DE217803C - - Google Patents

Info

Publication number
DE217803C
DE217803C DENDAT217803D DE217803DA DE217803C DE 217803 C DE217803 C DE 217803C DE NDAT217803 D DENDAT217803 D DE NDAT217803D DE 217803D A DE217803D A DE 217803DA DE 217803 C DE217803 C DE 217803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
springs
door
housing
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT217803D
Other languages
English (en)
Publication of DE217803C publication Critical patent/DE217803C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1008Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring parallel with the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/482Ribbon springs

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 217803 -KLASSE 68 d. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. März 1909 ab.
Es sind Vorrichtungen zum Schließen von Pendeltüren bekannt, bei welchen in einem Gehäuse zwei zueinander entgegengesetzt arbeitende Spiralfedern nebeneinander angeordnet sind, von denen die eine beim öffnen der Tür in der einen Richtung und die andere beim Öffnen der Tür in der anderen Richtung gespannt wird und das Schließen der Tür bewirkt. Das Spannen der Federn geschient bei dieser Anordnung durch einen in zwei Drehpunkten gelagerten Hebel derart, daß beim öffnen der Tür nach der einen Seite die eine Feder vom äußeren Ende aus gespannt wird, wobei das Federgehäuse um den Kern der angespannten Feder mitschwingen muß, während beim Öffnen der Tür nach der anderen Seite die andere Feder bei in Ruhe befindlichem Federgehäuse vom inneren Ende aus gespannt wird.
Von diesen bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß die das Schließen der Tür bewirkenden, nach entgegengesetzten Richtungen arbeitenden Spiralfedern übereinander angeordnet sind und ineinandergeschobene, auf einer gemeinsamen Antriebsspindel drehbar gelagerte Federkernhülsen besitzen, so daß beim Öffnen der Tür nach der einen Seite die eine Feder gespannt und die andere Feder entsprechend entspannt wird und umgekehrt, während sich die Spannungen beider Federn in der Schließstellung der Tür gegenseitig aufheben.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt:
Fig. ι die Schließvorrichtung nach Art der Erfindung in beispielsweiser Verbindung mit einer Flüssigkeitsbremse in senkrechtem Schnitt, und Fig. 2 in Draufsicht.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie A-B der Fig. i, während
Fig. 4 die Stellung des Schließmechanismus bei nach innen und außen geöffneter Tür in schematischer Weise in Draufsicht, darstellt.
In dem Gehäuse a, welches beispielsweise mit dem Bremszylinder b aus einem Stück gegossen sein kann, sind die beiden Spiralfedern c und d untergebracht. Die Antriebsspindel β so des in dem Zylinder b angeordneten Bremskolbens dient zur Lagerung der Federkernhülsen f und g, von welchen die Hülse f zum Befestigen des inneren Endes der oberen Feder c und die Hülse g zum Festlegen des inneren Endes der unteren Feder d dient. Die äußeren Enden der Federn c und d sind in einem Schlitz a1 des Gehäuses α festgelegt. Zur Erreichung gleich großer Spannungen der Federn c und d ist es Erfordernis, die Durchmesser der Federkernhülsen gleich groß zu machen, wie dies aus Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich ist. In dem Gehäuse α ist zwischen den Federn c und d eine Scheibe h lose eingelegt, die eine Berührung der Federn verhindert. Die Federkernhülsen f und g tragen auf ihrem oberen Ende je eine Scheibe i bzw. k, von welchen jede eine geeignete An-
zahl Bohrungen i1 bzw. k1 besitzt. Die Boh-; rungen der Scheiben i und k dienen zur Aufnahme je eines Mitnehmerstiftes I bzw. m. Das Gehäuse α ist gegen das Eindringen von Staub durch einen Deckelf verschlossen, in dessen mittlerer Bohrung die äußere Federkernhülse/ Führung erhält, so daß ein stets leichter und gleichmäßiger Gang der ineinandergeschobenen, auf der Spindel e gelagerten Federkernhülsen f
ίο und g gewährleistet ist. · Das obere Ende der Antriebsspindel e trägt einen einarmigen Hebel n, dessen freies Ende mit einer an dem Kämpfer bei χ schwingbar gelagerten Starige ο derart gelenkig verbunden ist, daß der Hebei η und die Stange 0 in einer Ebene liegen und schwingen.
Die Vorrichtung wird derart an der Tür befestigt, daß die Antriebsspindel e sich in genau senkrechter Stellung befindet und die obere Kante des Hebels η bei seiner Schwingbewegung mit dem Kämpfer nicht in Berührung tritt. Nachdem das eine Ende der Stange 0 mit dem freien Ende des Hebels η und das andere Ende derselben an dem Kämpfer bei χ gelenkig verbunden ist, kann die erforderliche Spannung der Federn c und d durch Drehung der Scheiben i und k in Richtung der Pfeile y und ζ (Fig. 2) mittels eines Hakenschlüssels vorgenommen werden. Die Federn c und d müssen derart gespannt sein, daß, wenn die Mitnehmerstifte I und m den Hebel w berühren, sich die Tür in der Schließstellung befindet.
Die dargestellte und beschriebene Einrichtuhg zum Spannen der Federn c und d kann durch jede beliebige Spannvorrichtung ersetzt werden und sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gehäuses α mit der Antriebsspindel e in Eingriff stehen, ohne das Wesen der Erfindung zu ändern.'
Die Wirkungsweise der Schließvorrichtung ist ,wie folgt: ■
Beim öffnen der Tür nach innen (rechte Seite der Fig. 4) erfolgt unter Vermittlung der an dem Kämpfer schwingbar gelagerten und mit dem Ende des Hebels wf gelenkig, verbundenen Stange 0 eine Linksdrehung des Federkernes g und somit eine Spannungszunahme der unteren Federt, während die Spannung der oberen Feder c in gleichem Maße abnimmt, so daß die Tür nach ihrer Freigabe vermöge des Spartnungsübersclrusses der Feder d wieder in die Schließstellung zurückschwingt. Wird die Tür dagegen nach außen geöffnet (linke Seite der Fig. 4), so tritt unter Vermittlung der Stange 0 eine Rechtsdrehung des Hebels η und somit eine Spannungszunahme der oberen Feder c ein, während die Spannung der unteren Feder d in gleichem Mäße abnimmt. "Wird die Tür freigegeben, so schwingt sie vermöge des Spannungsüberschusses der Feder c in die Schließstellung zurück.
Die Schließvorrichtung gemäß der Erfindung läßt sich sowohl mit allen bekannten Türbremsen in Verbindung bringen als auch ohne Bremsvorrichtung: anwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schließvorrichtung für Pendeltüren mit ■zwei gleichstarken, in.(einem Gehäuse nach entgegengesetzten Richtungen hin arbeitenden Spiralfedern, ! dadurch gekennzeichnet, . daß die beiden Spiralfedern (0, d) übereinand,er angeordnet sind ;und ineinänderge- > schobene, auf einer gemeinsamen !Antriebst spindel (e) drehbar gelagerte Federkernhülsen ■ff, g) besitzen j welche die Spannung; der Federn (c, d) derart bewirken, daß beim öffnen der Tür nach einer Seite hin die ' eine Feder gespannt und die andere Feder entsprechend entspannt wird, während sich die Spannungen beider Federn in der Schließstellung der Tür gegenseitig aufheben.1. ■■■■ ■■''■. :■■■■■■'■..■■;■.[.■:■!■■■: ■: '■ :·■■.. .·'■ ■..■■■* : -
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT217803D Active DE217803C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE217803C true DE217803C (de)

