DE1449296A1 - Steuersystem fuer einen Selbstverkaeufer - Google Patents

Steuersystem fuer einen Selbstverkaeufer

Info

Publication number
DE1449296A1
DE1449296A1 DE19641449296 DE1449296A DE1449296A1 DE 1449296 A1 DE1449296 A1 DE 1449296A1 DE 19641449296 DE19641449296 DE 19641449296 DE 1449296 A DE1449296 A DE 1449296A DE 1449296 A1 DE1449296 A1 DE 1449296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
signal
coins
elements
coin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641449296
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Abe
Kenji Konishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Original Assignee
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Tateisi Electronics Co
Publication of DE1449296A1 publication Critical patent/DE1449296A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/18Coin-actuated mechanisms; Interlocks specially adapted for controlling several coin-freed apparatus from one place
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/002Vending machines being part of a centrally controlled network of vending machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  • Steuersystem für eingn Selbstverkäufer
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuersystem für einen Selbst-
    verkäufer mit mehreren verschiedenen Waren, bei dem mit Hilfe
    von im wesentlichen elektronischen Bauteilen der Wert der rus-
    gewählten Ware(n) mit den Wert der eingeworfenen Münzen vergli-
    chen wird und bei Münzwertüberschuß eine Restgeldrückg.#-Lbevor-
    riehtung ausgelöst wird.
    Es ist ein Steuersystem dieser Art bekannt, bei dem eine Zahl
    von Widerständen hintereinander, Beschältet ist. Ein Widerstand
    entspricht dem Warenwert. Die anderen Widerstände können durch
    eingeworfene Münzen kurzgeschlossen werden. Sobald genügend
    Widerstände durch münzen überbrückt-sind, kann. ein Thyratron
    ansprechen und die tVarenausgabevorrichtung betätigen. Ergibt
    sich ein Künzwertüberschuß, spricht ein zweites Thyratron an
    und löst eine Restgeldrückgabevorrichtung aus, die dann jeweils
    eine
    vorgegebenen ,Yerts auswirft. Statt der Vaider-
    stände können die 1.1.ünzen auch durch Kondensatoren abgetastet
    werden. Nachteilig ist hierbei der von einer Spannungshöhe
    abhängige Insprechmechanismus, der sehr stark von Netzspannungs-
    schwanäungen und ähnlichen äußeren Einflüssen abhängig ist.
    Die Rüalcgabevorrichtung vermag nur eine Münze abzugeben. Bei
    höherem Münzwertüberschuß ist der Rest für den Käufer verloren. Das Gerät gestattet es ferner nicht, mehrere Waren auf eimal. zu verkaufen; vielmehr muß für jede Ware ein einzelner Kaufvorgang durchgeführt werden.
  • Es ist ferner eine selbstkassierende Sperre bekannt, bei der der Münzwert der eingeworfenen Münzen in eine Impulszahl umgewandelt wird und die Impulse in einem elektronischen Zähler gezählt werden. Sobald.der Zähler eine vorbestim-tte Impulszahl festgestellt hat, gibt er ein Signal zum Öffnen der Sperre an. Eine Restgeldrückgabe ist hierbei nicht vorgesehen. Auch c:erden keine unterschiedlichen Gebühren für das Öffnen der Sperre erhoben.
  • Ein weiteres bekanntes Steuersystem, das sowohl für selbstkassierende Sperren als auch für einen Selbstverkäufer von gleichen :'baren verwendet werden kann, sortiert unterschiedliche Lünzen in verschiedenen Schlitzen und gibt dann dem Hünzwert entsprechende Signale an eine oder. mehrere Einheiten einer aus Binärzählern aufgebauten Kette. Der Inhalt dieser Zählerkette wird jedesmal beiss. Öffnen einer Sperre bzw. bei der Entnahme einer `Jare um einen festen Wert reduziert, bis der Gesamtwert der eingeworfenen 11änzen verbraucht ist. Eine Geldrückgabe ist nicht vorgesehen. U'aren unterschiedlichen Preises können nicht entnommen werden.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufg.-,be zugrunde, ein Steuersystem für einen Selbstverkäufer der eingangs beschriebenen@ Art anzugeben, bei dem ein Kaufvorgang . auch. mehrere unterschiedliche 5aren umfassen känn, der grundsätzlich das gesamte Restgeld zurückgibt und bei der Restgeldrückgabe mit einer Kleinstzahl an Münzen auskommt.
  • Dis Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,' daß nicht nur in an
    sich bekannter Weise der Münzvrert sondern such der '@@:@.ren@rert
    durch eine Impulszahl ausgedrückt ist, däß ein aus Binärein-
    lzeiten aufgebauter reversibler Zähler (RC) die Impulszähle12
    aller gewählten Waren addiert und den so ermittelten Gesant-
    preis.:.:n eine digitale Anzeigevorrichtung übermittelt, d&ß der
    reversible Zähler ferner die Impulszahlen aller dngei,:afenen
    Münzen von dem Gesal tpreis subtrahiert und bei Münzwcrtüber-
    schuß die Differenz feststellt und daß die Restgeldrückgabe-
    vorrichtung mehrere Abgabestellen für Münzen unterschiedlichen
    Werts besitzt, die in Abhängigkeit von der Differenz derart
    betätigt vaerden, daß, wenn die Differenz einen vorgegebenen
    eine andere oder
    lert übersteigt, mehrere Abgabestellen in Tätigkeit .treten.
    Bei dieser Konstruktion wird der Zähler nicht nur benutzt,
    um einen Vergleich zwischen der Warenwert- und dem °'ert der
    eingeworfenen iünzen anzustellen, er dient vielmahr. :.uch düzu,
    den Gesamtpreis der Busgewählten.;1',-iren festzustellen und ::ri
    eine - Anzeigevorrichtung zu übertrgen, souie die -testclelddif-
    ferenz festzustellen und d;.mit eine Geldrückg-.bevorrichtun1 zu
    steuern. Der Kli.uier ist n: ch i:=.hl seiner .7aren in der ?ar.ge, n
    der i:nzeigevcrrichtung Azulesen, :selchen Geldbetr._;g er ei-_-
    werfen muß; es wird also wie bei einem Ladenverkauf zunächst
    der Gas=tpreis ergegeben, ehe gez,--hlt wird. Dei der Geldric;:-
    gnbe ist d,ifür gesorgt, dp.ß bei einer größeren )iestgelddifferenz
    tauch größere Jünzen zurückgegeben werden können, so daß der äu-
    fer die kleinstciii-li che Pestgel-;qünzz".hl zurückerhält.
    Des weiteren kr.rn der gezählte Ges-- :mtwert der eingeworfenen
    Münzen an eine d'£gitryle i:nzeigevorrichtung übermittelt werden,
    so daß der Käufer jederzeit in der Lage ist, den von ihm gez.. hl-
    ten Geldbetrag festzustellen.
    Außerdem kann der reversible Zähler die Restgelddifferenz c_r_
    eine dikitale Anzeigevorrichtung übermitteln, so d^:ß auch die
    Höhe des Restgeldbetrages dargestellt ist.
    -Außerdem ist es zweckmäßig, nenn der reversible Zähler ein
    Signal vn eine den i.:ünzeinwurf verschließende äp-erre abgibt,
    sobald der Münzwert dem Warenwert entspricht. hiermit erreicht
    m.,m, daB der. ßestgeldbetr#F.,g eine. vorgegebene Größe nicht über-
    steigen kFmn. Die Erfindung wird n4zchstehadd anhand eines in
    der 2eichnung.dorgestellten,Ausführungsbeispiels näher erläutert.
    2e zeigen: .
    Fig. 1 bis 6 schematische Diagramme, die jeweils
    verschiedene Kreise des erfindungs-
    gemäßen Systems unter Verwendung ru-
    hender lauelemente vßranechaulichen,
    Fig.? einen hampenkreie zur Anzeige des oder
    der durch den Käufer ausgewählten Gegen-
    stände und einen Krein für die Letätigunbs#
    mittel-zur Freigabe eines oder mehrerer
    Gegenstände, .
    Fig. $ "eine Schnittansicht des künzeneinwurfs,
    Fig. 9 eine Schnittansicht der ßperrvorricii-
    tung für die Annahme oder Rückgabe der
    eingeführten Goldstücke,
    Fig. '! 0 eine achematia ahe Dprstellung des rever-
    eiblen Impulezählera,
    Pig. ?1 eine Vorderansicht eines erfindungsgcmUßen
    Verkaufsautomaten und
    Pig. 12 ein die verschiedenen ruhenden Elemente
    In Symbolen veranschaulichender ß:chlUssel.
    iss ertisa3.ungegemße ßZetem besitzt eine .Inz h3 von 1)ruckküopf-
    etern, die jewvlls @egenstdnden verschiedener s rt und/oder '
    preise entsprechen und so geaehaitet sind, daß sie vom Käufer
    bedient werden
    Renn er einen Gegenstand oder Gegenstän-
    de vereaäiedener Art unä%oder'Treiee $u kaufen wünscht. for-
    snfeine ist jeder Schalter mit kitteln zur Anzeige des r-rei-
    ees den entsprechenden Gegenstandes versehen, wenn der ichalter
    betatf4t wird. Nach des Drücken einer oder mehrerer Druckknopf-
    . sahsiter führt der Käufer Geldstücke in einen künzeneinlaß oder
    in kßnsenbinlIiese an Automaten ein. Wenn mehrere Iünaen ain;;;e-
    worten wPräen, zahlt das System die tapulazahl, die der ::L.uuo
    der Werte entaapricht und zeigt das Resultat. an. Werus ' der G e-
    aauetwert der eingeworfenen Geldstücke den Preis den Gegenstandes
    oder den Gesamtpreis der zu kaufenden Gegenstände überschreitet,
    werden der oder die Gegenstände auauegeben. Gleichzeitig :wird
    der Mfinseneinlaß oder die künaeneinläsee geschlossen, um den
    weiteren *Inaurf von Geldstücken zu verhindern. Wenn das zu-
    lotst eingeworfene Peläetück zu: einer Überbezahlung führt*
    wird der überechußbetrag zurückgegeben. Auch wenn dar Käufer
    ein oder mehrere Münzen eingeworfen hat, kann er noch von
    Kauf zurücktreten, bevor der Aungobemechnismus für den G eE;en-
    stend In Betrieb gesetzt worden Ist, und es werden dann alle
    bereits eingeworfenen Geldstücke zurückgegeben.
