DE1455228B2 - Automatische Kupplung fur Eisenbahnfahrzeuge - Google Patents

Automatische Kupplung fur Eisenbahnfahrzeuge

Info

Publication number
DE1455228B2
DE1455228B2 DE1964K0051798 DEK0051798A DE1455228B2 DE 1455228 B2 DE1455228 B2 DE 1455228B2 DE 1964K0051798 DE1964K0051798 DE 1964K0051798 DE K0051798 A DEK0051798 A DE K0051798A DE 1455228 B2 DE1455228 B2 DE 1455228B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
head
central buffer
pipe
coupling head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964K0051798
Other languages
English (en)
Other versions
DE1455228C3 (de
DE1455228A1 (de
Inventor
Pierre 8000 Muenchen Baronnet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Publication of DE1455228A1 publication Critical patent/DE1455228A1/de
Publication of DE1455228B2 publication Critical patent/DE1455228B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1455228C3 publication Critical patent/DE1455228C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/08Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for fluid conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

dieser teleskopartigen Einrichtung wird durch verformbare Bälge 10 erreicht, wobei eine Runddichtung 15 für die Abdichtung sorgt.
Am Mittelpufferkupplungskopf 1 sind vertikale Bohrungen hinter dem vorderen Kupplungsabschnitt etwas zurückversetzt angeordnet zu dem Zweck, zwei vertikale Bolzen 11 und 12 aufzunehmen, die nach dem Lösen einer nicht dargestellten Sicherheitseinrichtung leicht herausziehbar sind. Mit Hilfe dieser Bolzen 11 und 12 ist quer zur Längsachse des Mittelpufferkupplungskopfes ein bügeiförmiger Träger 13 waagerecht liegend angeordnet, mittels welchem die beiden Rohrleitungskupplungen 6 und 6' vom Mittelpufferkupplungskopf 1 getragen werden. Die Rohrleitungskupplungen 6 und 6' sind also am Träger 13 befestigt
In der Ruhestellung, in der die Rohrleitungskupplungen 6 und 6' für das Kuppeln mit den Rohrleitungskupplungen eines anderen Mittelpufferkupplungskopfes bereit sind, befinden sich deren Kupplungsköpfe in ihrer in Fig.2 mit strichpunktierten Linien dargestellten vorderen Stellung, in die sie durch die Kraft der Federn 14 geführt werden.
Zum Zwecke der Untersuchung der nicht dargestellten, in den Kupplungsköpfen der Rohrleitungskupplungen 6 und 6' vorgesehenen Dichtelemente können die ersteren von Hand zurückgezogen werden, ohne die Mittelpufferkupplungsköpfe entkuppeln zu müssen. Dies geschieht gegen die Kraft der Federn 14, wobei die Rohrleitungskupplungen getrennt und die Bälge 10 zusammengedrückt werden. Die entsprechende Stellung ist in F i g. 2 mit ausgezogenen Linien dargestellt. Eine einfache Einrichtung, z. B. in Form eines Hakens, ermöglicht die Arretierung der Rohrleitungskupplungen in dieser Stellung, indem sie gegenüber dem Träger 13 festgelegt werden. In der blockierten Stellung, in welcher die vorderen Enden der Kupplungsköpfe der Rohrleitungskupplungen 6 und 6' in der Ebene der Öffnung 5 des vorderen Abschnittes des Mittelpufferkupplungskopfes 1 befinden, kann der Träger 13 um einen der Bolzen 11 oder 12 nach Ausheben des jeweils anderen Bolzens in eine der in Fig. 3 dargestellten Lagen geschwenkt werden. Infolge dieses Schwenkens des die Rohrleitungskupplungen 6 und 6' tragenden Trägers 13 werden deren Kupplungsköpfe in eine Lage bewegt, in der die Dichtelemente leicht zugänglich sind, während die Mittelpufferkupplungsköpfe in ihrem gekuppelten Zustand verbleiben.