Family

ID=479086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT217803D Active DE217803C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE217803C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1598174B1 (de) Zentrifuge
DE2206116C3 (de) Zugvorrichtung mit zwei gleichzeitig hin- und herbewegbaren Gesperren
DE102009048510A1 (de) Spannvorrichtung
DE217803C (de)
DE250668C (de)
DE1911117A1 (de) Greiferklemme zum Anheben von Stahlplatten od.dgl.
DE239634C (de)
DE224272C (de)
DE280396C (de)
DE203236C (de)
DE256867C (de)
DE456545C (de) Tuerschliesser mit Bremsvorrichtung
DE465296C (de) Sprechmaschine mit Vorrichtung zum gleichzeitigen Einsetzen mehrerer Schallnadeln
DE249665C (de)
DE425063C (de) Lagerung fuer federbelastete Hack- und Drillhebel
DE2312312C2 (de) Auflaufbremse für Anhängerfahrzeuge mit Rückfahrhilfe
DE163924C (de)
DE255606C (de)
DE174696C (de)
DE357077C (de) Ausgleich- und Stellvorrichtung fuer versenkbare Schiebefenster
DE706485C (de) Vorrichtung zum Umschalten der Laengsbewegung des Farbbandes von Schreibmaschinen o. dgl.
DE525402C (de) Briefordnermechanik, deren Aufreihpaare drehbar auf einer mit in senkrechten Schlitzen gefuehrten Achse sitzen
DE2617009C2 (de) Türverschluß für eine Außenschiebetür an Schienenfahrzeugen
DE664209C (de) Federzugregister fuer Webstuehle
DE608099C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet mit einer inneren Klemm- und Anschlagschiene und einer aeusseren Klemmleiste