    Des veranschaulichte Ausführungaboispiel der Erfindung ist so
    konstruiert wind angeordnet, daß eieben verschiedene Arten von
    Gegenständen mit Preisen von 40,50,60,70.8ü und 50 Vant und
    verkauft worden und daß 10--c:ont-ätticke, 50-Cent-Stücke und
    en
    1-Dollar-Stücke- augono=en werden. Natürlich kö;riz@ die-. Zahl -der, »-
    Zu verkaufenden Ge&enatände und die Art der! verwendeten @Geld sti=.- -
    ke abgeändert und die Schaltungen entepreehend abzawaldelt wer.- - ,-
    den.
    Es gad eoviel
    vorhanden wie verschiedene-baren-arten, -
    verkauft werden,. Zwei der Druckknöpfe Bind In-Pig. 1 beispiels@
    weine gezeigt. Dar Druckknopf 2S-1 - entsprxeht 40 Cent -und 2s-2-
    50 Cent. Die anderen-Druckknöpfe sollen sich in de=,Sesiriohelt
    gezeichneten Rechteck' im unteren Zeichnun;,,ateil: befinden.
    Wenn der Druckknopf PS-t gedrsckt wird 9 wird ein. rteluia- 11.1 in .
    der folgenden Weise erre&#-Z,NtE Solanje kein Stelleignal =an das
    4
    Speicher-Element 423-1 gegeben wird:, wird kein :lus,gan&ssignal -@
    erzeugt. Der :Druckknopf PS-' ist zwiecäen- Erde und eine -127-
    Leitung b eingezoüaltet. Daher -wird nolanas wie der
    ' geschlossen ist, kein EinG=2saignal an düs :@pefcher-ae:Q,-at w1:.1
    abgegeben. Tenn der Druckknopt niedcr;edrUckt wIrdb wird- ein
    nal an die Stel11cle=e des ;@peic:her-ae:@enta :1=1 a..@gclLt, wer- .
    auf diesen Elezent ein 2iguäl an der Ausjangskle:=e arzau - -t.
    ses Auegangsaie#",nal wird an die Stehkle=e eines Speicher-lemezzta
    %i-2 geleütx dessen luajangssiänal au ein iielate 11t1- gelebt wird, .
    und zwar Über z:Tei Nicht-ülementa 1s1-1 und 21-2 und ein=en Ver-
    stärker s Ist leicht eroicütlich, daß* wenn der Säufer
    irgendeinen anderen-
    zu kaufen wünscht, er 'den es tspre--
    chenden Druckknopf' drücken kann und dann, die zu,ohtirje-Geüul-
    tung in der gleichen zatuordnung und rbeitaweise wie die beschrie-
    bene Schaltun- arbeitet. Auch wenn- der Druckknopf 2S-1 frei,cze--
    Iren wirdi gibt Glas t'Jpaicfier-Llenent@- M?-fi ein AusZangasi nal -a;
    bis ein Signal ä. die rickstellklemme gelegt wird.- die npäter
    noch beschriebet wird Wird beim ie'edercirücken c@es-:ruc:i:z:cpt"es
    eine vorbesti=te Imnulazahll, die dem -preis des durch den
    knopf gewählten Gegeziatandas eritepricht, erzeugt. Ein Gi,;iial,
    das nneh A.bechluß de$ Zälens der impuT$äU-erzeut- tvird,Y@ird
    Fiber eine bdituz' 1:-25 -an ein Oder--lezz<ent `ü1-1 -geletot" desiea
    luz37;aug der @tlck.stallläl.er@e den Elemente k1..1 zuGefährt wird, um
    dessen "neat$ 15u echließens Dies fUhrt Zur Mltfßrnun3 1;1e11 k.iz,-
    nale an der Sperrkle=e den Cpexr-:;lenente I.'. ::-40. t; egen CIcw
    fehlene eines "perraignale an diesen Element fUhrt dco ;liCna
    vom Element h1-2 am Element IDII-40 $u einen husgrngeui;;ncl, ds:u
    über das _Oder-Element 01-1 dem Speicher-Element r11.-1 zu-efU.hrt
    wird, um dieses Llenent 41.n einem iaickstellmuetand zu ixaltaz.
    Daher wird auch beim erneuten JIZiederdrUcken des vrucnknopfutt 1 ,-*,-l
    durch das Element 11-1 kein neues 1,uegariCosianaü erzcu4;t.
    Der Auegewg des Speicher-Elemente 111--t wird auch über eine itiL;rt-
    ne Tt =eine Eir.aaaoklemma T1-1 einen Oder-Elomanta G-10 @;c-
    legt, und der 1ue-anG den Elements h2-4 wird über eine ::1eL"e
    T2 an eine andere %iui;at:gsklema i2-1 eben Oder-Elemc:ets ü-10 .
    gelegt, und in der gleichen Veise worden die .tuoS:nGe der w-,J.c-
    ren tünf Speicher-.rulemente übor ihre antoprƒchenden ::lc:4men
    T3-T? an die anderen fünf @ingfri"sklemraen das @dor-ülc:@cnts t'-10
    gelegt. Wenn einer der Druckknöpfe niedereedrUckt wird, wird C@"u
    Oder-F lement 0..10 erregt und erzeugt ein :.a:
    das Oder-Element 0-1'I fiele t wird. Der Auognag dieues üwer-::l :-
    mente wird einem 'Liieht-31ement i.-14 $uZafUhrt, wodurch kein
    Ausgan;esignal von dem Element 41y-10 Uber ein Cder-Dicwe;'&t 0-12
    an ein liieht-E1ament i1-11 gelegt worden kann. Dica fMirt
    daß das Element f-11 ein AueGangssignal erzeugt, das an eine
    von zwei Ein angsklemaen eines Und-Memento k-1.0 geleZ t wir.-1.
    Der anderen yingtuigsltle=a den Blenente A-10 werden raLLeü:ai,::@,y
    Impulse von einen Impulegenerator FG, s.D. einen astabilc:z Lul-
    tivibrntor, zugefilhrt. Demzufolge erzgut das Uiiü-EleLaut r:-10
    ein Auaßangssignal, das der Stellkle=a eines ;@poichƒr-le.:c.z 1c
    Y,-10 zugeführt wird, um an dessen 1.usgangaklcwe ein
    cignal zu erzeugen. Dieses Aungan anignal wird dann einem _:41c;.: @-
    Element D-12 sujetührt, das keinen Ausgung abgibt und an eire
    von zwei Ein,;,sngsl;ler@@ea einen Oder-aenents a-13 arr@e3c:aosc@:n
    ist, solange dno Nicht-Element 41I-'12 durch das E1eiaent :.:-10 er-
    regt wird. Dem Izpulagenerutor 20 gibt i=er Impulee au die un_
    dere iirLaii-akle desder-Ele@ents 0-t3 ab, so daß, so1LX2fre - -
    das Nicht-Blement LZ-12 kein. 5ite-nnl an das - Oder-Blement 13-13
    abgibt, der AuzZ 7 dieses Oder-ilemente den vom Impulagenerator
    PG-empfangenen Impulsen entspridht. Dieser Ausganwird nn ein
    Nicht-Element I:-13 gelegt, desuen Aue angeiupule reversj4.::rt
    werden. Diese FinA si.@@puiss: gehen Uber eine Leitung 1,-10 an
    die 3tellkle ,*,.e des Speicher-Llemcute K-11, dessen 1tUckstell-
    klrLrue den @tus;G* des Llements L-10 auk;etWirt erlUlt. !:ach Lr-
    reßun& der 'Flitellklemize dos Speicher-Eleme-n 4s L:-11 erzeu#;l; c:3:Lsev .
    Element einen riuaganve der an das Oder-Llement * ß-12 angelezt
    -wird. b$ führt -zu dem fehlen eines Aussm gs.9ianala des .@icrt@
    @lE:aents .:e-119 und ee:azufolge wird, kein inga an das "c?nd-!ac ert
    -10 gegeben. Venn daher dad @#icht-Elemeni i:-13 eins ät.ußz;anbssi;-
    mal er euSt hat-, wird kein Aus ;ans durch das Und-Element A-10-'
    übgegeven9. auch renn ein U;ael kontinuierlich an das Oder-210-
    ment Q-#10, beispielsweise durch kontinuierliches Niederdr dchen
    dos vruclc'»nopreN, z.B. 2ä-19 abgeZeben wird.
    Ufe ttusaansiupulüa des i:iieht-Lleiente 11s13 vierden auch über eine
    Zeitung L-11 an einen Zähler C-.10 Ze,gebeng wo die Zahl der Im-
    pulse gezählt wird. Dieser Zähler ist mit mehreren @xus@art sl:aeä:-
    men und CT-4 bis Cä-10 versehen. flenn ein, vier, fünf, secltn,
    eieben, acht, neun wüü zehn Impulse gezählt worden slrzd, ersahcInt
    ein @xue@;an.Vigxia.l an den entsprechenden Klemmen Ci-1, C`-A bis
    LT-10. Die Klcnnen C`-19 CT-4 bis CT-i0 sind mit Und-: lernen tcn
    A-11 bis ae@ verbunden. -TL, andere EinZangskls=v Lies Und-EIe-
    menta L-12 ist -ixet Gier s@le=e 121 (vZl. Figa ' 3i$r;r11.Ot''tr Dfe
    andere des Und-Elenents d.-13 ist mit der Au-
    kleame eines Oder-i;lerzeuts 0-14 verbunden, von denen eine der
    beiden mit der Klemme T2 (vgl. Vig. 1) vertun-
    den iat. Auf diese ieice ist die andere @izigan;sl@1e:@e yvues
    wer Llemente h-14 bis e-17 mit jeder der ElerLLen 23 bis TG ver-
    Lu:,iden. Las Und-Llenent R-13 ist mit eine:, seiner tzinganrsklcn-@- .
    men mit deru@,yuzücü3.emme eines Oder-Elementc 0-15 verbunden,
    das seinerseita mit einer seiner singangskle L:en en &er Klo:.---@:.e 7
    liegt. Dis Äueganäeklemme C'A#10@ des Uhlera C-10 ist mit der
    anderen
    des Und-Elenente A-18 verbunden. Die
    Aua$anzsklemmen aller diener Un-Uemente A-11 bis 41-16 sind
    - mit des Eingang eines Oder-Elements 0-'I6 verbundrn.