Nach der Prüfung oder dem Ersatz der Dichtelemente wird der Träger 13 in seine Normallage zurückgeschwenkt, in der er durch Einführen des entsprechenden Bolzens 11 oder 12 gesichert wird. Die Freigabe der Rückstellkraft der Federn 14 veranlaßt die Kupplungsköpfe der Rohrleitungskupplungen 6 und 6' sich durch die Öffnung 5 nach vorn zu bewegen und unterstützt ihre Vereinigung mit den Kupplungsköpfen der Rohrleitungskupplungen der anderen Kupplung.
Die beschriebene Maßnahme von jeder Seite des Zuges aus durchgeführt werden. Die Dichtelemente sind jeweils von der Seite des Zuges aus zugänglich, auf welcher der Bolzen 11 bzw. 12 herausgezogen wurde.
Die Entriegelung und das Ausheben beider Bolzen 11
jo und 12 ermöglichen es auch, wenn erforderlich, den Träger 13 zusammen mit den Rohrleitungskupplungen 6 und 6' völlig abzunehmen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Automatische Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge mit einem an seiner Stirnseite seitliche Klauen aufweisenden Mittelpufferkupplungskopf, dessen mittlerer, zwischen den Klauen befindlicher und eine vertikale Stirnfläche aufweisender Abschnitt eine in Kupplungslängsrichtung verlaufende Öffnung für den Durchtritt mindestens einer mitzukuppelnden Rohrleitungskupplung besitzt, wobei die Rohrleitungskupplung axial gegen die Kraft einer Feder nach hinten verschiebbar an einem um eine vertikale Achse schwenkbar mit dem Mittelpufferkupplungskopf verbundenen Träger gelagert und in gekuppelter Stellung des Mittelpufferkupplungskopfs nach Zurückschieben aus ihrer gekuppelten Stellung gemeinsam mit dem Träger zur Seite ausschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der sich im wesentlichen waagerecht und quer zur Kupplungslängsrichtung erstreckende Träger (13) in seinem mittleren Abschnitt die Rohrleitunsgkupplung bzw. -kupplungen (6 und 6') lagert und an seinen beiden Enden mittels je eines entfernbaren vertikalen Bolzens (11 und 12) mit dem Mittelpufferkupplungskopf (1) verbunden ist, wobei der Träger (13) nach Entfernen eines der vertikalen Bolzen (11 oder 12) um den jeweils anderen Bolzen (12 bzw. 11) ausschwenkbar ist.
    Die Erfindung betrifft eine automatische Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge mit einem an seiner Stirnseite seitliche Klauen aufweisenden Mittelpufferkuplungskopf, dessen mittlerer, zwischen den Klauen befindlicher und eine vertikale Stirnfläche aufweisender Abschnitt eine in Kupplungslängsrichtung verlaufende Öffnung für den Durchtritt mindestens einer mitzukuppelnden Rohrleitungskupplung besitzt, wobei die Rohrleitungskupplung axial gegen die Kraft einer Feder nach hinten verschiebbar an einem um eine vertikale Achse schwenkbar mit dem Mittelpufferkupplungskopf verbundenen Träger gelagert und in gekuppelter Stellung des Mittelpufferkupplungskopfes nach Zurückschieben aus ihrer gekuppelten Stellung gemeinsam mit dem Träger zur Seite ausschwenkbar ist.
