DE145609C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145609C
DE145609C DENDAT145609D DE145609DA DE145609C DE 145609 C DE145609 C DE 145609C DE NDAT145609 D DENDAT145609 D DE NDAT145609D DE 145609D A DE145609D A DE 145609DA DE 145609 C DE145609 C DE 145609C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
cranks
support bearings
extension
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145609D
Other languages
English (en)
Publication of DE145609C publication Critical patent/DE145609C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
An Tiegeldruckpressen müssen die Haup achsen, welche an ihren Enden die de^n Tiegel bewegenden Kurbeln tragen, sehr stark sein, um ein Durchbiegen der Achsen zu verhindern. Gegenstand vorliegender Erfindung ist an solchen Tiegeldruckpressen, bei welchen die den Tiegel bewegenden Kurbeln eine schwingende Bew-egung ausführen, eine Neuerung, nach welcher die aus den Kurbeln
ίο hervortretenden Enden der Achse, oder wenn die Achse nicht hindurchgeht, in der Verlängerung der Achse an den Kurbeln angebrachte Zapfen unterstützt werden. Das gleiche Ergebnis ist bei beiden eine Verringerung der Biegungsbeanspruchung. Der Durchmesser der Achse kann infolgedessen kleiner sein als bisher, und es wird ein leichterer Gang der Presse erzielt.
In beiliegender Zeichnung zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht der Achse mit unterstützten freien Enden,
Fig. 2 einen Schnitt der Fig. 1 nach A-B, Fig. 3 eine Schnittansicht der Achse mit
in der Kurbelscheibe festen Achsenenden und in deren Verlängerung liegenden unterstützten Zapfen.
Die Achse b (Fig. 2 und 3) wird, wenn sie durch die Kurbelscheiben hindurchgeht, außer durch das bisher gebräuchliche geschlossene Lager α noch an ihren beiden Enden d durch seitliche offene Stützlager α1 gehalten, so daß sich einerseits der Druck auf diese drei Lager verteilt, andrerseits die Biegung verringert wird.
Endet jedoch die Achse b mit ihren Enden innerhalb der Kurbelscheiben c, so sind auf den anderen Seiten derselben Zapfen dl derart anzuordnen, daß ihre Mittellinien in die Verlängerung der Achse b fallen. Diese Zapfen d1 werden alsdann durch seitliche offene Stützlager α1 gehalten, so daß, da man Achse b, Kurbeln c und Zapfen dl als ein Ganzes betrachten kann, derselbe Effekt erzielt wird.
Die Stützlager α1 können als Teile des Lagers α ausgearbeitet sein, aber auch selbstständige Maschinenteile bilden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    I. An Tiegeldruckpressen mit schwingenden Kurbeln die Anordnung, daß die Enden (d) der Hauptachse (b) aus den Kurbeln (c) der Zugstangen heraustreten und durch seitliche Stützlager 1) unterfangen werden.
  2. 2. Eine Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei innerhalb der Kurbelscheiben endenden Achsen Zapfen (dl) in der Verlängerung der Achse (b) auf den der Achse abgewendeten Seiten der Kurbelscheiben angeordnet sind und durch seitliche Stützlager 1) unterfangen werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT145609D Active DE145609C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145609C true DE145609C (de)

Family

ID=412940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145609D Active DE145609C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145609C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973262C (de) * 1948-08-24 1959-12-31 May Pressenbau G M B H Kniehebelpresse
DE1153252B (de) * 1954-06-19 1963-08-22 May Pressenbau G M B H Kniehebelpresse
DE976667C (de) * 1950-10-04 1964-02-06 May Pressenbau G M B H Kniehebelpresse mit einem Kniehebelsystem, bei dem sich der Systemaufhaengepunkt demSystemfestpunkt waehrend des Arbeitshubes naehert

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973262C (de) * 1948-08-24 1959-12-31 May Pressenbau G M B H Kniehebelpresse
DE976667C (de) * 1950-10-04 1964-02-06 May Pressenbau G M B H Kniehebelpresse mit einem Kniehebelsystem, bei dem sich der Systemaufhaengepunkt demSystemfestpunkt waehrend des Arbeitshubes naehert
DE1153252B (de) * 1954-06-19 1963-08-22 May Pressenbau G M B H Kniehebelpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE145609C (de)
DE594772C (de) Drehgelenkfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE150610C (de)
AT50177B (de) Vorrichtung zum Spannen des Oberleders über den Leisten.
AT95895B (de) Laubsägemaschine.
DE10024546A1 (de) Mehrfachkurbeltrieb für Arbeitsmaschinen, insbesondere für Membranpumpen
AT160897B (de) Filmfortschaltwerk für kinematographische Apparate
DE278526C (de)
DE103107C (de)
DE111925C (de)
AT150084B (de) Manuskripthalter für Schreibmaschinen.
DE910385C (de) Getriebeschaltvorrichtung
AT59424B (de) Schüttelpartie für Papiermaschinen.
DE120177C (de)
DE11894C (de) Neuerung an der Antriebsvorrichtung für Nähmaschinen
AT31097B (de) Turnapparat zur Nachahmung des Ruderns.
DE279497C (de)
DE1054335B (de) Kettenraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder
DE8094C (de) Welle zum Aufrollen von Papier
AT43367B (de) Stickrahmenführung für selbsttätige Stickmaschinen.
DE640767C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE580755C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE181603C (de)
DE1965826A1 (de) Formatsaegemaschine
DE311489C (de)