    Wenn ein »ruc&knopf! a.ß. PS-1, niederZedzUckt wird, i7erc@@n
    Impulse an die Eingangckl$u=e des Zählern 0-1t? c-elcitet, triG
    bereite erw@hat, und er beginzntt die Zahl der @mj3#ahe, c_iio tile
    ankommen, $u zählen. Wenn vier Impulse gezählt wvrderk uinüs .
    . . erscheint ein Ausgang an. der Kle=e CT-¢ und wird an das
    E1.e»at A-12(weitergegebeno, Da ein Signal von der Xle=a -l1
    auch im das Element-A-12 gelegt wird, erzeugt dieses einza
    gang! der dem Oder-ELeaent 0-'I6 zu eführt wird. t'en@@ Bier
    kaopt i'5-2= der den. 50-Cent-I#,rtiteln c:itcprc:chen k.wt ,
    gedrückt wird, süssen fünf Impulse gezahlt werden, um das @,aer-
    Ele3=.t 0-'I6 zu erregen. Zit anderen Vorten, vorn die -;leiche
    Zahl von Impulsen wie der Preis, dividiert durch 10, deo uus-
    gewUlten Gegenstandes gezUUt worden ist, ergibt sich ein E1.r-
    g,angesignal an Oder--zlemont Q-16. Der lsue-anG des
    0-16 wird durch eine leitung D-12 = ein Sperr-Ele-cr.-t
    geleitet, 4eseen Sperrkle:ia::e über ein 23icht-E.e ent @-14 z.iit
    dem impulagenerator Ptmr verbunden ist. Wenn die
    des Eicht-ES.ezents 2-1Q. nicht an der Sperrkle=e des
    Ihtü-10 liegen! erzeugt clieseß einen an ein Oder-:ae~uen.t ß-17
    zu legenden liusgr;. Der Aucganzan ücnr-E.e:cä;ts 0-17 i"irJ.
    8n die :RÜckstellkle=e des 'u-l-eicher--Elements :-10;elct, LD
    daß dieses Speicher-Element zuräck;entellt wird und kein cxz
    Ausgang mehr abglbt. Dies fUhrt zu einer !2z".tferra::- den liU.rt-
    gangeniCnals # @%'iciat-Llement U-12 und zur lr.-euLun,_- eiii.e:>
    Auaganganignwle an ihm. Di.esas .Aue@an,aci,;nnl wird über eine
    Zeatun<; b#.13 und ein. Oder-Element 0-1F3 an die
    @a;sl;rlh;@
    den Zählern C-10 gelegt, um. dienen in seine.- 4
    $urtLakzuf`dhren. Es können soviel Druckkuüpfe xrie c@r;zi;:ct
    dergedrUckt warnen. in diesen F:".11 wird ismer ü"n, *;erai ein
    anderer DruckJmopf gedrückt wird, eine Ira-pulczahl, die c:cz:
    greis dos durch den Druckknopf ausgewählten Ge,Senotandes en t-
    zprichts erzeugt" üz)er ilie Leitung 1-'t4 dem Zähler R.0 2ga;;ef:frt
    und die Zahl der Im-Inulse der bereits gezrhlton Zcil3@.21ZW_@@..
    Die über die leitunz 1-t4 zugeff..hrten Impulse werden berutz+s un
    n Preis eines den Gesamtpreis devr
    verwchiadener Art an=zci ene die gekauft worden sind. Die:-e a-
    seie wird in Ziffern Co,-#,cben. In Pi;. 5 sind drei @@nzci@re.rar@iF
    AV-J! AV-10 und 07-7O0 vcranschauixcht. Diese drei. #''öLren @.s_`43.-
    ten ruf .remen, um drei Ziffern arcuzeizca. Die Röhre LV-0 zc i El t
    immer Null una'i@w s@. von der Zähl der expfeenn I#@.DUI@e. =;i c
    anderen Röhren AV-10 und A`J-100 zeigen, nßrsmaler,rclce ::z:11, @.ber
    eia kören auch die Ziffern 1 bis 9 enzeiZen. Die Ruhre l1`,7-10 ivt.
    mit zehn Kathoden AX-10 wiusZestattet, die über einen farr t@«cr
    JU-10 mit den züh?'t einte zählers isv#'t7 veri,L #.rs UM--4-1
    '
    $3iif1, jährend die SS4@ @r@. AV-100 Mit ahn Kathoden AK-1ƒ0 ver:°e@.aer@
    ist, die über einca VerstUi#ker AA-100 mit zehn entsp7echenden
    Auscargsplerf;en einen ZMlers '.0-10Q versehen Ist. Der Z@@3cr @;..
    't00 liegt mit seinem i'in@;r an dem AusZeng des »'uhleZ 2
    an den ein Signal erüchcinte %=renn. der letet@enanntc @ws? e@° z;:_@@
    Ze-Mlilt hat. Der "in-ang des Z@3hlars A0-10 ist mit der
    eines
    i.-24? verbunden, von dem die eire
    ne nit der 1.itunL-14 (Fig. 2) In: Verbindung steht. :11.1w c:it-.:1re
    KleL:rze des3@rL A-20 wird mit einem sien£1;ef?i
    bein :aederdrUck£ßn ei,-los der Dr-ack?'nöpI'$ PS-1 bis
    v,dra, wie noch beschrieben wird. Wenn daher vier @la'r321@.f?e L:'.?::r die
    leJtura D--14 -G» den ?@:.hl@@ A0-10 geleitet werden, V.ird d@.a e
    Zahl durch den TUhler rez°,.hlt. Der .uw@ar@ des Zahler nisd durch
    denerstrkerA`.-10 trers tär=->t arid die siffer "4n
    der RÖhre Av-10. @'.enn danach sieben Ir-Pul >e durch die Z@:3t«::.@
    T-14 zu efUhrt vordem perdea diese sieben Lapulse dem vier -zuvor
    ezfi,I.hlten Impulsen hinzuZ;efUet, ^o dafs die Anzeige- 'aaf . der
    @TJ-10 in die After "'f" eeänlert vird"und vier Z;Ihlcr L0-10 ein---n
    Inpuls an den J.'Jülät,ii@ des 0-100 abVibt' eo l-laä sfl1ae ..:f @"7E3 Air-100 die Ziffer )A tt anzeigt. .-uf diese Weise drücken d .v
    drei Ziffern der 1:öhren Af-100, AV-10 und AY-ß die Zzhl ;,110->'::7;;a
    wenn die :öhren .vwn links nach rechte in der hier sa.3.=@e@ei@e nc:z .
    Grd-nung auf vier Vcri.eryeite des #:uto:üaten anzorz@ .-,ct @iM. T`_@
    mit :ciejt fort '4Centall uuf der rechten Seite der
    Giess jAtuozdnu@@ den Ges=tprois von "11£3 GentcM
    us ci&r @cr;;eL.erc.ericsvhreibzln, erC3.bt cieii_, c?a!ä, wenn der
    Ufer einen oder rwärero Drucr.-?möpfe entaprec-.hond d.cn praie-4:
    der veroehiedeetl c: @: @'ew LI4an, Cet;c::lstr:jd.e drückt, der Gcc:@w:-`.-
    preis davonet_ä einer entcpi#eeiscrzcicn Zahl von Ir:pazlcezx
    und registriert sowie arZeüeiät wi rde
    Ls wurde # bereits Er-.,.-huti eLß die U= Preis eirauu
    4iviuhert aCtureii 1V, Gleiche ZUll-v01'I @.r:@.Lt.'..@va 31:
    der Leitung ,T.--14, die mit, c#e:a des
    verly,mCen..iut, erzciseint. Arie in i'ig. ä zczcit wird, ist eic#
    Zeituni; f.-14 reit einem reverriiblen Zahler RC ver@rrnieia, der @:..@-.
    :Ixen# uad uubirailiereaaDie 2i.1120111eitC-3
    des spiter beucu'aeben. isc:zn uiii;ibor die
    iL: ra cä.Le P.#O der, :hL_ers ei.e@t vird,,@::., i= er
    dio Uber dio :dc:i@a_a@; y-11 @:u;ef@a@r:e ",. der Impulzu.
    1.#.,1.u an die SU @rologt
    Lehrt die i1rbui Nzl.ei@@o duz co ct; .3 vier 3@@hr die
    L#riZ, der iipul;-c 1'cu der Tier fr;ü:2re-.Ll
    "nicht. :jiecar ;w:.zlcr iat mit 2chn @..:
    ,:,:,;ulcital2,:u i.vL.-C? bis %Benn die
    dzzo yr,#cUzzo _.u11 er -;,x#ucüt äUt, ex-cheint ein 'Liga:. `af 'C:er
    I=citwa,;; nach L:c;1r Impulse die
    äcn. uäler -eicitut *cr;en, wIra dies
    u.,: eiai=;r_c:l C-.uf der entt@rocL@On:ics ..u@;::u.sleit@sr; zu
    wcrd'm vier .I:@:u.l@-c:
    die Leitwj, .L-14 1rV-..i vL.Uer :ui 1L'id die Üiahl 13.1'd
    bin, ta3::e :._.
    der :;wufer uUnscht,
    ArLIkel eLuQrArt zu k:xufez1, kann der Druckknopf
    chend diesem anderen Artikel gedrückt worden* Dann wird die ent-
    aprechende Impulazan dem Zähler zugefuhrt und-der zuvor regi- '
    $trierten fsl:# hinzugefügt, Co daß das Resultat registriert
    und auf den An zeigerühren ezeigt wird. Run wird erwartet, .
    daß der Käufer ein GeldetUck oder hehrere Geldmtücke gerM den- ,
    angezeigten Preis einwirft. Wie schon erwUhnt, kam das Syntem
    Geldstücke mit drei verschiedenen 1Yerten, d.h. - 10 Cent, 50 Cent
    und.1 Dollar, aufnehmen. Es können kUnzen verschiedenen Werten
    . - 3n den gleichen öder in verschiedene leänlUeso den Au-#omnten .
