4. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderwagen (1) eine zentrale vertikale Oeffnung hat und der zweite Förderteil (17) in vertikaler Richtung in die Oeffnung eingreifend ausgebildet ist.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (10) eine den Förderwagen (i) in der Belade/Entladestation (9) bezüglich der stationär angeordneten Fördervorrichtung (15) vertikal verschiebende Hebebühne ist.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebevorrichtung (10) mit der Fördervorrichtung (15-) verbunden ist und diese bezüglich des in der Belade/Entladestation (9) stationären Förderwagens (1) vertikal verschiebt.
L e e r s e i t e
DE19752501609 1975-01-16 1975-01-16 Anlage zum etagenweisen beladen/ entladen eines foerderwagens insbesondere eines trocknereiwagens fuer grobkeramik, mit paletten Pending DE2501609A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501609 DE2501609A1 (de) 1975-01-16 1975-01-16 Anlage zum etagenweisen beladen/ entladen eines foerderwagens insbesondere eines trocknereiwagens fuer grobkeramik, mit paletten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501609 DE2501609A1 (de) 1975-01-16 1975-01-16 Anlage zum etagenweisen beladen/ entladen eines foerderwagens insbesondere eines trocknereiwagens fuer grobkeramik, mit paletten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2501609A1 true DE2501609A1 (de) 1976-07-22

Family

ID=5936592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501609 Pending DE2501609A1 (de) 1975-01-16 1975-01-16 Anlage zum etagenweisen beladen/ entladen eines foerderwagens insbesondere eines trocknereiwagens fuer grobkeramik, mit paletten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2501609A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2351033A1 (fr) * 1976-05-14 1977-12-09 Impianti Termoelettrici Ind Appareillage pour emmagasiner temporairement des tuiles et des objets analogues
EP0025776A1 (de) * 1979-09-14 1981-03-25 ITALTRACTOR I.T.M. S.p.A. Speicheranlage für Objekte, insbesondere für Raupenkettenglieder
DE3320737A1 (de) * 1982-06-16 1983-12-22 Barbieri & Tarozzi S.p.A., 41043 Formigine, Modena Transport- und sammeleinheit fuer keramikfliesen
EP0098573A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-18 Liebherr-Verzahntechnik GmbH Werkstück-Beschickungseinrichtung
CN102275744A (zh) * 2010-06-12 2011-12-14 王一田 一种自动装盘卸盘机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2351033A1 (fr) * 1976-05-14 1977-12-09 Impianti Termoelettrici Ind Appareillage pour emmagasiner temporairement des tuiles et des objets analogues
EP0025776A1 (de) * 1979-09-14 1981-03-25 ITALTRACTOR I.T.M. S.p.A. Speicheranlage für Objekte, insbesondere für Raupenkettenglieder
DE3320737A1 (de) * 1982-06-16 1983-12-22 Barbieri & Tarozzi S.p.A., 41043 Formigine, Modena Transport- und sammeleinheit fuer keramikfliesen
EP0098573A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-18 Liebherr-Verzahntechnik GmbH Werkstück-Beschickungseinrichtung
CN102275744A (zh) * 2010-06-12 2011-12-14 王一田 一种自动装盘卸盘机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501609A1 (de) Anlage zum etagenweisen beladen/ entladen eines foerderwagens insbesondere eines trocknereiwagens fuer grobkeramik, mit paletten
DE1938473B2 (de)
DE3442161A1 (de) Einrichtung zum umladen von auf unterlagen angeordneten keramischen formlingen
CH624361A5 (en) Device for loading and unloading a road-bound or rail-bound vehicle
EP0422600A1 (de) Fördervorrichtung für flächige Werkstücke
DE3020120A1 (de) Vorrichtung zum justieren von auf paletten befindlichen brennkassetten
DE3625322C1 (en) Installation for drying green ceramic products
DE922520C (de) Anlage, bestehend aus einem verfahrbaren Absetzwagen mit heb- und senkbarem Formlingstraegergestell und einem ortsfesten Zwischenfoerderer mit umlaufender, die Formlinge tragender Kette
DE1756721B2 (de) Foerdereinrichtung zum schrittweisen transportieren von lasten mittels lasttragelementen
DE10052615A1 (de) Be- und Entladesystem für einen Ofenwagen
DE2555310B1 (de) Vertikal foerdernde umsetzeinrichtung fuer laufwagen einer mehretagigen haengebahnanlage
DE2809426A1 (de) Halle oder freiplatz zum umschlagen von ladeeinheiten
AT239114B (de) Automatisch arbeitende Be- und Entladevorrichtung für Formlinge
DE1927745C (de) Vorrichtung zum vollautomatischen Be- und Entladen von fahrbaren, mittels einer Hebebühne absatzweise heb- und senkbaren Etagenwagen mit Rohziegeln
CH395858A (de) Einrichtung zum Fördern und Abstellen von Behältern
DE2623502A1 (de) Anlage zur handhabung und bereitstellung von steiggiessplatten und dergleichen, z.b. gussformen
DE972288C (de) Einrichtung zum Abbefoerdern der von einem selbsttaetigen Abschneider erhaltenen Tonstrang-Formlinge verschiedener Groesse
DE955575C (de) Absetzwagen
DE1459299A1 (de) Automatisch arbeitende Be- und Entladevorrichtung fuer Formlinge
DE850714C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Hebe- und Senkwerke in keramischen Betrieben
AT97717B (de) Verfahren zum Umladen von Frachtgut.
CH446189A (de) Verfahren und Einrichtung zum Entladen und/oder Beladen von Tunnelofenwagen
DE2543517A1 (de) Vorrichtung zur beladung und entladung von containern und wechselaufbauten mit stueckgut
DE1683985A1 (de) Betonsteinherstellungsanlage
DE1001633B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Be- und Entladen von Absetzwagen der keramischen Industrie