    Bei einer derartigen bekannten Kupplung nach der AT-PS 2 27 297 ist an der Unterseite des Mittelpufferkupplungskopfes etwa im Bereich von dessen vertikaler Längsmittelebene mittels eines vertikalen Bolzens der Träger schwenkbar gelagert, in welchem die Rohrleitungskupplung gegen die Feder axial rückverschieblich gehalten ist. An der Stirnseite des Mittelpufferkupplungskopfes ist ein abwräts ragendes Führungsstück angeordnet, welches eine Durchbrechung aufweist, die vom Kopfstück der Rohrleitungskupplung in deren Arbeitsstellung durchragt wird. Das Kopfstück ist mit einem Handgriff versehen, mittels welchem die Rohrleitungskupplung zum Herausführen des Kopfstükkes aus der Durchbrechung gegen die Feder zuriickdrückbar und sodann zur Seite schwenkbar ist, um die Dichtung am Mundstück der Rohrleitungskupplung ohne Entkuppeln der Mittelpufferkupplung zugänglich zu gestalten. Zum leichten Ein- und Ausführen des Kopfstückes und um ihm im gekuppelten Zustand eine zum Zentrieren mit dem Kopfstück der Gegenkupplung erforderliche bestimmte Eigenbeweglichkeit gegenüber dem Mittelpufferkupplungskopf zu ermöglichen, muß das Kopfstück vom Führungsstück mit Spiel umfaßt sein; hierdurch gelangen beide bei Fahrstößen zum gegenseitigen Anschlagen, wodurch Verschleiß an beiden Teilen verursacht wird. Außerdem befindet sich bei dieser bekannten Anordnung der Handgriff an einer ungünstigen, schlecht zugänglichen Stelle mittig unterhalb des Mittelpufferkupplungskopfes, so daß das Zurückziehen und Ausschwenken der Rohrleitungs-
    iü kupplung schwierige, mühsame und auch gefährliche Arbeiten der Bedienungspersonen erfordert.
    Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Kupplung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß bei geringem Verschleiß an den Lagerstellen der Rohrleitungskupplung diese im Bereich ihres Kopfstückes keiner Führung am Mittelpufferkupplungskopf bedarf und daß die zum Zugang zu den Dichtelementen der Rohrleitungskupplung bei gekuppeltem Mittelpufferkupplungskopf erforderlichen Arbeiten leicht und ungefährlich durch Handhaben gut zugänglicher Teile ausführbar sind.
    Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der sich im wesentlichen waagerecht und quer zur Kupplungslängsrichtung erstreckende Träger in seinem mittleren Abschnitt die Rohrleitungskupplung bzw. -kupplungen lagert und an seinen beiden Enden mittels je eines entfernbaren vertikalen Bolzens mit dem Mittelpufferkupplungskopf verbunden ist, wobei der Träger nach Entfernen eines der vertikalen Bolzen um
    ω den jeweils anderen Bolzen ausschwenkbar ist. '
    Zum Kuppeln von Rohrleitungen ist es gemäß der FR-PS 13 04 544 bereits bekannt, an einem Mittelpufferkupplungskopf einen durch Anlaufen eines Gegenkupplungskopfes entgegen der Kraft einer Feder um eine
    J5 vertikale Achse drehbaren Hebel anzulenken, der bei seiner Drehbewegung einen mit ihm gegen die Kraft einer weiteren Feder rückverschieblich verbundenen Leitungskupplungskopf aus einer rückwärtigen Ruhe- in eine vordere Betriebsstellung schiebt. Hierbei fehlen jedoch Vorrichtungen zum vom Kupplungszustand der Mittelpufferkupplung unabhängigen Vor- und Zurückschwenken des Leitungskupplungskopfes.
    Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kupplung ist nachstehend beschrieben und in der Zeichnung dargestellt
    F i g. 1 zeigt die Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Kupplung;
    F i g. 2 und 3 sind waagerechte Schnitte gemäß Linie II-II der Fig. 1, in denen Rohrleitungskupplungen in Betriebsstellungen und in den beiden möglichen ausgeschwenkten Stellungen dargestellt sind.