    ' eingefUhrt werden. Bei einem, einzelnen bitünzeneinla2 zz#ulesen Uit-
    tel vorgeoehen sein, = die einzelnen rUnzen gemäß ihren Wert
    zu trennen. In dem veranschaulichten AusfUhrunebeispiel sind.
    drei lhirchläoae für drei X-ünzenarten vorgenehen, von denen jeder
    einen Annäherungsschalter zum Abfühlen der hindurchgleitenden ..
    i:ünzo aufweist*. In Fig. 2 sind solche hun'.rharuagescha.ter SA-1,
    SA-2 und SA-3 für 10-Cent-1,--.Unzen, 50-CEnt-Münzen =d 1-Doilar-
    VtUnzen vorgesehen. Drei Speicher-Elemente Y:-30, I4-31 `und 1:-32
    entsprechen den drei Annäherunüsaclialtern, Wenn einer der.AnnL-
    horungaechalter das Durchlaufen einer Münze den entsprechenden
    Wertes ermittelt, .erzeugt er ein Signal, das an die Stellklemme
    den entsprechenden Speicher-Elemente gelegt wird. Jades 'der
    Speicher-Elemente hat zwei Au$gangekiemmen, die als ernte und
    zweite Ausgangsklemme bezeichnet werden. Die erste AucgangokleLs-
    me erzeugt ein Ausgangeeignal, wenn, ein Signal. an die Eingango-
    etellkleme gelegt wird. Die zweite Ausqgangokle=e erzeugt ein
    Signal, wenn ein Signal an die Rücketellklemme den Elemente ge-
    legt wird. Die erste AusganLmklemme des Speicher-Elemente 1i-30
    ist mit dem Und-Element A-Vi, die erste nuegangokle=e den
    Speicher-Elemente 1ä-31 mit der einen Eingangsklemme den Oder-
    Elemente 0-14 und die ernte Ausgangsklemme den Speicher-Elemente
    1i-32 mit einer
    den Oder-Elemente o-15 verbunden.
    ferner ist jeweils die ernte Auagangskssn:me der drei Speicher-
    Elemente 1i-30, i-31 und t:-32 mit den Eingang einen Oder-Elements _
    0##30 verbunden. Der Ausgang diesen Oder-Elemente ist über ein
    Yex*Ogerungn-Elenent D30 mit dem
    des Oder-13emente 0-11
    einerseits und mit der Leitung Z.#24 enderersseita verbundene die
    zweitem Inegaagtsklemea der Spoicher-Flemente M-30, 1r31 urd
    1-3Z sind mit des Eingang eines Und-Elemente .A -30 verbun:cn,
    dessen Ä»tg mit einer Ei»,gangeklemme eines Oder.-'Ioze:its
    0-31 in Verbindung steht. Der Aungang dieses Oder#ülexenta i:
    mit der Rücxatelulemme einen Speicher-Elements N--33 verbuilen,
    denn= Stelnlemne .an der Leitung L-12_ liest. Lieus,;:n;@1@.L:::-
    xe den Speicher-Elemente K-33 ist mit einem. Einzan;g einen Und-
    Moments A#-31 verbunden, dessen anderer Eingans mit den @@usü@.t";
    dse Nicht-3aements PI-12 in Verbindung ßteht. Dia
    den 'Und#Blementa A-31 isst mit einer ringanZeklemma eines
    0-32 verbunden, dessen .Ausaangeklemme r:it der F:üc;telL-
    klerxme jeden der Speicher-Elemente X..30, X-31und 14-32 in Torbin-
    dung steht.
    ä» sei aageno=en, daß der inuter den 40-Cent-Druckknopf r-1
    gedrUclst und vier 10..Cent-YUnzen einZeworfen hat. D:= ist er-
    innerlicxt daß nach dem Niederdrückeh des Druekknopfeo der re-
    Tereible Zähler vier Impulse gezählt und registriert hat und
    daß die Röhren V-10 und f-0 das Ergebnis als "40't rase e1Gen.
    Denn erzeugt beim Einwurf dar eior. >10-Oent-:ünzen terthorun s-
    sahalter 3A-10 vier AusganZeimpulee. Jeder der vier Xarpulso
    wird aI.s Signal für das Speicher-Ele:nant ä-30 banutzts damit
    dieses Element ein Signal an der ersten Xusaaujnklm=o abgibt.
    Diesen Ausgangeaignal wird dem Und-EZenent A-11 einerseits und
    den Oder-B2ement ä-30 andarerseitq efUhrt. AInErgebnis er.-
    zeugt das
    ein Sial, das über das Vervöeorun;;;n-
    Blemmt D-10 den Eingang den Oder-'Ilemonte 0-11 zugeführt wird.
    Es ist leicht einzugehen, daßt wenn das Signal über dau Ver.U-
    gerungeelement dem @der-Elomerat ö-1i -sugefiärt wirdt das ticht-
    Etement g-13 einen Impuls erzeugt, der in der Leitung L-14 einer-
    seile acttritt und andererseits über die Leitung L#.11 dem Zäh-
    ler G-10 taugeführt wird. Wenn der Impuls gezählt wird, erzeugt
    dao Und-Blerent A-11 einen Auvgung, der dem
    0-'16
    zugeführt wird. Der
    den Oder-Elemente führt zur ßüok-
    'stelltuxg des. ,ers Q.#10 und verhindert, das weitere Impulse
    ton den Nicht-Element 1..13 erzeugt werdent wie sich aua der tr=d-
    herat Beerohreeibung ergibt.
    Auf der anderen Seite wird der Ausgang.dea
    0-i6
    auch an die Stellklemme den Speicher-Eleneats k1-33 gelegt, worauf
    dieses Element einen AusZang erzeugt, der an die @ingas°@gakle::a
    des
    .A,«31 angelegt wird. Einen ktoment später gibt
    dad Nicht-Element p..12 ein Signal .an die andere Eingangsklemme
    des Und-Ele=ents A.-31 ab* Dann erzeugt das Und-Element A-31 einen
    Auergang, der über das Oder-Element 0.-3a an die RüaLatellkle=o
    den Speicher-Elemente U-30 gelegt wird, um dieses zurückzuatel#
    len. Zu diesem Zeitpunkt# d.h. wenn das Element zurUckSestel;Lt
    worden ist, -.erzeugt dis zweite Auaganj;aklsrmie dieses Elements
    einen Ausgang, der an, eine der drei Eingangdkle=en des Und-
    Elemente A-30 gelegt wird. Dieses Und-Element erzeugt da= einen
    Ausgang, da die anderen Eingrngskle=en erregt sind, weil die
    beiden anderen NühertuZeschalter SA-2 und SA-3 unv;irkzam eind.:
    Dieser Ausgang der Und-Elemente A-30 wird über das Oder-Elemnt
    -31 dem Speicher-Element 9r33 zugeftihrt# um dieses Element fUr
    den nächsten Arbeitsgang zurUckzuatelienm
    Wenn der IMuter eine zweite 10-Cent-LUnze einwirft, wird der
    gleiche ArbeitsZang mit dem gleichen Ergebnis wiederholt. Auf
    diese feine erscheinen vier Impulee in der Leitung h-34.
    Es sei nun ari,9"enommcn# daß der Mufer ein -30-Cent-Stück anstelle
    von vier 10-0ent-Stücken eingeworfen hat. Tann ermittelt dies
    der Annäherrungeschalter SA-2 und erzeugt einen AusK,angoimpuls,
    um das Speicher*.Element T-31 einzustellen* Dae Element erzeuGt
    dann an der ersten Auagangoklemae ein Signali das dem Oder-Ele-
    ment V-14 einerseits und über das Oder-Element 0-3Q und dran Vet-
    zögerungs-El.ement D-10 dem Oder-Element 0-#11 andererzeita zuge-
    führt wird. Im- Ergebnie erzeugt den Nicht-Element. ,U-13 Impulse,
    die auf der Leitung 1-t4 einerseits erscheinen und andererseits
    den Zer C-10 -zugeführt werden. Wenn fünf Impulse gezählt
    worden einde erzeugt das Und-Element A-#93 ein Aumgangseignal,
    das über das Oder-Element 0#16 der Leitung 1-12 zugeführt wird
    mit dmm Ergebaie! daß nicht mehr als Impulse auf der Lei-
    tung 1-.94 erscheinen.
    In gleicher Weise werden zehn Impulse auf der Leitung 1-14 er-
    scheinen, wenn ein 1-Dollar-Stück eingeworfen wird, und wenn
    ZUazen verschiedener Wertigkeit eingeworfen werden, Brecheinen
    auf der Leitung h-14 Impulse ixt einer Zahl, die dem Gesamtwert
    entspricht.
    11e bereite erwähnt,' erscheint, wann irgendeiner der
    s.8. PS-1f gedruckt wird, ein Signal auf dar Zeitur, h-15. Die-
    nee Ausgang wird der
    den Sperr-Elemente I.%li-31 (Y@1.
    Big. 2) zugeleitet. Diesen Element liegt mit seiner Einga<.gs-
    ilemme en. den Nicht-z:lement U-129 während seine AusganasLlorme
    über eine Leitung Z-25 reit dem Oder-Element 01-1 und jeden der
    anderen Oder-Elemente 02-1 usw., die zu den anderen trucl.Imäp-
    fen gehren (vgl. fig. 1),p verbunden ist.
    Wem der Druckknopf PS-1 gedrückt wird, werden die Speicher-
    8lemente t1-1 und 1.t1-.2 so eingestallt, da8 ƒowohl die @in@n@rc-
    als auch die Sperr-Yla=en den
    Iüfi-4Q errat
    werden. Demzufolge ergibt eich kein Ausgang an dieser aaset.
    Wenn anderers@ita der Znhier C-10 die Trier Impulse zu txide ge-
    e;ih " t hat, wird der .ßßi.usgamg des
    1t-12 an das
    Sperr-Element IMi-31 gelegt. Zu diesem Zeitpunkt" wenn der
    Druckknopf F3-1 schon losgelassen worden ist, wird die Sperr-
    Jd.emme des Sperr-Elemente IMI-31 entregt, und denzufoke ergibt
    sich ein Au$ganZ, der tlbar die Leitung L-25 und das U3er-Elczent
    01-1 dem ßpeicher-Element 1i-1 zugef;uhrt wird, um diesen zurUck-
    zuatellen. Damit wird der Sperreingang vom Sperr-Element L;ii-40
    entferntfund diecea Element erzeugt und behält einen Auegcng:
    Dieses fortgesetzte A ueganassignal wird über das Oder-aenent
    01-1 zu der @I:Uckatellklemae des Spoicher-Elements k1-1 geleitet.
    Daher wird unter dieser Bedingung, selbst Brenn der.Druckkriopf
    1'S-1 erneut gedruckt wird, das Speicher-Element nicht noch ein-
    »1 arbeiten, ehe das Speicher-Elemeat 11-2 nicht zurückgestellt
    vordem ist.
    Wenn einer der Druckknöpfe gedrückt worden ist, wenn ein anderer
    bereite gedrückt war» bevor der ArbeitagsnZ des Zählern C-109
    der durch das NioderärUcken des früher gedrückten Knopfes aue-
    gelbst war» abgeschloseen ist' kannder Zähler nicht zwiscfen
    den impulaan, die von den beiden vruckknäpfen erzeugt werden, _
    unterscheiden. Um dies zu verhindernp ist bei. jedem Speicher-
    Element 1ü1-1, 1I2#-1, ... die Rückstellkleame über sein Oder-
    Element.ƒ1-1 » 02.#1f ... ünd eine Gruppe von Leitungen 1r.3? mit
    den.Auegangsklo=en aller =deren Speicher-Elemente verbundeng
    Es sei
    daß der Drueklmopt PS-1 gedrückt worden war.
    Der Ausgang seinen Speicher-Zlements 1,11-1 wird Uber die Leitung .
    gen L-1? der r-.ückatellk:.o=en allen anderen entsprechenden Spei-.
    cher-Ilementen zugeführt, um diese Im :ülckatell-Zustand zu las-
    eene Unter dieser Bedingung kann kein anderer Druckknopf beim
    NiederdrUaken sein Zpeicher-Llement in Betrieb setzen.
    r
    Bann jedoch *die lzpalozahl, die den Iiruckknopf I°`.`.-1 en'Lispricht#
    der zuerst xiiederaedrUckt worden war» geztMt worden ist#. wird ,
    das Speicher-Element 3I1-1 zurUckgoetellt» wie zuvor erwU t, so
    daß sein Ausgar der an die 1tückatellkäe=en aUer anderen
    Speicher-ulemente r2-1, ... fiele t worden ist, fortfällt, worauf
    dieee Elemente v.beitsfäUg worden.
    wenn der Druaklmopg f3-1 gedrückt wird, wird das Relais R1 or-
    regtrt so dßa die XVntaktV RI"1 und n1-2 geschlossen worden (vg .*
    Fig. 7). Dass Schließen des Kontakte R1-1 oehaltet ein Lampe ?A-#1
    ein, die mit dem Kontakt zwischen zwei Wecheeletromleitungan A1#1 »
    A1-2 in Reihe liegt* Die anderen Druckknöpfe. lannen beim Nieder-
    drücken entsprechende Lampen %A.-2 bis LA-7 aufleuchten. Diene :.
    Lampen dienen der eilte der Arbeitaweiee der zugehörigen Druck-
    knöpfe und können bequemerweise in den Knöpfen selbst an der
    Vorderseite des Automaten untergebracht sein, nie ed Vige 11
    zeigte
    Wenn der Druckknopf PS-1 gedrückt wird, tritt ein Signal in der
    Leitung L-15 auf, wie bereits erwähnt wurde. Za Pig* G ist gezeigt,
    daü diesen Blgnai an die Stellklemme eines Speicher-Elemente L-40
    gelegt wird, worauf ein Signal en der Ausgangsklemme dieses Ele-
    .centserscheint und an die Stehklemme eines Speicher-Elements
    1i-41 gelegt wird. Das an der Ausgangsklemme dieses Speicher-s@le-
    ments 71r-4'! erzeugte. Signal. wird mit Hilfe eines Verstärkers A::-40
    verstärkt und erregt einen Magneten 1:G-40, worauf ein Gitter PCG .
    geöffnet wird, so das geldatücke in einen Geldeinlaß PC eingewor-
    fen weiden können. duoh wo= der Druckknopf losgelassen wird,
    bleibt das Gitter pca0 solange offen, wie das Speicher-Element
    1d-4'!. ein Jumgangssignal abgibt. Das Schließen dieses Gitters-.
    wird später beschrieben.
    Es wurde bereits erahnt, daß, wenn der Käufer ein Geldstück .
    eingeworfen hat, in der Leitung Z-24 (vgl. Pig. 2) ein Signal
    erscheint. Diesen Signal wird der Stellklemme eines $poichcr-
    Elemente b-42 zugeführt, das ein Signal an seiner AusGsna&sklc"o
    0X-42 erzeugt. Dieses AusganGseignal wird einer der Eingau sk@e-
    men eines Und-Elemente A-21 in fig. 5 zugeführt, dessen anderer
    Singangsklemne,eine Impulszahl., entsprechend dem Wort der ein-
    ,geworfene» Münze, über die Leitung h-14 zugeleitet wird, wie es
    schon erwähnt worden ist. Deaaufolge erzeugt das Und-Elemant i-21
    diene Zahl der Impulse*
    8s aag hinzugefügt werden, daß das Auggangenignal der Klemme G:::-42
    auch über ein Oder-Element 0-40 an die 1~Uokstellklemme deo Spei-
    cher-Elements. U-40 (Ir'ig. 6).geleitet wird. Dies führt zu einer
    Bntferaung eines Eingange von dem Und-Element A-20 (Pig. 5)v so
    daß die über die Zeitung, Z-14 an das Und-Element A-21 herange-
    führten Impulse nicht durch das Und-Element ,A-20 an die Zähler
    AC-10 und AC-100 geleitet,werden.
    U den Gesamtwert der eingeworfenenünzea anzuzeigen, sind
    drei Anzeigeröhren 8Y-0, BV-10 und BV-100 vorgesehen. Die An-
    ordnung und Arbeitsweise dieser Röhren ist die ,gleiche wie die-
    jenige der RChren AY-0,. Av-10 und Av-100, wobei die Blßmente D,1-10,
    R4-100, BO-10 und BG#100 den Elementen A.-10, AA-100, AG-10 und
    A0-100 entsprechen.
    Die in, der Leitung 1-14 auftretenden Impulse, *die durch das Lin-
    werten der kürzen erzeugt werden, worden dem roveraiblen Zähler
    &C zugeführt. Wie bereits
    hat dieser Zähler einen sol-
    chen Aufbau, da9, wenn der Zählar für die Addition eingestellt
    irrt, er die Impulszahl, die infolge den hiederdrUckens des
    Druckknopfes F8-1 usw, über die Zeitung L-14 zuveführt wird.,
    zählt, summiert und registriert. Wenn jedoch ein Gignal an .
    seine Klemme SU gelegt wird, beginnt der Zählor, von der bereits .
    gezählten und registrierten, Impulszahl die Uber die gleiche Lei-
    tung 1-14 infolge das i#.Unzuminwurfs zugeführten Impulse abzu-
    ziehen.
    I:s sei angenommen, daß der Gresamtpreia vier zu verkaufenden. Ge-
    genatände 110 Oent beträgt. Der Zähler registriert dann elf Im-
    pulse. Wenn zwei 50-Gont-.#iünzen eingeworfen worden eiöd, werden
    zehn Impulse dem Zähler zugeführt, so daß nun der Zähler einen
    zurUckbleiben4en Impuls registriert. Benn dann ein weiteres
    50-Cent-Stück hinwujefügt wird, werden fünf Impulse zu:eführt
    und von dem noch vorhandenen einen Impuls abgezogen, so daß in
    der Ausgangsleitung ROL-4 des Zählars ein Signal erscheint. 1#a
    isst eraichtlichs daß entaprecüend dem Ergebnis dieser lubtr.-Ustion
    ein Signal auf einer dor entsprechenden Ausgan;Geleituntien jiO:j-0
    bis ROL-9 erscheint. Die Leitung ROL-0 ist- mit einer@@ne;`:nakl.;@
    me eines Und-Uemrnts A-50 verbundene dessen andere Ein aia@;siclam-
    me mit der Auagangekle=Q OM-42 dos Speicher-Elements X-42
    (l-'ig. 6) verbunden ist. Der Ausgang des Und-Elomentsss A-50 ist
    mit der Stealklomo einen Speicher-Llemente M-50 verbundene
    dessen Aumgangekler,me an rain Oder-Llement i-50 sen;eachaossen ist.
    Die anderen Leitungen RGL-1 biss RGh-9 sind mit den= Stellkleen
    von : peicher-Blsmenten U-51 bin 1-59 verbunden. Die ersten Aus-
    gangeklemmen der Speicher-Llemente 26-51 bin M-54 sind mit Oder-
    Elementen 0-5'i bis 0-54 verbunden.. Dieaae Oder--Elemente haben
    husgangeleitungen Ir-51 *bis L-54. Diene Leitungen 1-51 biss Q54
    sind mit einer Eingsaklemme von Und-Elementen f-51 biss ,A®54
    verbunden (fig. 4.). Die anderen Eingangsklemmen dieser Und-12:le-.
    mente sind mit den Auagangeleitungen CCT-1 bis OCT-4 eines
    Zählers CC verbunden. Die erste Lusgangsklemwze der Speicher-
    Elemente h-55 bis k-59 ist mit einem Oder-Element 0-55,vorbun--
    den, dessen xusgang an der Ste3Llele=e eines üpeicher-Elemcnts
    :2-60 liegt. Die xusgan;ekle=e dieses Speicher-ylements Ist
    wiederum Uber eine Zeitung Z-55 mit einer Eingangsklemme eines
    Und-Elements h-55 verbunden. Die ersten Ausgangokleuen der
    Speicher-LUeraente:-56 bis I-59 sind mit den anderen EinganZa-
    kiemmen der Oder-Elemente 0-51 bis 0-54 verbunden* Dir ersten
    huosanggkieamen aller Speicher--Elemente ä-51 bis I-59 sind mit
    dem Eingang eines Oder*-yloments 0-56 verbunden. Daher erscheint,
    Wenn eines dieser neun Speicher-Elemente eingestellt Wird, ein
    Ausgang auf der Zeitung h-56 über das Oder-Element 0-56.
    Die zweiten AusZauZckle=en der Speicher-Elemente U-51 bis 41.:1-59
    sind mit Zeitungen CL-1 bis 0L-9 verbunden. Diese beitunüen
    werden zur Anzeige des
    benutzt, wie epster noch
    beschrieben wird.