    In F i g. 1 ist ein Mittelpufferkupplungskopf 1 gezeigt, welcher vorn seitlich eine hakenförmige große Klaue 2 und eine kleine Klaue 3 von prismatischer Form sowie ein Führungshorn 4 aufweist, das unterhalb der Klaue 3 angeordnet ist. Das Führungshorn 4 besitzt der mittlere, nach vorne weisende Abschnitt des Mittelpufferkupplungskopfes 1 eine Öffnung 5 für den Durchtritt der Kupplungsköpfe von zwei Rohrleitungskupplungen 6 und 6', die senkrecht übereinander angeordnet sind. Das Kuppeln der Rohrleitungskupplungen 6 und 6' vollzieht sich derart, daß deren Kupplungsköpfe parallel oder schräg zur Längsachse des Mittelpufferkupplungskopfes 1 gegen die Kraft einer Feder 14 nach hinten
    h'i verschiebbar sind. Zur Erzielung dieser Verschiebbarkeit sind die Kupplungsköpfe von verschiebbaren Rohren 7 getragen, die in weiteren Rohren 8 gleiten, welche in Anschlüssen 9 (Fig.2) enden. Der Schutz
DE1964K0051798 1963-01-18 1964-01-10 Automatische Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge Expired DE1455228C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR921949A FR1353654A (fr) 1963-01-18 1963-01-18 Attelage automatique pour les véhicules ferroviaires

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1455228A1 DE1455228A1 (de) 1969-03-27
DE1455228B2 true DE1455228B2 (de) 1978-05-18
DE1455228C3 DE1455228C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=8795060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964K0051798 Expired DE1455228C3 (de) 1963-01-18 1964-01-10 Automatische Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT242740B (de)
BE (1) BE642628A (de)
CH (1) CH414721A (de)
DE (1) DE1455228C3 (de)
ES (1) ES295481A1 (de)
FR (1) FR1353654A (de)
GB (1) GB1046592A (de)
NL (1) NL6400214A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732941A1 (de) * 1977-07-21 1979-02-01 Knorr Bremse Gmbh Leitungskupplung fuer einen feststehende klauen aufweisenden mittelpufferkupplungskopf von schienenfahrzeugen
DE3428454A1 (de) * 1984-07-17 1986-01-30 Knorr-Bremse, 1000 Berlin und 8000 München Selbsttaetige kupplung fuer schienenfahrzeuge
DE3426363A1 (de) * 1984-07-17 1986-01-23 Knorr-Bremse, 1000 Berlin und 8000 München Selbsttaetige kupplung fuer schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE1455228C3 (de) 1979-01-18
ES295481A1 (es) 1964-03-01
BE642628A (de)
CH414721A (de) 1966-06-15
GB1046592A (en) 1966-10-26
DE1455228A1 (de) 1969-03-27
AT242740B (de) 1965-10-11
FR1353654A (fr) 1964-02-28
NL6400214A (de) 1964-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0073359A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Mähmaschinen
DE3239948C1 (de) Vorrichtung zum Betaetigen eines Schieberverschlusses
DE1455228C3 (de) Automatische Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge
DE3407526C2 (de)
DE4317436C2 (de) Stichlochbohrmaschine für einen Schachtofen
DE19622860A1 (de) Abgasabsaugvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0299198B1 (de) Selbsttätiger Mittelpufferkupplungskopf für Schienenfahrzeuge
DE1174287B (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden eines Kabels mit einem Werkzeug zum Spalten von Rohren
DE2337382A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE730779C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE2263839B2 (de) Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden des Mähtisches am Schrägförderkanal eines Mähdreschers
DE874096C (de) Schnellkupplung fuer Rohrleitungen, insbesondere fuer Blasversatz
DE914980C (de) Kupplung, insbesondere fuer Strassenbahnfahrzeuge
DE2707397C2 (de) Gehäuse für elektrische Geräte
DE267762C (de)
DE1947189A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Zugleitungen
DE514753C (de) Eisenbahnkupplung mit Haken und schwenkbarer OEse
DE951713C (de) Einrichtung zum Entfernen des Ziehgutes aus einer Ziehbank
DE1605154C3 (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Luftleitungen und ggf. der elektrischen Leitungen zweier Eisenbahnfahrzeuge
DE1455271C3 (de) Hakenkupplung für Förderwagen
DE2140210C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Ladekran an einem Lastkraftwagen
DE353066C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer die Abraumwagen von Foerderzuegen
DE659931C (de) Selbsttaetiger Schlauchverbinder einer selbsttaetigen Klauenkupplung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
CH447259A (de) Zentriervorrichtung für eine an Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen angeordnete Rohrleitungskupplung
DE461643C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Eisenbahnkupplungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)