    E8 sei angenommen, das der Zähler RC die Zahl von beispielsweiss
    fünf Impulsen festhält, die durch das frohere Niederdrucken des
    Druckknopfes PS-2 zugeführt worden War. Wenn zunächst zwei
    10-Cont--L:Unzen eingeworfen werden und da= eine 50-Ccnt-.:;ir«e,
    werden dem Zählar sieben Impulse zugeführt, die von den oz*<<.@t@-
    ten fünf Impulsen abGezogen werden. Denn der fünfte der sieben
    Impulse eingeleitet wird, ergibt die Subtraktion das Ergebnis
    Hul1, worauf ein Sign al in der Leitung RCL-0 auftritt. Wenn der
    sechste Impuls eintritt, fällt das Signal rin der Loitun ; üCL--0
    fort und statt deason erscheint ein Signal "en der Leitung EGL-1.
    Wenn der siebte und letzter Impuls eintritts verschwindet das
    zuletzt genannte Signal, und es erscheint ein Sims auf der
    Zeitung RCL-2. Da keine weiteren Impulse auftraten, dauert das
    Signal in der Leitung RCIr-2 lange genug, um das Speicher-ilezcnt
    U-52 einzustellen. Der Zeitraum, während dessen die Signale in
    den Leitungen RCh-0 und RCh-1 auftreten, ist zu kurz, um die
    entsprechenden Speicher-Elemente 1ß-50 rund 3r51 einzustellen*'
    Es mag hinzugerügt werden, daß die speicher-8lemente i-50 bis
    U-59 langsamer arbeiten als alle anderen Bpcicher-Elemente in
    dem System. .
    Wenn der Gesamtwert der einSeführten Geldstücke dem Geeamtprein
    der Gegenstände entspricht, wird das Speicher-Element i-50 ein-
    geetellt und erzeugt ein; Signal in der Leitung t-50, das über
    ein Oder-Element 0e-50 zu, einem Signal in einer Leitung 7r60
    führt. Dieses Sienal wird auch über ein Oder-Element 0-57 an
    den ?'.dhler xO gele, um dieagn zurUckzuatellan:
    Wenn eine Ubarbezahlung von 10 Cexat vorgenommen worden war,
    wird das Speicher-Llement r-51 no eingestellt, das ein Signal _
    in dem Leitungen L-51 und 1-5f erscheint. Wenn eine 60-Cent- .
    tibßrbezahluhg gemacht worden ist, ist das Speicher-Element b*--56
    eingestellt, und es erscheint ein Signal in den Leitungen 1-5i,
    1-55 und L#56. Wenn eine 90-Cont-Ubarbezahlung aufgetreten ist,
    erscheint ein $ignal auf den Leitungen L-54, i-55 und L-56.
    Die zweiten Lu6,.-"gekleramen der Speicher-#Elemente k1-51 -bis
    11 m59 sind über die Leiten C1-1 biss CL-- j mit den Einga..nZeklem-
    nvn CAT-1 bis CA1-9 einen Verstärker® CA--10 verbunden, und die
    ersten lusganggklemmen dieser Speicher-Elemente sind über die
    @Cäcr-3älenente 0-56 und die Zeitung 0L-50 mit der Eingangskiermäe
    C A°3:-0 des Verstärkers CA-10 "verbunden. Zwei Anzeigeröhren 0V-0
    und CV-10 sind vorgesßhun, um das zurückzugebende Wechselgold
    anzuzeigen. Die Röhre CV-0 zeigt jederzeit den Uert Null an.
    Dar Verstärker CA-10 umäaßt Nicht-Elemente, die den lingaayuklem-
    men CAT-0 bis CAT-9 entsprechen. Zie daher eines der Speicher-
    Elemente k1-51 bis 5-59 eingestellt worden ist' erscheint kein
    Signal Tiber dieaea Oder-Element 0-56 und die Leitung CL-50 an
    der Eingangekle=o CAT-0 des Verstärkers CA-10, eo das die Röh-
    re CV-10 bull anzeigt. Wenn.jedoch einea'der Speicher-Elemente,
    z.B. b-56, eingestellt worden ist, ergibt sich ein Signal über
    das Oder-llament 0-56 und die Leitung CL-50 an der Eingaaasklemme
    . CAT-0 des Verstärkers CA-10, um die Null-Anzeige aus der Röhre
    CY-1Q her=ezua,und gleichzeitig verschwindet das Signal
    in der Leitüug CIr-6, das von der zweitenus@;ur@gukler:e des
    Speicher-Elemente ü-56 zu der Lirzganclemme CA2-6 r"eloitet wor-
    den ipt, eo daß die Röhre CY-10 "6" =zeigt. Da die andere :Uh-
    re GY-0 die Ziffer "00 n=eigt, wird das.aurückzu ebendd irechsel-@ `
    geld'mit "60 Cent" angegeben.
    üöchdem nun die idouge des dem Kälter zuräckzugebenden 1: ach ;ml- .
    ' Saldos angezeigt worden int, wird die Arbeitaraßise beschrieben,
    mit deren liilfo das Geld den Käufer ausgezahlt wird. V'e sei an-
    gettomen, dein Signal in der Leitung Z-53 auftritt. Liese
    wird an eilte lin. aagakle=e eine® Und-Elemente A-53
    (Fige 4) gelegt. Zu-der gleichen Zeit erscheint ein Sienal in,
    der heitung 1-56 und wird an ein Speicher-' ement s:-61 geleu ü,
    worauf die ernte #.uaganasklemne dieses Elemente ein x1unZanga-
    nignal erzeugt, das an ein Sperr-Eler.Lent I::13-61 gelegt wird.
    Zugmehr ist der Kreis fertig eingestellt, um Jr-ci
    zurückzugebeni nenn nun ein Druckknopf SS (fige 6) gedrückt
    wird, geht ein Signal an eine Eingangsklemme eines Und-II',leuents
    A-40" dessen andere Eingangskle=e bereite erregt worden war,
    wie sich aus der ßrUheren Beschreibung ergibt. Dann erzeugt die-
    neu Element ein Signal, das durch einen Ditferentialkrais s-40
    an ein Speicher-Element 1t-44 gelegt wird, um ein Signal an der,-
    nen Ausgangsklemme Ctt-44 2u erzeugen, Diasee Signal erregt einen
    Impulsgenerator PG-2, der Impulse über einen Verstärker U-42
    und eine Leitung L-61 zu einem Zahler CC leitet. Diese impulee
    werden außerdeM über die Zeitung Z-.61 Uig. 4) zu einem Nicht- .
    Eierneut 8-»60 getUhrte Wenn der erste Impuls $n das @ Nicht-Blomont
    11-60 gelegt worden ist, wird das. Sperr-Elemant Ißti-61 von seinem
    Sperrsignal befreit und erzeugt einen Impuls, der durch einen
    Verstärker IM-60 verstärkt und an einen Magneten SC-1a gele-t
    wird. Dieser regnet Ist so ausgelegt, das er einen nicht Veran-
    echau1l.chten iteahauie=a betätigt, der ein 10-Cƒnt-Stück abgibt,
    soott der Magnet erregt wirde Wenn der zweite Impuls den-Nicht-
    Element N#060 zugeführt wird, wird ein zweites 10-Cent-Stuck ac-
    gegeben. Beita dritten Impu,e tätxt das dritte 10®cent-Stück
    heraus. Zu diesem 'Zeitpunkt hat der Zähler CC' drei Impulse ge-
    zählt und erzeugt ein Sims, des dem Und-Element A-53 ztl.;zc® _
    führt wird, worauf ein AusganSaeigaal erzeugt ist, das über _
    das Oder-Element 0#60 dem Sperr-Element, INH-S0 zugeleitet virda
    Wann der dritte Impuls, der auch der Sperrklemme res Sperr®ä l e.;»
    ments I11:-60 zugeführt wird, verscizr4ndet, erzeugt das Spw,r.
    Element ein Signal, um das Speicher-Element M.61 zurückzustbL- .
    Inn. Ein -Tiifferentialkreie DP-60 ist mit der stellklemm, e dez
    $peichermBlemente 2-61 verb=den, im eine W.ickgtellun ,.u u,. udieso5
    Speicher-Elements zu ermöglichen, indem w rhirbdert wird, de.U
    das stellsiegial kontinuierlich an der- Steilkle=e dos Speicher-
    Elemente -61 liegt, dabald das Stellsignal das Speicher®:le- -:nt
    umGestellt hat® trenn das Speicher-Element U-&1 zu@#üc@ti@;estellt
    worden ist, trIrd von dort kein Ausganasignal mehr tue. das - Element IL'E-61 gegeben. Demzufolge wird, wenn ein alerter Im-
    pule an das Nicht-1,lenant.N-60 abgegeben und die Sperrklee
    des Sperr-Elemente I i"d-61 entregt wird,, kein Bimehr e;-
    zeugt, um den Magneten 80~10 erregen*
    Wenn das @peic@s#l#3et@ U-61 -zurückgestellt Wird, ergibt sich
    ein Sknal von dorr zweiten däusganZeklee'g das mit Ejlfer eineu
    Kendensatorn 00C>0 etwas verubZert und Über eine leiturg h6? .
    dm Eint anZ olnes
    0-S2 zugef#hrt wird, dessen J@uz-.
    W
    rang den Zähler 00 in seinen Ursprungszustand zulcl°sf'rt,
    Gleichzeitig wird der verzUgerte Ausgang der zweitenuzgz.,ngs@
    kla=m des Upeicher-tlemente 1:t-61 über eine heituxn, 1-6. der -
    einen E3ngaehlemme einen Und-la"lenents A-56 zujeti,ihrt, Dia an- .
    dere Eingangskle=e des Und-Blemente A-56 ist über eine Zeitung _
    Ir-64 mit der :.udan,ak.3.emmc 02-44 (2ige 6verbunden, arm. wel-
    cher ein Signal. nach dem Niederdracken des
    SS er-
    scheint" wie bereits erw@ihnt wurde: Demzufolge wird ein 2iZnal
    von dem Und-Zlement A-56 über ein Oder-Element 0a58 zu der@ückg
    - atellklemme dost Speicher-Elemente U-51 bis U-59 (Fig® 3) ge- '
    fUxrt, uia daajanige Element zurückzustellen, das zuvor singe- .
    stellt worden war, in dienen Fall das : peicher-Uleaent X-53.
    'je= eine 90-Cent-Überbezahlung vorliegt und 90 Cent iiechsolgeld
    zurückgegeben werden soll, tritt ein Signal in den leitungcn L-54,
    1r-55 und D-56 auf, was schon erwähnt wurde. Dann wird der Druck-
    knopf 3s gedrUckt, worauf ein Signal an der Ausgangsklc=e 0":-d.4
    (Fis. 6) erscheint und über die Leitung D-64 den Und-Element
    A-55 (his. 3) zugeführt Wird, dessen Ausgang Uber eine Zeitung
    L-65, einen Differentialkreis UP-61 und einen Voratärker J`:.%.61 .
    einem kagneten SC-50 zugeführt wird, der einen £#echanismun -.um
    Abgeben eines 50-Cent-Utückes betätigt. Das Signal für den laL--
    neten besteht aus einem Impuls über den Differentialkreis.
    Das inc'hr Leitung L-54 auftretende Signal wird der einen yin-°
    gangsklamme des Und-Elemente A-54 zugeleitet, dessen andere
    Eingangsklemme mit einem Signal versehen wird, wenn der Zähler
    CC vier Impulse gazUhlt hat. Es ist von dieser Leschraibung her
    klar, daß vier 10-Cent-StUcke in die Hand den Käufers Sogeben
    werden. Auf diese Weise hat der Kaufar 90 Cent Wechselgeld er-
    halten.
    Las piederdrUeken den Lrackkaopfe$ 55 führt außerdem zur Abgabe
    des Gegenstandes oder der Gegenstände, die gekauft worden Bind,
    in die lland des Käufers. Dies geschieht durch folgenden A.rbeita-
    vorgangt Der Ausgang des Speicher-Blemente U-44 (Pig. 6) wird
    durch einen Verstärker AU-43 einem Relais 10 zu dessen F.rr eüuz;
    zugeführt. Dieses schließt den Kontakt XGa (Fis. 7) des helaic,
    bis bereite erwähnt, tar2durch das Vicderdrücken eines oder meh-
    rerer der Druckknöpfe P5#1 um. einer oder mehrere der Kontakte
    R1-1 bis i:7-1 und ebenfalls einer oder mehrere der KontaJ:tQ :9.1-2
    bis R7-2 geschlossen worden. Daher werden durch das :@chließcn
    des Kontakts 1Ga die entsprechenden einen oder mehreren :@wgnete
    Z-1 bis 1..7 erregt, die in Reihe mit den Kontakten R1-2 bis 17-2
    liegen. Diese Magnete sind mit den Abgabevorrichtungen verbunden,
    die die verschiedenen zum Verkauf liegenden Gegenstände herausge-
    ben. Daraus ist ersichtlich, daß bei Erregung einen oder mehrerer
    dieser Magnete der tatsprechende .ib,gabenechanis=e den ehöri-.
    gen Gegenstand abgibt.
    Der Ausgang des Verstärkers ,t-43 erregt außerdem six%en.gagneten
    JL12,-¢2 ,(Pia, 9)` so drß ein Gitter. Ge' geöffnet wird" worauf die.
    am Ende eines Zurchlasses CR gespeicherten ätinzen in einen Ä.n- ,
    nahmadurchlaß C0 feilen. .
    Wenn der üruckknopf ä`2 gedrückt wird, wird der Ausgang des ,
    ' Lpeiuher-12emente 14-44 über ein. Ver: ögßrunge-Element b#40 an
    . ein Oder-Element 0#-45 gelegt, deecen Aue4;ang mE.t* der, Rüeketell#
    klemme eines #ipeicher-"xlemeute U--70 in Verbindung otehto worauf
    -das Signal, das Über einen Verstürker ü1.»44 an ein Relais ge-
    .
    leitet wurde, verechwindet. hach @:r@t ne;uig des Relaie ER wird,'
    ein Kontakt Mla gasahlonr@Qx@, um eine Laückutel.l-Leitung RL mit .
    einer hauptleitung i. zu verbinden. Dann stellt ein äignal auf
    der Leitung 3ZL alle i3peicher-Elemente und Zähler zurück, mit de-
    nen die Leitur, :,IL direkt oder über ein Oder-Element verbuiden
    ist. Das Verzögerungc-:lement F-.40 wird. eingefügt, um eine Ver-
    zöaerunS des Rückstelleignals in der Leitung R.L zu erzielen, bis
    der Zähler CC in Pig* 4 seine Arbeit beendet hat.
    Wenn der Käufer wünscht, von dem Kauf zurückzutreten, nachdan
    er eine Ui:aze oder mehrere wUnzen einv2eworfen hat, kann er den
    Druckknopf CS drücken. Dies führt zu einen Signal über einen gQr-
    etärker M-4'! zu einem :daLneten MG-4l e .der bei seiner Erregung
    das Gitter GGG öffnet und die = Ende des Durchlasses CR gespei-
    cherten günzen 3,n eiuon Rückgabeschacht CCp (Pi$. 8) tsllen@äßte
    tyenn ein sißnal an Oder-Element ü-5 auetrl tt (rig. 3)p wird das
    speicher-Element R-43 (rig. 6) eingestellt und erzeugt einen
    Ausgang. Diener Ausgang wird über ein Oder-3lement fl-4= den
    Speicher-Element U-41 zugeführt, um diese% suriiekxustellene Des-
    halb wird der lernet Mw-40. erregt und schließt da* Gitter RCG
    (rig. 8). Danach können keine weiteren äünzen mehr eingeworfen
    werden.
    In der vorangehenden Beschreibung ist der Druckknopf 88 ge-
    drückt worden. Wenn jedoch die Ausgaugakle=e _ ON-43 des Spei-.
    cher-F@tenxente M-43 über den Differentislkreia DII-40 mit der
    8telltleame de: Speicher-Blements 2-44 verbunden wird# kann. der
    33xuakkaopf SS unn5tig sein.
    Auf lese Weine ist ein Arbeitszyklus den Systeme abgeschlossen.
    Wenn der Druckknopf 2S-1 usw. für einen mäflhnten Arbeitszyklus
    niedergedrückt wirdt erscheint ein Signa, in der Zeitung b-,15. .
    Diesen Signa. wird an ein. Sperr-Element INH-80 angelegt. Da die
    Sperrklemme diesen Elements' entxtegt ist, wird der Ausgang die-
    sen Blements über den Verstärker AU-44 d= Lagnsten I~II $u dessen
    Erregung sugeiührt. Dien führt zur Öffnung des Kontakte MERa,
    wodurch das hückstellaigmal in der Zeitung FL beseitigt wird ..
    und, das System nunmehr arbeitet.
    Die Arbeitsweine den reversiblen Zählern in dem Steuersystem
    wurde mit Bezug auf Pig. 3 beschrieben. Die Anordnung den Mhh-
    lera wird nun# in einzelnen mit Bezug sui` Pig. 10 uUher erläu-
    tert. Der FMer uafaßt eieben Binärzähler 33G-1 bis BO-70 von
    denen jeder aus einem bekannten PDIP-FLOP benteht, beispiels-
    weise Traasietoren mit zwei Einggn,en" die mit einem Differential-
    kreis verbunden Bind.
    Die erste Ausgangsklamme . jedes Binarzählern BC-! bin BC-? ist
    jeweils mit einer iingangeklerme eines Und-Elemente PA-1 bin
    PA-b verbunden. Die andere Einganusklemme dieser Und-Elemente
    liegt an 'einer leiteng PZ. Die Auagangaklemme eines jeden Und-
    Bieaente ist über je ein Oder-Element 0.81 bis 0..86 mit den
    nächsten Binärzähler verbunden. Die zweite jue$cnkle=e jedes
    Dinärxl.ers BC-1 bis BC-6 ist jeweils mit einer Eingatgnklamrae
    von einem Und-Element SA-1 bin S1.-6 verbunden. Die andere Ein-
    gangsklemme der Uzrd-Elemente liegt an der Zeitung 8D. Die Aus-
    faßa.emne der Und-Elemente ist jeweils über ein Oder-Element
    0-81 bis 0-86 mit dem nächsten LinUrz@hl.er verbunden*
    Des weiteren ist ein Speicher=Llement 2-81 vorgesehen' dessen
    Bücksteliklemma und dessen Stellklemme mit den Klemmen AD und
    SU (Pig. 3) verbunden sind. Die zweite Ausgangsklamme des : p81--
    cher-jElements 1r;-81 ist über ein !yicht 2lgmeut :.-81 mit der lei=-
    tungx 21 verbundan# während die erste A.usgargsklerme über ein.
    Nicht#Uement li'#-82 &21.t der Leitur, 'Verbunden tat.
    Zur VereinfßchunS der Erläuterung Bind die.AusganZ.sklezmen der
    Dinärzähier W-1 bis BC-7 mit den Bezugozeichen 1 bis 14 Verse- .
    hen. Wenn der 1-ruc:'knopf 2S-.1 nicht gadrUckt wird, erscheint
    kein Signal in der heit=g 2L, statt dessen aber In der Laituj
    SI! weil die zweite Ausgangokle=e des Speicher-Dlonents LI-81
    einen Ausgang erzeugtr aber die erste nicht. i:enn.
    eich somit der ZirArzähler BG-1 im Rückatellxustand befindet,
    erzeugen die anderen Binärzähler BC-2 bis BC-7 einen Auajang an
    der zweiten Aucgangsklemme.
    Za ist bekannt* saß ein mpulszähler Dk.t einer Anzahl von D inlr®
    zählern jedesamal, wenn rein 1-apulaaignal den einzelnon Binär äh=.
    lern zugeführt wirds ein 'Ausgang z°wi.echen zwei Ausgangaklem-en
    wechselt und saß bei eieben Bin:-rzühlern 128 Impulse registrier t
    worden könnene
    Uerux der Druckknopf PS-1 usvr. gedrUekt worden satt gelangt die
    entsprechende Impul: zahl über die Lei tunt Z-14 in: den ersten
    Bintrzähler BC-1 b Der erste Impuls verursacht, saß dieser Züh#
    ler keinen Ausamn,; an der zweiten, uw;azag,:@3.erar.e 2 abgibt, aber
    gleichzeitig einen Ausgang rare der ersten Auog;skle=ze 1 erveu'Lr;t.
    :Der zweite Impuls löscht den Aue gaaag an der Ele=s 1 Land erzeugt
    einen Ausgari; an der zweiten 1`1e Lm)e 2. Dieser Ausgang wird a
    eines EingAngsklcmmo des Und-Blements ,gelegt. Dieses Und-
    Element besitzt eine andereiz@,;:_ rrel@le,mef die mit einem SiZnal
    vorn der Leitung SL beschickt wird. Demzufolge wird ein Signal
    erzeugt und än den nächsten Binärzühlor 13C-2 abgegeben, worauf
    das Signn an dar zweiten Auagangeklemme 4 des BinUrzählers BC-2
    verschwindet und statt dessen ein Signal an der ersten Auf3gann""a--
    klemme 3 auftritt. Auf diese Weise wechselt, sooft ein Impuls
    zugeführt wird., der Ausgang zwischen den beiden Auegangskleen.
    Es sei angenommen, da3 vier Impulse an den reversiblen Z`° es-,
    geleitet werden und ein Signal =der Klemme 5 den Binärzählers
    13C-3 auttritt, während en der Klemme 6 kein. Signal vorhanden
    ist, und d88 alle anderen ßini.:rz;:h7.er eia Signal mit der zweiten
    Ausgragoklenae 2,498910912 uni 14 zeigen. An der Ile=a 13 tritt
    kein Signal auf und demzufolge auch nicht an den Klemmen &Ch-0
    bis RCL-9, bis dem reversiblen Zähler 128 Impulse zugefUhrt wer- .
    den sind. ,
    Es sei angenommen, daß vier Impulse auf diese Weine in reversib-
    len ZUhler registriert sind. Wenn nun ein 50-Cent-5tück etge-xQr-
    fen wird, erscheint ein eianal an der Kle=e SU, wie bereits er-
    wähnt wurde. Dieses Signal stellt das Speicher=yleaent J L-81 ein,
    podurch ein Signal a..n dar leituna ;h eracheiat. gleichzeitig
    kommen über die Leitung x-14 fünf Impulse hinaus «von denen der
    erste einen @Zusgang an der Kle=e 1 erzeugt! so daß das Urid-
    Flerent PA-1 einen Ausjmzj; crzvujt. Auf diese Uäioe erscheint,
    wenn alle vier Impulaa zuzefUhrt worden Bind, rum allen zweiten
    Auoga.@gahler@en ; * , .@, 3,10,12 und 14 ein Signals worauf ein
    Signal in der fei t@ny@ ACL-O auftritt, elenn das fünfte und letzte
    Gignal angelegt wor;ien ist, erscheint .ein Sienal an den ersten
    Auozungsklermen 1, 3, 5,7 , 9,11 und 13, so daß ein Ausgang in. der
    Zeitung RCZ-1 auftritt. "icnn eine 1-Dollar.düinze statt der
    50-Cent-:.üinze efnaeworfen worden wäre, erschiene der Ausgang
    an den Klemmen 2,3,6.7,9,11 und 13, so daß sieh.cin Ausgang
    an der Zeitung RCh-6 abnehmen 13ßt.
    Wird, wenn das wpeicher--1#lcuent L-S1 eich im RUaketeUzuatand
    befindet, einer der Druckknöpfe PS-1 usw. gedrückt, zUhlt und
    registriert der Zähler die Impulszahl, die den gapreßten Druck
    entspricht und die über die Leitung L-14 hinzutritt. Wenn dann
    ein Signal über die Kle=e SU den Speicher-Element t-81 zuSelei-
    tot wird, indem eine L,;Inze: in den lutomaten geworfen wird, tre-
    ten Impulse über die Zeitung D@-t4 hinzu. Wenn die Zahl der
    Impulse gleich oder größer als die Zahl der zuror registrierten --
    pulse ist, erzeugt der rähler einen Ausgang an derjenigezi
    ,,usgangsleitung= die der Differenz zwischen den beiden Zahlen
    entspricht.
    Zur Erläuterung der Pig. 12 aai noch bemerkts Das Sicht-Element
    besitzt eine Eingangs- und eine Ausgz!ngskle=o. Das Oder-LZement
    besitzt eine Auagazgskle::me und mehrere .1u,inaanguklcmmen. Das
    Speicher-Element hat einen Null-Abschnitt und einen
    Von deren der orsta eine Einstell- ingangskle=e und eine erste
    Anagangdkle=e und der letztere eine Rückstell-Lingangekle=e
    und eine zweite Ituag;,#gaklenme besitzt. Das Und-Llement besitzt
    eine Ausgangsklemme und mel=cro Eingangsklemmen. Dan Sperr-
    ment hat eine Lingangs-, eine Sperr- und eine Ausgannkla!,-me.
    S Ele
    Das @orzä,geruns@`le@ent besitzt einen Eingang und einen`@ua,@.n .
    ..;er Linirz;ihler weist eine :@irzganl,aklQe und erste und zweite
    ,tusgangaklemmcn nur.
    Es sei festgehalten! daß das veranschmliehte AusYC_rungsbei- .
    spiel lediglich der Erläuterung dient und dhß vielerlei Abxiand-
    lungen vorgeno=en c:crden können, ohne vom Grundgedanken der
    Erfindung abzuweichen.

Claims (1)

  1. Neue Ansprüche 1. Steuersystem für einen Selbstverkäufer mit mehreren verschiedenen Waren, bei dem mit Hilfe von im wesentlichen elektronischen Bauteilen der Wert der ausgewählten 1.FJare(n) mit dem Wert der eingeworfenen Münzen verglichen und bei Münzwertüberschuß eine Restgeldrückgabevorrichtung ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß nicht nur in an sich bekannter Weise der Münzwert sondern auch der Warenwert durch eine Impulszahl aus-. gedrückt ist, daß ein aus Binäreinheiten aufgebauter reversibler Zähler (RC) die Impulszahlen aller gewählten Waren addiert und den so ermittelten Gesamtpreis an eine digitale Anzeigevorrichtung (AY) übermittelt, daß der reversible Zähler (R0) ferner die Impulszahlen aller-eingeworfenen Münzen von dem Gesamtpreis subtrahiert und bei Münzwertüberschuß die Differenz feststellt und daß die Restgeldrückgabevorrichtung mehrere Abgabestellen (SC-10, SC-50) für Münzen unterschiedlichen Werts besitzt, die in Abhängigkeit von der Differenz derartig betätigt werden, daß, wenn die Differenz einen vorgegebenen Wert übersteigt,/ne#handere boder g tAbgabestellen in Tätigkeit treten.
    2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gezählte Gesamtwert der eingeworfenen Münzen an eine digitale Anzeigevorrichtung (BV) übermittelt wird. 3. Steuersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB der reversible Zähler (R0) die Restgeld-.Differenz an eine digitale Anzeigevorrichtung (CY) übermittelt. 4.,Steuersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- kennzeichnet, daB der reversible Zähler (R0) ein Signal an eine den Münzeinwurf (PC) verschließende Sperre (RCG) abgibt, sobald der Münzwert dem Warenwert entspricht.
DE19641449296 1964-07-16 1964-07-16 Steuersystem fuer einen Selbstverkaeufer Pending DE1449296A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0026604 1964-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1449296A1 true DE1449296A1 (de) 1969-01-02

Family

ID=7552899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641449296 Pending DE1449296A1 (de) 1964-07-16 1964-07-16 Steuersystem fuer einen Selbstverkaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1449296A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333007A1 (de) * 1972-06-29 1974-01-17 H R Electronics Co Steuereinrichtung fuer verkaufsautomaten und andere durch muenzen betaetigte automaten
DE2401929A1 (de) * 1973-01-17 1974-08-15 Nippon Coinco Co Ltd Verkaufsautomat
DE2544673A1 (de) * 1974-10-07 1976-04-08 H R Electronics Co Steuerschaltung fuer verkaufsautomaten und andere muenzengesteuerte einrichtungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333007A1 (de) * 1972-06-29 1974-01-17 H R Electronics Co Steuereinrichtung fuer verkaufsautomaten und andere durch muenzen betaetigte automaten
DE2401929A1 (de) * 1973-01-17 1974-08-15 Nippon Coinco Co Ltd Verkaufsautomat
DE2544673A1 (de) * 1974-10-07 1976-04-08 H R Electronics Co Steuerschaltung fuer verkaufsautomaten und andere muenzengesteuerte einrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3856573T2 (de) Anrufbearbeitung mit Wechselwirkung
DE3038578A1 (de) Verkaufsautomat
DE2202865A1 (de) Elektronischer taxameter
DE2111791A1 (de) Endsatz fuer Systeme zum laufenden Kontieren von Kreditkonten od.dgl.
DE1599016A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Geldausgabevorrichtungen
DE3543067A1 (de) Kassierzaehler zum bargeldlosen bezug elektrischer energie mittels vorbezahlter wertkarten
DE3104983A1 (de) Umsatz-summiereinrichtung fuer einen verkaufsautomaten
DE1449296A1 (de) Steuersystem fuer einen Selbstverkaeufer
DE3214078C2 (de)
DE3012243A1 (de) Rechenanlage
DE3125021A1 (de) Einrichtung zum steuern und kontrollieren mehrerer muenzbetaetigter maschinen
DE2521902C3 (de) Münzfernsprecher
DE3143047C2 (de) Parkzeitanzeigevorrichtung
DE3519384A1 (de) Elektronische kontostandspruefvorrichtung
DE19915671A1 (de) System und Verfahren zur Telekommunikation, zum Zahlen von Kosten, für die medizinische Überwachung, für Spiele
DE737855C (de) Anordnung zur Ermittlung der Gebuehren fuer von Hand oder selbsttaetig hergestellte Fernmeldeverbindungen
DE1524614A1 (de) Gebuehrenpflichtige Wagenparkanlage
DE2319849C2 (de) Dateneingabeeinrichtung für eine elektronische Registrierkasse oder Buchungsmaschine
DE650382C (de) Schaltung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen und Selbstbelastungseinrichtungen an den Sprechstellen
DE4309291A1 (de) Münztelefon
DE2233563A1 (de) Automatische abfertigungsanlage fuer kostenpflichtige parkplaetze
DE3624116A1 (de) Verfahren zum freimachen von postsendungen und system zur durchfuehrung des verfahrens
DE102007022035A1 (de) Kassensystem und Verfahren zu dessen Betrieb
DE2047935C (de) Schaltungsanordnung für Münzfernsprechapparate
EP1801758B1 (de) Verfahren zur elektronischen Auszählung von Wahlen mit überschlägiger Kontrollmöglichkeit durch den Wähler